Mitglied seit 25.08.2002
4 Beiträge (ø0/Tag)
wer kann mir helfen. Möchte gerne Lebkuchen selber machen. Aber keine solche Art wie Honigkuchen. Wenn dann ohne Honig. Wer hat da ein Rezept für mich bzw. kann mir weiterhelfen. Für selbst gemachten Lebkuchen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.10.2003
118 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
das habe ich zwar in meinem Ordner, aber noch nicht ausprobiert. Nürnberger Elisen-Lebkuchen Zutaten • 250 g Zucker • 3 Eier • 1 El. Vanillezucker • 250 g Mandeln • 1/2 Tl. Nelken • Zimt • Zitronenschale • 70 g Zitronat und Orangeat • 12-15 Oblaten • 150 g Puderzucker • 2 El. Rum Zubereitung Eier, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel im Wasserbad mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis eine dickflüssig-Schaumige Masse entsteht. Die Mandeln schälen (geht einfach, wenn Ihr sie vorher mit heissem Wasser verbrüht) und fein hacken. Zitronat und Orangeat klein würfeln und zusammen mit den Gewürzen und der abgeriebenen Zitronenschale mit der cremigen Masse verrühren. Den Teig etwa 1 cm dick auf runde Oblaten streichen und evtl. mit halbierten Mandeln verzieren. Einen schmalen Rand freilassen, weil der Teig beim Backen etwas auseinanderläuft. Die Lebkuchen im vorgeheizten Backofen (ca. 180ø) ungefähr 20-25 Minuten backen. Wenn sie fertig sind, sollte der Teig innen noch leicht feucht sein. Ein weisser Guss wird mit Puderzucker und Rum oder Zitronensaft hergestellt. Meistens stehen die Leut aber eher auf einen Überzug aus Schokolade. Mit dem Nürnberger Christkindles-Glühwein gibt das die Super-Stimmung. So richtig Weihnachten halt. Naja, ich brauch meinen Kitsch zuweilen... Jede Lebküchnerei hat ihre streng geheim gehaltenen Rezepte für die unterschiedlichsten Lebkuchenvariationen. Versucht Euch doch mal selbst am feinsten aller Nürnberger Lebkuchen, den Elisen-Lebkuchen. Es ist einfacher als Ihr denkt. Und wenn es Euch gelingt, Euere ureigene, unverwechselbare Gewürzmischung zu finden, habt Ihr die höchsten Weihen Nürnberger Koch- und Backkunst erreicht. Probiert doch mal mit Ingwer, Kardamom oder Muskatblüten herum... Das Wichtigste am echten Nürnberger Lebkuchen: Er enthält kein bisschen Mehl. Auch das kann ich nur ohne Erfahrung weitersenden. Einfache Lebkuchen! ca. 16 große 200 g gem. Haselnüsse ca. 40g Zitonat ca. 40 g Orangeat ca. 10g Lebkuchengewürz 1 Prise Backpulver 25 g Marzipan 75 g Mehl 200 g Zucker 4 Eiweiß 150g Kuvertüre Oblaten evtl. Mandeln für oben drauf verrührte Zutaten über Nacht stehen lassen, ca. 10 min bei 200 °C backen. Glasieren Fertig Viel Spass, wenn du es nachmachst, dann schick doch mal ein paar Zeilen dazu. Moni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
139 Beiträge (ø0,02/Tag)
hallo
ich habe ein super einfaches Rezept und der Lebkuchen bleibt weich ![]() Lebkuchen 125 gr Butter 500 gr Honig verrühren 3-4 Eier (je nacg Grösse) 500gr Mehl 2 teel. Backpulver alles mischen, unter die Butter-Honig- 1 kl. teel. Natron mischung geben, verrühren 2 kl. teel. Lebkuchengewürz 5 Essl. Rahm od. Milch hinzufügen. bei 175° Ober-Unterhitze +- 50 min. backen ich backe diesen Lebkuchen in 2 Kastenformen da kann man nachher schöne Scheiben schneiden ![]() ich hoffe ich konnte Dir helfen lg luxsy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
139 Beiträge (ø0,02/Tag)
huch ![]() da ist leider was verrutscht ![]() die 3 ersten Zutaten mischen dann die nächsten 4 Zutaten mischen und verrühren lg luxsy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2003
145 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Luxsy!
Dein Lebkuchen hört sich einfach und lecker an. Hab noch 2 Fragen: 1. Was ist Rahm? Saure Sahne vielleicht? 2. Machst Du auch noch Schokolade um den ganzen Kuchen oder vielleicht später, wenn Du Scheiben geschnitten hast oder lässt Du den Lebkuchen so \"natur\"? Lieben Gruß, Tina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
139 Beiträge (ø0,02/Tag)
hallo
Also rahm ist Sahne bei uns ![]() ![]() ![]() Guten Appetit lg luxsy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2003
145 Beiträge (ø0,02/Tag)
Na dann viel Erfolg mit den Lebkuchen auf Oblaten.
Ich werde es erstmal mit den Kastenformen probieren, das geht bestimmt schön schnell. LG, TINA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2004
2 Beiträge (ø0/Tag)
Kann man mit diesem Lebkuchen auch Lebkuchenhäuschen bauen, oder ist der L. zu weich???
Gruss vom schokohasen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2004
2 Beiträge (ø0/Tag)
Dami meinte ich luxsys rezept.
nochmal gruss vom schokohasen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.07.2004
8.695 Beiträge (ø1,54/Tag)
Hallo,
also meine Lebkuchen sind schon fertig. Und zwar nach folgendem Rezept: Feine Lebkuchen 100 g Zitronat 100 g Orangeat 100 g getrocknete Feigen 1 unbehandelte Zitrone 175 g Walnußkerne 175 g Mandeln 1 EL Kakaopulver 1/2 EL Zimtpulver 1/2 Pck. Lebkuchengewürz 1 Prise Salz 5 Eier 100 g Puderzucker 20 runde Backoblaten Glasur zum Überziehen Zitronat, Orangeat, Feigen und abgeschnittene Zitronenschale mittelfein zerkleinern. Nüsse reiben, Kakao, Zimt, LK-Gewürz und Salz untermischen. Eier trennen. Eiweiss mit 2 EL Zitronensaft halb steif schlagen, dabei nach und nach Puderzucker zugeben und weiterschlagen, bis der Eischnee steif und cremig ist. Eigelb unterrühren bis alles gleichmäßig hellgelb ist. Nußmischung auf die Eiercreme geben und unterkneten, bis sich alles gleichmäßig verbunden hat. Teig 30 Min. ruhen lassen. Dann mit 2 Teelöffeln auf die Oblaten setzen und diese auf zwei Backbleche legen. Die Lebkuchen bei 180 Grad ca. 30 Min backen. Bei Umluft 160 Grad. Erkalten lassen und dann mit Glasur überziehen. Ergibt ca. 20 Stück und so schauen sie aus: |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.