Eichhörnchen-Futterstation

zurück weiter

Mitglied seit 20.10.2004
624 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallöchen,

ich habe besagte Futterstation (ein Häuschen) besorgt und weiss nun nicht so recht wo ich sie befestigen/aufhängen/platzieren soll/kann.
Meine Fragen sind:

1. Muss so ein Häuschen zwangsweise "oben" hängen? Oder kann man es auch auf dem Boden platzieren?
2. Falls "oben": Muss es zwangsweise ein Baum oder Ast sein oder können die Hörnchen auch "glatte" Flächen hochrennen? (Ich denke an eine Holzlatte z.B. aus dem Baumarkt an dass man das Haus antackern könnte.

Hm, bin ich etwas ratlos BOOOIINNNGG....

Kathi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2013
748 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo ,

Du kannst das Häuschen platzieren wo du möchtest . Am Boden ist es aber auch eine Futterquelle für Ungeziefer wie Mäuse und Ratten. Den Hörnchen ist eine höher gelegene Futterstelle bestimmt lieber , weil sie den Tieren sicherer erscheint .
Eichhörnchen können sehr gut klettern und springen , daher kannst du deine Futterstation sowohl in den Baum hängen , als auch an einem Pfahl , Latte oder einem Baumstamm anbringen.

LG Goldbärin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2004
624 Beiträge (ø0,09/Tag)

Danke für die Antwort Na!

sollte ich das Häuschen aufhängen: muss es "stramm" am Gegenstand feststehen oder könnte es auch "wackelig" z.B. an einer Kordel o.ä. (freischwebend) dranhängen oder fallen die Kleinen dran runter? Saublöde Frage irgendwie *ups ... *rotwerd* aber ich will alles richtig machen.

Kathi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2012
3.246 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo,

Also ich kenn mich mit Eichhörnchen nicht so aus Sicher nicht!

Aber "meine" Eichhörnchen rennen die Hasenlussbäume rauf und runter, egal ob dünner
Ast, dicker Ast, wackelig oder nicht. Ist denen Wurscht Na!
An Deiner Stelle würde ich aber das Häuschen, schon etwas befestigen, also nicht so frei
baumeln lassen Na!

Und wieso werden Mäuse und Ratten als Ungeziefer bezeichnet BOOOIINNNGG....
Sind doch auch Säuge - und Nagetiere BOOOIINNNGG....

Gruss
marianne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2012
3.246 Beiträge (ø0,84/Tag)

Ach und noch was,

Bist Du Dir sicher dass Du Eichhörnchen im Garten willst?

Weil die lieben Tierchen ganz gern mal im Frühling/Sommer die jungen Vögel
aus den Nestern holen, und natürlich auch verspeisen Was denn nun?

Nur mal so als Info, möchte Dir keinesfalls die Freude an Deinem Häuschen
verderben!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2014
2.634 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo Kathi,

auch ich habe so einen Eichhörnchen-Futterautomaten im Garten. Bei mir ist es nicht 100 % fest, also es wackelt ein "wenig", aber nicht viel. Es ging mir wie Dir, dass ich mir vorher über eine Befestigung keine Gedanken gemacht habe. Was denn nun? Richtig fest wäre schon besser.

Allerdings ist es für Eichhörnchen immer besser hoch, bloß nicht auf dem Boden. Da werden sie nicht dran gehen. Sicher nicht! Je höher, desto besser. Sie laufen vielleicht über den Boden, aber nicht, um dort länger zu verweilen. Dabei ist es für sie schon Arbeit, die Nüsse oder was auch immer, aus dem Futterautomaten zu greifen und dauert somit auch eine Weile. Ich lache mich immer schlapp, wenn ich bei offenem Fenster die Klappe höre. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Das geht mitunter im 3 Minuten-Takt. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Habe ich auch schon mit unserer Wildtier-Kamera gefilmt. Lachen

Marianne, das stimmt nicht ganz. Sobald man das Futter weglässt, merken die Eichhörnchen schnell, dass es nichts mehr zu holen gibt und bleiben fern. Im Frühling und Sommer finden sie genug Futter in der Natur. Ganz allgemein sind Eichörnchen zwar Nesträumer, allerdings holen sie die Eier und nicht die Jungvögel.

Bei mir kommen die Eichhörnchen übrigens jetzt schon nicht mehr jeden Tag. Das merke ich daran, dass ich nicht mehr täglich auffüllen muss. Na!

LG E. S.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2012
3.246 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo,

Liebe Storchi, widerspreche Dir nur sehr ungern, aber Eichhörnchen gehören zu den Allesfressern!
Und da stehen durchaus auch Jungvögel auf dem Speisezettel Was denn nun? Ich weiss, traut man diesen
putzigen Tierchen nicht wirklich zu, aber ist so!
Wenn Du mir nicht glaubst, lies mal bei Wikipedia nach! Na!

LG
marianne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2014
2.634 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo Marianne,

bei Wikipedia habe ich noch nicht gelesen, aber ansonsten heißt es doch immer, dass Eichhörnchen "nur" (ist genauso schlimm mhmmmh hmmhmhmmmmhhh ) die Eier fressen. Was denn nun? Ok, dann bin ich wohl doch nicht richtig informiert.

Aber wenn das Nahrungsangebot in der Natur stimmt, haben die Eichhörnchen es ja nicht nötig. Im Frühjahr und in den Sommermonaten kommt kein Eichhörnchen in unseren Garten, nur im Winter. Na! Heute war auch schon wieder eins am Futterautomaten. Das ist total süß. Muss ich nachher wieder auffüllen.

Einen schönen Sonntag mit Schnee und Sonnenschein Lachen

wünscht storchi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2004
624 Beiträge (ø0,09/Tag)

Einen schönen Sonntag,

dass Eichhörnchen Jungvögel fressen war mir auch neu. Irritiert mich jetzt ein bisschen und find ich gar nicht so witzig BOOOIINNNGG....
Wir haben ziemlich viele Elstern im Garten. So schön ich sie auch optisch finde möchte ich sie eigentlich nicht haben weil sie ja bekanntlich wirklich Babyvögel töten. Wegen der vielen Elstern bin ich übrigens auch erst auf das Hörnchen gekommen: das/oder die (keine Ahnung ob es immer nur das eine Hörnchen ist oder verschiedene) wird nämlich immer von Elstern gejagt Verdammt nochmal - bin stocksauer und tut mir leid.

Fasel, fasel: ich wollte nur berichten, dass ich eine Lösung mit Draht - Ast - Baum - Stamm gefunden habe. Das Haus ist fest. An einer Astgabel. Die widerum ist mit Draht um den Stamm und dann um den Baum gewickelt. Ich habe mir nämlich sagen lassen, dass man nicht so einfach Nägel in Bäume knallen soll ohne Gefahr zu laufen, dass der Baum kaputtgeht. Wegen Nickel usw.

Und das alles wegen einem kleinen Eichhörnchen ... Na!

Bin gespannt ob man - nach den ganzen logistischen YES MAN Vorbereitungen - Knuspergeräusche hören kann.

Kathi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2014
2.634 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo Kathi,

freut mich, dass Du eine Befestigungslösung gefunden hast. Ich denke, Du wirst eher die Klappergeräusche von dem Deckel hören. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Meistens holen sich die Eichhörnchen das Futter raus und fressen woanders. Nur wenn sie sich ganz ungestört fühlen, fressen sie an Ort und Stelle. Aber ob man das hört, wage ich zu bezweifeln. Was denn nun?

Viel Spaß und Erfolg mit dem oder den Eichhörnchen! Lachen

LG E. S.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.02.2007
29.302 Beiträge (ø4,99/Tag)

Ich haben keine 'Eichhörnchenfutterstation', weil ich ganz einfach keine Möglichkeit habe, sie so zu befestigen, dass nicht ggf. der Deckel den Hörnchen in den Nacken knallt.
Meine Eichhörnchen haben aber eine Technik entwickelt, die es ihnen erlaubt, die Erdnussspender für die Vögel im oberen Bereich 'auszurauben':
Bequeme Haltung, Deckel hochschieben und so weit wie möglich die Erdnüsse entnehmen YES MAN
Verschließen darf ich dann wieder Verdammt nochmal - bin stocksauer

Solange ich selbst nicht vegetarisch lebe, erlaube ich mir nicht, Nesträubern.... das Handwerk zu legen. Allerdings gebe ich zu, dass die Versuchung relativ groß ist *ups ... *rotwerd* . Frau Sperber sitzt zur Zeit recht frech auf meiner Weißdornhecke - mit dem Rücken zu meinen Futterplätzen. Im richtigen Moment dreht sie sich blitzschnell um und jagt (meist mit Erfolg zum Heulen ) die Singvögel.
Das tut mir in der Seele weh, aber - wie gesagt - solange ich selbst nicht vegetarisch lebe, habe ich m. E. kein Recht überhaupt darüber nachzudenken, da einzugreifen.

Ist jetzt OT: aber ich hatte mal ne Signatur --- die scheint verschwunden zu sein.

Also: LG Carrara
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.08.2012
3.246 Beiträge (ø0,84/Tag)

Hallo,

Ja, das Eichhörnchen Jungvögel fressen ist nicht so bekannt!
Ich hab das mal in einer Natursendug gesehen, und hab mich dann mal ein bisschen
eingelesen. Eben weil ich es auch nicht glauben konnte Na!

Aber wie gesagt, ich will Kathi nicht die Freude an Ihrem Häuschen verderben Sicher nicht!
und schön dass Du eine Lösung gefunden hast!
Wir haben hier mehrere Eichhörnchen im Garten, die sind immer ab Herbst da, dann bis zum Frühjahr!
Storchi, hast Du schon recht, wenn hier im Garten die Brutzeit und Aufzucht der Jungvögel beginnt
sind meine Eichhörnchen schon wieder im Wald Na!

Heuer werden sich meine Gartenvögel leider ein bisschen schwertun mit der Jungenaufzucht Was denn nun?
Ich sag bloss Kater Simba Lächeln
Wie Carrara so schön bemerkte, wir sind keine Vegeatarier und Katzen natürlich erst recht nicht Na!

LG
marianne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.07.2007
15.993 Beiträge (ø2,78/Tag)

Richtig tolle Futterautomaten ( und den Weg dahin) sieht man, wenn man bei der Tube ' Mission Impossible Squirrel ' eingibt .... Na!



Gruss Javanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.05.2014
2.634 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo,

kathi meldet sich gar nicht mehr. traurig

Dabei würde mich doch mal interessieren, ob die Futterstation gut besucht wird. Gerade eben habe ich bei uns im Garten gleich zwei Eichhörnchen beobachtet. Eins war direkt wieder weg, während sich das andere eine Walnuss geholt hat und diese wohl nun auf irgendeinem Baum am Waldrand verspeist. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Aber der Eichhörnchen-Besuch nimmt schon ab. Im Dezember und Januar musste ich viel öfter Nüsse nachfüllen.

LG E. S.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2004
624 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hi Storchi,

sorry dass ich mich nicht gemeldet hab. Stress, Geburtstag, Mann OP etc.

Bin ein bisschen traurig weil sich keiner am Häuschen bedient hat. War jeden Tag da und hab nur mal gefühlt ob Nüsse fehlen (kann das nicht sehen weil ichs für Eichhörnchen-Bedarf hochgehängt hab - leider bin ich kleiner na dann... ) Hab nur beim "grabbeln" gefühlt, dass keiner da war. Schnief!

Vielleicht haben die auch keinen Bedarf mehr weil es ja mittlerweile ziemlich warm ist?

Kathi1002
Zitieren & Antworten
zurück weiter