Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
auf Grund der schönen Idee mit den Gemüsegärten möchte ich noch die Blumenfreunde dazu holen. Gemüse baue ich auch nur für die eigenen Geschmachsknospen und als Hobby an. Blumen sind meine Leidenschaft. Dieses Jahr möchte ich das erste Mal versuchen Petunien aus Samen zu ziehen. Leider weiß ich nicht so genau wo in meinem Haushalt ich diverse Blumensamen zum keinem bringen soll. Irgendwie ist es entweder zu kalt oder zu dunkel oder zu warm ![]() Wo macht ihr das denn so? Ich habe einen Garten mit viel Platz. Selbstverständlich auch Blumenkästen, Pötte usw. Deshalb möchte ich auch mehr selbst ziehen, als die Jahre vorher. Geranien überwintere ich, das funktioniert prima und demnächst mache ich von den langen Trieben Stecklinge. Dahlien hab ich im Keller.....noch ![]() ![]() Rosen draußen ![]() Wird Zeit, da´es wärmer wird, hier ist alles noch gefroren . Gruß an alle Hobbygärtner ![]() pingi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hallo Pingi,
ich habe einen Tisch ins Gästezimmer direkt ans Fenster gestellt, wo meine Dahlien gerade vortreiben dürfen! ![]() Meine Saatkisten stehen im Wohnzimmer (Ostseite) auf der Fensterbank und wenn es denn im März und April mehr werden, wird auch ein alter Tisch hingerückt, so daß genügend Platz das ist. Zugegeben sieht das nicht so toll aus, aber da ich kein Gewächshaus mehr habe, hätte ich sonst keinen Platz! Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Hallo Pingi,
in den nächsten Wochen haben Aldi/Lidl und andere Discounter wieder Mini Gewächs Häuser die relativ preiswert sind. Petunie brauchen zum keimen einen hellen, warmen Platz der feucht gehalten und gut gelüftet wird. Dafür wäre das Gewächs Haus ideal. Ende Februar beginnt man damit.. Du kannst aber auch im Herbst aus deinen Petunien Ableger ziehen, ähnlich wie bei Geranien. Sie lassen sie aber auch problemlos überwintern. Guten Qualität Samen kaufen. Dahlien vorziehen damit beginnt man erst ab Mitte März, wegen der Lichtverhältnisse. Knollen in einen mit Substrat gefüllten Topf einpflanzen und an ein helles Fenster stellen. Die Temperatur im Raum sollte zwischen 8 und 15 Grad liegen, nicht höher !! In den ersten Wochen nur sehr, sehr sparsam gießen.Ab Mitte Mai dann ins Beet. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Katir, weiß ich, aber ich konnte die Finger nicht mehr bei mir halten. Das Gästezimmer ist der hellste Raum im Haus! ![]() Letztes WE habe ich angefangen, auszusäen und die Dahlien in Töpfe zu setzen. Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
![]() ![]() Ich kann noch nicht ins Gewächshaus, da sind noch minusGrade. Mal sehen, vielleicht nehme meine Petunien Samen doch mit in die Wohnung ![]() Überwintern von Petunien Pflanzen hat irgendwie nie funktioniert, die sehen im Herbst schon so traurig aus, da kommen die weg. Dahlien haue ich direkt ins Beet, wenn es soweit ist. Die Canna genauso. Das ist viel zu viel zum irgendwo noch vorziehen. .....und für mich auch zuviel Arbeit....so nebenbei ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Hallo Pingi,
wir beide wohnen in der Rheinebene da ist nichts mehr mit Frost. Wir hatten heute schon 15 Grad plus und die Bienen flogen. Da hat es Olli sicher in den Finger gejuckt um endlich loszulegen. Dahlien und Canna ziehe ich auch vor, aber erst ab April und dann nicht im Haus sondern draußen und nur in Töpfen. Grund ist einfach, weil die dann nicht so anfällig sind gegen Schneckenfrass wenn ich sie später ins Beet setze. Petunien sind absolute Sonnen Kinder , sie zicken gerne im späten Sommer, haben dann Eisenmangel und fehlt ihnen allgemein phosphorbetonter Dünger . Diese Gewächs Häuser sind ideal , da relativ klein. Sie nehmen in der Wohnung wenig Platz weg. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2012
6.836 Beiträge (ø2,64/Tag)
Huhu
Ich hab leider überhaupt keinen grünen Daumen und 20 Jahre vergeblich versucht, in meinem Garten was zu pflanzen, was mehr als einen Sommer blüht... ![]() Ich kann mich erinnern, dass die Tulpen in Omas Garten jedes Jahr schöner wuchsen, schön aufgegangen sind und geduftet haben.... das war mit meinen nie so, die gehn mir ja selbst in der Vase nicht auf ![]() Jetzt hab ich statt Blumenbeet Teich und Terrasse und beschränke mich aufs Bepflanzen von 2 Kübeln vor dem Haus... Ist schon alles eingekauft, kleine Narzissen, Stiefmütterchen, Krokusse, Moos... wenns heute mittag warm ist, fang ich an ![]() lg *hp* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
In meinen Mini-Gewächshäuseren im Wohnzimmer hab ich folgende Arten ausgesät:
Zwerg-Löwenmäulchen und normal Löwenmäulchen (auf der Samentüte stand schon der Februar als Aussämonat unter Glas), Glockenrebe und schwarzäugige Susanne. Mal sehen, wann es keimt. Nächsten Samstag fahren wir in ein Blumencenter nach Holland (ist von uns aus ja nicht weit) und da kaufe ich mal massenweise Lavendel, mit dem ich mein Rosenbeet abgrenzen will. Narzissen, Tulpen, Hyazythen und Krokusse habe ich im Herbst in Töpfe gesetzt, die schon ihre Köpfe zeigen. Wenn die ausgeblüht sind, werde ich sie ins Beet setzen, wo ich gestern Schneeglöckchen gesehen habe. Die stammen wohl noch von der Vorbesitzerin. (Die Schneeglöckchen sind genau neben dem Grab meines Katers hochgekommen, sie sehen da aus, wie hingepflanzt! Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hier sind'se, meine Mini-Gewächshäuser! Ist gegen das Licht fotografiert, deswegen sieht das so dunkel aus.
