Mitglied seit 14.11.2004
48 Beiträge (ø0,01/Tag)
ich habe in der \"essen & trinken - Kochen mit Kindern\" ein tolles Plätzchenrezept gefunden, in denen in die Mitte der ausgestochenen Plätzchen ein Bonbon kommt, der dann zerläuft und ein buntes \"Fenster\" hinterlässt. Leider habe ich meine \"e&t\"- Ausgabe verschlampt. Kann mir jemand von euch mit dem Rezept weiterhelfen? Meine Jungs haben sich schon soooo auf diese Kekse gefreut. Vielen Dank!! lumoje |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
6.065 Beiträge (ø1/Tag)
Hi Lumoje!
Irgendwoher kommt mir das bekannt vor, hab\'s hier glaub ich schonmal irgendwo gelesen, ich geh mal auf die Suche in dem Chaos auf meinem Rechner, vielleicht hab ich\'s ja gespeichert ;) LG Katrin |
Zitieren & Antworten |
Hi lurnoje!
Das Rezept ist zwar nicht aus der \"essen & trinken - Kochen mit Kindern\" aber ist auch mit Bonbons und sehen wie du sie beschrieben hast aus: 250g Mehl, 125g kalte Butter in Flöckchen, 60g Zucker, eine Prise Salz und 1/2 Döschen gemahlenen Safran (0,05g) mit dem Knethaken des Handrührgeräts zügig zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln uns 30 Minuten kalt stellen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 5mm dick ausrollen, unterschiedlich große Herzen (5-8cm) ausstechen und auf mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mit kleinen Herzausstechern die Mitte der Plätzchen ausstechen. Teil der Plätzchen mit 2El Hagelzucker bestreun. Bei 175°C. ca. 10 Minuten backen. Inzwischen 120g nach Farben sortierte farbige Bonbons im Universalzerkleinerer mahlen. Plätzchen aus dem Ofen nehmen, zerkleinerte Bonbons in die Mitte der Plätzchen geben und 5 Minuten bei 175°C. schmelzen lassen. Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf Backblech auskühlen lassen. Ich hoffe das hilft dir auch ein bisschen. MfG Sandra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
6.065 Beiträge (ø1/Tag)
Hi!
Da war ich wohl ein bissel zu langsam! Bin auch fuendig geworden, das Rezept unterscheidet sich auch nur ein wenig von Sandras, ich stell\'s trotzdem noch rein! Schau her: Winterfenster Zutaten: 300 Gramm Bunte Fruchtbonbons (z.B. Campino) 250 Gramm Butter 50 Gramm Puderzucker 2 Tropfen Mandelaroma 75 Gramm Zucker 2 Pack. Vanillinzucker 300 Gramm Mehl Menge: 45 Stück Zubereitungszeit: 45 Minuten - Backzeit: 8 Minuten Bonbons nach Farben getrennt im Alleszerkleinerer grob zerkleinern. Butter mit Puderzucker, Mandelaroma, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen, bis die Masse Spitzen zieht. Mehl unterkneten. Wenn die Masse zu fest wird, 1 EL Wasser oder Milch zugeben. Elektro-Ofen auf 175 Grad heizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 1- 2 cm dick ausrollen und Figuren ausstechen. Aus jeder Figur ein grösseres Loch ausstechen. . Wichtig: Sind die Plätzchen nur als Dekoration gedacht, kann das ausgestochene : Fenster ruhig grösser sein. Besser essen : kann man Kekse mit kleineren Fenstern. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eine dünne Schicht Bonbonsplitter in die Plätzchen verteilen, Plätzchen im Ofen bei 175 Grad (Gas: Stufe 2) 5-8 Minuten backen, bis die Bonbonsplitter geschmolzen sind. Auskühlen lassen. 1 Woche haltbar Das war aus \"Meine Familie & Ich\" wenn Mälzer auch solche Plaetzchen gemacht hat, dann waren sie bestimmt so aehnlich! Liest sich uebrigends sehr interessant, also wenn du\'s testest, dann musst du auf jeden Fall berichten! LG Katrin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2005
72 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Lumoje,
die \"Winterfenster\", welche Katrin hier gepostet hat, hab ich letzte Woche gebacken. Schmecken total lecker und sehen dazu noch total interessant aus. Das einzige auf das man achten sollte: wenn man die Plätzchen nicht als Deko verwendet, sondern essen möchte, dann nicht zu viel Bonbonsplitter rein geben, damit das Fenster nicht zu dick wird. Viel Spaß beim Backen Annerl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
6.065 Beiträge (ø1/Tag)
Hi Annerl!
