Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
2.759 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo Mona!!
Ja, ich habe da ein Rezept! es dauert nur ein bisschen bis ich es wieder finde!! Bis gleich !!! Liebe Grüsse Barbara Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. **Hans Christian Andersen** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
2.759 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hier ist es!!
Geschnittene Hasen 1 kg Mehl 250g Butter 5 Eier 1 Becher saure Sahne 250-300g Zucker (ich persönlich verwende immer nur 250g Zucker) Alle Zutaten miteinander verkneten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Tag ausrollen und Rauten mit einem Teigrädchen ausradeln. In die Mitte einen kleinen Schlitz machen und ein Teigende hindurchziehen. Gebäck in heißem Fett ausbacken!!!! Zum Schluß in einer Zucker-Zimt-Mischung wälzen. Dieses Kleingebäck kann länger gelagert werden, die Haltbarkeit verhält sich hier wie bei der Weihnachtsplätzchenbäckerei!!! Liebe Grüsse Barbara Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. **Hans Christian Andersen** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
Liebe Barbara Du bist spitze! Aus welcher Gegend kommst Du? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
2.759 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo!
Ich komme aus den Coburger Landkreis!! Das ist ja in Franken!! ![]() Liebe Grüsse Barbara Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. **Hans Christian Andersen** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
Liebe Barbara, nun ist meine Neugierde befriedigt. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
2.759 Beiträge (ø0,44/Tag)
Ist ja cool!! Ich kmme direkt aus Ebersdorf und Grub ist ca 5 km von hier entfernt!!
Liebe Grüsse Barbara Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. **Hans Christian Andersen** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
2.759 Beiträge (ø0,44/Tag)
Danke schön!! Die Grüsse gehen wieder zurück!!
Liebe Grüsse Barbara Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. **Hans Christian Andersen** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2006
269 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Mona,
meine Mutter (Raum Würzburg) hatte eine Kurbekannte aus Bamberg oder bei Bamberg. Von ihr hat sie ein Rezept für dieses Schmalzgebäck. Bei ihr kommt allerdings kein oder nur sehr wenig Zucker rein. Ich liebe dieses Gebäck, mir ist es nur immer zu viel Arbeit. Deshalb habe ich mir das Rezept nie aufgeschrieben. Sollte es Dich interessieren, lasse ich es mir telefonisch durchgeben und schicke es Dir. Liebe Grüße Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() ![]() Ich freue mich schon jetzt! ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
hallo...deh gschnittna husen rezept von meiner uroma is des non plus ultra! ![]() ![]() ![]() Im Schwimmenden Fett ausbacken. In Zimt und Zucker drehen. ACHTUNG: Teig nicht warm werden lassen, die Flecken müssen kalt verknotet werden. ![]() ![]() ![]() gruss amaranth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() ![]() Ich freue mich über so ein altes, erprobtes Rezept von deiner Uroma. Aus welcher Gegend Frankens ist dieses Rezept der Hasen? Du kommst ja aus dem fränkischen Seenland, was ich in Erfahrung bringen konnte. Hast du dieses Rezept auch schon selbst probiert? Dieses Rezept kommt dem verlorenen schon sehr nahe! Das mit dem Ausradeln machte unsere Oma auch so! Ich weiß von meiner Omi, dass die \"Hasen\" erst nach ein paar Tagen besonders gut sind. Herzliche Grüße Mona ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Mona7
natürlich habe ich das rezept ausprobiert ![]() habe für den ersten märz ein kaltes buffet mitzu gestalten und mache die gschnittne husen ...weil die kann man so schon vorbereiten sprich tage vorher machen. gruss amaranth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2006
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
Nachtrag:
alter Oberfranken Spruch: wo die Hosen Husn hasen, hasen Hosen Husn ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss amaranth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2006
269 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Mona,
hier kommt das versprochene Rezept aus Bamberg von meiner Mutter: Geschnittene Hasen 1 kg Mehl, ca. 5 EL Zucker 250 g Butter 5 Eier 3 EL Sahne, süß 3 EL Sahne, sauer 4 EL guten Schnaps - z.B. Kirschwasser o.ä. *Zum Fritieren Fritierfett oder Öl Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und 1 Tag ruhen lassen. Danach ausrollen, beliebige Rechtecke ausschneiden oder ausradeln. Jedes Rechteck in der Mitte 3 bis 4 mal längs einschneiden und irgendwie locker verschlingen. Diese Gebilde dann im Fett schwimmend ausbacken. Fertiges Gebäck mit Puderzucker bestäuben. Ich habe nur das halbe Rezept aufgeschrieben, da die fertigen \"Hosn\" bei dieser Zutatenmenge schon einen großen Tupper - Tortenbehälter füllt. Meine Mutter lagert die Hasen ungezuckert in besagter Schüssel und zuckert immer nur die benötigte Menge frisch. Jetzt hast Du ja schon eine kleine Auswahl. Ich wünsche gutes Gelingen. Liebe Grüße Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2006
2.846 Beiträge (ø0,47/Tag)
![]() Hallo Mona, kann zum Thema gar Nichts beitragen. Aber die smylies ![]() Eher: Hey du Verrückter... ![]() ![]() ![]() Danke für *LeckerRezepteHier* Dorys. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo!
