Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo, ich habe gestern das erste Rezept aus meinem neuen Brotbackbuch nachgebacken. Hat toll geklappt! Eigentlich soll man den Teig abends ansetzten und am nächsten Tag backen. Ich habe ihn morgens angerührt und abends gebacken, ist ja zeitlich in etwa gleich. Ansonsten ist der Aufwand denkbar gering. Wichtig ist, den Teig nur kurz zu rühren. Und nach der Ruhezeit sollte man aufpassen, dass man mit dem Teig sehr vorsichtig umgeht, damit möglichst wenig Luft entweicht und die Focaccia dadurch schön luftig werden kann. Achtung - nur für Freunde der Hefe! ![]() Focaccia
2 Tassen (je Tasse 250 ml) handwarmes Wasser in eine große Schüssel geben. 2 Teel. Trockenhefe darin auflösen. Mit einem Kochlöffel (am günstigsten ist einer mit einem großen Loch in der Mitte, ein normaler geht aber auch) 2 Tassen 550er Weizenmehl + 2,5 Teel. Salz einrühren. Nur ca. 2 Minuten rühren, bis alles vermischt ist. Dann erneut 2 Tassen Mehl unterrühren. Wieder nur kurz rühren (ca. 4 Minuten). Der Teig soll sehr weich und klebrig sein, sich aber beim Rühren etwas vom Schüsselrand lösen. Falls erforderlich ggf. noch eine viertel Tasse Mehl zusätzlich unterrühren (war bei mir nicht der Fall). Schüssel abdecken und über Nacht in den Kühlschrank geben. Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen und 2 Stunden in eine halbwegs warme Ecke stellen. Den Ofen auf Ober-Unterhitze 260°C aufheizen. Danach ein Backblech mit Olivenöl einölen (evt. Backpapier nehmen, auch das sollte aber etwas geölt werden). Den Teig vorsichtig aus der Schüssel aufs Backblech fallen lassen. Dabei soll möglichst wenig Luft aus dem Teig entweichen ![]() Ganz toll zu Salat oder auch als Beilage zum Grillen geeignet! Ich habe gestern 2 davon gebacken und eines nicht mit Salz/Rosmarin bestreut sondern mit frischen Pesto bestrichen. Auch sehr empfehlenswert! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2001
44.156 Beiträge (ø5,47/Tag)
Hallo Karen
Genau !! Das ist die richtige Focaccia, wie ich sie aus Italien kenne. Die könnte ich auch mal wieder machen ![]() Danke !! Liebe Grüße Uschi Ein vornehmer Mensch tadelt sich selbst, ein gewöhnlicher die anderen ! (Konfuzius) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Uschi,
wir kennen die auch aus Italien (bzw. Ligurien) und haben die oft letztes Jahr im Urlaub gegessen. Dieses Rezept kommt glücklicherweise an das ligurische Original schon gut ran! Sommerliche Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.08.2004
5.321 Beiträge (ø0,75/Tag)
Hallo!
Die Focaccia habe ich gestern gebacken - S U P E R !! ![]() Ich habe den Teig gegen 13.00 Uhr angerührt und dann ca. 5 Stunden in einem kühlen Raum gehen lassen. Teig auf das Blech, auseinanderziehen, backen - fertig. ![]() Da ich weder Rosmarinnadeln noch Pesto zu Hause hatte, habe ich getrocknete Tomaten in Öl püriert und darauf verteilt. Die Focaccia gab es zu gegrillten Bärlauch-Steaks (die waren allerdings fertig vom Metzger) - sehr lecker! ![]() Wenn ihr möchtet - Fotos habe ich in mein Album eingestellt. LG Sonja *diediesesRezeptjetztöfterbackt* LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Sonja,
hab mich grade sehr gefreut - Deine Focaccia sieht ja grandios aus! Schön große Löcher, genauso mag ichs. Und das mit den Tomaten mach ich auch mal, gute Idee. LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2003
4.850 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hallo,
das Rezept liest sich ja absolut lecker!! Und Sonja, Deine Fotos sehen ja zum Anbeissen aus!!! Ich habe so ein Brot zwar noch nie gegessen, aber vielleicht setze ich morgen in der Früh auch gleich noch so einen Teig an, und backe dann morgen Abend nach der Arbeit ![]() Ich berichte dann! ![]() LG ![]() *** Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich. *** *** Am Ende stellt sich die Frage: Was hast du aus deinem Leben gemacht? Was du dann wünscht getan zu haben, das tue jetzt! *** *** Manche Menschen hinterlassen einen Brandfleck, andere Licht *** *** Höre nie auf zu lächeln, auch dann nicht, wenn Du sehr traurig bist, denn Du weisst nie, wer sich vielleicht in Dein Lächeln verliebt*** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2004
5.218 Beiträge (ø0,72/Tag)
Hallo Karen! Das werde ich jetzt auch mal ausprobieren..... erinnert mich an unsere Italienurlaub *wääääh* Lieben Gruß + Danke fürs Rezept Grassi |
Zitieren & Antworten |
@ grassi, ich verfolge dich: bitte schreib, wie dein Ergebnis war, ich hab mir das Rezept schon vor 4 Tagen gespeichert, nur waren vorher Zitronenmuffins und Sesamkringel dran - ächz...stöhn.... - und morgen muß ich das alles wider ab-walken ![]() Gruß von xantula |
Zitieren & Antworten |
wider...natürlich....= wieder ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2003
4.850 Beiträge (ø0,66/Tag)
Halllihallo,
so, gestern Abend gabs nun Focaccia ![]() ![]() ![]() Vielen, vielen Dank für das tolle Rezept!!!! Und hier noch ein Bild: ![]() LG ![]() *** Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich. *** *** Am Ende stellt sich die Frage: Was hast du aus deinem Leben gemacht? Was du dann wünscht getan zu haben, das tue jetzt! *** *** Manche Menschen hinterlassen einen Brandfleck, andere Licht *** *** Höre nie auf zu lächeln, auch dann nicht, wenn Du sehr traurig bist, denn Du weisst nie, wer sich vielleicht in Dein Lächeln verliebt*** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2003
157 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hi Karen,
auch ich habe dieses Brot schon 3 mal gebacken - es ist immer super geworden - vielen Dank für das tolle Rezept. Neugierig wie ich bin, interessiert es mich, aus welchem Buch das Rezept stammt. LG Sheila |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
ist ja toll, dass Ihr auch so begeistert seid wie ich! @ Sheila: Das Rezept stammt aus dem Buch No need to knead..... Das Buch ist auch sonst ganz interessant, der Titel allerdings etwas irreführend (weiß der Himmel wie die auf \"90 Minutes\" kamen, ein Rezept geht sogar über drei Tage). Ich habe die Focaccia jetzt schon mehrfach gebacken und sie ist immer gut geworden. Bin immer wieder erstaunt, wie großporig und saftig sie wird, obwohl man den Hefeteig doch so anders behandelt als man das gewohnt ist. Bei mir sieht sie allerdings etwas anders aus als bei Dir Tanja, da ich (wie oben im Rezept beschrieben) beim Ausbreiten des Teiges mit den Fingen vorsichtig einige Vertiefungen hineindrücke. Liebe Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2003
6.093 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hallo KAren,
danke für das schöne Rezept ![]() LG Pewe Der Weise aber entscheidet sich bei der Wahl der Speisen nicht für die größere Masse, sondern für den Wohlgeschmack. - Epikur - |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2004
2.133 Beiträge (ø0,29/Tag)
Guten Morgen!
Dieses Brot ist genial einfach herzustellen und schmeckt...!! Gestern Vormittag kurz angerührt (ich habe in den Teig noch ital Kräuter gemischt), in den Kühlschrank gesteckt, spätnachmittags heraus geholt. Der Teig war so gut aufgegangen - das nächste Mal nehme ich eine größere Schüssel, er kletterte schon über den Rand und hatte die Folie zur Seite gedrängt!! Alles andere dann nach obigen Rezept bereitet. Mein Ofen schafft bei Heißluft allerdings nur 200 Grad, deshalb musste das Brot gute 25 Minuten backen. Dann war es perfekt! Genau das Richtige zum Grillabend! Danke für das Rezept! LG elfiH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.06.2004
197 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Karen,
ich reihe mich auch bei meinen begeisterten Vorrednern ein ![]() Das Brot geht total schnell und ist auch dank der genauen Angaben super gut geworden. Unser Besuch glaubte gar nicht, dass das Brot selbst gebacken war. Und mein Mann war ganz enttäuscht, dass am nächsten Tag alles alle war. Ich muss das jetzt ganz schnell nochmal machen. Vielen Dank für das tolle leckere Rezept! LG Assi |
Zitieren & Antworten |
guten abend -
und d a n k e! jetzt weiss ich, was ich am so zum grillen serviere! erfreute grüsse eimerchen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.01.2005
761 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo Karen, dieses Brot fällt unter \"Sünde\". Erstens ist das Teufelszeug schnell fertig und zweitens essen meine beiden Satansbraten es vom Rost (welcher zum abkühlen auf der Terasse stand) so dass ich nur noch Reste zum verkosten hatte. Schmeckt genial!!! Sumo
Danke für das Rezept!! ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2004
331 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo zusammen,
die Focaccia möchte ich für morgen vorbereiten, hätte aber eine Frage dazu. Wieviel frischer Hefe entsprechen 2 TL Trockenhefe? Schon mal vielen Dank und Gruß Provolina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
danke Euch für die positiven Rückmeldungen, da macht das Rezepte-Eintippen gleich viel mehr Spaß!!! @Provolina: Ich würde Dir gern helfen, aber so ganz genau weiß ich das leider auch nicht. 1/2 Würfel entspricht 1 Beutel Trockenhefe. Wahrscheinlich sind dann 2 Teel. Trockenhefe ungefähr 1/4 Würfel. LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallöle Karen ... das Focaccia-Rezept ist doch glatt an mir vorbeigegangen ![]() ![]() Grüssle, Wanda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2004
331 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Karen,
danke für die Rückmeldung ![]() Ich habe die Focaccia nun aber schon gestern und heute gebacken und habe jeweils einen ganzen Würfel Hefe genommen. Und was soll ich sagen....super ![]() Dazu Salat und u.a. eine Schafskäsecreme hier aus dem Chefkoch, perfekt! Gruß Provolina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2005
272 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Karen,
ich habe das Brot auch nachgebacken und meine Familie und ich waren restlos begeistert. Es war ruckzuck weg und ich habe gleich noch mal ein neues für heute angesetzt. Danke für das Rezept. LG miss28 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2003
1.155 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Karen,
habs auch ausprobiert!! Weil ich kein Weizenmehl im Haus hatte, hab ich einfach Dinkelmehl verwendet. War dann nicht original italienisch aber superklasse gut. Das hat auch ganz wunderbar geklappt und war wirklich nicht viel Arbeit. Die Beschreibung liest sich komplizierter als sie ist *g* Vielen Dank für das Rezept liebe GRüsse bassemoluff |
Zitieren & Antworten |
Hallo Zusammen,
echt tolles Rezept - ich hab mir das ein bischen vereinfacht... ..... so gehts auch (ohne Kühlschrankaufenthalt): - 400ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel - ein Päckchen Trockenhefe oder entsprechende Menge frische Hefe drin einrühren/auflösen - etwas Mehl einrühren (ca. die zwei Tassen aus dem Ursprungsrezept passen) - zwei gute Esslöffel Salz ich hab alles mit einem Mixer und Knethaken verrührt. - dann nach und nach Mehl zugeben und gut unterrühren, bis der Teig eine weiche, Kaugummiartige Masse ergibt (bei mir hats länger gedauert, als im Ursprungsrezept beschrieben, hab aber auch nicht mehr so auf die Zeit geachtet...) - Ich hab dann noch einen guten Schluck Olivenöl dem Teig zugegeben und es gut eingemischt. - mit leicht Olivengeölter Frischhaltefolie die Schüssel abdecken und für mehrere Stunden an einen warmen Ort geben und in Ruhe lassen. Irgendwann war die Schüssel komplett ausgefüllt mit dem Teig und es hat sich oben schon ein leichtes Krönchen gebildet. Dann hab ich den Teig vorsichtig auf eine mit Olivenöl eingestrichenes Backblech gegeben (derweil schonmal den Oven auf 250°C vorheizen lassen). Aus der Schüssel hab ich den Teig mit nem eingeölten Teigschaber ganz vorsichtig vom Rand gelöst, der fliesst relativ leicht raus. Auf dem Backblech, wie beschrieben dann mit geölten Fingern auf Blechgrösse auseinander ziehen, leicht mit Öl bestreichen, etwas gehackte Rosmarin und grobes (zerstossenes Meersalz) drüber gestreut, dann ab in den Backofen und ca. 20 Minuten ausgebacken, bis die Oberfläche schön goldig-braun war. Ich könnte mich in das Zeug reinlegen !!!!! So lecker schmeckt das. Wie gesagt, der Kühlschrankaufenthalt über Nacht ist nicht unbedingt nötig - wenn man das Brot für Nachmittags, oder Abends benötigt, einfach späten Vormittag, oder Mittags den Teig anrühren und bis Nachmittags wegstellen, bzw. 30 bis 60 Minuten vor Verzehr Backen. Ich hatte einen Teil über und hab nach zwei/drei Tagen etwas davon in den Toaster gepackt... (hmmmmmmmmmmm - knusperig und immer noch schön frisch innen drin!!) ich muss wieder Mehl einkaufen gehen ! bis dann Gruss ... Oliver .... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo, super, dass es bei Euch auch so lecker wird ![]() @ Oliver: die Buchautorin bevorzugt die Kühlschrankmethode (\"overnight method\"), weil durch die verzögerte bzw. verlängerte Gehzeit noch mehr Aroma ins Brot kommt. Sie gibt aber auch noch eine \"same day method\" an: nach dem Zusammenrühren soll man die Schüssel mit Plastikfolie abgedeckt an einem warmen Ort 30 - 40 Minuten stehen lassen bzw. bis sich der Teig verdoppelt hat. Anschließend kann man dann backen. Ist ja auch egal, Hauptsache es schmeckt! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
also nach den zwei / drei Stunden hatte sich der Teig von der Grösse her ca. auf die vierfache Grösse aufgeblasen - hätte ich ja nicht gedacht. Die Kinder und Besuch haben sich die Finger danach geleckt. Das Rezept ist echt super !!! bis dann Oliver |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2004
242 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Ihr lieben,
2 eckige oder runde Hefeteigplatten ausrollen. Auf das kleinere, etwas Tomatensauce und Mozzarella. Dann die größere Platte drauf und unten einklappen. Auf dem Backblech etwas gehen lassen. Mit dem Finder ein paar mal die typischen Foccacia löchner eindrücken. Den Rest wie oben weitermachen.... Ist echt ne Wucht ![]() Euer Sumi1201 Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst. François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2005
272 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Sumi1201,
wie rollst du diesen Teig aus? Bei mir ist der fast flüssig. Dein Rezept hört sich ja gut an, aber wie machst du dass? Fragende miss28 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2004
242 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Ihr lieben,
ich mach den Teig schon eher fester, also fast wie nen Pizzateig ![]() Dann klappt das ausrollen auch. Hab wohl das Rezept oben nicht ganz gelesen, sorry Trotzdem mal probieren ! Euer Sumi1201 Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst. François VI. Duc de La Rochefoucauld (1613 - 1680) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
mit diesem Rezept geht das nicht - wenn man den Teig ausrollt, hat man wahrscheinlich eine total zugeschmierte Backrolle und außerdem fehlen einem hinterher die schönen großen Poren im Brot, weil man die ganze Luft dabei rausdrückt. LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2005
272 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
dann werde ich das mit diesem Teig nicht ausprobieren. Ist ja sowieso viel zu lecker zum Experimentiern. Meine Familie ist immer noch ganz begeistert. Vielleicht probiere ich die Idee von Sumi mal mit meinem normalen Pizzateig, der ist auch fester. LG miss28 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2005
21 Beiträge (ø0/Tag)
Vielen Dank für den Tipp:
werds ausprobieren. LG Iris ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2002
6.525 Beiträge (ø0,85/Tag)
Das Brot ist genial!
