Mitglied seit 01.08.2013
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
ich trage beruflich täglich einen Anzug. Da der Bügelaufwand nicht unerheblich ist, würde ich mich gerne nach Möglichkeiten umsehen, die den Bügelvorgang erleichter. Momentan bügelt meine Frau (ich gelegentlich auch) mit einem normalen Bügeleisen mit Dampf. Meint ihr eine Dampfbügelstation würde uns das Bügelleben erleichtern? Gibt es evtl. gute Geräte mit denen man vertikal bügeln kann? Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps! |
Zitieren & Antworten |
Huhu...
Google mal nach einem Hemdenbügler ![]() Grüße Ritchie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.475 Beiträge (ø2,82/Tag)
Hallo,
den von Ritchie erwähnten Hemdenbügler kenne ich nicht. Ich habe aber eine Dampfbügelstation und muss sagen, dass das Bügeln damit erheblich schneller geht. Für ein einzelnes Teil werfe ich das Gerät jedoch nicht extra an. LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
22.623 Beiträge (ø3,79/Tag)
Hallo,
DAmpfbügelstation hilft sicher, aber bei ganz vielen Hemden würde ich mal nach den Preisen in einer Reinigung fragen. Ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, dass dies nicht besonders teuer ist. LG Anne Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,68/Tag)
![]() Vielleicht gibt es in der Nachbarschaft jemanden der/die sich gern ein finanzielles Zubrot verdienen würde. Evlt. mal ein Schild an dem "Schwarzen Brett" im Supermarkt anbringen. Ich kenne jemanden in meinem Bekanntenkreis. Sie bügelt sich so manche Reise dazu. Vielleicht gibt es so jemanden bei Euch auch. Sonst würde ich einfach empfehlen: hilf Deiner Frau und bügele die Häflte mit. ![]() Lieber Gruß aus Nordhessen Ursula1 ![]() Heiterkeit ist eine Form von geistiger Gesundheit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2013
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
Vielen Dank für eure Antworten!
Also dieser Hemdenbügler ist ja sündhaft teuer! ![]() Lustig sieht es dennoch aus. ![]() Reinigung ist so ein Thema. Habe damit grundsätzlich kein Problem, aber bei 2,50€ pro Hemd (soviel kostet das hier bei uns), läppert sich schon schnell ganz schön was zusammen. Da stellt sich mir einfach die Frage, ob es sich dann nicht doch lohnt uns eine Dampfbügelstation zuzulegen. Wenn das Bügeln mit dem Gerät deutlich einfacher von der Hand gehen würde, wäre ich der Letzte der seine Hemden nicht selbst bügeln würde. Also mir geht es schon darum meine Frau zu entlasten und mich mit dem Thema Bügeln anzufreunden. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,68/Tag)
![]() Brav !!!! für den letzten Absatz gedacht ![]() Lieber Gruß aus Nordhessen Ursula1 ![]() Heiterkeit ist eine Form von geistiger Gesundheit |
Zitieren & Antworten |
Gute Dampfbügelstation und hochwertige Hemden, wenn ihr es selber machen wollt.
Wenn Du miese Hemden hast hilft die beste Bügelstation nichts. Gut heißt nicht immer teuer. Boss bügelt sich vieles zum davonlaufen. Die hochwertigeren Olymp und Eterna hingegen muss man nur scharf ansehen, dann springen die Falten raus. Für den Ehefrieden: Wäscherei. Und SELBER hinbringen und abholen, nicht Frauchen schicken. ![]() Brauchst Du aber tendenziell ein paar mehr Hemden im Schrank. ESCH |
Zitieren & Antworten |
PS zur Wäscherei: Es gibt je nach Anbieter auch sowas wie Abos und Hemden-Tage (alte Heimat: Mittwochs wegbringen, war aber dann 1 Woche Wartezeit angesagt).
