Mitglied seit 28.03.2005
1 Beiträge (ø0/Tag)
Das Standard Rezept für Belgische Waffeln ist es nicht. Das Wichtige bei diesen Waffeln ist der Zucker, der beim backen karamelisiert. Kann mir jemand bitte weiterhelfen, und kennt das Rezept??? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
88 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Lioba,
das ist ja mal ne gute Frage. Ich bin selbst gespannt, kann dir aber leider nicht weiterhelfen. Was ich mich nur zusätzlich frage: Braucht man dazu nicht ein spezielles Waffeleisen? Diese Waffeln sind doch so dick, dass sie in ein normales Eisen nicht reinpassen? Kochgockel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2003
2.079 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hi könnte es das sein ?
http://www.chefkoch.de/rezepte/139881060350525,66/Bruesseler-Waffeln.html lg chantie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
3.527 Beiträge (ø0,47/Tag)
Hallo Lioba,
ich habe zwar nicht das Rezept, das Du suchst, aber ich habe Dir eine KM (Kurzmitteilung) geschickt. ![]() Liebe Grüße Tzampika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Und wie karamelisiert dabei jetzt der Zucker ![]() Fragende Grüße lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
3.527 Beiträge (ø0,47/Tag)
@ lone_bohne:
Das weiß ich auch nicht. Das Rezept habe ich im belgischen Internet gefunden. ![]() Ich vermute ganz stark, dass dieser \"sirop de Liège\" vielleicht so dickflüssig ist, dass er wie karamellisierter Zucker wirkt (???). LG Tschampi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Tschampi,
kennst du das Rezept vom Aachener Poschweck? Hat mal jemand einen Threat damit eröffnet. Ich weiß nur, dass da ganze Würfelzuckerstücke in den Hefeteig kamen, die dann durch\'s Backen karamelisierten. Meinst du nicht, dass es für diese Waffeln auch so ähnlich sein könnte? Gruß lone_bohne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
3.527 Beiträge (ø0,47/Tag)
Hallo lone_bohne,
das Rezept vom Aachener Poschweck kenne ich nicht, aber es könnte natürlich sein, dass die Variante, die Lioba gegessen hat, mit Würfelzuckerstücken gemacht worden ist. Wie dem auch sei - probieren kann man das ja mal mit dem \"sirop de Liège\". Danach wird man schlauer sein. LG Tschampi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.10.2002
7.971 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo Tschampi,
im Prinzip kann\'s uns ja egal sein, denn eigentlich wollte doch Lioba das Rezept haben. Na ja und die meldet sich jetzt nicht mehr, ich denke dann müssen wir uns auch nicht weiter ihren Kopf zerbrechen ![]() LG lone_bohne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
3.527 Beiträge (ø0,47/Tag)
@ lone_bohne: Genau ![]() LG Tschampi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2003
3.527 Beiträge (ø0,47/Tag)
Hallo Lioba,
schade, dass Du hier nicht mehr reingeschaut hast. Mich würde sehr interessieren, ob das Rezept, das ich weiter oben gepostet habe, das von Dir gesuchte ist. LG Tschampi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2002
2.514 Beiträge (ø0,33/Tag)
Hallo,
hier das Rezept für den Aachener Poschweck LG - Gaby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.05.2005
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen,
Ihr seid ja fleißig! ich finde es auch schade, dass Lioba nicht mehr gesagt hat, ob das ihre gesuchten Luikse waffels sind, denn dieses Rezept suche ich auch gerade. Nicht zu verwechslen mit den feineren gaufres brusseles Brüssler Waffeln sind sehr luftig und daher mit geschlagenem Eiweiß, habe ich mir erklären lassen. Der Teig, den die Belgier für die Gaufres Lièges in die Waffeleisen drücken, ist sehr kompakt und das Eisen muss dann mit Kraft zusammengedrückt werden. Ich werde mir wohl allerdings zunächst mal überhaupt ein Waffeleisen zulegen müssen, damit ich nach 20 Jahren und vielen Belgienurlauben auch zu Hause mal die besten Waffeln der Welt essen kann. Ellaya |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.07.2004
1.124 Beiträge (ø0,16/Tag)
Schönen guten Abend zusammen,
auch wenn LIOBA sich nicht mehr meldet, vielleicht interessierts ja jemand anderen. Ich mache ein Waffelrezept mit zerkleinertem Würfelzucker: 500 g Mehl 1 P. Backpulver 150 g Butter 4 Eier 125 g Zucker (eher etwas mehr) 1/4 l Milch 1 Prise Salz Würfelzucker, jeweils in drei Teile zerbrochen Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen, das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, Milch, Salz und die geschmolzene Butter vermischen, dann das Mehl dazugeben und verrühren. Den zerbrochenen Würfelzucker dazugeben und im Waffeleisen backen. Die Waffeln werden ziemlich hoch, also nicht soviel hineingeben. Schmecken kalt und warm gut. Grüße vom Bäuchlein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.12.2003
20 Beiträge (ø0/Tag)
Oh super!
