Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
![]() Hier stelle ich euch das Rezept vor, nach welchem meine Großmutter Frieda die Zimtsterne gebacken hat: Zimtsterne Zutaten für ca. 30 Stück (2 Backbleche) 2 Eiweiß 100 g Puderzucker 100 g Zucker abgeriebene Schale 1 unbeh. Zitrone 1 TL Zimt gehäuft etwas Nelkenpulver 300 g geriebene Mandeln 150 g Marzipan Zucker zum Ausrollen Zubereitung: Eiweiß sehr steif schlagen, dabei nach und nach Puderzucker und Zucker zufügen und so lange schlagen bis die Masse glänzt. Zitronenschale hinzugeben. 1/3 der Masse mit 1 Prise Zimt vermischen und zum Bestreichen auf die Seite stellen. Die Mandeln mit dem restlichen Zimtpulver, dem Nelkenpulver und mit dem Marzipan verkneten und den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Zimtsterne lassen sich besser ausstechen wenn der Teig ein Weilchen kühl gestellt wird. Den Teig auf die mit Zucker bestreute Arbeitsfläche geben und vorsichtig ausrollen. Manche können es besser wenn sie wenig Mehl statt Zucker nehmen. Bitte ausprobieren! Sterne ausstechen. Damit der Teig nicht in der Form hängen bleibt, diese immer wieder in kaltes Wasser tauchen. Die Zimtsterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einem Silikonpinsel die Eischneemasse auftragen und im vorgeheizten Ofen bei 130° Umluft 20 - 25 Min. trocknen lassen. Sie schmecken wunderbar, der Teig ist schön weich und der Guss leicht knusprig. Nicht zu süß und leicht nach Mandeln im Geschmack. Frohes Ausprobieren wünscht lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs P.S. Meine "Hoffotografin" Sabine stellt im Laufe des Nachmittags die Bilder dazu ein ![]() |
Zitieren & Antworten |
Ach lone_bohne ..... wer soll das bloss alles backen UND essen *soifz*!!!
*sofortdenDruckeranwerf* ![]() Gruß, scharly ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2007
3.193 Beiträge (ø0,55/Tag)
![]() Wir scharly, wir sollen es backen und wenn möglich auch essen. Die Weihnachtszeit fängt doch erst an, wir können noch soviel backen... und essen natürlich auch ![]() @lone_bohne, danke für das leckere Rezept. Ich habe es gespeichert. lg ibag1966 ![]() Lass Deine Träume nicht warten, sie wollen wahr werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Verschenken scharly ![]() Lg lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.05.2004
141 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo lone-bohne!
Deine Zimtsterne lesen sich ja lecker!!! Leider hat mein Ofen keine Umluft (*ärger*). Kann ich die Kekse auch bei 150°C Ober/Unterhitze trocknen? Oder soll ich dann die Temperatur gleich lassen? Lieber Gruß, Chiara P.S.: Am Samstag wird Dein lecker Stollen das erste Mal gebacken...freu mich schon ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Chiara,
also ich denke 150° OberUnterhitze sind ok. Freut mich, dass du meinen Stollen ausprobierst. Ich wünsche gutes Gelingen! LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.10.2005
715 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich hab mich erst einmal an Zimtsterne gewagt - sie sind mir misslungen ![]() Dein Rezept könnte mich doch glatt verführen, dass ich wieder einen Versuch starte. Werd es dich wissen lassen, ob ich mutig genug war ![]() lg, rauchc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2006
3.670 Beiträge (ø0,6/Tag)
Hallo,
da ich Zimtsterne liebe und meine Omi mir das Rezept noch nicht verraten hat und ich nicht immer betteln will, werde ich einfach mal dieses hier ausprobieren! ![]() Hoffe es gelingt, den Zimtsterne sind ja nicht wirklich soo einfach. LG und danke c-aeffchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Nur Mut, die gelingen sehr gut ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2006
1.929 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo Lohne_Bohne ![]() Tolles Rezept, ich habs mir gleich gespeichert und werde es ausprobieren. Vielen Dank ![]() LG Bridget ![]() Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,57/Tag)
Liebe lone_bohne,
Du bist mein Untergang ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie ist der Teig denn?? Bei mir waren sämtliche Versuche auch immer eher breiig und nicht im Ansatz ausrollbar. Die Versuche der verschiedensten Varianten sind bei mir IMMMER im Mülleimer gelandet, weil ich nach einiger Zeit die Geduld damit verloren habe.. ![]() ![]() Doch da es sich ja um eines Deiner Rezepte handelt, kann ich mich doch dazu durchringen, es nochmal zu versuchen ![]() ![]() lg ![]() "Liebe das Leben, dann liebt das Leben auch Dich!" |
Zitieren & Antworten |
Ich esse Zimtsterne für mein Leben gern .... daher wollten Herr scharly und ich die natürlich seinerzeit bei unserer ersten Weihnachtsbäckerei herstellen.
Ich weiß nicht, was das für ein Rezept war oder was immer wir auch falsch gemacht haben - es grenzt jedenfalls an ein Wunder, dass wir beide nicht bis zum Sanktnimmerleinstag miteinander und mit der Küche inkl. aller Backutensilien verklebt waren. Seitdem: Zimtsterne nur noch vom Bäcker!!! ![]() Bis zum Jahr 2007 ... als lone_bohne Friedas Rezept veröffentlichte .... ![]() Gruß, scharly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Ihr Lieben ![]() Ihr müsst den Teig kalt stellen ![]() Na dann bin ich ja mal gespannt ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2004
18 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich habe eine Frage zum Marzipan. Wie kann das Eiweiß denn geschickt unter die zähe Masse gehoben werden? Gruß pirol |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Also ich nehme den Handmixer, befestige nur einen der Rührquirle und stelle dann auf die langsamste Stufe. Mit vorsichtigen Bewegungen geht das eigentlich recht gut ![]() LG lone_bohneGründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.10.2005
715 Beiträge (ø0,11/Tag)
Puh! Da bin ich beruhigt, dass auch andere Probleme mit den Zimtsternen haben und hatten ![]() Aber ein Frieda-Rezept ist es auf alle Fälle wert, zumindest einmal probiert zu werden! Eine Frage: wenn der Teig für einige Stunden auf den Balkon zum Rasten soll, fällt in der Zwischenzeit nicht der Schnee zusammen (bei dem einen Drittel zum Bestreichen)? Bzw. setzt sich manchmal etwas Eiklar wieder am Boden ab, wenn der Schnee länger steht. danke u. lg, rauchc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Eigentlich nicht, du stellst es ja solange in den Kühlschrank. Und wenn doch, dann kannst du es getrost nochmals aufschlagen. Es dient ja nur zum Ünberziehen der Zimtsterne und soll gar nicht so hoch aufgehen, damit es hernach nicht aufbricht.
LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
liebe Ilona und alle,
in der Zwischenzeit habe ich auch die Zimtsterne gebacken. Habe mich genau an die Rezeptangaben gehalten, bis auf die Marzipanmasse. Die gab ich schon in die 2/3-Eischneemasse und hab ihn mit dem Knethaken untergearbeitet. Dann wie im Rezept weiterverfahren. Da gab es kein Problem mit dem Zusammenkneten der restlichen, trockenen Zutaten. Dann habe ich den Teig zu einer Kugel geformt und einige Stunden auf der Terrasse stehen lassen. Das 1/3 Eischnee habe ich einfach mit einer Plastikhaube abgedeckt. Es ist nichts passiert, weder angetrocknet noch hat sich das Eiklar vom Zucker getrennt. Der Teig war superleicht auszuwellen, gaanz wenig Mehl auf die Arbeitsplatte und wenig Mehl zum Ausstechen. War gar kein Problem, der Teig war super in seiner Konsistenz!!! Kompliment. Habe sie dann nach Rezept, allerdings weil Umluft, gleich beide Bleche zusammen in den Ofen gegeben und bei den angegebenen 130 Grad trocknen lassen, in genau 23 Minuten. Mein Ofen ist etwas heißer als Deiner. ![]() Haben sie dann gleich versuchen müssen, denn mit Marzipan habe ich noch nie Zimtsterne gemacht. Sie schmecken sehr sehr gut, sind gar nicht hart und die Verkoster haben gleich ein dickes Lob für die Friedagebäcke ausgesprochen!!! Sie lagern jetzt im Keller und werden ab und an auf den bunten Teller gelegt, daß sie wenigstens bis Mitte Dezember reichen. Vielen Dank für das Rezept. Und so sehen sie aus: [IMG http://img.chefkoch.de/pictures/fotoalben/330150da5da13aad41ffeaa3a4e960fa/8138/medium_friedaszimtsterne1.jpg[/IMG] Liebe Grüße Sabine |
Zitieren & Antworten |
sorry, das ging schief ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Vielen herzlichen Dank Sabine ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2004
1.658 Beiträge (ø0,24/Tag)
hallo!
mmmmhhh zimtsterne und dann noch von frieda - gleich gespeichert ![]() alles liebe mirjam |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.07.2002
339 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
Rezept wurde schon gespeichert. Die klingen echt lecker, vor allem mit dem Marzipan. Lg Christina ... Nr. 128 im CdÖ ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2007
593 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo,
wurden gestern ausprobiert und waren- wie nicht anders zu erwarten war- super vorzubereiten und sind-mmmmhhhhh- OBERLECKER! ![]() Danke für das schöne Rezept! LG Caro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Danke Caro, das höre ich gerne ![]() Lg lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo lone_bohne,
hier ganz schnell ein Feedback: DAS SIND MEINE 1. ZIMTSTERNE DIE WAS GEWORDEN SIND ...... ganz ohne Schmierereien, das ausrollen ging auf Frischhaltefolie richtig einfach und ohne Sauerei. Und..... ich habe sie alle ganz einfach ausgestochen bekommen. Die sind SOOOOOOOOOO lecker! Fotos muss ich noch machen.. habe leider keine Zeit, da mein Sohn heute Burzeltag hat und wir gleich kegeln mit ihm gehen. lg ![]() "Liebe das Leben, dann liebt das Leben auch Dich!" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Herzlichen Glückwunsch liebe Tanja zu den gelungenen Zimtsternen und auch deinem Söhnchen zum Geburtstag ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,57/Tag)
Danke Dir ![]() Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, sie zu fotografieren. Allerdings muss ich mich damit beeilen, weil sie schon zu 1/3 weggefuttert sind ![]() lg ![]() "Liebe das Leben, dann liebt das Leben auch Dich!" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2002
232 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo lone_bone,
ich möchte die Zimtsterne zur Geburtstagsfeier meines Mannes backen. Eine kurze Frage: Schmecken die Zimtsterne am besten, wenn sie frisch gebacken sind (einen oder zwei Tage vorher)? Oder sollen sie sogar einige Tage/Wochen in einer gut verschließbaren Dose kühl ruhen, damit sie ihren vollen Geschmack entwickeln können? Liebe Grüße Sonnenblume71 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Halo Sonnenblume71,
ich finde sie schmecken besser wenn sie etwas gelagert sind. 1 Woche zuvor backen würde ich dir empfehlen. LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo lohne_bohne !
