Backmalz ersetzen oder weglassen?

zurück weiter

Mitglied seit 24.08.2011
228 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Ihr Lieben,

ich will am Wochenende meinen ersten Versuch wagen und Laugengebäck backen.
Dafür habe ich mir mehrere Rezepte rausgesucht.
Unter anderem dieses hier:

Laugenherzen

Dort ist die Rede von flüssigem Backmalz und "normalem" (?) Backmalz.

Ich besitze so etwas nicht und weiß auch nicht, ob ich es kurzfristig so schnell besorgen kann und am Wochenende bekomme ich Besuch, der Obatzten mitbringt. *freu*

Daher meine Frage, kann ich das Backmalz (sowohl das flüssige, als auch das andere) ersetzen oder weglassen?
Sonst versuche ich erstmal ein anderes Rezept und versuche, mir das Backmalz zu besorgen. Wo bekomme ich es denn? bei Teeträume hab ich welches entdeckt, weiß aber nicht, welches von den beiden das richtige ist und keines ist flüssig.

Viele Grüße
Kitty
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.05.2007
318 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Kitty,

ich hab einen Kollegen (Bäckermeister) von mir mal gefragt ob man Backmalz weglassen kann oder gegen was man es austauschen könnte. Er sagte mit Zuckerrübensirup (Rübenkraut) würde funktionieren. Ich hab das bei Brötchen mal ausprobiert, sie waren sehr lecker. Habs aber auch nie mit Backmalz probiert, weil ich hier auch keins auftreiben konnte (zumindest nicht in Haushaltsüblichen Mengen)

Grüße
Krümelita
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2006
28 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Kitty,

Backmalz in "Pulverform" bekomme ich in kleinen Tütchen bei uns auf dem Wochenmarkt beim Gewürzestand. Vielleicht ist bei Dir ja noch Markt vor dem Wochenende. Vielleicht können die Dir da auch was zu flüssigem Backmalz sagen.

Viele Grüße

Tomibine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2011
228 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Krümelita,
hallo Tomibine,

ja, Freitag ist bei uns noch Markt, habe dort noch nie einen Gewürzstand gesehen, aber auch noch nie nach geschaut. *ups ... *rotwerd*
Werde ich übermorgen mal machen.

Rübenkraut habe ich auch nicht daheim, weil ich den total ekelig finde und den niemand isst. Ginge wohl auch Honig?? Den hab ich nämlich da!
Das wäre dann aber sicher der Ersatz für das flüssige Backmalz, nicht wahr?

Also weiter suchen, was ich mit dem "trockenen" mache, falls ich auf dem Markt keins bekomme.
Hier im Marktkauf gibt es jedenfalls keins....

Gruß
Kitty
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.04.2010
2.424 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hallo Kitty,

lustigerweise ist es prompt mein Rezept, welches dir hier Fragen aufwirft. Lachen

Das flüssige Backmalz kannst du durch Honig ersetzen.

Das normale Backmalz in Pulverform kannst du bei teeträume.de bestellen - und wenn es schneller gehen muss, vielleicht beim Bäcker bekommen, der noch selber backt Na! .

Viel Erfolg und liebe Grüße

Amboss

PS: Die Herzenhälften müssen seeeeeeeehr spitz geformt werden.

"Sage nicht immer,
was du weißt, aber wisse immer,
was du sagst"

( Matthias Claudius )
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2010
3.344 Beiträge (ø0,66/Tag)

hallo ihr ,

mein tip den ich jedem geben werde der backmalz ersetzen möchte !

CAROKAFFEE !

das geht einwandfrei und ich habe selbst nur gute erfahrungen sammeln können !
( ich habe diesen tip selbst von hier ! )

dosierung :

statt 15 g backmalz auf 500 g mehl ca 3-4 g CARO . das reicht lockerflockig !

schau mal hier , alles mit CARO gebacken !

grüsse

neh-zha Let´s cook baby! Backmalz ersetzen weglassen 3601484562

gut gebacken ist halb gegessen !
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2011
228 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Amboss,
hallo neh-za,

Wow, schön, dass sich der Verfasser selber meldet! Den Ersatz durch Honig finde ich super, denn Honig habe ich immer daheim.

