Mitglied seit 19.03.2006
47 Beiträge (ø0,01/Tag)
![]() Ich habe mich nach langem Studieren verschiedener Seiten über Vegetarismus (puh... kein schönes Wort) und einigem nachdenken nun endlich dazu entschlossen, das Fleisch essen dranzugeben *freu*. Lange Zeit habe ich immer wieder darüber nachgedacht, denn meine Kinder und mein Mann sind ja Fleischesser und ich wusste nicht, ob ich das so einfach gestalten kann, selbst kein Fleisch mehr zu essen. Allerdings muß ich gestehen, dass ich Fleisch noch nie wirklich gemochte habe ![]() ![]() So, nun habe ich einige Fragen aber an Euch, denn die vegetarische Küche und das Leben als Vegetarier ist ja nun sehr neu für mich. Vegan leben möchte ich nicht. Nicht nur das vegane Produkte sehr teuer sind, ich kann schwer ohne Milchprodukte auskommen. ***Dieses Kürzel \"Veggie\" steht das für Vegan? Oder ist allgeim der Vegetarier gemeint?! ***Wo kauft Ihr Euer geschrotetes Korn? Ich suche mich hier dusselig. Bekommt man das nur im Bioladen? Oder gibt es das evtl. auch bei Plus o.ä. Supermärkten? ***Wie macht man ein vegetarische Spaghetti Bolognese? ***Wo kauft Ihr Tofu (also die Blöcke)? Danke erstmal für\'s zulesen ![]() Liebe Grüßkes von Tine ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2006
168 Beiträge (ø0,03/Tag)
hallo!
veggie heißt für mich vegetarier. bei real gibt es tofu gehacktes, das man genauso verwerten kann wie normales gehacktes (bolognese) und tofu blöcke gibt es mittlerweile fast überall. zum beispiel beim gemüse! lieben gruss |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2005
2.709 Beiträge (ø0,41/Tag)
Juhu!
Für Bolognese kannst du dieses Fertige beim Real kaufen oder auf Sojagranulat zurückgreifen. Tofublöcke bekommt man fast überall. Bei uns gibt es sogar beim Aldi Tofu und andere vegetarischen Sachen. (Burger, Nuggets, Würstchen usw.) Die stehen ganz oben im Kühlregal. Leider gibt es die noch nicht überall. Mußt halt mal gucken ob es bei euch so was gibt. Und geschrotetes Korn? ![]() Gruß Wildkraut PS. Veganer nennt man vielleicht Vegas?! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.912 Beiträge (ø2,15/Tag)
Hallo Tine!
Also zunächst mal: Ich bin kein \"Veggie\" - weder Vegetarier, noch Veganer. Ich esse zwar wenig Fleisch - aber manchmal eben doch. Zu manchen Fragen habe ich dennoch eine Antwort: Ich kaufe die meisten der Vollkornprodukte, die wir so verwenden (diverse Mehle, Schrot, Nudeln usw.) bei der Drogerie-Kette im Bahnhof (\"de-em\" ![]() Bolognese oder auch Chili oder so essen wir auch gern mal ohne Fleisch - wir lassen es einfach weg und nehmen mehr Gemüse. Das ist dann eines der vegetarischen Essen in der Woche. Ich muss da keinen Fleischersatz dran haben. Wenn wir mal Tofu verwenden, kaufe ich den im Asialaden - dort ist er wesentlich günstiger, als z.B. im Reformhaus oder im \"Vollkornregal\" im großen Supermarkt. Im Asialaden kaufen wir eh oft ein: Gewürze, Küchenkräuter (nicht nur Zitronengras - sondern auch Basilikum usw.), aber auch Paksoi, Sojasprossen usw. sind dort zuverlässig und preiswert zu haben. Sonnige Grüße vom Bäumchen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2005
63 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Tine,
erstmal Gratulation zu Deiner Entscheidung! Ich hoffe, Du wirst Dich in der weiten Welt der vegetarischen Kochkunst wohlfühlen ![]() ![]() ![]() Da ich nicht ungern in den Biomarkt gehe, kaufe ich Tofu meist dort; man kann dort auch Getreide schroten lassen (mach ich aber selber zu Hause mit einem Aufsatz für die Küchenmaschine). Die Supermärkte in der Umgebung führen aber z.T. auch Tofu. Ob Du die fleischartigen Soja-Produkte (Soja-Hack oder -Schnetzel) magst, musst Du einfach ausprobieren; ich stehe nicht besonders darauf und benutze sie nie. Vegetarische Bolognese kannst Du einfach mit kleingeschnittenem Gemüse machen, oder mit Grünkernschrot. Das hat dann zumindest auch die krümelige Konsistenz. Wenn ich Chili mache, nehme ich gekochte Linsen anstelle von Hackfleisch, das würde bei Bolognesesauce bestimmt auch funktionieren. Und die oben erwähnte Drogeriekette schätze ich auch sehr, da gibt es wirklich eine schöne Auswahl an Vollwertprodukten. Viele Grüße, tanalt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.06.2004
20 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Tine,
herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss! Du wirst sehen, es ist alles halb so wild. Dass Veggie Vegetarier heißt, wurde ja schon gesagt. Ist halt die Koseform ;) Geschrotetes Korn kaufe ich im Bioladen, wenn ich es denn kaufe. Ist aber sehr selten. Vegetarische Spaghetti bolognese mache ich so *leichtschäm*: ich koche Spaghetti, öffne das Glas mit vegetarischer Tomatensoße aus dem Supermarkt, wärme es auf und kipp es rüber *ggg* Es ist das Essen, wenn ich wirklich mal nur 10 Minuten Zeit habe. Tofu kaufe ich im Supermarkt oder Reformhaus. Am besten schmeckt mir Räuchertofu, den gibts hier leider nur im Reformhaus. Naturtofu muss sehr gut gewürzt werden, damit er schmeckt. Wenn ich Gelegenheit habe kauf ich den in Lübeck im China-Laden, der Preisunterschied ist unglaublich! Die vielgepriesene Drogeriekette \"de-em\" wirst du in ostfriesland wahrscheinlich nicht finden. Leider ;) Liebe Grüße und viel Spaß beim Entdecken der Möglichkeiten (Ikea lässt grüßen) Veggirl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.873 Beiträge (ø2,57/Tag)
Hallo !
