Mitglied seit 22.05.2004
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
vor Jahren habe ich bei meiner Oma mal Kokoskonfekt gegessen. Das hat sie selbst gemacht und wurde hauptsächlich zum verzieren ihrer Kokos-Schokoladentorte benutzt. Aber ich durfte das immer solo vom Kuchen picken.. Da hab ich mich heute dran erinnert und ich würde das zu gerne mal wieder haben. Also sprich selber machen.. ;) Dürfte eigentlich nicht so schwer sein.. Ich kann mich noch so weit erinnern das die Kokosmasse hergestellt und dann etwa 2cm dick ausgelegt wurde. Dann noch das ganze in Würfel geschnitten und schlussendlich noch in Schokolade getaucht wird. Wie bekomme ich denn eine Kokosmasse hin die von der Konsistenz so ähnlich wie Bounty ist nur nicht ganz so... feucht und \"schmalzig\"?? Und das sich dann auch mit Schoko überziehen lässt? Kennt jemand dieses Rezept für \"Omas Kokoskonfekt\"?? Liebe Grüsse Sandyflash |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2004
1.751 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hi Sandyflash!
Vielleicht ist dieses Rezept ja das richtige: 200 g Butter 200 g weiße Schokolade 200 g Kokosflocken 2 EL Rum 200 g Puderzucker Butter schaumig rühren und Rum tropfenweise unterrühren. Die Schokolade im warmen Wasserbad schmelzen, und abgekühlt mit den Kokosflocken unter die Butter rühren. Zuletzt den gesiebten Puderzucker unterkneten, bis die Masse etwas fest, und gut formbar ist. Kleine Kugeln formen und in Kokos wälzen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Du kannst die Masse ja auf einen Teller streichen und dann kalt stellen und anschließend in Würfel schneiden. Liebe Grüße, Lara ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2004
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Lari,
das war es leider nicht das die Vollmilch schokolade nur zum Überziehen verwendet wird. Die grundmasse bzw das Innenleben des Konfekte ist schon ungefähr so wie die Bountyfüllung. Nur eben in Würfel geschnitten und tausendmal besser!! ![]() Aber lecker sind deine Behinjos auch ;) Off topic: Wo ist denn dein Kater hin???? Sandy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2004
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
ich meinte natürlich.... das war es leider nicht DA die Vollmiclh.... ![]() Peinlischkeit... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Sandyflash, wäre natürlich ganz gut zu wissen, aus welcher Zeit das Rezept stammt.
Hätte hier eins, daß Du mal testen könntest, als Ansatz. 1,5 Tassen Zucker 0,5 Tassen milch 2 Tl Butter 1/3 Tasse Kokosflocken (also wohl eher Raspel) Vanille nach Geschmack Butter erwärmen, bis sie zerläuft, dann Milch und Zucker rein, bis der Zucker aufgelöst ist. DAnn zum Kochen bringen, und zwischen 10 und 15 Minuten (ausprobieren) kochen lassen. (Rühren natürlich) Dann von der Platte nehmen und die Kokosraspeln und evt. VAnille einrühren. Schaumig schlagen, bis es langsam (fängt am Rand an) fest zu werden beginnt. Dann auf eine gebutterte Platte gießen und nach dem ersten Abkühlen in Stücke schneiden. Die kannst dann später schokolieren. ------- 2. Möglichkeit: guck mal bei der \"Matsche\" für den Bounty-Mogelkuchen. Da gibt es eine, die ist so lecker, könnte ich mir gut vorstellen, daß die auch ohne Kuchengrundlage schmeckt. LG Kyri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2004
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hi @ Kyri
Ich bin 1978 geboren... ![]() Aber danke für den Tip mit dem Mogelkuchen. ich gehe gleich mal gucken Sandy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2003
568 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo
Könnte es vielleicht das Brasilianische Konfekt sein? in der Datenbank steht das Rezept. ich werde den link mal heraussuchen. bis gleich *Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2003
568 Beiträge (ø0,08/Tag)
So,
vielleicht ist es ja das hier: Beijinho de Coco Brasilianisches Konfekt Zutaten für Portionen 400 g Kondensmilch, gezuckert 30 g Butter 80 g Kokosraspel Fett für die Hände ZUBEREITUNG Die Kondensmilch in einen kleinen Topf geben und Butter zufügen. Auf kleiner Temperatur unter ständigem Rühren erwärmen, aber nicht kochen. Nach ca. 15-20 Minuten wird die Creme dicklich, dann auf einen Teller geben und völlig erkalten lassen. Mit ganz leicht eingefetteten Händen werden nun kleine Kugeln geformt. In Kokosraspel wälzen und bis zum Verzehr kühl aufbewahren. Die schmecken echt lecker, vor allem auch Milchmädchen pur - schmeckt so wie die Creme von den Raffaellos. Viele liebe Grüße *Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2003
568 Beiträge (ø0,08/Tag)
oder wie ist es mit diesem Rezept:
1 Dose Milchmädchen (gezuckerte Dosenmilch), mit 2 EL Butter in einem Topf aufkochen lassen. 200g Kokosraspeln hinzugeben, über Nacht in den Kühlschrank stellen, wenn die Masse kalt ist, kann man sie netweder zu Kugeln formen und eine Mandel hineinstecken, und danch in kokosraspeln rollen Oder wie in deinem Fall eben in Quadrate schneiden und in Schokolade tauchen Ich hoffe es ist was dabei für dich letzter schmeckt wirklich etwas so wie die Füllung von Bounty, oder eben wie Raffaellos Viele liebe Grüße *Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2003
568 Beiträge (ø0,08/Tag)
oder was hällst du von diesem Rezept
