Mitglied seit 22.05.2014
2.322 Beiträge (ø0,68/Tag)
Schon wieder ein Monat vorbei - wusstest Ihr eigentlich, dass bald Ostern ist ??? Auch wenn ich schon gegessen habe, könnte ich hiervon gut und gerne einen verputzen: ![]() Jeder, der Spaß am Backen von Brot, Brötchen und pikantem Gebäck hat, darf hier seine Ergebnisse zeigen. Sehr gerne mit Link zum Rezept oder eigenem Rezept. Von hier sind wir aus dem Februar gekommen. Ich bin gespannt, was ihr in diesem Monat alles zeigen werdet ... Ich muss erstmal schauen, dass ich meinen TK etwas leere und dann auch direkt noch meine letzten Hefewürfel aufbrauche mit Hefezopf oder ähnlichem - bin für Tipps offen ... Ich freue mich auf viele Kommentare, Fotos machen den Thread schön BUNT. LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.197 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Tanja, danke dir für den neuen Thread. Sogar ein Foto aus meiner Kamera auf der ersten Seite, auch dafür danke. Meine Männer stehen total auf Pulled Pork. Ich habe dieses Krustenbrot gebacken. Rezept! ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo zusammen,
@Goerti, da krieg ich ja schon wieder Hunger angesichts deiner Backwaren, super gemacht. Das Krustenbrot hat nicht nur ne tolle Kruste, sondern sieht innen extrem fluffig aus. ![]() ![]() ![]() Ich hab vorgestern mit Erschrecken festgestellt, dass meine Mehle bis auf das Lichtkornroggenmehl alle weg sind. Und ich hatte im Geschäft noch großspurig ein Weißbrot zum Frühstück angekündigt. ![]() Dann ist halt ein reines Roggenbrot draus geworden. Hab morgens beim ersten Sonnenschein in der Küche schnell noch ein Foto gemacht. Roggenbrot bei Sonnenaufgang ![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.043 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Tanja : danke für die Eröffnung im März. Leckeres Eingangsfoto noch dazu. @Goerti : oh ja, das Krustenbrot ist lecker und deins sieht sehr gut aus ! @Joe : zwei große "Wagenräder" oder ? Die Kruste gefällt mir supergut. Da war das Innenleben sicher auch prima geworden. Ich mag ja Roggenbrot bald lieber als das "Helle". Hier wurde eine halbe Flasche Malzbier verbraucht ( auch Schnellfoto ) Bierbrot ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo allerseits,
@Angelika, ich bin echt immer platt, wie toll deine Roggenbrote aufgehen, super schöne Krume auch diesmal !!! Ja, ich werde auch immer mehr zum Roggen-Fan. Die Wagenräder sind sehr gut aufgegangen, habe sie leider erst im Büro angeschnitten. Den Teig hab ich diesmal per Hand in einer Riesenschüssel gemischt, die Knetmaschine nützt da eh nicht viel und ich dachte mir, ich könnte somit weniger Sauerei veranstalten. Dummerweise passte die Riesenschüssel dann nicht in die Spülmaschine..... menno. Was für ein Gefummel mit dem Ding im Spülbecken. ![]() Heute hab ich mal wieder was neues aus dem Tiefen des Internets ausprobiert. Ein reines Semola-Brot mit Biga Vorteig und langer KS Gare. Zum Aromatisieren war noch etwas Roggen-ASG drin. Bis zum heutigen Tag ist das mit Abstand das fluffig-flauschigste, wattigste Ding, das ich jemals gemacht habe. Weicher als jeder Hefezopf, nur halt nicht faserig. Die Kruste ist sehr knusprig ohne jedoch aggressiv zu sein. Semola Brot flauschige Krume Das Brot ist tatsächlich gelb, aber nicht so sehr wie auf den Fotos, irgendwie hat das Kunstlicht die Farbe noch verstärkt. joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.043 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Joe : hervorragend gelungen ! Wo hast du das Rezept denn gefunden ? Ja, Hartweizenmehl /Griess nimmt viel Flüssigkeit auf und dann die unterstützende doppelte Triebkraft und ein begnadeter Brotbäcker ! Boah, komme