Ich kann mir gar nicht recht vorstellen ,das Fettgebäck, wenn es schon etwas älter ist ,noch gut schmeckt? Das muss ja schon was ganz Besonderes sein, ich werdedas mal im Hoch-Fasching ausprobieren! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
2.759 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo Rosalilla!
Ja, die schmecken auch noch nach Tagen super! Bei uns werden sie meistens zur Kommunion oder zu Hochzeiten gebacken! Liebe Grüsse Barbara Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. **Hans Christian Andersen** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo an alle \"Hasn-Rezepte-Mädels\"!
Ich muss mich erstmal über die tollen \"Hasn\" Rezepte bedanken. Ich werde alles ausprobieren, freue mich schon darauf. Das mit den ![]() Danke an Dorys, dass sie mich überhaupt aufmerksam gemacht hat. Ich fand diese Smylies besonders putzig! !Oh!Oh!Oh! So kann es kommen wenn wir Oldies (48) Smylies gebrauchen. Nichts für Ungut verbleibe ich für heute Eure MONA ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo!
vielen Dank für die Aufklärung, ich kenne ja dieses Gebäck noch nicht, werde es aber auf alle Fälle backen, mir ging dabei das normale Fettgebäck wie Krapfen etc. im Kopf herum, das ist am nächsten Tag ja nicht mehr so der Brüller, deshalb hatte ich Bedenken, aber da hier ja keine Hefe im Teig ist, ich lass mich überraschen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() tschüß Rosalilla ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2006
269 Beiträge (ø0,05/Tag)
Halo Rosalilla,
die geschnittenen Hasen werden eher knusprig. Deshalb muß man sie auch gut verschlossen aufbewahren. Die Dinger schmecken wirklich wochenlang gut. Wenn ich mir allerdings Berliner nach 14 Tagen vorstelle - igitigitigit. Gutes Gelingen wünscht Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.12.2005
141 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo zusammen,
das hört sich ja alles richtig lecker an werde ich auch aus probieren, nur das mit dem verknoten habe ich nicht so richtigverstanden ![]() Erst ging es mir auch so wie Rosalilla, ich konnte mir nicht vorstellen Fettgebackenes soll nach mehreren Tagen noch gut schmecken aber Ihr habt mich überzeugt, ich bin jetzt so neugirig ich werde es machen sobald ich Zeit habe. Viele liebe Grüße ratzdieruebe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
2.759 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo Ratzdieruebe!
Das ist etwas schwer zu beschreiben, aber ich versuch es einfach mal. Du wellst den Teig aus und radelst rautenförmige Ecken runter. In der Mitte der Raute machst du von oben nach unten einen kleinen Schlitz und dadurch steckst du dann ein Teigende durch. So sieht es fast wie ein \"Knoten\" aus. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken! Liebe Grüsse Barbara Der grosse Reichtum unseres Lebens sind die kleinen Sonnenstrahlen, die jeden Tag auf unseren Weg fallen. **Hans Christian Andersen** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2006
269 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Ratzdieruebe,
bei uns kommen mindestens 3 Einschnitte in das Rechteck. Das sind dann dünne Streifen, die aber oben und unten noch zusammenhängen. Nun verschlingt man die einzelnen Streifen locker. Kann man schlecht erklären, ist auch nicht so wichtig. Die Gebilde fallen sehr unterschiedlich aus. Nach dem Fritieren fast wie locker aufgewickelte Bälle. Man kann nichts verkehrt machen, sie schmecken auf jeden Fall immer gut. Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Ratzdieruebe (übrigens ein ulkiger Name),
der Unterschied zwischen Barbaras Hasn und Brigittes Hasn, ist nur ein kleiner, jedenfalls geographisch gesehen. 30 Km höchstens. In Mittelfranken gibt es ähnliche Gebilde, die sich dann Schneeballen nennen und noch größer sind. Mit dem Rezept kann ich dienen, falls es jemand braucht, da ich mit Freundinnen zusammen in unserer Gemeinde ein Backbuch mit alten und neuen Rezepten für unsere Grundschule geschrieben habe. Sie schmecken bestimmt auch sehr ähnlich. Die von der Barbara sind etwas kleiner und die Sünde ist leichter einzuteilen, bevor sie auf die Hüften gepackt sind. Aber eine Sünde sind beide wert. Hmmmmmmm............... Ich berichte Euch, wenn ich es ausprobiert habe. Gruß Mona |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
![]() ich kann vermelden, dass ich die Gnittenen Hasen aus Bamberg von Brigitte52 als erstes ausprobiert habe. Der Teig hat sich sehr gut verarbeiten lassen. Die Hasen werde ich bald in mein Fotoalbum geben, dann könnt ihr die Prachtexemplare begutachten. Nur schade, dass ich Euch nicht probieren lassen kann. Die Arbeitszeit war im Einmannbetrieb beträchtlich. Der Teig war schnell und leicht herzustellen. Dann 1 Tag Ruhezeit. Dann habe ich nochmal 2 1/2 Stunden gebraucht um dieses Gebäck auszurollen und auszubacken. Jedoch die Arbeit lohnt sich echt. Jedoch werde ich auch die anderen Rezepte probieren. Aber jetzt müssen wir diese erst einmal essen. Die schmecken jedoch erst in ca. 1 Woche so richtig gut. Ich habe sie in Dosen aufbewahrt. Für heute liebe Grüße MONA ![]() Durch jede Freundschaft, die ich schließen darf, wird meine Welt etwas größer. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Mona!
super fleißig bist Du da gewesen! Ich freu mich schon aufs Bild! Sag mal, so aus reiner Neugierde, kennst Du auch diese fränkischen Urrädla? Das ist ja auch so ein ähnlicher Teig und auch sehr aufwändig. Ich war da mal beim Backen dabei, meine Cousine hat einen Franken geheiratet, da wurden diese Urrädla zur Hochzeit gebacken, die waren auch lecker. tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2006
309 Beiträge (ø0,05/Tag)
Liebe roalilla
ich kenne diese \"Uhrrädla\". Die nennen sich in der Forchheimer Gegend so (Fränkische Schweiz). Warte mal meine Fotos ab, ich habe versucht mit diesem Bamberger Teig solche Teile nachzubacken. Gehr eigentlich noch leichter. Nur rund ausrollen und ins heiße Fett geben. Sie sind schneller fertig und die Exemplare die ich nur mal ausprobiert habe, schmecken köstlich. Übrigens das mit dem \"Urrädla\" und dem \"Uhrrädla\" will nichts heißen, denn ich weiß nicht wie diese \"Rädla\" geschrieben werden. Im Erlanger Oberland ca. 15 km von den \"Urrädla\" weg heißen die \"Schnellballn\". Es ist schon langsam ein lustiges Dialektspiel, was ich da mit meinen \"Gschnittenen Hasen\" aufgetan habe. Ich werde die Bilder heute noch laden. Gruß Mona ![]() Durch jede Freundschaft, die ich schließen darf, wird meine Welt etwas größer. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2005
1.048 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo zusammen,
weil ich ein Hasenfan bin, war ich auf euren Fred gestoßen. Das ist ja wirklich sehr interessant mit den \"geschnittenen Hasen\" und den regionalen Unterschieden. Hatte ich noch nie vorher von gehört, werde ich aber Karneval mal ausprobieren. Liebe Grüße aus dem Rheinland von Küchenhummel PS. Hier gibt es Fettgebackenes was, glaub ich so ähnlich ist. Es heißt Muuzen (nicht zu verwechseln mit Muzemändelchen). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.10.2006
269 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo Mona,
habe mir gerade Deine Hasn angeschaut - hmmmmm sehen die lecker aus. Genauso macht meine Mutter sie auch. Ganz großes Kompliment. Schade, daß man die nicht durch die Leitung schicken kann. Liebe Grüße Brigitte |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2005
1.048 Beiträge (ø0,16/Tag)
Liebe Mona,
das hast du ganz toll gemacht! Vor allem mit den Arbeitsschritten. ![]() Diese \"Hasen\" sehen wirklich super lecker aus! Die werde ich garantiert bald nach\"basteln\" - wie schön, dass ich durch Euch wieder etwas tolles Neues gelernt habe. Liebe Grüße von Küchenhummel ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Mona!
Das ist ja super, endlich weiß ich wie die Hasen aussehen sollen, Danke Dir! Und Du hast sie wirklich in Dosen gepackt? Die sehen sehr gut aus, ich glaub da hätt ich keins in Dosen gebracht, weil ich ja ein sehr hungrig Volk um mich hab! ![]() ![]() ![]() ![]() Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2004
5.506 Beiträge (ø0,8/Tag)
Hallo
von den geschnittenen Hasen gibt es unzählig viele Rezepte. Manche werde richtig wie Familienschätze gehütet. Und die Uhrrädla die Rosalilla anspricht werden mehr im Forchheimer Raum und der Fränkischen Schweiz gebacken. Vg Hexlein08 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Hexlein!
hast Du auch ein geheimes Rezept parat? Du bist doch auch Fränkin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Mona!
hab jetzt den Teig geknetet , er ist im Kühli bis Morgen, hoffentlich wird das was, zumal mir eingefallen ist, das wir ja noch so eine Backzange für Schneeballen haben, die werde ich bei der Gelegenheit auch mal wieder herausziehen! ![]() Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.07.2005
1.636 Beiträge (ø0,26/Tag)
Hallo,
ist da eigentlich ein Unterschied zu den Schneeballen? Der Teig kann je nach Geschmack noch mit einem guten Schnäpschen -Rum, Kirschwasser, Zwetschgenwasser- oder etwas Wein verfeinert werden. Entweder, wie oben bereits im Rezept angegeben mit Zimt-Zucker, Puder-Vanillezucker, Schokoladenglasur, Nussglasur etc. überziehen, jeweils pur oder mit gehackten Nüssen, Pistazien oder Kokos bestreuen. LG Miliane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Mona!
Das hat jetzt eine ganze Menge abgegeben, ich hab aber noch keines probiert, weil ich ja die Feuerspatzen von Birgit auch noch gebacken habe! Ich hebe sie jetzt auch ein paar Tage in der Tupperdose auf und dann teste ich erst! bin aber jetzt schon super gespannt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2005
1.048 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Rosalilla,
was sind denn \"Feuerspatzen\"???? ![]() Bestimmt auch wieder was Fränkisches, oder?? Bitte, lasst mich nicht dummsterben! ![]() ![]() Liebe Grüße aus dem allmählich närrischen Rheinland von Hummelchen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Küchenhummel!
Was für ein niedlicher Name! ![]() Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2005
1.048 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Rosalilla,
Dankeschön! ![]() Also an Feuerspatzen kommt man offenbar nicht vorbei! Die werden heute nach den Geschnittenen Hasn gebacken, dann lohnt sich das viele Butterschmalz im Topf auch! Liebe Grüße aus dem jecken Rheinland ![]() ![]() ![]() von Küchenhummel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Mona!
Die Idee mit dem Thread über die geschnittenen Hasen war super, ich hab heut den ersten gegessen und er war sehr lecker, schön knusprig! http://img48.imageshack.us/img48/4521/geschnittenehaseneinzelqp3.th.jpg> Tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2003
17.649 Beiträge (ø2,42/Tag)
Hallo Mona!
ich hab grade in Dein Album geschaut, da hast du ja auch die Urrädla schon drinnen, welchen Teig hast du dafür denn genommen, ist es derselbe Teig? Langsam werd ich wohl nervig! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() tschüß Rosalilla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.10.2007
2 Beiträge (ø0/Tag)
In Bamberg kaufte ich Aller Sellen Stangen im Nov..kennt jemand die ? Kann mir jemand das Rezept geben?
Thanke füre jede hilfe. Gapinguin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.10.2007
2 Beiträge (ø0/Tag)
Danke Mona für ihre Hilfe.Ich freute mich sehr über das Rezept ,da ich in the US wohne. Keiner konnte mir damit helfen .I bin von Bamberg . Meine Mutter kaufte die für mich an Allerheiligen/Allerseelen .Herzlichen Dank Gapinguin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,89/Tag)
So langsam müsste es sich aber rumgesprochen haben, dass man nicht einfach Beiträge aus dem Net hier reinkopieren darf. Das ist Verletzung des Urheberrechts und der CK bekommt Ärger.
Den Beitrag von Mona musste ich daher entfernen. Aber wer muss denn im Net kopieren, gibt es hier im CK doch mehrere Rezepte für Seelen, die man ganz einfach über die Schnellsuche findet. Das berühmteste sind sicherlich die Seelen von Wanda . Die habe ich auch schon gebacken und finde sie sehr empfehlenswert. Lieben Gruss Els´chen CK Moderatorin La vie est dure sans confiture. |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.