Ich erinnere mich gut an meine ersten und bisher auch letzten Zimtsterne. Katastrophe! Liefen auseinander- breiig und nix mit sternförmig. Nachdem ich das hier alles gelesen habe, ist das Rezept gespeichert. Ich werde es nochmal versuchen. An einem freien Tag ohne Telefon in der Küche und ohne daß ich auf Klingeln an der Haustür reagieren werde. Vielen Dank und Grüße fischerinl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Liebe fischerin,
dann bin ich sehr gespannt auf dein feedback ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2002
232 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo lone_bohne,
mein Teig rastet gerade auf der Terrasse. Wie dünn soll ich den Teig dann auswalken? 3 mm? LG Sonnenblume71 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.08.2006
61 Beiträge (ø0,01/Tag)
Also, ich hatte mir ja geschworen, daß ich nie nie nie nie nie nie wieder in meinem Leben Zimtsterne backe.
So ein Geschmiere und eine Sauerei und stundenlanges Herumgemätsche wollte ich mir einfach nie mehr antun. Na ja, und dann hab ich dieses Rezept hier am Samstag entdeckt, und da bisher alle Frieda Rezepte gelangen, dachte ich mir: Vielleicht hat Frieda ja wirklich das Zimtsternrezept, welches sich ausrollen und ausstechen läßt erfunden ![]() Was soll ich weiter sagen, eingekauft gestern, gebacken heute, keine Probleme gegeben, schmecken klasse! Ein bißchen Arbeit machen diese ganzen Ausstech-Plätzchen ja schon, aber für Zimtsterne mach ich mir ja auch gern ein bißchen Arbeit ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Liebe Sonnenblume71,
3 mm sind meineserachtens zu dünn. Zimtsterne dürfen schon 5 mm dick sein, ich mach sie sogar noch eine Idee dicker ![]() Das freut mich sehr Susanne ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2006
390 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Lone_Bohne,
Ich muss was loswerden: DANKE, dass Du immer ganz schnell auf Fragen von CK-User/innen antwortest!!!!! ![]() Und die Zimtsterne werden natürlich ausprobiert! lg myl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2006
390 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Lone_Bohne,
Ich muss was loswerden: DANKE, dass Du immer ganz schnell auf Fragen von CK-User/innen antwortest!!!!! ![]() Und die Zimtsterne werden natürlich ausprobiert! lg myl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.06.2006
1.904 Beiträge (ø0,31/Tag)
Hallo lone_bohne,
danke für das Einstellen des Rezepts. Die Frieda Rezepte habe ich bisher alle gesammelt. Da freu ich mich schon aufs Plätzchenbacken. ![]() LG RiekeS |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.08.2007
2.441 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hallo
ich walle meine Zimtsterne immer zwischen 2 Plastiksäcken aus. Da klebt nichts und es geht wunderbar. LG Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Mache ich doch gerne myl ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,59/Tag)
Guten Morgen lone_bohne !
Zimtsterne, der 1. Akt. Die Teigkugel - ist mir tatsächlich gelungen - und der Guß befinden sich im Kühlschrank. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Da ich heute frei habe, konnte ich nicht länger warten. Mein Mann meinte, ich soll nicht so früh mit dem Backen anfangen, die Plätzchen würden nicht besser vom langen Liegen. Wie lange schmecken denn die Zimtsterne, bzw. wie lange sollte man sie maximal lagern? Lg fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Liebe fischerin,
Zimtsterne kann man sehr lange lagern. Die schmecken eigentlich immer besser je länger sie liegen. In diesem Falle auch noch an Weihnachten. Kannst sie ruhig schon jetzt backen ![]() LG und gutes Gelingen lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo lohne_bohne !
Danke sehr, hab ich mir doch gedacht, daß die nicht in ein paar Wochen schlecht sind. Aber ab und zu wissen Männer ja alles besser ![]() Lg fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ab und zu ![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo ,
es ist vollbracht ! Alle Zimtsterne sin fertig, sehen gut aus, schmecken- bin ganz begeistert! Das Rezept kriegen alle meine Freunde. Vielen Dank lohne-bohne. Wollte mich nur diplomatisch ausdrücken! Männer wissen fast immer und überall alles besser ![]() Lg fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Aber wir schlauen Frauen haben das natürlich längst durchschaut ![]() Schön, dass sie dir schmecken ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo!
Habe grade 2 Zimtsterne gegessen- Rest ist im Keller. Es ist so leckler- gut, daß ich nun nicht mehr drankomme!!! Lg fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Zum Glück, sonst machst du mich womöglich dafür verantwortlich, wenn du kurvenreicher wirst ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Sooooo .... nach einem ertragreichen Backsamstag mit Freunden haben wir - wie angekündigt ![]() Ich weiß nicht, ob ich die für gut befinden soll .... die machen ja SÜCHTIG!!!! ![]() ![]() Herr scharly meinte sofort "Die backen wir auf jeden Fall noch einmal!!" ... ich denke, er meinte damit 2007! ![]() Nach unserem traumatischen Zimtsternebackhorrorerlebnis vor vielen Jahren, kann ich nur sagen: nie wieder gekaufte Zimtsterne!! Dieses Rezept ist einfach genial!!! Auch wenn ich nicht die Hoffotografin bin ![]() ![]() Gruß, scharly - die sich schon auf Tee und Plätzchen heute nachmittag freut ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Wunderbar Scharly, das freut mich sehr.
Aber dir gebürt auch ein dickes Lob, zusammen mit deinem Backboy ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2002
290 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo
ich habe heute das erste Mal Zimtsterne gebacken und mir natürlich dieses Rezept ausgesucht.Die erste Portion sind mir leider etwas knusprig geworden,habe sie wahrscheinlich zu dünn ausgerollt.Ca 3mm.Die nächste Ladung ist perfekt und sie schmecken köstlich,die knusprigen schmecken allerdings auch super. Vielen Dank für das Rezept. Hier noch ein Foto frisch vom Backblech ![]() Tschüß und LG von XARA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo XARA, die sehen wirklich köstlich aus, gratuliere.
LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2002
290 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo lone_bohne.
danke für das Lob,ich habe noch mal eine Frage.Werden die Knusprigen Zimtsterne in der Dose mit der Zeit noch etwas weicher? Hier noch ein Foto von den "eingedosten" Plätzchen. ![]() LG von XARA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Sie werden relativ schnell weich wenn man sie offen liegen lässt. In der Dose dauert es eine Weile.
LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich habe die Zimtsterne bisher immer gekauft aber noch nie selber gemacht. Werde mich mal drin versuchen... ![]() ![]() Nr. 51 in der ShgdBs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ja teste es mal aus Selina2005 ![]() LG Ilo Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo,
nun stelle ich auch noch das längst überfällige Foto zu den genialsten tollsten und allerbesten Zimtsterne ein. ![]() lg ![]() "Liebe das Leben, dann liebt das Leben auch Dich!" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Boahhhh ist das toll ! Sag' mal, würdest du mir das eventuell überlassen ? Ich melde mich per KM ![]() LG Ilo Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,57/Tag)
Huhu...
schon per KM erledigt ![]() lg ![]() "Liebe das Leben, dann liebt das Leben auch Dich!" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.04.2005
36 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich habe die Zimtsterne auch gebacken. Und was soll ich sagen... Ich musste meinen Mann von der Dose scheuchen, die sind ja superlecker! Gut, dass ich die doppelte Menge gemacht habe...
teddine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Wunderbar, das freut mich natürlich sehr ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2006
502 Beiträge (ø0,08/Tag)
Liebe Ilona,
meine Zimtsterne sind gerade im Rohr, das erste Rezept, an das ich mich rangewagt habe. Hat alles wunderbar funktioniert, ich bin ganz begeistert! Noch 10 min. und ich kann sie rausholen, sie duften jetzt schon ganz köstlich. Ich melde mich wieder, sobald ich den ersten Stern probiert habe. Bis dahin muffles |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2006
502 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo, hier ist nochmal muffles,
gerade eben habe ich die Zimtsterne rausgeholt und musste einfach SOFORT einen probieren. SIE SIND PERFEKT!! Schmecken köstlich und sehen sogar richtig gut aus. Vielen Dank für dieses absolut idiotensichere Rezept ![]() ![]() ![]() LG muffles |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Prima, so soll's auch sein ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2006
502 Beiträge (ø0,08/Tag)
Liebe Ilona,
ich bin so stolz, schade, dass ich kein Foto hier reinstellen kann. Zwei Sterne haben wir gleich verschnabuliert, der Rest ist schon in der Dose und wird für eine Woche versteckt, auch wenn es uns hart ankommt. Einen schönen Abend wünscht muffles |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ja gell, das ist ein tolles gefühl wenn einem ein Gebäck so gut gelungen ist ![]() LG Ilo Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2006
502 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Ilona,
ja, deswegen gehts jetzt weiter mit dem Backen. Wir kommen gerade von Freunden, jetzt wird eine schöne CD aufgelegt, nochmal Kaffee gekocht und dann wage ich mich an das Stollenkonfekt von Alina1st und an das Magenbrot von Bine. LG muffles, die heute schon angegeben hat mit ihren Zimtsternen ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.03.2006
20 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
naja eigentlich hatte ich mir ja letztes Jahr geschworen, dass ich NIE wieder Zimtsterne backe (ich sah aus wie ein Zimtstern, die Küche sah aus wie ein Zimtstern, nur die Zimtsterne sahen nicht nach Zimtsterne aus ![]() Aber dann hab ich dieses Rezept vor ein paar Tagen entdeckt. Und nachdem mir alles Frieda Rezepte bis jetzt gelungen sind, gab ich den Zimtsternen doch noch eine Chance. Und was soll ich sagen, kein kleben und die schmecken einfach genial. Hab gleich die dreifache menge gemacht. Lecker. Danke für des tolle Rezept. Lg Bili |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das ist immer wieder schön zu hören. Ich danke dir Bili ![]() LG Ilo Gründerin des "Original Frieda" Fan-Clubs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.07.2006
502 Beiträge (ø0,08/Tag)
Liebe Ilona,
habe gerade einen Zimtstern vernascht, ich glaube, ich muss tatsächlich noch welche nach backen, so gut sind die! Also, an alle ZIMTSTERNGESCHÄDIGTEN: Dieses Rezept ist genial!! LG muffles |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2002
232 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
meine Zimtsterne à la Frieda-Rezept sind super toll gelungen. Siehe Foto in meinem Profil! (ich kann es nicht hochladen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2007
3.193 Beiträge (ø0,55/Tag)
![]() Guten Morgen zusammen, ![]() Liebe Grüße ibag1966 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2007
3.193 Beiträge (ø0,55/Tag)
![]() Hallo, das Bild oben sind die Zimtsterne von Sonnenblume71! @Sonnenblume71, die sind superschön geworden. Ich fange heute an zu backen. Hoffentlich werden meine auch so schön!?! Liebe Grüße ibag1966 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich habe es mittlerweile auch geschafft dieses Rezept auszuprobieren. Hat gut geklappt und die Zimtsterne schmecken einfach nur lecker..... Danke nochmal für´s Rezept... ![]() ![]() Nr. 51 in der ShgdBs |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2007
67 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallihallo ![]() gestern habe ich die 1. Zimtsterne meines Lebens gebacken. Und zwar nach Deinem Rezept l ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Verarbeitung etwas schwierig ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.11.2007
67 Beiträge (ø0,01/Tag)
Nochmals hallihallo,
war etwas unhöflich. Tschuldigung!!! Natürlich LG von tineundjack ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
2.173 Beiträge (ø0,35/Tag)
Hallo,
ich habe die Zimtsterne am Wochenende gemacht und sie schmecken gut, aber es geht noch einen Tick besser sowohl von der Konsistenz als auch dem Geschmack , denn diese hier schmecken wirklich absolut köstlich und tragen ihren bescheidenen Namen zu Recht, die weltbesten Zimtsterne von Rosinenkind Trotzdem danke für das Rezept. LG cooldown |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.01.2007
389 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo lone_bohne!