Allerdings hatte ich den Teig auch nicht über Nacht im Kühlschrank, sondern nur ca. 4 Stunden. Dann stand er noch zwei Stunden in der warmen Küche und war danach wahnsinnig aufgegangen. Übrigens klappt es auch mit 405er Mehl und wenn man vergißt, das Backpapier einzuölen, macht das auch nix ![]() ![]() Danke für das Rezept ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Durotschka,
danke Dir für Deinen lieben Kommentar! ![]() Übrigens: Deinen (für mich legendären) Sauerteig-Thread von 2003 habe ich damals zum Anlass genommen, mein erstes Sauerteig-Brot zu backen.... es schien plötzlich gar nicht mehr so schwer zu sein - vielen Dank noch dafür! http://www.chefkoch.de/forum/2,14,28255/forum.html LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2002
6.525 Beiträge (ø0,85/Tag)
![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2004
348 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
ich habe die Focaccia am vergangenen Freitag gebacken. Teig um 15:00 Uhr zusammengemixt, in einer Schüssel für 2 Stunden in die Sonne gestellt, Teig auf\'s Blech, wie beschrieben weitergearbeitet (ich habe einen Kräutermix aus meinem Garten drauf). Super lecker!!! Wir hatten für den nächsten Tag noch ein weinig über. Reste in einer Pfanne kurz anrösten und zum Salat dazu - einfach lecker. In meinem Brotbackbuch gibt es die Focaccia auch noch mit Oliven oder mit Sardinen. LG von der Kräuterhex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
9.548 Beiträge (ø1,36/Tag)
Hallo,
kleiner Tipp am Rande. Mit dem Finger kleine Löcher in die Focc. drücken. In diese Vertiefungen wird dann O-Öl gegossen. Habe ich als Fernsehtipp gelesen. Ich finde auch, dass sie lecker aussieht, dachte jedoch immer (so macht es unser Italiener) dass sie dünner müßte, denn es ist ja nichts anderes als die Urform einer Pizza und die ist ja auch dünn, meine versuche ich jedenfalls immer so dünn wie möglich zu machen. VLG Katinka |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
gratuliere zum gelungenen Brot, Kräuterhex! @ Katinka: im letzten Italien-Urlaub haben wir ziemlich oft Focaccia gegessen (ist z.B. ein prima Snack am Strand...) und die war immer etwas dicker als Pizzateig. Gegoogelt hab ich auch mal: Bilder von Focaccia . Ist ja egal, Hauptsache es schmeckt!! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2004
9.548 Beiträge (ø1,36/Tag)
Hallo,
da hast du recht Karen, der Geschmack ist wichtig. Wenn ich deine Bilder so anschaue, sind sie auch sehr unteschiedlich in der Dicke. Bei meinem bisherigen Rezept stand das auch mit den Löchern. Kann mir vorstellen, das dieses der Grund dafür ist, dass sie nicht so aufgeht. Meine platzte an einigen Stellen etwas auf. Wahrscheinlich da, wo wenig Öl war. Habe heute Pita gebacken. Die gehen ja richtig in die Höhe. Wohl deshalb, weil nichts drauf liegt. Wie bei einer Pizza. Der Rand geht auf, weil nicht belegt.... Werde dein Rezept auch probieren, mal schauen, habe es bis jetzt nur nach einem gemacht. Habe aber gar keine Trockenhefe mehr im Haus, weil ich eigentlich nur noch frische Hefe nehme. Wird ja wohl hoffentlich auch klappen, muß ich nur umrechnen. Dauert etwas, am Wochenende habe ich keine Zeit und dann ist mein Sauerteig wieder dran. Die Kühltruhe platzt bald. Aber dann, als nächstes werde ich es probieren. Schreibe dann, bin gespannt............. VLG Katinka |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.12.2003
967 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo!
Vielen Dank für das tolle Rezpet. Wo hatte sich dieses tolle Rezept nur all die Jahre über versteckt? Hihihi! Alle waren begeistert. Gruß Zarautz |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Das Rezept liest sich ja lecker. Vielen Dank dafür. Ich habe es gleich gespeichert und werde es am Wochenende mal ausprobieren. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Zarautz, ich weiß auch nicht, wo es war! Bin aber froh, dass es jetzt wieder da ist! @ Tallo: wünsche Dir viel Erfolg, berichte doch dann mal! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
@Karen
Das werde ich aufjedenfall tun. Sonntag wird´s ausprobiert und spätestens Montag kommt mein Bericht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.06.2004
66 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Karen,
das hört sich superlecker an und ich will es unbedingt ausprobieren. Wie lange darf der Teig im Kühlschrank stehen ? Wenn er am Vorabend angesetzt wird und man benötigt das Brot erst abends zum Grillen, geht das auch noch ? Oder ist es dann besser, den Teig dann erst morgens vorzubereiten ? LG Kornblume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Kornblume,
wahrscheinlich geht das so auch, aber ich persönlich würde es dann früh morgens ansetzen. Viel Spass! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Karen,
\"Null Aufwand, tolles Ergebnis\", da kann ich einfach nur zustimmen. Heute beim Grillen gab´s dein leckerers Foccacia. Es war wirklich der Renner. So locker, fluffig, einfach klasse und das bei der einfachen Zubereitung. Einfach spitze. ![]() ![]() LG Steffi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Ups,
sollte Focaccia und leckeres heißen. ![]() LG Steffi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2005
1.192 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo!
Habe das Focaccia auch ausprobiert. Da ich das Rezept zu spät gelesen habe, habe ich den Teig erst so um 13:00 Uhr fertig gemacht, dann einige Stunden in den Kühlschrank gestellt und gegen abend noch ein wenig in der Küche stehen lassen - wunderbar. Nie mehr gehe ich Brot fürs Grillen kaufen , nie nich ![]() Vielen Dank nochmal für dieses tolle Rezept!!! ![]() LG SpottedDrum |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
hey, das sieht gut aus! Toll, dass es bei Euch auch so gut klappt. Obwohl ich viel backe - dies ist im Moment mein absolutes Lieblingsrezept. Hab mir grade wieder eine neue Rosmarin-Pflanze gekauft... Grüße! Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Karen,
ja ich bin auch ganz überwältigt was man so mit Trockenhefe, Wasser, Mehl und ganz wenig Arbeit hinbekommt. Beim Grillen kommt mir kein anderes Brot mehr auf den Tisch. Stelle es mir auch super mal gefüllt vor. So ne Art Fladenbrot. Wird demnächst alles ausgetestet. LG STeffi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo Karen,
auch ich moechte mich den Lobeshymnen anschliessen. Ich hoffe nur, dass hin und wieder jemand den Thread nach oben pusht. Denn mein Gedaechtnis ist allmaehlich wie ein Schweizer Kaese (Loecher!!!), und es waere schade, ein Grillfest ohne diese leckere Focaccia zu begehen. Gruss Hartmut |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.06.2004
66 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Steffi,
den Focaccia sieht ja supergut aus ! Ich bin ganz neidisch, habe das Rezept jetzt 2mal ausprobiert, solch ein tolles Ergebnis kann ich nicht aufweisen. Beim ersten Mal habe ich den Teig wahrscheinlich zu kurz gehen lassen (hab es mir zu spät überlegt), beim zweiten Mal habe ich den Teig abends angesetzt und erst am nächsten Abend gebacken, war wahrscheinlich zu lange. Der dritte Versuch muß perfekt werden ! Danke für das tolle Rezept, Karen ! LG Kornblume - die nicht aufgibt und einen dritten Versuch wagt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.06.2004
66 Beiträge (ø0,01/Tag)
Sorry,
soll natürlich heißen: dein Focaccia Gruß Kornblume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.08.2004
5.321 Beiträge (ø0,75/Tag)
Hallo!
Ich habe zwar weiter oben schon mal gepostet, aber ich dachte mir: Da das Brot so toll ist, darfst du bestimmt nochmal ![]() Mittlerweile kann ich das Rezept komplett auswendig, so oft habe ich es schon gemacht. Morgens angesetzt und abends gebacken. Meine Schwägerin hat es sich jetzt für ihren Geburtstag am kommenden WE gewünscht. ![]() In unseren Beständen habe ich eine Pizza- und Nudel-Gewürz-Mischung ![]() LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallöchen,
ich war am We beim Italiener und habe dort ein geniales Focaccia gegessen--im Teig waren Kräuter und belegt wars mit Salat,Tomaten,Mozzarella,roten Zwiebeln und Salatgurke...Ein Gedicht!es war mit Knoblauchöl und Balsamico beträufelt... ![]() Werde das Rezept jetzt mal mit dem Teig ausprobieren... Bis dahin C. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2004
18 Beiträge (ø0/Tag)
Liebe Karen123,
Danke für dieses tolle Rezept. Ich habe es gestern abend gebacken und es schmeckt einfach nur geil. Selbst mein Mann, der Internetrezepten immer sehr skeptisch gegenüber steht, hat es gestern noch nach ![]() es für (verzeihung) saulecker befunden ![]() Vielen Dank für dieses tolle Rezept. A sweet greet Biroe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.06.2004
66 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo zusammen,
der dritte Versuch ist tatsächlich gelungen. Die Ruhezeit im Kühlschrank sollte doch ziemlich genau eingehalten werden. Offensichtlich war diese bei mir beim 1. Versuch zu kurz und beim 2. zu lang. Morgens ansetzen und abends backen ist ideal. Unsere Freunde waren begeistert, alle wollten das Rezept. Vielen Dank nochmal für das leckere Rezept, gehört jetzt zu unseren Grillabenden unbedingt dazu. LG Kornblume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
@ Sonja: ich hoffe, Deine Schwägerin war zufrieden ![]() @ Stetim: berichte doch mal wenn Du noch Variationen ausprobiert hast, bin sehr daran interessiert! @ Hartmut und SpottedDrum: ![]() ![]() ![]() ![]() @ Kornblume: freue mich, dass es Dir jetzt auch so gut gelungen ist! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Hallo Karen,
gestern bin ich endlich dazu gekommen, dass Rezept auszuprobieren. Es ist super einfach und nur lecker. Ruck zuck war es alle. Ich musste das Rezept auch gleich weitergeben. Danke für die Veröffentlichung des Rezeptes. Dies wird nun öfter gebacken. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2004
2.133 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo!
Muss mich noch einmal melden nachdem ich das Brot jetzt schon mindestens 10x gemacht habe. Ich nehme jetzt immer ital. Kräuter in den Teig und habe die letzten beiden Male ein kleines Glas klein gehackte Oliven (in Kräutern der Provence eingelegt) hinein getan. Dann verlängert sich die Backzeit um mdst. 5, besser 10 Minuten, damit das Focaccia innen nicht klitschig bleibt. Aber es schmeckt sehr gut!! LG elfiH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2003
2.653 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo Karen123,
ich hab gerade das Brot aus dem Ofen geholt ![]() ich sag nur legggggar. Jetzt wird sofort gegessen ![]() Danke für das tolle Rezept, haben wir, GöGa und ich nicht das letzte mal gemacht. LG Anna_14 |
Zitieren & Antworten |
Hi, ich hab`s grade IM Ofen, zum ersten mal, bin gespannt!!!
xantula |
Zitieren & Antworten |
sooo, Erfahrungsbericht: im Kühlschrank war der Teig nicht zu bremsen, von 10-16 Uhr. Dann kam er in die Wärme...und ging nicht mehr sondern fiel etwas zusammen. Egal - ab aufs Blech. Er brauchte aber sicher eine halbe Stunde und schmeckt prima! Ca. 3 cm hoch...ich hab einfach einen ganzen Würfel frische Hefe genommen ![]() Damit sich die Ofenhitze lohnt hat meine Tochter sich noch Brownies gebacken, nach einem Rezept von Rince. Und jetzt wird der Grill angeschmissen, ich hoffe, dass das Brot bis zum Essen hält ![]() Einen schönen Abend wünscht xantula |
Zitieren & Antworten |
oh Karen, oder @ all...welche Hitze sollte ich nehmen? Ich hab mal Ober-Unterhitze genommen, weil öfter gesagt wird Umluft - mit der ich eigentlich alles mache ![]() Gruß von xantula |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
@ Xantula: ich nehme immer Ober-/Unterhitze. Bei mir wurde es noch nie klitschig und die Kruste nicht zu fest, aber jeder Ofen ist natürlich anders. Schade, dass Du mit dem Wetter nun doch Pech hast! Ansonsten auch an Tallo, Elfi und Anna vielen Dank für die lieben Kommentare. Das mit den Oliven mach ich auch mal! ![]() LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2004
2.133 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo!
@xantula: Ich backe immer mit Umluft. Da mein Backofen schon etwas älter ist (und einfach nicht kaputt gehen will), schafft er nur max. 200 Grad, die ich auch nehme. Normalerweise backe ich das Brot dann ca. 25 Minuten, mit Oliven darin dann 30 bis 35 Minuten. Es trocknet gar nicht aus. Die letzten Focaccia habe ich in meiner Mikrowelle mit Umluftfunktion bei 210 Grad gebacken. Auch kein Problem. Ich habe irgendwie das Gefühl - muss es aber mal genauer überprüfen - dass ich mit der Mikrowelle/Umluft weniger Energie verbrauche, als wenn ich den großen Backofen anwerfe. Weiterhin gutes Gelingen! LG elfiH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2003
2.653 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo Ihr\'s zusammen,
also hier mein BERICHT ![]() hab das Brot bei 230 ° Ober/Unterhitze gebacken ca 20 min. und es war legggggggar. Allerdings hat mein GöGa etwas zuviel Salz darauf gestreut, aber das hat dem Esseifer meiner Family nicht\'s getan, 1 Brot für 4 Pers. war einfach mal zu wenig \"MAMA\" ![]() ![]() Da wir nächstes WE wieder an die Nordsee fahren, werde ich Freitagmorgen vorbacken, so 2 - ![]() ![]() ![]() Schöne Woche wünsch ich Euch! ![]() LG Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2003
2.522 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo Karen, ein tolles Rezept. Habe den Teig gestern Abend noch schnell zusammengrührt und bin heute Morgen um 5 Uhr aufgestanden, um ihn aus dem Kühlschrank zu nehmen. Mein Kleiner (das darf er jetzt nicht hören *gg) wollte die Focaccia nämlich zu seiner Geburtstagsfeier im Kindergarten mitnehmen. Lekkkkkkkkkkkkkkkaaaaaaaaaaaaa !!!!! ![]() Liebe Grüsse, Anja Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2004
785 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo,
das Focaccia ist einfach Spitze , habe es mit Pesto bestrichen und heute mittag zum Salat serviert. Als ich heut abend nach Hause kam, war alles weg ![]() ![]() ![]() LG Bine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2004
291 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
jetzt habe ich sie auch endlich gebacken: LECKER!!! Aber: Ich hatte den Teig über Nacht im Kühlschrank (ca. 16 Stunden) zu lang?? Dann 2 Stunden in der Wärme, danach war die Schüssel fast randvoll. Auf dem Blech hatte ich aber niemals 2,5 cm Höhe, schätze ca. 1 cm. Ist dann beim Backen auch nicht groß aufgegangen, höchstens doppelt so hoch wie ein Pizzateig. Suuuuper lecker, aber wie kriege ichs noch dicker hin? Besser mit frischer Hefe? Liebe Grüße ![]() ![]() Nos raisons renoncent, mais pas nos memoires. (Jean-Jacques Goldman) |
Zitieren & Antworten |
Da ist der Teig wohl zu lange gestanden...