![]() Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Olii,
in welches fahrt ihr immer , nach Venlo zu Leurs/Jacobs oder nach Arcen? Lavendel ist zu früh,dich juckt es aber sehr in den Fingern ![]() Danke für das Bild vom Gewächshaus, dann wissen die User was wir damit gemeint haben und können gezielt danach suchen. Die kosten um die 7 € Prinzessin, setzt im Garten Sträucher. Das ist die einfachste Möglichkeit schönes und blühendes ohne viel Arbeit zu haben. Zum Beisiel eine Zierquitte.Darunter dann Zwiebel wie Tulpen, die bleiben immer im Boden, da fühlen die sich wohl. Teich, wir haben einen größeren, hat immer seinen Zauber. Im Moment durch ganz viele Besucher die fliegen können. Alle Amseln der Umgebug treffen sich täglich zum baden bei uns. Die "Zutaten" das wir ein toller Blumenkübel. Eventuell schon ein paar uni ..braun oder weiß... Eier dazu. Gibt e ein Bild? katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Tipp,
hier war eben der Lidl Prospekt im Kasten. Ab nächster Woche gibt es da alles möglich an Saatgut, preiswerte Anzucht Erde, Dahlien, Lilien und Gladiolen Zwiebel . katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Katir,
wir fahren zu Daniels bei Roermond. Den haben wir zufällig mal entdeckt. Vor zwei Jahren habe ich dort (auch im Februar) mal einen 6-er-Tray Lavendel gekauft. Sehr schönes silbriges Laub und recht günstig. Die Trays sind sehr klein, es sind ja noch Jungpflanzen, die kann man gut noch im Haus behalten, die nehmen nicht viel Platz weg. Die haben auch sehr schöne günste Violas, da werde ich wohl auch noch ein paar mitnehmen! ![]() Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2012
6.836 Beiträge (ø2,64/Tag)
Katir, ich mach in ein paar Tagen ein Bild, wenn die Stiefmütterchen ein bisschen aufgegangen sind ![]() Im Haus hab ich auch schon angefangen zu dekorieren... Ich hab mir heute 2 Bund Narzissen gekauft! Ich liebe Narzissen!!! der Geruch ist für mich Kindheit pur ![]() ein paar Sträucher hab ich im Garten, u.a. Hamamelis, die gerade sehr schön blüht .... im Sommer normalerweise Seerosen, aber meine Kois lassen oft nichts davon übrig ![]() Ansonsten gibt's dann auch im hinteren Garten Kübel mit Sommerblumen (Lavendel z.B.), aber dazu isses noch zu früh... ![]() lg *hp* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2012
6.836 Beiträge (ø2,64/Tag)
Olli, ich liebe Löwenmäulchen!! Leider sieht man sie so selten in den modernen Gärten... wie Flieder, den hatte früher fast jeder im Garten,
Ich mag auch Akelei, Tränendes Herz und Vergissmeinnicht ![]() Zum Flieder kann ich euch eine Geschichte erzählen... ich war letztes Jahr in der Änderungsschneiderei und die Dame hatte einen riesengrossen Fliederstrauss, weiss und lila auf der Theke und ich hab spontan gesagt, wow, was für ein toller Strauss! Sowas sieht man ja fast nicht mehr! Sie hat ihn mir spontan geschenkt und meinte, sie bekomme jede Woche einen von ihrer Nachbarin... Ich war sooo glücklich!! ![]() Auch wenn der Küchentisch daheim tagelang voller kleiner Käfer war, das wars wert ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Oh ![]() ![]() ist denn niemand da aus der östlicheren Gegend ? Ihr macht mich neidisch. ![]() Ich habe noch Eis auf dem Rasen! Nix mit Frühling, aber heute gab es zumindest Sonne! Gruß pingi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
16.864 Beiträge (ø3,28/Tag)
![]() schade das es hier nu um blumen geht ![]() ![]() Liebe Grüße Nitsirk Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Nitsirk,
das darf du ruhig, was hast du denn gutes ausgesät? Auf Terrassen und Balkonen wachsen nicht nur Blumen, sondern auch Obst, Gemüse und Kräuter. Heute Nachmittag..es hat morgens geregnet..habe ich mehrere Töpfchen Glücksklee von Silvester drauf verbuddelt. Überall kommen bei mir Tulpen, Narzissen und andere Zwiebelblüher aus der Erde. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
16.864 Beiträge (ø3,28/Tag)
![]() ausgesäht hatte ich ja alles schon am 23.1. ![]() -gurke -weisskohl -chili -paprika, rot -wassermelone -romanasalat -zucchini - 4 sorten tomaten - lila Kohlrabi -estragon -bohnenkraut -glatte petersilie -dill - Pampasgras - Riesenlauch weiß und lila (der hat seine kühle Ruhezeit jetzt hintersich, mal sehen ob da was spriessen wird. Die ersten Keime sind am 25. schon aufgegangen ![]() Sooooo schnell hat noch nie was gekeimt, bei mir ... Liebe Grüße Nitsirk Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Du warst du aber schon fleißig......und vor allem früh dran.
Frage, was machst du mit den Keimlingen wenn sie etwas größer werden. Pikierst du die noch in kleine Töpfe, oder später direkt ins Beet damit? Seit einigen Jahren sammle ich Küchen und Toilettenpapierrollen und benutze sie als Saat Töpfe. Die Jiffy Töpfchen wurden mir auf Dauer zu teuer. https://de.pinterest.com/pin/329185053999130008/ Vielleicht auch eine Idee für andere? katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
16.864 Beiträge (ø3,28/Tag)
![]() ich hab die gerade erstmal in größere Töpfchen umgesetzt. Zum pikieren sind die pflänzchen noch zu klein... ein Blatt nach den Keimblättern is mir da zu riskant ![]() Ich werde aber auf jedenfall noch pikieren, je nach Pflanze. Pampasgrad natürlich nicht, das soll ja buschig werden ![]() Liebe Grüße Nitsirk Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2005
16.864 Beiträge (ø3,28/Tag)
![]() Ich hab auch nen kleines gewächshaus, daher kann ich ja bissl eher mit einigen Sachen anfangen. Sollt ich vielleicht erwähnen... Liebe Grüße Nitsirk Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Für HP:
Bitte schön, Akeleien! Soweit das Auge reicht! Das war in meinem alten Garten, in den ich vor x Jahren eine (!) Akeleipflanze gesetzt habe. Nach einigen Jahren sah das dann so aus! Damals die Akelei war weinrot, und später zeigten die sich selbst vermehrten Pflanzen alles, was die Farbpalette so hergab, auch zweifarbig und mit Flügelchen (gefüllt) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist nur ne kleine Auswahl.... ![]() Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Flieder habe ich jetzt auch wieder im Garten: einen weißen und einen fast ganz blauen, also ein ganz ganz dunkles Lila. Wunderschön.
Pingi, sorry, aber hier im Rheinland ist es halt was wärmer.... Nitsirk, in meinem alten Garten habe ich auch ein Gewächshaus gehabt. Viel angesät habe ich nicht, sondern mir Jungpflanzen aus der Gärtnerei geholt. Allerdings gehörten die von Deinem Mann verschmähten auch zu meinen eigenen Anzuchten. Da war ich recht erfolgreich mit. ![]() Pikieren muss ich die Löwenmäulchen auch, wenn sie gekeimt haben. Pikieren gehört nicht zu meinen Lieblingsarbeiten.... ![]() Katir, in einem Buch über Wintersaaten habe ich gelesen, wenn die Pflanzen zu früh hochkommen, sollte man sie in ein kühleres Zimmer stellen, damit sie nicht vergeilen. Keine Ahnung, ob das so stimmt. In der 'Mein schöner Garten'-Zeitschrift las ich unlängst, daß man Ansaattöpfchen auch selber aus altem Zeitungspapier rollen kann. Das wollte ich auch mal ausprobieren. Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
![]() Meine allererste Salatgurke! (damals....) Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Nitsirk,
ich habe das mit den Blumen gemacht, weil es den Gemüse -Thread schon gibt und ich die Blumen vermisst habe, so wie Du jetzt das Gemüse ![]() ![]() ![]() Ich nehme zum vorziehen Eierkartons. Die können dann genauso wie die Klorollen von Katir mit ins nächst größere Gefäß oder eben raus. Ollo, Akelei hab ich auch. Noch etwas wenig, aber die vermehren sich ja, wie man sieht. Die Bilder in der Mitte (weinrot/lila) sind doch Clematis, oder? Gruß pingi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Nein, alles Akelei!
Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Das hier sind Clematis:
![]() Erst letztes Jahr im neuen Garten gepflanzt, deswegen noch was mickrig. Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Oh, ![]() ich wusste nicht, daß Akelei auch solche Blüten macht . ![]() Tolle Bilder! Ich liebe das, gern mehr davon ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2012
6.836 Beiträge (ø2,64/Tag)
OHHHH Waaahnsinn!! Olliii ![]() ![]() lg *hp* ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Damit ich auch was beitrage:
Im Fotoalbum sind Blumen aus dem letzten Jahr, vielleicht kann die Bilder ein Krönchenträger hierher beamen. Danke schön ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Hallo Olli,
![]() ![]() Das stimmt. Nur wäre da bei mir ein Problem so kühle Räume....um 12 Grad... hätte ich gar nicht. Das wäre nur meine Garage, aber die ist besetzt im hinteren Teil mit einigen hundert Blumentöpfen..und es wäre leider zu dunkel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bilder von Pingi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Danke schön ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Bei mir hatte sich Mohn überall ausgesät....
Meine Bilder machen auch ein bisschen Lust auf Frühling und Sommer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
17.220 Beiträge (ø6,79/Tag)
Hallo,
wenn ich eure schönen Bilder sehe, kann ich es kaum abwarten bis der Frühling/Sommer kommt. Die Clematis treiben telweise schon aus, die Rose scheint es auch überlebt zu haben. Im Garten sind die Tulpen , Narzissen und Hyazinthen zu sehen, die ersten Winterlinge blühen bereits. Es geht also langsam aufwärts. LG urmel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2009
3.066 Beiträge (ø0,82/Tag)
Hallo,
ich würde auch so gern die schönen Bilder sehen, bei mir kommmt aber immer nur Schrift, das hatte ich noch nie. Woran kann das liegen?? LGC |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2009
3.066 Beiträge (ø0,82/Tag)
Oh.....jetzt gehts auf einmal.
Komisch ![]() Sehr schön, die ganzen Pflanzen, ich freu mich auch schon auf den Frühling ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Meine Löwenmäulchen haben gekeimt!!! Hurra! ![]() Die allerersten Spitzen schauen raus! Aaaaber: arg dicht gesät.... ![]() ![]() Ein anderer kleiner Saatkasten... da hat's geschimmelt! Da hab ich alles raus geholt und hoffe, daß der Rest überlebt! Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Und da Pingi ja so gerne Bilder schaut, zeige ich Euch hier meine Lieblingsakelei:
![]() Das war eine gekaufte! Auch diese hier, wunderschöön! ![]() ![]() In meinem alten Garten habe ich die Akeleien sich wild vermehren lassen, wo immer sie hochkamen, habe ich sie stehen lassen. Das Bild oben mit den gefühlten Hundert war ein Beet neben den Garagen mit dem ich nie richtig was anfangen konnte. Da haben sich die Akeleien aber sehr wohl gefühlt und so hab ich einfach -- nix getan! Auch der Fingerhut ging gerne spazieren, habe ich auch immer stehen lassen. ![]() ![]() Im Hintergrund ist meine Katze Gwennie, die reinste Fotocrasherin! Als ich eben durch meine Gartenbilder sah, war sie auf vielen Bildern zu sehen! Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hier im neuen Garten werde ich auch einige Akeleien und Fingerhüte pflanzen und dann abwarten, was passiert! ![]() Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
![]() Ich hoffe, alle anderen gucken auch gern mit ![]() Oh ja, das macht Lust auf Frühling und Garten. Jetzt, wo es Deutschlandweit wieder kalt, grau und Regen gibt. Da komme ich nun morgen gaaaaaanz weit westlich nach Düsseldorf und was sagt der Wetterbericht? Regen und 5 Grad ![]() Bei mir im Grundstück zeigt sich an einer Südwand das erste Schneeglöckchen, ganz klein und auch noch nicht offen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Olli,
hast du wenigstens aus dem "alten"Garten die Samen von Akelei und Fingerhut gesammelt? Mein Fingerhut verteilt sich auch planmäßig im Garten..nein stimmt nicht ![]() ![]() Genau wie die Mohn, Ringelblumen und die Trichterwinden. ![]() War dein Saat Kasten zu feucht? Übrigens habe ich vom Lavendel ..in dem Fall den weißen und den rosafarbenen....sehr gut Stecklinge gezogen . Nur so als Tipp für dich, denn Garten ist nicht immer preiswert. Bildchen habe ich auch noch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Katir,
duften Deine Winden? Ich liebe den Duft, ist für mich irgendwie Kindheit ![]() Dieses Jahre sähe ich auf jeden Fall Duft Wicken aus. Die kriegen einen schönen Platz am Zaun. Was ist denn das für ein rot blühender Strauch? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Meinst du über den Sumpfdotterblumen? Das ist eine Clematis Montana die ganz früh im Jahr blüht.
Oder meinst du die Bilder vorher über dem sehr stark duftenden Goldlack , das ist ein rot blühender Holunder mit rotem Laub. Die normale Prunkwinden Sorte duftet nur etwas. In einem Roman habe ich mal etwas über Mondwinden gelesen und danach so lange gesucht bis ich Samen davon bekommen haben. Die duftend einfach himmlisch. Alles duftende ist im Garten ist toll . Meine Schwiegertochter liebt meine Schokoladenblumen die genau danach duften......nach Schokolade und ganz ohne Kalorien ![]() Während mein Favorit die Tube Rosen sind...die kennen viele gar nicht mehr..und natürlich normale Veilchen und Maiglöckchen. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Katir,
Samen gesammelt habe ich nicht, aber einige Pflanzen ausgegraben und in Töpfe gesetzt und mitgenommen. Ich konnte sie aber in den Garten pflanzen und im Topf sind sie mir bei der Hitzewelle im Garten eingegangen.... Die Wurzeln habe ich aber in den Töpfen gelassen und ich hege die Hoffnung, daß sie vielleicht noch mal kommen. Wenn nicht, kann ich ja problemlos neue kaufen, so teuer sind die Jungpflanzen ja nicht. Yep, Samenkiste war wahrscheinlich zu feucht und schlecht belüftet... Na ja, der Rest kann ja noch kommen. Da sind übrigens Ranukeln drin. Ich stehe auch auf Duftpflanzen! Auch meine Rosen, die ich alle mitnehmen konnte, das sind alles Duftrosen. Rosen ohne Duft sind für mich keine Rosen! Eine ganz ganz alte Rose konnte ich nicht mitnehmen und nach der suche ich mich dumm und dämlich. Da hatte ich mal einen Thread drüber. Der Duft dieser Rose war einfach umwerfend und sie war wunderschön! Leider weiß ich den Namen dieser Rose nicht und ich konnte sie noch nicht finden.... Diese hier ist es: ![]() Und hier im Zusammenspiel mit Rose Yasmina, eine duftene Kletterose: ![]() ![]() Was sind den Tube Rosen? Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Hallo Olli,
die Rose sieht wirklich wunderschön aus. Die würde ich auch vermissen... Wohnst du mittlerweile weit weg von deiner alten Wohnung? Wenn nein, kannst du nicht fragen ob du dir davon Stecklinge schneiden darfst ? Die Tuberose (Polianthes tuberosa) ist eine stark duftende Blume. Der Duft der Tuberose ist in vielen Parfums als Mittelnote enthalten. Das ist eine mehrjährige Knollen Pflanze, die in Mexiko heimisch ist und in kühlen bis tropischen Regionen gedeiht . Wer hier mitliest und Interesse an den Anzucht Kästen hat. Ab Donnerstag gibt es 4 Stück für 4.99 € bei Lidl.... katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Meine gekeimten Löwenmäulchen!
