Hat jemand Erfahrung mit einem Wandkamin???

zurück weiter

Mitglied seit 27.08.2007
327 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

wollte mir einen Wandkamin zulegen. So einer, der mit Bio Ethanol brennt. Nun lese ich gerade, dass so ein Kamin nicht für tapezierte Wände geeignet ist. Warum nicht, ist natürlich nicht beschrieben.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Kamin und ihn evtl. doch an einer tapezierten Wand befestigt?

LG
Kat
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.06.2008
2.277 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo Katrinchen,

ich habe auch einen Chrom-Bioethanol Kamin, der steht aber auf dem Boden mit genügend Abstand zur Wand.

Ich habe zwar noch nie darauf geachtet, ich könnte mir aber vorstellen, dass die Rückwand ziemlich heiss wird und die Tapete in Brand setzen könnte. Befestige doch einfach dahinter eine feuerfeste Verschalung; im Baumarkt kann man Dir sicher weiterhelfen, was für Materialien man verwenden sollte. Dann sollte Deinem Unternehmen nichts im Wege stehen...

kairos
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.07.2004
19.382 Beiträge (ø2,8/Tag)

Hallo,
ich denk mal, weils heiß wird. Und die Tapete evtl verbrennt osre sonstwie Schaden nimmt. Ich kenn diese Kamine nur vor nackten Steinwänden. Da gibt es superschönr Teile.



Chefkoch ist kein Wattepusten!

Erfahrung Wandkamin 4278377141Lisa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.626 Beiträge (ø2,07/Tag)

Hallo Kat,

sicherlich wegen der Brandgefahr... Vielleicht könntest Du aber an die Wand wo der Kamin hinkommen soll so eine Styroporplatte mit Aluschicht (wie man sie hinter Heizkörper klebt) oder irgendwetwas anderes NICHT BRENNBARES dahinter kleben bzw. montieren.

Bezgl. des Wandkamins kam neulich im Fernsehen ein Bericht, daß das verbrennen von Bio-Ethanol sowohl Gesundheits- als auch umweltschädlich ist, genaueres dazu kann ich allerdings nicht sagen. Evtl. bei Ökö-Test o. ä informieren


Liebe Grüße
Erfahrung Wandkamin 1136075108



Nr. 190 CdbU, Nr. 53 der SHGdBS
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.08.2007
327 Beiträge (ø0,06/Tag)

Danke für Eure Antworten. Ich denke auch, dass es was mit Brandgefahr zu tun hat. Mal schauen, wie ich das mache.
LG
Kat
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 05.06.2008
2.277 Beiträge (ø0,42/Tag)

Hallo,

habe nochmal nachgesehen, was ich habe ist KEIN Ethanol, sondernn BrennGEL. Man kann Ethanolkamine aber auch mit Gel und umgekehrt benutzen...das hängt lediglich von den Einsätzen ab, die benutzt werden.

Salut, kairos
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.07.2006
3.012 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo,
ich besitze seit Dezember auch so einen Gel-Wandkamin. Lächeln Der Abstand zwischen Kamin und Wand (Rauhfaser)
beträgt ca. 3 cm und lt. Beschreibung sollte das ausreichen. Der Kamin kommt also nicht in Berührung mit der Tapete. Dabei habe ich immer ein Fenster auf Kipp, so dass der Kamin gut belüftet wird. Allerdings brennt das Gel ca. 1,5 Stunden und man sollte ca. 1/4 Stunde abwarten soll, die Behälter neu zu befüllen, damit alles wieder auskühlt.

Ich möchte den Kamin nicht mehr missen. Lachen

LG Mona
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.12.2008
478 Beiträge (ø0,09/Tag)

Hallo mona !
Ich habe meinen auch seit Dezember (ist das etwa der von QVC).
Ich war am Anfang auch etwas ängstlich,weil im Umkreis von einem halben Meter nichts hängen oder stehen sollte.Aber nach ein zweimal anmachen hat sich die Angst gelegt,weil der Kamin nicht so heiß wird .Das erste mal bin ich alle 5 min aufgestanden um die Wand und den Kamin anzufassen ob es nicht zu heiß wird.Bei mir hängt er über dem Fernseher und möchte ihn auch nicht wieder hergeben.
LG MD-DM
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.07.2006
3.012 Beiträge (ø0,49/Tag)

Hallo MD-DM,

mir gings genauso. Alle 5 Minuten die Wand und Umfeld getestet. Jajaja, was auch immer! Aber es war alles nur lauwarm. Hatte sogar einen Eimer Wasser ins Zimmer gestellt, zur Belustigung meines Mannes. Welt zusammengebrochen

Ich habe den Kamin über Ebay neu ersteigert. Und ab und zu mache ich auch nur die Sparversion, d.h. von 3 Töpfen wird nur einer befüllt. Das spart an Flüssigkeit.

Ist ne schöne gemütliche urige Sache. Lachen

LG Mona
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)

Namaste

habe ebnfalls vor mir einen solchen Kamin zuzulegen.
Ihr scheint ja alle begeistert zu sein Lachen

Könnt ihr mir verraten, welchen ihr habt?

Habe vor, mir einen preiswerten zuzulegen, etwa von hier:

Klicken tut nicht weh!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.03.2009
1 Beiträge (ø0/Tag)

Ich möchte mir auch einen zulegen ,

kann man damit auch heitzen oder ist er so isoliert das man nur die Flammen sieht


mfG
mathais
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

Hi Zusammen,

ich habe mir letzte Woche auch so einen Kamin zugelegt.
Ich werde ihn mal draußen oder in der Garage an ein Holzbrett schrauben und mir die Wärmeentwicklung auf der Rückseite anschauen. Natürlich überprüfe ich auch ob die Brennkammer dicht ist und wie das alles funktioniert.

(Feuerlöscher ist immer mit dabei Achtung / Wichtig )

Schreibe dann die Tage mal nen Bericht
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.08.2013
2 Beiträge (ø0/Tag)

oO Sehe gerade, dass das alles schon recht alt ist. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Wie sind eure Erfahrungen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.06.2016
5 Beiträge (ø0/Tag)

Auch ein paar Jahre später noch keine Antwort 😀 "Werbelink von Admin entfernt"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.04.2018
8 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,

so - ich möchte hier jetzt mal für klare Tatsachen sorgen. Denn es entwickelt sich ein gewisses Maß an Hitze, aber das ist wirklich gut zu überschauen. Bioethanol Kamine sind schließlich dafür bekannt, eben KEINE wirkliche Wärme zu entwickeln. Dennoch solltest du den Kamin weit genug von der Wand wegstellen, da es eben zu einer Rußbildung kommen kann und das alles andere als schön ist. Des Weiteren solltest du niemals, wirklich NIEMALS, Ethanol hinzugeben, wenn sich währenddessen noch heißes Ethanol im Kamin befindet. Hier könnte eine Verpuffung entstehen und diese wird dich dann wahrscheinlich verletzen.

Das klingt alles deutlich dramatischer, als es ist. Ein normaler Kamin ist ebenso gefährlich. Auch dabei musst du ein paar Dinge beachten. Also bei einem Bioethanol Kamin solltest du auch regelmäßig lüften. Wir machen das Fenster einfach auf Kipp, wenn wir das Feuer genießen. Im Sommer kann man damit den "Kamin" auch mal anmachen und die beruhigenden Flammen genießen.

Viele Hersteller oder Vertreiber geben auch Anleitungen dazu. Wir haben unseren *Link vom Admin entfernt* und diese haben eine Anleitungsseite und auch einen Blog. Wir sind sehr zufrieden und wenn du auf alles achtest, dann kannst du eigentlich nichts falsch machen.

Meine private Erfahrung:
Ich genieße den Kamin immer mit meiner Frau sehr gerne. Der Vorteil ist, dass wir den Kamin auch im Sommer anmachen können. Unsere Kinder mögen den Kamin auch sehr und optisch ist er richtig stylisch. Ich kann ihn nur empfehlen, wenn man einen kostengünstigen Kamin sucht! Lächeln

Beste Grüße!
Zitieren & Antworten
zurück weiter