Das nächste Mal lass ihn kürzer gehen, dann behält er Kraft übrig für den Ofen. Joschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
@lacoterevee: die Focaccia bedeckt laut Rezept nicht das gesamte Blech sondern ergibt ein Oval, die Höhe kann man eigentlich selber dadurch bestimmen, dass man den Teig beim Ausgießen aus der Schüssel mehr oder weniger verteilt. 16 Stunden sind länger als das, was ich bisher probiert habe (so maximal 12 h), ich glaube Joschi hat Recht. @ Anja: du bist ja ne tolle Mami, um 5°° morgens aufstehen um zu backen..... und dann hast Du wahrscheinlich auch kaum was abgekriegt?! @ Bine: toll, dass es bei Deiner Familie so gut angekommen ist! ![]() @ Anna: ja, für einen Snack bei Urlaubsfahrten ist es genau das Richtige, finde ich. Abends angesetzt und morgens schnell gebacken - schmeckt gut und wenn trotzdem was übrig bleibt, kann man es auch am nächsten Tag noch essen. Danke Euch für das feedback! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2003
2.522 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo Karen, ich hab´ die Focaccia in Rauten geschnitten und 3 kleine Stückchen für mich zur Seite gelegt. Sonst hätte ich wahrscheinlich wirklich nix abkommen, weil den Kleinen im KiGa das auch sooo gut geschmeckt hat .... und Julius (mein kleiner Hobbykoch) hat allen ganz genau erklärt wie das heisst .... \"das ist Focaccia-Brot und das kommt aus Italien\" *g. Das Rezept musste ich auch schon an die Erzieherinnen weitergeben. Das gibt´s am Wochenende wieder! Viele Grüsse, Anja ![]() Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2004
266 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
so! Der Teig ist angesetzt und steht im Kuehlschrank! Ich bin gaaaanz zappelig, denn bei soviel Lob und den tollen, lecker aussehenden Bildern hab ich richtig Hunger bekommen! Ui, ich hoffe die Focaccia klappt!!! Ich habs jetzt 10 Uhr, meint ihr es ist zu freu, wenn ich den Teig um 17.00 Uhr raushole, und um 19.00 Uhr backe....? LG die zappelige Juule |
Zitieren & Antworten |
Hallo karen,
auch bin schon ganz zappelig. Werde Sonntag auch Teig ansetzen, da wir am Montag von unserem Chor aus Grillen wollen und ich da das superleckerer Focaccia mitbringen werde....... LG Steffi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hi zusammen, ich hätte die Form der F. gerne überall gleich hoch, so kenne ich sie aus Italien. Die Teigmenge füllt aber mein Backblech natürlich nicht aus. Kann ich den Teig wohl auch in einer Metall-Backform backen (nennt man das \"Reine\"?)? Der dünnere Rand wird mir auf dem Blech imer etwas zu trocken...
@ Juule, nach meiner Erfahrung reichen 7 Stunden auf jeden Fall...ich bin gespannt! LG xantula |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2004
2.133 Beiträge (ø0,29/Tag)
Hallo Xantula!
Ich hatte schon einmal, als der Backofen belegt war, das Focaccia in eine runde, ca. 4 cm hohe Silikon-Kuchenform gefüllt und in meiner Mikrowelle mit Umluft bei 210 Grad gebacken, und zwar ca. 20 Minuten lang, dann das Brot herausgenommen und noch einmal 5 - 10 Minuten bei 210 Grad auf den Rost gesetzt, damit es von unten nicht so blass aussah. Das hat auch gut geklappt. LG elfiH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2004
266 Beiträge (ø0,04/Tag)
Super, super, super!!!!
Hab sie grad aus dem Ofen geholt! Sie sieht mega toll und lecker aus (und ist riiiiesig!) und hoert sich ganz hohl an wenn man drauf klopft!! ![]() ![]() Der Teig war noch recht wabbelig und fast noch etwas fluessig nach der Gehzeit... Das hat mich vorhin doch erst verunsichert... ist das bei euch auch so? Mjam, mjam.... das wird ein tolles Abendessen!! Danke fuer das Rezept und die vielen Tipps! ![]() Juule |
Zitieren & Antworten |
Klasse Juule,schön, dass du diesen Backerfolg hattest ![]() @ elfi, danke für den Tipp, werde ich beim nächsten mal - morgen? - ausprobieren! xantula |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
@ xantula: in einer Form geht das bestimmt auch. In Italien wird es natürlich von den Bäckern eher in rechteckiger oder auch runder Form gebacken, damit sie gleichmässige Stücke zum Verkauf anbieten können. @ Juule: Glückwunsch zur gelungenen Focaccia! Und du hast alles richtig gemacht: Der Teig muß ganz weich sein. Er fließt fast von der Schüssel auf das Backblech. Dadurch bekommt man die großen Poren und durch den hohen Flüssigkeitsgehalt schmeckt es auch saftiger und hält sich länger frisch als z.B. Baguette. Allen noch ein schönes Wochenende! Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo Karen,
heute gabe es Dein Rezept. Lecker kann man da nur sagen. Wird bestimmt öfters gemacht. Dazu gabe es dann Tomaten-Oliiven-Knoblauch-Butter. Lieben Gruß und schönen Sonntag - Gaby |
Zitieren & Antworten |
So, ich habe es auch schon wieder getan ![]() Ich gebe den Teig in einer Metallschüssel in den Kühlschrank, ist das okay? Dann geht er hoch bis zum Rand...und wenn ich ihn nach ein paar Stunden erlöse ist er wieder gesunken ![]() Auch in der Form - war heute Premiere - nicht sonderlich. Sieht also lange nicht so aus wie bei Stetim, trotzdem locker und saulecker. Ich nehm immer einen Würfel frische Hefe... kann ich noch was besser machen? Jetzt muß ich das Brot retten...daß ich noch was abkriege ![]() LG xantula |
Zitieren & Antworten |
Also mit meinen Zeilen kann ich auf jeden Fall noch was besser machen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Xantula,
eine Metallschüssel ist O.K. denke ich. Ein ganzer Würfel Hefe hingegen ist ganz schön viel, das würde ich reduzieren bzw. genauer umrechnen, denn 2 Teel. Trockenhefe sind ja weniger. @ Gabi: tolles Rezept, hab ich mir gleich ausgedruckt! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Hallo karen,
hatte ja weiter oben geschrieben, dass ich heute für unser Chor-Grillen 2 Focaccia backen werde. Eins mit italienischen Kräutern und auf das andere habe ich Röstzwiebeln gemacht. Mann, die Leute haben mit den Korb fast aus den Händen gerissen. Alle waren restlos begeistert. Morgen muß ich erst mal das Rezept kopieren..... ![]() LG Steffi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Stetim,
das ist toll! Wow! ![]() ![]() ![]() Begeisterte Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.01.2004
188 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,zum x-ten Mal hab ich dein Rezept schon gebacken-jedesmal herrlich,das eine Mal großporiger,das andere Mal nicht ganz so luftig,jedesmal jedoch sehr,sehr lecker.Gestern hab ich den Teig etwas abgeändert und es hat auch ganz klasse geschmeckt.
Hälfte Mehl 405 Hälfte Weizenvollkornmehl zusätzlich zu allen Zutaten noch 1Teel Zucker,1Eßl öl,1 Teel getr Thymian,1 Teel getr.Oregano,1/2 Teel getr. Basilikum. Vor dem Backen mit 3 Eßl ger Parmesan bestreuen. Lecker wars ! Norbert |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2004
234 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo an alle,
heute habe ich endlich auch gebacken. Ich habe alles wunderbar nach Rezept vorbereitet, den Teig in eine Tupperschüssel in den Kühlschrank gestellt und heute abend, da ich gleichzeitig x-erlei Dinge vorzubereiten hatte, vergessen den Teig rechtzeitig heraus zu nehmen. Der Teig hatte nur ca. 1/2 Stunde zum gehen, dann habe ich ihn gemäß den Angaben aufs Blech getan. Es hat alles prima geklappt und oh Wunder, der Teig ging auf und wurde zu einem (oder einer) richtig schönen Foccacia. Göga Kate war mächtig angetan und hat mich tüchtig gelobt. (Karen, ich gebe hiermit das Lob an Dich weiter ![]() P.S. Ich habe einen halben Würfel frische Hefe genommen. Lg, Kate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.05.2005
68 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hi,
ich habe das Rezept am Wochenende ausprobiert - super! Morgens angeruehrt, ca. 6,5 Stunden im Kühlschrank, zwei Stunden im Backofen mit nur Licht an gehen lassen, dann gebacken. Belag: Halbierte Cherrytomaten, ein in Öl gedünstetes Gemisch von Knoblauch, Rosmarin und Thymian und wenig Taleggio Käse. Dazu Salat. Gruss Thomas P. Niesel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.06.2005
41 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich habe das Foccacia zuerst nach Rezept gebacken, es war etwas zu wenig gesalzen. Heute habe ich es noch einmal probiert, habe 1/2 Tl. Salz mehr dazugegeben und noch 3 Eßl. Olivenöl. Jetzt ist es perfekt und wird zu unserem Gartenfest am Wochenende gebacken. Ich backe es auf einem Brotbackstein, zuerst 5 Minuten auf der Backfolie, dann noch ca. 8 Minuten auf dem Stein. Viele Grüsse Ursula |
Zitieren & Antworten |
Hallo, ![]() *schubs* das Rezept noch mal hoch, denn der Teig geht gerade bei mir im Kühlschrank und wird heute Abend frisch zum Geburtstagsessen meiner Mutter serviert. Mhmmm, da freuen wir uns schon drauf. An alle die es noch nicht getan haben, unbedingt nachbacken. ![]() LG Steffi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.12.2004
10 Beiträge (ø0/Tag)
![]() das Rezept ist super gut. Habe es beim letzten Grillfest gleich zweimal angesetzt. Alle wollten das Rezept haben. Liebe Grüsse Gitte ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.06.2004
66 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ursula,
wie machst du das mit dem Brotbackstein - welche Folie verwendest du? Ich habe einen Pizzastein, auf dem ich ab und zu auch Brot backe und kann mir nicht vorstellen, wie man den superweichen Teig auf den Stein in den Ofen bringen soll? Wär toll, wenn du mal genau erklären könntest wie du das fertigbringst. Danke im Voraus Kornblume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.09.2004
1.525 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo Kornblume,
wenn du die Focaccia auf die Dauerbackfolie gegeben hast, schießt du sie mit der Folie auf dem Backschieber auf den Stein ein. Nach 5 Minuten ist die Focaccia so gut unten gebacken, daß du die Folie herausziehen kannst. Evtl muß du mit dem Backschieber nachhelfen und das Brot zurückschieben, während du die Folie herausziehst. Dann direkt auf dem Stein fertigbacken. Viele Grüße Elke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.06.2004
66 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Elke,
danke für deine rasche Antwort, das probier ich beim nächsten Mal aus, kann mir gut vorstellen, daß es so klappt. Ich bin sowohl von diesem Rezept als auch vom Backen auf dem Stein begeistert, zusammen muß das ja was werden. Viele Grüße Kornblume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
nochmals vielen Dank für die ganzen positiven Kommentare! Das ist schon toll und macht viel Spass wenn ein Rezept so gut ankommt. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2004
63 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Karen123,
habe heute erst von deinem tollen Rezept gelesen und auch vielen positiven Reaktionen darauf, so dass ich mir heute gleich mal Mehl und Hefe besorgen werde und Teig auch gleich mal ansetzen werde. Versuche dann auch ein Foto als beweis zu machen, dass es geklappt hat. Ich habe auch ein anderes Rezept für ein Focaccia, aber dort ist der Teig allerding ähnlich einem Pizzateig. LG Mariechen1407 ---------------------------------------- Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
genau das werde ich für morgen backen. Bin mir nur mit der Menge unsicher. Wie groß ist das Ding denn - wie ein türkisches Fladenbrot oder größer? Und wenn ich zwei mache muß ich den Teig wohl getrennt anrühren, wenn er so gehfreudig ist, oder? lg flori-mori |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo flori-moni, das Ding ist etwas größer als ein Standard-Fladenbrot. Den Teig getrennt anzurühren ist nicht unbedingt norwendig aber eigentlich eine gute Idee. Man muß den Teig dann nicht beim aufs-Blech-Gleiten umständlich halbieren. Liebe Mariechen1407, ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt! Und freue mich sehr über ein Foto! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Boah war das lecker!!!!
Nachdem die erste fertig war, hab ich auf die schnelle noch einen Teig angerührt. Ist alles weggeputzt worden. Danke fürs Rezept! Gruß, flori-mori |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
![]() ![]() ![]() Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2005
4.148 Beiträge (ø0,61/Tag)
Hallo!
Morgen Abend soll es Tzarzicki geben (oder wie sich das schreibt) und mein Mann wollte fertiges Chiabatta kaufen (oder wie sich das schreibt ![]() Ich konnte ihn gerade noch bremsen (wer kauft schon Brot, wenn er dem Backfieber verfallen ist?) und da hab ich mich an dieses Rezept erinnert. Habe auch brav die Kommentare gelesen, die mich davon abhielten es heute Nachmittag anzusetzen und morgen erst am Abend zu backen. Nur eine Frage habe ich noch. Vielleicht antwortet ja jemand bis morgen... Eine Tasse = 125ml??? Sprich kleine Kaffeetasse und nicht großer Becher? Bei der Menge \"Tasse\" werd ich irgendwie immer unsicher. Meine Tassen reichen nämlich von 125ml bis 750ml. *grins* LG Anij |
Zitieren & Antworten |
Hallo Anij, oben steht <<2 Tassen (je Tasse 250 ml) handwarmes Wasser >> so kannst du das ruhig machen...bei mir war das auch keine Tasse sondern ein Becher ![]() Mit kleineren Tassen wird`s halt weniger Brot - das fändest du sicher nicht gut wenn du es einmal probiert hast ![]() LG xantula |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Anij,
da es ein amerikanisches Rezept ist, wird alles in cups angegeben. Ich hab diese Angabe als \"Tasse\" übersetzt, ein cup entspricht (wie Xantula schreibt) 250 ml beziehungsweise 1/4 l. Sofern so ein Ding vorhanden ist, würde ich Wasser und Mehl daher einfach mit einem Messbecher abmessen. Übrigens gibt es spezielle Cupmesser auch gerade bei IKEA. Liebe Grüße Karen P.S: der Satz \"wer kauft schon Brot, wenn er dem Backfieber verfallen ist?\" könnte glatt von mir sein.... ach es ist doch schön, dass es den CK gibt! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2005
4.148 Beiträge (ø0,61/Tag)
@ xantula und karen
![]() Hab das Brot übrigens heute morgen locker zwischen den Frühstücksvorbereitungen zusammengerührt. Allerdings hab ich morgends vor dem Frühstück noch nicht genug Muckis, wie es scheint, weswegen ich nach der 2. Ladung Mehl mal kurz den Mixer angeworfen habe ![]() Jetzt steht der Teig im Kühlschrank und wartet auf seinen großen Auftritt. Ich werde die Pesto Variante backen, weil ich vom Wichteln noch welches im Kühlschrank habe. LG Anij |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2005
3.921 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo Karen und alle anderen,
habe am Montag Dein tolles Rezept probiert. Der Teig ist ganz klasse geworden. Allerdings habe ich mir den Thread nicht genauer durchgelesen (hätte ich es nur getan). Jedenfalls habe ich den Teig so breit gedrückt wie für eine Biskuitrolle - und das ist völliger Blödsinn .... Geschmacklich tat dies aber keinen Abbruch - mein Mann war trotzdem begeistert. Morgen hat meine kleine Tochter 2. Geburtstag. Da werde ich das ganze nochmal probieren (zum Abendessen). Ob´s geklappt hat, werde ich dann berichten. Allerdings werde ich das nächste Mal Backpapier verwenden. Einölen des Bleches hat nichts genützt. lG Beate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.10.2003
416 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
jetzt hab ich das Rezept zum 2. mal gemacht und mir ist aufgefallen, daß ich auf einmal viiiieeel mehr Teig hatte. Hab beim ersten Mal mich mit den cups vertan und auf die korrekte Menge Wasser und Hefe nur die Hälfte Mehl genommen... Muß schon sagen, ein sehr pflegeleichtes Rezept, war daher etwas salzig, aber kein Mensch hat gemerkt, daß es hätte anders sein sollen ![]() Gruß, flori-mori |
Zitieren & Antworten |
Habe es jetzt 2 x gemacht, einmal mit Knoblauch im Teig und einmal mit Kräutern und es hat beides lecker geschmeckt. Was mich aber gestört hat, der Teig war innen sehr feucht nach dem Backen, und damit auch etwas fest, was habe ich falsch gemacht? Hätte ich es länger backen sollen? Ich habe es nach \" Sicht\" gebacken, als es schön Farbe angenommen hatte, habe ich es raus genommen, da ich befürchtete, dass es sonst eine zu harte Kruste bekommt !
