
Mitglied seit 14.04.2004
1.262 Beiträge (ø0,22/Tag)
ich habe mich gestern noch mal getraut und einen Teig für Aachener Printen zusammengerührt. (ja, ja, ich weiß es ist noch nicht kurz vor Weihnachten ![]() Tja, jetzt hab ich das gleiche Problem wieder, kann mir jemand sagen, was ich falsch mache und ob ich den Klumpen noch retten kann? Danke schon mal für Eure Hilfe LG HuangLinDa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø6,69/Tag)
Gib mal das genaue Rezept ein, dann sehen wir eher wo das Problem liegt.
Ist der Teig auch hart, wenn er wieder etwas wärmer wird (ich gehe mal davon aus, Du kühlst ihn im Kühlschrank). best susa ____________________________________________ Here´s looking at you, kid. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2004
1.262 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo susa,
ja ich kühl ihn im Kühlschrank, hab ihn auch heute morgen wieder rausgenommen, jetzt ist er etwas \"weicher\" aber zum ausrollen noch viiieeel zu hart. Das Rezept ist folgendes: 500 g Zuckerrübensirup 3 EL Wasser 5 g Pottasche 250 g Zucker 100 g Orangeat 600 g Mehl 2 TL gemahlener Anis 2 TL gemahlener Koriander 2 TL gemahlener Zimt 1/2 TL gemahlener Piment 1/2 TL gemahlener Kardamom 1/2 TL gemahlene Nelken 1 TL Natron 50 g Hagelzucker Den Sirup mit dem Wasser und der Pottasche erwärmen, den Zucker darin auflösen. Die Mischung auf Handwärme abkühlen lassen. Orangeat sehr fein würfeln, mit dem Mehl und den Gewürzen unter den Sirup kneten. Den Teig abdecken und 24 Std. kühl stellen. Den Teig auf bemehlter Fläche etwa 4 mm dick ausrollen. In etwa 3 x 8 cm große Stücke schneiden und auf einem mit Backtrennpapier ausgelegten Blech bei 200 C auf der mittleren Schiene etwa 15 Min. backen. Würd mich freuen, wenn ich noch einen Tip hierzu bekommen würde. Danke + Gruß HuangLinDa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø6,69/Tag)
Im Prinzip ist das Rezept ganz o.k., mir erscheint allerdings der Anteil Zuckerrübensirup zu hoch, ich denke die Hälfte wäre genug. Hast Du vielleicht stattdessen Rübenkraut genommen?
best susa ____________________________________________ Here´s looking at you, kid. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2004
1.262 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo Susa,
jetzt versteh ich gar nix mehr, Zuckerrübensirup und Rübenkraut ist doch das Selbe, oder nicht? ![]() LG Linda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.05.2004
1.705 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo,
Printenteig muss normalerweise mind.(!!!!) 3 Monate ruhen, und das bei kühlerer Zimmertemperatur. Dein Rezept ist eh komisch, wo hast Du das her?? Ich tippsel hier die tage mal ein anders rein, In Printen gehört nämlich noch Honig, und dunkles Mehl. Liebe Grüße Sandra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø6,69/Tag)
Nun, Rübenkraut hat eine eher geleeartige Konsistenz, Sirup eine eher flüssig, so wie Honig.
best susa ____________________________________________ Here´s looking at you, kid. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2005
609 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo,
ich mache Weihnachten meine Printen nach fast dem selben Rezept. Sind genial, werden gebacken schön zäh (nach 4 - 6 Wochen) und schmecken durch das Rübenkraut viel aromatischer, als mit Honig. Laß den Teig bei Zimmertemperatur liegen oder mach ihn evtl. noch etwas warm. Ich habs schön öfter nicht erwarten können und ohne ruhen verarbeitet, da war er fast zu weich, weil noch warm. Ich nehme den Grafschafter Rübenkraut-Sirup, entweder in den Pappbechern oder in praktischer Dosierflasche, hab keinen Unterschied bemerkt, ob geleeartig oder flüssig - ist immer eine schöne Sauerei ![]() Probier es mit kleinen Teigstücken zum Ausrollen, dann ist Handling besser. Gutes Gelingen und schick mir ein Nase voll des tollen Backduftes LG Alex P.S. Mit einer Apfelspalte in der Dose werden die Printen schneller weich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2004
1.262 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo Alex,
ja genau so hab ich es gemacht, aus dem Kühlschrank genommen und wieder warm werden lassen (auf Zimmertemperatur) und dann Göga mit dem Ausrollen beauftragt - hat schließlich mehr Muckis als ich. ![]() Ging dann schon irgendwie, jetzt sollten die Dinger nur noch etwas weicher werden, momentan haben sie mehr die Konsistenz einer Hartgummiplatte, aber das wird schon. Vielen Dank an Alle LG HuangLinDa |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.07.2005
609 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo HuangLindDa,
freut mich für Dich, daß Deine Printen dieses Mal nicht für die Mülltonne sind ![]() Bis sie jetzt weich werden ist aber wirklich Geduld angesagt. Ich backe meine immer kurz nach Allerheiligen und sie sind wirklich erst Weihnachten so richtig lecker. Ich hab´s dann schon mit Apfelspalte versucht, die darf man dann aber nicht vergessen, gammelt nach 3, 4 Tagen ![]() Hach, ich freu mich schon auf Weihnachten... Liebe Grüße Alex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2007
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, Ihr Backmäuse, das war aber sehr lehrreich, was Ihr da geschrieben habt. Der Rezeptvorschlag stimmt genau und was das Rübenkraut angeht, so ist es das selbe, wie Zuckerrübensirup. Ich habe dieses Rezept gestern im Nachlass meiner Frau gefunden, die dieses von meiner Mutter dereinst bekam. Ich selbst habe als Junge den Teig ausgerollt, er war etwas angewärmt ( nach der Ruhezeit im Kühlschrank und keine Schwierigkeiten dabei gehabt. Weich werden die Printen, wenn sie ein paar Tage an der Luft liegen. Dann kann man sie schön hin und her biegen. Übrigens, meine Mutter stammte aus der Aachener Gegend.
Grüsse zum ersten Mal bramtu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2007
6 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Susa,
das Kraut mit der geleeartigen Konsistenz nennt sich Apfelkraut, und ist von der selben Firma. Schoene Gruesse bramtu |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.