Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp für mich. Habe 2 Miezen, die ihre Krallen gerne mal an der Couch wetzen. ![]() Nun brauchen wir aber dringend eine Neue. Hat jemand von Euch vielleicht das gleiche Problem und ein spezielles Material gefunden, was kratzunempfindlich ist? Habe Angst, dass die neue Couch nach nem Monat schon wieder aussieht wie die Alte. ![]() Liebe Grüße Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
Hallo,
denke mal, Deine Katzen sind keine Freigänger. Haben die Katzen in der Wohnung genügend Möglichkeiten, ihre Krallen zu wetzen? Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Avelinde,
danke fürs verschieben. Hier hätte ich es nicht gepostet. ![]() Die Miezen haben leider nur die Wohnung und den Balkon zur Verfügung. Kratzmöglichkeiten gibt es genug, die werden ebenfalls ordentlich genutzt. Aber trotzdem bleiben Couch und auch die Wände leider nicht verschont. ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
@Horeia: Hast Du es mal mit einem Pheromonspray probiert?
Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
Für die Wände und Ecken gibt es extra Kratzmatten. Hast Du welche? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2011
2.342 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo,
erstmal eins: Kratzen an der Couch fällt aus wegen ist nicht! Notfalls mitt Hilfsmitteln, z. B. eine Wassersprühflasche. Oft reicht aber eben auch ein bestimmtes "Nein!". Unabhängig von der Technik erfordert das Konsequenz, dann ist eigentlich Ruhe. Nun kratzen unsere Katzen ab und an eben doch mal dran, man kann es ja mal versuchen... Guten Erfahrungen habe ich da mit Stoff gemacht, Qualität ist unterschiedlich. Am schlechtesten hat das die Kunstledercouch überlebt - die war auch allgemein von bescheidener Qualität. LG Kirschpralinchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Das Spray habe ich auch schon getestet, juckt die nicht. ![]() Kratzmatten habe ich nicht, dann müsste ich damit alles auskleiden, da sie auf allen erreichbaren Höhen Kratzspuren hinterlassen haben. ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
@Pralinchen: Es gibt auch Leute, die halten Kaninchen als Haus-bzw. Kuscheltier. Du magst sie aber auch gerne so ![]() Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
oh, der Kommentar gehört nicht hierher ![]() Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2006
8.232 Beiträge (ø1,57/Tag)
@ Horeia: Ich fürchte mal, Du wirst keine wirklich katzensichere Couch finden. Ich würde wirklich eher versuchen, den Tieren das Kratzen an der Couch abzugewöhnen. - Ich hab mal gelesen, dass Katzen Alufolie hassen. Kannst Du mal versuchen, die "gefährdeten" Stellen mit Alu abzudecken? - Natürlich nur vorübergehend, bis sie sich daran gewöhnt haben, dass An-der-Couch-kratzen keinen Spaß macht. Und danach tatsächlich immer deutlich "nein" zu sagen und sie wegzuscheuchen. MEINE Mieze (Freigängerin) hat auf der Terrasse zwei Lieblingskratzstellen; an andere geht sie nicht ran. Vielleicht kann man ihnen solche Lieblingsstellen auch angewöhnen.
LG Cleo Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. - Marie von Ebner-Eschenbach |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Cleo,
ich weiss gar nicht was ich alles aufzählen soll, was ich in 7 Jahren mit den beiden Rackern schon alles versucht habe. Vorallem meine Mieze ist da stur und findet immer einen weg, sich auszulassen. Die scheint schmerzfrei zu sein. Wenn sie könnte, würde sie mich wahrscheinlich anlächeln und den Stinkefinger zeigen. ![]() Ob Wasserflasche, abdecken, schimpfen, Gegenstände werfen, Möbel/Wände einsprühen... Das alles juckt sie nicht. Und ansonsten sind die sooo lieb, anhänglich und verschmust.... Mag man gar nicht meinen, dass die auch anderes können. ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
Hast Du es schon mit einem Pheromonenspray versucht?
Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Jep, auch das. ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
Ohje, dann wird's schwer ![]() Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
Ich glaub, Du kannst die alte Couch behalten ![]() Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Das ist auch meine Befürchtung. ![]() ![]() Trotzdem vielen lieben Dank! ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.02.2006
93 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo
Also ich hab ein grosses Rattansofa, ähnlich wie dieses http://www.massivum.de/rattansofa-namsos-2-sitzer-in-grau.html. Das ist wirklich unkaputtbar. Stoff ist feste Baumwolle. Den kann man bei mir abnehmen und waschen oder im Zweifelsfall austauschen. Was die Racker auch heile lassen, sind Sachen aus Kuh- oder Ponyfell. Das eignet sich nicht zum Kratzen, zu glatt. Ich hab übrigens auch Jahre lang verzweifelt gesucht ![]() LG Kenzolina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.10.2008
9.438 Beiträge (ø2,11/Tag)
Hi,
das "Bubble Club Sofa" des franz. Designers Philippe Starck! Das ist nämlich komplett aus Kunststoff. Mit 700 EUR für eine Design Ikone auch echt bezahlbar. Allerdings sitzt man/frau hart... ![]() VG, turbot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Kenzolina,
vielen Dank für Deinen Link. An das Rattanzeugs gehen Deine nicht ran? Ich habe extra Kratzkörbe aus Rattan und die nehmen die gut auseinander. ![]() Ne Couch aus Kuh oder Ponyfell? ![]() ![]() @ turbot... Auch Dir danke für den Tipp. Leider kommt hinzu, dass ich wegen meinem Rücken schon eine ziemlich gut Couch für meine Bedürfnisse bräuchte... ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2006
8.232 Beiträge (ø1,57/Tag)
Oje! Dann hast Du wohl wirklich schlechte Karten, Horeia! - Kannst Du die Couch vielleicht abdecken, wenn Ihr nicht da seid? WENN Ihr da seid, könnt Ihr das Kratzen ja vermutlich verhindern. Aber ist halt auch eine Notlösung ...
LG Cleo Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. - Marie von Ebner-Eschenbach |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.02.2006
93 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Horeia
Doch sie kratzen am Rattan, aber sie bekommen es nicht kaputt ![]() ![]() ![]() LG Kenzolina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Huhu!
Couch abdecken? Hm... Du hast selbst Katzen, Du weisst das die dran kommen, wo die dran wollen. Ok, könnte den Bezug zutackern, verplomben etc. ![]() ![]() Also das mit dem Ponyfell sieht ja mal interessant aus! ![]() Muss mir da wohl noch ein paar Gedanken machen. ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2006
8.232 Beiträge (ø1,57/Tag)
@ Horeia: ![]() LG Cleo Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. - Marie von Ebner-Eschenbach |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Natürlich nicht nur fürs Krallen schärfen. ![]() Aber wo was abgedeckt ist, muss man drunter gucken und sich meist auch drunter kuscheln. ![]() Und wenns denen dann in den Sinn kommt, dann könnte sich die ein oder andere Kralle auch verirren. ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
7.737 Beiträge (ø1,38/Tag)
Hallo,
was bei uns am besten hielt, und was ich nach 5 Jahren mit nur einem einzigen Kratzer an einer verdeckten Stelle noch gut verkaufen konnte, war mein Echtledersofa! Warum auch immer, dieses Sofa wurde von den Ganoven nicht misshandelt. Die danach erstandene Stoffcouch dagegen.... na ja, breiten wir mal den Mantel des Schweigens darüber! ![]() Katzensicher gibt es leider nicht! Zum Thema Katzen mögen kein Alu... Ich kenne zwei Kater denen es unheimlich Spaß gemacht hat, die Alufolie vom Sessel zu fetzen, der eigentlich durch die Folie geschützt werden sollte! Liebe Grüße, Olli ![]() Respekt vor Katzen ist der Anfang jeglichen Sinnes für Ästhetik. (Erasmus Darwin) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.11.2007
696 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo,
Hallo, oh ja. Erziehung und Katzen passt ja nicht so recht zusammen. Spätestens wenn keiner im Haus ist, machen sie sowieso, was sie wollen. Bei uns war es gerade anders herum als bei Olli. Wir haben ein Echtledersofa in weiß. Unser Willi kam als Kitten mit 10 Wochen zu uns . Er ist über das Sofa gejagt und hoch und runtergesprungen und natürlich mußte er sich immer schön mit den Krallen festklammern . Schließlich ist das blöde Leder ja so rutschig... Ich hab dann irgendwann aufgehört , mich über die Kratzer und Löcher zu ärgern... Mittlerweile ist er reichlich 1,5 Jahre alt , Freigänger und geht an das Sofa eigentlich gar nicht mehr. Leder mögen Katzen ja nicht sonderlich und legen sich auch selten drauf. ( nur wenn eine Decke da ist ) Also, wenn eure Zwei schon etwas ruhiger sind, könnte es mit Leder klappen. Leider ist halt nur die Anschaffung für einen Versuch zu teuer. Nun ja, wir haben weiße Fleecedecken auf die Sitzflächen gelegt - jetzt sieht man nur noch einen größeren Kratzer und halt mehrere kleinere Löcher von den Krallen ![]() Was duldet man nicht alles für die Fellpopos . Möbel sind sowieso überbewertet ... ![]() LG Grike09 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
5.861 Beiträge (ø1,21/Tag)
Ach herrje, ich habe genau das gleiche Problem. Unser Kater lässt sich aber so was von gar nicht erziehen ![]() OK, Möbel als überbewrtet betrachten.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.03.2006
4.734 Beiträge (ø0,87/Tag)
Puuuuh, da in ich froh, dass unsere Freigänger sind ![]() ![]() Gruß Avelinde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2013
36.369 Beiträge (ø12,6/Tag)
Hi, Ihr Leidensgenossen/Innen ! ![]() ![]() Also, das mit dem Abgewöhnen kann man vergessen ! Selbst, wenn die Süßen GENAU wissen, sie dürfen nicht am Sofa kratzen, und selbst, wenn sie sich uns zuliebe sogar meistens dran halten ![]() gibt's immer wieder Momente, da sticht sie derart der Hafer, da MUSS es einfach sein !!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit einem Ledersofa haben wir auch keine guten Erfahrungen gemacht. ![]() Wenigstens haben wir so noch "bleibende Erinnerungen" an unsere längst im Katzenhimmel weilenden Lieben ! ![]() ![]() ![]() Das "Beste" ist ein ordentlich strapazierfähiger Stoff. Unser jetziger Kater hat sich ein kleines, sehr altes Sofa auserkoren ( trotz Freigang und Kratzbaum ), das malträtiert er ab und zu ( gottseidank nur die Rückseite ! ), da sieht man nach mehreren Jahren noch fast nix ! ![]() Der Bezug ist ein kräftiger Stoff mit einem zarten "Flor", keine Ahnung, ob's sowas noch gibt. Horeia, ich an Deiner Stelle würde erstmal das alte Sofa behalten ! ![]() Liebe Grüße , Dörfchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Guten Morgen Zusammen! ![]() Vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Infos! ![]() An eine Ledercouch habe ich auch schon gedacht. Hätte auch die Vermutung, dass die denen zu glatt zum kratzen ist. Aber da eine Vernünftige ja nicht grade günstig ist, hadere ich noch mit mir, ob es diesen Versuch wert ist. Ich beneide die Leute, die Ihre Katzen mit Wasserspitzer etc. erzogen bekommen haben, bzw. deren Katzen nicht die Veranlgung zum kratzen haben. Leider sind meine Meilenweit davin entfernt. ![]() Dachte im Alter (sind jetzt ca. 13 Jahre alt) werden die was ruhiger... Ok, das sind sie grundsätzlich auch. Pennen, fressen und uns belagern, wenn wir da sind, dass sind ihre größten Hobbies. Aber dann, schwups, springen sie auf, rasend wie wild durch die Bude und es wird sich erstmal an der Couch etc ausgelassen. Schweinebacken... ![]() ![]() ![]() Nun ja, bevor ich nichts vernünftiges finde, muss die olle Couch wohl noch ausreichen. ![]() ![]() ![]() Zum Thema Alufolie muss ich grade herrlich schmunzeln.... Mal kurz für Euch.... Meine Freundin (auch 2 kratzende Katzen) hat eines Abends die komplette Diele, sprich die kompletten Wände, Türen, Einrichtungsgegenstände etc. mit Alufolie ausgekleidet. Nur leider wusste ihr Mann nichts davon. Eines Nachts als er von der Arbeit kam und die Wohnungstür aufschlosse hat er fast einen Herzinfarkt bekommen und wollte sie "einweisen" lassen! ![]() ![]() Und was hats gebracht.... NIX! ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2010
666 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo,
statt eine teure Ledercouch zu kaufen, könntest du dir ja testweise erstmal einen lederbezogenen Hocker hinstellen. Falls das alles nichts bringt, würde ich persönlich wohl zu einer Ikea-Couch mit auswechselbaren Bezügen greifen, die man alle paar Jahre günstig tauschen kann. Und dann die Überlegung, ob man die Couch nicht tatsächlich mit vielen Kissen, einem Überwurf, Schaffell (haben wir auch im Winter, ist so kuschelig) o.ä. abdeckt. Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2011
2.342 Beiträge (ø0,7/Tag)
Die Idee mit den austauschbaren Bezügen finde ich super!
@Horeia: Natürlich ticken meine "Experten" auch mal in der Wohnung aus (sind Freigänger). Und mit 13 Jahren wird es schwer da noch etwas erziehen zu wollen. Gerade Plüsch hat oft am Sofa gekratzt wenn etwas nicht nach ihrem Dickschädel lief. Geholfen hat da eben konsepquent der Wassersprüher. Von klein auf. Der "neue" Kater interessiert sich so gar nicht für das Indoor-Kratzen. Der nimmt dafür alles an Papier auseinander, im Wohnzimmer sieht es regelmäßig aus wie frisch geschneit. Das darf er, aber nur wenn es auf dem Fußboden liegt. Funktioniert. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallöle... ![]() Die Idee mit den austauschbaren Bezügen ist grundsätzlich super. Das Problem ist, ich selbst brauche wegen meinem Rücken eine vernünftige Couch. Ich weiss nicht, ob ich da zB mit IKEA klarkomme. Mit 13 Jahren gibts da leider auch nichts mehr zu erziehen. Wir haben die Beiden aus dem Tierheim, da waren sie schon ca.6 Jahre alt. Haben da noch einiges versucht, leider erfolglos. ![]() Papier ist auch ein gern genommenes Spielzeug. Genau wie Kugelschreiber. Die bleiben auch nicht lange irgendwo liegen. ![]() ![]() Werde mich wohl doch mal an ein oder mehrere Möbelhäuser wenden. Vielleicht haben die ja noch eine Idee, oder es gibt inzwischen irgendwelche hochmodernen, Katzenabschreckenden Materialien!? ![]() ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2006
8.232 Beiträge (ø1,57/Tag)
Hi!
Himmel, kann ich froh um meine Mieze sein! (Siehe Avatar.) Sie kratzt nirgends, sie ist absolut sauber, sie schmeißt nix runter, sie geht nicht auf die Küchenmöbel, auch nicht auf den Tisch, sobald was drauf steht ... Und das alles ohne jegliche Erziehung! ![]() Dafür schläft sie nachts AUF mir und trampelt auf mir rum. ![]() LG Cleo Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit. - Marie von Ebner-Eschenbach |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2005
1.106 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Cleo,
da kannst Du dich wirklich glücklich schätzen! ![]() Ist auch ne süße Maus (also was ich so auf dem Avatar erkennen kann ![]() Meine "Krawallbürste" ist auch mein Avatar. Abgesehen von kratzen ist die auch die reinste Stalkerin. ![]() ![]() ![]() LG Horeia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2003
34.942 Beiträge (ø5,44/Tag)
Moin
wieviele Kratzbäume, Aussichtsplattformen, Kratzecken etc. haben sie denn zur vErfügng? Bei einer Freundin hat es geholfen ihren KAtzen einfach mehr anzubieten. Denen war nur langweilig LG |
Zitieren & Antworten |