Focaccia - null Aufwand, tolles Ergebnis!

zurück weiter

Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)


Hallo,
ich habe gestern das erste Rezept aus meinem neuen Brotbackbuch nachgebacken. Hat toll geklappt! Eigentlich soll man den Teig abends ansetzten und am nächsten Tag backen. Ich habe ihn morgens angerührt und abends gebacken, ist ja zeitlich in etwa gleich.
Ansonsten ist der Aufwand denkbar gering. Wichtig ist, den Teig nur kurz zu rühren. Und nach der Ruhezeit sollte man aufpassen, dass man mit dem Teig sehr vorsichtig umgeht, damit möglichst wenig Luft entweicht und die Focaccia dadurch schön luftig werden kann.

Achtung - nur für Freunde der Hefe! YES MAN


Focaccia



2 Tassen (je Tasse 250 ml) handwarmes Wasser in eine große Schüssel geben. 2 Teel. Trockenhefe darin auflösen. Mit einem Kochlöffel (am günstigsten ist einer mit einem großen Loch in der Mitte, ein normaler geht aber auch) 2 Tassen 550er Weizenmehl + 2,5 Teel. Salz einrühren. Nur ca. 2 Minuten rühren, bis alles vermischt ist. Dann erneut 2 Tassen Mehl unterrühren. Wieder nur kurz rühren (ca. 4 Minuten). Der Teig soll sehr weich und klebrig sein, sich aber beim Rühren etwas vom Schüsselrand lösen. Falls erforderlich ggf. noch eine viertel Tasse Mehl zusätzlich unterrühren (war bei mir nicht der Fall). Schüssel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank geben.

Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen und 2 Stunden in eine halbwegs warme Ecke stellen. Den Ofen auf Ober-Unterhitze 260°C aufheizen. Danach ein Backblech mit Olivenöl einölen (evt. Backpapier nehmen, auch das sollte aber etwas geölt werden). Den Teig vorsichtig aus der Schüssel aufs Backblech fallen lassen. Dabei soll möglichst wenig Luft aus dem Teig entweichenAchtung / Wichtig. Vorsichtig mit 2 Teel. Olivenöl bestreichen. Jetzt Finger in Öl tauchen und mit allen Fingern den Teig sanft etwas auf dem Backblech ausbreiten. Dazu die Finger in den Teig (runter bis aufs Blech) tauchen und etwas in die entsprechende Richtung ziehen, so jeweils 2 - 3 cm. Dabei sollen im Teig kleine Löcher entstehen (Löcher schließen sich bei Backen wieder, zurück bleiben nur Vertiefungen). Insgesamt soll der Teig eine Höhe von etwa 2,5 cm haben und ruhig etwas unregelmässig geformt sein, ist ja eher rustikal. Teig erneut vorsichtig mit etwas Olivenöl bestreichen. Mit 2 Esslöffeln frischem Rosmarin (gehackt) und etwas grobem Salz bestreuen. Der Teig benötigt keine erneute Ruhezeit. Das Blech sofort in den Ofen schieben. Herd runterschalten auf 230°C und 15 - 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. In Streifen, Rauten oder Dreiecke schneiden und warm (schmeckt aber auch kalt) verzehren.
Ganz toll zu Salat oder auch als Beilage zum Grillen geeignet!

Ich habe gestern 2 davon gebacken und eines nicht mit Salz/Rosmarin bestreut sondern mit frischen Pesto bestrichen. Auch sehr empfehlenswert!


LG Karen



Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.10.2001
44.156 Beiträge (ø5,47/Tag)

Hallo Karen

Genau !! Das ist die richtige Focaccia, wie ich sie aus Italien kenne. Die könnte ich auch mal wieder machen hechel...

Danke !!

Liebe Grüße Uschi

Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen ! (Konfuzius)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo Uschi,
wir kennen die auch aus Italien (bzw. Ligurien) und haben die oft letztes Jahr im Urlaub gegessen. Dieses Rezept kommt glücklicherweise an das ligurische Original schon gut ran!

Sommerliche Grüße
Karen


Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.08.2004
5.321 Beiträge (ø0,75/Tag)

Hallo!

Die Focaccia habe ich gestern gebacken - S U P E R !! Let´s cook baby!

Ich habe den Teig gegen 13.00 Uhr angerührt und dann ca. 5 Stunden in
einem kühlen Raum gehen lassen.

Teig auf das Blech, auseinanderziehen, backen - fertig. Lachen

Da ich weder Rosmarinnadeln noch Pesto zu Hause hatte, habe
ich getrocknete Tomaten in Öl püriert und darauf verteilt.

Die Focaccia gab es zu gegrillten Bärlauch-Steaks (die waren
allerdings fertig vom Metzger) - sehr lecker! wo bleibt das ...

Wenn ihr möchtet - Fotos habe ich in mein Album eingestellt.

LG Sonja *diediesesRezeptjetztöfterbackt*






LG
Sonja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo Sonja,
hab mich grade sehr gefreut - Deine Focaccia sieht ja grandios aus! Schön große Löcher, genauso mag ichs. Und das mit den Tomaten mach ich auch mal, gute Idee.

LG Karen


Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.11.2003
4.850 Beiträge (ø0,66/Tag)

Hallo,

das Rezept liest sich ja absolut lecker!!

