
Mitglied seit 29.06.2009
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
ich lebe mit meinen 2 mädels (4 u. 2 J) alleine. morgens essen wir auch alle liebend gerne brötchen,am besten mit selbstgemachter Marmelade. ABER: Mal eben brötchen holen ist nicht drin. erstens muss ich ca. 5 minuten zum nächsten bäcker fahren, beide kids anziehen, bei diesem wetter womöglich mal eben noch auto von eis befreien. da ist der halbe morgen um und ich hab auch keinen bock merh auf brötchen zumal meine beiden morgens echt stressen. Habe also die wahl, teure brötchen nen abend vorher zu kaufen, die schmecken dann aber am nächsten morgen auch dementsprechend oder diese billigen aufbackdinger kaufe, die dementsprechend genauso bescheiden schmecken. da ich aber ein morgenmuffel bin und ich es recht doof finde, mal eben teig für 4 brötchen zu machen, kam mir die idee, alle 3-4 wochen mal so 25-30 brötchen zu machen und diese dann in gefrierbeutel portionsweise einfriere. aber muss ich die dann anbacken? würde ich alle 4 in einen beutel tun und einfrieren würde ich wohl entweder einen harten klotz (gefroren) oder eben ne teigkugel (aufgetaut) haben. (einzeln anfrieren wie bei beeren???) hat jemand einen tipp und ein vielleicht dazu geeignetes erprobtes rezept? ich hätte mit selbst hergestellten brötchen den bestmöglichsten geschmack bei deutlich weniger stress und kosten als wenn ich sa+so morgens mit 2 kids "mal eben" zum bäcker fahre und teure brötchen kaufe. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2010
1.353 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo,
guck dir das hier mal an, ist zwar schon älter geht aber ums selbe ![]() LG J |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2011
1.698 Beiträge (ø0,64/Tag)
Hallo
Ich habe hier im Forum mal einen tipp bekommen den ich inzwischen eifrig nutze. Für eine kleinen Haushalt braucht man nämlich auch nie so viele Brötchen. Die Menge der Brötchen die ich einfrieren will nehme ich fünf Minuten vor ende der Backzeit aus dem Ofen. .die werden ganz normal eingefroren, sind ja auch schön einzeln, da jetzt vorgebacken. Vor dem Frühstück die Brötchen anfeuchten und bei 175 Grad Umluft in den kalten Backofen. Wir sind mit dem ergebnis zufrieden lg elke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2009
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
super, danke euch beiden. den thread nehm ich mir direkt vor ![]() ok, dann bestätigt sich die vermutung mit vorbacken ![]() ![]() das spart (minimal) energie ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2010
1.353 Beiträge (ø0,44/Tag)
Das spart ganz schön viel Energie und auch Arbeit ![]() PS: wieso sind denn 5 Min. Fahrt zum Bäcker eigtl. viel? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2011
1.698 Beiträge (ø0,64/Tag)
die TK Brötchen sollen übrigens 15 Minuten in den Ofen, hab ich irgendwie vergessen zu schreiben ![]() lg elke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2009
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
Etwas offtopic, aber ich denke zum amüsieren: (leider realität)
naja, also die 5 minuten sind die reine fahrt ![]() da gehört bei uns ja noch mehr zu... kind 1 schuhe an, kind 2 darauf aufmekam machen, dass es die schuhe mal wieder verkehrt rum anhat und diese dann tauschen. dem hund erklären, dass wir jetzt nicht gassi gehen wollen, sondern nur "schnell" brötchen holen fahren. dann womöglich scheiben kratzen oder eben auto von schnee befreien. kind 1 ins auto, warten bis kind 2 sich angeschnallt hat.5 minuten fahrt hin. 1 minute auf die kinder einreden, dass ich nur brötchen holen will. diskussionen mit kind 2, weil es noch etwas süßes aus diesen doofen boxen, die überall auf der theke stehen und vom auto aus sichtbar sind, haben möchte. schnell reinhechten. anstehen bis alle rentner vor mir ihre bunte brötchentüte zusammengestellt haben und ihnen wieder einfiel, was frau nun für nen brötchen wollte. dabei immer wieder zum auto schauen, dass kind 2 sich nicht abgeschnallt hat und im auto rumklettert. dann ein vermögen für 4-5 Brötchen bezahlen (rein rechnerisch sind ja mittlerweile eine 10er tüte ebenso teuer wie 5 einzelne, aber was nutzt es, wenn die 5 brötchen ausser dem hund eh keiner mehr will). rein ins auto,meistens kind 2 dazu ermuntern sich wieder anzuschnallen, 5 minuten nach hause fahren. kind 1 abschnallen, aussteigen lassen. kind 2 aussteigen lassen. diskussionen, wer die bröchen hochträgt (mag so ungern brötchen die im matsch gelandet sind ![]() schweiß abwischen und dann frühstücken... na guten appetit ![]() also eigentlich sind meine kids gut erzogen, ich mag da nicht klagen und nicht sagen dass ich bei der erziehung vollkommen versagt hab, aber sonntags morgens sind sie da schonmal etwas anders, eben wie oben beschrieben. so, wieder zum Thema: dann werde ich für samstag morgen genug teig machen, brötchen formen und backen und eben alle bis auf die Ration für diesen Tag paar minuten eher rausnehmen. mal von der energie hergesehen: Ob ich nun billig-eckel-Aufbackbrötchen kaufe oder selber vorbacke und einfriere dürfte am energieverbrauch nix ändern. aber nachdem hier JulauG schreib, es spart ne menge Energie, hab ich nochmal drüber nachgedacht weil ich ja nur "minimal" geschrieben hatte. Klar, wenn ich 32 Brötchen vorbereite und 8 mal den ofen für 4 Brötchen vorheize um sie ungebacken aber gefroren in den Ofen zu tun oder ob ich 1 mal lange backe und 7 mal wesentlich kürzer, ist das schon ein gewaltiger unterscheid. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2011
1.698 Beiträge (ø0,64/Tag)
auf jeden Fall sparst du viel persönliche Energie ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2010
3.344 Beiträge (ø1,01/Tag)
huhu ,
das mit den rentnern ist gut ! muss ich meinem dad mal sagen ! im übrigen ist der eher der hudlige von der schnellen sorte ! ![]() ich friere, wenn ich es mal so mache die brötchen " 2/3 " gebacken einzeln ein ! dann kann mann sie anschliessend auch in beutel verpacken ! aufbacken im ofen , oder ( geht sogar auch , auftauen , durchschneiden und im toaster aufknuspern ! ) grüssle neh-zha ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2010
1.353 Beiträge (ø0,44/Tag)
Guten Morgen und danke jmlsi für die nette Anekdote, die hat mich wirklich zum Schmunzeln gebracht ![]() Wenn du übrigens noch mehr Energie sparen willst dann holst du die Brötchen schon abends auf dem TK und legst sie über Nacht in den Kühlschrank ![]() Brauchst sie morgens dann nur noch ganz kurz in den Ofen oder auf/in den Toaster (wir haben ein Grillgitter das man auf den Toaster legen kann, das ist echt super!) LG Julau |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2009
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
das ist ne super idee, denn dann gehts auch schneller.
Ofen ausräumen (da schlummern dank platzmangel im schrank die Pfannen), Brötchen rein, ins bett gehen. nächsten morgen aufstehen und auf dem weg zur Kaffeemaschine am Ofen stehen bleiben und den anstellen. dann kann das wettrennen beginnen. ich tippe, die kaffeemaschine gewinnt ![]() (ich nutze die vorheizzeit in der regel schon zum backen/garen) oder nehm ich doch den toaster? der ist in 2 minuten fertig... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2010
3.344 Beiträge (ø1,01/Tag)
test it !!
und lass es uns wissen !! wir sind gespannt auf das ergebnis!! grüssle neh-zha ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2010
4.106 Beiträge (ø1,32/Tag)
Hallo,
ich mache es auch so, das ich die Brötchen 5 Minuten vor der Backzeit raus nehme. Wir backen sie dann die zwei darauf folgenden Tage fertig, da müssen sie noch nicht Mal in die Kühlung, nur in eine Plastiktüte. Um Zeit zu sparen, wegen der Hektik am frühen Morgen und weil Hefeteig nun mal seine Zeit braucht, mache ich unsere Brötchen Abends fertig, stelle sie über Nacht in den Kühlschrank, bei den jetzigen Temperaturen in einen kalten Raum (sollte nicht mehr als 6 Grad haben) und brauche sie Morgens dann nur noch in den Ofen schieben: Tschechische Körnerbrötchen Gruß der SchmackoFatz3 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2010
1.353 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo,
die klingen echt super, das Rezept drucke ich mir auch gleich ![]() Danke SchmackoFatz3 ![]() LG J |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo
Imlsi Toll deine Anekdote ![]() ![]() ![]() Aber hat vielleicht jemand einen Tipp . Wann sollen Rentner ihre frischen Brötchen holen ![]() ![]() ![]() ![]() Auch Rentner wollen frische Brötchen ![]() ![]() Aber Danke für euren Tipp mit dem einfrieren. Werde ich jetzt auch mal ausprobieren. LG mamigross ![]() |
Zitieren & Antworten |