Bestes Sachertorten-Rezept gesucht!


Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo an alle!

Für einen lieben Freund möchte ich gerne als Dankeschön für eine erbrachte Hilfeleistung eine Sachertorte backen. Diese hat er sich von mir gewünscht und nun suche ich das aller-allerbeste Rezept dafür.

Natürlich habe ich hier im CK schon das eine oder andere gefunden, jedoch kann ich mir durchaus vorstellen, dass ihr vielleicht doch noch ein gut gehütetes Geheim-Rezept (vielleicht von Mutti oder Oma) versteckt haltet?

Ich bitte euch um tätige Mithilfe bei dieser speziellen Rezeptsammlung und bedanke mich schon im Voraus für eure Mühe!

Liebe Grüße

wargele
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2003
2.312 Beiträge (ø0,32/Tag)

Das ist eine gute Frage...........würde mcih auch interessieren................

ich habe aber total supertolle Backbücher zuhause................ich schau morgen mal nach!!!!! Alles was ich bisher daraus gemacht habe war spitze!!! Ungelogen!!!!

LG
Alexandradiezweite

\"Humor ist, wenn man trotzdem lacht\"

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.685 Beiträge (ø2,34/Tag)

Hallo!

Schau mal hier rein, das ist gut! In der Schnellsuche sind auch noch andere gute Rezepte für Sachertorte!

Tschüß Rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallöle!

@ alexandradiezweite:
Hoffentlich wirst du fündig! Ich bin schon seeeehhhhr neugierig darauf!

@ Rosalilla:
Danke für deinen Hinweis, dieses Rezept habe ich mir schon gespeichert!

@ alle:
Dass ihr nicht soviel suchen müsst: die folgenden Rezepte aus dem CK habe ich mir schon notiert:

Wiener Sachertorte (anno 1926)

Schoki-Sacher-Torte (von zuckerbaecker)

Rezepte und Links aus diesem Thread

Sachertorte (von nouser)

Und wo sind nun eure gaaaanz geheimen Geheimrezepte? Naaaaaaaaa?

Neugierige Grüße

wargele
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,2/Tag)

Ach ja, und die

Sacher-Schnitten (von erikast)

Sachertorte (von Abigail)

Wiener Sachertorte IV (von nora)

Wiener Sachertorte II (von Nora)

Einfache Sachertorte (von Nora)

Sachertorte III (von Nora)

habe ich mir natürlich auch schon gespeichert. Gibt es noch andere Rezepte? Abwandlungen? Variationen?

Liebe Grüße

wargele
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.09.2003
2.312 Beiträge (ø0,32/Tag)

Spät aber doch: ich hab es nicht vergessen!!!!!! *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd* *ups ... *rotwerd*

Sachertorte:

250 g Bitterschokolade
200 g Zucker
200 g butter
1 Pr Salz
8 Eigelb
8 Eiweiß
1 p Vanillezucker
230 g Mehl

Zum Füllen und Bestreichen:

4 El Aprikosenkonfitüre
200 g Bitterschokolade
1/4 l heißes Wasser
150 g Zucker

Schokolade grob zerbrechen und im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Dann im kalten Wasserbad vollständig abkühlen lassen sie muß aber noch weich sein. Butter in einer Schüssel glattrühren. Zucker und Salz zugeben, 5 min. weiterrühren. Erst die geschmolzene Schoki, dann Eigelb unterrühren. Schaumig schlagen. Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen. Vanillezucker einrieseln lassen. Eiweiß auf die Schokoldenschaummasse geben, mehl darauf geben und locker unterheben. Boden einnr Springform mit Pergamentpapier auslegen und mit Margarine einfetten. Teig reinfüllen. Oberfläche glatt streichen. In den vorgeheizten Backofen auf die unterste schiene stellen
Backzeit 80 Minuten, EHerd 160 Grad

Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form erkalten lassen. Dann den Rand mit einem spitzen Messer vorsichtig lösen. Torte auf ein Kuchengitter stürzen, Pergament abziehen und die torte einmal durchschneiden.
Aprikosenmarmelade in einer Schüssel glattrühren. Oberfläche der Ober- und Unterseite der Schnittfläche bestreichen. torte zusammensetzen so das die bestrichene Unterseite oben ist. Schokolade zerbröckeln und mit 1/4 l heißem Wasser glatt rühren. Zucker zugeben. Unter Rühren 10 Min. zum Faden kochen. Topf vom Herd nehmen und den Guß mit dem Quirl so lange weiterrühren bis sich eine dünne Haut bildet und der Guß dickflüssig wird (tablieren) Glasur auf die torte gießen und glatt streichen.

sich freuen das man es geschafft hat Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße



Alexandradiezweite

\"Humor ist, wenn man trotzdem lacht\"

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Alexandradiezweite!

Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Sachertorte ist nun mal eine etwas aufwändigere Angelegenheit, das stimmt. Aber wenn man dann das Ergebnis sieht ........ und erst schmeckt ............ lohnt sich die Mühe wirklich. Na!

Also, nochmals ein dickes Dankeschön !

Liebe Grüße

wargele
Zitieren & Antworten



Mitglied seit 07.05.2003
2.742 Beiträge (ø0,37/Tag)

Sacher-Torte

Zutaten für den Biskuit:

100 gr. dkl. Kuvertüre
225 gr. Butter, sehr weich
150 gr. Zucker
50 gr. Puderzucker
35 gr. ungesüßten Kakao
1 Ei
6 Eier getrennt
75 gr. Mehl
150 gr. gem. Mandeln

100 gr. dkl. Kuvertüre
100 gr. Himbeermarmelade mit Kernen

Backrohr 180 °C vorheizen

Das Eigelb, das Ei und Zucker zu einer weißlichen Schaummasse schlagen.
Die Kuvertüre im Wasserbad zerlassen, die cremige Butter, die Schaummasse und das Kakaopulver zugeben. Ohne zu schlagen miteinander vermischen und zur Seite stellen.
Das Eiweiß steif schlagen und Puderzucker zugeben
Diese beide Massen vorsichtig miteinander vermengen, Mehl und Mandeln mischen, sieben und unter die Masse ziehen
Biskuit- oder Springform 26er ausbuttern und bemehlen, Masse hineingeben und etwa 35 min. bei 180 °C backen, nach dem backen auf ein mit Backpapier belegtes Kuchengitter geben und abkühlen lassen.
Den Biskuit auf einen in gleicher Größe zugeschnittenen Kuchenkarton stellen


Kuvertüre im Wasserbad zerlassen, auf der Oberseite des abgekühlten Biskuit gleichmäßig verteilen, erstarren lassen
Himbeermarmelade mit einer Palette auf der Schokischicht verteilen

Canache Opera

200 gr. dkl. Kuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben
150 ml. Milch erhitzen, sobald sie kocht auf die Kuvertüre gießen und mit einem Holzlöffel verrühren
60 gr. Butter über der Canache- Creme in kleine Stückchen schneiden, kurz schmelzen
lassen, mit einem Holzlöffel rühren, nicht schlagen

auf die Sacher gießen und mit der Palette oben und ringsum den Rand glatt streichen und eine Stunde in den Kühlschrank damit

Canache zum überziehen:

200 gr dkl. Kuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben
200 ml Sahne aufkochen lassen und über die Kuvertüre gießen und mit einem Holzlöffel verrühren, abkühlen lassen lauwarm und flüssig muss sie sein.
Den Kuchen auf ein Tortengitter stellen mit dem Canache- Guss begießen, vorsichtig schwenken und mitsamt dem Gitter, den Kuchen auf den Tisch klopfen.
Erstarren lassen und auf eine Servierplatte stellen.
Die restliche abgekühlte Canache Opera in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und 12 kleine Rosetten aufspritzen.
Um die Sachertorte gut schneiden zu können, ein hohes Glas mit heißem Wasser bereitstellen, Messerklinge darin erwärmen mit Küchentuch abreiben.

Sieht nach mehr Arbeit aus als es tatsächlich ist
Die Kalorien darf jeder selbst zählen bzw. ausrechnen

bis nächste Woche
zuckerbaecker


Sachertorte

Zutatenangaben ausgelegt für 12 Portionen:
Für den Teig:
6 Ei(er)
130 g Schokolade zum Kochen
130 g Butter
110 g Puderzucker
Aroma, Vanille
110 g Zucker
130 g Mehl
Aprikosenkonfitüre
Für die Glasur:
200 g Zucker
125 ml Wasser
150 g Schokolade, halbbitter

Zubereitung:
Für die Torte Eier trennen und Schokolade zum Schmelzen bringen. Butter, Puderzucker und ein paar Tropfen Vanillearoma schaumig rühren. Eigelbe und Schokolade nach und nach hinzugeben. Eiweiß mit Zucker steif schlagen und allmählich unter die Mischung heben. Anschließend vorsichtig Mehl unterrühren. Zum Backen Tortenform mit 22-24 cm Durchmesser verwenden. Boden mit Backpapier auslegen, Mischung auf Backblech geben und glattstreichen. Torte in vorgeheiztem Backofen bei 170°C 12-15 Minuten backen; Ofentür leicht geöffnet lassen, damit sich die Torte ohne Krustenbildung heben kann. Anschließend etwa eine Stunde bei geschlossener Ofentür weiterbacken. Torte samt Form stürzen und 20 Minuten abkühlen lassen. Wenden und Torte ganz abkühlen lassen. Erst dann Torte aus der Form lösen und Backpapier entfernen. Torte horizontal in zwei Hälften schneiden. Aprikosenmarmelade unter Rühren leicht erwärmen. Beide Hälften mit Marmelade bestreichen und zusammenfügen. Gesamten Kuchen mit Marmelade überziehen. Für die Glasur: Zucker fünf bis sechs Minuten im Wasser kochen und anschließend leicht abkühlen lassen. Schokolade zum Schmelzen bringen und langsam unterrühren, so dass eine dickflüssige, glatte Glasur entsteht. Die Glasur in einem Guss über die Torte geben und mit einer Palette glattstreichen. Torte ein paar Stunden lang abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit ungezuckerter Schlagsahne servieren.

Zubereitungszeit: 2 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Link: <http://www.chefkoch.de/rezept-anzeige/ID=47111015919626>

Sachertorte


Das Originalrezept der Sachertorte ist ein sehr gut gehütetes Geheimnis! Da wir Wiener uns fast ausschliesslich von Sachertorte ernähren, hier ein ein altes Rezept aus meiner Familie, das dem der echten Sachertorte sehr ähnlich ist.
Zutaten:
4 Eier, 200 g. Zucker, 280 g. Mehl, 180 g. Öl, 1/8l Milch (ich nehme Schlagobers (1), 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 Päckchen Backpulver, 1 Fläschchen Zitronenaroma (Dr.Oetker), 150 g. Kochschokolade.
(bei grosser Tortenspringform die angegebenen Werte einfach verdoppeln)
drei Mixschüsseln vorbereiten
Zubereitung:
Kochschokolade im Backrohr bei 120°C schmelzen
Eier in Eiklar und Dotter trennen
Schüssel Nr.1 Eiklar reingeben und zu festen Schnee mixen, zur Seite stellen
Schüssel Nr.2 Eidotter, Zucker, Vanillezucker, Zitronenaroma und Öl reingeben und schaumig mixen, anschliessend die weiche Kochschokolade einrühren.
Schüssel Nr.3 Mehl und Backpulver reingeben
Nun abwechselnd unter die Teigmasse Mehl und Milch nach und nach unter rühren (mixen auf niedriger Stufe) zugeben.
nun den Schnee unter die Teigmasse mit einer Teigkarte mit Stiel !darunterheben! damit der Teig flaumig bleibt.
Teig in die eingefettete Tortenspringform geben und bei 170° - 180°C Ober-Unterhitze ca. 45-50 min backen.
Glasur:
100 g. Kochschokolade mit 120 g. Butter in ein Wasserbad stellen und schmelzen und über die kalte Torte giessen.
Vorher die kalte Torte mit Marillenmarmelade (2) (keine Konfitüre) hauchfein einstreichen, sodass die Poren der Torte zugemacht sind.
(1) in Deutschland Schlagsahne
(2) in Deutschland Aprikosenmarmelade




SACHERTORTE
Categories: Backen, Torte Yield: 1 Torte
270 g Marzipan 8 Eigelb 1 Ei 8 Eiweise 120 g Zucker 60 g Mehl 40 g Kakaopulver 40 g Mandelgries 70 g Flüssige Butter Das Marzipan wird mit 8 Eigelb und einem Ei aufgeschlagen. Die Eiweise zu Eischnee schlagen, dabei den Zucker unterrühren und unter die Marzipan-Ei- Masse heben. Ebenfalls Mandelgries, Mehl und Kakaopulver. Zum Schluss kommt noch flüssige Butter dazu. Der Kuchen wird 30 Minuten lang bei 200 Grad gebacken. Danach lässt man ihn auskühlen, schneidet ihn in der Mitte durch und füllt ihn mit Johannisbeermarmelade. Nach einer weiteren Auskühlphase wird er mit Aprikosenkonfitüre und Marzipan bestrichen und mit Schokoladenglasur überzogen. Verzieren kann man mit Marzipan, das mit Lebensmittelfarbe eingefärbt wird. Für den Autofreund kann man einen Sportwagen formen, für die Blumenfreundin Blüten ausstechen. Runde Geburtstagszahlen oder Glückwünsche kann man mit flüssiger Schokolade schreiben. Die füllt man in ein kleines Papiertütchen, von dem man die Spitze abschneidet.


Sachertorte

Für die Springform (Ø 26 cm):
etwas Fett
Backpapier

Rührteig:
150 g Zartbitterschokolade
6 Eiweiß (Größe M)
160 g weiche Margarine oder Butter
160 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eigelb (Größe M)
100 g Semmelbrösel

Füllung:
125 g Aprikosenkonfitüre

Guss:
60 g Zucker
7 EL Wasser
200 g Zartbitterschokolade

Außerdem:
50 g Zartbitterschokolade

Vorbereiten: Für den Teig zerkleinern Sie die Schokolade grob und schmelzen sie im Wasserbad bei schwacher Hitze. Heizen Sie den Backofen bei Ober- und Unterhitze vor. Fetten Sie den Boden der Springform ( 26 cm) und belegen ihn anschließend mit Backpapier.

Rührteig: Eiweiß steif schlagen. Weiche Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät (Rührbesen) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillezucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
Eigelb nach und nach auf höchster Stufe unterrühren. Geschmolzene Schokolade und Semmelbrösel auf mittlerer Stufe unterrühren. Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 2–3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: etwa 50 Minuten
Hinweis: Bitte die Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.

Den Tortenboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen, mitgebackenes Backpapier vorsichtig abziehen. Den erkalteten Boden einmal waagerecht durchschneiden.

Füllung: Den unteren Boden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und den oberen Boden auflegen.

Guss: Zucker mit Wasser in einem Topf so lange kochen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Topf von der Kochstelle nehmen. Schokolade grob zerkleinern, unter Rühren nach und nach hinzufügen und so lange rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und der Guss glänzt. Guss mitten auf die Torte gießen. Den Guss durch ein \"Bewegen\" der Torte auf der Oberfläche und am Rand gleichmäßig verlaufen lassen. Um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, die Torte auf der Platte \"aufklopfen\". Guss fest werden lassen.
Zum Verzieren Schokolade im Wasserbad schmelzen. Torte in 12 Stücke einteilen. Schokoladenguss in ein Papierspritztütchen oder einen kleinen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden und auf jedes Tortenstück \"Sacher\" schreiben. Die Torte bis zum Servieren kalt stellen.

TIPPS:
- Dazu geschlagene Schlagsahne servieren.
- Da die Torte sehr saftig ist, ist sie gut verpackt bis zu 5 Tagen haltbar.
- Zum Steifschlagen von Eiweiß müssen Schüsseln und Rührbesen absolut fettfrei sein und es darf keine Spur von Eigelb im Eiweiß sein.


LG,
FatamorganaHH

Viel Spass beim Backen.

lg.
Renate

.

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.03.2004
497 Beiträge (ø0,07/Tag)

Teig:
120 g Butter
120 g Zucker
120 g Mehl
120 g Bitterkuvertüre
5 Eigelb
5 Eiweiß
Zimtpulver Nelkenpulver
1 Vanillestange
1/2 Zitronenschale
50 g Marzipan

Salz Überzug:
200 g Bitterkuvertüre
100 ml Milch Füllung:
100 g Himbeerkonfitüre
Butter
60 g Zucker


Zubereitung:

Eigelb und Marzipan mit den Gewürzen schaumig rühren. Nach und nach die flüssige Kuvertüre unterrühren. Eiweiß mit 60 g Zucker zu Schnee schlagen. Beide Massen abwechselnd mit dem Mehl untermischen. Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen. Die fertige Masse in die Form einfüllen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten ausbacken.

Für den Überzug die Kuvertüre auflösen. Milch kochen und beides zu einer glatten Masse verrühren. Ausgekühlten Biskuit einmal durchschneiden und die untere Hälfte dick mit Konfitüre bestreichen. Die zweite Biskuithälfte aufsetzen und den Kuchen abschließend mit der flüssigen Kuvertüre überziehen

Probier mal das Rezept. Kam bei meiner Kaffeetafel gut an

Gruß
IreneB
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,2/Tag)

@ Renate:
Boooaaahhh!!!!!! Du überhäufst mich ja direkt mit leckeren Rezepten! Allerherzlichsten Dank dafür! Da habe ich ja wirklich die Qual der Wahl!

@ Irene:
Vielen Dank für das interessante Rezept! Hab\'s schon gespeichert. Die Variante mit Zimt/Nelkenpulver sowie Marzipan ist mir neu. Werd\'s aber sicherlich bald ausprobieren.

Und wenn dieser Thread weiterhin so super Zuspruch findet, kann ich bald für jeden Sonntag des Jahres ein anderes Sachertorten-Rezept ausprobieren.

Ich bedanke mich bei allen, die sich die Mühe gemacht haben mir zu antorten, ganz herzlich. Vielleicht kommt ja noch das eine oder andere Rezept hinzu, wer weiß? Würde mich jedenfalls sehr darüber freuen.

Ein schönes Wochenende wünsche ich allen!

Liebe Grüße

wargele
Zitieren & Antworten



Mitglied seit 28.01.2004
2.602 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hey Wargele,
die Sachertorte von Nora aus der Datenbank kann ich Dir nur empfehlen... Ich habe sie für meinen Onkel gebacken und mag diese Torte eigentlich nicht so gern. Aber diese hat wirklich super genial geschmeckt und war auch ganz einfach zum Backen.

Gutes Gelingen wünscht Dir

Tommygirl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2004
1.450 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo Tommygirl!

Nora hat insgesamt fünf Rezepte für Sachertorte in der Datenbank. Welches ist nun dasjenige, das du gebacken hast?

Vielen Dank für deinen Hinweis und liebe Grüße

wargele
Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.