Und Sonja, Deine Fotos sehen ja zum Anbeissen aus!!! Ich habe so ein Brot zwar noch nie gegessen, aber vielleicht setze ich morgen in der Früh auch gleich noch so einen Teig an, und backe dann morgen Abend nach der Arbeit Lächeln

Ich berichte dann! Lächeln

LG

Focaccia null Aufwand tolles Ergebnis 1321318621

*** Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich. ***

*** Am Ende stellt sich die Frage: Was hast du aus deinem Leben gemacht? Was du dann wünscht getan zu haben, das tue jetzt! ***

*** Manche Menschen hinterlassen einen Brandfleck, andere Licht ***

*** Höre nie auf zu lächeln, auch dann nicht, wenn Du sehr traurig bist, denn Du weisst nie, wer sich vielleicht in Dein Lächeln verliebt***
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2004
5.218 Beiträge (ø0,72/Tag)


Hallo Karen!

Das werde ich jetzt auch mal ausprobieren..... erinnert mich an unsere Italienurlaub *wääääh*

Lieben Gruß + Danke fürs Rezept
Grassi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,54/Tag)

@ grassi, ich verfolge dich: bitte schreib, wie dein Ergebnis war, ich hab mir das Rezept schon vor 4 Tagen gespeichert, nur waren vorher Zitronenmuffins und Sesamkringel dran - ächz...stöhn.... - und morgen muß ich das alles wider ab-walken Welt zusammengebrochen

Gruß von xantula
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 25.01.2005
31.245 Beiträge (ø4,54/Tag)

wider...natürlich....= wieder *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.11.2003
4.850 Beiträge (ø0,66/Tag)

Halllihallo,

so, gestern Abend gabs nun Focaccia Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Und ich kann eigentlich nur sagen: Ein absolutes Gedicht!!!! Das wirds bei mir sicher die nächste Zeit einmal in der Woche geben. Ich habe nur die Hälfte der Teigmenge genommen, und anstelle des Rosmarins eine ital. Gewürzmischung. Dazu dann ein leckerer Salat, und meine Freundin (die eigentlich überhaupt keinen Hunger hatte Na!) und ich waren glücklich Na!

Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept!!!!

Und hier noch ein Bild:
Focaccia null Aufwand tolles Ergebnis 207635600

LG

Focaccia null Aufwand tolles Ergebnis 1321318621

*** Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich. ***

*** Am Ende stellt sich die Frage: Was hast du aus deinem Leben gemacht? Was du dann wünscht getan zu haben, das tue jetzt! ***

*** Manche Menschen hinterlassen einen Brandfleck, andere Licht ***

*** Höre nie auf zu lächeln, auch dann nicht, wenn Du sehr traurig bist, denn Du weisst nie, wer sich vielleicht in Dein Lächeln verliebt***
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2003
157 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hi Karen,

auch ich habe dieses Brot schon 3 mal gebacken - es ist immer super geworden - vielen Dank für das tolle Rezept. Neugierig wie ich bin, interessiert es mich, aus welchem Buch das Rezept stammt.
LG Sheila
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo,
ist ja toll, dass Ihr auch so begeistert seid wie ich! @ Sheila: Das Rezept stammt aus dem Buch No need to knead..... Das Buch ist auch sonst ganz interessant, der Titel allerdings etwas irreführend (weiß der Himmel wie die auf \"90 Minutes\" kamen, ein Rezept geht sogar über drei Tage).
Ich habe die Focaccia jetzt schon mehrfach gebacken und sie ist immer gut geworden. Bin immer wieder erstaunt, wie großporig und saftig sie wird, obwohl man den Hefeteig doch so anders behandelt als man das gewohnt ist. Bei mir sieht sie allerdings etwas anders aus als bei Dir Tanja, da ich (wie oben im Rezept beschrieben) beim Ausbreiten des Teiges mit den Fingen vorsichtig einige Vertiefungen hineindrücke.

Liebe Grüße

Karen


Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.07.2003
6.093 Beiträge (ø0,82/Tag)

Hallo KAren,

danke für das schöne Rezept Küsschen

LG

Pewe


Der Weise aber entscheidet sich bei der Wahl der Speisen nicht für die größere Masse, sondern für den Wohlgeschmack. - Epikur -
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2004
2.133 Beiträge (ø0,29/Tag)

Guten Morgen!

Dieses Brot ist genial einfach herzustellen und schmeckt...!!
Gestern Vormittag kurz angerührt (ich habe in den Teig noch ital Kräuter gemischt), in den Kühlschrank gesteckt, spätnachmittags heraus geholt. Der Teig war so gut aufgegangen - das nächste Mal nehme ich eine größere Schüssel, er kletterte schon über den Rand und hatte die Folie zur Seite gedrängt!!

Alles andere dann nach obigen Rezept bereitet. Mein Ofen schafft bei Heißluft allerdings nur 200 Grad, deshalb musste das Brot gute 25 Minuten backen. Dann war es perfekt! Genau das Richtige zum Grillabend!

Danke für das Rezept!
LG
elfiH



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.06.2004
197 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Karen,

ich reihe mich auch bei meinen begeisterten Vorrednern ein Lachen

Das Brot geht total schnell und ist auch dank der genauen Angaben super gut geworden.
Unser Besuch glaubte gar nicht, dass das Brot selbst gebacken war.

Und mein Mann war ganz enttäuscht, dass am nächsten Tag alles alle war.

Ich muss das jetzt ganz schnell nochmal machen.

Vielen Dank für das tolle leckere Rezept!

LG
Assi
Zitieren & Antworten