Carokaffee? Darauf wäre ich nie gekommen! Bei uns trinkt keiner Kaffee. *ups ... *rotwerd*
Aber das ist ein guter Tipp, Danke! Den bekomm ich bestimmt auch im Marktkauf.

Ich werde sicher mal bei Teeträume bestellen, da habe ich sehr viel interessantes gesehen, nur leider reicht die Zeit nicht mehr für dieses Wochenende.

Wir haben hier bei uns leider nur Bäckerei-Ketten, also keine mehr mit eigener Backstube. Die letzten beiden haben in den letzten zwei Jahren dicht gemacht. traurig

Danke für all die lieben Tipps.

Gruß
Kitty
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2010
3.344 Beiträge (ø0,66/Tag)

hi ,

das ist bös mit den bäckern .....

( ist tatsächlich so ) , aber habt ihr gewusst dass laut statistik jeden tag 1 bäckerei zumacht !

wo soll das hingehen !

wünsch´ weiterhin vollen erfolg

neh-zha Let´s cook baby!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2011
228 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

bei uns hat grad erst wieder eine aufgemacht, aber auch nur eine Zweigstelle einer großen Kette, die bekommen die fertigen Teiglinge geliefert und backen die nur fertig, und auch das nur teilweise. Das meiste bekommen sie schon komplett fertig geliefert.
Meist arbeiten dort auch keine Bäcker mehr, sondern "nur" die Bäckereifachverkäufer.

ich finde das sehr sehr schade. zum Heulen

Aber ich versuchs mit Carokaffee und Honig (so ich denn Carokaffee in meinen "Kaff" bekomme). Lächeln

Gruß
Kitty
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)

Huhu Kitty,

beim Carokaffee gibt es mehrere Sorten. Pass auf, dass du den erwischst, der aus 100% Gerstenmalz besteht. Ich habe meine Dose bereits vor längerer Zeit gekauft: sie ist gelb und hat einen grünen Deckel.

LG UTee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.404 Beiträge (ø2,92/Tag)

Hallo,

also bei Laugengebäck hätte ich kein Problem damit, dass Malz einfach wegzulassen. YES MAN
Ich bin sicher, dass das Ergebnis trotzdem gut wird Na!

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.02.2007
1.063 Beiträge (ø0,17/Tag)

Bei mir gibt es den Carokaffee im Rewe nur als gemischt mit allem möglichen Kram drin....hatte heute nämlich extra geschaut....ich werde ums bestellen wohl nicht drum herumkommen..... Was denn nun?

LG
Kerstin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)

Hallo Kerstin,

so etwas habe ich befürchtet, als ich vor einigen Tagen mal auf der Homepage von Carokaffee geguckt habe: Meine Dose war nicht mehr dabei. Die hab ich auch schon so zwei oder drei Jahre. Reformhaus vielleicht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.08.2011
228 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo,

also, bei uns auf dem Markt gab es tatsächlich keinen Gewürze oder Kräuterstand.
ABER:
Im Marktkauf habe ich Caro-Kaffee gefunden! Und zwar auch den mit grünem Decker und 100% Gerstenmalz!
Den habe ich gleich mitgenommen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich aber die Angabe von Backmalz durch 5 oder 4 teilen und dann den Caro-Kaffee nehmen? Neh-Za schrieb so etwas, dass man von Caro weniger braucht als vom Backmalz....

Klingt vielleicht albern, aber ich bin total aufgeregt. Es ist halt mein erstes Mal! *ups ... *rotwerd* Lachen

Viele Grüße
Kitty
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.592 Beiträge (ø2,83/Tag)

Ich nehme für einen Teig von 1750 g immer einen Teelöffel voll. Schön, dass du Caro bekommen konntest!
Zitieren & Antworten
zurück weiter