Ich möchte jetzt gerne deine Zimtsterne backen, aber leider gab es bei uns heute keine Zitronen mehr. Ist der Zitronenabrieb unersetzlich für dieses Rezept, oder tut es vielleicht auch nur ein kleiner Schuß Zitronensaft?-den hätte ich nämlich noch... Liebe Grüße, DoroFee ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2007
399 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo lone_bohne!
Selbst auf die Gefahr der Wiederholung hin: Deine Zimtsterne sind super!!! Ich hatte den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank. Er ließ sich problemlos auf einer Backfolie ausrollen, ohne Zucker oder Mehl. Und sie sind wunderbar saftig. Ich habe bisher immer Zimtsterne gekauft, aber diese waren so einfach zu machen, dass ich sie in Zukunft immer selbst backen werde. Und unser Kleiner, der absolute Zimtsternfanatiker, hat mir bescheinigt, dass das die besten Zimtsterne sind, die er je gegessen hat. Danke für das Rezept LG Juana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,33/Tag)
Hallo,
für mich sind das die weltbesten Zimtsterne, vor allem waren es meine ersten, die ich gebacken habe. ![]() Sie waren sehr gut zu verarbeiten und durch den Strumpf überm Wellholz hing auch nichts an. Die Sterne schmecken wunderbar und ich werde sie nun immer wieder backen. Grüßle Inge ![]() ![]() Die Neunte Muse heißt Pampel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.09.2007
486 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
auch ich habe es geschafft! Habe die allerbesten Zimtsterne gemacht und verkostet... lecker! Danke für's Rezept! Lg pantlwurm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Moin,
gibt es eigentlich 'ne Statistik, wie viele Ehen Frieda schon gerettet hat? Als Herr Wüstensohn vor 4 Wochen nach Hause kam und meinte, er habe seiner Chefin, die Zimtsterne liebt, erzählt, seine Frau backe die soooo gerne, war Scheidung noch das Glimpflichste, was ich mir für ihn vorstellte. In den langen Jahren unserer Ehe hätte ihm aufgehen müssen, dass ich nie nicht Zimtsterne gebacken habe, weil alle Rezepte nichts taugten. Die Probleme wurden ja oben schon benannt. Gestern habe ich den Teig zubereitet, heute morgen gebacken - und siehe da: Ich kann Zimtsterne backen! Und sie schmecken auch noch! Frieda sei Dank ![]() ![]() ![]() Zum Ausrollen habe ich Puderzucker genommen, brauchte aber auch nur wenig (vor allem im Vergleich zu den Mehlmengen, die ich früher immer nehmen musste). Da ich noch Mandeln und Marzipan habe, gibt es gleich noch eine zweite Ladung, sobald ich wieder Puderzucker habe. LG, Wüstensohn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
So, ich habe meine Frieda-Sterne auch mal fotografiert ![]() ![]() Gögas Chefin schwärmte noch Tage später von den Keksen ![]() LG, Wüstensohn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo an alle,
es tut mir sehr leid, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe, aber ich bekam nie angezeogt, dass es zu diesem Thread Kommentare gibt ![]() Ich danke euch sehr für eure Postings und freue mich, dass die Zimtsterne sogar Ehen retten können ![]() @ cooldown, prima, dass du durch Friedas Zimtsterne einen Vergleich hattest und nun weißt, dass dir das Rezept von Rosinenkind am besten zusagt. So ist allen geholfen ![]() LG Ilo Gründerin der "Original Frieda" Gruppe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2007
77 Beiträge (ø0,01/Tag)
hallo,
wenn der zimtsternteig breiig wird, dann lass ihn mal im kühlschrank ein- zwei stündchen stehen. hab den teig aus verzweiflung mal beiseite gestellt. er quillt irgendwie aus und war später wunderbar zu verarbeiten. gruss sanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass manche Teige eine gewisse Ruhephase benötigen, bevor man sie einwandfrei weiterverarbeiten kann.
LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Bei den Rezepten, die ich bislang hatte, half leider auch die Ruhephase nichts. Aber mit diesem kam ich problemlos klar. Ich werde bestimmt noch mehr von Frieda ausprobieren.
LG, Wüstensohn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Wüstensohn,
das freut mich sehr zu hören, da ich immer besonderen Wert darauf lege, dass meine eingestellten Rezepte auch funktionieren. LG Ilo Gründerin der "Original Frieda" Gruppe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
So, da ich nun nicht nur gekrönt bin, sondern dank Nachhilfe auch Fotos einstellen kann, hier ein Foto der Zimtsterne:
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Oh Du hast schon Zimtsterne gebacken
![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Nee, das sind die vom letzten Jahr ![]() Die für dieses Jahr stehen mir noch bevor, aber ich habe schon ein Kilo gemahlenen Zimt hier ![]() LG Wüstensohn --- Ich bin schon zu alt, um erwachsen zu werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Was, so 'ne Menge
![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Ich backe ja nicht nur die Zimtsterne für Gögas Chefin und für uns, sondern backe auch dienstlich viele Weihnachtsplätzchen und koche viel Glühwein. Da verbraucht sich dann schon viel ![]() LG Wüstensohn --- Ich bin schon zu alt, um erwachsen zu werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ja klar
![]() Kannst ja übrigens auch mal Friedas Zimtkuchen backen ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Gute Idee!
Mache mich gleich auf die Suche. LG Wüstensohn --- Ich bin schon zu alt, um erwachsen zu werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
![]() LG Ilo Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Danke ![]() LG Wüstensohn --- Ich bin schon zu alt, um erwachsen zu werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Gerne
![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.10.2008
28 Beiträge (ø0,01/Tag)
Halloechen,
also da ich schon Friedas Zwiebelkuchen mit riesigem Erfolg ausprobiert habe, und Friedas Lebkuchenteig schon seit 2 Wochen im Keller vor sich hinschlummert, da bleibt mir ja keine Wahl, als auch Friedas Zimtsterne auszuprobieren. Ich kann schon Zimsterne backen, aber mit Marzipan habe ich es noch nie versucht, das wird bestimmt der Knueller Nun eine technische Frage - ich lasse meine Zimtsterne immer in der Keksdose, meist mit einem kleinen Stueck Apfel, da bleiben sie schoen weich, bloss der Eiweissbelag wird bei mir nach einiger Zeit immer bruechig, und dann muessen wir Zimsterne und Eiweisshaube immer getrennt essen - gibt es da einen Trick, um das zu vermeiden? Danke im Voraus LG folpetta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo folpetta,
früher ist mir das auch passiert und das hat mich geärgert, aber mit dem Frieda-Rezept hatte ich dieses Problem nicht. Weshalb es überhaupt passiert weiß ich leider nicht ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.10.2008
28 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hm.... das wuerde mich ja interessieren...
Also mal sehen, ob das mit mir und Frieda auch so gut funktioniert ![]() Danke LG folpetta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
@ folpetta,
ich hatte die Kekse auch lange in einer Blechdose, allerdings ohne Apfelstück. Die Kekse oben auf dem Foto sind ca. 6 Wochen alt. Du siehst, die Glasur ist intakt ![]() Bei den Versuchen "vor Frieda" hatte ich die Glasurprobleme auch. @ lone_bohne, Herrn Wüstensohns Chefin fragte schon, ob / wann es wieder Zimtsterne gibt - ich muss also wieder 'ran ![]() LG Wüstensohn --- Ich bin schon zu alt, um erwachsen zu werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das hört sich gut an Wüstensohn
![]() ![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2006
644 Beiträge (ø0,11/Tag)
hallo lone_bohne,
die zimtsterne sind so lecker. werden dieses jahr auf alle fälle wieder gebacken. vielen dank für das rezept. lg anne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.05.2004
2.569 Beiträge (ø0,37/Tag)
Liebe lone_bone,
deine Oma Frieda muß eine göttliche Bäckerin gewesen sein ![]() Nun habe ich schon sooooo viele Frieda Rezepte nachgebacken - da durften auch die Zimtsterne nicht fehlen . Sie sind wunderbar geworden - ohne kleben und auseinanderfallen ![]() So müssen Zimtsterne schmecken ![]() LG Manuela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Liebe Manuela,
das war sie sicher auch. Ich merke es jetzt immer deutlicher. Früher als Kind hab' ich nichts anderes gekannt und es war für mich selbstverständlich. Aber nicht umsonst ließen immer alle von ihr backen. Die ganze Familie und Verwandtschaft wurde von ihr versorgt ![]() ![]() LG Ilo Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Hallo lone_bohne,
heute werde ich die weltbesten Zimtsterne von der weltbesten Bäckerin machen. Habe mir einen Spezial-Zimtstern-Ausstecher gekauft. Wenn das die Frieda hören könnte. Ich bin so ein Fan von Ihr. LG Lisl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Wie schön Lisl
![]() Habe gerade ein Pfeffernuss-Plätzchen-Rezept in der Frieda-Gruppe eingestellt. Nun braucht es nur noch eine "Frieda" nachzubacken und zu fotografieren, dann stelle ich es hier auch vor ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2007
56 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo lohne-bone,
werde jetzt dein Rezept probieren obwohl ich mir geschworen habe nie mehr Zimtsterne zu backen, außer Sauerei nix geworden. Noch eine andere Frage, wie bewahre ich sie auf damit sie schön weich bleiben? Werde mich später nochmal melden und Ergebnis mitteilen. L.G. Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Einfach in einer Dose, die werden dann schon von selbst weich
![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2007
56 Beiträge (ø0,01/Tag)
Jaaaaa, hoch lebe lohne-bone, ich habs geschafft meine Angstgegner zu bezwingen, meine Zimtsterne sind so schön geworden ![]() ![]() Ganz liebe Grüße Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Marion es freut mich sehr, ich gratuliere Dir
![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Wir haben es am Sonntag auch wieder getan ![]() ![]() Das sind echt die allerallerbesten Zimtsterne ever!!!! ![]() ![]() Gruß, scharly ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
scharly
![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
4.094 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo lone_bohne,
habe am Samstag gleich die doppelte Menge an Sternchen verbacken. Das Ergebnis war, genau wie im Vorjahr auch schon, perfekt. Dazu noch der gute Zimt.... ![]() ![]() ![]() Mein Sohn hat sie erst gestern entdeckt und meinte: "Mama, ich muss Dir sagen, der Bäcker macht sie auch nicht besser.... sag das der Frau vom CK bitte!" Das fand ich sooo süss, und musste so schmunzeln, WIE er das sagte. Hiermit habe ich es Dir also "gesagt". Bei und kommt kein anderer Zimtsternteig mehr in die Schüssel. Denn der hat keine der negativen Eigenschaften, wie seine Vorgänger bei mir. ![]() lg ![]() "Liebe das Leben, dann liebt das Leben auch Dich!" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Liebe Tanja,
das hat mich jetzt aber sehr gefreut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2007
185 Beiträge (ø0,03/Tag)
Wieviel Nelkenpulver macht ihr denn da rein? -
mein erster Weihnachtsplätzchenwinter und ich hab keine Ahnung ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
@ Winterfan,
ich nehme eine gute Prise, also die Menge, die zwischen zwei Finger passt. Sonst wird mir die Nelke zu dominant. LG Wüstens ![]() --- "Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will." Heinrich Heine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
43 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo liebe lohne_bohne,
stolperte gerade eben über den Zimtsterne-Rezept. Las auch die entsprechenden Kommentare und bin versucht, dieses Rezept auszuprobieren. Nachdem ich gerade zwei Bleche mit Zimtsternen in die Biotonne warf, habe ich geschworen, niemals wieder, unter gar keinen Umständen mehr mich verleiten zu lassen..... Vielleicht sollte ich den Zimtsternen doch eine letzte Chance geben, so schwer kann das doch wohl nicht sein... Ich werde berichten und vermutlich auf Teufel komm raus fluchen.... Beste Grüße Küchendomina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ich nehm meist ne leicht gehäufte Messerspitze, aber ich mag Nelke ziemlich gerne. Ansonsten so wie Wüstensohn schreibt.
Du wirst vermutlich nicht fluchen Küchendomina ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.05.2007
185 Beiträge (ø0,03/Tag)
@lohne_bohne & Wüstensohn ![]() ok dann probiere ich das mal aus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
43 Beiträge (ø0,01/Tag)
So, ihr Lieben,
das wars mit den Zimtsternen. Nie wieder werde ich welche machen. Habe jetzt 8 Eier verbraucht, und bringe die verfluchten Eischnee nicht steif. Ich koche und backe seit 30 Jahren wirklich mit dem größen ERfolg. Bin eine hervorragende Gastgeberin mit häufigen Einladungen. DAS ist mir wirklich noch nie passiert. NIE WIEDER ZIMTSTERNE!!!!! Geh jetzt ins BETT! CIAO Küchendomina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Ähm, Küchendomina, mit Verlaub: Wenn Du den Eischnee nicht steif bekommst, liegt es nicht an den Zimtsternen, sondern daran, dass Schüssel / Rührbesen nicht fettfrei sind, etwas Eigelb in das Eiweiß kam ...
Da helfen sauberes Arbeitsgerät, akurates Arbeiten und ggf. ein Spritzer Zitrone. LG Wüstens ![]() --- "Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will." Heinrich Heine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.07.2003
2.129 Beiträge (ø0,3/Tag)
@wüstensohn
Dem kann ich nur zustimmen!!!!!!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
@ Manka,
ich hoffe mal, dass Küchendomina den Eischnee samt Puderzucker / Zucker nicht steif bekommen wollte - das klappt bei der Zuckermenge nicht. LG Wüstens ![]() --- "Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will." Heinrich Heine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.07.2003
2.129 Beiträge (ø0,3/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Wenn die Eier sauber getrennt waren, dann kann das gar nicht sein. Ich hab' alles ganz ausführlich oben beschrieben. Tut mir leid, aber das Rezept ist garantiert nicht daran schuld, wenn man Eischnee nicht steif bekommt. Und selbstverständlich schlägt man ihn zuerst steif, bevor man den Puderzucker einrieseln lässt, das wissen sogar meine Töchter und haben höchstens 3 Jahre Backerfahrung!!!
![]() ![]() LG Ilo Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Och, im Tran ist mir das auch schon mal passiert: Eiweiß und Zucker schwungvoll in den Messbecher, Schneebesen 'rein, gewundert, nachgedacht, an den Kopf gefasst und noch mal von vorne angefangen ![]() ![]() LG Wüstens ![]() --- "Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will." Heinrich Heine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Wobei die Zimtsterne aber dennoch gelingen müßten, selbst wenn man's so macht
![]() ![]() Es tut mir echt leid für Küchendomina, das ist ja auch sehr ärgerlich und bestätigt jetzt ihre Ansicht, dass kein Zimtsternerezept was taugt. Schade, ich war mir so sicher sie würde ihre Meinung ändern. Na ja, die Mehrzahl kommt ja klar damit, deshalb mache ich mir jetzt keine Gedanken ob am Rezeopt was nicht stimmt. ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2008
644 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo lone-bohne,
ich habe jetzt meinen wirklich allerallerletzten Zimtsterne-Versuch hinter mir. Habe vorher wie viele andere auch schon massig Zimtsterneteig in die Mülltonne geschmissen. Jetzt habe ich das Frieda-Rezept ausprobiert. Was soll ich sagen - einfach wunderbar ![]() Vielen Dank für dieses wunderbare Rezept. LG Satita |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das ist schön zu hören, herzlichen Dank
![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
43 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo ihr Lieben,
ich meinte gestern nicht, das das Rezept schuld an meiner Misere war. So klar bin ich schon im Kopf, das ich erkenne, das ich überhaupt nicht so weit gekommen bin, um schlüssige Aussagen bezüglich des Rezeptes zu machen. In meiner Wut (hätte auch beinahe meine Küchenmaschine aus dem Fenster geschmissen) dachte ich einfach, Zimtsterne und ich passen einfach nicht zusammen. Daher wollte ich nie wieder welche machen. Aber mein Ehrgeiz lässt dies auch nicht zu. So schwierig kann es es doch nicht sein. Also auf ein neues. Im übrigen sauberes und fettfreies Equipment ist jawohl selbstverständlich. Und natürlich hatte ich auch einen wunderbaren Eischnee, aber sobald der Zucker hinzu kam ( in kleinen homoöpathischen Dosen gereicht) wurde alles flüssig. Ich vermute heute mal eher, dass meine Eier zu frisch waren. Habe sie gestern vormittag vom Hof geholt und nicht nach dem Legetag gefragt. Da könnte es eher sein, dass sie tatsächlich vom gleichen Tag waren. Auf ein neues..... werde berichten... MfG Küchendomina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Versuche mal den Puderzucker hinein zu sieben. Manchmal hat er nämlich Klümpchen, dann ist es möglich, dass es nicht so gut funktioniert. Wenn der Eischneee zuvor ganz fest war, dann wird er dick bleiben, aber zu glänzen beginnen und "Spitzen" bekommen, wenn man die Rührquirle nach oben zieht. So ist er dann richtig. Ich drücke Dir die Daumen
![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2004
6.047 Beiträge (ø0,87/Tag)
Huhu!
Da mein Backofen kaputt war, hänge ich mit meiner Weihnachtsbäckerei ein wenig hinterher und habe mich heute als erstes an die Zimtsterne gewagt. Meine aller ersten die ich überhaupt gebacken habe. Lecker sind sie und sogar ich Backnull hab´s hinbekommen. Morgen werde ich den Lebkuchen backen den ich im Oktober angesetzt habe und ich hoffe die werden genau so gut. Danke für deine tollen Rezepte.. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Einfach suuuperspitze, Danke Hooka
![]() ![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2007
65 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, liebe lone_bohne!!!
Ich habe das allererste (!!!) Mal alleine Zimtsterne gebacken mit Deinem Rezept und weil alle so davon geschwärmt haben, dachte ich mir, dass da ja nichts schief gehen kann. Der Teig ist klasse (auch wenn ich den Zucker zu früh dazugekippt habe, weil ich genau das nicht wusste, dass der Eischnee erst steif sein muss, bevor ich den Zucker dazu tun soll, aber das habe ich mir jetzt hinter die Ohren geschrieben ![]() Ich habe die kleinen Sterne 20 Minuten im Ofeng gehabt (bei Heißluft/Umluft 130 Grad) und sie rausgenommen, da waren sie unten noch weich. Danach sind sie allerdings ziemlich hart geworden ![]() Ich habe auch fast 60 Stück rausbekommen, obwohl ich den Teig gute 5 mm ausgewellt habe, nur habe ich eine kleinere Sternenform genommen, also zu dünn können sie eigentlich nicht sein. Sie sind jedenfalls meeeega-lecker, wirklich super!!!!!!!!!!! Sie sind jetzt in einer Dose gut verschlossen und ich hoffe, dass sie noch nachziehen. Liebe Grüße und danke, dass Du so viele tolle Rezepte einstellst!!!! Barpappa73 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
43 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Mädels,
so, jetzt hab ich es getan. Heute habe ich Zimtsterne gebacken!!! Tja, was soll ich denn jetzt schreiben. Soooo toll nicht sie ja nicht geworden..... nein, das kann man wirklich nicht behaupten, denn sie sind einfach nur g e n i a l geworden. Herzlichen Dank, ich kann mich nur allen meinen Vorrednerinnen anschließen... es ist ein wirklich klasse Rezept. Geht schnell, einfach, wunderbar in der Handhabung. Mit einem kleinen Trick liessen sie sich auch wirklich klasse von der Unterlage nehmen. Verlaufen nicht, die Baisemasse bricht nicht.... Herzlichen Dank für dieses Rezept, bei mir gibt es nie wieder ein anderes. Beste Grüße von der Donau Küchendomina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Na das freut mich aber jetzt sehr Küchendomina
![]() ![]() Hallo Barpappa, schön, dass es Dir auf Anhieb gelungen ist ![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.06.2005
11.471 Beiträge (ø1,77/Tag)
Na also, Küchendomina, klappt doch ![]() Bei mir war dieses Mal der Teig ein bisschen sperriger / klebriger als sonst, so dass ich viel Zucker zum Ausrollen brauchte, aber dadurch haben die Sterne ohne Baiser eine schöne Zuckerkruste. Und so, wie die Kekse hier verschwinden, muss ich vor Weihnachten auf jeden Fall noch mal ran ![]() LG Wüstens ![]() --- "Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will." Heinrich Heine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2006
43 Beiträge (ø0,01/Tag)
Das ist leider auch ein ganz großer Nachteil von diesen Sternen.
Normalerweise esse ich kaum Süßigkeiten, mache die ganze Weihnachtsbäckerei eigentlich nur für meine liebe Verwandtschaft. Und ich wollte einen einzigen probieren. Bow shit, habe F ü n f Stück gegessen. Abendessen fällt heute aus! Schmatzende Grüße Küchendomina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.07.2003
2.129 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo Lone_bohne,
heute morgen habe ich auch die Sterne gebacken. Das einzige, was ich etwas sperrig fand, war die Verarbeitung der Mandeln mit dem Marzipan. Das Vermischen war eine sehr bröselige Sache. Von "unterheben " des Eischnees konnte nicht die Rede sein, eher "unterkneten". Aber es ging dann doch. Brauchte nicht kalt zustellen. Ich habe gleich zwischen Folie ausrollen können. Sind wie aus dem Bilderbuch geworden. Von Foto einstellen sehe ich mal ab, weil hier schon genug ähnliche Bilder rumschwirren ![]() Danke für das Rezept! LG Manka |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Manke, das lag dann wahrscheinlich am Marzipan, da gibt es wohl verschiedene Konsistenzen. Aber ansonsten sind sie Dir ja gut gelungen, und das ist die Hauptsache
![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2007
266 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo lone_bohne,
habe das Rezept auch am We ausprobiert, ging mir auch so ähnlich wie Manka. Hat aber trotzdem gut funktioniert. Am Sonntag war mein Patenkind da, 6 Jahre alt, die konnte garnicht genug davon bekommen. Alle anderen Plätzchen hat sie verschmäht. Kompliment an dich, die Zimtsterne werde ich bestimmt wieder machen . Danke, daß du das schöne Rezept mit uns teilst. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das ist ja goldig, das freut mich.
Herzlichen Dank und liebe Grüße an das Patenkind ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2006
4 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe mich auch mal drangewagt. Der Teig war wirklich sehr gut zu verarbeiten. Hab auch die Tipps beherzigt und den Teig eine Stunde auf den Balkon gestellt. ![]() Mir ging es dann wie Barpappa73. Direkt nach dem Backen waren sie total mürb und lecker, aber schon nach 30 Minuten wurden sie hart. Ich hoffe mal, die werden bis Weihnachten noch weich, dann gibt's die nächstes Jahr garantiert wieder. Hatte sie 20 Minuten im Ofen, aber bei mir wurden auch knapp 50 Stück draus. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo frumo,
leg mal ne Scheibe trocken Brot mit in die Dose ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.12.2008
8 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert, aber alle Zutaten eingekauft. Heute Nachmittag geht es los.
Was ich aber fragen wollte.... Wegen dem Marzipan, Zucker und dem Puderzucker sieht das Rezept eigentlich sehr süss aus. Kann man Zucker/Puderzucker reduzieren ohne dass das Rezept nicht mehr klappt? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das würde ich auf keinen Fall machen, das haut sonst nicht hin. Aber es ist gar nicht so süß wie Du denkst, es kommen ja auch noch viele Mandeln mit hinein.
![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.12.2008
8 Beiträge (ø0/Tag)
danke für die superschnelle Antwort! ![]() ok. dann ganz genau nach Rezept. Ist ja auch nicht für mich. Ich will ja andere mästen.... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2005
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo lone_bohne,
für dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, mal Zimtsterne zu backen, weil ich Zimt total mag. Nachdem ich aber die ersten Rezepte durchgelesen hatte und zusätzlich die frustrierten Kommentare, dass der Teig nur zum Wegwerfen taugte und alles nichts geworden ist, war ich schon soweit, dass ich mein Vorhaben aufgeben wollte. ![]() Dann hab ich Friedas Rezept entdeckt und gedacht, bisher waren alle Kommentare positiv, wenn es denn klappen soll, dann probier ich nur das Rezept. ![]() Und was soll ich sagen, sie sind super lecker geworden. ![]() ![]() Hatte auch ein wenig viel Zitrone, so dass sie mehr zitronig als zimtig schmecken - aber egal, ich liebe Zitrone, so stört es mich nicht. AUch die Glasur ist nicht so ganz gelungen, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Etwas unsicher war ich, wie die Konsistenz nach dem Backen sein sollte - sie sind bei mir schön weich, deutlich weicher als die gekauften von B...sen, die ich zum Vergleich gekostet habe (meine schmecken mir besser!!!). Die Verarbeitung vom Teig war auch okay, ich hab ihn in kleinen Mengen zwischen einer Folie auf Zucker ausgerollt und so klebte nichts am Tisch bzw. Unterlage noch am Nudelholz. Mal sehen, was mein Mann und meine backtechnisch sehr erfahrene Schwiegermutter und Schwiegeroma am Wochenende dazu sagen, wenn sie kosten, aber ich werde das Rezept auf jeden Fall in meine Sammlung für besonders leckere und wieder zu backende Plätzchen aufnehmen. ![]() Also ein großes Lob an Frieda und dich, dass die Rezepte weiter leben. Viele Grüße Kakadu80 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Kakadu, das hast Du gut gemacht
![]() ![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2007
462 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo!
Ich hab gestern nach diesem Rezept )ohne jegliche Änderungen weil ich mich seit dem Hefezopf voll und ganz auf dich und frieda verlasse) kleine zimtschäfchen gebacken, und sie sind toll geworden! am besten gefällt mir, dass sie ganz weich sind -nicht so knallhart, wie zimtsterne ja sonst oft werden. vielen vielen dank für ein weiteres super- rezept mit prima anleitung! liebe grüße vio |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.10.2006
4 Beiträge (ø0/Tag)
Bei mir wurden sie kurz nach dem Backen hart, wie weiter oben schon beschrieben. Ein paar Tage bei Zimmertemperatur offen liegen gelassen und sie sind wieder weich geworden.
Danke für das Rezept. Gibt's nächstes Jahr wieder. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Vielen Dank für Euer positives feedback, das freut mich immer sehr
![]() ![]() LG lone_bohne Gründerin der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.04.2008
30 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo, lone_bohne, ich habs nicht glauben wollen, aber Dein (Friedas) Zimtsternrezept ist sowas von einfach und
schnell nachzubacken! Die Küche war hinterher kein Schlachtfeld und das Ergebnis ist einfach köstlich!!! Danke und lieben Gruß rosenrot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Danke rosenrot
![]() LG lone_bohne
![]() Lass dich nicht unterkriegen; sei frech und wild und wunderbar.
Pippi Langstrumpf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2008
58 Beiträge (ø0,01/Tag)
salut!
Ich hätte eine Frage zu den Zimtsternen. Wie schmecken sie besser: mit geschälten oder ungeschälten geriebenen Mandeln? Was nehmt Ihr? Vielen Dank! Grüsse moorea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2009
332 Beiträge (ø0,06/Tag)
@ Morea: Also ich finde geschmacklich udn von der Konsistenz werden sie mit geschälten besser, aber mit ungeschälten erhalten sie die schöne dunkle Farbe in der Mandelmasse.
Also mal wieder Optik versus Geschmack ![]() LG lena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ich nehme dazu ungeschälte Mandeln
![]() LG lone_bohne
![]() Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Marc Aurel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2005
116 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
habe eben dieses leckere Rezept gefunden und möchte dieses gerne ausprobieren und hab da mal eine Frage. Kann ich den Teig auch über Nacht stehen lassen und dann am anderen Tag backen oder muss der Teig am selben Tag verarbeitet werden? Liebe Grüße Michaela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das kannst Du machen, wenn Du ihn in den Kühlschrank stellst
![]() LG lone_bohne
![]() Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Marc Aurel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2005
116 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ich danke dir lone_bohne, dann werd ich noch schnell den Teig machen und den in den Kühlschrank stellen. ![]() Liebe Grüße Michaela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2008
58 Beiträge (ø0,01/Tag)
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde es mal mit den geschälten versuchen!
Grüsse moorea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2007
729 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo Iohne_bohne,
ich hab deine Zimtsterne ( meiner ersten überhaupt) gebacken und sie schmecken auch sehr lecker, nur sind sie sehr hart. Werden die noch weich, wenn sie länger stehen, oder hab ich sie zu lang gebacken? LG Muggl007 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2005
116 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
ich habe eben deine Zimtsterne gebacken und ich muss sagen, die sind super lecker. Ich glaube, die werden nicht lange überleben, aber werden mit sicherheit nochmal gebacken. Danke lone_bohne für das leckere Rezept. Liebe Grüße Michaela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2007
2.725 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo,
nachdem ich etliche Zimtsternrezepte ausprobiert und wieder verworfen habe wollte ich nie, nie niemals wieder Zimtsterne backen. Ein einziges geklebe und gematsche. Ich weiss nicht was mich heute geritten hat aber ich habe es mal wieder probiert und dieses Rezept ist einfach toll. Nichts klebt, nichts matscht und lecker sind sie auch noch ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Vielen Dank Euch allen
![]() @Muggl007 Es kann schon sein, dass sie etwas zu lange gebacken wurden, aber eigentlich müßten sie nach einer gewissen Zeit von selber wieder weicher werden, wenn Du sie offen liegen lässt. Manche geben sie auch in eine Dose, decken sie mit einem Stück Butterbrotpapier, oder ähnlichem ab und legen da zwei oder drei Apfelschnitze drauf. Das sollte helfen das Gebäck wieder weich zu bekommen. Aber immer mal wieder zwischendurch kontrollieren. LG lone_bohne
![]() Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Marc Aurel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2007
65 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal schnell Eure Hilfe und Aufmunterung. Ich habe gerade vorhin den Teig für die Zimtsterne gemacht, aber zur Zeit geht alles schief ![]() ![]() Dann habe ich gedacht: Egal, weitermachen. Und weil ich so schwer abschätzen kann, habe ich viel weniger als 1/3 Eischnee zum Bestreichen weggetan. Bin jetzt total im Zweifel, ob das überhaupt noch was werden kann, denn a) ist ja unter der restlichen Masse mehr Eischnee als 2/3 b) habe ich zu wenig Masse zum Bestreichen. c) war der Eischnee ja so weich. Bin ziemlich verzweifelt, weil mir zur Zeit ständig was schief geht und jetzt schon wieder. Dabei habe ich mich so auf die ersten Plätzchen überhaupt gefreut (und ich habe leider nur so wenig Zeit fürs Backen). Liebe Grüße von Barpappa73 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Barpappa,
ja Du hast ihn zu lange stehen lassen, dann wird er wieder flüssig. Wenn Du ihn in den Kühlschrank gestellt hättest wäre das vermutlich nicht passiert, aber generell sollte man Eischnee so schnell als möglich weiterverwenden. Aber es ist nicht so schlimm, dass Du ihn jetzt so unter die Masse gegeben hast. Wenn Dir zu wenig Eischnee zum Bestreichen übrig geblieben bist, dann schlägst Du eben nochmal ein Eiweiß zu Schnee und fügst entsprechend Puderzucker hinzu. Das übrige Eigelb nimmst Du dann eben für was anderes. Zum Backen braucht es Zeit und Muße, wenn man das nicht hat, läuft meistens was schief. Nun wünsche ich Dir dennoch gutes Gelingen ![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2007
65 Beiträge (ø0,01/Tag)
Vielen lieben Dank für Deine Antwort, lohne_bohne!!!!!!
