Christstollen backen - Bildanleitung

zurück weiter

Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,6/Tag)

Hallo liebe Stollen-Freunde!

Diese Anleitung ist für folgende Personengruppen gedacht:

- Diejenigen, die glauben, Stollenbacken sei schwierig - hier werdet Ihr sehen, wie leicht es ist.
- Diejenigen, die aufgrund des von mir eingestellten Rezeptes Christstollen (ich denke, in diesem Fall ist der Link ok, oder?) per KM Rückfragen gestellt haben
- Und natürlich als Erinnerung für alle, die noch nicht gebacken haben dieses Jahr, denn langsam wird es Zeit!

Zutaten, Mengenangaben, Tips etc. erhaltet Ihr unter obigem Link!

Los geht's!

Am Vorabend werden die Zutaten in die Küche gebracht, denn sie sollen alle die gleiche Temperatur haben. Rosinen, Mandeln, abgeriebene Zitronenschale, Zitronat und Orangeat werden in eine Schüssel gegeben und mit Rum (bitte einen guten nehmen!) begossen, und sehr gut abgedeckt. Ggfs. ab und zu umrühren.

Christstollen backen Bildanleitung 2468087300

Am nächsten Tag wird die Hefe in eine große Schüssel gebröselt, etwas lauwarme Milch sowie Zucker werden dazugegeben und alles gut vermischt. Diesen Vorteig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Christstollen backen Bildanleitung 3569122516

Inzwischen Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Butter in Stückchen darübergeben, ferner Zucker und Salz. Diesen Berg zu einem Vulkan ausbauen, also eine Mulde in die Mitte formen. Dahinein kommt nun die aufgegangene Hefe.

Christstollen backen Bildanleitung 2927374260

Das alles nun mit einem großen Messer bröselig hacken, dann ca. 20 Minuten lang (am allerbesten von Hand!) kneten, dabei nach und nach die Milch dazugeben. Es muß ein glatter Teig entstehen, der nicht mehr zerläuft, nicht mehr speckig aussieht und weder an Arbeitsfläche noch an Händen kleben bleibt.

Aus diesem Teig mache ich immer einen sehr großen Fladen, auf den ich dann die Früchte verteile.

Christstollen backen Bildanleitung 475853732

Bitte nicht wundern, es ist richtig, daß es etwa so viele Früchte wie Teig sind.

Diese "Torte" schneide ich nun in die gewünschte Anzahl von Stücken. Ich mache immer Stücke von 1 kg. Die einzelnen Segmente nehme ich heraus, rolle Teig mitsamt den Früchten auf, dann knete ich alles zusammen, aber sehr vorsichtig, denn die Früchte färben den Teig sehr unschön, wenn man zu lange knetet.

Zu Kugeln formen.

Christstollen backen Bildanleitung 557636116

Die Kugeln müssen nun ca. 30 - 60 Minuten lang gehen. Ich lege die Kugeln immer auf mein riesiges türkisches Messingtablett, denn das leitet die Wärme sehr gut. Vorher mit Mehl bestreuen!

Christstollen backen Bildanleitung 1721540804

Die Teigkugeln nochmals kurz durchkneten. Dabei achte ich schon darauf, daß die Rosinen möglichst im Inneren der Kugeln verschwinden, denn die wollen wir von der Oberfläche verbannen! Zu einem Laib formen.

Zwischenbemerkung: Wer so große Mengen macht wie ich (zwischen 8 und 16 Stollen), sollte immer zwei Stollen vorbereiten, die restlichen Kugeln abgedeckt kühl lagern. Je nach Temperatur müssen die Teigkugeln ca. 1 Stunde vor der Weiterverarbeitung wieder in die Küche gebracht werden.

Christstollen backen Bildanleitung 1543276916

Mit der Handkante eine starke Rille eindrücken - so daß der Teig in der Rille noch ca. 1 cm dick ist.

Christstollen backen Bildanleitung 3651935909

Christstollen backen Bildanleitung 3838588693

Den großen Teil über den kleinen klappen.

Christstollen backen Bildanleitung 1596650878

Jetzt werden die Rosinen versenkt, denn die verbrennen ansonsten und werden schwarz und bitter.

Mit einem Löffelstiel drücke ich die Rosinen in den Teig und verschließe danach wieder die Löcher. Unterseite des Stollens nicht vergessen! Dann den Stollen nochmals nachformen, und zwar so, daß er mindestens so hoch ist wie breit - das Auseinanderlaufen übernimmt dann der Ofen.

Christstollen backen Bildanleitung 3970937631

Christstollen backen Bildanleitung 2869938639

Eine halbe Stunde lang zugedeckt gehen lassen, dann in den Ofen. Das Backblech mit Alufolie, dann mit Backpapier belegen, damit die Unterseite nicht zu dunkel wird.

Bitte Ober-/Unterhitze verwenden und keine Heißluft! 210° C (im Rezept stehen noch 220° C, aber 210° C ist besser). Nach ca. 20 Minuten, wenn die Stollen gut gebräunt sind, mit Alufolie gut abdecken.

Nach 60 Minuten sollte der Stollen fertig sein, ggfs. Stäbchenprobe machen und im ausgeschalteten Ofen nachgaren lassen.

Auf einen Gitterrost geben (vorsichtig! Die Stollen sind anfangs sehr zerbrechlich!) und sofort von allen Seiten - auch die Unterseite ist gemeint! - mit flüssiger Butter bepinseln.

Christstollen backen Bildanleitung 1649073358

Vollständig auskühlen lassen, dann nochmals von allen Seiten mit heißer Butter einpinseln. Mit einem Gemisch aus Zucker und Vanillezucker rundum bestreuen, dann dick mit Puderzucker einstäuben.

Christstollen backen Bildanleitung 636134942

In extrastarke Alufolie einschlagen und mindestens 3 Wochen lang an einem möglichst kühlen Ort ruhen lassen.

Christstollen backen Bildanleitung 411733934

Diesen Anblick werdet Ihr nach der Lagerfrist genießen - und den Geschmack des Stollens obendrein!

Christstollen backen Bildanleitung 1144085483

Herzlich - Hias
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.06.2007
2.985 Beiträge (ø0,51/Tag)


Hallo Hias,

ich selber bin kein Freund des Stollens ( bei uns in Österreich nicht so gebräuchlich ) ich bin aber ein Freund von bildlichen Anleitungen.
Möchte dir ein Kompliment aussprechen...du zeigt hier eine herrliche gestaltete Anleitung, sehr verständlich und schön fotografiert....top!!



lieben Gruß
Christstollen backen Bildanleitung 4000093352Christstollen backen Bildanleitung 3245346539
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2004
466 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo Hias,

genau so hat meine Mutter immer Stollen gemacht und bisher war es immer ihr 'Privileg', diesen Stollen für die ganze Familie zu machen; nun werde ich das künftig auch mal übernehmen.

Vielen Dank für diese wunderbar ausführliche Erklärung und die detaillierten Bilder.

Liebe Grüße
Eva
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.03.2006
1.136 Beiträge (ø0,18/Tag)


Hias, wunderbare Anleitung , leckere Fotos !
Vielen Dank und ganz




liebe Grüße von
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.06.2007
882 Beiträge (ø0,15/Tag)

Hallo,

einfach super. Danke für das Einstellen dieser klasse Anleitung.

Lg, konfektfee
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 31.12.2004
4.058 Beiträge (ø0,6/Tag)

Hallo Hias,

solche Backanweisungen finde
ich sehr gut.
Sie nehmen den "Anfängern" die
Angst vor dem schönsten
Hobby der Welt.
Da könnte man eine neue Gruppe
aufmachen.

LG
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.05.2006
287 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Hias,

Ist eine super Anleitung, dankeschön.
lg manu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2005
1.994 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo Hias,

finde deine Bildanleitung ganz toll.
Nimmt 'Stollenanfängern' die Hemmung den ersten Stollen zu backen.

lg
Monddrache
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.07.2006
6.242 Beiträge (ø1,01/Tag)

Hallo Hias,

einfach super, ich wollte diese Woche einen Stollen backen, jetzt habe ich eine äußerst praktische Anleitung.

Liebe Grüße
lena



Christstollen backen Bildanleitung 3970837760
Teatime, es ist immer Zeit für eine gute Tasse Tee!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,74/Tag)

Hallo Hias!


Das ist eine wunderbare Anleitung! Danke!


LG Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.08.2007
496 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo Hias,

Die Anleitung ist ja super. Und genauso toll sieht der Stollen aus.
Da würde ich gern ein Stück probieren, da ich den leidenschaftlich gern esse!

LG
mimily
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.01.2005
8.826 Beiträge (ø1,32/Tag)

Hallo Hias,

schade, daß die Anleitung vorletztes Wochenende noch nicht hier war. traurig Ich hätte bestimmt einiges anderst gemacht na dann...

Dafür ist sie mir bestimmt nächstes Jahr hilfreich. Vielen Dank für deine Mühe. Die Anleitung ist wirklich sehr gelungen.

Grüßle Inge
des Alfredo Fan - Club
Die Neunte Muse heißt Pampel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.676 Beiträge (ø2,38/Tag)

Hallo!

Ja so eine Anleitung ist schon was Tolles, ich kanns zwar auch ohne, aber ich gucke immer gerne, wenn man Schritt für Schritt nachvollziehen kann wie es richtig geht! Danke Hias!

tschüß Rosalilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.03.2007
609 Beiträge (ø0,1/Tag)

Christstollen backen Bildanleitung 1304643031

Sehr schön diese Anleitung. Da hast Du bestimmt Vielen geholfen. Wenn man auch ein Rezept hat irgendwas lernt man doch dazu.

Ich habe mir zum Beispiel den Trick mit den Rosinen verstecken gemerkt. Ich ärgere mich jedes Jahr über die verbrannten Dinger. Dieses Jahr wird es, Dank Dir, nicht der Fall sein.

Schöne Grüsse aus der Haute-Marne



Christstollen backen Bildanleitung 2516311695
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.12.2006
3.587 Beiträge (ø0,6/Tag)

Guten Abend beisammen,

herzlichen Dank für Eure warmen Worte! Vor allem über das Lob der Bildanleitungs-Königin Burgi habe ich mich gefreut!

Häufig sind es banale Tips, die anderen weiterhelfen, deshalb sei noch nachgeschoben: Wenn die Stollen fertig gebacken sind, lege ich ein mehrfach gefalztes Geschirrtuch darauf, auf das ich meine linke Hand lege, hebe den Stollen mit einem großen Pfannenwender hoch und wende ihn mit einem Schwung auf die Rückseite, so daß ich bequem den Boden mit Butter einpinseln kann. So kann ich verhindern, daß der Stollen zerbricht - ist mir nämlich auch schon passiert.

Liebe Grüße - Hias
Zitieren & Antworten
zurück weiter