Ich liebe Suiker-Waffels oder auch Luikse Waffels ![]() Habe eben noch welche in De Haan gegessen! Im Laden bekommt man teilweise 10 für 80cent, da farge ich mich, ob die wirklich so aufwendig hergestellt werden *grübel* Bis bald, ich muss backen ![]() PS: Wo bekommt man denn diesen sirup? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.10.2003
129 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Resi,
ich habe 2 Jahre in Liege gewohnt, der Sirup müsste eigentlich ganz normaler Zuckerrübensirup sein, anstatt Zuckerwürfel zerkleinern , kann man auch Hagelzucker nehmen, ein genaues Rezept habe ich nicht, weil ich mich damals absolut nicht fürs kochen und backen interessiert habe, heute ist das das Gegenteil, werde mich aber mal in meinen alten Kochbüchern auf Suche begeben. LG Avignon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.10.2003
129 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Resi,
nochmals ich mit dem Zuckerrübensirup war ich total auf dem \"falschen Dampfer\" Schau mal bei www.sirop-de-liege.com LG Avignon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,72/Tag)
Hallo,
Hier habe ich eins von Babsy. Vielleicht ist dies das Gesuchte. Belgische Hefe – Waffeln Für 6 - 8 Stück: ½ Würfel (frische) Hefe (21 g) ¼ Liter (lauwarme) Milch 1 (großes) Ei 1 Prise Salz 200 g Mehl 70 g Zucker 70 g Butter 40 g Hagelzucker Außerdem: Butter (f. d. Waffeleisen) Puderzucker (zum Bestäuben) Zubereiten: ca. ¾ Stunde Ruhen: ca. 50 Minuten Die Hefe in eine Schüssel bröckeln! Darin mit der Milch glattrühren. Das Ei, Salz und jeweils ½ des Mehls und des Zuckers kräftig unterrühren. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. ½ Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Die Butter zerlassen und etwas wieder abkühlen lassen! Zusammen mit dem restlichen Mehl gründlich (!) unter den Teig rühren. Diesen noch ungefähr 20 Minuten ruhen lassen! Den restlichen Zucker sowie den Hagelzucker unter den Teig rühren. Das WAFFELEISEN aufheizen, leicht einfetten! Nach und nach goldbraune Waffeln aus dem Teig backen. Mit Puderzucker bestäubt sofort servieren! LG Barbie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.04.2007
1 Beiträge (ø0/Tag)
Falls Sie das Rezept für die Lütticher Waffeln noch nicht haben, hier kommt es:
750 g Mehl 270 g lauwarme Milch 70 g frische Hefe 3 Eier und 2 Eigelb eine Prise Salz 1/2 Päckchen Vanillezucker 400 g weiche Butter 500 Gramm Perlzucker (den muss man sich allerdings besorgen, ist sehr grob. Anderer Zucker tut\'s nicht) Aus allen Zutaten, außer der Butter und dem Perlzucker, einen Teig anmengen und eine halbe Stunde ruhen lassen. Dann nach und nach die Butter unterkneten und zuletzt den Perlzucker. Den Teig in 100 Gramm-Portionen aufteilen und dann nach einer erneuten Ruhezeit von 15 Minuten im Waffeleisen backen, das nicht eingefettet werden muss. Backzeit: etwa drei Minuten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.08.2005
310 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo rmuellerg2,
was ist Perlzucker/ Parelsuiker? Wikipedia sagt, es ist das gleiche wie Hagelzucker. LG, Espelette |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)
Das ist auch das Rezept, welches auf der Perlzucker Packung steht!
1A! Ich empfehle die waffeln auch mit creme brulee eis! Bon Appetitt! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
234 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
Parelsuiker ist ganz grober Perlzucker.Den habe ich hier noch nicht gesehen.Ich bringe mir den immer aus Belgien mit.Diese Zuckerbröckchen sind ungefähr so dick wie eine dicke Rosine,dadurch karamelisiert das auch so toll. Gruß kerasmata |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2009
332 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
Perlzucker lässt sich auch bequem selbst herstelle, ich koche imemr einen hellen dickflüssigen Zuckersirup und mische dann halb Puderzucker halb Feinzucker hinzu und drücke diese Masse flach zwischen zwei schwere Gegenstände und lass das ganze aushärten. Dann kann man nach dem aushärten mit einem schweren Gegenstand die groben Brocken abbrechen. LG Lena |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
man könnte statt Hagelzucker vielleicht auch Grümmel (gestoßenen Kandiszucker) nehmen, so wie bei den Printen? LG Angie ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2007
46 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo zusammen,
ich weiß aber nicht, ob sich Lütticher Waffeln mit einem "Standard" deutschen Waffeleisen backen lassen. Die Waffeleisen hier sind größer, schwerer und haben ein andere Struktur, viel tiefere Rillen für die Rippen. Und Lütticher Waffeln lassen sich gut vorbereiten und im Eisen wieder aufwärmen. Machen hier die ganzen Stände. Kandis kann ich mir so gar nicht vorstellen, zumal der grobe Zucker hier trotzdem eine poröse Struktur hat und nicht so eine ganz durchgehend glatte wie Kandiszucker. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Maria |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.01.2009
332 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo Maria,
Also ich habe ein Belgisches Waffeleisen, du hast vollkommen recht mit den deutschen kappt es nicht. LG Lena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.12.2007
11 Beiträge (ø0/Tag)
Ja, ewig alt das Thema... ABER tatsächlich sind die Waffeln, die auf der "Perlzucker-Packung" stehn, die richtigen... hat hier auch schon mal jemand (Wezembeek?) veröffentlicht....
ich hab den Fehler gemacht und sie im normalen Waffeleisen gebacken... eine Riesen-S... man kann die Eisen hinterher nicht rausnehmen und das ist bitter! Hab mir ein gebrauchtes gekauft... in der Bucht ... so eines wo man die Eisen austauschen kann (Sandwhich etc...) :: Iist zwar nicht die beste Variante, aber brauchbar ... und die Waffeln sind soooooo lecker! LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.07.2006
19 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
habe diese Wafffeln auch mit Hagelzucker versucht, war eigentlich ganz o.k. Meine Tochter war jetzt auf Kurfahrt in Belgien und hat mir den Original "Grain perle" mitgebracht. Werde morgen mal ausprobieren, wie es klappt. 'Ich habe das Rezept nur leicht abgeändert und nur einen Würfel Hefe (42 g) genommen. Hat meiner Meinung nach auch gereicht. LG Frieda-frauke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2005
1.004 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo, ich habe ein wunderbares geheimes Waffelrezept, welches ich euch mitteilen möchte.
Brüsseler Waffeln Ergibt ungefähr 20 Waffeln, bei ca 4 Min Backzeit 350 g Milch 100 g Butter 250 g Mehl 8 Stck Eier 250 g Milch 250 g süße Sahne mixen mit der Milch 250 g Zucker 1+1 Stck Orangen und Zitronenzeste Milch erhitzen, die Butter zufügen und aufkochen. Vom Feuer nehmen und das Mehl zufügen und mit einem Holzlöffel oder Spachtel glattrühren. Dann wieder aufs Feuer setzen (Bradteig herstellen)und unter ständigem rühren trocknen. Dann Zucker und nach und nach einzeln mit einem elektrischen Handrührgerät die Eier unterschlagen. Dann die kochende gezuckerte Milch - Sahnemischung zufügen, glattrühren, und aufkochen. Die Zesten dazufügen, und umfüllen. Auskühlen lassen, und fertig. Dazu ein Kompott, Eis , Marmelade oder ähnliches und Puderzucker. Es ergeben mehrere Waffeln pro Person Bon Apetitt Euer Johannes ![]() Für mich hat kochen keine Grenzen, Grenzen gibt es nur im Kopf. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2005
1.004 Beiträge (ø0,15/Tag)
Wer möchte, kann natürlich unter die fertige Masse noch Hagelzucker oder kleine braune Zuckerwürfel mischen. ![]() Best Johannes Für mich hat kochen keine Grenzen, Grenzen gibt es nur im Kopf. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.09.2010
6 Beiträge (ø0/Tag)
Guten Abend,
ich bin Lakkana aus Thailand und suche einen festen Waffelteig. Ich habe diese Frage schon mal gestellt unter einem anderen Forum (Nachtisch und Suesspeisen oder aehnlich), aber leider keiner konnte mir bis jetzt helfen. Mein Problem: es ist hier sehr warm und feucht, und ein normaler fluessiger Waffelteig leidet darunter manchmal. Dann haben wir auf einem Markt und spaeter auch auf einem Waffelstand in einem Supermarkt einen festen Teig gesehen, aus dem Waffeln gemacht werden: der Teig war sehr geschmeidig, und es wurden kleine Kugeln wie Tischtennisbaelle gemacht, mit Rosinen gefuellt oder mit Suessmais, und dann kam die Kugel in das Waffeleisen. Sie war ca. 10 cm rund, und war locker und fluffig wie eine Waffel aus fluessigem Teig. Diese Kugeln halten sich im Kuehlschrank oder koennen eingefroren werden. Also ganz toll, wenn wir die Familie 600 km entfernt besuchen (10 Stunden Fahrt), und wir koennten die Kugeln auf Eis legen und mitnehmen. Kann uns jemand helfen? Viele Gruesse von Lakkana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.09.2010
206 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo!
Ich möchte keine Werbung machen, das sei schonmal vorab gesagt worden, aaaber: Bei Tchibo gibt es doch immer so eine kleine Theke mit Gebäck, Muffins in verschiedenen Arten, Kuchen usw. Und eben auch diese belgischen (dort heißen sie Lütticher) Waffeln. Auch dort sind sehr große, der Konsistenz her Hagelzuckerartige Zuckerstückchen drin. Auch dort sind die Waffeln so dick, dass ein normales Eisen damit nicht zurechtkommen würde. Allerdings weiß ich nicht ob ich auch von diesen gebäckähnlichen Waffeln sprecht, oder einfach nur von dicken, weichen mit riesigen zuckerstückchen??? Könnte mir bitte jemand antworten?! Bin nämlich etwas ratlos... ![]() Ganz liebe Grüße Eure Millie ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2003
13.265 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hallo Millie,
das Rezept von rmuellerg2 vom 14.04.2007 um 14.05 eingegeben ist das für Lütticher Waffeln. Sie enthalten Zuckerstückchen, lassen sich nur in einem Spezial-Eisen backen. Alles andere sind Waffeln, aber keine Lütticher - sage ich, die in der Nähe wohnt. Was es bei Tschibo gibt, weiß ich nicht, ist aber auch nicht so relevant, da es ja um ein Rezept geht, wie man die Waffeln selber backen kann. Wobei das Lakkana auch nicht weiter hilft. Lieben Gruss Els´chen La vie est dure sans confiture. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.09.2010
206 Beiträge (ø0,04/Tag)
Ich möchte sie ja auch selber backen!!!
Allerdings möchte ich eben diese tchiboartigen gebäckähnlichen backen, deshalb fragte ich!!!! Lakkana kann ich eben leider nicht weiterhelfen, habe mir aber trotzdem erlaubt auch etwas zu fragen. Ich grüße recht herzlich Millie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.03.2012
1 Beiträge (ø0/Tag)
Guten Tag ihr Lieben
Habe endlich die perfekte Lütticher Waffel gebacken. Mit echten Perlzucker ![]() ![]() ![]() Kaufe den original belgischen Perlzucker hier für nen echt tollen Preis www.belgisches-waffelhaus.de Der Perlzucker ist ganz anders als unser Hagelzucker welcher ja kaum karamelisiert ... Dort gibts zwar auch fertige Waffelbackmischungen aber mit dem Perzucker könnt ihr Sie auch selber so perfekt hinbekommen! Lütticher Eisen kann man dort auch kaufen aber es gibt bei Perl schon ein Belgisches Waffeleisen für 10€ für die die sparen müssen ;) nicht ganz so toll wie die etwas teueren (habe mir eins von krups für 200€ genommen) aber es geht auch! Hoffe ich konnte euch helfen, meine Waffeln schmecken jetzt echt wie in Belgien *freu* und der Besuch ist begeistert ;) Liebe Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.609 Beiträge (ø1,92/Tag)
Hallo,
ich stell mal noch ein Rezept hier ein, das sind die belgischen Waffeln, die diese "ziehige" Fuellung haben... Teig: 500 g Mehl 1/2 TL Zimt 100 g weissen Zucker 225 g Butter, ungesalzen 2 grosse Eier 1 Tuetchen Trockenhefe 120 ml warmes Wasser, nicht waermer als 40 Grad C Fuellung: 330 g brauner Zucker 225 g Butter, ungesalzene 1 TL Zimt 6 EL Zuckerruebensirup Zubereitung: Die Hefe in dem warmen Wasser aufloesen. Die 1. 225 g Butter in Stuecken in das Mehl geben. Zucker, Zimt, Eier und die Hefe/Wasser/Mischung dazugeben. Gut durchkneten und fuer 30 bis 60 Minuten in einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig in 12 kleine Baellchen teilen, den Ball im vorgeheizten Waffeleisen (am besten ist ein Pizzelle Eisen) fuer 30 Sekunden backen. Dann die Waffeln in zwei duenne Waffeln schneiden und mit der Fuellung bestreichen. Zubereitung Fuellung: In einer grossen Pfanne den braunen Zucker, die 2. 225 g Butter, den Zimt, und den Zuckerruebensirup solange erhitzen, bis alles karamellisiert, oder die Temperatur von 112 - 115 Grd C erreciht ist. Dann auf die duennen Waffel streichen und wieder mit einer Waffel bedecken. Fertig. So, nun auf gutes Gelingen! Vielleicht sind diese Waffeln ja auch etwas fuer euch..... Liebe Gruesse aus Pittsburgh, Pennsylvania, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2009
2 Beiträge (ø0/Tag)
Luikse Waffels ( wurde vom Google übersetzt) war Niederländisch :)
500 g Mehl 300g Hagelzucker 50 g frische Hefe 215 g Butter 2 Eier 150 g lauwarmes Wasser 70 g Zucker Salz Die Hefe in lauwarmem Wasser und gießen Sie das Mehl (300 gr). Fügen Sie den Zucker (70 g) in den 2 Eier, Butter (15 g) und glatt rühren. Streuen Sie das restliche Mehl (200 g) darüber und fügen Sie die Prise Salz. Setzen Sie den Rest der Butter (200gr) auf und lassen so für 15 Minuten. Gut durchkneten und fügen Sie nur am Ende des Hagelzucker. Rollen in einer Wurst und machen Haufen Teig 100 gr. Lassen Sie es für 15 Minuten unter einem nassen Handtuch steigen. Backen Sie in einem Waffeleisen, bis sie goldbraun sind. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.609 Beiträge (ø1,92/Tag)
Hallo UmmAnas,
das sind aber leider nicht die Waffeln, die diese "ziehige" Fuellung haben...... das Rezept fuer die Waffeln mit dieser Fuellung steht ueber deinem posting..... und dann auch in verstaendlichem Deutsch. ![]() ![]() LG, Susan |
Zitieren & Antworten |