Ja, Du hast recht mit der Zeit und Muße, ich habe zur Zeit extremen Stress ![]() ![]() Ich werde noch ein weiteres Eiweiß schlagen und weitermachen! Liebe Grüße Barpappa73 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ja mach' das, dann wird's schon klappen
![]() Ich wünsche Dir einen besinnlichen Tag. Lass' den Stress einfach mal an Dir abprallen. Wenigstens für eine kurze Zeit ![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2005
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo lone_bohne,
hab gestern wieder Friedas Zimtsterne gebacken. Super lecker. Dieses Jahr hat es auch mit der Glasur hingehauen und sie ist so richtig schön weiß und dick auf den Sternen gelandet. Bin richtig stolz auf mich, weil sie so toll aussehen. Ich hab allerdings bei dem einen Drittel Eischnee zum Bestreichen erst kurz vor dem Bestreichen den Zimt und auch die Zitronenschale zugegeben. Der Schnee stand zwar ein ganzes Stück noch draußen bis ich den Teig gekühlt hatte und auch alles ausgestochen, aber er ist nicht wieder zusammengefallen so wie letztes Jahr. Ich glaube nur, dass ich nächstes Jahr etwas mehr Zimt nehme - der Zimtgeschmack könnte meiner Meinung nach noch mehr rauskommen. Sie sind auf jeden Fall in meine Plätzchenrezeptliste aufgenommen und werden nächstes Jahr wieder gebacken. Liebe Grüße Kakadu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das ist schön zu hören Kakadu, vielen Dank
![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2007
260 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
vielleicht kann mit wer weiterhelfen. Wenn ich die Zimtsterne backe, bleibt das Eiweiß auf den Keksen nicht weiß, sondern wird braun. Ich halte mich immer an die Zubereitungszeit bzw. dauer. Nun werde ich heute mal das Rezept von Frieda ausprobieren, hoffe es klappt damit. lg Evi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ganz weiß wird es nie bleiben, aber elfenbeinhell.
Braun bedeutet, dass zu heiß gebacken wurde. LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.02.2007
260 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo lone_bohne,
danke für die rasche Antwort. Bei meinem Rezept sollte ich die Zimtsterne bei 150°C 10-15 Minuten backen. Ich hätte noch eine Frage, wie dick walckst du den Teig aus? Danke und liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ich walke sie ca. 1/2 cm dick aus evigstach20
![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.10.2009
61 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo lone_bohne
habe heute zum ersten Mal Friedas Zimtsterne gebacken. Das Rezept kam mir gelegen, da ich gerade eine größere Menge Marzipanrohmasse bekommen habe und nach Verwendungsmöglichkeiten gesucht habe. Es hat alles gut geklappt, der Teig ließ sich nach 1-2h im Kühlschrank wunderbar ausrollen und ausstechen. Mein Mann und meine Söhne mussten dann natürlich eine "Qualitätskontrolle" ![]() ![]() wird auf jeden Fall noch öfter gebacken - vielen Dank für das Rezept viele Grüße maimaisu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das ist ja toll, gleich von der gesamten Familie eine positive Resonanz, das schätze ich sehr, und ich bedanke mich herzlich und lasse alle grüßen
![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.09.2002
358 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo lone_bone,
bisher mochte ich Zimtsterne ja nicht wirklich, aber das liegt wohl daran, dass ich bisher nur die gekaufen probiert hatte. Heute habe ich mich an Friedas Zimtsternrezept gewagt und ich muss sagen ..... super feine Zimtsterne. Vielen Dank für das Rezept. Es war auch nicht schwer, es hat alles geklappt. Es sind zwar mehr als 30 Stück geworden, vermutlich ist mein Stern etwas kleiner als Deiner. So, jetzt muss ich die Keksdose noch rasch verräumen, denn die Kinder kommen gleich aus der Schule und die Sterne sollen ja noch ein wenig lagern vorm Verzehr. ![]() LG Lisai |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Wunderbar, danke Lisai
![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2007
65 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo lohne-Bohne,
ich möchte Dir noch eine kurze Rückmeldung zu meiner Back-Aktion am Sonntag geben: das war echt ein Chaos-Tag, nachdem ich mir das Rezept ein zweites mal durchgelesen habe, habe ich erschrocken festgestellt, dass ich auch noch 50g zu wenig Mandeln genommen hatte !!!! Ich hatte wohl immer die 50 von den 150g Marzipan im Kopf und hier bräuchte ich jetzt einen Smilie, das sich auf den Kopf haut. Aber trotzdem wollte ich den Teig nicht wegtun und es kamen trotz all der Pannen noch leckere "Mit-allen-Pannen-Zimsterne" raus. Tolles Rezept!!!!!!! So und dieses Wochenende starte ich einen neuen Versuch: mit mehr Ruhe ![]() Danke auch nochmal für Deine Hilfe!! Liebe Grüße Barpappa73 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Na siehste
![]() ![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2009
168 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
habe nach dem vollen Fiedas Zitronenkuchen-Erfolg jetzt natürlich auch die Zimtsterne ausprobiert. In den vergangenen Jahren habe ich immer nur eine Portion gemacht und mich geweigert mehr herzustellen, da mein altes (ohne Marzipan) Rezept sich fast nicht ausrollen und ausstechen liess. Jetzt bin ich mal wieder begeistert! Es ist nicht nur viel einfacher zu verarbeiten, es schmeckt uns auch besser! Vielen Dank und weihnachtliche Grüße Ela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ela das ist ja wunderbar, ich danke Dir
![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2002
1.732 Beiträge (ø0,23/Tag)
Hallo
auch von mir ein herzliches Danke für dieses Rezept, habe sie gestern gebacken und sie sind wunderbar gelungen ![]() hatte schon jahrelang keinen Versuch mehr gestartet, nachdem die bisherigen alle gescheitert waren, furchtbare Kleberei ![]() das sind wirklich gelingsichere Zimtsterne schönen Sonntag und liebe Grüße Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ja gell Monika, die gelingen wirklich ohne Stress.
Danke, dass Du sie ausprobiert hast ![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2006
99 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo lone_bohne,
ich kann mich erinnern dass meine Mutter immer ganz furchtbar geflucht hat beim Zimtsterne-Backen, und als mein Mann das vor einigen Jahren mal probiert hat war es seeehr ähnlich... ganz zu schweigen vom Resultat (unförmige Zimt-Monster, auch wenn sie lecker waren). Ich dachte mir dann, das MUSS doch auch anders gehen, und habe dieses Jahr dein Rezept ausprobiert. Was soll ich sagen - es war echt klasse! Der Teig ist zwar immer noch klebriger als, sagen wir mal, ein Hefeteig, aber wer damit nicht klarkommt darf wahrscheinlich keine Zimtsterne backen. ![]() Viele Grüße Steffi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Steffi wie schön, das freut mich
![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2005
413 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo lone_bohne
jetzt hab ich mich nach Jahren wieder getraut, Zimtsterne zu machen. Das ist ein super Rezept und die schmecken. Die werd ich jetzt jedes Jahr machen. Hab den Teig zwischen Silikonmatte und Gefrierbeutel, die mit Mehl und Zucker bestäubt waren, ausgerollt und mit einer feuchten Palette abgehoben. Ging wunderbar. So einfach war Zimtsterne backen noch nie. Herzlichen Dank und noch eine schöne Woche Doris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Doris stimmt, das Rezept ist wirklich ideal.
Freut mich, dass Du auch so gut damit klar kommst. LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.05.2008
31 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo lone_bohne ,
nun werde auch ich die Liste noch verlängern: ich als "Nicht -gerne -Bäckerin" habe mich vorhin an die Zimtsterne gewagt. Sie sind suuuuper geworden!!!!!!! Ich werde sie wohl nochmal backen müssen,da ich befürchte zu Weihnachten sind alle aufgegessen .Ich hatte sie sogar etwas dünner ausgerollt und auch diese sind schön weich. Vielen lieben Dank das du das Rezept freigegeben hast und besonders an OMA FRIEDA sie lebe hoch!!!! Nun werde ich mich mal mit Omas anderen Rezepten befassen. Schönen 3. Advent LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Olive08, das freut mich sehr, auch wenn ich mich wiederholen muss, aber es ist so. Und ich habe ebenso den Eindruck, dass dieses Zimtsterne-Rezept nicht nur gelingsicher ist, sondern auch wirklich sehr gut schmeckt
![]() LG lone_bohne
![]() Für das Wohlbefinden einer Frau sind bewundernde Männerblicke wichtiger als Kalorien und Medikamente. Francoise Sagan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2009
4 Beiträge (ø0/Tag)
![]() ![]() Ich habe eben die ersten Zimtsterne meines Lebens gebacken, und so sehen sie aus: ![]() Allerdings würde ich sie Mandel-Zimt-Sterne nennen, denn den Zimt schmeckt man nur am Rande raus, obwohl ich schon etwas mehr wie im Rezept angegeben reingetan habe. Ich liebe Zimt, von daher könnte auch ein EL rein... ![]() Danke Ilo für das gelingsichere Rezept. Ich habe mir mal andere Zimtstern-Rezepte aus der Datei angesehen, die gut bewertet wurden, aber fast nirgendwo ist Nelkenpulver drin. Das gehört aber schon rein, denke ich. Ich war damit auch sehr sparsam, das nächste Mal nehme ich wie du eine gehäufte Messerspitze und eben mehr Zimt - dann sind sie für mich wahrscheinlich perfekt. Aber ist ja auch alles eine Frage des persönlichen Geschmackes ![]() Liebe Grüße, Andrea ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Andrea,
ich habe sie heute auch gebacken. Bei mir haben sie kaum geklebt und sie schmecken sehr stark nach Zimt. Aber ich hole meinen Zimt ja auch auf dem Markt beim Gewürzhändler, das ist ein ziemlicher Unterschied. Meinen Teig hatte ich für 1/2 Stunde draußen auf dem Balkon, da ließ er sich tadellos auf Zucker auswellen. Wahrscheinlich ist das halt immer mal ein bisschen anders, da es auch von der Größe der Eier abhängt usw. Aber im großen und Ganzen bist Du ja zufrieden ![]() LG Ilo
![]() Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
Franz Grillparzer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.02.2009
4 Beiträge (ø0/Tag)
![]() ![]() Ilo, wahrscheinlich hatte ich auch etwas mehr als 2/3 von der Ei-Zucker-Masse im Teig und deshalb klebte er recht gut. Evtl. backe ich heute eine 2. Ladung, da werde ich dann etwas mehr für den Guss übrig lassen. Ich habe zwar einen guten Markenzimt aus dem Supermarktregal, aber vielleicht ist der auch schon etwas zu "alt" und hat schon Aroma verloren, die Dose ist auch fast leer. Habe jedenfalls eine frische Nachfüllpackung geholt und die werde ich dann beim nächsten Mal verwenden. Das mit dem Zucker werde ich dann auch probieren - gestern habe ich direkt etwas Mehl genommen, weil der Teig eben recht klebrig war. Ohne Mehl am Nudelholz ließ er sich nicht gut auswellen. Mein Mann findet die Sterne übrigens sehr lecker, so wie sie sind - er mags nicht, wenn sie sooo sehr nach Zimt schmecken. Er liebt Marzipan und den kann man noch leicht rausschmecken. Sie sind auch gut, vor allem den Guss finde ich lecker - der besteht ja bei den meisten Rezepten nur aus Zitronensaft und Puderzucker. Aber frisch geriebene Schale ist einfach besser. Ich werde vom 2. Versuch berichten... ![]() Liebe Grüße, Andrea ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Andrea gestern habe ich versehentlich den Zimt und die Nelke samt Zitronenschale gleich in die Eiweißmasse gegeben, sodass dies dann auch alles schon im Guss mit drin war, von dem ich übrigens genügend zum Bepinseln abgezweigt habe, und ich finde sie schmecken so noch intensiver nach Zimt.
