Hundekuchen, Hundekekse, Hundeleckerli selber backen

zurück weiter

Mitglied seit 02.04.2005
4 Beiträge (ø0/Tag)

:dogi:

hallo,

habe mich entschlossen für meinen BEN selber hundeleckerli zu backen.
da weiss ich wenigstens was drin ist.

na dann... REZEPT 1: Karotten-Leckerchen

1 Babygläschen Karotte (190g)
300g Vollkornmehl
etwas Öl

oder

500g BioMöhren, ungeschält und in grobe Stücke geschnitten 10 Min. im Schnellkochtopf kochen(Siebeinsatz) u. pürieren,
500g Vollkornmehl z.B. Dinkel unterkneten (evtl. etwas mehr)
etwas Öl

Teig kneten und ca. 6mm dick ausrollen, Formen ausstechen (oder Streifen ausschneiden) und
45 Min. bei 180° backen.



na dann... REZEPT 2: Plätzchen mit Haferflocken

200 g Haferflocken
750 g Mehl z.B. aus Vollkorn und Dinkel
100 g Hefeflocken
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1 Esslöffel getrocknete Petersilie
Messerspitze Salz
50 ml Sonnenblumenöl

Alle Zutaten gut vermischen und zu einem Teig kneten. Plätzchen ausstechen und bei 180° ca. 10-15 Minuten backen


abwandlungen:
knoblauchzehen oder knoblauchpulver (ca. 1-2 EL) - gegen zecken
frische oder getrocknete kräuter (z.B Petersilie) - einfach so

seht auch nach: www.google.de - hundekekse selberbacken

viel spass beim backen

wünscht euch
gladdy88

Spruch: Man kann ohne Hund leben - aber es lohnt sich nicht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.12.2003
2.134 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo Gladdy,

gib mal Hundekekse oder Hundekuchen in die Suchmaschine ein, da findest du viele Threads darüber hier im CK.
Außerdem zu empfehlen: www.Hundekochbuch.de von Frank hier aus dem CK.

LG
Monika, die schon lange die Kekse selber backt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.10.2006
158 Beiträge (ø0,03/Tag)


Ja super hab ich schon länger überlegt werde das jetzt msl ausprobieren!Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.08.2006
684 Beiträge (ø0,11/Tag)

bei \"www.futterplan.de\" gibt es auch hundekekse -
mit und ohne getreide, vegetarisch und mit leber ...

liebe grüße, mimi
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.06.2006
3.750 Beiträge (ø0,61/Tag)

Sehr Lobenswert, ich habe da auch schon öfter drüber nachgedacht...
Liebe Grüße, mrs_B

Wer den Fußstapfen anderer folgt,kommt maximal dort hin,wo andere schon waren
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2003
1.597 Beiträge (ø0,23/Tag)


Wilkommen im Club der Hunde-Leckerli-Bäcker Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Hier gibts auch noch Rezepte:

Leckerli-Rezepte

lg Teetrinker
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.01.2007
301 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hoi^^

Möhrenkugeln
Zutaten
300 g Maisgrieß
1/2 geriebene Karotte
1 Prise Salz
2 Esslöffel Ahornsirup
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
1 zerdrückte Knoblauchzehe
eine Tasse Nähr/Bierhefe (Vitamin -vor allem b12 wo leicht mal ein Mangel herrscht- und Mineralienbombe mit leicht verdaulichem Eiweiss)
1/4 Liter Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und kochendes Wasser darüber geben. Alles gut verrühren bis ein fester Teig entsteht. Den Teig etwas abkühlen lassen, die Hände leicht anfeuchten und aus dem Teig kleine Bällchen formen. Diese auf ein gefettetes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen, bis sie schön fest und knusprig sind.


DoggysFavorite
Du benötigst:
2-3 kg Roggenvollkornmehl
2 kg Weizenvollkornmehl
ca. 100-150 g Soja-Granulat
ca. 100-150 g Soja-Flocken(texturiertes Sojaeiweiss..als trockenhack etc)
500 g Dinkel (Körner)
500 g Grünkern (Körner)
300 g Buchweizen
Weizenkleie
ca. 250 g Sesamsaat
ca. 100-150 g Leinsamen
ca. 100-150 g Sonnenblumen-kerne
ca. 100-150 g Soja-Flocken
ca. 100-150 g Kürbiskerne
5 TassenHefeflocken
ca. 150-200 ml Olivenöl
Wasser
7 EL Vegedog


Optionale Zutaten
Soja-Würfel
alle Sorten Vollkornflocken
Tahin oder Gomasio (Sesampaste ohne/mit Salz)
Miso (Würzpaste)
Zubereitung:

Bei Verwendung dieser sehr nährstoffreichen und teilweise gesalzenen Zutaten besser kein Salz mehr zufügen. Die Zutaten können großzügig variiert werden. Zutaten ohne Mengenangaben ganz nach Gefühl, allerdings nicht zuviel Soja verwenden, da dies den Teig lockert, was nicht erwünscht ist. Gleiches gilt für Soja- und Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl. Körner über Nacht quellen lassen und dann in der Küchenmaschine zerkleinern.

Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, der nicht mehr klebt und möglichst trocken ist. Faustgroße, nicht zu dicke Brote formen (ca. 3 cm Durchmesser), dabei die Hände immer wieder mit Mehl bestäuben. Die Brote eng auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Bei ca. 180 Grad C eine gute Stunde backen.
Gut auskühlen lassen (am besten über Nacht im Backofen bei leicht geöffneter Tür). Sollten die Hundebrote nach dem vollständigen Auskühlen innen immer noch etwas weich sein, müssen sie nochmals gebacken werden.

Erst wenn sie nach dem vollständigen Auskühlen knüppelhart sind, sind sie fertig. Darauf achten, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, sonst werden die Hundebrote zu dunkel. Ggf. Hitze und/oder Einschubhöhe ändern. Hundebrote nach sorgfältigem, vollständigem Auskühlen (am besten nach 1-2 Tagen) in Vorratsbehältern gut verschlossen aufbewahren. Halten sich sehr lange. Ergibt ca. 80-90 Hundebrote. Natürlich kannst du auch kleinere Mengen backen. Verringere dann die Mengen der einzelnen Zutaten einfach entsprechend ihrem Verhältnis.

Liebe Grüsse Miez


Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2003
1.597 Beiträge (ø0,23/Tag)

neuste Eigenkreation:

Käse-Hafer-Kugeln:

500g Weizenvollkornmehl
3 Eier
Joghurt (ca. 200g?)
ca. 75 grobe Haferflocken
etwas Olivenöl
ca. 150g geriebener Käse
3 Essl. Honig

gut verkneten, bis ein gut formbarer Teig ensteht (Mehl dazu, wenn zu feucht, Joghurt dazu, wenn zu trocken)
Kugeln formen und in den Backofen bei 175°C - nach 10 min runter auf 150°C und später bei 120° bis sie trocken sind - abkühlen lassen, fertig.

Hundekuchen Hundekekse Hundeleckerli selber backen 3410478176


liebe Grüsse Teetrinker

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.12.2009
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo ich würde gerne für meinen Welpen Marley ein paar Hundekekse backen, aber ich weiß nicht ob ich auch Hundekekse backen kann oder lieber Welpenkekse Wichtige Frage Und hat jemand Welpenkeks- RezepteWichtige Frage
Würd mich sehr über eine Antwort freuen Achtung / Wichtig Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
lg _-mArLeY-_
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.01.2010
9 Beiträge (ø0/Tag)

BOOOIINNNGG.... BOOOIINNNGG.... borrr wie toll ist das denn selbstgebackene Hundekekse, meine Zoey wird sich freuen das muss ich unbedingt probieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.01.2010
6 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
ich hab auch ein tolles Hundeplätzchen Rezept gefunden. Hundeplätzchen Rezept .
Meine beiden Hunde finden die total lecker. Da funktioniert auch ganz plötzlich das sitz machen Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.01.2010
6 Beiträge (ø0/Tag)

Die Käse Hafer Kugeln werd ich jetzt auch probieren, bin eben vom Zutatenshopping zurück gekommen Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.07.2007
26 Beiträge (ø0/Tag)

Ich hab vorhin meine ersten Leckerlies gebacken. Bei den vielen Rezepten die ich mir schon über Google angesehen habe, ist mir nur eines aufgefallen... die Leckerlies sollen abwechslungsreich sein und schmecken und und und. Sicher nicht!

Meine Luna isst z.B. Erdbeeren, Apfelstückchen oder auch Käse. Also ist es ihr wohl auch egal, wie die aussehen oder was da alles drin ist. Für gewöhnlich barfe ich meinen Hund (B.A.R.F. = Biologisch Artgerechtes Rohes Futter), dennoch habe ich ganz normale Leckerlies gefüttert wie jeder andere auch (da ich mir keine klein geschnittenen Apfel-, Käse- oder gekochte Leberstückchen in die Hosentasche stecken wollte). Aus Spaß habe ich mal eine Ecke von so Lamm-Drop von Dogreform abgeknabbert...

Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe. Inhaltsstoffe: Rohprotein 18%, Rohfett 6%, Rohfaser 2%, Rohasche 9,5%. Getreide steht schon mal an erster Stelle und Fleisch erst an zweiter. Bei 18% Rohprotein kann sich fast jeder selbst ausrechnen wieviel Fleisch da überhaupt drin sein muss (ich schätze auf höchstens 25%).
Ach ja, geschmeckt hat es einfach nur nach rohem ZUCKERSÜSSEN Nudelteig! BOOOIINNNGG....
(Zucker kommt in der artgerechten Ernährung von Hunden (Wölfen) nun überhaupt nicht vor Jajaja, was auch immer! )

Zu den Rezepten. Je simpler desto besser finde ich. Der Hund wird schon nicht das Leckerlie verweigern, weil Ihr zu wenig Käse reingetan oder gar die Kürbiskerne vergessen habt. Denkt immer daran, dass die Dinger nicht EUCH Dosenöffnern, sondern den vierbeinigen Zottelviechern schmecken sollen und die Leckerlies vor allem gesund sind (und Ihr vieeeeeel davon verfüttern könnt Na! ).

Bei mir gab es heute ganz schlicht:

ca. 100 g Dinkelmehl - möglichst Vollkornmehl, aber Mehl sollte generell nie die Hauptzutat sein, sondern eher sowas wie ein Bindemittel
ca. 50 g Weizenkleie
1 Ei
50 ml Öl - am besten Oliven- oder Rapsöl. Wer noch hochwertigere Öle zu Hause hat, immer rein damit
Prise Salz
je nach Konsistenz Gemüsebrühe
50 bis 100 g Obst-/Gemüsebrei

Daraus habe ich auch kleine Kugeln geformt und bei 200 °C ca. 10 Min. gebacken

Für diesen Gemüsebrei mixe ich alles, was der Kühlschrank hergibt zusammen - und das bitte ROH. Angefangen von Möhrchen (die eher reiben), über Blattsalate, Gurken und auch Obst, Kräuter (Petersilie ist gut gegen Maulgeruch) und Knobi (fürs Fell und den Darm). Mineralische Zusätze und Vitamine machen das ganze noch gesünder wie Magnesium, Bierhefe, Spirulina und und und. Man kann eben supergut vor allem die Reste verarbeiten... die schrumpeligen Äpfel, die braunen Bananen, der letzte Rest Leberwurst usw. Wenn natürlich jemand von Euch eh der Vollwerttyp ist, dann gebt dem Teig auch Sesamsamen oder Kürbiskerne dazu. Aber achtet drauf, dass ein Hundemagen eben nicht zum Verdauen von Getreide oder unpüriertem Obst und Gemüse gemacht ist (kommt so wieder raus wie es rein ging).

Statt des Gemüses geht dann auch der schon der zu trocken (aber bitte nicht schimmelige) gewordene Käse oder eine Dose Thunfisch.

Das war mein allererster Versuch und wenn es wen interessiert, würde ich gerne meine weiteren Versuche hier kundtun. Für Ideen was die Umsetzung betrifft, wäre ich überaus dankbar. :)

Die Leckerlies sollten lange haltbar und somit eher zu hart als zu weich sein. Nach Möglichkeit nicht so leicht zerbröseln denke ich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2005
15 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo
Zorro liebt u.a. folgende Hundekekse: Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Pfeil nach rechts 500 gr Weizenmehl
120 gr Haferflocken
30 gr Griebenschmalz
0,5l Fleischbrühe

Mehl,Haferflocken und Schmalz vermischen.Warme Brühe dazugeben und zu einem glatten Teig kneten.
Ausrollen und in beliebigen Formen ausstechen.
Bei 150°C 2-2,5 Std. trocknen lassen. Achtung / Wichtig

LG
Alex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.05.2010
1 Beiträge (ø0/Tag)

....hab jetzt heute mal ordentlich rumgestöbert, um für meine Kira selber zu backen und deshalb habe ich ein schönes Rezept gesucht....ist ne Menge zusammen gekommen....Supi.... Oh Oh Oh
Zitieren & Antworten
zurück weiter