Liebe Grüße von arabiata... !!! |
Zitieren & Antworten |
....also 20 min habe ich es auf jeden Fall im Herd gehabt !
arabiata... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Arabiata, bei mir ist es eigentlich innen nicht übermäßig feucht nach dem Backen. Vielleicht ist es bei Dir insgesamt dicker gewesen, so dass die 20 Minuten nicht ausreichend waren? LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2005
893 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
habe das Focaccia heute gemacht. War ein voller Erfolg, besonders eine Variante mit getrockneten Tomaten oben drauf. Habe dazu diese Knoblauchcreme gemacht. Hat sehr gut gepasst. Ich glaube ich werde mir das nächste mal ein ich in den USA bin das oben erwähnte Buch kaufen. LG Fliegendreck |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Fliegendreck,
super, dass es bei Dir auch so gut ankam! Die Knoblauchcreme habe ich mir gerade mal angeguckt und direkt abgespeichert und ausgedruckt. Schmeckt uns bestimmt auch sehr gut. Danke für den Tipp! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2005
82 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo zusammen,
1. muss ich dieses Rezept auch mal in höchsten Tönen loben. Wir haben uns jetzt 2mal gemacht... das erste Mal war die Focaccia genauso wie ich sie kenne, also sehr lecker. Beim 2. Mal war sie irgendwie anders, aber auch seeeeehr lecker! Woran das allerdings lag werd ich wohl morgen ergründen ![]() 2. hab ich eine Frage. Ich will morgen 2 dieser Brote mit zu einer Halloween-Party nehmen... also werd ich sie kurz vorher erst backen. Da ich allerdings nach der Uni recht weinig Zeit bis zur Party habe, werd ich den Teig vorher ansetzen. Die Frage ist nur wann. Morgen Früh hab ich auch nicht soviel Zeit aber zur Not musst ich eben etwas eher aufstehen. Lieber wäre mir allerdings, wenn ich den Teig heut abend noch ansetzen könnt. Meint ihr das geht? Wenn ich mich recht entsinne, meinte jemand zulange Gehzeit wäre auch wieder nicht gut für den Teig. *hilflos dasteh* LG Biene |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Biene,
willkommen im Focaccia-Club ![]() Ich glaube schon, dass Du den Teig heute abend ansetzen kannst. Liebe Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
....uuups, meine Antwort kam wohl einen Tag zu spät sehe ich gerade....sorry! Hoffe, es hat geklappt!
LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich kann nur sagen: Dieses Brot ist einfach nur GENIAL und wird ab sofort öfter gebacken. Da bleibt nichts übrig. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
huh,
nach dem ich jetzt alle ( ![]() welche beläge sind denn am besten eurer meinung nach ? bei uns gibts demnächst nämlich pasta-party und ich dachte an focaccia als vorspeise, aber dann halt mit belag. also was meint ihr ? lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Hallo Biggi,
ich empfehle dir das \"ORIGINAL\" von karen so wie sie es eingegeben hat mit Rosmarin und grobem Salz. LG Steffi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2005
91 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hm lecker, ich hab mir das Rezept auch gleich ausgedruckt - hab eh noch getrocknete eingelegte Tomaten, die kann man gut in den Teig einkneten, das finde ich superlecker |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
...ups, sorry!
Also mit Rosmarin und grobem Salz oder frischem Pesto oder mit getrockneten Tomaten/Olivenöl kann ich das Rezept empfehlen. Sonst habe ich noch nicht so viel ausprobiert. LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
danke, ich werde es dann testen ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2005
91 Beiträge (ø0,01/Tag)
Habe eben das Rezept für Focaccia nach Jamie Oliver in einen anderen Thread gepostet weil es jemand gesucht hat und ich dachte mir, ich poste es hier, weils gut dazu passt und weil ich ein absoluter Fan von Jamie Oliver bin und die Sachen wirklich super schmecken:
FOCACCIA 2 große oder 4 kleinere Fladen 30g frische Hefe oder 21g Trockenhefe 30g Honig (oder Zucker) 625ml lauwarmes Wasser 500g Mehl, Type 550 (backstark) 500g Grieß (wenn kein Grieß zur Verfügung steht geht auch normales Weizenmehl) 30g Salz etwas Mehkl und Grieß extra zum bestäuben 1. Hefe und Honig (oder Zucker) in der Hälfte des Wassers auflösen 2. Mehl, Grieß (beides leicht angewärmt) und Salz auf der Arbeitsfläche anhäufen, Vertiefung in die Mitte machen 3. Hefemischung in die Mitte gießen, mit 4 Fingern in kreisfürmiger Bewegung von der Mitte nach außen arbeiten und die trockenen Zutaten langsam einarbeiten bis die Hefemischung aufgenommen ist. Dann die andere Hälfte des Wassers in die Mitte gießen und nach und nach das gesamte Mehl einarbeiten, bis ein feuchter Teig entsteht. 4. Kneten - ca 5 Minuten lang in verschiedene Richtungen Schritte 2,3 und 4 können auch in der Küchenmaschine gemacht werden 5. beide Hände mit Mehl bestäuben, Teig leicht bestäuben, zu einem runden Laib formen und auf ein Backblech legen, mit einem Messer einritzen (dadurch geht er besser auf) 6. Teig gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat (an einem warmen Ort ohne Zugluft), ev. mit Frischhaltefolie bedecken, dann geht er schneller auf, dauert ca 40-60 Minuten; Backofen vorheizen 7. Teig kneten und Klopfen um die Luft aus dem Teig zu bekommen (ca. 1 Minute lang) 8. Den Teig in die gewünschte Form bringen (Fladen ca 1,5 cm dick) Focaccia soll ungleichmäßig und rustikal aussehen; und ein zweites Mal gehen lassen bis er sein Volumen verdoppelt hat - ca 45 Minuten Auf ein bemehltes Backblech setzen und belegen Für die charakteristischen Löcher den Teig mit den Fingern mehrmals eindrücken 9. 15 Minuten bei maximaler Temperatur backen, bis die Focaccia fertig ist. Sobald sie aus dem Ofen genommen werden, einen Spritzer Olivenöl drüber geben und mit etwas Meersalz bestreuen. Beläge: Zutaten locker drauf verteilen, nicht zu eng belegen -marinierte, sonnengetrocknete Tomaten -schwarze oder grüne Oliven -gemischte Kräuter oder Kräuteröle -verschiedene Käsesorten Speziell empfohlen werden: Basilikum-Olivenbelag: 1 Zehe Knobaluch, 1 Bund Basilikum, 3 fache Volumenmenge Öl, abschmecken mit etwas Zitrone, Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, ev. etwas Chilli Kartoffel-Rosmarin-Belag: 15 neue Kartoffel waschen und in möglichst dünne Scheiben schneiden, 2 Minuten in kochendes Salzwasser legen, abseihen, in eine Schüssel geben, einen großzügigen Schuss Olivenöl drüber träufeln; würzen mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer, 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 Handvoll gehackter Rosmarin Mischung auf gesamter Oberfläche des Brotes verteilen und in den Teig eindrücken Zwiebelbelag: 3 mittelgroße rote Zwiebel oder 6 Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden, guter Spritzer Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen, 1 Zehe Knoblauch fein schneiden, 1 Hand voll Thymianblätter und die Zwiebeln - alles in die Pfanne geben, eine Prise Salz einstreuen, 4 Minuten stark braten, dabei in Bewegung halten; 3 EL Rotweinessig reingießen und weitere 4 Minuten köcheln, etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer zugeben, ein wenig kalt gepresstes Olivenöl zugeben, auf dem Brot verteilen und mit ein paar Thymianblättern bestreuen Ich hab das Rezept auch erst angeschaut und mir gedacht, dass ich das niemals backen würde weils so kompliziert aussieht (soooo ein langer Text) aber es ist jeder Schritt ganz ganu erklärt und daher ist es wirklich leicht nachzumachen - typisch Jamie Oliver würde ich sagen. Alles was ich bisher nachgekocht habe, hat bestens funktioniert und wirklich toll geschmeckt - werde versuchen das Bild einzuscannen und irgendwie online zu bringen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
au ja, bilder sind immer gut ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2005
91 Beiträge (ø0,01/Tag)
Habe es zwar nicht geschafft ein Rezept in die Datenbank einzugeben (keine Ahnung wie das geht????) aber ich konnte immerhin mein Fotoalbum anlegen - dort finde ihr das aus dem Buch eingescannte Bild - ich finde das macht richtig Appetit! Ich denke ich werde das auch bald mal backen müssen....
LG Holly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
mhhhhhhhhhhhhhhhh ... das sieht ja suuuuuuuuuuuuper lecker aus *wasserimmundzusammenlauf*
vielen dank ! lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2004
570 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Karen,
ich habe heute deine Focaccia mit Dinkelvollkornmehl gebacken: sehr lecker, fluffig, mit schönen großen Poren, einfach toll. Der ganzen Familie hat\'s geschmeckt. Vielen Dank für das leckere Rezept! Einen lieben Gruß von Rosi von der Weide |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Rosi,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Freue ich mich drüber!!! Liebe Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
hallo ihr lieben ![]() jetzt eine ganz wichtige und dringende frage ( weil pastaparty in 2 tagen *g*) wielange braucht denn die focaccia auf dem pizzastein ( steht leider nirgendswo ? ) wäre ganz klasse, wenn dir das noch jemand verraten könnte auf die schnelle... ![]() lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2005
893 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo biggi,
ich weiss nicht ob man dieses Rezept für Foccacia auch auf einem Pizzastein machen sollte, da der Teig sehr flüssig ist. Ich bezweifle, dass man diesen Teig gut in den Ofen kriegt, und ob er dann nicht auch noch eine unzertrennbare Verbindung mit Deinem Pizzastein eingeht. Da ich aber selbst gerne mit einem Pizzastein backe würde mich auch interessieren ob es vielleicht doch jemand von Euch schon mal riskiert hat und wie die Ergebnisse waren. LG Fliegendreck |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
hallo fliegendreck,
weiter oben steht nämlich das das wer auf dem pizzastein gemacht hat -( auf backpapier in den ofen einschiessen und dann papier nach ein paar minuten runterziehen ) - aber eben die zeit steht net dabei.... ![]() lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2005
893 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
das habe ich noch nicht gesehen (der Thread ist ja inzwischen schon ein bisschen lang geworden ![]() Da man den Pizzastein ja heisser macht als einen normalen Ofen und der Teig direkten Kontakt zum Stein hat wird das Foccacia auf dem Stein wesentlich kürzer brauchen, das hänt aber auch davon ab wie heiss Dein Ofen wird und wie dick Dein Foccacia wird. Ich schätze mal 10-15 Minuten, aber bleib besser beim ersten mal in der Nähe Deines Ofens und beobachte die Sache genau ![]() LG Fliegendreck |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
hallo,
macht ja nix -- ich hab mich da auch schon ein paarmal \"verlesen\" ![]() super, danke für deinen tip ! ich werds am freitag testen - ich geb dir dann bescheid wie es war ![]() lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2005
182 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo Karen,
vielen Dank für dieses geniale Rezept. Habe heute wieder einen Teig angesetzt, morgen gibt es Focaccia mit getrockneten Tomaten bestreut und verschiedenen Aufstrichen dazu (Knoblauchpaste, Pesto, Olivenpaste...) zum Spieleabend. Als ich das letzte mal Focaccia zum Spieleabend mitgebracht habe waren meine Freunde so begeistert, dass nach einer viertel Stunde schon alles aufgegessen war. Viele Grüße, Stufflin |
Zitieren & Antworten |
Ich finde es immer noch total lecker, aber ich weiß immer noch nicht, was ich falsch mache. Es ist innen grau und sieht feucht aus, also nicht ao schön luftig. Mache es genau wie angegeben, es ist auch nicht so hoch , dass es nicht durchgebacken ist.
Geschmacklich tut es natürlich keinen Abbruch, aber optisch muss ich es durch Kräuter etwas aufwerten! Übrigens habe ich letztens gemahlene Chilli reingetan, oberlecker! arabiata |
Zitieren & Antworten |
Ich tausche ein a gegen ein s !
arabiata |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
1.562 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hallo Karen,
wir essen sehr gerne Salate oder Kurzgebratenes, Dein Rezept passt sehr gut dazu. Werden es in Kürze testen und dann Bericht erstatten...Danke für das Rezept LG und schöne Weihnachtstage ![]() kuschel1972 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
hallo,
suuuuuuuuuuper - ich bin begeistert !!!! absolut das hammerrezept ![]() ich hab heute morgen 8uhr den teig angesetzt, dann bis 15.30uhr im kühlschank gelassen, und dann noch 3std auf der heizung ![]() ![]() der teig war super dünn-wabbelig, und habs auf ein geöltes backpapier geschüttet sozusagen, etwas mit den fingern geknautscht und mit pesto, frisch gemahlenem salz und frisch gemahlenem rosmarin bestreut. dann ab auf den pizzastein ![]() also scheinbar mag mein herd auch net so volle pulle wie er soll - auf jeden fall hat mein focaccia gut 20min gebraucht ![]() so ,jetzt isses fertig, super fluffig und schmeckt hammer gut ! mal sehen was nachher die gäster sagen ![]() hab natürlcih bilder gemacht, die gibts dann morgen *g* vielen dank für das tolle rezept !!!! lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
so wie versprochen hab ich nun bilderchen ![]() übrigens war das focaccia super schnell aufgegessen und hat grosses lob geerntet ![]() ich hatte die oliven-tomatenbutter ( tip von weiter oben im thread ) dazugemacht, carpaccio und einen schafskäse-basilikum-knobi-dip ![]() also auf jeden fall, was ich sagen wollte, in meinen fotoalben gibts ein album fürs focaccia ![]() lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Biggi, das sieht ja sehr sehr lecker aus! Glückwunsch! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
hallo karen,
das war es ja auch wirklich ! wir hatten gestern die 2 scheibchen die noch übrig waren, kurz im toaster aufgebacken, und das echt immernoch genauso lecker geschmeckt. wirds jetzt öfters geben ! lg biggi ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2005
499 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo,
hatten die leckere Foccacia an Heilig Abend zu Raclette. Superlecker und total einfach zu machen. Danke für das tolle Rezept! lg mirja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2005
123 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Karin,
ich kann mich den anderen auch nur anschliessen. Wir hatten gestern Besuch. Dein Foccaccia war als erstes augegessen. Super lecker. Anderst kann man es nicht beschreiben. Danke fürs Rezept. LG Andrasch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Danke! *freu*
LG und guten Rutsch Karen |
Zitieren & Antworten |
Hallo Karen!
Ich habe gestern Dein foccacia gebacken. Da mein Teig - meiner Meinung nach - zu weich war, habe ich noch ein wenig Mehl zugegeben (kanpp 2 EL). Ich habe es mit frischem Rosmarin und grobem Meersalz bestreut. Hier ein Bild davon Geschmacklich fand ich es gut, hatte mir die Konsistenz aber ein wenig fluffiger vorgestellt. Es war mir zu fest, fast gummiartig. Ich werde es noch einmal ausprobieren und mich dann genau an das Rezept halten und das zusätzliche Mehl weg lassen. Vielleicht muss der Teig ja so weich sein. Liebe Grüße suusi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallöle ... jetzt hab ich das - oder heisst es der oder gar den Focaccia in der letzten Zeit schon X-Mal nachgebacken ... einfach toll! Null Aufwand ... und raus aus der Schüssel rauf aufs Blech .... rein in den Ofen!! Einfach Klasse!! Ich habe das Rezept für ein eckiges Backblech hochgezählt! Meine Mannen schlagen nämlich zu - wenn ihnen etwas schmeckt!! ![]() Danke Karen für das Superrezept - Grüssle Wanda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2004
5.433 Beiträge (ø0,75/Tag)
Hallo Karen,
Dein Rezept ist echt super klasse, es gelingt einfach immer! Am liebsten mag ich es mit getrockneten Tomaten und viiiiiiiiiiiiiieel grobem Salz, ab und an ein paar Oliven (aber die essen wir eh schon immer nebenher ![]() @ Wanda, durch dich bin ich auf dieses Rezept gestoßen, weil es das bei dir fast 1x in der Woche gibt in der Rubrik \"Was kochen am...\" das hat mich neugierig gemacht und ich hab das Rezept heruntergeladen und seither gibt\'s Focaccia bei uns... LG PettyHa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.960 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo ihr,
irgendwie ist dieser Thread bisher an mir vorüber gegangen ![]() Das werde ich am kommenden Wochenende mal ausprobieren... ihr kennt doch das Motto:\"Tausend Fliegen .....können sich nicht irren...\"oder so.... ![]() ![]() ![]() LG Koelkast ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2002
1.732 Beiträge (ø0,22/Tag)
Koelkast, jetzt bin ich aber ein wenig verwundert ![]() ist es möglich das Dir die ciabatta auch noch nicht untergekommen sind ![]() auch sehr zu empfehlen ![]() ![]() das Forum hat wirklich einiges an Rezepten zu bieten lg Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.960 Beiträge (ø0,25/Tag)
Das Rezept vom Ciabatta hab ich mir immerhin schon kopiert...aber noch nicht ausprobiert. Wenn ich alles noch ausprobieren will, was ich noch kopiert hab, dann muss ich Tag und Nacht backen... die Laugenbrötchen, die Ciabattabrötchen, das Baguetterezept, das Focaccia....und noch einige schöne ST-Brote, wie z.B. buhu\'s Brot mit Griess-Sauerteig...irgendwann muss ich sicher mal in die Back-Sucht-Beratung... zu den ABS (anonyme -Back -Süchtige ![]() ![]() ![]() Aber, wie ich immer sage...EINE ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Koelkast |
Zitieren & Antworten |
Hallo Koelkast,
wir können ja dann alle zusammen eine Selbsthilfegruppe gründen ![]() Mir geht es auch so, dass ich am liebsten dauernd was Neues backen würde. Aber es gibt schlimmere Laster ![]() Liebe Grüße buhu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2002
1.732 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo buhu
ganz so schlimm ist es bei mir noch nicht, wobei ich durch Koelkast doch langsam gefährdet bin ![]() vorher war es doch mehr um halt gutes Brot zu haben und ich war bis zum Backtreff mit meinem Schrotbrot sehr zufrieden ![]() aber jetzt bin ich schon etwas infiziert ![]() also, ne Selbsthilfegruppe ist echt eine Idee ![]() lg Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.960 Beiträge (ø0,25/Tag)
...ja ja, jetzt bin ich wieder alles schuld.... ![]() ![]() ![]() und der arme Herr Monikap läßt sich sowieso demnächst scheiden, weil er dauernd was Neues vorgesetzt bekommt und sein geliebtes Schrotbrot nicht mehr kriegt.... ![]() Wo treffen wir uns denn dann zum Selbsthelfen...??? ![]() LG Koelkast ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2002
1.732 Beiträge (ø0,22/Tag)
der Herr Monikap wird das auch noch überleben, nach 33 Jahren wird er auch das noch überleben ![]() ![]() außerdem hatte ich ihm ja gedroht, wenn er das nicht mag, muss er wieder gekauftes essen, diese Drohung reicht bei verwöhnten Brotessern ![]() lg Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)
der teig ist angesetzt. bin mal gespannt, ob die focaccia allen schmeckt! ich werde heute abend berichten! :)
danke, für\'s tolle rezept! :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)
ich hab den teig heute um 12 uhr erst angerührt und um 4 aus dem kühlschrank geholt. obwohl der teig nicht sehr lange im kühlschrank war, war die focaccia superlecker und wirklich problemlos zuzubereiten! meine familie war begeistert. anscheinend ist bei meinem ofen jedoch die oberhitze stärker als die unterhitze oder es lag am backpapier, dass die focaccia unten noch nicht richtig knusprig war. ich hab dann die stücke einfach nochmal auf den toaster gelegt. dann war\'s genau richtig! gewürzt hab ich die focaccia mit grobem salz, pfeffer, pizzagewürz und etwas granuliertem knoblauch. das hat sehr gut geschmeckt. das leckere brot wird es jetzt bei uns öfters geben. da muss man auch, wenn man gäste hat, kein weissbrot mehr kaufen!!
ich freu mich jetzt richtig, dass ich so ein einfaches und schmackhaftes rezept gefunden habe! danke!!!!! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2004
484 Beiträge (ø0,07/Tag)
Karen ???!!!!
Gibt es dieses gaaaanz weit oben erwähnte Backbuch auch in deutsch ?? Lohnt sich die Anschaffung dieses Buches generell, deiner Meinung nach ? Oder sind nur 1-2 \"Knaller\" drinn ? LG Grit, die nämlich schön viele, viele Back-und Kochbücher hat ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Grit,
das Buch gibts meines Wissens nicht in deutscher Sprache. Ich habe bislang 3 oder 4 Rezepte nachgebacken, alle nicht schlecht, aber die Focaccia ist sicher \"der Knaller\" in dem Buch. Kauft man es über z.B. Amazon (und nicht in Amerika), ist es nicht gerade günstig in der Anschaffung. Außerdem enthält es keine Fotos, nur einige Zeichungen. Insgesamt finde ich z.B. mein Buch von Peter Reinhart (s.Foto in meinem Profil) besser: professionellere Anleitungen, viele Fotos, noch abwechslungsreichere Brotback-Rezepte. Trotzdem bereue ich den Kauf dieses Buches nicht, es ist eine nette Ergänzung meiner Brotbackbücher-Sammlung und ich habs gern gelesen. LG Karen P.S.: Ich finds super, dass immer noch neue Leute das Rezept ausprobieren und einen Kommentar schreiben. Vielen Dank! Ich mach nachher noch eine Focaccia mit getrockneten, in Öl eingelegten Tomatenstücken, die Anregung hab ich mir hier abgeguckt.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2002
4.177 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hallo Karen,
ich bin die mit Hefeteigaufmkriegsfußstehendeseitichdenkenkann... SO. Dann habe ich, seit ich mich hier durch die Materie quäle, angefangen, den schon recht guten, gefrorenen Pizza-Hefeteig eines Supermarktes zu einer wirklich feinen Pizza zu verarbeiten... Und dann kam dieser Fred in meine Finger... Und heute habe ich es getan. Trotz des Widerstandes eines einzelnen Herrn mit dem Argument: \"gerade jetzt, wo ich nicht weiß wo mir der Kopf steht...bitte keine Experimente \" Ich schwor, wenn es nicht nach seinem Gusto wäre, würde ich sofort zur örtlichen Pizzabäckerei wandeln und ihm die mit \"einmal alles\"holen... Was soll ich sagen... Der Teig war mindestens genauso gut, wenn nicht besser... Ich habe mich im Groben an die Rezeptur gehalten, allerdings bei den ersten Tassen Mehl eine durch 1050er ersetzt. (Ach ja, und nachdem ich zu lange gezögert hatte musste ich ihm \"einheizen\" per geöffnetem Backofen... ) Und mir, völlig überflüssigerweise, die Fingernägel bis zum Limit abgeschnitten und alles mögliche an Geschirr ge- waschen, damit meine Nägel wirklich sauber seien... Nun, meine Finger kamen, bis auf die Verteilung auf dem Blech,überhaupt nicht mit dem Teig in Berührung... Ich habe eine Hälfte blanko gebacken und die andere Hälfte mit Pizzaiola und Schinken, Salami und Käse belegt. Der einzelne Herr war hochzufrieden und ich beglückt... Dieser Teig nimmt nichts übel und ist immer bereit unter allen Umständen lecker zu sein und uns zu beglücken... Ich bin ohne zu übertreiben heute sehr, sehr zufrieden gewesen... Danke Outback |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Outback,
super ![]() ![]() ![]() Fröhliche Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Hallo !
Ich hatte vor gaaaaanz langer Zeit schon mal gefragt, wie es sein kann , dass mein Brot nicht locker und weiß ist. Jetzt habe ich es weiter oben auch noch mal gelesen, dass es nicht nur mir so geht. Vielleicht kann mal jemand was dazu sagen !!!!!! Möchte auch wissen, was ich falsch mache !!!Oder wie sieht es bei euch aus ??? arabiata |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.03.2006
95 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, Ihr alle! Gestern abend habe auch ich mich in die Reihe glückseliger Focaccia-Bäcker und -Esser eingereiht - Sagt mal, das ist sooooo lecker - ist das erlaubt?! Ich bin nicht sicher...
Also echt: SENSATIONELL!!! Ich muss mal wieder nach Italien. LG Silja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
533 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Karen! Habe gestern die Focaccia gemacht. Herrlich!!! Habe eine Hälfte mit Sardellen und die andere Hälfte mit Oliven belegt. Franz und unsere Gäste waren begeistert. Habe schon wieder Gusto auf ein oder mehrere Stückchen Focaccia. Übrigens wie spricht man Focaccia aus ? LG Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Hallo allerseits!!!
Einfach genial und wirklich einfach!!!! ![]() Herzlichen Dank ![]() j.krümel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)
@brigitte: soweit ich mich an meinen italienischunterricht erinnere, wird *ccia* *dsch* ausgesprochen, also wäre das *focadscha*! ![]() ich muss unbedingt mal wieder nach italien! in florenz in der sonne im strassenkaffee sitzen und den jungs nachgucken...gibt es etwas schöneres??? ![]() mein mann will immer nach sri lanka. dieses jahr genehmige ich das nochmal und dann geht\'s ab nach rom! ![]() ich hab mir übrigens das backbuch und das neue buch *rome at home* bestellt. bin mal gespannt, wann die ankommen. morgen gibt\'s bei uns wieder focaccia! ich komme morgen wegen einer fortbildung erst abends heim. da werde ich den teig morgens schnell anrühren und in den kühlschrank zum gehen stellen. diesmal werde ich sie mit tomatenstücken, knoblauch und schinkenstückchen garnieren! ich freu mich schon! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
533 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Babajaga! Danke für die richtige Aussprache. Habe eine Bitte an dich kannst du uns eins oder mehrere gute Rezepte aus deinem neuen Backbuch zum Nachbacken aufschreiben? Danke schon im Voraus! Übrigens hat mir Franz versprochen, das er mir Rom zeigt. Er war schon mal mit einem Freund per Rad in Rom. Lg Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2004
348 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Ihr ´s
Danke für das wirklich einfache und mega leckere rezept ! Leider hatte Ich keine Geduld ![]() ![]() aber ein Gedicht ![]() Ich mag den geschmack von Rosmarin aber ned die \"Nadeln\" ... so hab Ich so gut es ging die \"nadeln\" runter geklopft ... Jamjam ... Jetzt darf Ich anfangen zu \"Experimentieren\" ![]() Lieben Dank LG stoeps |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2006
1.428 Beiträge (ø0,22/Tag)
Wouwww!!!!
Suuuuperklasse und wahnsinnig einfach!!! Der Oberhammer! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG osterhoferin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.07.2005
1.098 Beiträge (ø0,16/Tag)
hallo,
auch ich habe heute foccaccia gebacken. im großen und ganzen so ca. obriges rezept. nur dass ich einen guten teelöffel getrockneten tymian mit ins mehl gebe. und diesmal habe ich eine tasse mehl mit frisch gemahlenen 5korn ausgetauscht. trotzdem - das ergebnis bwei 250 grad umluft super lecker. auch mit oliven belegt die halt bei der hitze einige blasen abbekamen. trotzdem - super lecker und wie viele vormir schon schrieben - teig nimmt nix übel. meiner stand nicht nur 12 stunden sondern in folie eingebackt in der schüssel gute 2 tage im kühlschrank und trotzdem vorsichtig damit die luftblasen nicht rauskommen aufs blech und eingeölt. ergebniss war bzw. ist noch supperlecker. werde es wohl auch mal für eine grillabendgeschichte in größeren mengen versuchen. habe eben festgestellt länger im kühlschrank tut ihm eher gut - dieses ist fluffiger als sonst, weil eben im kühlschrank vergessen. (seit 2 tage / 1 nacht)... danke für diesen supertollen thread... liebe grüße renatuca |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
533 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo zusammen!
Habe heute wieder eine Focaccia gebacken. Schmeckt super! Karen vielen Dank für das Rezept. Werde es von nun an öfters machen. So sieht meine Focaccia aus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
533 Beiträge (ø0,08/Tag)
Entschuldigung!
Habe nach dem Einstellen der Bilder vergessen meinen Namen zu schreiben. Liebe Grüsse Brigitte und Franz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)
hi brigitte,
hab die bücher noch nicht bekommen. die werden wohl aus den staaten geschickt. da wird das entsprechend lange dauern. ich gebe gerne ein paar rezepte weiter! ich melde mich dann! :) liebe grüße claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)
@renatuca: gut, zu wissen, dass die focaccia auch noch gelingt, wenn man den teig länger im kühlschrank lässt. da kann ich den am abend vorher vorbereiten und erst am nächsten abend backen. das macht die sache noch leichter für mich, da ich morgens ja arbeiten gehe und als eingefleischte morgenmuffeline, nix so recht auf die reihe kriege! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2005
533 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Claudia!
Danke, daß du uns ein paar Rezepte weitergibst. Freu mich schon drauf! LG Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2004
81 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Karen,
null Aufwand - tolles Ergebnis !!!! Die Beschreibung stimmt wirklich. Habe die Focaccia auf meinem Pizzastein gebacken und zum Brot serviert. Meine Gäste waren begeistert. Vielen Dank für das geniale Rezept!!! LG Sibi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Karen und alle anderen Focaccia-Fans,
ich hatte ein wenig Schwierigkeiten, den Teig ohne Luft-Verluste auf das Backblech zu bekommen. Der Teig war wunderschoen aufgegangen, aber bappte ganz schoen am Schuesselrand. Ist das richtig so??? Das gute Stueck ist jetzt im Ofen. Ich habe es nicht ganz so breit gezogen (aus 2 Gruenden: 1. aus Angst vor noch mehr Luft-Verlust, und 2. mag ich Focaccia auch dicker ganz gerne).... Ich melde mich in 15 Minuten noch mal.... LG Lena *bibber* ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hier bin ich wieder....
und das ist das Endergebnis.... ![]() ein kleines Stueckchen musste ich einfach schon abbrechen und naschen ![]() ![]() Sieht nicht so typisch Focaccia-maessig aus (was aber gewollt ist)....schmeckt HIMMLISCH!!!! ![]() ![]() ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo,
ich nochmal, mit O-Ton-Kommentar von Goega: \"wow, this is a f*** amazing bread.... isn\'t this the bread they serve at the Italian Restaurant? Do they have it carry-out now?\" also auf deutsch gesagt: unuebertrefflich ![]() LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
stark! ![]() ![]() ![]() LG Karen |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
@Lena, das ist aber feige, vorher schon probieren. LG Elisabeth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
@elisabeth.... nee, nee, das war pure Selbstsucht....ich wollte es unbedingt noch warm mit Butter und ner Scheibe Kaese probieren, bevor es abkuehlt wird ![]() *aber sonst hast Du schon recht, das mach ich oft recht gern*geb\'s ja zu* LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2004
9 Beiträge (ø0/Tag)
ich hab jetzt den focacciateig mal als pizzaunterlage verwendet! ich hab zucker in das hefe-wasser-gemisch getan und ihn nach dem ruhen und aufgehen etwas dünner auf dem blech ausgezogen. dann mit salami, käse usw. belegt. das schmeckt wie die amerikanische deep-pan pizza, die meine kinder so gerne essen! wir sind ja auch ein ami/deutsch gemisch! ![]() der boden ist natürlich sehr weich. ist vielleicht nicht jedermanns sache, aber den meinen hat es sehr gut geschmeckt. es gab salat dazu und jeder möchte, dass ich das nochmal so mache! @ krümelmonster: ist schon richtig, dass der teig an der schüssel pappt. ich nehm da immer einen silikonteigschaber und fahr beim kippen aus der schüssel einmal am rand entlang. dann geht das recht gut! ![]() meine bücher sind immer noch nicht da!! ich warte schon jeden tag drauf! hab aber bei amazon in den bewertungen der verkäufer gelesen, dass es bei denen manchmal länger dauert! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.07.2002
1.190 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo Karen,
das ist wirklich ein f***amazing bread ![]() Ich habe gestern der Teig zubereitet und heute Morgen gebacken. Dabei habe ich das Focaccia nicht mit Rosmarin und Salz bestreut sondern mit einer Bärlauch-Olivenöl-Mischung. Für alle Freunde des Bärlauchs, Bärlauch und dieses Focaccia passen ganz tollen zusammen! ![]() LG Jule |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.11.2005
8 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Focaiccia-Süchtige,
hab mich jetzt durch den gesamten Fred durchgearbeitet, da ich schon lange auf der Suche zu einem vernünftigen Brot zu Antipasti bzw zum Grillen bin und das hört sich verdammt gut an. ![]() Jetzt noch einige Fragen: Für wieviel Personen reicht die Rezeptmenge als Beilage? Wie lange bleibt es frisch oder schmeckt es nur so lecker solange es warm ist? (Falls man mal für 20 Pax vorbacken müsste) Gruß frodo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Frodo...
...hmm schwierig zu beantworten....denn das Brot ist wirklich sehr lecker, und mein Schatz und ich haben es ganz allein geschafft! Allerdings ueber 2 Mahlzeiten (also auch ein Tag alt). Und am zweiten Tag war es immer noch aeusserst schmackhaft. Wenn Du es also am Morgen oder Mittag baeckst fuer abends, duerfte das absolut kein Problem sein. Realistisch gesehen muesste es als Beilage so fuer 4-6 P. reichen, nehme ich mal an. LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Frodo...
...hmm schwierig zu beantworten....denn das Brot ist wirklich sehr lecker, und mein Schatz und ich haben es ganz allein geschafft! Allerdings ueber 2 Mahlzeiten (also auch ein Tag alt). Und am zweiten Tag war es immer noch aeusserst schmackhaft. Wenn Du es also am Morgen oder Mittag baeckst fuer abends, duerfte das absolut kein Problem sein. Realistisch gesehen muesste es als Beilage so fuer 4-6 P. reichen, nehme ich mal an. LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Frodo...
...hmm schwierig zu beantworten....denn das Brot ist wirklich sehr lecker, und mein Schatz und ich haben es ganz allein geschafft! Allerdings ueber 2 Mahlzeiten (also auch ein Tag alt). Und am zweiten Tag war es immer noch aeusserst schmackhaft. Wenn Du es also am Morgen oder Mittag baeckst fuer abends, duerfte das absolut kein Problem sein. Realistisch gesehen muesste es als Beilage so fuer 4-6 P. reichen, nehme ich mal an. LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
******sorry, ein paar mal zu viel*******
LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich habe gestern Abend auch mal wieder den Teig angesetzt, dass erste Mal dieses Jahr. Heute morgen kroch er mir schon fast aus der Schüssel im Kühlschrank. Freu mich schon auf heute Abend wenn wir es verspeisen. LG Steffi *** Alles wird gut!*** ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.11.2005
8 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Lena,
danke für die Info ![]() Gruß frodo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.09.2004
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
es gibt zwar schon mehr als genug Lobeshymnen für dieses tolle Rezept, aber auch bei uns als Exil-Italienern ![]() Wunderbares Rezept, vielen Dank Lisa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2004
597 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo zusammen,
Na endlich hat es bei mir auch geklappt, war bereits am verzweifeln, so viele gute komentare und bei mir geht es nicht. Kaum zu glauben, die Trocken Hefe muss kaputt gewesen sein den mit den neuen klappte es auf anhib. Ich glaube das Brot ist vielseitig verwend bar, werde mehr Versuche machen. Gruss Josef |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2004
291 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
ich habe immer noch das gleiche Problem wie weiter oben beschrieben. Mein Teig geht nicht soooo auf, wie ihr alle schreibt. Außerdem ist er so weich, dass er nicht formbar ist, sondern so ziemlich über das ganze Backblech läuft. Dadurch ist die Focaccia sehr flach. Stellt ihr den Teig die letzten 2 Stunden so richtig warm (Backofen/Heizung) oder nehmt ihr ihn nur aus dem Kühlschrank? Danke für jeden Tipp, wobei das Brot auch so schon megagenial ist... Liebe Grüße ![]() ![]() Nos raisons renoncent, mais pas nos memoires. (Jean-Jacques Goldman) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2004
597 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo lacoterevee,
Ich hoffe du hast nicht das gleiche problem wie ich hatte das die Hefe kaputt ist. Wenn der Teig zu duenn ist gib noch etwas Mehl da zu, er soll sich von dem mixbehaelter fon selbst loessen. Ich hatte den Teig fuer 2 Stunden im backofen bei 25 deg. Gruss Josef |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.12.2004
291 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Josef,
was bitte sind deg?? Nein, kaputt war die Hefe nicht, denn ich habe die Focaccia schon mindestens 8 mal gemacht, immer gleich! Liebe Grüße ![]() ![]() Nos raisons renoncent, mais pas nos memoires. (Jean-Jacques Goldman) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,25/Tag)
Aloa liebe Freunde der Sonne!
Ich habe heute abend den Teig angesetzt und bin schon richtig gespannt. Eigentlich mache ich einen großen Bogen um Hefeteige, die man nicht im BBA zubereiten kann. Aber heute war mal wieder so ein Tag, an dem ich mein Glück erneut herausfordern wollte ^^. Ich hatte auch das Gefühl, dass alles nach Plan läuft. Der Teig hat sich etwas von der Schüssel gelöst, war aber schon seeeehr klebirg. Eigentlich perfekt, aber gerade habe ich ein bisschen weitergelesen und habe mal wieder Panik bekommen. Aber nun ist\'s ja eh zu spät. Wie eine Teigkugel sollte der Teig aber nicht sein, oder? Achja, habe einen viertel Würfel Frischhefe genommen. Eigentlich war der auch der Stein des Anstoßes (\"Schatz, musst du diesen Resthefedings nicht bald verbrauchen?\" <-- Recht hatter! ![]() Mir juckt\'s schon echt in den Fingern. Bin total gespannt, ob ich schon wieder einen Backstein fabrizieren werde ^^. Gespannte Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2004
597 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo lacoterevee,
habe es bereits geschrieben aber es ist nicht hier, so noch mal. Habe die deutsche abkuerzung fuer Waermegrade wie Celsius vergessen, in englisch ist es degree, mein\'s grad. \"25 grad Celsius\" Gruss Josef |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2004
597 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Karen123,
Es arbeitet nicht nur fuer Focaccia, das erstemal das ich am Schwarzbrot keine Harte Kruste hatte und es viel Laenger weich bleibt. Das System ist fuer mehr zu verwenden als nur fuer Focaccia. Gruss Josef |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,25/Tag)
Aloa liebe Focaccia-Freunde!
Gleich platze ich....ich habe so viel von dem Fladen gegessen, dass es mir gerade so gar nicht gut geht ![]() ![]() Die Kruste phänomenal und innen richtig füllender Teig, luftig, aber eben nicht nur Luftlöcher. Super, das erste Mal hat bei mir Hefeteig OHNE BBA richtig gut funktioniert. Und wie er gewachsen ist *freu*. Demnach ist ein viertel Würfel frische Hefe wohl die richtige Menge. Als ich heute morgen in den Kühlschrank geguckt habe, habe ich mich fast erschrocken. Bei uns kam übrigens Chili-Knoblauch-Gewürz sowie Salz drüber. Sehr fein. So sah es aus: Focaccia-Foto (3. Bild) Das werde ich demnächst zum Grillen anbieten. Mal sehen, was mein Brüderchen und meine Eltern sagen werden ^^. Liebe Grüße und vielen, vielen Dank für das tolle Rezept@Karen! Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
erst mal 1000 Dank an alle für die vielen Kommentare, das ist super! @lacoterevee: wenn der Teig über das ganze Blech läuft, dann scheint Mehl zu fehlen. Er soll zwar sehr weich sein, aber die gewünschte Höhe (etwa 2,5 cm vor dem Backen) sollte der Teig schon halten können und nicht weiter zerlaufen. Bei mir geht das problemlos. 2 Tassen Wasser und 4 Tassen Mehl zu je 250 ml nimmst Du aber schon, oder (die letzten 2 Tassen Mehl überließt man vielleicht leicht)? Die 2 Stunden Gehzeit außerhalb des Kühlschranks mache ich immer bei normaler Zimmertemperatur (die Schüssel bleibt einfach auf der Arbeitsfläche stehen). Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. @Josef: wie hast Du die Technik für Dein Schwarzbrot umgesetzt? @ Lisa und Amrien: Glückwunsch zum gelungenen Brot!!! Liebe Grüße Karen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.08.2004
597 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Karen,
ich mixte halb/halb Roggen und Weizen Mehl, lasse denn Butter und den Zucker weg, natuerlich ohne Rosmary. Es kamm raus sehr gut und weich, auch die braune Rinde wo ich beim alten system am naechsten Tag nicht mehr beissen konnte. Gruss Josef |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,25/Tag)
Sodele!
Mein Freund heute \"morgen\" um 10: \"Kannst du dieses Brot von gestern heute wieder machen?\" \"Für wann denn?\" \"Für heute mittag natürlich! So wie gestern, zum Salat.\" *urks*...das hat er sich natürlich wieder schön ausgedacht. Aber dennoch schön, dass es ihm so gut schmeckt. Den Teig habe ich jetzt angerührt (so gegen 10) und lasse ihn jetzt ohne Kühlschrank bei ca. 22°C gehen. Wenn er so groß ist wie gestern, werde ich ihn auf\'s Backblech plumsen lassen ^^. Spätestens aber so gegen 15Uhr. Ich schreibe dann nochmal meine Gehzeit genau auf, vielleicht hilft das ja jemandem, der von seinen Lieben so spontan dazu genötigt wurde das Brot schnell wieder zu machen. Bin auch sehr gespannt, was für einen geschmacklichen Unterschied das machen wird. Liebe Grüße und bis später! Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2005
1.656 Beiträge (ø0,25/Tag)
Aloa!
So, mein Focaccia war nach ziemlich genau 3h \"erntereif\" und ich habe es gebacken. Klappt auch wunderbar, der Focaccia ist genauso groß wie bei der langen Gehzeit. Für spontante Focaccias durchaus zu nutzen! Allerdings war unser 2. Focaccia nicht ganz so schmackhaft wie das erste. Allerdings weiß ich nicht genau woran das lag, habe nämlich das Salz obendrauf vergessen ![]() ![]() Empfehlen würde ich diese Zubereitung, aber wirklich nur im spontanen Fall und vor allem nicht beim ersten Mal! Das Focaccia war auch schon innerhalb eines Tages aufgefuttert (in einem 2 Personen-Haushalt ![]() Liebe Grüße Maggie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2005
69 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Karen,
Kompliment für das tolle Rezept. Ich habe es am Samstag gebacken und wir waren alle total begeistert. Das wird es jetzt öfters geben. Nächstes Mal brauche ich nur eine größere Schüssel, so wie der Teig wächst ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2004
248 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Karen,
habe gestern Focaccia nach deinem Rezept gebacken,einfach suuuuuper.Nur war es etwas zu viel Salz,ich backe nicht gerne nach Teel. oder Eß.,wiege lieber ab.Hier meine Grammzahl. 1 Tasse Mehl= 150g Hefe frisch = 30g Salz 20-22g Brauchte für das Rezept 5 Tassen Mehl also 750 g der Teig war trotzdem sehr weich. Werde das nächste mal aber die Küchenmaschine nehmen,mir ist der Arm bald abgefallen den Teig mit dem Kochlöffel zu rühren. Übrigens - komme nicht in dein Rezept:Weißbrot mit wenig Hefe,um einen Kommentar abzugeben. Es ist das beste Weißbrot das ich bis jetzt gebacken habe,habe alle andere Rezepte vernichtet. Gilla49 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.02.2006
424 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Karen! Ich hab gestern und heute Dein Focaccia gebacken, mit Tomatenpesto bestrichen und auch geriebenen Käse drauf getan. Schmeckt einfach superlecker und ist ratzfatz weg. Vielen Dank fürs tolle Rezept. LG Sonnenblumenwiese |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
411 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
ich habe das Rezept erst gestern abend gefunden. Durch Zufall! Also habe ich dann gestern abend den Teig gemacht, ihn heute morgen rausgeholt aus dem Kühlschrank und nun ist die Focaccia gebacken. Also es duftet in dr Wohnung unbeschreiblich!! Schade, ich kann Euch nicht riechen lassen. Und aussehen tut sie richtig zum anbeißen. Mal sehen wie sie schmeckt!! Aber wenn sie nur halb so gut schmeckt wie sie duftet, dann wird es einmalig!!! Freue mich schon auf das Mittagesssen (Focaccia mit Salat). Berichte dann nochmals. LG Mamamajean |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2004
443 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Karen,
ich habe letztes Wochenende auch endlich mal dein Foccacia ausprobiert. Ich habe noch 2 EL Olivenöl und knapp 150 g schwarze Oliven (in Scheiben geschnitten) in den Teig gegeben. Schmeckt so lecker, daß ich es am Sonntag wieder backen darf. LG Maroba |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
411 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo nochmals,
aaalso die Focaccia wurde probiert und für sehr gut befunden. Werde sie zu grillen wieder backen müssen. Aber das doppelte, weil für 5 Personen ist das viiiel zu wenig!!!! Wir waren aber nur zu 4. Und meine Kids haben auch noch Fußballsuppe gegessn, so daß nur mein Mann und ich ich davon zu Mittag gegessen haben. Die Kinder haben aber probiert (riesenstück!). Naja, vieleicht setze ich sie noch heute abend an! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
411 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hab doch die Grüße vergessen!!!!
