selbstgemachter Bastelkleber

zurück weiter

Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo,

okay, ich weiß! Das gehört garantiert nicht in Kleingebäck und Konfeserie, aber es muss wirklich schnell gehen.

Gleich kommt eine horde kleiner kinder und diese wollen basteln.
Ich habe aber vergessen den Bastelkleber zu kaufen! Wie kann ich mir möglichst schnell und mit Dingen die ich hier zu Hause habe einen zusammen mischen???
bitte antwortet schnell

Larinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.025 Beiträge (ø1,97/Tag)

Hallo Larinchen,


http://www.ostarrichi.org/wort-13777-at-Mehlpapp.html

Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.025 Beiträge (ø1,97/Tag)

Hier nochmal was Genaueres:

Versuch: Oma „pickte“ einst mit „Mehlpapp“



Magdalena bekam den Auftrag, ihre Oma zu fragen, welchen Klebstoff sie in ihrer Jugendzeit verwendete. Sie berichtet und führt folgendes vor:

Wird Mehl mit kaltem Wasser versetzt, wird die darin enthaltene Stärke nicht gelöst – der „Mehlpapp“ ist nicht zu gebrauchen!

Kocht man allerdings den Wasser – Mehlbrei unter ständigem Rühren bis er glasig wird, so entsteht ab ca. 50° C Kleister. Mit diesem so erhaltenen „Mehlpapp“ lässt sich Papier auf einfache Weise zusammenkleben.

Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,21/Tag)

Danke Marie, aber derwird doch nicht durchsichtig, oder? BOOOIINNNGG....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.025 Beiträge (ø1,97/Tag)

in der Anleitung steht was von "glasig" - ich vermute mal schon.

Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,21/Tag)

Muss ich den auf dem Herd stehen lassen?????
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,21/Tag)

Marie,

bitte natworte schnell!!1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.025 Beiträge (ø1,97/Tag)

Das weiß ich allerdings nicht,
bei Wiki fand ich das über Kleister. Und der wird ja nach dem Anrühren ja auch einfach so im Eimer stehen gelassen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kleister

Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo marie,

viiiiiieelen Dank noch einmal!!!!

ein versuch ist es wert und was bleibt mir anderes übrig??

LG larinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.025 Beiträge (ø1,97/Tag)

...zum Nachbarn leihen gehen?

Ich bin mal gespannt, ob das funktioniert!

Lg, marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo marie,

ja,es hat funktioniert. Also... wir haben Serviettentechnik gemacht. Bis jetzt klebt es, aber es ist auch noch nicht anz getrocknet. Allerdings war es nur flüssig wenn es über 60°C heiß war und nach 5 Minuten auf dem Tisch haben sich wieder Klumpen gebildet.

LG larinchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.025 Beiträge (ø1,97/Tag)

Hallo Larinchen,

dann drücke ich mal feste die DAumen, dass es hält.
Wieder was gelernt.

Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2008
1.171 Beiträge (ø0,21/Tag)

Hallo marie,

ich muss sagen: Ich bin erstaunt! Es hält tatsächlcih prompr fest... fast noch besser als bei dem richtigen, teurem Bastelkleber!

Viieeeeelen Dank noch einmal

larinchen1996
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.11.2005
13.025 Beiträge (ø1,97/Tag)

Hallo Larinchen,

super, dass es geklappt hat. Würdest du evtl. die genaue Herstellung und das Mengenverhältnis der Zutaten beschreiben, denn ich weiß von einer Freundin, dass sie das auchmal so probieren möchte.

Danke im Voraus!
Lg, Marie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.12.2007
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
ich koche immer folgende Rezeptur für selbstgemachten Kleister:

500 ml Wasser
2 EL Mehl
2 TL Salz

Wasser mit Mehl und Salz in einen Topf geben und aufkochen lassen.
Dabei das Rühren nicht vergessen.
Sobald die Masse etwas abgekühlt ist, kann man damit arbeiten.
Dieser Kleister ist geeignet z.B. fürs Laternenbasteln.
In einem verschlossenen Marmeladenglas hält er sich auch noch einige Zeit.

VG
bakaja
Zitieren & Antworten
zurück weiter