Zwar ist der Guss dann ganz leicht gefärbt und deshalb nicht mehr schneeweiß, aber das macht finde ich überhaupt nichts. Bin mal auf den zweiten Versuch von Dir gespannt ![]() Ich hatte gestern nur 115 g Marzipan, aber das ging gut. Ich habe einfach ein bisschen weniger Mandeln genommen, dann passte es wieder, und außerdem schmeckt man nun das Marzipan so gut wie gar nicht heraus. Allerdings habe ich auch Marzipan aus dem Reformhaus gehabt, offen abgepackt, und das hat einen viel feineren Geschmack als das übliche. Vermutlich weil keine künstlichen Aromen drin sind. LG Ilo
![]() Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
Franz Grillparzer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.12.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
Ich habe sie auch am WE mal ausprobiert - sie schmecken sehr lecker!! Allerdings sind sie nach dem trocknen sehr hart geworden. Habe ich sie wohl zu lange im Ofen gelassen? Ich muss lachen wenn alle schreiben, dass sie den Teig auf den Balkon stellen. Ich wohne in Australien und habe sie bei 30 Grad gebacken!! Da wird es ganz schön heiss in der Küche :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo linaribena,
ja das ist gut möglich, denn bei mir sind sie schön weich geworden. Ich habe sie 20 Minuten bei 130° Umluft drin gelassen. LG lone_bohne
![]() Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
Franz Grillparzer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2007
416 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo lone_bone,
erst mal vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept! Die Sternchen lassen sich so einfach ausstechen ... super! Ich habe Zimtsterne nur als küchenverwüstende Masse meiner Mutter in Erinnerung, die sie mal in einem Jahr gebacken hat und seither aus der Küche verbannt hat (gibt wohl sehr viele mit dieser Erfahrung). Ich habe die Kekse am Samstag gebacken, ging alles reibungslos ... nach 20 min war die Eiweißmasse schön elfenbeinfarben, die Kekse auf der Unterseite schön braun. Nach dem Abkühlen sind sie dann wieder recht hart geworden und ich wollte sie dann bis Sonntag offen liegen lassen, damit sie wieder schön weich werden. Weich sind sie jetzt wieder, allerdings leider auch die Eiweißglasur ![]() Herzliche Grüße aus dem verschneiten Tirol Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo Andrea,
ich gebe die Sterne immer gleich nach dem Abkühlen in die Dose, dort werden sie von selbst wieder weich. Ich habe keine Ahnung wie das passiert sein kann ![]() War die Hitze zu stark? Es tut mir echt leid, aber ich wüßte jetzt nicht mal wie ich Dir helfen könnte ![]() Vielleicht kann man ja ein Paar zur Probe leicht mit Eischneemasse bestreichen, die abgelöste Glasur darauf setzen und den Stern nochmals in den Ofen geben ![]() ![]() Ein freundliches Wort kann drei Wintermonate warm machen.
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.09.2007
416 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo lone_bohne,
Vielen Dank für deine schnelle Reaktion, du stehst für alle Fragen immer sofort parat! Worans genau liegt, weiß ich auch nicht ... ich denke, zu viel Hitze war es nicht, habe mich genau an die 130 °C gehalten ... vielleicht habe ich es mit dem "weich werden lassen" einfach übertrieben :) Jedenfalls hab ich sie jetzt einfach nochmal 5 Minuten im Ofen nachtrocknen lassen, ich glaube, jetzt ist alles okay. Die Glasur bleibt am Keks und ist wieder "antipp-fest". An dieser Stelle möchte ich aber nochmal sagen, wie toll sie schmecken. Ich hab den Fehler gemacht, und sie in der Küche offen liegen gelassen, denn mein Freund hatte heute seinen freien Tag. Als ich von der Arbeit nach Hause gekommen bin, waren die Zimtsterne stark dezimiert (sie sind wohl Opfer ihres natürlichen Fressfeindes geworden). Mein Freund meinte nur, er könne doch auch nix dafür, wenn die so lange hier offen rumliegen würden ... da müsste man halt bei jedem Vorbeigehen ein paar essen :) . Geschmacklich also top ... und ich glaube, das mit der Konsistenz passt jetzt auch, ich hab sie jedenfalls gleich in die Dose gegeben und warte mal ab :) Schönen Abend noch, Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Andrea das freut mich sehr.
Herzlichen Dank, dass Du nicht aufgegeben hast ![]() Dein Freund ist der beste Beweis dafür, dass sie Dir gut gelungen sind ![]() ![]() Ein freundliches Wort kann drei Wintermonate warm machen.
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.10.2007
213 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo lohne_bohne,
ich möchte gern Deine Zimsterne machen, bin aber nicht so fürs Kekse ausstechen. Kann ich den Teig wohl auch auf dem Blech ausrollen, den Guss drauf machen und dann backen? Wie viel länger müsste der Teig dann wohl backen? Bröckelt womöglich der Guss, wenn ich die Keksplatte dann schneide? Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Liebe Grüße nialbe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo nialbe,
also theoretisch müßte das gehen, aber da ich es noch nie so gemacht habe, kann ich Dir leider keine Auskunft darüber geben ob es tatsächlich funktioniert, bzw. wie lange der Teig backen müßte. Ich denke da hilft nur Ausprobieren. ![]() Ein freundliches Wort kann drei Wintermonate warm machen.
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2008
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hier mein Adventsteller, vorne sind die super leckeren Zimtsterne. Die sind so was von lecker und saftig. Danke für das tolle Rezept
Liebe Grüße Lizzy ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2008
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
Wer gibt mir ein wirklich gutes und gelingsicheres Springerle-Rezept. Habe hier im CK alle Rezepte durch und keines war der Hammer. Hat vielleicht noch jemand eins versteckt und hinterlässt es mir? ![]() ![]() Schnee-ige Grüße aus der Pfalz Lizzy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Lizzy Dein Teller schaut toll aus, und die Zimtsterne sind Dir sehr gut gelungen
![]() ![]() Ein freundliches Wort kann drei Wintermonate warm machen.
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.09.2008
175 Beiträge (ø0,03/Tag)
Danke schön,
musste den Rest der Plätzchen verstecken sonst haben wir spätestens morgen Früh keine mehr. Deshalb sieht mein Teller etwas leer aus. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.02.2006
1 Beiträge (ø0/Tag)
Einfach super, deine Zimsterne. Ich hab noch nie welche gebacken, aber schon oft gegessen - und die vom Bäcker sind auch nicht besser als meine selbstgebackenen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das war sie winterspross
![]() Freut mich, dass sie Dir gelungen sind ![]() ![]() Ein freundliches Wort kann drei Wintermonate warm machen.
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2005
1.085 Beiträge (ø0,17/Tag)
Habe heute noch ganz schnell diese Zimtsterne gebacken/getrocknet und sie sind Brudergeprueft worden. ![]() Das Auswallen ging auf Zucker sehr gut, war gar nicht zu klebrig und die Sterne sind sehr schoen geworden Danke fuer das Rezept ![]() ![]() ![]() I don't SUFFER from insanity. I ENJOY every minute of it! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Schön Dia, "brudergeprüft" ist immer gut
![]() ![]() Gib einer Frau die richtigen Schuhe und sie wird die Welt erobern! Bette Midler |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2005
1.085 Beiträge (ø0,17/Tag)
Ich reiche noch das Bildchen nach
![]() ![]() ![]() ![]() I don't SUFFER from insanity. I ENJOY every minute of it! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Großartig Dia, die sind toll geworden
![]() ![]() Gib einer Frau die richtigen Schuhe und sie wird die Welt erobern! Bette Midler |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2008
460 Beiträge (ø0,08/Tag)
Liebe Ilo,
jipppieeeeehhhh, danke!!!!!! Meine "Zimtsternewelt" ist wieder in Ordnung. Schön, dass es dich gibt. Jipppieeeeehhhh. Iiiiiccccchhhhh kaaaaannnn Zimtsterne backen .... Wie schön kann ein Tag sein???? Zimtsterne!! Selber gemacht und ohne den Teig wegzuschmeissen. Und schön sind sie auch noch und lecker. Und gar keine Sauerei. So cool. Grüße von threekids |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo threekids,
das hast Du jetzt aber wunderschön geschrieben, ich danke Dir sehr herzlich, das ist ganz lieb, und ich freue mich ganz doll für Dich ![]() ![]() Gib einer Frau die richtigen Schuhe und sie wird die Welt erobern! Bette Midler |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2009
3.093 Beiträge (ø0,63/Tag)
hallo lone,
nachdem ich vor ca 30 Jahren das 1. und letze Mal Zimtsterne gemacht habe, welche mehr an verunglückte Gewürzplätzchen erinnerten, habe ich dein Rezept entdeckt und probiert. Einfach traumhaft ![]() Ich glaube da muss ich noch ne Ladung machen. Die erste Portion ist schon fast gefr..... ![]() lG Gaggerla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2009
200 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
habe dieses Jahr zum 2. Mal diese tollen Zimtsterne gebacken, die allerdings einen Nachteil haben - sie leiden extrem unter Schwindsucht! ![]() Wahrscheinlich muss ich auch noch eine Ladung machen. viele Grüße jo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das freut mich ihr beiden, herzlichen Dank
![]() ![]() Gib einer Frau die richtigen Schuhe und sie wird die Welt erobern! Bette Midler |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
man sollte übrigens tunlichst vermeiden, den Teig zu dünn auszurollen. ![]() Hab sie heute gebacken und es wurde sehr schmackhaftes Zimtzwieback ![]() Beste Grüße Tsunami |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Na das ist doch mal eine Abwechslung zum gewöhnlichen Zwieback
![]() ![]() Gib einer Frau die richtigen Schuhe und sie wird die Welt erobern! Bette Midler |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2010
91 Beiträge (ø0,02/Tag)
Also.
Ich habe mich ewig nich getraut Zimtsterne selber zu machen. Wegen Trockenbacken, Eiweiß etc. - Aber nachdem die Supermärkte irgendwie keine mehr hatten, musste ich ran. Erste Anlaufstelle: Frieda ![]() Der Teig ist mir gelungen wie ne Eins. Hatte keine Zitronenschale da und hab stattdessen 1 Spritzer Zitronensaft genommen, den Rest aber streng nach Rezept. Hatte am Ende noch recht viel von der weißen Masse zum Bestreichen über, das werde ich nächstes Mal geringer dosieren :) Leider hab ich sie nach 20 Min. nich rausgenommen und noch 5 Min. länger gebacken. Sie sind etwas hart/knusprig geworden, was schade ist. Aber seit gestern liegen sie in einer Dose mit Apfelstücken, in der Hoffnung sie weichen die kommenden Tage etwas auf ![]() Foto: http://cdn.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/edaec5623f11ec0bbbce6b81c571bb09/57132/full_zimtsterne.jpg LG, Jasmin~ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Die schauen echt toll aus Jasmin.