Liebe Grüße am ereignisreichen Fußballtag (Argentinien wird verlieren!!!) wünscht Mamamajean |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo an Alle,
nachdem ich dieses Rezept und die ganzen Lobeshymnen gelesen habe, mußte ich dieses Rezept einfach ausprobieren. Der Teig steht jetzt seit 1/2 7 (6.30h) im Kühlschrank. Ich habe gerade mal in die Schüssel gelinst aber der Teig ist nicht merklich aufgegangen. Mein Teig ist auch nicht so weich wie ihr ihn beschrieben habt, bei der letzten Tasse Mehlzugabe war keine Chance den Teig mit dem Kochlöffel zu rühren, er war viel zu fest. Ich mußte die Hände nehmen und kneten. Ich hab mich aber ganz genau an die Rezeptvorgabe gehalten. Vieleicht tu ich mich etwas schwer mit der Mengenangabe in Tassen und wieg die Mehlmenge das nächste mal lieber ab. Wie voll muß den die Tasse sein? Gestrichen, gehäuft oder so wie wenn man was flüssiges eingießt, also knapp unterm Tassenrand? Ist bei 4 Tassen bestimmt ein Unterschied bei der Gesamtmenge. Ich werde den Teig um ca 15 h aus dem Kühlschrank stellen und ihn 2 Std stehen lassen. Ich hoffe, daß er dann noch in die Höhe geht. Ich werde berichten und wenn es was geworden ist, werde ich auch Bilder einstellen. Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Inge, so wie es oben steht: eine Tasse soll hier 250 ml fassen können (man kann es also mit einem Messbecher abmessen). Solange Du Wasser und Mehl mit dem gleichen \"Messwerkzeug\" abgemessen hast, müsste es aber eigentlich auch klappen, wenn Du etwas weniger Mehl und Wasser genommen hast. Hoffentlich wird es was, ich drück die Daumen! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo,
so, jetzt habe ich es gebacken und auch eine Scheibe probiert!! Und was soll ich sagen ![]() ![]() Um an meinem Glück teilzuhaben, versuch ich mal ein Bild reinzustellen ![]() und hier ist der Anschnitt, vieleicht hätte er etwas lockerer sein können ![]() Hoffentlich hats geklappt. Ich bin wahrlich kein Meister im Bilder reinstellen.(irgenwas vergess ich immer dabei) Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Inge,
sieht super aus! Glückwunsch und vielen Dank für die schönen Fotos! LG Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,42/Tag)
.... meine ist auch schön geworden - jawoll ![]() Grüssle, Wanda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Wanda,
die ist herrlich - aber Du bist ja auch schon Profi ![]() LG Karen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
Oh Wanda, ist die schön!! So hätte ich sie auch ganz gerne gehabt ![]() *ganzneidischguck* Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2002
3.190 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallöle!
Ich glaube ich habe jetzt auch den \"Bogen\" raus ![]() ![]() ![]() ![]() Und Dir liebe Karin 123 vielen Dank für das tolle Rezept.... ![]() Schönen Sonntag noch, Grüßle M. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo Marlena,
die ist ja wirklich sehr schön geworden, Kompliment! ![]() Das nächste mal werde ich das Mehl im Messbecher abmessen und nicht in der Tasse ![]() Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Marlena,
von mir auch ein fettes Kompliment. Die sieht ja supertoll aus! Liebe Grüße Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2002
2.838 Beiträge (ø0,36/Tag)
Hallo Karen,
heute habe ich die Foccacia probiert. Ich kann nur sagen....sehr, sehr lecker. Es war die Erste, aber nicht die Letzte, was Dein Rezept angeht. Alle andere Rezepte, die ich bisher gemacht habe werde ich in die untere Schublade schieben. ![]() ![]() Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße roslin ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo an alle,
es hat mir keine Ruhe gelassen! Ich mußte die Focaccia nach meinem nicht ganz geglücktem Versuch am 02.07. noch mal backen. Ich habe jetzt das Mehl mit dem Messbecher abgemessen und der Teig war ja sowas von weich. Nach dem Backen war ich so gespannt wie luftig sie geworden ist und ich bin sehr zufrieden, schaut selbst Ist doch schön geworden, oder? Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hat leider nicht geklappt. Ich versuchs auf anderem Weg.
Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
3. Versuch und auch der letzte
Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2003
2.156 Beiträge (ø0,29/Tag)
hallo karen,
hatte den brotteig freitagabend aufgestellt für samstag. das ergebnis war erschreckend ![]() musste sofort wieder teig aufstellen für sonntag. so hat sich die familie drauf gestürzt *freu* ich habe noch etwas knoblauch und die gewürze in den teig gegeben. es war suuuuuuuuper lecker. danke fürs rezept. lieben gruss munki |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,28/Tag)
Hallo,
hier noch ein Tipp! Falls doch etwas von dem Focaccia übrig geblieben ist, dann einfach am nächsten Tag in den mit 200° vorgeheizten Backofen noch mal ca 10 Min. aufbacken. Schmeckt superlecker, da die Kruste dann richtig knusprig wird. Mir hat es sogar besser geschmeckt als ganz frisch. Grüßle Inge ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2003
16.369 Beiträge (ø2,23/Tag)
Hallo Karen,
danke für dieses Mega-Rezept. Ich bin echt kein Backkünstler, aber das Ergebnis war grandios. Ich hab den Teig gestern morgen angerührt kurz vorm arbeiten, nachmittags zurück aus dem Büro für 2 h auf den Balkon gestellt, ab in den Ofen und rauf auf den Teller. Ich hatte null Chancen ein Bild zu machen und es blieb nicht sehr viel übrig, obwohl wir nur zu zweit sind ![]() Wirklsich klasse, dankeschön!!! lg chica ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2006
554 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo zusammen,
habe mir den Fred hier durchgelesen und möchte nun auch diese(n)(s) Focaccia backen. Mein Backofen ist allerdings ein uralter Gasbackofen nur mit Unterhitze. Auch mit den Gradzahlen hab ich es nicht immer so. Hat da jemand Tips für mich??? Danke im voraus, schwuppseline |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2006
2.178 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo an Alle!
Ich habe eine Frage.Funkzioniert auch ohne Brotbackmaschine?Ich habe keine und möchte machen die Focaccia. Vielen Dank. Liebe Grüße Montse ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
hallo montse,
davon war hier eh keine rede - ab in den ofen damit ![]() lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2006
2.178 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo!
@biggi Na ja,probiere Heute, mal gucken wie gehts.Naturlich lecker! ![]() LG Montse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
gutes gelingen ![]() aber wirst sehen, ist wirklich gar net schwer und sowas von lecker ![]() lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.960 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo karen,
nachdem ich dich nun schon für den Weißbrot-Nobel-Preis vorgeschlagen hab ![]() ![]() Das Weißbrot hat meine Familie jedenfalls sehr beglückt und mich wieder vermehrt zum Hefe-Einsatz gebracht. LG Koelkast ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Karen,
irgendwie wird das ja langweilig, hier immer ein grosses Lob zu posten....aber ich kann einfach nicht anders! Bei unserem haeufigen Grillen ist Deine Focaccia einfach der Renner..... Ich kriege immer selbst kaum etwas ab ![]() LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2004
3.096 Beiträge (ø0,43/Tag)
jepp - ist aber halt auch wirklich so - ich habs jetzt auch schon öfters gemacht, und ratzfatz ist das weg und ich hab noch keinen gast gehabt , dem´s net geschmeckt hätte ![]() man sollte karen wirklich dafür einen orden verleihen ![]() lg biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2004
640 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo Karen,
vor 2 Tagen habe ich mir den Fred durchgelesen. Und gestern habe ich dein Focacciarezept ausprobiert. Meiner Familie hat das Brot sehr gut geschmeckt. Allerdings ging mein Teig nicht so doll auf und so schön locker wurde es auch nicht. ![]() Trotzdem hat es geschmeckt. Werde noch einen Versuch starten. Gruß Eva |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2005
24 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Leute,
nachdem ich durch foolforgood auf dieses Thema aufmerksam geworden bin, habe ich noch folgende *lLink vom Admin entfernt* dazu gesehen. Dann konnte ich mich nicht mehr halten und habe mir ein Blech voll gemacht. Bunte Paprika, Zwiebeln und Knoblauch vereint mit angebratenem Hack obenauf und die beste Schwester der Pizza ist entstande. So was knuspriges habe ich beim Italiener noch nicht bekommen. Mit ewas Mühe habe ich fast ein ganzes Blech allein geschafft. Jetzt bin ich pappensatt, aber glücklich. uebnoch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2005
24 Beiträge (ø0/Tag)
habe mich oben verschrieben: der blog heißt fool for food
uebnoch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Lena,
ich freue mich wirklich immer noch über jeden Beitrag! @Eva, hoffentlich klappt es beim 2. Versuch noch besser! @uebnoch, vom Blog-Fieber wusste ich noch gar nichts, das ist ja wirklich der Focaccia-overkill! Wahnsinn. Lieben Dank für die Links! Viele Grüße an alle! Karen Treu dem alten Wort der Weisen, das da sagt, daß nicht weniger mehr, sondern mehr mehr ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo,
ich noch einmal: ich habe gerade die Links genauer angesehen, man wird da ja noch weiter verlinkt. Sehr lustig finde ich, dass das Rezept immer wieder weiter gegeben wird. Und deliciousdays wird es sogar wieder ins Englische übersetzt! Bald ist der Chefkoch in der ganzen Welt bekannt.... LG Karen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.10.2004
1.293 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo,
das ist ja SEHR interessant!!! Allerdings wirft sich hier die Frage auf, ob man wirklich lieber frische Hefe verwenden sollte, und wenn ja, wieviel? In dem von Dir, Karen, angegebenen Link wird fuer 1 Teeloeffel Trockenhefe 20g Frischhefe verwendet.....hoert sich fuer mich nach ziemlich viel an? Hat jemand Erfahrung damit gemacht und moechte sie mit uns teilen?? LG Lena ----------- Die einfachste Methode des Abnehmens ist Trennkost - man trennt sich von der Kost. Gabriella Leone-Eckhardt (*1946) |
Zitieren & Antworten |
hallo karen und alle hier,
*Link vom Admin entfernt* könnt Ihr die von mir gebackene (heute) focaccia sehen. Habe um ca. 9 Uhr den Teig gemacht und in den Kühlschrank gegeben. Um 15 Uhr wieder rausgeholt, eine halbe Stunde in der Küche stehen lassen und dann gebacken. Hab wie im Rezept vorgeschlagen frischen Rosmarin gehackt und grobes Meersalz darübergestreut. Mußte es aber 30 Minuten backen bis es fertig war. Und geschmeckt hat es unglaublich gut. Vielen Dank für das Rezept Karen. Grüße Sabine |
Zitieren & Antworten |
ach ja, hab noch was vergessen,
habe Frischhefe genommen, etwas weniger als einen halben Würfel. Hat gut geklappt. Als ich den Teig aus dem Kühlschrank nahm und in der Küche stehen ließ, hat er geblubbert. Man konnte richtig zusehen, wie Luftblasen an die Oberfläche stiegen. ![]() Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2002
3.190 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo sabine,
Dein focaccia sieht supertoll aus! ![]() Ich nehm auch immer frische Hefe, habe Trockenhefe auch immer da, aber wirklich nur für den \"Notfall\". ![]() Grüßle |
Zitieren & Antworten |
danke Marlena,
die focaccia ist gut gelungen und schmeckt noch besser als sie aussieht. Konnte beinahe nicht mehr aufhören zu essenl ![]() Absolut nachahmungswürdig, äääh, die focaccia natürlich ![]() Grüße Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,42/Tag)
So Sabine .. jetzt hab ich den Salat!!!! Deine Sieht Klasse aus ![]() ![]() Irgendwie steht mein Göga hinter mir und will auch wieder die Focaccia ... mal sehn, wann ich ihn damit erfreuen kann! Grüssle, Wanda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2002
3.190 Beiträge (ø0,41/Tag)
@ wanda
Der Herr Wanda wird die Focaccia wohl erst wiedersehen, wenn es im Wald in der Nähe des Wohnortes von den Wanda´s keine Pilze mehr gibt......und das kann dauern......\"duckundganzschnellweg\" ![]() ![]() ![]() Grüßle M. |
Zitieren & Antworten |
hallo wanda,
irgendwie verstehe ich Deinen Göga, wir haben gestern mittag auch ganz schön zugeschlagen. Für mich ist so eine Focaccia fast schon eine selbstständige Mahlzeit. Ein paar frische Tomaten dazu, Oliven und das Brot und schon ist man glücklich. Vor allem wenn es so heiß ist, ist diese Mahlzeit nicht so füllend (wenn man/frau sich beherrschen kann ![]() Marlena`s focaccia sieht auch toll aus, wie auch viele andere oben im Fred. Diesen Teig werde ich auch einmal für ein leichtes, großporiges Brot nehmen. Einfach den sehr fluffigen Teig in eine Backform - dann kann er auch nicht weglaufen - ![]() Melde mich dann wieder - auch wenn`s nicht geklappt hat. LG Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2005
873 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo Karen,
ich bedanke mich für dieses geniale Rezept und diverse Abwandlungsvorschläge (z.B. von Küchenfritz Oliver). Meine Focaccia ist sensationell geworden! Gruß Uschi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,26/Tag)
hallöle, werte Backgemeinde,
diese Focaccia ist bei uns der absolute Hit geworden. Das schmeckt irsinnig gut. Sogar meine alten Eltern fahren voll drauf ab. Zudem schmeckt es nie gleich, weil ich immer wieder Abwandlungen davon mache. Heute war es Dinkelmehl 1050 und Weizenvollkornmehl (je 1/2). Drüber gestreut habe ich zum Schluß Steffi-Kräuter und habe nach dem Ziehen der Löcher mit dem Finger noch schmal geschnittene Knoblauchscheibchen (Tipp von meiner Freunding wargele) in den Teig gedrückt. Habe es auch etwas länger backen lassen, weil der Teig wohl zu schwer war. Zum Schluß dann noch mit etwas Olivenöl bepinselt, was eine schöne, glänzende Krume gab. Das Rezept ist einfach nur superg....l Ciao jamiella |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2004
29.013 Beiträge (ø4,04/Tag)
Hallo Karen,
auch ich möchte mich in die Fan-Gemeinde einreihen. Habe das Rezept auch an meine Freundin weitergegeben und auch diese ist begeistert. LG Jago |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.12.2005
25 Beiträge (ø0/Tag)
*auchnochmalnachobenschubs*
Hallöle ![]() ich hab\'s auch ausprobiert, und jetzt riecht\'s hier himmlischhhhhhhh ![]() Ich musste die Focaccia aber etwas länger gehen lassen, da sie nicht so braun war wie ich es mir wünschte - lecker ist\'s trotzdem - und wird sicher zu \'nem riesen Favoriten in meiner Küche! Vielen vielen Dank! ![]() LG Simone |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.02.2006
539 Beiträge (ø0,08/Tag)
Na das klingt ja lecker und sieht vor allem lecker aus. Das mache ich am WE auch mal. Noch ein tip. In Frankfurt gibt es einen Italiener, der immer Focaccia macht und die legen oben noch kleine Cocktailtomaten drauf (und dann auch Rosmarin und Salz) Das werde ich mal ausprobieren.
Liebe Grüße Kate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,42/Tag)
*winkewinke*
.... weil ich gerade diesen tollen Thread sehe .... ich darf morgen auch wieder eine backen und mitbringen zu einer Einladung .... die Focaccia iat einfach ein Hammer!! Grüssle, Wanda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2005
24 Beiträge (ø0/Tag)
Hi Leute,
und jetzt kommt\'s: mit fast dem gleichen Teig wird *Link vom Admin entfernt* ein Brot im Römertopf oder auch im Glasbräter gebacken (wie ich es gemacht habe). 18 - 20 Stunden gehen lassen. Auf ein bemehltes Tuch kippen. Zweimal die Seiten nach innen einschlagen. Nochmal zwei Stunden gehen lassen. In einen vorgeheizten Bräter (230 Grad) im Backofen werfen. <b>Deckel drauf.</b> Nach 30 Minuten den Deckel runter und 20 Minuten weiterbacken. Absolut lecker und eine wunderbare Kruste. Da kann man sogar Brot backen und sich eine Hand auf den Rücken binden. lg Wolfgang |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2003
1.567 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Kochblogger, Deine Fotos sehen ja wirklich ultralecker aus, die Oliven-Variante ist mein Favorit! LG Karen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2004
443 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Zusammen,
da jetzt die Grillsaison anfängt wollte ich dieses super leckere Brot mal hoch schubsen. Ich werde es am Freitag mal wieder mit Oliven backen. LG Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2006
3.138 Beiträge (ø0,5/Tag)
Hej
hab ich mir abgespeichert, bin mal gespannt wie es schmeckt. lieben Gruß Pauline |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,73/Tag)
Hallo,
wie gut, dass es die Favoriten Funktion gibt, so ist mir Deine Focaccia gestern nochmal "unter gekommen". ![]() Der Teig weilt schon Im Kühlschrank und wird heute abend verbacken. So richtig aufgegangen ist er noch nicht, ich hoffe, das wird noch, wenn ich ihm später ein warmes Plätzchen gönne. Bin jedenfalls sehr gespannt! Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,73/Tag)
Wow, ich bin schwer begeistert, schmeckt köstlich!
Und so einfach zuzubereiten! Klasse und Danke schön! Gibt es ab jetzt oft. ![]() ![]() Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2006
1.929 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo Karen ![]() tolles Rezept, ich habs mir gespeichert und probiere es aus. Vielen Dank dafür. LG Bridget ![]() Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2002
2.095 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo, dieses Brot ist ein megalecker! Und soo einfach, musste das Rezept direkt an unsere Gäste weitergeben. ![]() hier ist ein Foto davon. Danke für dieses tolle Rezept. Sollte in die Datenbak gehören! ![]() LG lin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2002
2.095 Beiträge (ø0,27/Tag)
OK klappt nicht mit dem link. DAs Foto ist in meinem Fotoalbum. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2003
123 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
gibt es einen Möglichkeit, dass ich es jetzt noch für heute Abend machen kann. Den Teig direkt im Warmen gehen lassen oder so? Gruß Sonya |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2002
2.095 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo Sonya,
ich glaube, der Clou ist wirklich das langsame Gehen über Nacht, wo dann aus dem Teig son halber Sauerteig wird ![]() Versuch macht kluch. ![]() LG lin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2003
123 Beiträge (ø0,02/Tag)
hab den teig einfach angesetzt und er ist bis jetzt super aufgegangen. Auf jeden Fall ist es mehr als doppelt so viel geworden, mit vielen Luftblasen, denke es wird was ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.09.2005
19.401 Beiträge (ø2,92/Tag)
Guten abend,
ich habe das Focaccia heute auspobiert. Dummerweise habe ich gestern abend vergessen, den Teig anzusetzen ![]() Und das, obwohl ich ein Freund der langen, kalten Hefeteigführung bin ![]() Also musste ich darauf verzichten und habe den Teig heute früh gemacht - allerdings mit frischer Hefe. Da ich den Teig den ganzen Tag gehen lassen wollte, habe ich auch nur ca. 12 g Hefe genommen. Der Teig hat dann etwa 7 Stunden in Heizungsnähe gestanden, tat sich jedoch offensichtlich schwer mit dem Gehen - es war wohl doch ein etwas zu wenig Hefe ![]() ![]() Ich hatte gehofft, das er im Ofen noch ein klein wenig weitergeht - aber den Gefallen tat er mir leider auch nicht. Trotzdem sah das Brot sehr lecker aus und hat meinen Gästen auch sehr gut geschmeckt. ![]() Ich selbst hätte mir eine etwas lockerere Krume gewünscht ![]() Ansonsten: herzlichen Dank für das schöne Rezept ! ![]() Liebe Grüße - Allegro ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2007
1.801 Beiträge (ø0,3/Tag)
Guten Morgen,
da bin ich aber froh, dass ich diesen "Fred" entdeckt habe. So ein Rezept suche ich schon seit Ewigkeiten. Leider habe ich kein 550 er mehl zu Hause. Aber das Teil wird am Wochenende gebacken ![]() ![]() Ich liebe Focaccia-Brot. Vielen Dank für das Rezept und alle super Rückmeldungen. Da kann ja nichts mehr schief gehen ![]() LG Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2004
29.013 Beiträge (ø4,04/Tag)
Guten morgen,
habe gestern dieses Foccacia wieder mal gebacken und in Ermangelung von 550er Mehl 1050er genommen und ich muss sagen, daß auch dieses Foccacia sehr lecker geworden ist, locker, großporig nur vielleicht nicht ganz so knusprig wie sonst. Dieses Rezept ist einfach nur wunderbar. Frohe Weihnachten Jago |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2007
1.801 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo,
es ist vollbracht: meine Güte habe ich heute morgen einen Schrecken bekommen ![]() vorhin abgebacken, ich war ja etwas unsicher, weil mir der Teig doch sehr flüssig vorkam, aber ist super geworden. Das gibt es jetzt öfter LG Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,73/Tag)
Hallo,
dann melde ich mich auch nochmal. Das Brot habe ich mittlerweile, ich weiß nicht wie oft, gebacken und musste das Rezept genauso oft weiter geben. ![]() Und es schmeckt mit 450, 550, 1050 Weizenmehl und mit Dinkel habe ich es auch schon gebacken. Man kann es mit Rosmarin bestreuen, oder mit Kräutersalz, mit Kümmel oder Sesam........... Einfach und klasse....immer wieder! Chefkoch ist kein Wattepusten! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2006
863 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo,
habe mir das Rezept auch direkt mal abgespeichert und werde es auch mal ausprobieren. lg Simone |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2006
502 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
hier seht ihr meine erste Focaccia ![]() Sie war so unglaublich lecker -schleck- ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo!
Diese Woche möchte ich auch das Foccacia-Brot backen. Ich habe mich hier durchgekämpft, aber möglicherweise etwas überlesen. 4 Tassen Mehl sollen es auf jeden Fall sein. Also, wenn ich richtig kombiniere, 2 Tassen Wasser und 4xMehl, gleiche Tassengröße? Oder gibt es eine Angabe, wieviel Mehl etwa in Gramm? Da Hefeteig bisher nicht meine Spezialität ist, will ich nix verkehrt machen. Hätte auch gerne so schönes Brot, wie auf Euren Fotos. Vielen Dank und Gruß fischerin |
Zitieren & Antworten |
Hallo fischerin,
ja es ist die gleiche Tassengröße gemeint. Du kannst auch einen Messbecher nehmen, dann 500 ml handwarmes Wasser und 2 x 500 ml Mehl. Wichtig ist, dass du dem Teig genug Zeit zum Gehen läßt! Generell ist bei Hefeteig auch noch wichtig, dass die Zutaten alle Zimmertemperatur haben. Also bei Kuchenteig sollten die Eier und das Fett schon entsprechend früh aus dem Kühlschrank genommen werden. Gutes Gelingen! LG Birgit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo Birgit !
Vielen Dank, dann werde ich mich mal dranmachen. Da mir bisher ganz viel beim Backen gelungen ist (koche eigentlich viel lieber), wird das schon klappen. Lg fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2004
29.013 Beiträge (ø4,04/Tag)
Hallo Birgit und Fischerin,
das mit den 500 ml Wasser stimmt, aber Mehl sind es nur 2 x300 g, da m.E. 1 Tasse Mehl nur 150 g umfasst. So habe ich das Foccacia nach diesem Rezept immer gemacht und es ist jedesmal gelungen. LG Jago |
Zitieren & Antworten |
Hallo Jago,
ich habe ja auch 2 x 500 ml Mehl geschrieben und nicht 2x500 g. ![]() LG Birgit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2004
29.013 Beiträge (ø4,04/Tag)
Hallo Birgit,
lesen müsste man können. Liebe Grüße Jago |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2003
418 Beiträge (ø0,06/Tag)
![]() Bei mir hat das nicht so geklappt wie es sollte... zu flach irgendwie. Ich vermute, ich hätte den Teig weniger flüssig machen sollen. Und vielleicht hab ich zu viel Öl genommen, es war nach 25 Minuten noch garnicht braun Nun ja, versuch ich das nochmal ![]() LG, Studentin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.03.2007
131 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
ich habe das Focaccia gestern für meinen Frauenabend gemacht und mit Bärlauchbutter serviert, alle waren total von den Socken. Vielen, vielen Dank für das super einfache und tolle Rezept. ![]() LG minimama |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.08.2001
19.732 Beiträge (ø2,42/Tag)
![]() ... gerade haben wir wieder zu unserem Gyros unter anderem diese sagenhafte Focaccia verspeist ... deshalb ... *schubs* Grüssle Wanda Ich hab zu Hause zwei Wesen, die kratzen, Rosen und Katzen Zwei königliche Wesen, die schmeicheln und kosen, Katzen und Rosen. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2005
10.274 Beiträge (ø1,51/Tag)
*Lach*
Bei uns gab es die Focaccia heute auch. Einfach nur lecker. Ich hab auf 1/3 des Teiges feingeschnittene Chillischoten gegeben. Auch gut, aber die Biester waren höllisch scharf. ![]() ![]() ![]() curly Man muss auch mal bereit sein auf Opfer zu verzichten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.12.2007
534 Beiträge (ø0,09/Tag)
Servus!
So, jetzt hab ich diese absolut geniale, einfache, schnelle, bombastische Focaccia auch mal gemacht! Warum ist dieses Rezept nicht in der DB??????? Es schmeckt so unbeschreiblich gut!!!!! Grüße vom Eichkatzerl, das gar nicht genug kriegen kann und deshalb diesen Beitrag wieder nach oben schubst! Schubs, schubs und doppelschubs ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2004
2.971 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hallo,
ich hab das Focaccia auch schon ein paar mal gemacht und es ist genial!!! Da bleiben fast immer meine anderen selbstgebackenen Sachen liegen...Ich stell das Brot nach dem Essen auch nicht weg, sondern lass es auf dem Tisch stehen und - schwups- so nebenbei, gegen später zum Wein wird noch kräftig zugelangt ![]() LG Kögi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2008
3.959 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo!
Ich habe auch ein Focaccia gebacken. Es sind Pizzakräuter drauf. Es war einfachnur köstlich. Kann bitte ein Würdenträger mein Foto einstellen. Danke schon mal. LG Maja/Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2006
2.962 Beiträge (ø0,46/Tag)
Hallo, hallo,
hier das Bild von Maja/Sabine ![]() macht Appetit - werde mich auch mal dran probieren. LG Köbes |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2008
3.959 Beiträge (ø0,69/Tag)
Danke, Köbes
LG Maja/Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2008
787 Beiträge (ø0,14/Tag)
Guten Morgen!
Habe ich das alles richtig gelesen, brauche ich für 1 Brot 1000g Mehl ? Und hat jemand inzwischen Erfahrung mit frischer Hefe gemacht (Menge)? Möchte es gleich anrühren und freu mich schon richtig drauf. Liebe Grüße Bsaat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)
Moin
6 Tassen Mehl sind 1000 Gramm? ![]() Das mit der frischen Hefe interessiert mich auch. Wir mögen keine Trockenhefe Liebe Grüsse Petra Nr. 42 im ClüVie : megaturtle Ist der Chef nicht da - entscheiden seine Stellvertreter, sind diese auch nicht da - entscheidet der gesunde Menschenverstand |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2008
787 Beiträge (ø0,14/Tag)
@Petra
uuuppps, leicht verlesen. ![]() ![]() LG Bsaat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2008
787 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo nochmal.
Ist aber auch gar nicht so zeitunaufwändig, sich durch einen bereits 2003 eröffneten Thread zu lesen. Bin mittlerweile auf die unterschiedlichsten Mengenangaben gestoßen und gehe nun doch besser vom Ursprungsrezept aus. 4 Tassen Mehl à 250ml = wieviel Gramm Mehl? Bitte Hilfe, habe gerade nur Waage, keinen adäquaten Meßbecher. Bsaat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2008
3.959 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo!
Irgenwie bilde ich mir ein schon auf Deine Anfrage geantwortet zu haben. Steht aber nix mehr da. Also nochmal. Ich habe beim ersten Focaccia die Menge abgewogen, da war der Teig zu fest. Beim zweiten Versuch habe ich meine Tasse, einen Kaffeebecher, mit Wasser gefüllt und gewogen. Das waren 250g. Wenn Du in die gleiche Tasse Mehl gibst, hast Du (bzw.ich) nur 150g Mehl. Damit habe ich dann gearbetet und der Teig wurde prima, siehe Bild. LG Maja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.04.2008
787 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo Maja.
Danke für den Tip. Ich glaub, jetzt wird´s was. Manchmal bin ich aber auch zu vernagelt ![]() LG Bsaat |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2008
3.959 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo*
Nun hab ich ßne Frage. Kann der Teig auch länger als 12 Stunden iim Kühlschrank stehen, oder verliert er seine Triebkraft? Würde Freitagabend (ca 19.00 Uhr danach gehen wir weg),gerne Teig in Kühler stellen und am Samstag morgen backen, um es mit zum Schulfest meiner Tochter zu nehmen. LG Maja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.09.2006
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
habe diesen Fred erst gestern entdeckt und habe ihn von Anfang bis Ende durchgelesen. Zu guter Letzt träumte ich letzte Nacht von einem Focaccia. Heute Morgen, bevor ich ins Büro ging habe ich noch den Teig für "mein Focaccia" zubereitet. Der Teig hat sich von 7.30 - 15.30 Uhr im Kühlschrank fast verdreifacht. Nach 2 Stunden Zimmertemperatur hatte er das Ende der Schüssel erreicht ![]() Vielen Dank Karen für das tolle Rezept und die vielen "Hochschupser" seit 2005. Einen schönen Abend wünscht euch katja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2005
5.537 Beiträge (ø0,84/Tag)
Hallo,
morgen werde ich einen italienischen Abend machen, da darf so ein leckeres Brot nicht fehlen. Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, klappt das auch mit Vollkornmehl? Und hier steht das Rezept in der Datenbank. Liebe Grüße Heike |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)
Schade, dass bisher niemand sagen konnte, wieviel frische Hefe man statt der 2 Tl. Trockenhefe nehmen muss. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2008
3.959 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo Megaturtle!
Habe mal bei einigen Brotrezepten geschaut. Bei Burgis Vinschgern, hat sie einen recht ähnlich flüssigen Teig wie beim Focaccia und hat 5 g Frischhefe genommen. Allerdings ging der Teig nicht über Nacht. Das wirst du wohl testen müssen. Nimm halt was weniger, die Hälfte vielleicht. LG Maja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2008
3.959 Beiträge (ø0,69/Tag)
Und tröste Dich, ich habe auchnoch keinen gefunden, der meine Frage beantworten konnte und werde es heute einfach ausprobieren.
LG Maja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2008
13.417 Beiträge (ø2,34/Tag)
Hey schaut euch die Posts doch genau an. Jetzt habe ich an mind. 15 Stellen gelesen wieviel frische Hefe die meisten benutzt haben.
Tipp: Strg-F --> Suchfunktion und einfach "frische hefe" eingeben.... Liebe Grüsse eLaNDa ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø4,67/Tag)
Danke Elanda. Hab tatsächlich EINE Angabe gefunden, mit der frau was anfangen kann.
Äusserungen wie Päckchen Trockenhefe oder entsprechende Menge frische Hefe oder wie das in andern Rezepten steht sind doch nicht sooo hilfreich, da ich ja genau dieses Rezept nachmachen will ![]() Liebe Grüsse Petra Nr. 42 im ClüVie : megaturtle Ist der Chef nicht da - entscheiden seine Stellvertreter, sind diese auch nicht da - entscheidet der gesunde Menschenverstand |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2008
13.417 Beiträge (ø2,34/Tag)
Ich habe nach "Hefe" gesucht und mich von unten bis oben durchgearbeitet ![]() Ja das ist nicht wirklich hilfreich diese Angaben. Lieber nach Erfahrungen von anderen gehen... Liebe Grüsse eLaNDa ![]() |
Zitieren & Antworten |