
Mitglied seit 13.01.2004
3.259 Beiträge (ø0,56/Tag)
gestern Abend habe ich noch schnell ein sog. 3-Min.-Brot gebacken. Dabei fiel mir auf, dass die Frischhefe ihr Haltbarkeitsdatum bereits seit 3 Wochen überschritten hatte. Sie sah zwar noch recht gut aus, roch ein aber wenig streng. Ich habe sie trotzdem verarbeitet und mich gewundert, dass im Brotteig wesentlich mehr \"Schlieren\" als sonst waren. Als das Brot im Backofen war, stieg mir ein etwas säuerlicher Geruch in die Nase. Trotzdem habe ich das Brot fertig gebacken. Es ist auch wunderbar aufgegangen. Der etwas strenge Geruch hat sich während des Backvorgangs verflüchtigt. Und geschmeckt hat es heute Morgen auch. Ist es gesundheitsgefährend, diese \"abgelaufene\" Hefe zu verwenden? Ich danke schon mal vorab für Eure kompetenten Antworten. ____________________________________________________ Viele Menschen treten in Dein Leben - aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
18.652 Beiträge (ø2,86/Tag)
Hallo !!
Wirst nicht gleich tot umfallen und was man /frau sonst so isst kommt es etv auf so was auch nicht mehr an ![]() ![]() liebe Grüsse Greta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2003
6.075 Beiträge (ø1,02/Tag)
Hallo Sibylle,
wenn die Hefe einfach nur ueberlagert ist, ist das sicher kein Problem. Sollte sie aber geschimmelt sein (das sieht man sicher), dann sollte sie nicht mehr verwendet werden, da manche Schimmelarten giftige und krebserregende Stoffe produzieren. Viele Gruesse Marc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2004
3.259 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Greta,
ne, ich lebe doch auch noch. Habe mir heute noch vier Scheiben mit ins Büro genommen. Magenschmerzen hab\' ich auch noch keine. ![]() Hallo Marc, ich muss gestehen, ein klein wenig \"Schimmel\" an den Ecken habe ich abgemacht. ![]() Mich hat der etwas andere Geruch eben sehr irritiert. Danke jedenfalls schon mal für Eure beruhigenden Worte. ____________________________________________________ Viele Menschen treten in Dein Leben - aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2004
16 Beiträge (ø0/Tag)
Hi Sibylle!
Ich habe ja meinen BBA seit dem Rezept für das 3-Min.Brot in Pension geschickt. Bei mir gibts nur mehr das - in allen Variationen. Zum Thema Hefe meine persönliche Erfahrung: 1. mit Trockenhefe funktioniert es irgendwie nicht das Brot wird nur halb so hoch 2. die frische Hefe habe ich grundsätzlich IMMER eingefroren, gebe sie direkt aus dem Eisschrank in das (relativ SEHR warme) Wasser, dort löst sie sich problemlos auf während ich die übrigen Zutaten abwiege. Damit kommt man nicht in die Lage, dass einem die Hefe zu alt wird. LG Petra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2004
3.259 Beiträge (ø0,56/Tag)
@Pezi2709
Hallo Petra, das ist ja eine gute Idee: die Hefe einzufrieren. Auf diese Variante bin ich noch nicht gekommen. DANKE ____________________________________________________ Viele Menschen treten in Dein Leben - aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2004
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Sibylle,
ich friere meine Hefe auch schon immer ein (hab ich von meiner Mutter gelernt). Ich kauf immer so 3 bis 4 Stück, halbiere die Stücken dann (weil ich meist nur ein halbes Stück brauche) und verpacke sie in kleine Alufoliepäckchen. ![]() Beim Auftauen nehme ich nicht so warmes Wasser, wie Petra, weil ich denke, daß das die empfindliche Hefe zu sehr schocken könnte. Ich lasse die Stücken also ziemlich langsam in lauwarmem Wasser auftauen und erwärme das ganze nach dem Auftauen noch ein bisschen (auf der Heizung oder dem leicht angewärmten Herd. ![]() Trockenhefe nehme ich auch manchmal, obwohl ich aber eigentlich frische lieber verarbeite. Die Trockenhefe kommt bei mir in den Kühlschrank. ![]() Grüße, julbloss ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2004
3.259 Beiträge (ø0,56/Tag)
Danke @julbloss, da ich \"Großabnehmer\" für Hefe bin (kaufe immer 20 Päckchen im Karton) werde ich die Idee mit dem Einfrieren beherzigen. Nochmals @allen ein herzliches Dankeschön für Eure Tipps. ____________________________________________________ Viele Menschen treten in Dein Leben - aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.03.2004
1.255 Beiträge (ø0,22/Tag)
kleiner Tip am Rande:
Das Silberpapier klebt wie die Hölle an den gefrorenen Hefewürfeln, wenn Du die kurz unter warmes Wasser hältst gehts wie von alleine ab. (klingt jetzt vielleicht simpel, aber ich bin zuerst nicht auf die Idee gekommen und hab ewig rumgefisselt bis ich die ganzen Papierstückchen vom Hefewürfel ab hatte. Inalina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2004
4.615 Beiträge (ø0,8/Tag)
Hallo,
also jetzt muß ich aber schon mal eine dumme Frage stellen: Ich hoffe, ihr reißt mir nicht gleich den Kopf ab. Das mit dem Eingefrieren der Hefe finde ich eine super Idee ![]() ![]() Aber wielange ist die Hefe denn im Tiefkühlgerät haltbar? Kann man da das Haltbarkeitsdatum überschreiten? ![]() Wäre dankbar für eine Auskunft. micha123 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.01.2004
3.259 Beiträge (ø0,56/Tag)
Danke @inalina für den \"Warmwasser-Tipp\".
@micha123, natürlich kann das Haltbarkeitsdatum beim Einfrieren überschritten werden. Es gilt ja nur bei Aufbewahrung im Kühlschrank. Aber wie lange Du es einfrieren kannst, weiß ich nicht genau. Ich schätze aber, dass es doch einige Monate sind. ____________________________________________________ Viele Menschen treten in Dein Leben - aber nur wenige hinterlassen Spuren in Deinem Herzen LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2004
4.615 Beiträge (ø0,8/Tag)
@ Sibylle,
danke für die Info. Solange werde ich es sicherlich nicht einfrieren, aber immer noch besser als in Kühlschrank. Da vergesse ich die Hefe nämlich recht oft ![]() Ich mach es mit Toastbrot auch so. Ich friere es ein und je nachdem wieviel Scheiben wir brauchen, das wird halt rausgenommen. Danke nochmal micha123 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.07.2004
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo micha123,
bei mir hält sich die Hefe im Gefrierschrank so ca. 3-4 Monate ohne Qualitätsverluste. Ich glaube danach oder so etwa nach einem halben Jahr Lagerzeit, nimmt dann die Triebkraft ab. (langjährige Erfahrungswerte ![]() Mußt du halt mal probieren. hefige grüße, julbloss ![]() |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.