Ich denke, dass sie noch weich werden. Spätestens wenn sie ohne Deckel offen in einer Gebäckschale liegen. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.08.2010
91 Beiträge (ø0,02/Tag)
Dankeschön, Ilo :)
Ich hatte sie knapp 2 Tage in einer Dose mit 3 Stückchen Apfel und anschließend 1 Tag offen rumstehen - sind tatsächlich weich geworden und meine Gäste (+ ich) haben sie ruckzuck aufgeputzt ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Na dann ist ja alles in Ordnung Jasmin
![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.12.2004
633 Beiträge (ø0,09/Tag)
![]() Sandras lecker Zimtsterne ![]() *Ob du lachst oder weinst, dich streitest oder verträgst, mach es jedenfalls mit ganzem Herzen* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Große Klasse Sandra
![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.06.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Weil meine Mutti mir immer von Zimtsternen vorgeschwärmt hat, habe ich mich heute daran versucht. Und die sind wirklich recht recht lecker, morgen ist Mutti besuchen angesagt, dass wird eine Freude ![]() Und liebe Ilo, wieder ein gelingsicheres Rezept von Dir, DANKE ! Sandra, Deine Zimtsterne sehen noch leckerer aus ![]() LG Peggy ![]() Ich esse nicht einfach Schokolade....Ich gebe Kalorien ein zu Hause... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ja Peggy, die sind nicht nur gelingsicher, die sind auch sehr, sehr lecker.
Ich liebe sie auch und werde sie nächste Woche noch backen. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.01.2009
18 Beiträge (ø0/Tag)
Liebe Ilona,
ich habe schon mehrfach die köstlichen Zimsterne gebacken, dieses Jahr soll es auch ein Bild zum Rezept geben! ![]() Superlecker und absolut gelingsicher! Grüßle - Elli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Elli die hast Du ganz grandios hinbekommen.
Und der Guss ist wunderbar weiß geblieben. An denen wirst Du lange Freude haben, die schmecken immer besser, je länger sie liegen. Aber ich schätze dazu wird es gar nicht kommen ![]() Vielen Dank fürs Nachbacken, sie sind wie alle Deine Backwerke perfekt geworden ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2010
8 Beiträge (ø0/Tag)
Ich hab sie vorhin auch gebacken. Waren die ersten Zimtsterne überhaupt an die ich mich rangewagt habe und was soll ich sagen. Das war mal richtig easy in der Zubereitung. Der Tip mit dem Ausrollen in einer Backfolie war der Hit schlechthin. Damit gibts ja überhaupt keine Sauerei und der Teig bricht auch nicht. Damit braucht man weder Zucker noch Mehl zum ausrollen.
Machts eigentlich einen Unterschied ob man die Sterne in einer Plastik Tupper Dose oder in einer Pralinien Dose aufbewahrt? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hallo c0da
![]() Das ist schön zu lesen und freut mich sehr. Wenn Du die Sterne gerne noch weicher haben möchtest, dann würde ich sie nicht luftdicht verpacken, sondern in einer Dose. Wenn sie so o.K. sind wie sie jetzt sind, dann kannst Du sie in eine Tupperdose umfüllen. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2005
1.085 Beiträge (ø0,17/Tag)
Auch ich hab sie "geschafft" und mein Bruederchen hat sich bereits "reingesetzt"
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() I don't SUFFER from insanity. I ENJOY every minute of it! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Super, super toll Dia
![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.01.2004
1.310 Beiträge (ø0,19/Tag)
Bis jetzt hab ich immer so harte Dinger gebacken, aber deine Zimtsterne sind wirklich sehr gut. Sie sind schön weich und schmecken mhhhhhhhhmmmmmmmmmm
Danke dir für das leckere Rezept. Leider ist mir mein Zimtsternausstecher gebrochen, hab mir heute gleich einen metallausstecher bestellt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2010
92 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo.
Nimmt es mir der Teig übel,wenn ich ihn über Nacht auf dem Balkon lasse? Liebe Grüsse Monique |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Nein Monique, das kannst Du gut machen.
![]() LG Ilo *Mutter Oberin* der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Das liest sich ja soooooooo lecker :)
Dann muss ich mich dieses Wochenende auch mal an die Zimtsternchen rantrauen :) Ich berichte dann vom Erfolg :) Einen frohen ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2010
92 Beiträge (ø0,02/Tag)
Danke für die schnelle Antwort,liebe Ilo.
Liebe Grüsse Monique |
Zitieren & Antworten |
Ach, ich muss ja direkt nochmal schreiben!
Ich muss auch den super Hefezopf von Oma Frieda loben! Wir haben den schon gebacken, bevor ich hier angemeldet war und er war köstlich :) Danke für die tollen Rezepte ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2010
92 Beiträge (ø0,02/Tag)
Liebe Ilo,ich würde Dich am liebsten umarmen für dieses Rezept(und viele andere auch)
In meiner 42jährigen Backkarriere habe ich mich immer wieder mal an Zimtsternen versucht.Die Versuche haben IMMER in einem Fiasko geendet. Gestern habe ich,nachdem ich die Kommentare hier gelesen habe,beschlossen,es ein allerletztes Mal zu versuchen.Also den Teig gemacht(gestern)und ihn bis heute auf den Balkon gestellt.Was soll ich sagen,ich habe Zimtsterne wie aus dem Bilderbuch,oder besser,wie aus dem Backbuch. ![]() Der Teig liess sich mühelos verarbeiten, zwischen Backpapier(unten) und Frischhaltefolie (oben) problemlos ausrollen und der Geschmack ist göttlich. Sobald sie ausgekühlt sind,werde ich sie in den Keller bringen,ich kann sonst für nichts garantieren. Liebe Grüsse Monique |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Radlerin danke für das nette Feedback
![]() Monique das freut mich wirklich sehr. Ja ich hab's ja schon oft gesagt, mit diesem Rezept lösen sich die bisherigen Probleme in Luft auf. Ich kann Dich gut verstehen, ich muss sie auch in den Keller tun, damit ich nicht ständig nasche. Diese Zimtsterne sind wirklich unglaublich lecker ![]() ![]() LG lone_bohne *Mutter Oberin* der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2011
246 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Ilona,
Zimtsterne waren für mich immer eine pappige Angelegenheit, diese hier nicht. Schade, das dieses Rezept nicht in der DB zu finden ist, so wissen viele nicht wie einfach und schnell man diesen Klassiker backen kann. Vielleicht magst du es doch noch eingeben, das wäre toll! ![]() Lg. Maja ![]() Pass dich dem Schritt der Natur an, ihr Geheimnis heißt Geduld. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Ein tolles Foto Maja
![]() Ich will mal sehen, wegen der DB. Man muss es dann ja auch betreuen, und das ist mir im Moment zu aufwändig. ![]() LG lone_bohne *Mutter Oberin* der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2010
92 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ich werde die Zimtsterne nochmal backen und zwar für meine Nichte.Die Arme hat eine Getreide-und Lactoseallergie.Sie wird sich freuen,sie darf naschen,ohne es hinterher zu bereuen.
Liebe Grüsse Monique |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Das glaube ich Monique, da wird sie sich freuen.
![]() LG lone_bohne *Mutter Oberin* der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2013
10 Beiträge (ø0/Tag)
hallo
habe heute die zimtsterne ausprobiert. supper lecker wie alles von frieda. ![]() allen eine frohe weihnacht, einen schönen tannenbaum und lasst es euch gut gehen. ![]() ![]() ![]() lg siglie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
3.921 Beiträge (ø0,59/Tag)
Hallo!
Habe nach längerer Zeit mal wieder die Zimtsterne gemacht. Das zweite Blech ist grade fertig. Die Sterne sehen sehr gut aus, riechen lecker! Den Teig habe ich gestern Abend gemacht-damit habe ich bei fast allen Plätzchenteigen gute Erfahrungen gemacht. Ausgerollt habe ich die Sterne auf meinem dünn bemehlten großen Backbrett. Hat alles gut geklappt. LG fischerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Danke fischerin, das hört sich gut an.
Über Nacht den Teig stehen zu lassen ist prima. Man hat weniger Arbeit und sie können schön ausreifen. Wünsche guten Appetit beim Auffuttern ![]() ![]() LG lone_bohne *Mutter Oberin* der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
ich weiß grad nicht ob das heute noch jemand liest aber wer nicht fragt kann auch keine Antwort erhalten. Gerade überkommt mich der Backwahn und ich will meine bessere Hälfte mit Zimtsternen überraschen. Jetzt stellt sich mir nur eine Frage : wie krieg ich die Marzipan- Rohmasse gleichmäßig in den Teig ? zerbröseln ? Danke schon mal vorab, viele Grüße Carina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
4.763 Beiträge (ø0,81/Tag)
Reinkneten ![]() "Die Mandeln mit dem restlichen Zimtpulver, dem Nelkenpulver und mit dem Marzipan verkneten und den Eischnee vorsichtig unterheben. " |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Hast Du eine Reibe oder Raffel?
Marzipan lässt sich gut und gleichmäßig unterkneten, wenn man es zuvor damit zerkleinert. ![]() LG lone_bohne *Mutter Oberin* der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2015
2 Beiträge (ø0/Tag)
Also. erstmal danke für eure Antworten - kamen zwar zu spät aber habs auch so hingekriegt ![]() das mit dem verkneten hatte ich schon gelesen, war aber irgendwie verwirrt weil ich mit "verkneten" irgendwie ne andere Konsistenz vom Teig verbinde bzw. erwartet hatte - vor der Zugabe des Eischnees war die Konsistenz aber eher bröselig, am ehesten mit Streusel zu vergleichen ![]() Nach der Zugabe des Eischnees wurde es dann aber zu nem Teig, wo ich n gutes Gefühl hatte von der Konsistenz. Und da sie meiner besseren Hälfte geschmeckt haben, kann es nicht so verkehrt gemacht haben ![]() übrigens hatte ich das perfekte Timing - die Sterne waren gerade fertig als er heimkam ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Na dann ist ja alles prima ![]() ![]() LG lone_bohne *Mutter Oberin* der "Original Frieda" Gruppe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.01.2013
38 Beiträge (ø0,01/Tag)
Liebe Ilo,
da ich dieses Jahr nun auch endlich mal die Zimtsterne nach diesem Rezept ausprobiert habe, soll nun auch ein aktuelles Bild hier in den Thread kommen: ![]() Sie schmecken sehr gut, ich bin begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Frieder |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Sehr gerne Frieder.
Sie sind Dir wunderbar gelungen und schauen toll aus. Danke fürs Nachbacken ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.09.2003
614 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo miteinander,
Dieses Rezept ist einmal wieder ein Garant der feinen Küche. Lieben Dank liebe Ilo, dass du es mit uns teilst. L.G. Agi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.960 Beiträge (ø1,07/Tag)
Sehr gerne liebe Agi ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |