Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
wie schon öfter mal erwähnt, hätten mein Freund und ich gerne einen Hund. Er hatte schon mal Hunde, ich bin Hundeneuling. Leider klappt das nicht mit einem Hund, da wir beide Vollzeit arbeiten und den ganzen Tag ausser Haus sind. Meine drei Katzen kriegen den Tag als Schönwetterfreigänger auch so rum, aber bei Hunden ist das ja anders. Trotzdem phantasieren wir ab und an mal so ins Blaue, wie unser Leben mit Hund aussähe. In den meisten Sachen stimmen wir auch überein, aber bei einem Thema streiten wir uns schon fast! Ich: MEIN Hund hätte ein Körbchen. Er: MEIN Hund würde niemals ein Körbchen bekommen. Ich denke, daß für eine Hund ein Körbchen im Wohnzimmer bzw. im Schlafzimmer schon gut wäre. Wäre dem Hund ja ganz gut beizubringen, wo sein Platz ist. Mein Freund sieht das komplett anders. Wobei er seine Gründe allerdings auch im Dunkeln lässt. Wie haltet Ihr das mit Euren Hunden? Haben die ein Körbchen bzw. einen Platz im Haus mit Decke/Kissen/Handtuch o.ä.? Würde mich wirklich mal interessieren, ob ich nun ein hyperängstliche Hundehalterin wäre, die womöglich noch Mäntelchen fürs 'Hundi' kaufen würde.... *würg* Natürlich nicht! ![]() Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
Huhu Olli,
natürlich braucht ein Hund einen eigenen(!) Rückzugsort. Wo soll er denn sonst hin, wenn er sich zurückziehen möchte? (Das mit dem Mäntelchen ist aber gar nicht so "tuntig". Manche Hunde brauchen tatsächlich einen ![]() LG Eulalia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2007
6.794 Beiträge (ø1,54/Tag)
Hallo Olli
habe leider keinen Hund mehr. Ein kleiner Wohnungshund hätte definitiv sein Körbchen. Seinen Platz. Ein großer, so wie ich sie liebe (Altdeutsche Schäferhunde), hätte wohl nur eine Decke, oder einen abgetragenen Pullover oder 'ne olle Jacke von mir, das liebte früher mein Benni. Das Kommando hieß bei mir "Decke", die lag in einer Ecke oder unterm Tisch und dort hatte Benni zu bleiben bis ich ihn wieder herbei rief. Das geht mit einem Körbchen genauso gut und erleichtert einfach das Kommando den Hund an eine Stelle zu bekommen, von der er sich nicht fortbewegt, solange man ihn dort haben will. VG Jule |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
@ Eulalia, weiß ich doch! Nur hatten wir gerade so eine 'Dame' im Fernsehen gesehen, die für ihren kleinen Mops eine 'Hundegarderobe' mit ganz vielen verschiedenen Mäntelchen hatte. Und Halsbänder und Leinen auf's Outfit der 'Dame' abgestimmt....
Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
@ Eulalia: haben den hier: ![]() Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
Ohja, sowas gibts natürlich auch. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.179 Beiträge (ø2,53/Tag)
Hallo.
Mein aktueller Hund hat kein Körbchen - ein Hundekorb in der Größe würde mir im Weg stehen. Er hat 2 Teppiche, auf denen er schläft - einen im Flur, einen im Wohnzimmer. Die kann ich waschen, und es ist auch "sein" Platz, den aber die Katze auch benutzen "darf". Ansonsten darf er liegen, wo er mag. Ich sehe das nicht so eng. Seine Vorgängerin hatte einen Korb. Aber nicht, um einen Platz zu haben, wo ich sie hinschicken konnte, sondern einfach, weil sie sich dort wohlgefühlt hat. LG Annette Ich denke, also bin ich HIER falsch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2010
10.497 Beiträge (ø2,9/Tag)
Hallo!
Mein Hund hatte als Welpe ein Körbchen (eher einen Korb, ist ein großes Vieh). Den mochte sie aber nicht. Jetzt hat sie eine Decke und ein Badetuch. Na, ratet mal - mag sie nicht! Genauso wie sie als Welpe versuchte den Korb wegzuschieben kratzt sie jeden Tag ihre Tücher zu einem Knäuel zusammen und schiebt sie uns dann demonstrativ hin. Sie weiß aber trotzdem, wo ihr Platz ist. Wenn sie ihre Ruhe will "spielt" sie immer Bettvorleger bei meiner Mama. Ob ich ein neuen Hund nochmal ein Körbchen holen würde... eher nicht. Übrigens hat mein Hund auch ein Mäntelchen. Nicht, weil sie frieren würde (im Gegenteil), aber hier auf dem Land gibt es keinerlei Beleuchtung, deshalb trägt sie eine Art Signalweste, damit man sie auch im Dunkeln sieht. Und es passt farblich nicht zu meinen Sachen ![]() LG Mina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
Nee, meine Wolfhounds hatten auch kein Körbchen (sondern jeweils eine große Hundedecke), aber sie hatten natürlich einen festen Ort. Geht ja nicht nur darum den Hund dahin zu verbannen, sondern auch darum, dass er sich zurückziehen kann uuuund was ich fast noch wichtiger finde: Wo sie ungestört auch mal ihre Kauknochen lutschen können. Das muß nicht auf dem guten Teppich im Wohnzimmer sein, nicht auf dem Sofa und auch nicht auf den Fliesen (wird schön rutschig). |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2003
1.983 Beiträge (ø0,34/Tag)
Moin!
Unsere 3 haben alle schon ihr "Körbchen" .... nur manchmal frage ich mich echt, warum eigentlich? Der Dicke/Große liegt mit Vorliebe halb zusammengeklappt und halb draussen im rosa Stoff-Korb der Kleinen...passt schon immer irgendwie. Die Kleine liegt eh am liebsten im Bett, gerne auch unter der Decke. Die Uschi liegt am liebsten auf dem Sofa in der Stube bzw. auf dem "Hunde-Sofa" (ja, wir haben sowas ![]() ![]() Wichtig finde ich trotzdem, dass der Hund einen Korb o.ä. hat, damit er sich zurückziehen kann. Dieser Rückzugsraum sollte dann auch entsprechend tabu sein. Wenn der Hund gut erzogen/sozialisiert/im Rudel eingebunden ist, sollte er dort liegen dürfen, wo er mag und darf. ![]() LG vom wiesel und seinem Hunderudel Irgendwann bekommt jeder, was er verdient, darauf freue ich mich jetzt schon! Und wenn es soweit ist, werde ich in der ersten Reihe stehen und applaudieren! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø7,18/Tag)
Hallo!
Unser Hund (Labrador) hat schon immer im Flur seine "Kudde" und im Schlafzimmer ein großes, gefülltes Hundekissen. Beides liebt er und zieht sich gerne drauf zurück. ![]() Gruß renimo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
Genau, der Platz sollte dann wirklich tabu sein.
Ich bin nur über die Jahre dazu übergegangen keine Körbchen mehr aus Bast (oder Weide) zu kaufen. Jedenfalls nicht, wenn man einen Welpen hat. Wir hatten zwei solcher Körbchen, dass eine sah nach wenigen Wochen schon aus wie gerade aus dem Sperrmüll gezogen und das andere....tja...ich kam vom Einkaufen wieder und der ganze Flur war voller winziger Stückchen. Aber sowas von klein! Ich hab die ersten paar Minuten überhaupt nicht erkannt um was es sich da eigentlich handelte! Aber bei 9 Welpen geht das schnell mit dem Schreddern. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2005
13.179 Beiträge (ø2,53/Tag)
![]() ... und das versuch' mal, ner Katze zu erklären - keine Chance... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hab ich auch schon bei Freunden gesehen: Katze lag bequem im Körbchen, Hund daneben! ![]() Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2011
2.266 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo
Unsere Hunde haben Körbe Momo den grössten den ich bekommen hab 1m40 im Durchmesser der steht im Schlafzimmer ![]() wenn er auch noch auf dem Bett schlafen wollte hätten wir definitiv keinen Platz mehr drin ![]() Dyna hat ne Hundematraze, denn ihren Korb hat sie innert 10 Minuten zerlegt gehabt ![]() Momo kommt nur kurz Gut Nacht sagen und sich seine Streicheleinheiten holen, bevor er sich in seinen Korb zurückzieht... in den Räumen im Erdgeschoss stehen keine Hundekörbe, den die Katzen haben die elende Angewohnheit die mit der Zeit als Katzenklo zu missbrauchen ![]() Ein Hund braucht meiner Meinng nach eine gut gepolsterte Decke oder ein Korb schon um Liegeschwielen vorzubeugen gerade wenn es ein grosser Hund ist! Auch sollte er einen eigenen Rückzugsort haben und den kann man ihn gut mit einem Korb bieten. LG Mamacanis |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
Unsere Katzen kuscheln sich dazu, wenn Hund ganz tief schläft. *g* Nur wenn irgendwelche Spielzeuge oder Kauknochen mit im Spiel sind machen meine Hunde da keine Gefangenen. Aber das hat sich in meiner Katzengemeinde rumgesprochen.
Wichtig ist - wie ich finde - dass die Decke waschbar ist. Denn die entwickeln mit der zeit einen sehr speziellen Geruch. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2002
3.632 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo,
klar braucht ein Hund sein Körbchen, Decke oder seinen Teppich. Gerne schön gemütlich. Unsere Hündin hat sogar 2 Hundebetten, eins im Flur , da muss sie nach dem Gassigehen erstmal rein bis sie "angetrocknet" ist ![]() ![]() lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2010
1.143 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo!
Also, mein Beagle hat auch ein Körbchen - in jedem Raum. Und er liebt es. Ich habe diese Hartplastik-Körbchen von Fress*** mit jeweils Kuschelkissen und Decken drin. Meiner braucht einfach einen festen Rand, auf dem er sein Kinn ablegen kann. Außerdem ist er schon älter und kriegt so langsam Rückenschmerzen - da muss es was Weiches sein. Ich kenne aber viele Hunde, die eher eine Decke annehmen oder eben einen Vorleger oder kleinen Teppich. Liebe Grüße Dani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2012
3.012 Beiträge (ø1,13/Tag)
Hallo,
Meine Hündin hat einen grossen Korb bei uns im Schlafzimmer, gepolstert mit einem ausrangierten Federbett! Dort schläft Sie etwa bis morgens um 6Uhr, danach kommt "Mäusle" zu uns ins Bett, ein bisschen Kuscheln und noch ein Stündchen schlafen ![]() Im Wohnzimmer liegt ein grosses Kissen nur für Sie, darf aber auch mal gerne die Couch sein, allerdings nur wenn da ne Wolldecke liegt ![]() Ansonsten liegen noch ein paar Teppiche rum, das sind auch Ihre! Gruss marianne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2012
663 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hi...
unser Hund (kleiner) hat in jedem Zimmer ein Körbchen aus Stoff stehen und was soll ich sagen: Er nutzt es nicht, ausser ich schick ihn auf seinen Platz... kennt er. Schlafen tut er auf der Couch, pennen im Bett oder davor. Egal was ich an Körbchen gekauft habe... er wollte es nicht. Demonstrativ lag er davor. Über die Jahre habe ich alle.. bis auf eines in der Küche (Frauchen hält sich dort lange auf) weggeräumt und heute... nach fast sechs Jahren... legt er sich dann da auch hinein. Scheint am Alter zu liegen. Empfehlung für Neuhundehalter: Eins kaufen... schauen ob der Hund das annimmt... und entsprechend verfahren.... so what... egal ob der Hund ein Körbchenhund ist oder nicht - der Hund sucht sich seinen Platz... ![]() LG Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2008
1.319 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hallo,
unser Hund hat ganz verschiedene Plätzchen, wo er liegt, meistens auf einem Teppich. Im Laufe des Tages positioniert er sich gerne um, aber er hat eine "Höhle" (=Teppich unter einem Tisch an der Wand), in die wir ihn schicken können, wenn wir z.B. essen. Beim Fernsehen liegt er vor uns auf dem Teppich, nachts auf dem Teppich vor dem Schlafzimmer. Ein Körbchen mit einem schönen weichen "Bettchen" hatte er als Welpe mal, aber er nahm es nicht so gern in Anspruch. Er wollte lieber bei uns in der Nähe liegen. Zwischendurch legt er sich aber auch einfach mal auf die Fliesen oder in eine dunkle Ecke. Vielleicht braucht er es einfach nicht so weich, weil er selbst schon so weich und flauschig ist oder weil ihm sonst schnell heiß wird ... ? viele Grüße frumina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2005
2.142 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hi, unsere Vicky wolle ihr Leben lang keinen Korb, erst als wir dann einen für den 1. Pflegi angeschafft haben, wollte sie unbedingt da rein ![]() Alle meine Pflegehunde haben ihren Korb geliebt, vom ersten Moment an Ben trägt alles, selbst den kleinsten Happen erst mal da rein, sein Körbchen ist sein Ein und alles. Geh in Dein Bett....und weg ist er, selig grunzend, vorausgesetzt das Körbchen ist frei und nicht gerade von Vicky oder dem Kater fremdbelegt. Ansonsten liegen hier und da noch Fedbeds rum, die auch benutzt werden. Aber verboten ist unseren Hunden eigentlich kein Platz, nur mal für eine kleine Weile, wenn gesaugt oder gewischt wird etc. LG Yanik , Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
Ja, ich denke mal, es geht in aller erster Linie darum, dass das eben SEIN Platz ist. Klar, meine dürfen auch aufs Sofa und ins Bett, aber es ist eben MEIN Sofa und MEIN Bett und natürlich müssen die runter, wenn ich den Platz für mich brauche. In ihren Körbchen haben sie ihre Ruhe, da schmeiss ich sie nicht raus, da werden sie nicht gestört oder mit irgendwelchen Befehlen belästigt. Aber so bin ich auch schon groß geworden. Es hieß für uns Kinder immer: Wenn der Hund im Körbchen ist, lasst ihn in Ruhe! Kein Beschmusen, kein Spielen, Nix.
So hab ichs meinem Sohn auch - unbewußter weise- beigebracht. Wenn ich sauge oder wische und sie gerade in ihren Körbchen/Sessel/Decke liegen, schieb ich sie kurz beiseite. Inzwischen bleiben sie sogar schon dabei liegen ![]() Und was das Zurückziehen angeht, bestes Beispiel: Meine Hunde finden ja nun schon sowieso dass um spätestens 22.00Uhr Zapfenstreich zu sein hat. Wenn ich mal länger auf bin, wird das pikiert zur Kenntniss genommen und sich ständig laut seufzend neben mir auf dem Sofa herumgeworfen. Die Tage telefoniere ich mit meiner Freundin während gerade diese Dschungel-Sendung lief (deutlich nach 22.00Uhr) und wir schnattern, lachen und quieken vor Ekel ins Telefon. Nach 20 Minuten standen die Hunde vom Sofa auf, warfen mir noch einen Blick über die Schulter zu und gingen in ihre Körbchen. Die waren ganz deutlich genervt, von mir und meinem Geschnatter (oder von der Sendung ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2010
1.143 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo Eulalia!
Das ist aber eine sehr nette Geschichte... das kann meiner auch: Entnervt schnaufen, sich herumwerfen und wenn die Alte dann immer noch net ins Bett geht, vorwurfsvollen Blickes an einem vorbeischlurfen ins Schlafzimmer. Das Schöne ist, dass meiner dann nach so einer halben Stunde wiederkommt, wenn ich nicht nachziehe. Man könnte ja was verpassen! Hach, schön mit den Viechern, oder? Man kann nicht mehr ohne sie. Liebe Grüße Dani |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.10.2007
114 Beiträge (ø0,03/Tag)
mein Hund hat ein Körbchen neben meinem Bett stehen und schläft darin. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Hallo,
bei uns gab es für die Hunde immer Hundesofas und Decken, mal abgesehn davon, dass sie teilweise im Bett geschlafen haben. Körbchen gabs nach dem Umzug dazu, die sind nach dem Ableben der letzten Hunde im Tierheim gelandet da unzerkaut und total ok. Als dann die Leonberger kamen, brauchte ich sowieso ganz andere Dimensionen und habe als erstes ein riesiges, tolles, abwaschbares Hundebett für den Rüden gekauft, was immer noch mit einem waschbaren Kissen ausgelegt ist und mit einer Fleece-Pferdedecke überzogen wird. Da der Rüde es fast nie genutzt hat, brauchte ich für die Hündin, die 2 Jahre später kam, kein neues zu kaufen, zumal sie selber viel Zeug mitbrachte.. Im letzten Herbst hab ich für beide Hunde noch je ein Med-Bed-Premium zugekauft so dass sie nun jederzeit an allen Lieblingsstellen warm und weich liegen können. Diese hochflorigen Matten kann man sogar kochen, so dass man auch gelegentlich allen Geruch eliminieren kann. Alle Hunde brauchen ihren Platz und ggf auch mehrere, das wurde hier mehrfach gesagt und wird von mir unterschrieben und ob sie einen Mantel brauchen, hängt von Rasse und persönlichen Empfindlichkeiten ab. LG - Blue |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2009
1.824 Beiträge (ø0,49/Tag)
hihi - Klar hat unser Hund einen Korb und ein Hundesofa - sonst wüssten die Katzen ja gar nicht, wo sie hin sollten,,))) ![]() ![]() ..ob das nun ein Korb oder eine Decke oder gar ein Sofa oder Bett ist, das ist doch prinzipiell völlig egal! Liebe Grüße von der Gartenliebe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2005
2.142 Beiträge (ø0,41/Tag)
![]() ![]() @Eulalia - das kenne ich sehr gut. Ich darf nicht mal mehr im Bett lesen, ohne dass ich böse Blicke und entnervte Seufzer ernte ![]() ![]() Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hallo und Danke an Euch alle!
War teilweise ganz amüsant Eure Postings zu lesen. Also liege ich gar nicht soo falsch damit, einem evt. mal einziehendem Hund ein Körbchen, Kissen, o.ä. anzubieten. Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
@ Gartenliebe,
laut meinem Freund: ja, ein Platz schon, aber nix unten drunter.... Ich allerdings süre schon ein Körbchen, ein Kissen oder wenigstens eine Decke an den Platz des Hundes legen. Ein bißchen bequem kann's für den Hund ja schon sein, und nicht nur der blanke Boden. Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
Huhu,
also das versteh ich nicht. Warum darf ein Hund denn keine Unterlage haben? Ich geh mal davon aus, dass es dabei nicht ums Geld geht, denn zur Not tuns doch auch ausgediente Kissen/Decken. (Außerdem ist eine Hundedecke ja auch ein Schutz für den Boden. Die Decke kann man waschen, aber der Boden sieht nach einer weile an der Stelle wo der Hund immer liegt nicht wirklich schön aus - und riecht auch entsprechend. Vielleicht zieht ja dieses Argument mehr ![]() LG Eulalia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2008
38 Beiträge (ø0,01/Tag)
Komisch Frage eigentlich..... warum soll ein Mitglied der Familie keinen eigenen Ruheplats haben? Trocken, ohne Zugluft oder aufziehende Kälte und Feuchtigkeit. Ein Plats wo es in Ruhe gelassen wird, auch wenn Kinder oder Besucher Leben ins Haus bringen. Schade das Dein Freund eigentlich nicht argumentiert.....
Auf jeden Fall gabs hier jede Menge prima Geschichten um Dich zu orientieren. Aber wenn Du dir das Tierschutzgesetz anschaust dann kannst Du Dich auf jeden Fall nach den Mindestnormen richten ![]() Lgr dotje |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Richtig, Eulalia,
wenn Herrchen schon ein Softi ist, soll wenigstens der Hund noch "hart wie Kruppstahl" sein, oder was? ![]() ![]() Hunde kriegen Liegebeulen wenn sie immer nur hart liegen müssen und außerdem kriegen sie im Alter eher Arthrose etc. Selbst freilebende Hunde suchen sich weichen Boden in den man evtl eine kleine Kuhle gräbt um gemütlich zu liegen und etwas Körperwärme reflektieren zu können oder sie legen sich dicht an dicht um sich gegenseitig zu wärmen. Nur in menschlicher "Obhut" sollen sie das nicht dürfen bzw können es bei Einzelhaltung und Bettverbot nicht. Wo bleibt das Einfühlungsvermögen?? Na ja - sind ja offensichtlich fast nur Männer, die sowas fordern...und zum Glück sind nicht alle so. Meine Hunde haben einen dicken Pelz und liegen auch gerne mal eine Weile im Schnee aber wenn sie dann reinkommen, wärmen sie sich gerne in dem großen Hundebett wieder auf. Wenn sich da dann einer so breit macht, dass der andere nicht mehr reinpasst, steht der andere draußen und winselt oder sie kommen zu mir und holen mich, damit ich das regele, dass der 2. auch noch reinpasst. Hunde können reden. Fragt sie was sie wollen, erlaubt ihnen zu reden, beobachtet sie gut und das mal über längere Zeit mit höchster Priorität und dann werdet ihr sehn was sie brauchen. Sie sind Warmblüter wie wir, haben eine hohe soziale Kompetenz und so manches ähnliche Bedürfniss. Und nein - richtig gemacht verliert der Hundeführer dadurch weder seinen Rang im Rudel noch sonst was. Im Gegenteil: Die Hunde erkennen in dir den klugen Führer der für alle das Beste will und sind ausgesprochen entgegenkommend und leichtführig. LG Blue |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.09.2008
4.269 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo
Klar braucht ein Hund ein Körbchen oder Polsterchen für sich. Sieh mal, unsere fühlt sich sichtlich wohl: ![]() lg Margit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() Was das Körbchen angeht (Hunde und Katzen), hatte ich die Tage was bei U-tube. Nannte sich Cat and Dog, who will get the best bed. Da kann man recht gut sehen, dass so ein Körbchen schon eine gewisse Wichtigkeit hat. *ggg* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hallo,
wahrscheinlich hat er Angst, daß der Hund 'verweichlicht' oder so.... Keine Ahnung. Mein Freund war ja jetzt auch zwei Tage nicht da. Wenn er wieder da ist, zeig ich ihm mal den Fred hier! ![]() Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2012
1.723 Beiträge (ø0,63/Tag)
achso....ich hatte schon in Richtung Optik vermutet.....dass das irgendwie hässlich in der Wohnung wirken könnte (Und gerade bei Hundekörben/decken und Co gibts wirklich alles was man sich wünschen kann. Von dezent bis pompös).
Aber verweichlicht wird er damit definitiv nicht! Ich glaube, man kann Hunde überhaupt nicht verweichlichen (es sei denn man wäscht sie täglich mit Chlorreiniger) sondern nur a la Paris Hilton "mißhandeln" (wenn diese Hunde mit meinem Haushalt tauschen könnten, würden die bestimmt zustimmen, auch wenn sie hier keine Diamanthalsbänder und Deckchen von Dior kriegen). Eine Rückzugsstelle (wie Dotje schon schrieb) die zugluftgeschützt, weich und nässeaufnehmend ist deckt einfach nur ein wichtiges Grundbedürfnis und dient der Gesundheit genauso wie Fressen. Man schickt ja seinen Hund auch nicht selbst auf Futtersuche, frei nach dem Motto: Jag dir selber was. Aber aus meine Erfahrung sind die.....hmmm, warts mal ab. Vermutlich kauft er später für den Hund mehr Tinneff als du jemals vorgehabt hast ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Hihii Eulalia - Mäxchen der Dackel war auch eine Petze.
Der kam auch mal als die beiden großen Mist machten reingelaufen und bat mich dringlichst nach dem rechten zu sehn. ![]() Hier ist es anders, der Rüde bittet mich nur um Hilfe, weil "Lieschen" so stur sein kann und es gegen seine Natur ist, sich etwas ruppiger durchzusetzen. Er ist ein hochkultiviertes Tier, von dem sich so mancher Zweibeiner was abgucken könnte. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.10.2008
147 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hey Olli,
meine beste Freundin hat zwei Hunde und hatte auch schon früher Hunde - immer mit Korb. Aktuell hat sie einen Golden Retriver, der hat einen großen Kuschelkorb und eine kleine spanische (dicke) Mischlingshünding auch die hat ihren Korb. ... dass die Grand Golden Lady ihrer Katzen mit ihren 19 Jahren oft den großen Hundekorb besetzt und der Goldi dann daneben ehrfürchtig liegt, muss man ja hier nicht erwähnen ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2008
1.841 Beiträge (ø0,45/Tag)
Hallo, wie schon an anderer Stelle erwähnt, haben wir seit 14 Tagen einen kleinen Hund. Bevor er aus dem Tierheim zu uns kam, haben wir uns natürlich erkundigt, was so ein Hund alles braucht. Er hat im Wohnzimmer ein Hundekörbchen stehen und im Schlafzimmer ein etwas größeres Bett. Außerdem in der Küche unterm Tisch eine Decke und im Esszimmer unter dem Ostfriesensofa auch. Das Körbchen und auch das Bett hätten wir uns sparen können, er liegt am liebsten auf dem Teppich und den Decken. Und am allerliebsten bei Herrchen auf der Couch ![]() Aber ich denke, da ist jeder Hund anders. LG Regine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2010
6.295 Beiträge (ø1,79/Tag)
Hallo
Unser Hund hat natuerlich auch sein eigenes Bett. Auf dem es sich die Katzen gemuetlich machen. Der arme Hund muss dann auf dem Boden schlafen. Oder auf unserem Bett. Oder auf dem Sofa. ![]() @Eulalia: Die genervten Blicke kenn ich von unserem Labrador selig. Kein Problem, wenn mein Mann auch da war. Aber wenn er gelegentlich ueber Nacht weg war, war Nelson auch der Meinung, dass um 22 Uhr Zapfenstreich sein sollte. Er stapfte dann oft unter schnaufen mit vorwurfsvollem Blick nach oben, kam aber nach einer halben Stunde wieder. Da wurde dann die Wohnzimmertuer mit der Schnauze aufgeworfen und er kam mit noch vorwurfsvollerem Blick rein, als wollte er sagen: Wegen dir muss ich jetzt noch aufbleiben. Geh doch endlich ins Bett. ![]() LG puppeb |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2009
172 Beiträge (ø0,04/Tag)
Also, für mich gehört ein eigener Platz für jeden Hund zur Ausstattung.
Für einen neu einziehenden Welpen kaufe ich jedes Mal Schaffelle die "biogegerbt" sind im I-Net. Ich drehe aus einer alten Decke einen für den Welpen passenden, engen Kreis und polstere den mit den Fellen aus und das kommt unter den Küchentisch. Die Welpen lieben dieses provisorische Körbchen. Tisch mit Decke gibt einen Höhlencharakter, die Felle sind schön weich und duften ![]() ![]() Erst wenn der Welpe sicher keine Körbe, Decken, Fleece etc. mehr anfrisst, bekommt er eine Kudde. Einfach die Felle nehmen, in die Kudde legen und schon weiß der Hund, wo sein neuer Platz ist. Kudde deswegen, weil viele Hunde zu Liegeschwielen, oder im Alter zu Arthrosen neigen und ich da mit Kudden die besten Erfahrungen gemacht habe. Auf keinem Fall Rattankörbchen oder andere Materialien, die abgefressen und verschluckt werden können. Ein eigener Korb ist auch wichtig für Hunde, die man hin und wieder für einige Minuten auf ihren Platz schicken muss. (Vielleicht weil Besuch besonders stürmisch begrüßt wird und die 80-jährige Omi einen Hund der sie anspringt nicht standhalten würde.) Oder Hunde die , einem kleinen Kontrolltick ähnlich, alles im Blickfeld haben müssen. Da entscheide ich, ob der Korb zentral steht, oder versteckt im Haus. Auch an die Hunde, die im Alter inkontinent werden,( eine häufige Kastranebenwirkung) sollte man denken. Ein fester Platz kann für die Nacht einfach mit den entsprechenden Einlagen ausgelegt werden und schon hat der Hund weiterhin seine Nachtruhe. Hin und wieder dürfen die Hunde auf das Sofa zu mir. NIe ins Bett. Was für einen lebhaften Haushalt mit mehreren Kindern auch wichtig ist........ist der Hund auf seinem Platz, darf er nicht von den Kiddies gestört werden.....nie, zu keinem Zeitpunkt. Also ich habe überhaupt nichts gegen Kuscheln auf dem Sofa, aber ein fester Platz hat schon seine Berechtigung. (Sorry, dass es so lang geworden ist ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø7,18/Tag)
...und das hier ist so eine Kudde! ![]() ![]() ![]() im Winter ist ein Kuschelbezug drauf (mit Reissverschluss abnehmbar und waschbar), der im Sommer weg kommt. Darunter ist eine Art Kunstleder, pfegeleicht und abwaschbar. Das Orginal in versch. Größen bekommt man hier: sabro.de/Hund/Schlafplaetze/Kudde-Hundebett-Original/5300?x6aa13=0720782ab42468a06f64b07234a93e81 Gruß renimo Live well, laugh often, love much! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Wir haben so ein Kunstlederbett mit einer Silikonfüllung, unseres ist von Klin aus Kassel, im Internet unter ![]() ![]() Wie schon irgendwo erwähnt, kommt bei uns wegen der riesigen Größe eine Pferdedecke drüber damit die Hundekrallen meiner schweren Hunde das Teil nicht gleich aufreißen. Dadurch ist es dann nicht ganz so attraktiv, ist aber seit vielen Jahren in Gebrauch und absolut heile. mein "Lieschen" zieht das Bett inzwischen den Matten vor. ![]() Das Silikon hat offenbar den Vorteil, nicht so dolle wie Schaumstoff nachzugeben und trotzdem sich anzupassen. LG Blue |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2011
4.607 Beiträge (ø1,56/Tag)
hm - ein wenig - nein , richtig entsetzt bin ich schon , daß der hund nicht einmal eine decke zum draufliegen bekommen soll. ![]() ich denke - ohne das böse zu meinen , in diesem fall sollte gar kein hund angeschafft werden weil die einstellung zum tier fragwürdig ist. ein körbchen hat ja nicht nur den zweck den hund " gemütlich " liegen zu lassen , sondern auch ihm " seinen " rückzugsplatz zu geben - und den verdient jeder hund. egal wie groß und welcher rasse. das kann bei einem großen hund auch eine kindermatratze sein oder so. auch , oder gerade , große hunde brauchen eine weiche unterlage weil es sonst zu liegeschwielen kommt. nierenprobleme sind beim schlafen auf kaltem boden auch ein thema sein. also - ich bremse mich jetzt mal - schließlich ist das ein kochforum....... aber dem hund nichts zum drauflegen geben... da geht es hier jedem dreckigen hofhund besser - irgend einen platz mit stroh oder alten decken hat selbst der " ärmste " hund |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Loisa, da hst du sehr recht - die Hofhunde finden im Stroh tolle, warme und weiche Liegemöglichkeiten.
Ich bin auch über die Haltung des Mannes entsetzt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2005
2.142 Beiträge (ø0,41/Tag)
vielleicht erst mal keinen Hund, dafür einen neuen Mann ![]() Yanik Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Ich wollte es ja nicht so deutlich sagen aber jemand mit so wenig Einfühlungsvermögen ist schon überdenkenswert... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Nee, nee, der Kerl ist schon in Ordnung!
Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr kommt mir der Gedanke, daß er mich schlicht und ergreifend auf den Arm nehmen wollte! Hier isser übrigens, der fiese Tierquäler! ![]() Hier schmust er gerade mit Katze Glascha, die das hemmungslos geniesst. Wer ihn einmal mit Hunden gesehen hat, weiß sofort, was ihm fehlt, nämlich wieder ein Hund! Und sollte irgendwann mal ein Hund hier einziehen, dann bekommt er ein Körbchen! Versprochen! ![]() Eure Körbchenbilder sind übrigens toll! Bei uns würde das wahrscheinlich auch so aussehen, daß lieber die Katzen, statt in ihrem eigenen Körbchen (ja, die gibt es!) im Hundekörbchen liegen würden! Mein Sessel, mein Platz auf dem Sofa oder meine Bettseite sind ja auch immer von mindestens einer Katze belegt! Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.08.2008
8.266 Beiträge (ø2/Tag)
Hallo!
Der"taffe" Kerl wird im Falle eines Hunde-Einzugs dann derjenige sein, der die einschlägigen Läden leerkauft: Edelstahlnäpfe rutschfest, Funktions-Hundebett, Goretex-Hundedecken, Elchlederleine,Neopren-Hundegeschirr... ![]() ![]() ![]() Liebe Grüßle vom Schwobamädle ![]() ![]() Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat. --- Irisches (?) Sprichwort |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Ich seh es schon vor meinem geistigen Auge! ![]() Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.08.2005
2.142 Beiträge (ø0,41/Tag)
...war ja auch nur ein Scheherz ![]() Das große Glück ist die Summe kleiner Freuden |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2011
4.607 Beiträge (ø1,56/Tag)
schön , daß dein freund das nicht ernst gemeint hat ! ![]() sonst könnte es nämlich auch passieren , der hund nimmt sich aus lauter not bett oder sofa ..... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.09.2012
46 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ich finde Hundekissen sind eine gute Alternative zum Hundekörbchen- mein Hund fühlt sich auf seinem pudelwohl ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Ob nun Körbchen oder Kissen ist ja eigentlich egal. Meiner bescheidenen Hundelaienmeinung nach braucht ein Hund einfach einen eigenen bequemen Platz, wo er auch schlafen kann. Je nach Größe dann ein Körbchen oder ein Kissen.
Liebe Grüße, Olli ![]() Und dann sagen sie es nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.11.2007
2.709 Beiträge (ø0,62/Tag)
Hallo!
Unser Hund darf bei uns auf das Sofa und kuschelt dort auch sehr gerne mit uns. Aber sie sucht täglich auch ihr Körbchen auf, dass in einer geschützten Ecke steht. Auch ein Hund mag einfach mal seine Ruhe haben. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.11.2007
2.709 Beiträge (ø0,62/Tag)
das mit einem s natürlich ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2007
11.448 Beiträge (ø2,62/Tag)
Richtig,
- und außerdem haben Hunde immer mehrere Lieblingsplätze. LG - Blue |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2006
167 Beiträge (ø0,03/Tag)
Unser Boxer hat eine Sabro-Kudde mit dem entsprechenden Kuschelkissen. Diese Kudde liebt er sehr und liegt tagsüber sehr viel drain.
Der Bezug der Kudde ist gut zu reinigen. Die Fleece-Decke, die in der Kudde liegt, ist waschbar. Ausser der Kudde hat Carlos noch eine Box. Darin zieht er sich gerne zurück und dann will er auch seine Ruhe haben. Die Tür der Box steht immer offen, so dass er hinein gehen kann, wann er will. Wir nutzen diese Box aber auch gerne, wenn wir Besuch haben, dann hat er seine Ruhe und unser Besuch auch. Wichtig ist, dass der Hund von Anfang an lernt, dass er nicht immer und überall dabei sein muss, denn es ist z. B. unser Besuch und nicht seiner. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø7,18/Tag)
![]() ![]() ich will hier keine Diskussion entfachen ![]() ![]() Gruß renimo Live well, laugh often, love much! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2003
1.983 Beiträge (ø0,34/Tag)
Nun, es gint nun mal Hunde, die -aus welchem Grund auch immer- es als angenehmer empfinden bzw. sie ruhiger/entspannter/gelassener sind, wenn sie bei solchen Gelegenheiten ihre Box haben.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, wenn eine solche Box zu 100 % positiv konditioniert wurde und der Hund sich darin wohlfühlt, gerne dort liegt etc. Ich kenne sogar HH, bei denen bleibt die Tür der Boy dann auch offen, sodaß der Hund selber "entscheiden" kann ob er die Situation nun als angenehm empfindet oder ob er lieber mitten im Geschehen sein möchte. Der Hund "muss" nicht zwingend überall dabei sein, sofern es ihm unangenehm ist, sollte er sowieso eine irgendwie geartete Rückzugsmöglichkeit haben. Was liegt da näher, als eine Box, da er die da sowieso schon aus dem Auto kennt ![]() Natürlich spricht ebenso nichts dagegen, dass der Hund entspannt am Geschehen teilnimmt (soetwas sollte ja von klein auf trainiert werden) aber eine Box hat -wenn sie wie beim Besucher-Training positiv belegt wurde- rein gar nichts mit ein- oder wegsperren zu tun ! ![]() LG vom wiesel und seinem Hunderudel Irgendwann bekommt jeder, was er verdient, darauf freue ich mich jetzt schon! Und wenn es soweit ist, werde ich in der ersten Reihe stehen und applaudieren! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.07.2005
37.729 Beiträge (ø7,18/Tag)
![]() ![]() logo. Für mich hört sich das oben aber nicht so an, wie wenn der Hund das "selbst entscheiden" könnte. ![]() ![]() ![]() Gruß renimo Live well, laugh often, love much! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.11.2011
4.607 Beiträge (ø1,56/Tag)
NIEMALS würde ich meine hunde in eine box sperren damit der besuch seine ruhe hat.
wenn menschen hunde nicht mögen dann spüren das unsere windhunde schon vorm reinkommen und die werden den ganzen besuch lang mit arroganter mißachtung gestraft. anderseits nehme ich meine hunde nicht mit wenn ich irgendwo eingeladen bin - sind ja doch drei große |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2006
167 Beiträge (ø0,03/Tag)
Ich verstehe gar nicht, warum man ein Problem damit haben kann, dass unser Hund in die Box geht, wenn Besuch im Hause ist.
Carlos liegt völlig entspannt in seiner Box und muss nicht ständig als "Aufpasser" tätig sein, wenn Besuch im Hause ist. Wir schließen ja nicht die Tür der Box, so dass er durchaus herauskommen kann, oder aber auch seine Ruhe geniesen kann. Unser Hund ist sehr groß und lebhaft und ich kann nicht von allen Leuten erwarten, dass sie ausgesprochene Hundeliebhaber sind. Carlos ist ein Familienmitglied, aber nicht das Oberhaupt der Familie - und er "bestimmt" nicht, ob wir Besuch bekommen oder nicht. Diese Entscheidung muss er schon seinen Menschen überlassen. |
Zitieren & Antworten |