Kann mir vorstellen, dass das auch eigenartig ist, weil doch der Keks drumrum halt knsprig ist und dann der Bonbon in der Mitte bestimmt hart, isst sich das nich komisch?? Liebe Gruesse, Katrin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2005
72 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Katrin,
da war ich zuerst auch unheimlich skeptisch, aber wenn das Bonbonfenster ziemlich dünn ist, dann schmeckt das lägggggggger. Vor allem die Kinder schnabulieren die ratz-fatz weg. Liebe Grüße Annerl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.11.2005
263 Beiträge (ø0,05/Tag)
Liebe Lumoje!
Hier das Originalrezept aus : Kochen mit Kindern 125g zimmerwarme Butter 80g Zucker 1 Pkt. Vanillezucker Salz 1 Ei (M) 250g Mehl ca. 200g Paradiesbonbons Verknete Butter, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz kurz mit den Knethaken des Handrührers. Knete erst das Ei kurz drunter, dann das Mehl. Wickle den Teig in Folie und lege ihn ca. 2Std.in den Kühlschrank. Gebt die Bonbons auf ein Brett und zerteilt sie vorsichtig mit einem schweren Messer in je 4 Stücke. Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf einer bemehlten Fläche dünn aus. Stecht Sterne, Herzen und Blüten von ca.7cm länge aus und setzt die Kekse auf mit Backpapier belegte Bleche. Stecht nun aus der Mitte der Kekse mit einem kleinen Ausstecher der selben Form Sterne, Herzen und Blüten aus . Bohrt mit einem Holzspieß kleine Löcher zum Aufhängen. Gebt 3-4 Bonbonstücke in die Kekslöcher. Backt die Fensterkekse im vorgheizten Backofen 10-11 Minuten bei 200Grad auf der 2. Schiene von unten. Lasst die Plätzchen auf dem Blech vollständig auskühlen und löst sie erst dann ab. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
6.065 Beiträge (ø1/Tag)
HI!
Jetzt haben wir ja schon 3 verschiedene Rezepte ![]() @ Annerl Dann wird\'s den etwas groessere Kindern, an die ich sie verfuettern wuerde bestimmt auch schmecken ;) LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.11.2004
48 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich habe heute mit einer 2. Klasse das \"Originalrezept\" aus essen & trinken gebacken - lecker. Wir haben ausprobiert, ob man die Bonbons wirklich teilen muss und herausgefunden, dass es nicht nötig ist. Also wieder ein \"gefählicher\" Arbeitsschritt weniger. Allerdings fanden alle Kinder es noch besser, als wir die Ränder mit Streuseln dekoriert haben. Tja- und das Loch sollte wirklich nicht zu groß sein, da man sonst Zahnprobleme bekommen könnte. Ganz liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!! lumoje |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.09.2005
72 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Katrin,
![]() ![]() Liebe Grüße Annerl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
6.065 Beiträge (ø1/Tag)
Hi Annerl!
Also ich wuerd sagen, dass sie euren in nichts nachstehen ![]() LG Katrin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.01.2008
16 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich habe die Tim Maelzer Rezept Kekse ausprobiert und habe einiger Erfahrungen zu berichten: 1. Wenn man die Bonbons zerkleinert, zerlaufen sie gleichmaessiger in der Oeffnung. 2. Die Bonbonsmasse brennt sehr schnell an und schmeckt dann ziemlich eklig (insbesondere bei saeuerlichen Fruchtbonbons). Ich habe daher die Kekse ungefaehr 4-5 Minuten vorgebacken und erst dann mit den Bonbons gefuellt. Man muss aber hoellisch aufpassen und am besten beobachten, denn wenn die Bonbonmasse zu blubbern anfaengt, verbrennt sie in 10 Sekunden. 3. Geschmacksmaessig gelingen sie am besten mit relativ einfachen Bonbons mit unaufdringlichen Geshcmack wie Erdbeere oder Kirsche. Ich hab viele Komplimente fuer die Kekse bekommen, fand aber selbst, dass sie besser schmeckten als aussahen ![]() liebe Backgruesse Conni |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.