Hab ich grad noch gefunden Rosa Kokoskonfekt Zutaten: ( für ca. 30 Stück ) 500 g Zucker 4 EL Honig 100 ml Wasser 300 g Kokosraspeln einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe 50 g Kokosraspeln zum Wenden Zubereitung: Zucker mit Honig und Wasser sirupartig einkochen. Kokosraspeln einrühren und ca. 2 Minuten sprudelnd kochen. Masse mit etwas Lebensmittelfarbe rosa färben. Masse ca. 1 cm dick auf einer Platte glatt streichen. Kurz vor dem fest werden runde Plätzchen ausstechen und auf einem Küchengitter trocknen lassen. Taler an den Rändern durch die Kokosraspeln drehen und bis zum Verzehr kühl aufbewahren. musst es ja nicht rose färben und kannst es ja noch in schokolade tauchen Liebe Grüße *Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2003
568 Beiträge (ø0,08/Tag)
oder dieses Rezept
KOkoswürfel Zutaten für ca. 120 Stück: 80 g Butter 3 Esslöffel Honig 300 g Zucker 200 ml Milch 2 Eier 400 g Mehl 10 g Backpulver -------------------------------------------------------------------------------- Zutaten für die Glasur: 90 g Kakaopulver 250 g Zucker 200 g Butter 100 ml Milch 4 Esslöffel brauner Rum 300 g Kokosraspel Zubereitung: Eine große Schüssel ins warme Wasserbad hängen und darin die Butter schmelzen lassen. Den Honig und den Zucker einrühren, bis die Masse glatt ist, dann die Schüssel aus dem Wasserbad heben. Die Milch und die Eier einrühren, das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazusieben und die Masse gründlich verrühren. Eine Backform von 25 x 35 cm oder eine Fettpfanne mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der mittleren Schiene etwa 35 Minuten backen. Den gebackenen Kuchen etwas abkühlen lassen, vorsichtig auf die Arbeitsfläche stürzen, das Papier abziehen und in Würfel von 3 x 3 cm schneiden. Für die Glasur Kakaopulver, Zucker, Butter und Milch in einem Topf mischen, einmal aufkochen lassen und dabei kräftig schlagen. Die Glasur vom Herd nehmen und den Rum einrühren. Die Kuchenwürfel einzeln mit einer Gabel aufspießen, vollständig in die Glasur tauchen und sofort in den Kokosraspeln wälzen. Die Kokoswürfel auf Kuchengitter über Nacht trocknen lassen. Hinweis: Eventuell muß bei einen lockeren Teig, und dicker Glasur nochmals die Hälfte der Glasur nachgemacht werden Bin mal gespannt, ob ich mit irgend einm rezept eine Treffer lande liebe Grüße *Anna |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2004
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Anna-Katharina,
![]() Tausen Dank Sandy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.05.2004
1.751 Beiträge (ø0,25/Tag)
*g* @ Sandy: Mein Kater hat jetzt ein eigenes Fotoalbum ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Sandy, wenn das Rezept eher 50 Jahre alt ist (was ja nicht auszuschließen ist), dann teste mal das von mir eingegebene. Denn das stammt aus einem Kochbuch um 1950.
LG Kyri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2004
137 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Kyri,
ich möchte mich nochmal bei dir für das Rezept bedanekn!! Es ist zwar nicht ganz das gesuchte aber es schmeckt schon sehr ähnlich. Und super lecker!!! Dankeschön ![]() Sandy |
Zitieren & Antworten |
sandyflash, sowas finde ich immer total spannend, wenn man ein Rezept zurechtsucht.
Meist sind es ja wirklich winzige Kleinigkeiten, die anders sind, eben das Individuelle, das jede Köchin zuhause einfach dazufügt. Ich stell mir grad vor, wir würden alle ein bestimmtes Rezept in die Hand bekommen und danach kochen. Spätestens beim dritten Mal wären das doch schon erkennbar verschiedene Gerichte. Also teste weiter und halt uns auf dem Laufenden, bitte. Am Ende steht dann die Rekonstruktion in der Datenbank. Liebe Grüße Kyri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.11.2003
3.325 Beiträge (ø0,47/Tag)
Hi,
ich habe noch ein altes Rezept von meiner Mutter für kaltes Kokoskonfekt: 150g Puderzucker 1 P. Vanillezucker 150g Kokosflocken 125g Kokosfett Das Kokosfett erwärmen, den gesiebten Puderzucker und Vanillezucker in das abkühlende Fett geben. Die Kokosflocken hinzuschütten, gut durcharbeiten und mit einem Teelöffel kleine Berge aufsetzen. Von der Luft trocknen lassen. LG Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.08.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
auf meiner Suche nach dieser Süßigkeit meiner Kinder-/Jugendtage wurde ich auf diesem Beitrag aufmerksam. Interessiert habe ich alle Ideen duchgelesen und kann bereits aus Erinnerung sagen: das war weder mit Ei, Honig, Milch, etc. - geschweige denn: Butter - (die war damals viiiiiiiel zu teuer- damit ging man ganz sparsam um) es waren auch keine Kugeln, Berge, oder gar gefüllte Kugeln. Es war ein ganz schlichtes einfaches Konfekt das in Blocktafeln (etwas größer als heutige Schokoladentafeln) riegelweise abgebrochen. Nur mit Zutaten die (ohne Kühlschrank) etwas länger halten würden. Wir Kinder haben es geliebt und ich treffe immer Menschen, die es kennen und lieben, aber auch nicht wissen, ob es noch oder wieder zu haben ist. Andrea38, Deine Zutaten kommen meinem Erinnerungs-Geschmack am nächsten und das werde ich mal ausprobieren. Auch wenn dieser Beitrag schon älter ist, freue ich mich dann doch ihn gefunden zu haben - vielen Dank dafür! Viele Grüße Eiswein |
Zitieren & Antworten |