![]() Die ersten Schneeglöckchen am Grab meines Katers Garfield ![]() Nahaufnahme ![]() Dle Fahrt ins Gartencenter nach Holland haben wir auf nächstes Wochenende verschoben. Da ist Karnevalssamstag, also ein guter Tag ins benachbarte Königreich zu entfliehen! ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Olli,
Löwenmäulchen gibt es bei dir ja reichlich .Schneeglöckchen blühen bei mir auch, man merkt doch das wir in der etwas wärmeren Rhein Region wohnen. Warst du schon mal an Karneval in Holland ? Das habe wir einmal gemacht weil wir hier dem Trubel entfliehen wollten. Nie wieder........die Holländer feierten mehr und kräftiger als es bei uns der Fall war ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Na ja, das Blumencenter ist weit außerhalb von Roermond, quasi auf'm platten Land, da hoffen wir mit nicht soviel Trubel wie hier! Ansonsten feiern wir halt mit! ![]() Aber meine Liste fürs Blumencenter wird täglich länger... ![]() Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Nimmste meine auch noch mit ![]() ![]() Habe eben meine Mondwinden, die hellblauen Prunkwinden (Ipomea) und den Judas-Pfennig ausgesät |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Mein Lebensgefährte fragte lakonisch, ob er uns nen LKW mieten soll! ![]() Aha, Du säst auch jetzt aus! Prunkwinden will ich nächsten Monat aussäen, oder noch später, die kommen ja immer sehr schnell! Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Ach ......den LKW bekomme ich jedes Jahr von Mann und meinen Kindern ebenfalls angeboten ![]() Die Mondwinden muss ich so früh säen sonst blühen sie mir viel zu spät im Jahr. Die Physalis müssen auch noch dringend in die Erde. Nur mit Gemüse, Chili, Tomaten warte ich bis in den März. Dem Rhabarber habe ich eben eine "Haube" verpasst. Der kommt dann deutlich früher . Meine Zitrusbäumchen, die Olive und die Oleander haben alle draußen den Winter gut überstanden wie ich eben bei der Kontrolle feststelle. Nur Wasser brauchten sie reichlich. Dann ein gutes Blumen und Garten Jahr für alle hier katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
![]() Kaum ist man mal 2 Tage nicht da, da komm ich voll ins Frühlings-Ambiente hier ![]() Olli, deine pink Rose sieht fast wie eine Laguna aus, wenn es denn auch eine Kletterrose war. Stimmt, ich sehe das auch so : Rosen MÜSSEN duften und möglichst alles andere auch ![]() Ich habe Samen von Duftwicken hier, die müssen dieses Jahr bei mir an den Zaun. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
So,
jetzt hab ich auch die ersten Samen in der Erde. Mal sehen, was sich so in meiner nicht richtig warmen Küche raustraut. ![]() Wenigstens draussen gibts nun endlich Schneeglöckchen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Hallo,
liebt hier jemand Begonien, einfach oder gefüllte ? Wenn ja, wäre es an der Zeit die vorzutreiben.Knollen sind viel preiswerter als im Frühjahr die Pflanzen. Idealerweise werden sie ab Februar vorgezogen, damit sie im Sommer üppig blühen, in normaler Blumenerde.. Die flachen Knollen in mit Erde gefüllte Töpfe pflanzen. Dabei muss die Schüssel artige Vertiefung der Knolle nach oben zeigen, an dieser Stelle bilden sich später die Triebe. Die Blumenerde zusätzlich mit etwas Sand mischen und Knollen flach in die Erde legen dabei auf Ober- und Unterseite achten.Knollen sollten dabei nur etwa zur Hälfte mit Erde bedeckt sein, nicht zu nass halten. Nach den Eisheiligen dürfen sie nach draußen. Sie fühlen sich im Halbschatten bis Schatten am wohlsten. Im Balkonkasten einen Pflanzenabstand von 20 Zentimeter einhalten, da sie stark wachsen. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hallo zusammen!
Wir waren nun gestern in Holland und sind mit einem vollstbeladenen Mercedes wieder heim gefahren! Insgesamt haben wir verschiedene Pflanzen und 450 l verschiedener Substrate geholt. Unter den Pflanzen befinden sich 30 Lavendel-Jungpflanzen, 1 Forsythie, 1 Daphne (Seidelbast, ich habe auch eine Katze namens Daphne! ![]() Gleich gehe ich warm verpackt in den Garten und werde erstmal den Komposter, den ich hier vorgefunden habe, entleeren und gerade wieder hinstellen. Ich gehe davon aus, daß ich ganz unten im Komposter schon guten Erde habe. Der Komposter hat sich irgendwie komplett schief hingestellt, warum auch immer. In den letzten 2 - 3 Jahren war da niemand dran. Im vergangenen Jahr, seit wir hier wohnen, habe ich brav alle Küchenabfälle raus getragen und ich bin gespannt, was ich da raushole. Alles was nicht richtig durchgegart ist, wandert wieder hinein. Katir, Begonien sind nicht meins. Aber meine Dahlien haben schon ausgetrieben, nicht alle, aber es sieht schon gut aus. Bin mal gespannt, was aus denen wird, leider leider dürfen sie ja noch lange nicht ins Freie... Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Olli,
das ist eines der schönsten Dinge , die man als Gartenfreund machen kann: Pflanzen kaufen ![]() ![]() Ich beneide Dich. ![]() ![]() Wir hatten gestern schönes Wetter. Ich hab mein Gewächshaus umgegraben und im Garten hab ich die Frühblüher so freigelegt, daß ich ich sie auch sehen kann. Ich finde Knollenbegonien super, die haben so tolle Blüten. Irgendwie hatte ich mit denen bisher kein Glück. Ich hab die noch nicht überwintert bekommen. Wenn mich irgendwo eine anlacht, dann brauch ich wieder Rat von katir ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Pingi,
Knollen Begonien lassen sie ganz einfach und platzsparend überwintern. Knollen vor dem ersten Frost aus der Erde nehmen, etwas säubern und in Zeitungspapier einschlagen, trocken und frostfrei bei um die 8 Grad lagern. Ähnlich wie Dahlien, Canna, Gladiolen. Olli, Auto voll und Portemonnaie sehr leer ![]() ![]() ![]() Das von dir aufgezählten sind alles Pflanzen die draußen hin gehören. Warum sollten die denn nicht draußen stehen? Lavendel wächst in der Erde und braucht keinen Frostschutz. Ich habe rosa und weißen in Töpfen, weil noch relativ kleine Pflanzen, die bleiben den ganzen Winter über normal an ihrem Platz stehen. Da achte ich nur darauf das sie nicht zu nass werden. Dein gekauftes Sortiment kannst du beruhigt schon einsetzen. Sollte es noch mal strengen Frost geben, nur mit etwas Vlies abdecken, aber das weiß du als erfahrene Gärtnerin selber. Selber habe ich hier nur zugeschlagen bei den Primeln, vor allen den gefüllten, 8 Stück üppig mit Blüten und Knospen für 4 € waren unschlagbar günstig. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Zitat von katir am 16.02.2017 um 11:44 Uhr
„
Du hattest ja selber oben geschrieben, daß es für Lavendel noch zu kühl ist. Aber da die Holländer den Lavendel draußen hatten, denke ich, daß es wohl okay ist, wenn die bei mir auch draußen bleiben. Wie gesagt in einer geschützten Ecke. Boah ey, Kompost ausräumen gehört nicht zu meinen Lieblingsarbeiten, das geht richtig in den Rücken. ![]() So, ich mach dann mal weiter! Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Olli,
das mit dem Lavendel hatte ich auf die Ware bezogen die man hier bei uns zu kaufen bekommt. Die ist komplett aus dem Treibhaus und reagiert auf Kälte, geht kaputt. Ich hatte letztes Jahr im Januar welche in der Schale mit auf den Friedhof, Beerdigung, genommen und mich geärgert das sie kaputt gingen. Das reklamiert und bekam da zu hören, ja aber die Pflanzen sind doch aus dem Treibhaus. Die Holländer haben sie komplett draußen, war mir beim schreiben aber gar nicht bewusst ![]() Wobei wir in der Rheinebene Vorteile haben, da ist es doch milder als im Rest der Republik. Das ist ärgerlich wenn Kompost als "Müllhalde" Zweck entfremdet wird. Wirfst du den durch ein Gitter ? Habe mir vor 2 Jahren extra eines gekauft . Das stelle ich auf die Schubkarre und werfe da den Kompost durch wenn ich ein kleine Menge brauche. Sonst auf den Boden. Hat dein Seidelbast bereits Blüten, und noch eine Frage, hast du in Holland weiße Forsythien gesehen ? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hallo Katir,
weiße Forsythien habe ich nicht gesehen. Laut dem holländischen Gärtner, der mir die gelben raus gesucht hat (ich wollte auch gelbe haben), werden die weißen Blüten sowieso braun, wenn es regnet. Der Strauch ist auch schon in der Erde, mein Lebensgefährte kam dann doch schon früher von der Arbeit und hat mir erst mit dem Komposter (steht jetzt wieder gerade) und dann mit der Forsythie geholfen. ![]() Gitter nehme ich nicht. Das hab ich vor Jahren mal versucht, aber die lehmige Erde blieb am Gitter kleben. Ich habe mit einer großen Pflanzkelle und mit meinen Händen gearbeitet. Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
17.220 Beiträge (ø6,79/Tag)
Hallo,
lehmiger Kompost? Das habe ich ja noch nie gehört. Unsrer ist immer ganz locker. Ich stehe auch schon in den Startlöchern, um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Es ist einiges zu tun. LG urmel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Olli,
die weißen werden auf keinen Fall braun, ich habe seit 3 Jahren einen größeren Strauch davon. Der duftet auch noch toll. Eine Freundin wollte so einen immer haben( Stecklinge machen hat bei mir leider nicht geklappt) und sie hat nächsten Monat einen runden Geburtstag. Da muss ich wohl doch bei Horstmann bestellen ![]() Lehmigen Kompost kenne ich auch nicht. Meiner ist immer eine ziemlich krümelige, von gröberen Stücken durchzogene Masse. Das grobe bleibt dann im Sieb hängen und kommt wieder in den Kompost Behälter. Urmel, ich glaube das geht uns allen so. Wir können alle gar nicht erwarten das Frühling wird. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Och, wegen der Bienen mache ich mir keine Sorgen! Direkt hinter dem Zaun liegt Feld und der Bauer hat die angrenzenden 3 m breiten Streifen an eine Organisation verpachtet, die diesen Sommer bienenfreundliche Pflanzen anbauen wollen.
Die Erde, die ich aus diesem Komposter rausgeholt habe, war nass und lehmig. Ich behaupte nicht, daß der richtig angelegt worden ist, er hätte auch nicht nass sein dürfen. Keine Ahnung, wer den damals angelegt hat. Auf jedenfall hatte das Sieb keinen Erfolg gebracht und ich habe es dann wieder weg gestellt und vergessen. Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hi,
diese Streifen an den Feldern lang (bei uns schön am Bächlein entlang) gibts hier auch. Ich wusste nicht, daß die extra verpachten sind. Hier stehen da nur so Schildchen , von wegen Öko Streifen o.ä. . Muß ich mal lesen ![]() Aber das sieht im Sommer echt toll aus. Hier wächst dann ne wilde Mischung an Feldblumen, bis hin zu herrlichen Sonnenblumen dazwischen. Eine Augenweide.....und ein Schlaraffenland für Bienen und co. ![]() Ich finde ja das Durchwurfsieb für den Kompost echt praktisch. Leider hab ich keins mehr.....muß ich mir mal wieder zulegen. So ohne zu sieben ist Kompost irgendwie nicht schön, finde ich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.728 Beiträge (ø1,48/Tag)
Laut NaBu sind diese Ökostreifen reine Makulatur, wenn direkt daneben das Mais-Monokulturfeld ist. Keine Ahnung, ich freu mich drauf, weil es direkt an unseren Garten grenzt.
Wen es noch interessiert: Forsythie, Seidelbast, Mohn und einige Akelei sind im Boden. Leider ist es aber relativ kalt und vor allem nass. Ich hoffe, daß die Pflanzen das überleben. Alles andere steht noch in Töpfen auf der Terasse. Wir haben aber jetzt auch endlich den Kirschbaum meiner Mutter, den ich letztes Jahr nicht eingepflanzt, sondern im Topf gelassen hab, eingepflanzt. Sonst wär er kaputt gegangen. Zu meiner großen Überraschung hat er das Jahr im Topf gut überstanden und zeigt sogar schon Knospen. Wir freuen uns! Ganz schön fleißig waren wir! Liebe Grüße, Olli Hunde machen Männchen, Katzen kommen überall hin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
17.220 Beiträge (ø6,79/Tag)
Hallo,
habe gerade unseren EIngangsbereich mit ein paar bunten Stiefmütterchen verschönert. ANschließend habe ich mal unsre Pflanzkübel begutachtet. Rosen treiben schon wie wild aus. Und auch die Verschiedenen Sorten Clematis sind schon gut am wachsen. Auch die Tulpen, Narzissen usw. sind schon über 10cm hoch. ![]() Schön, bald wird es wieder bunt im Garten. LG Urmel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
So,
heute ist es schön sonnig und warm! Also hole ich den Thread auch mal wieder etwas hoch ![]() Ich habe herrliche Hyazinten in vielen Farben und die blühen jetzt in voller Pracht. Ich liebe den Frühling! Clematis hab ich runter geschnitten, der treibt auch schon toll. Rosen hab ich an einer Südhauswand, die sind immer recht flott. Kletterrosen hab ich im Herbst gepflanzt und die sehen auch schön aus. Die sollen mal das ganze Garagehaus erobern. ![]() Ansonsten sieht man überall die Spitzen, sooooo schön. ![]() Aber eine orange Azalee ist eingegangen ![]() Weiß jemand wie alt die werden? Ist sie eines natürlichen Todes gestorben? Das ärgert mich etwas, weil ich die gemeinsam blühenden Sträucher schon ewig habe und die sind immer mit umgezogen und sollten ihren Lebensabend jetzt hier verbringen ![]() Was tut sich bei Euch so? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
17.220 Beiträge (ø6,79/Tag)
Hallo,
die Bäume werden langsam grün. Es blühen die Tulpen, Narzissen Hyazinthen, Blaukissen, Immergrün, Goldlack. Das rosa Tränende Herz ist auch fast soweit, während das Weiße vor sich hin mickerd. Die Clematis hatte ich schon im Herbst zurück geschnitten, die sind jetzt schon tüchtig gewachsen und auch der Rosenstock im Topf macht sich gut. Es wird täglich mehr. Ich liebe es. ![]() LG urmel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Also langsam wachsen mir meine Blumen drinnen und im Gewächshaus über den Kopf. Im Keller schreien die Dahlien!
Nun sagt der Wetterbericht für uns nächste Woche immer noch so kalt (bis 0 Grad) und unbeständig an. Es ist auch ständig so dunkel, also bewölkt. Mich nervts ! So! Meine Trompetenpflanzen erholen sich auch noch im Gewächshaus vom Frost. Ich hoffe ihr wohnt in wärmeren Gegenden, meine ganzen Minipflänzchen (so Sommerstauden) wollen gar nicht wachsen. Dabei wohne ich nun in Mitteldeutschland und nicht auf irgendeinem Alpen- oder Himalaja Berg! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Pingi,
deine Dahlien im Keller sind das Knollen ? Wenn ja, die kannst du schon in einfache Töpfe setzen und vortreiben.Dann sind sie auch besser gegen Schneckenfrass geschützt wenn man sie , schon etwas größer, n ins Beet pflanzt. Am Rhein bei mir ist es zwar wärmer, aber nachts auch nur um die 6-8 Grad. Minipflanzen, sind das neu gekauft ? Im Gartenbeet, die Pfingstrosen, Lilien, Akeleie usw, wachsen alle relativ üppig und beginnen zu blühen. Inklusiven dem Unkraut .....ich habe ganze Vogelmiere Plantagen hier ![]() Hoffen wir das bald besseres Wetter kommt katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Ich könnte die Dahlien vortreiben, aber ich habe überhaupt nicht so viele große Töpfe, geschweige denn Zeit und Muse. Es sind nämlich viele und große alte Knollen. Der Schneckenfraß an den jungen Dahlien ist echt ein Problem, ich gebe zu, ich bin da radikal mit Schneckenkorn.
Die minipflänzchen sind Sommerstauden, die ich dieses Jahr neu habe und somit erst mal in Töpfchen getan habe, damit ich die im Beet auch finde. Ein paar größere Staudensetzlinge hab ich schon raus, die richtigen winterharten, denen macht das auch nichts. Ach ja, Vogelmiere, Brennessel und Giersch wächst super!!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Pingi,
ständig Schneckenkorn kaufen da wird man arm . Gerade bei den Dahlien habe ich gute Ergebnisse mit dem vorziehen. Je größer ( zäher sind die dann wohl )um so weniger werden sie abgefressen. Wenn Töpfe nicht reichen bei der Vorzucht .....OK Zeitmangel ist noch etwa anderes....hole ich im Supermarkt stabile Kartons und bepflanze die mit Blumenzwiebeln, Knollen usw.. das klappt ganz gut . Brennnessel lasse ich immer eine Ecke üppig wachsen, für Schmetterlingsraupen, und weil ich die nutze für Brennnessel Jauchen. Laut Wetterbericht....ich hoffe sehr er stimmt... soll es diese Woche schon die sogenannten Eisheiligen geben und danach wird es wärmer. Dann eine gute Gartensaison für uns alle katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Große Kartons wären tatsächlich ne Alternative, aber weichen die dir denn nicht durch?
Ja, stimmt, laut Wetterbericht wird es ab Donnerstag tatsächlich endlich wärmer. Dann fliegt mein Zeug alles raus, ohne Kompromisse ![]() Ich habe hier auf dem Land kein Problem mit "sterilen" Insektenfreien Flächen, ich muß nichts "extra" stehen lassen. Dafür gibts auf meinem Grundstück genug wilde Fläche und Ecken und rundrum ist es eh extrem ländlich (so Hardcore Land ![]() In meinem Umfeld gibts nur einen einzigen Garten, der so "städtisch" angelegt ist und alle Bauern hier lachen sich kaputt, wenn der Besitzer versucht auf seinem Golfrasen jedes "Unkraut" zu eliminieren. Auf dem Grundstück gibts nicht eine einzige blühende Pflanze. Ich finde es ganz schrecklich und tot. Auch kein richtiger Baum, nur Koniferen und so ein Zeug. Brennessel Jauche mache ich auch, so ab und an. Solche Ecken hat wohl fast jeder, wo man nicht rankommt oder es nicht stört oder, wie bei mir wo es einen Hügel oder einen Bach gibt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2013
1.756 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo,
heute möchte ich neugierig sein und fragen Woran habt ihr euch erfreut auf Balkonien ? Seid ihr zufrieden mit den Blümchen und mit welchen ? Hattet ihr alle selbst gezogen ? Gibt es auch etwas, das nichts geworden ist oder einfach nicht so, wie ihr euch das vorgestellt habt ? Es wäre schön an den Erfahrungen teilhaben zu dürfen. Lieben Gruß und Danke für die Beantwortung meiner Neugierde |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hi,
also meine Balkonpetunien sind super. Außer daß ich jetzt vereinzelt Mehltau gesehen hab. Mir machen die Trompetenpflanzen irgendwie Sorgen. Die verlieren ständig Blätter und eine hat gar nicht gblüht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.01.2013
1.756 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hi,
danke für deine Rückmeldung. Hattest du die Petunien auch selbst ausgesät ? Trompetenpflanzen hatte meine Mutter früher immer sehr viele. Ich kann mich erinnern, dass die unwahrscheinlich durstig sind und schnell Blätter verlieren, wenn sie nicht genug gegossen werden. Sie lieben die Sonne und diese großen Blätter verdunsten natürlich auch viel. Leider habe ich sonst keinen Tipp für dich. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Hallo Hakaha,
zufrieden bin ich immer mit meinen Blümchen, egal ob sie gut oder weniger gut blühen. Weil ich einfach alles an Blumen und Grünkram liebe. Mein Mann meinte gestern noch, langsam aber sicher wachsen wir zu ![]() Mein Garten ist wirklich sehr klein, aber überall wächst etwas . Schwarzäugige Susanne, Passionsblumen oder Prunkwinden ranken an allen Ecke und Ende ..sie haben sogar den Briefkasten erobert. Die Mandevilla / Dipladenia in rot sind in diesem Jahr besonders toll. Blüten ohne Ende, einfach zauberhaft. Worüber ich mich sehr freue , meine Tube Rose hat zum ersten mal 3 Blüten bekommen, und ich warte sehnsüchtig das sie sich öffnen. Die Mondwinden setzen auch Blüten an... ich muss unbedingt wieder neue Bilder machen ![]() ![]() ![]() ![]() Hortensienblüte Annabelle ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fleissige Lieschen am Abend... Grüße katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Pingi,
meinst du mit Trompetenpflanzen Brugmansia, eine ältere Bezeichnung ist auch Datura ? Oder doch einen Trompetenbaum? Wenn Blätter der Engelstrompete sich gelb färben, kann das an fehlenden Nährstoffen liegen, sie sind absolute Starkzehrer. Die großen, weichen Blätter verdunsten außerdem viel Wasser, so dass die Pflanze viel Wasser und Nährstoffe umsetzt/ verbraucht. Mangel an Stickstoff führt zur Gelbfärbung. Die eigentliche Ursache ist entweder fehlende Düngung oder ein durchwurzelter Wurzelballen, bei dem die Erde verbraucht ist. Im ersten Fall muss gedüngt werden. Im zweiten hilft zunächst ein Umtopfen, später dann die Düngung. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
katir,
ich habe mich blöd ausgedrückt, ich meine die Engelstrompete. ![]() Ja, es kann durchaus sein, daß meine Pflanzen dieses Jahr immer mal zuwenig Wasser haben. Umgetopft waren sie, das mache ich immer im Frühjahr und düngen tue ich auch. Aber wir waren ne Weile nicht da und mein Sohn meinte es micht so gut mit dem giessen. Das war sicher die Zeit wo sie eigentlich Blüten ansetzen sollten. Naja, vielleicht wirds nächstes Jahr besser. Du hat super Bilder gemacht. ![]() Ich mache auch immer viele Blumenbilder, wenn ich etwas mehr Zeit habe,dann gibts mal welche hier her. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2007
1.922 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hmmmmm schleck ![]() so tolle Bilder, @ Katir, sollste doch nicht machen, habe schon wieder ne Pfütze vor der Tastatur .... geifer ..... sabber .... ![]() Sag mal, die Dahlienblüten sind aber schön, bestimmt Sorte oder Zufallstreffer? Die würden bei mir noch passen....... Habe so Anfang Mai kleine Knollen gesetzt, aber die wollen nur sehr zögerlich. Hatte mal welche von Feinkost Albrecht, die habe ich nichtmal ausgegraben, die sind einfach mehrere Jahre geblieben und haben toll geblüht. LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Pingi,
Engelstrompeten haben einen extrem hohen Wasserbedarf. Im Sommer mindestens einmal, an heißen Tagen sogar zweimal kräftig gießen sonst hat man weniger Freude an ihnen. Eine pflanze ich im Frühjahr aus, die andere.....mangels Platz......kommt in einen sehr großen Kübel mit Tongranulat und sehr viel Langzeitdünger. Das Tongranulat speichert eher etwas Wasser. Über Blumenbilder von anderen Usern freue ich mich auch immer sehr. Möhrchen, die losen Dahlien Knollen habe ich aus Holland vom Wochenmarkt, gezielt nach der Farbmusterung gekauft. Da findet man immer Stände mit Blumenknollen, Zwiebeln aller Art. Auch ausgefallene Sorten wie zum Beispiel Erdorchideen oder Ananaslilien. Grundsätzlich ziehe ich meine Knollen alle in Töpfen vor. Erst wenn sie sehr kräftig sind kommen sie ins Beet. Sonst habe ich das Nachsehen weil die Schnecken alles kahlfressen würden. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Naja,
für dieses Jahr ist es eben so. Dafür sind meine Dahlien super. Nachdem mein Hund im Frühjahr meine schön in Wasser gelegten Knollen da rausholen mußte und alle durcheinander und zerpflückt waren, habe ich nicht damit gerechnet, daß es so gut wird. Zum Glück habe ich es echt weit bis Holland, sonst wüsste ich sicher nicht mehr wo ich etws hinpflanzen sollte ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Pingi,
das kenne ich ![]() Mein Mann hat mir schon geraten das 12 Meter lange Garagendach zu bepflanzen......weil ich Platzmangel habe. Dahlien Knollen sind zäh, da wachsen auch zerteilte oder durchgeschnittene Knollen gut an. Ähnlich wie bei den Kartoffeln. Hast du auch Bilder von deinen Dahlien? In dem Zusammenhang. In Bad Ems gibt es jedes Jahr im August einen wunderschönen Blumenkorso. Dabei sind viele Wagen mit Unmengen an Dahlien gesteckt. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Ich habe mal ein paar Bilder im Album, kannst Du die her holen? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Danke schön.
Da ist auch meine erste Honigmelone dabei, die wächst im Gewächshaus unter den Tomaten. Und Astern und Petunien . |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2007
1.922 Beiträge (ø0,43/Tag)
Hallo
@ Katir Garagendach wäre doch noch eine Option, sowas hast Du sicher noch nicht ![]() @ Pingi schön schaut es aus ![]() Mein ausgesäter Hibiskus, also eine Staude, nix Kübelpflanze, auch nix Gartenstrauch ![]() ![]() LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2007
1.922 Beiträge (ø0,43/Tag)
äh noch was
sooo tolle Dahlien, habt ihr sie vorher gewässert? Habe ich eigentlich sonst auch gemacht, aber diesmal habe ich nur ein paar Knollen auf die Schnelle in die Erde gesteckt, und es will irgendwie nix besonderes werden. Bei euch blühen sie schon so toll. Habe vor Jahren mal überwinterte Knollen in einen Eimer mit Wasser gelegt........ und sie vergessen. 2 Tage lagen sie im Wasser und hatten schon unzählige weiße Würzelchen in mm Länge ![]() LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hi,
katir pflanzt sie ja sogar schon in Kübel zum vorziehen. Das wird sicher immer super und dann blühen die halt auch eher. Ich schmeiße die Knollen ins Wasser , wenn ich vorher dran denke und/oder ich weiß, daß ich sie spätestens am nächsten Tag auch pflanze. Meist sind sie nur von vormittag bis nachmittags im Wasser und dann gehts in die Erde. Ansonsten müssen alle meine Pflanzen damit leben, daß ich nie alles richtig mache, das ich mal keine Zeit habe und auch mal was vergesse . Wobei es wirklich oft Zeitmangel ist, wenn sie eben kein Wasser bekommen, oder ich nicht hacke etc. Jetzt im Hoch- und Spätsommer finde ich es einfacher, da gibts kaum noch Unkraut, weil die Pflanzen groß und kräftig sind. Schönheitsarbeiten, wie alte Blüten wegschneiden find ich nicht so schlimm, das macht sich mal schnell zwischendurch. Möhrchen, vielleicht haben deine Dahlien zuwenig Wasser oder Nahrung? Wenn die Blätter schon groß sind kommt ein wenig Regen oft nicht bis zu den Knollen, jedenfalls ist das bei mir so. Da denk ich, es hat geregnet, der Rasen ist nass, aber unter den Blumenstauden ist die Erde trocken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2007
1.922 Beiträge (ø0,43/Tag)
ja pingi
an irgendsowas wirds wohl liegen ![]() als ich sie in die Erde legte, hatte ich klar nicht gewässert, aber gut angegossen, dann aber eher vergessen. Dann war es mal ziemlich nass, aber genauso aber zeitweise staubtrocken und meine Fässer leer. Vorgezogen habe ich sie früher auch schon, und ich pflanze sie normalerweise recht früh. Wenn Bodenfrost angesagt ist, stülpe ich einen Eimer über die Austriebe, hat noch immer funktioniert. Nur dieses Jahr war ich wohl etwas ..... faul..... ![]() LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Gabi ![]() stimmt Garagendach hat nicht jeder. Aber alles hat seine Grenzen ( Leider ![]() Alle Knollen kommen kurz.....so 1-2 Stunden ......in lauwarmes Wasser ehe ich sie einsetze. Dann in alte Töpfe um sie vorzuziehen. Wie gesagt ist bei mir der Grund das ich mir so Schnecken doch sehr "vom Hals" halte bei meinen Blümchen . Gedüngt werden alle Knollen ( Canna, Calla, Dahlien, Ingwer, Montbretien,Kurkuma, Tuberosen etc) mit Kompost und/oder Hornspänen. Pingi, die meisten Pflanzen kommen schon damit klar wenn man sie auch mal vernachlässigt. Nur Wassermangel verzeihen einem nicht alle Pflanzen. Selber habe ich mir ein kleine Gartentagebuch angelegt, da schreibe ich rein was ich ..ungefähr..wann machen muss. Ehrlich gesagt, sonst würde ich auch einiges ganz oft vergessen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gartengrüße katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2007
1.922 Beiträge (ø0,43/Tag)
örgs, da komm ich nicht mit ![]() ![]() so tolle Bilder. Ich habe mir auf der Terrasse ganz ohne es zu wollen ein richtiges Zimmer gemacht, einfach durch die Anordnung der Kübel, und einen Flur, wo es rausgeht, huuch, war ganz erstaunt, so einfach geht das ![]() Komme gerade vom gießen. Meine ausgesäten Inkalilien haben endlich auch Blütenknospen, da bin ich genauso gespannt wie auf die Hibiskusse? Äh heißen sie so? lol LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
1.921 Beiträge (ø0,44/Tag)
Oh, dein Holunder ist ja schon dunkel. Bei uns dauert das noch, da sind die Beeren noch grün, obwohl die Stare schon warten. Eben war ein Schwarm hier , der hat meine Apfelbaum Äste zum biegen gebracht.![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Gabi,
ist dein ausgesäter ein Giant Hibiscus ? Habe nur die einfache Sorte im Beet und eine im Topf. ![]() Nee nicht Hibiskusse ....die heißen Hibisken ![]() Inkalilien hatte ich noch nicht. Gießen haben ich heute lassen..mein Mann hat sich geopfert. Ich dagegen warte sehnsüchtig auf die Tuberose Blüten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Pingi,
das Rheintal ist immer etwas wärmer ( Weinbauklima) und vieles ist früher reif. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2007
1.922 Beiträge (ø0,43/Tag)
Katir
der nennt sich Riesen-Hibiskus, Hibiskus-moscheutos, hab mir die Samen über ebay gekauft. Ich sah ihn in meiner Gegend blühend und habe so lang gegoogelt bis ich ihn gefunden hatte. Klar, hätt ich Dich doch gleich gefragt, menno, hätte ich mir die Suche erspart. ![]() Du hast ihn im Kübel? Wie überwinterst Du den denn? Im Garten sah ich ihn vertrocknen, und im Frühjahr wieder austreibend, halb sonniger Stand. Die inka Lilien mußten noch eine Weile im Kühlschrank ruhen, einige sind auch so ausgetrieben, andere nach dem kühlen, sind aber in einem nicht bes. großen Topf, ob ich sie nochmal umtopfen soll oder gleich auspflanzen? Hm hm.... LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2011
3.657 Beiträge (ø1,22/Tag)
Katir, deine Blumen sehen toll aus. Sieht ja aus wie der Garten Eden bei dir. Neidisch bin...![]() Meine Susi ist jetzt schon über 2 m groß und will immer noch weiter wachsen. Nur reicht das Gitter nicht mehr aus. Entweder schneide ich sie immer ab oder sie müssen von oben wieder nach unten wachsen. LG Leila |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2007
1.922 Beiträge (ø0,43/Tag)
Leila
laß sie einfach wachsen, wenn kein Gitter mehr da ist, hängt es runter, und wenn sie sich selbst findet, rankt die Susi an sich selbst wieder nach oben ![]() LG Gabi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
51.445 Beiträge (ø10,31/Tag)
Gabi,
nach dem Hibiskus habe ich gerade mal im Internet gestöbert, der sieht einfach toll aus. Habe ihn auf meine Blumen Einkaufsliste für nächstes Frühjahr gesetzt. Falls deiner blüht, mach bitte mal Bilder davon. Meiner ist ein normaler 08/15 Gartenhibiskus. Der ist winterhart, schlägt sehr spät im Frühjahr wieder aus. Und der kleine, das ist eine Zimmerpflanze die nur zur Sommerfrische draußen ist....so was wie Urlaub im Garten. Deine Sorte scheint winterhart zu sein... #####Im späten Herbst schneidet man die winterharte Staude komplett zurück.Sie dann ab Mai im folgenden Frühjahr wieder aus. Ein Winterschutz ist nicht nötig, da die Stauden Temperaturen bis -30 Grad problemlos vertragen.#### Leila, neben dem Hibiskus das ist ein einfaches weißes Alyssum....und neben der roten Dahlie das ist eine Schopflilien/Ananaslilie. Meine schwarzäugige Susanne hat Ranken von 4 Metern, die gehen an der Ecke um das Haus herum wie ich eben gesehen habe. Die hier: ![]() Die andere hat das Gartendach in 3 Metern Höhe erreicht. Die sind einfach toll, preiswert wachsen wie Schaum und blühen ständig. ![]() Die lasse ich einfach wachsen, die wachsen rauf und runter ![]() Grüße Rita |
Zitieren & Antworten |