
Mitglied seit 28.09.2009
839 Beiträge (ø0,23/Tag)
wir sind keine großartigen Lebkuchenfans... aber bei diesen weichen Lebkuchen ohne Oblate (unten Schokolade, oben Zuckerguss), die es von Bahlsen oder auch beim Discounter gibt, werden wir regelmäßig schwach. Ich würde sie gerne selber backen, aber sie sollen genauso weich und "mandelig" sein wie diese Contessa - Lebkuchen. Hat einer von Euch evtl. ein Rezept für mich, welches ans Original herankommt oder sogar besser ist? Wichtig ist: Ohne Oblaten, mit intensivem Mandel-/ Marzipanaroma und supersaftig ![]() Vielen herzlichen Dank für Eure Ideen! LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2011
1.036 Beiträge (ø0,34/Tag)
Oh ja, das Rezept würde mich auch interssieren!
Mir geht's nämlich genau wie Dir, Travelamigos! Alle anderen Lebkuchen können mir gestohlen bleiben, aber die sind ja sooo lecker! Viele Grüße Fritzi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2004
6.047 Beiträge (ø1,05/Tag)
Ich schubbs nochmal. Ich find die auch soooo lecker! ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2012
5.070 Beiträge (ø1,78/Tag)
Oh ja hat niemand ein Rezept?
Lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2003
4.423 Beiträge (ø0,76/Tag)
Hallo!
Ich finde die auch klasse. Schade, dass sich bisher noch niemand mit nem Rezept gemeldet hat. Lg humstein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2005
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich hab' leider auch kein Rezept, aber: Ist das bei Euch auch so, dass es diese runden braunen Contessa-Lebkuchen schon jetzt nicht mehr überall zu kaufen gibt? Ich kaufe immer schon Anfang November einen größeren Vorrat ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2009
839 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo,
Aldi Süd hat noch die Fake - Variante, die aber auch sehr lecker ist und, wenn mein Geschmack mich nicht arg täuscht, eh ursprünglich von Bahlsen kommt. Ich suche weiterhin nach Rezepten, komme aber auf keinen grünen Zweig, weil schon alleine die Grundzutaten nicht hinkommen. ![]() Muss wohl weitersuchen und ein bissl selbst herumexpementieren. Wobei ich nicht wirklich eine begnadete Lebkuchen - Bäckerin bin ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2002
5.289 Beiträge (ø0,81/Tag)
Huhu,
das würde mich auch interessieren. Wobei ich aber die Variante von Aldi Süd und Lidl nicht so gut finde wie das Original. Wenn die tatsächlich von Bahlsen hergestellt werden, dann ist die Rezeptur irgendwie verändert. Das sind meine Lieblingslebkuchen... andere mag ich auch nicht so gern. LG Kalimera |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2009
839 Beiträge (ø0,23/Tag)
Moin,
ich habe nun hier was gefunden, was mit ein paar Modifizierungen halbwegs passen könnte. Und hier ist noch ein uralter Thread - da sind auch ein paar Ideen drin. Zwar mit Oblaten, Orangeat und Zitronat (kann man ja alles weglassen und durch etwas Orangenschale ersetzen), aber es geht halbwegs in die richtige Richtung. Werde in den nächsten Tagen wohl mal ein paar Tests machen ![]() In den Contessa - Lebkuchen ist ja folgendes drin: Zucker, Aprikosenkerne, Weizenmehl, Glukose-Fruktose-Sirup, Kakaomasse, Stabilisator: Sorbitsirup, Karamellzuckersirup, Apfelsinenschalen, Invertzuckersirup, Kakaobutter, Trockeneiweiß, Backtriebmittel: Kaliumcarbonat, Dinatriumdiphosphat und Natriumhydrogencarbonat, Gewürz, Salz, Molkenerzeugnis, Aroma, Emulgator; Sojalecithin, Weizenstärke, pflanzliches Öl (Erdnüsse), Säuerungsmittel: Citronensäure Menno... das muss doch auch ohne die ganze Chemie irgendwie funktionieren... LG |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
man nehme für: Contessa, Runde Braune Lebkuchen mit Schokolade (13 %) Zutaten: Zucker, Aprikosenkerne, Weizenmehl, Glukose-Fruktose-Sirup, Kakaomasse, Stabilisator: Sorbitsirup, Karamellzuckersirup, Apfelsinenschalen, Invertzuckersirup, Kakaobutter, Trockeneiweiß, Zimt, Backtriebmittel: Kaliumcarbonat, Dinatriumdiphosphat und Natriumhydrogencarbonat, Salz, Gewürz, Molkenerzeugnis, Aroma, Emulgator: Lecithine (Soja), Weizenstärke, pflanzliches Öl (Erdnüsse), Säuerungsmittel: Citronensäure. nur richtig mischen ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2009
839 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo,
das mit dem "richtig mischen" ist ja das Problem ![]() ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2004
3.999 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hallo,
das würde ich nicht Mischen wollen ![]() so viel Zucker habe ich nicht im Haus ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2009
839 Beiträge (ø0,23/Tag)
Moin,
ja, da magst Du wohl recht haben ![]() ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.03.2010
27 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich mach immer diese Lebkuchen und bin total begeistert. Man kann dort natürlich auch ein wenig Mehl mit gemahlenen Mandeln ersetzen. Ich find die einfach total lecker. Wer kein Orangeat und Zitronat mag, kann es mit anderem getrockneten Obst versuchen. Ganz klein gehackt gehört es meiner Meinung nach aber zum Geschmack und man merkt es beim essen nicht. Und wenn man sie oben mit einem dünnen Guss und unten mit Schokolade übergiest, schmecken die bestimmt genauso. http://www.chefkoch.de/rezepte/902431195568846/Omas-Lebkuchen.html Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2002
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
hat jemand jetzt schon mal die Bamberger Lebkuchen, die Travelamigos verlinkt hat, gebacken? Ich war auch auf der Suche nach Contassa ähnlichen Lebkuchen und bin auch auf den alten Thread gestoßen. Ich wollte die jetzt "einfach" ohne Oblaten gebacken und die Unterseite in Schokolade tauchen. Zitronat und Orangeat würde ich zusammen mit den Haselnüssen (oder vielleicht doch lieber Mandeln?) malen (das soll dann wohl ganz gut gehen), das gibt dann viel Saftigkeit, aber die Stückchen sind weg. Bei dem Zuckerguss bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das wirklich nur Puderzucker und Wasser ist. Vielleicht sollte ich morgen einfach mal ein paar Croissants kaufen und es versuchen. Omas-Lebkuchen sehen auf den Bildern irgendwie zu hart aus für Contessa. Liebe Grüße und noch einen schönen restlichen Sonntag Gera |
Zitieren & Antworten |