Günstig ist 1,30-1,50. Bei uns gibt es einen sozialen Verein, der eine solche Einrichtung betreibt. Ähnlich der neuen Arbeit. Die nehmen auch nur Hemden, sonst nichts. Da kostets 1,80. Dafür reißen sie aber keine Knöppe ab wie die anderen, haben bisher noch nix verloren oder verlegt, kümmern sich liebevoll um Kragen und Manschetten und man tut was Gutes nebenbei. Vernünftige Bügelstationen z.B. von Phillips. Rechne mit 180 Euro. Die ist unabhängig von Hemden überdies ein Segen. Zumal, wenn Du Hemden in der Wäscherei teuer findest, bring mal Blusen dorthin. ![]() ESCH |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2013
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
@ Ursula
Da wir beide voll berufstätig sind, gibt es auch keinen Grund meiner Frau den schwarzen Bügelpeter zuzuschieben. Ich bin nur weniger talentiert. ![]() @ eschbenlaub Danke für dein Feedback. Werde mal nachfragen ob die da sowas in der Richtung anbieten. Unabhängig davon, denke ich macht so eine Station schon Sinn. Allein weil unser Eisen wirklich alt und nicht mehr auf der Höhe der heutigen Technik ist. Habe nach einigem Suchen nun folgende zwei gefunden: Tefal GV 8330 und Philips GC8620 Beim Philips gefällt mir, dass keine Temperatur mehr eingestellt werden muss. Hat jemand von euch eines der beiden und kann mehr erzählen? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2010
2.954 Beiträge (ø0,62/Tag)
@Mariachi: ich habe im letzten Jahrtausend eine Modeschule besucht und da hatten wir damals ganz tolle Bügelstationen mit Tischen, welche den Dampf auch gleich wieder abgesaugt haben. Nach der Schule habe ich viele Jahre darunter gelitten, dass ich zu Hause mit viel schlechteren Voraussetzungen bügeln mußte. Seit einigen Jahren aber bin ich nun endlich stolze Besitzerin einer Kärcher Dampfbügelstation mit Absaugtisch. Grandios! Kann ich nur empfehlen, kein Vergleich mit einem normalen Dampfbügeleisen. Kostet aber auch etwa EUR 200,-. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2010
2.954 Beiträge (ø0,62/Tag)
Kurzer Nachtrag, was die Tempereratur angeht. Bügelt man mit Dampf, muß man ohnehin immer mit der höchster Temp. bügeln. Ist die Temp. zu niedrig, entwickelt sich auch kein Dampf. Somit werden alle Materialien mit der höchsten Temp. gebügelt, wenn man mit Dampf bügelt. Dabei passiert auch nichts. Ich arbeite sehr oft mit reiner Seide, also keine Angst. Auch die wird mit höchster Temp. bedampft. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.12.2005
5.605 Beiträge (ø0,86/Tag)
Hallo,
ist vielleicht von Bügelstation zu Bügelstation unterschiedlich. Meine entwickelt den Dampf unabhängig von der Hitze des Bügeleisens, und auf höchster Stufe alles zu bügeln wäre mir viel zu teuer, dann müsste ich ständig neue Wäsche kaufen. ![]() Seide verträgt übrigens hohe Hitze, davon kann man nicht auf andere Materialien schließen. LG Piri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
2.096 Beiträge (ø0,41/Tag)
Hallo
nun muss ich mich als Mann auch mal dazu äußern. Ich habe seit etwa 2 Jahren die Tefal GV 8330 Station und (noch) einen normalen Bügeltisch. Das Dampfbügeleisen von unserem Kaffeeröster war schon nicht schlecht. Aber als Mann fand ich bügeln grausam. Leider musste ich das nach meiner Scheidung selber machen, obwohl meine Schwester, meine Schwägerin und meine Mutter immer sagten: Gib die Wäsche zu mir: Das Bügeln ist Frauensache. Das bekommst du als Mann nicht so gut hin. Anfangs bin ich darauf eingegangen, aber bald wusste ich nicht mehr, wo gerade welches Oberhemd zu finden war. Bei meiner Mutter, meiner Schwester oder meiner Schwägerin. Also, "Selbst ist der Mann" so schwer kann das ja nicht sein. Allerdings brauche ich jeden Tag mindestens ein Oberhemd (wenn es so war ist wie in den letzten Wochen auch schon mal zwei pro Tag). Und Oberhemden sind ...... Naja nun mal Oberhemden. Zehn Mal über die gleiche Stelle und noch immer nicht glatt. bzw. nach dem trocknen wieder voller Falten. Ok, passt zu meinem Gesicht, hätte ich sagen können. Wollte ich aber nicht. Der Ehrgeiz war geweckt. Dann habe ich tief in die Tasche gegriffen und mir die Bügelstation von Tefal gekauft. Hemden: Einmal, wenn sie zu lange im Trockner lagen auch mal zweimal, über eine Stelle, dann reicht es aber. Die Stelle ist glatt. Voller Dampf, auch bei 1 oder 2 Punkten und nicht volle Leistung des Bügeleisens. Dampf, jede Menge. Auf Jeans Hosen gestellt, sogar so viel, dass hatte ich früher bei dem alten Eisen nicht einmal als Dampfstoß. Jedenfalls bin ich vollkommen zufrieden. Ich bügle sogar gerne. Zwei Dinge sollten aber beachtet werden: Die regelmäßige Reinigung der Bügelstation (es soll normales Leitungswasser eingefüllt werden und kein kalkfreies Wasser) So einmal im Monat sollte dann das Bügeleisen kalt bleiben und nur die Dampferzeugung eingeschaltet. Dann das Bügeleisen über einer Schüssel mit gedrückter Dampftaste bis zum klaren Wasser laufen lassen. Es ist total ärgerlich wenn bei weißen Hemden plötzlich rostiger Dampf braune Flecken auf des Oberhemd macht welche auch noch sehr schwer wieder zu entfernen sind. Ein Hemd habe ich deshalb wegwerfen müssen. Aber wenn man sich an die Reinigung hält, passiert nichts. Die zweite Sache. Ich schwitze sehr schnell. Die Mengen an Dampf, die die Station in den Raum bläst sind schon enorm. Das Nächste ist ein Bügeltisch mit Dampfabsaugung. Auch um die Bügelfläche länger trocken zu halten. Den Kaufpreis habe ich jedenfalls gut investiert. Das würde ich immer wieder machen. Viele Grüße Achim Nr.119 in der SHGdBS *************************************************************** Viele Breie verderben den Koch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2010
2.954 Beiträge (ø0,62/Tag)
@Piri: ich vearbeite aus beruflichen Gründen verschiedenste Materialien und das seit Jahrzehnten. Du kannst mir glauben, alle Materialien bügelt man, sofern man mit Dampf arbeitet, mit der höchsten Einstellung. Es ist auch eine Tatsache, dass sich Dampf erst bei einer gewissen Temp. entwickelt. Von daher ist es auch klar, dass es Bügelstationen ohnen Temperatureinstellung gibt. Es gibt aber auch Bügeleisen, welche bei der Einstellung "Dampf" automatisch zur höchsten Temp. wechseln, weil anders eine Dampfentwicklung gar nicht möglich wäre. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2003
986 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hi,
wir haben auch schon seit Jahren eine Philips Dampfbügelstation und ich bin sehr zufrieden. Mir war und ist es wichtig, dass ich den Wassertank auch während des Bügelvorgangs nachfüllen kann. Erst abkühlen lassen ist einfach zu zeitaufwändig. Vor ein paar Wochen leckte unser Wassertank und dank Philips hatten wir innerhalb von 2 Tagen Ersatz für "nur" 25 EUR. Bei anderen Firmen wäre das evtl. nicht möglich und man hätte eine neue Station kaufen müssen. So hält sie hoffentlich noch viele weitere Jahre. Ich bügle sogar Jeans nur von einer Seite! Und alles andere sowieso! Es ist bei uns mindestens eine Zeitersparnis von 50%. Und die Kleidung riecht halt so wie man es möchte und nicht nach Reinigung... ![]() Viel Erfolg bei der Suche! Liebe Grüße inaw PS Ich liebäugle immer noch mit einem Tisch mit Absaugfunktion, habe aber bis jetzt noch kein gescheites Preis-Leistungsverhältnis gefunden... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2013
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
Wir haben derzeit nur ein ganz normales Bügelbrett. Ist dieses ohne Probleme mit der Dampfbügelstation zu verwenden? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2009
2.096 Beiträge (ø0,41/Tag)
![]() ![]() Ich kann nur von der Tefal Station reden. Bei der Tefal Station (und ich denke bei anderen auch) gibt es eine Dampfeinheit und der Dampf wird über einen isolierten Schlauch (ca 1,5 Meter lang) ins Bügeleisen geliefert, das wiederum, je nach zu bügelnder Stoffart, mit 1, 2 oder 3 Punkten (von Seide bis Baumwolle) geheizt werden kann. Egal auf welche Stufe das Bügeleisen eingestellt ist, hat es immer die volle Menge Dampf. Zum Reinigen, muss das Bügeleisen kalt sein, damit der aus der Dampf Station gelieferte Dampf in dem kalten Bügeleisen wieder zu Wasser kondensiert und den Dreck in den Dampfkanälen ausspült. Das geht also nicht direkt nach dem Bügeln, sondern erst Stunden später. Bei einem Dampfbügeleisen (nicht bei einer Station) wird der Dampf über die Heizung im Bügeleisen erzeugt. Bei der Dampfstation wird dieser in der Station erzeugt und durch einen Schlauch an das Bügeleisen geliefert. Viele Grüße Achim Nr.119 in der SHGdBS *************************************************************** Viele Breie verderben den Koch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.09.2010
13.475 Beiträge (ø2,82/Tag)
Hallo,
ich habe die Tefal 8460 Dampfbügelstation. Damit bin ich sehr zufrieden - die Zeitersparnis ist enorm. Und das Beste: seitdem bügle ich gern! ![]() Und ich habe immer noch das alte Bügelbrett. Das geht ohne Weiteres. Ich passe nur auf, dass ich nicht auf unseren schönen Holzböden bügle, sondern dort, wo Steinboden darunter ist, denn nach einer Weile fängt es doch ein bisschen an zu tropfen... LG küchenbetti Das Bessere ist der Feind des Guten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,68/Tag)
![]() Lieber Gruß aus Nordhessen Ursula1 ![]() Heiterkeit ist eine Form von geistiger Gesundheit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.08.2013
148 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hm...
Irgendwie kann ich mich nicht recht entscheiden... Philips GC8620 oder Tefal GV 8330 Das Gerät von Tefal war Stiftung Warentest Testsieger, allerdings 2009. Und das Gerät von Philips ist laut Beschreibung idiotensicher, da man keine Temperatur einstellen muss. Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
22.623 Beiträge (ø3,79/Tag)
Hallo,
die Entscheidung musst du treffen! Ich habe die Tefal 8330 und bin mit ihr sehr zufrieden. Sind sicher beide gut. Kannst du nicht beide in natura anschauen und dich dann entscheiden? LG Anne Es wird ein guter Braten gerechnet zu den guten Taten - Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.581 Beiträge (ø7,89/Tag)
Hallo,
ich gebe unsere Hemden und Blusen zum Bügeln in die Wäschewerkstatt der Lebenshilfe. Vielleicht gibt es ja sowas bei Euch auch. Die Sachen wasche ich selbe und bringe sie nur zum Mangeln, bzw. Bügeln hin. Das kostet pro Kurzarm-Hemd 1,20 und pro Langarm-Hemd 1,65. Mit Waschen wären es 165,- bzw. 2,-€. ich finde schon , dass sich das lohnt, wenn man viel hat. Schließlich erspart man sich eine Menge Zeit, die man auch mit so einer Dmapfstation bracuht. LG Ciperine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2005
1.091 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hi,
ich habe eine Philips Station. Und ich denke, da kannst Du nix falsch machen, egal welche Station Du auch immer nimmst. (ob tefal oder Philips. Da gibt es einige wenige in diesem Preissegment, wobei Kärcher glaub ich an der Spitze liegt) Wie ich meine gekauft habe, waren für mich einige wenige Kriterien wichtig -Preis -wieviel bar, also Dampfdruck -das momentan stärkste hat glaube ich sowas mit +- 5 bar- die Station hat. Je mehr Druck umso besser, weil das Bügeln komfortabler und schneller geht. -ob der Wasserbehälter u n t e r dem Bügeln nachgefüllt werden kann. wenn die Station diese Eigenschaft nicht hat, mußt Du das System komplett runterfahren, um den Dampf erst abzulassen, was unter dem Bügeln sehr zeitaufwendig ist. Mehr Kriterien brauche i c h nicht. Liebe Grüsse, gute Entscheidung und d a s optimalste Gerät gibt es nicht, weil es "morgen" schon wieder was Neues gibt. yhvon ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |