wie kann ich Laugenbrezeln frisch halten?


Mitglied seit 10.02.2004
640 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo,
wie kann man Laugengebäck frisch halten?

Meine Tocher ißt gerne Laugenbrezeln.
Sie möchte gerne zur Schule, für ihre Frühstückspause morgens eine mitnehmen. Sie hat morgens keine Möglichkeit beim Bäcker eine zu kaufen.

Wenn ich beim Bäcker tags zuvor eine kaufe, ist sie bis zum nächsten morgen trocken.
Auch wenn ich die Brezel in eine Plastiktüte einpacke, wird sie entweder zu matschig oder in einer Papiertüte wird sie sehr trocken. Oh

weiß einer von Euch was es für eine Möglichkeit gibt, damit man eine eßbare Brezel für den nächsten Tag hat???? Lächeln
Gruß Bb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.676 Beiträge (ø2,38/Tag)

Hallo!

Wenn Du die Brezel aus der Plastiktüte auf dem Toaster mit Brötchenaufsatz aufbackst, wird sie wieder knusprig, probiere das halt mal aus, was anderes fällt mir im Moment auch nicht ein.

Tschüß rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2004
640 Beiträge (ø0,09/Tag)

Thank you,
Danke erst mal probiere ich aus.
Bb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2003
476 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,

wieso kaufst du dir nicht die tiefgefrorenen und bäckst Sie morgens auf?
Wäre das eine Möglichkeit?!

Liebe Grüße

Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2004
640 Beiträge (ø0,09/Tag)

Ja, ist auch eine Möglichkeit,
aber ich gehe früher aus dem Haus wie meine kids.
Und bin beruhigt, wenn kein Backofen mehr an ist wenn ich nach hause komme.
Gute Nacht Bb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2004
497 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,

wenn ich mal Brezeln über habe, gebe ich sie in einer Einfriertüre in den Kühlschrank.
Morgens backe ich sie im Backofen auf, schmeckt fast wie frisch.

lg.
irene
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2004
39 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo!
Vielleicht könnte man die Brezel erst in ein Küchenhandtuch und dann in eine Plastiktüte packen. Das Handtuch müsste die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und macht die Brezel nicht matschig.
Werde ich auch mal testen.
Stina
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.02.2004
640 Beiträge (ø0,09/Tag)

hi,
teste ich auch mal
Gruß Bb
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2004
3.356 Beiträge (ø0,47/Tag)

hello insider,

das mit dem aufbacken der alten breze von gestern funktioniert nur, wenn sie direkt nach dem aufbacken gegessen wird. wenn du sie aber für deine kinder als brotzeit einpackst, wird sie einfach nur hart. ich habe das selbe problem mit meiner tochter. ich stehe etwas früher auf, schalte den ofen ein, schiebe die tiefgefrorenen brezen-teiglinge rein und nach ca. 17 min., während ich im bad bin, sind sie frisch und knackig. etwas ausgekühlt packe ich sie meiner tochter für die schule ein.

servus

ully
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.05.2004
290 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo insider,

wir haben das gleiche Problem und folgende Lösung funktioniert bei uns gut:

Wir kaufen ganz frische Brezeln, sozusagen frisch aus dem Backofen und wenn sie ausgekühlt sind packe ich sie einzeln in Alufolie ein und gebe sie gleich in die Kühltruhe. Morgens holt sich meine Tochter ein Päckchen (oder zwei) aus der Kühltruhe, legt sie in ihre Vesperdose und bis zur Pause (ca. 2 1/2 bis 3 Stunden später) ist die Brezel soweit aufgetaut, dass man sie essen kann.

Liebe Grüße
Gisela
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.