ins Schwärmen.... Hier noch ein simples Brot aus dem Kasten - gerade noch vor verheerender Übergare gerettet ( siehe Mitte vom Brot ). Die Gare ist mit 60 Min. angegeben, was bei mir optimal gewesen wäre. Ich war aber 10 Min. zu spät dran ![]() Frisch angeschnitten : ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.197 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Joe, ja wann hast du denn gebacken, wenn du es bei Sonnenaufgang fotografiert hast. Nicht mitten in der Nacht oder? Schaut jedenfalls klasse aus. Deine beiden Brote im Sonnenschein .... Wow, der Smola-Laib schaut super aus, was bin ich froh, dass ihr keine Backwaren mehr bekommt. Auch das innere gefällt mir, so fluschig und zart. Glaube ich gerne, dass es toll schmeckt. Nur mit Butter ..... mmmh. Angelika, du hast auch fleißig gebacken. Beide Brote gefallen mir außerordentlich gut. Du hast einfach immer die perfekte Krume. Bei mir ist die oft ungleichmäßig. Das Simple Brot liest sich einfach, aber es ist viel zu wenig Wasser, würde ich meinen. Hast du nach Rezept geschafft. Dein Ergebnis ist jedenfalls super. Ich habe mal wieder Komissbrot gebacken. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2015
4.525 Beiträge (ø1,49/Tag)
Hallo,
tolle Brote sind hier schon wieder zu sehen. Ich habe auch mal wieder gebacken, allerdings mit frischer Hefe, hier mein Ergebnis ![]() American Soft Bread Liebe Grüße DolceVita |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo allerseits,
@DolceVita wow, super gut gelungen, die Krume sieht mal richtig soft aus, zum Reinbeißen. @Goerti ![]() Ja , die Roggenbrote hab ich nachts gebacken, so um kurz nach 1 Uhr sind sie fertig geworden, da hatte ich allerdings keine Lust mehr ein Foto zu machen. ![]() @Angelika ich schließe mich Goerti an, dein Brot schaut super aus, die Kruste ist perfekt, besser gehts nicht mehr und die Krume ist auch extrem luftig. Ich finde auch, je mehr Roggen drin ist, um so empfindlicher wird der Teig was die Gare betrifft. Freut mich ebenfalls, dass dir das Semola Brot gefällt, ich bin durch Zufall auf die Seite gestoßen. " Homebaking.at" von Dietmar Kappl. Vermutlich kennst du diesen Blog schon. Das Brot heißt offiziell... ich schau noch mal nach, warte .... "Pane Venezia". Irgendwie ging die Seite bisher komplett an mir vorbei, da hats aber viele tolle Brote, dummerweise auch mit vielen Mehlsorten, die ich leider nicht vorrätig habe. Vielleicht finde ich dort noch mehr Interessantes und Passendes (obwohl ich eigentlich immer gerne zuschaue, wenn gebacken wird) joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.043 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@Goerti : ja,das Komissbrot steht hier regelmäßig auf dem Plan. Dein Exemplar sieht sehr gut aus ! @DolceVita : bei dir gibt es öfter solche feinen Weißbrote. Top Farbe und Krume ! @Joe : die homebaking - Seite ist erstklassig und kommt sehr sympathisch rüber ! Das sind schon tolle Rezepte, brauchen aber eben auch entsprechende Vorbereitungszeit. Fehlt mir leider noch oft. Wochenendbrot ist fertig : ein riesiges Teil mit röscher Kruste und feinem Aroma. Der User ( Peter ) hat schöne Rezepte und gelingsichere Rezepte eingestellt. Ich habe beim Weizenmehl mogeln müssen und Typ 405 sowie Typ 1050 gemischt. Typ 550 war aus. ![]() ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo zusammen,
@Angelika wow Wahnsinn, dein Brot sieht dermaßen genial aus. Die Krume wow ![]() Ich hab schon wieder ein Experiment gemacht, war mir diesmal aber überhaupt nicht sicher, ob ich am Ende den Teig vor lauter Frust direkt an die Wand klatschen würde. Meine Tochter: "Ich freu mich auf beides, entweder gutes Brot, oder coole Show" ![]() Das Ziel war ein Weißbrot mit einer TA von 200% zu machen ![]() Sicherheitshalber habe ich vorab noch ein backstarkes 550er Mehl mit 13,8 % Eiweiß bestellt. Und siehe da... es hat tatsächlich funktioniert. Alleine durch Dehnen und Falten hat sich aus dem anfangs wie ein Spätzleteig aussehendem Brei ein recht stabiler, wenn auch wabbeliger Teig entwickelt. Um bei einem Supergau den Müll möglichst gering zu halten, hatte ich nur 500g Mehl genommen ![]() Das Brot hat abartig große Poren, ne super weiche, flauschige und feuchte Krume. Die Kruste ist extrem dünn und splitterig. Ich glaube es heißt deshalb auch Glas-Brot. Ach ja... und wiegen tut's absolut nichts ( gut für Diät usw. ![]() ![]() ![]() Pan de Cristal Anschnitt joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2006
241 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hey Joe.......dein Brot einfach Bombe!
LG Hilu_heli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
Danke, freut mich, dass es dir gefällt![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.197 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
DolceVita, dein American Soft Bread schaut sehr gut aus. Angelika, das stimmt, der Peter war auch ein Brotbackprofi und hatte ein paar tolle Rezepte. Schade, dass er nicht mehr hier ist. Dein Brot ist wirklich riesig und sicherlich schmackhaft. Das habe ich auch schon gebacken. Joe, klasse, du backst tatsächlich mitten in der Nacht. Da hätte ich keine Nerven mehr. Es zieht sich ja doch mal, bis das Brot soweit ist und .... Wow, dein neuestes Experiment ist auch wieder übel krass. Es sieht tatsächlich glasig aus, auch innen die Krume. Aber Obacht, gut für eine Diät ist es wohl nur, wenn der Belag dazu passt. Füllst du die lockere Krume mit lecker Butter, noch eine Käse drauf, dann wird das nämlich nix. Aber sicher weißt du das selbst. Ich würde mich freuen, wenn du, falls es tatsächlich mal schief gehen sollte und du den Teig an die Wand klatscht, nicht nur deine Tochter an dem Spaß teilhaben lassen. Tolle Brote jedenfalls. Könnte ich nie, haha, TA 200 .... Ich stelle ein schnelles Dinkelmischbrot dazu. ![]() ![]() Ich habe schwer überlegt, wie viel Wasser ich dazu nehmen soll. Die angegebene Menge ist sicherlich zu viel. Da ich die Hefe schon auf 20g und 16g Salz genommen habe, wollte ich nicht dermaßen reduzieren. Normal hätte ich 560-600g Wasser verwendet. Dieses Mal habe ich mit einem Schwung 700g dazu, selber schuld, auch so war der Teig übel flüssig. Erst ist das Brot schön aufgegangen, nach 20 Minuten im Backofen ist das Brot plötzlich einge- sackt. Das zeugt meiner Meinung von zu hoher Menge an Wasser. Sehr locker und saftig zwar, aber die Porung viel zu groß. Man sieht es am zweiten Foto genau. Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
für mich sieht das so aus wie ein typisches Dinkelbrot und das ist der Grund, warum ich nicht mit Dinkel backe. Einmal probiert, Ergebnis wie bei dir. Mein Briocheteig vom letzten Wochenende war auch so weich, dass ich den Teig nur in die Form schütten konnte. Das Ergebnis war dennoch fantastisch. Wenn der Teig beim Backen zusammengesunken ist, dann lag es wahrscheinlich an der Übergare. LG Marie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
@Goerti also egal wie kritisch du dein Brot siehst, es ist definitiv viel besser, als das, was der "Erfinder" des Rezeptes reingestellt hat. Locker siehts auch aus![]() ![]() Ich kapiere allerdings das Rezept irgendwie nicht. Dinkel / Weizen und dann komplett ohne Kneten, nur Mischen, was ist der Hintergedanke dabei? Ich glaube, dass es zusammengesackt ist, weil der Teig durch das "Nicht Kneten" die Blasen nicht halten konnte, aber sei froh, sonst hättest ja noch größere Poren. Ok, also wenn ich mal den Teig irgendwo hinklatsche mach ich ein Foto ![]() Hast Recht, das mit der Diät ist immer son Ding und hat natürlich sofort nicht geklappt. Erst nur so gegessen ![]() ![]() Also die 200% TA kriegst du locker hin, man braucht tatsächlich nur das geeignete Mehl. Ich hab deshalb mal 5 kg Manitoba gekauft. Falls alle Stricke reißen, kann man davon was reintun. War aber nicht nötig. joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.197 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Mari, vielen Dank für deine Tipps. Ich bin auch kein großer Fan von Dinkel. Das Einsacken kann an einer Übergare liegen, das glaube ich in dem Fall aber nicht, da ich normalerweise meine Brot länger gehen lasse und hier schon die Hefemenge halbiert hatte. Joe, der Hintergrund vom Rezept ist wohl wenig Zeit mit Brot backen zu verplempern. Das sagt ja auch der Name des Brotes aus. Stimmt, wenn der Teig nicht gut geknetet wird, kann so was auch passieren. Ich habe es länger kneten lassen, daher meine ich, dass es einfach zu viel Wasser ist. Oder alles zusammen, das müsste man austesten. Ach Testen, das Rezept ist ein Testrezept aus einer Gruppe, deswegen habe ich es probiert. Dann bist du ja geduldig und brav. Ich habe tatsächlich schon mal einen Kuchen gegen die Wand gehauen. Asche auf mein Haupt, das ist aber schon lange her. Haha, in Kürbisöl getunkt ... so wird das nix. Wahrscheinlich bist du aber gertenschlank. Ich habe das Bauernbrot von Delfina gebacken. Wie alle Rezepte von Delfina sehr gut. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.322 Beiträge (ø0,68/Tag)
Ihr habt ja mal wieder ein paar super Backwarke am Start - da komme ich ja gar nicht hinterher mit gucken ![]() ![]() Mal so eine Frage in die Runde: ich würde gerne mal Brötchen mit ST machen - kann ich da eines meiner Brotrezepte für nehmen oder habt Ihr eines parat, welches ich nehmen kann ? LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
@Goerti bravo, dein Bauernbrot ist ein wahres Prachtstück. Sieht mal richtig saftig und kernig aus![]() Ah ok, du hast es länger geknetet, deswegen hats auch die Blasen etwas besser gehalten aber auch nicht komplett, da insgesamt zu viel Wasser drin war. Das klingt sehr plausibel, stimmt. Ich glaube inzwischen, dass der Erfinder einfach ein Roggenbrot Rezept genommen hat und das Mehl durch Dinkel und Weizen ersetzt hat. (Essig und die Unmengen Wasser sind sehr Roggen-verdächtig) Dann einfach noch die Gare verkürzt und paff fertig. Wow irre, du bist ja richtig impulsiv, Kuchen an die Wand geballert ...cool. ![]() ![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.197 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Tanja, was für Brötchen möchtest du denn backen. Helle aus WM oder eher was kerniges? Ich bin eh nicht der beste Ansprechpartner für Brötchen, backe lieber Brot. Aber ich habe schon das ein oder andere Rezept. Joe, du hast ... wenn schon das Brot eine Fehlanzeige ist, an Erfahrung wird man reicher. Solche Rezepte probiere ich meist aus, wenn eines davon in einer Gruppe in der Testküche vorgeschlagen wird oder aus Zeitmangel. Seltsam finde ich immer, wenn bei manchen solche Schnell-Rezepte einwandfrei und immerzu perfekt werden und bei den anderen komplett daneben gehen. Cool, war es mit dem Kuchen an der Wand nicht so, aber da war ich so richtig sauer. ![]() Ich habe ein Haferflockenbrot gebacken. Für einen ordentlichen Teig brauchte ich zusätzliche Flüssigkeit. ![]() Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.322 Beiträge (ø0,68/Tag)
Ich dachte da an was kerniges, wobei WM auch eine Möglichkeit wäre, denn mein Menne mag nicht gern kerniges ...
Da ich ja diese "Meisterklasse" gerade teste, kann ich mir auch gut vorstellen, aus meinem Roggen ST einen Weizen ST zu machen, denn da ist ein interessantes Video von Peter Kapp, wo das gezeigt wird. LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo allerseits,
@Goerti, hast genau richtig abgewandelt mit dem zusätzlichen Wasser, dein Haferflockenbrot sieht dadurch super locker aus, könnte direkt auch ein Toastbrot sein. Also bei einigen der Rezeptfotos frage ich mich, ob die tatsächlich das gebacken haben was da steht oder, irgend was anderes ![]() @Tanja, tut mir leid, aber zu den ST Brötchen kann ich leider gar nichts sagen, ich hab sowas noch nie gemacht (also nur mit ST) Allgemein ist mir bei meinen Brötchen-Rezepten bisher aufgefallen, dass da rel. wenig Wasser drin ist. Heute mach ich's kurz, ist auch nichts Neues dabei. Ein weiteres Hartweizenbrot , (sieht fast genau so aus das erste) ![]() mit extrem fluffiger Krume und dann noch ein paar Mischbrote (Weizen, Roggen, Dinkel) Leider ohne Anschnitt, ich habe alle im Büro zur Adoption freigegeben und keines ist übrig geblieben. joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.043 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@ all : Zeitumstellung ab heute ! Mag ich überhaupt nicht ! Wie geht es euch damit ? @Goerti : das kenne ich gut mit der eigenen Zufriedenheit....aber es ist wie Joe schreibt, mit Zutaten, die ich bestimmen kann. Die Ergebnisse können sich aber durchaus sehen lassen ! Testküche in der Gruppe kenne ich auch. Gerade jetzt dieses Rezept mit Backpulver - ähnelt einem Quark-Öl-Teig. Ich habe vorgeheizt und anstelle von Weizenvollkornmehl, Weizenmehl Typ 1050 genommen. Ja, lauwarm schmecken sie recht gut aber nix für öfter. ![]() Habe noch ein Komissbrot gebacken, finde das Foto nur nicht wieder...Ist zeitlich alles eng momentan. @Joe : 1a Backwaren. Das Hartweizenbrot hat wieder eine tolle Krume ! Hoffentlich kommt da kein Neid bei den Kollegen auf, die keins von den Mischbroten erwischt haben....zur Not kann man die Brote ja auch halbieren... LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.322 Beiträge (ø0,68/Tag)
Ihr habt da ja wieder super Backwaren am Start, Joe und Angelika - gefällt mir alles sehr gut ...
Mir stinkt das auch mit der Zeitumstellung, da komm ich körperlich nicht so wahrlich mit klar, da ist mein ganzer Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander. Die sind ja jetzt schon wieder (oder immer noch) am diskutieren, ob sie die abschaffen sollen oder nicht und welches die richtige Zeit ist. ich weiß nicht, was es da zu diskutieren gibt, abschaffen mit der jetzigen Zeit und gut ist - keine Ahnung wo da das Problem liegt, denn Ersparnis bringt dieser ganze Scheiß eh nicht ... LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2015
4.525 Beiträge (ø1,49/Tag)
Hallo,
ich habe gestern spontan ein Brot mit Joghurtkruste gebacken, im Römertopf. ![]() Grüße von DolceVita |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.07.2006
1.043 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
@DolceVita : Kruste und Krume sehr gelungen bei deinem Brot mit Joghurtkruste ! Du hast einen runden Römertopf, da sehen die Brote viel besser aus als in meinem ovalen Römertopf. Hier noch ein schnelles Foto von Juliaklaras Dreiländer aus dem CK. Im Hauptteig dieses Mal Roggenmehl Typ 1370 und 5 g frische Hefe. Dann ist es nicht ganz so luftig - war gewünscht. ![]() LG, Angelika Lass dich nicht unterkriegen,sei frech, wild und mutig - sei einfach wunderbar ( Astrid Lindgren ) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
Huhu allerseits,
ja... Zeitumstellung, jetzt ist es morgens Kuh-Nacht, wenn ich Brot backe menno ![]() @Angelika wow cool, schöne Bällchen und sehr locker, obwohl 50/50 Quark/Mehl. Sowas kenn ich überhaupt nicht. Sind die Teile extrem sättigend oder so? Wie kann man sich das vorstellen? Dein Dreiländer ist makellos und auch noch die Krume nach Wunsch beeinflusst. ![]() ![]() ![]() Ich habe heute morgen 4 Brote gemacht. Alle schon wieder weg, eins gegessen, drei im Geschäft ausgesetzt. Rezeptvorlage war von Häussler (Weizensauerteig, T65, Semola, 1050er, wenig Hefe) , habs etwas abgewandelt auf über Nacht und statt nur Hefe , Poolish. Vom Aroma her mein bestes Weißbrot, Krume sehr locker und dehnbar, jedoch nicht so wie beim reinen Semola-Brot . Aber immer noch mit magischer Anziehungskraft bei Kindern ![]() Vier Brote im Korb Anschnitt joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2012
5.197 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Zusammen!
Hier ist ja mal was los! Joe, du hast recht, da sind recht unterschiedliche Ergebnisse eingestellt. Und man fragt sich tatsächlich, nicht nur bei diesem Rezept, was die genau gebacken haben. Dein Hartweizenbrot schaut super aus, von außen und von innen. Da hätte ich mir auch gerne ein Brot adoptiert .... klar, dass keines übrig geblieben ist. Wie viel hat ein Brot gewogen? Und hast du die nacheinander gebacken? Jedenfalls sind sie super schön aufgerissen. Wow, nochmal so super schönen Brote, die du verschenkt hast. Da musst du aufpassen, dass du nicht überfallen wirst auf den Weg in`s Büro. Und bei deinen Kollegen hast du unheimlich Pluspunkte gesammelt. Angelika, welche Zeitumstellung? Haha, ich merke das nicht nicht und ich finde, man sollte einfach die Sommerzeit lassen. Aber da scheiden sich die Geister. Die Brötchen finde ich ganz gelungen. Aber ich weiß, Brötchen mit Backpulver gehen mal, aber nicht so oft. Wobei wir sehr gerne Brötchen aus Quak-Öl-Teig essen, die nennen sich Partybrötchen mit Salami und Käse. Oh je, das Foto hast du nicht mehr gefunden .... dafür schaut aber das Dreiländer umso besser aus. Wir mögen es auch nicht allzu locker, deines ist gerade recht. DolceVita, dein Brot mit Joghurt ist toll geworden. Das Rezept habe ich auch gespeichert. Gut zu wissen, dass es so schön wird. Ich habe ein Dunkles Mischbrot mit Sauerteig gebacken. ![]() Die Saaten habe ich über Nacht eingeweicht, deswegen habe ich wohl mehr Wasser benötigt. Das Brot schmeckt toll. Liebe Grüße Goerti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.708 Beiträge (ø0,41/Tag)
@Goerti erste Sahne dein Brot, richtig schön saftig und garantiert ne Aromabombe.![]() ![]() ![]() Meine Frau bangt angesichts meiner vielen Weißbrote inzwischen um ihre Gesundheit und hat was Vollkoringes, Gesundes bestellt ![]() Gerade gibts bei uns lauter längliche Brote mit so ca. 0,9 -1,2 kg Teigeinlage, da passen tatsächlich vier auf einmal in den Ofen. Ich habe deshalb extra noch drei weitere Gärkörbchen bestellt. Genau ein Brot-Transport-Überfall ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2014
2.322 Beiträge (ø0,68/Tag)
so, Ihr Lieben - hier geht es auch schon weiter ...
LG Tanja ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |