Mitglied seit 17.01.2002
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
es fängt ja bald wieder die Erdbeerzeit an, und mit Grauen erinnere ich mich an meine katastrophalen Versuche vom letzten Frühling, den Boden für einen stinknormalen Erdbeerkuchen selber zu backen. Ich habe diverse Rezepte ausprobiert, mich sklavisch an alle Angaben gehalten und es trotzdem kein einziges Mal geschafft, den Boden aus der Form zu bekommen. ![]() Bei Bisquit aus der Springform für Torten hatte ich übrigens noch nie solche Probleme!! Ich habe mir inzwischen sogar eine neue Form aus dem Haushaltswarenladen (irgendein Markenprodukt) gekauft, aber trotzdem hatte ich am Schluss nur Bisquit-Stücke, bin also auf den letzten Drücker noch zum Supermarkt und habe einen Fertigboden besorgt. ![]() Vielleicht mein letzter Stand, wie ich es gemacht habe: in die Mitte der Form (wo normalerweise die Erdbeeren liegen) Backpapier. Und den geriffelten Rand hab ich wahlweise gefettet und gebröselt oder nur gefettet. Das Ergebnis war immer das selbe. Kann mir jemand bitte bitte seinen Geheimtip für einen garantiert gelungenen Bisquitboden verraten...? Viele hoffnungsvolle Grüße **Schnitti** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2004
1.526 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo Schnitti,
also ich geb dir mal mein Rezept. 4 Eier, 200g Mehl, 200g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1/2 TL Backpulver Ansonsten Erdbeeren, Tortenguß oder Sahnesteif als Belag. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren, bis sich blasen bilden. Und Mehl mit Backpulver mischen, darüber sieben und mit Schneebesen unterheben bis es eine schöne Crememasse wird. Die Obstbodenform gut einfetten und schön mit Paniermehl ausstreuen, vor allem großzügig bei den Rillen sein und überschüssiges abklopfen. Teig hineingießen, und bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10-15 Min. backen, Stäbchenprobe machen. Dann aus dem Ofen nehmen, ca. 5-10 min. auskühlen und stürzen. Falls das nicht geht dann ein feuchtes Handtuch auf die Form legen (wenn er gestürzt ist) und nochmal warten. Ansonsten hab ich auch schon etwas nachhelfen müssen mit einem dünnen Messer wo ich den Teig in den Rillen etwas gelöst habe. LG Sabrina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2004
663 Beiträge (ø0,09/Tag)
hallo schnitti,
ich habs aufgegeben! meinen bisquitboden backe ich nur noch in der springform... wenn ich ihn auf der tortenplatte habe, \'sichere\' ich den rand mit einem tortenring - dann werden gut gelaunt die erdbeeren und der totenguß verteilt ![]() kaltstellen, fertig! beeatrize |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.10.2004
907 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hallo schnitti, ich kann mich nur beeatrize anschließen, backe meine Böden nur noch in der Springform. War es irgendwann satt aus den Bröseln Rumkugeln herzustellen ![]() Liebe Grüße Ira |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2005
7.642 Beiträge (ø1,16/Tag)
Hallo Schnitti,
cih mache es wie Sabrina; nur das ich den Zucker langsam (innerhalb 1 Minute) einrühre und dann schlage bis er blasen wirft. Die Obstform \"spüle\" ich mit Öl aus, gebe dann Semmelbrösel ein und klopfe die Überschüsse aus. Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt - selbst das feuchte Handtuch brauchte ich nicht mehr. Viel Glück - LG Michael |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
Vielen lieben Dank für Eure Tips!!
Ich werde Eure Rezepte nochmal testen und wenn es dann immer noch nicht klappt, steige ich wohl doch auf Springform um. Ich bin ja nur erleichtert, dass ich nicht die einzige bin, die damit Probleme hat. ![]() Viele Grüße **Schnitti** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
57 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo ich bins nochmal.
Habe mich sklavisch an die Vorgehensweise von suesse81 gehalten und was soll ich sagen? Der Boden ist PERFEKT! ![]() Meine Mutter war sprachlos und hat mir nicht geglaubt, dass der Boden selbst gebacken war. ![]() Vielen Dank nochmal! Liebe Grüße **Schnitti** |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2004
1.526 Beiträge (ø0,22/Tag)
Hallo schnitti, DANKE für das Kompliment! Jedenfalls konnte es schon mal jemand testen bevor es mal freigeschaltet wird ![]() ![]() Es freut mich das du vor allem auch keine Probleme mehr hattest, denn die Obstbodenform find ich persönlich schon schön und es wäre schade wenn man diese nicht mehr nutzen könnte nicht wahr ![]() Weiterhin gutes gelingen. LG Sabrina |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.