@Richstein Glückwunsch zu Deiner neune Ernährung !! Nun diese Sojaprodukte sind nicht zwingend für eine vegetarishce Ernährung sie unterstützen sie aber doch recht gut !! Ich selber koche lieber mit Getreide oder Hülsenfrüchte in Verbindung mit Milchprodukten so habe ich auch ein hochwertiges Eiweiss ! Getreide bekommst Du wie schon erwähnt im Bioladen oder in den Drogerieketten nur da bekommst Du es nicht gemahlen ! Und Sossen findest Du hier ![]() Wünsche Dir viel Erfolg mit deiner neuen Ernährung ! \"Es wird nie so heiss gegessen wie gekocht wird \" und \"gut Ding will Weile haben \" liebe vegetarische und auch vollwertige Grüße Greta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
523 Beiträge (ø0,07/Tag)
Hallo Tine,
Tofu kaufe ich immer im asiatischen Lebensmittelgeschäft. Sojagranulat gibt es auch fertig gewürzt bei A**i-Süd, das kann man dann auch zur Bologneseherstellung verwenden (2-3 El reichen). Rote Linsen eignen sich auch prima für Bolognese Grünkerngerichte (Bratlinge oder Aufstriche, Rezepte sind im CK) schmecken auch Fleischessern sehr gut! Wenn dir Fleisch nie so geschmeckt hat, wirst du auch keine Fleischersatzprodukte aus Soja mögen (insbesondere nicht geräuchertes), zumindest nach einiger Zeit nicht mehr. Probiere nicht das Fleisch zu ersetzen, sondern neue schmackhafte Gerichte zu keieren, z.B. Hirsespinatauflauf mit Schafskäse, dazu Tomatensauce. Lecker sind auch Kichererbsen (gibt es günstig beim Türken). Auch die indische Küche ist voller interessanter, vegetarischer Gerichte. Es gibt so viele andere schöne Dinge außer Fleisch. Wenn du die vegetarische Vielfalt entdeckst und auf den Tisch bringst, werden die anderen gerne auch probieren und manchmal sogar ihr Essen eintauschen wollen. LG Karin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.03.2006
47 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Allerseits!
Danke für Eure Tips ![]() Gut - also darf ich mich ungestraft \"Veggie\" ![]() Also diese Idee mit dem Räuchertofu klingt delikat ![]() ![]() Nun habe ich aber auch etwas zu erzählen was das Schrot angeht. Ich habe nämlich einen Ort gefunden wo 1000g Dinkelschrot nur 1,86 Euro kosten. Und zwar in unserem Landhandel bzw. Genossenschaft oder wie auch immer sich das schimpft, die haben auch eine Mühle dabei (also so ne gaaaanz große ![]() Nur mal so nebenbei... da kostet 500g -Dinkelmehl 1 Euro -Roggenvollkornmehl 35 ct -Leinsamenkerne 50 ct ![]() ![]() ![]() Wahnsinn oder?! Nur haben die leider keinen geschroteten Grünkern ![]() Liebe Grüßkes und lieben Dank für Eure Antworten ![]() Tine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2005
981 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo,
ich koche die vegetarische Bolognese gerne mit geschrotetem Grünkern. Grünkern hat einen leicht rauchigen, sehr herzhaften Geschmack und schmeckt mir besser als Tofu. Gruß kochspatz |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.03.2006
79 Beiträge (ø0,01/Tag)
hallo tine,
von mir auch nochmal glückwunsch zu deiner entscheidung. deine fragen wurden ja alle schon ausführlichst beantwortet. war mal wieder zu spät dran ![]() ich bin auch ein veggie, mein mann nicht. aber seit dem wir zusammen sind, hat auch er seinen fleisch-/fisch-/geflügelkonsum reduziert, ernährt sich vor allem viel bewußter und hat mittlerweile auch viele vegetarische lieblingsgerichte, von denen er nicht genug bekommt. zur zeit steht z.b. zucchini-moussaka mit champions und kartoffeln ganz hoch im kurs ![]() lg claudi |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.