Mitglied seit 20.11.2007
183 Beiträge (ø0,03/Tag)
Ich habe aber leider nicht mitschreiben können. Hat jemand dieses Rezept? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2005
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo!
Hab mal versucht das Rezept mitzuschreiben. Hoffe das die Mengenangaben so einigermaßen stimmen. Habe allerdings bei diesen Rezept die fertigen Lasagne- platten berücksichtigt. Wer möchte kann ja die Platten auch selber machen. Für die Füllung: 500 g Hackfleisch, gemischt 1 Zwiebel(n) 2 Knoblauchzehe(n) 1 Stange Staudensellerie 2-3 Karotten 20g getr. Steinpilze 200 g Pancetta (Schweinebauch) Frischer Basilikum 100-150ml Rotwein 1 Dose Tomate(n), geschälte Für die Bechamelsauce: ½ Liter Milch + Muskat, gerieben 40 g Butter 50 g Mehl Salz und Pfeffer 300 g Lasagneplatte(n) Parmesan, gerieben 150g Schinken gekocht 2 Eier, gekocht Mozarella, Kuh!!! Olivenöl Hackfleisch, Pancetta und Basilikum anbraten, bis die gesamte Flüssigkeit eingekocht ist. Anschließend die kleingehackten Gemüse zugeben. Mit Rotwein ablöschen. Tomaten zugeben, mind. 1h kochen lassen. Danach die ordentlich vorher gewässerten Steinpilze hinzugeben. Für die Bechamelsauce: Butter und Mehl erwärmen und kräftig rühren damit es nicht anbrennt, dann die Milch mit dem Muskat zugeben. 5min bei schwacher Hitze ziehen lassen. Erst etwas Füllung in die Auflaufform geben, damit die Platten nicht anbrennen. Dann Platten, Danach Füllung und die hartgekochten Eier drüber zerbröseln. Bechamel aber nicht all zu viel und gekochten Schinken drauf legen. Platten --> Füllung und ordentlich Parmesan drüber streuen. Es sollten 3 Schichten werden. Zum Schluß Füllung mit Parmesan, Bechamel und den Mozarella drauf streuen. Mit Olivenöl betreufeln. 45min bei 180 Grad |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2007
183 Beiträge (ø0,03/Tag)
Wow,
ich danke Dir sehr Wassermann. Ich habe auch versucht mitzuschreiben, aber die Mengenangaben fehlten irgendwie total. Ich werde sie heute abend gleich mal machen. Wir treffen uns nämlich immer Montags zum abendessen und anschließendem Simpsons-gucken. Ich berichte morgen Bis dann |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.12.2005
2 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo!
Gern geschehen. Hab die Lasagne heute zubereitet. Also ich muß sagen das das Rezept echt klasse ist. Hat wirklich geschmeckt....der Clou sind wirklich die Steinpilze, werde nächstesmal mehr nehmen... aber ist halt Geschmacksache. Das Ragout würde ich ehr 2h als nur 1h kochen lassen. Viel Spaß beim kochen! mfg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2007
183 Beiträge (ø0,03/Tag)
Ich habs auch versucht. War echt total lecker. Ich hab auch die Pasta selbstgemacht und echt lecker. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2007
129.296 Beiträge (ø22,07/Tag)
Hallo,
habe mir gerade das Video angesehen , werde das Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Danke fürs mitschreiben . Lieben Gruß MaRia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich will die Lasagne auch mal ausprobieren. Aber welche Gewürze kommen in das Ragout? Hab nur gesehen, dass da Lorbeerblätter reinkommen. Mehr nicht? Gruß, Björn |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.11.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Ich habe das Rezept in Anlehnung an die Angaben von Wassermann_1 (Vielen DANK!!!) ebenfalls nachgekocht und um meine Erfahrungen, das Rezept für die Pasta (Etwas Geringere Menge als im Pro7 Beitrag) und einige Infos von Sante de Santis Seite ergänzt, da ich merkte, das die Lasagne am zweiten Tag fast noch besser schmeckte. HIer also meine Variante:
Für die Füllung: 500 g Hackfleisch, gemischt 1 Zwiebel(n) 2 Knoblauchzehe(n) 1 Stange Staudensellerie 2-3 Karotten 20g getr. Steinpilze 200 g Pancetta (Schweinebauch) Frischer Basilikum 100-150ml Rotwein 1 Dose Tomate(n) (800ml) , geschälte 3-4 Holunderblätter Salz und Pfeffer 300 g Kochschinken (Prosciutto cotta) Parmesankäse, Gerieben Schnittfester Kuhmilch Mozarella (Fior di latte), gerieben kaltgepreßtes Olivenöl Für die Bechamelsauce: ½ Liter Milch + Muskat, gerieben 40 g Butter 50 g Mehl Salz und Pfeffer Für die Pasta: 350 g Weizenmehl (Typ 405) 100 g Hartweizengrieß 5 Eier 1. Ragú all´emiliana bereiten Steinpilze in Wasser einweichen. Hackfleisch, Pancetta und Basilikum anbraten, bis die gesamte Flüssigkeit eingekocht ist. Anschließend die kleingehackten Gemüse zugeben. Mit Rotwein ablöschen. Tomaten zugeben mind. 1h kochen lassen. Die gewässerten Steinpilze und Holunderblätter hinzugeben. Nochmals kurz köcheln lassen und dann vom Herd nehmen. 2. Pasta vorbereiten Mehl, Hartweizengries und Eier vermengen und gut durchkneten Anschließend kleine Stücke von Teig abnehmen, mit dem Nudelholz ein wenig vorbereiten und dann durch die Nudelmaschine drehen. Ziel sind ca 10 cm breite und 50 bis 80 cm lange Teiglappen. Die Nudellappen zum Trocknen aufhängen 3. Sauce Bechamel bereiten Muskatnuß in die Milch reiben Butter und Mehl erwärmen und kräftig rühren damit es nicht anbrennt. Milch mit dem Muskat zugeben Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5min bei schwacher Hitze ziehen lassen. 4. Pasta kochen Einen großen Topf mit reichlich Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Nudellappen in Stücke von ca. 10 x 15 cm schneiden. Kochendes Wasser salzen. Nudellappen für ca. 2 min kochen. • Auflaufform (ca. 25 x 30 cm) mit Olivenöl einfetten. • Eine dünne Schicht Ragú auf den Boden geben. • Nudellappen zunächst am Rand auslegen und zwar so, daß sie den Formenrand überlappen um später nach innen umgeschlagen werden zu können. • Die erste Schicht Ragú nun komplett mit den Teiglappen bedecken • Nun wiederum Ragú einfüllen. • Hartgekochte Eier über das Ragú bröckeln • Bechamel klecksweise sparsam auftragen • Gekochten Schinken so auflegen, daß die ganze Fläche fast bedeckt ist • Die Schicht komplett mit Teiglappen bedecken • Großzügig mit Parmesan bestreuen • Auch diese Schicht wird komplett mit Teiglappen bedeckt und nun werden auch die überlappenden Nudelteile nach innen geschlagen, so daß die Füllung nun komplett umschlossen ist. • Abschließend alles mit Ragú bedecken • Wiederum mit Kleckse von Bechamel auf dem Ragú verteilen • Das ganze mit nicht zu viel Parmesan bestreuen • Eine dünne Schicht Mozarella bildet den Abschluß des ganzen • Kaltgepreßtes Olivenöl über die Lasagne träufeln Nun die Lasagne für ca. 45 min bei 180°C (Ober- Unterhitze) auf die mittlere Schiene in den Backofen. Backofen ausschalten und die Lasagne ca. 1 Stunde darin auskühlen lassen. Backofen nochmals erhitzen und die Lasagne servieren. |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.