Gibts noch einen guten Entfärber?

zurück weiter

Mitglied seit 06.10.2007
586 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo, Ihr Lieben,

vielleicht ist Euch auch schon ein Strumpf in die Kochwäsche geraten. Mir passiert das jedenfalls gelegentlich. Früher habe ich dann Entfärber gekauft, die Wäsche auf 95 C durchlaufen lassen, nochmal normal gewaschen und gut wars. Jetzt hab ich festgestellt, das klappt nicht mehr. Die Wäsche entfärbt nicht mehr richtig. Was nehmt Ihr denn?

LG
verdura
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.03.2006
239 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Verdura,

ich nehme immer den Heitmann-Entfärber und das schon viele Jahre. Der wirkt immer sehr gut. Vielelleicht kannst du ja den Kalt-Entfärber nehmen, das ist sinnvoll, wenn man nur ein oder zwei Teile zu entfärben hat. Ansonsten den normalen Entfärber für die Waschmaschine. Kannst ja einmal auf die Internet-Seite der Fa. Brauns-Heitmann gehen. Da sind alle Entfärber-Sorten angegeben.

LG.

Claudia

(die bei der Firma Brauns-Heitmann schon seit über 20 Jahren arbeitet)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø2,12/Tag)

Hi,
zuletzt hatte ich das im Frühling.
Der Entfärber hat schon funktioniert, aber manche Farben verfärbt (es stand zwar da, man soll testen, aber ich kann ja nicht ein Stück wegschneiden, wenn ich kaum Saum habe, dann ist das Teil hinüber - und so waren sie auch im Eimer)
Ich glaube, es war der von Heitmann ab 30° 24Std, 60° 1 Std. Einwirkzeit. Die ursprünglich weißen Sachen waren jedenfalls wieder weiß.
lg
morgaine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2003
5.784 Beiträge (ø0,81/Tag)

Hallo

ich nehme f+r weiße wäsche Backpulver,meist 1 oder 2 Päckchen.

LG Moni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
586 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo, Ihr beiden. Danke für Eure Beiträge. Ich habe den Heitmann-Power-Entfärber genommen. Vielleicht war die Wäsche etwas mehr 1,5 kg. Ich gehe mal davon aus, dass damit das Trockengewicht gemeint ist. Meine Wäsche war aber nass.

Darf man 2 Päckchen auf mal in Waschmaschine geben? Überlebt die das?

LG
verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
586 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo Moni, unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten. Versteh ich das richtig: Du nimmst Backpulver zum entfärben und das klappt?

LG
verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.06.2003
2.045 Beiträge (ø0,28/Tag)

Hallo MOni,

was hast du für ein Backpulver, dass das funktioniert? Bei mir hat das neulich nicht geklappt. Die weißen Wäscheteile waren hinterher immer noch rosa.
Da es zum Glück nur weiße Wäsche war habe ich dann auch den "guten" Entfärber von Heitmann genommen, alles für ca. 24 Std eingeweicht gelassen und dann normal gewaschen. Das Ergebnis war schöne weiße Wäsche. Bei der Verwendung nur in der Maschine habe ich immer den Eindruck es entfärbt nicht so gut wie wenn man es im Eimer oder so einweicht.

LG
Suzi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.479 Beiträge (ø8,95/Tag)

Hallo,

also Backpulver und Entfärben das klappt definitiv nicht .Das ist eine Story die sich hartnäckig hält, aber jede Hauswirtschaftsmeisterin schüttelt darüber den Kopf.

Heitmann Entfärber klappt sehr gut. Und es ist immer die trockenen Wäsche bei der Gewichtangabe gemeint.

Ich weiche die Wäsche auch immer 24 Stunden ein, und gebe das Ganze dann in die Maschine und lasse die normal bei 60 Grad durchlaufen.

lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2006
1.925 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,

ich nehme, wenn es wirklich Farbe ist und keine Obst- oder Naturflecken, verdünntes Klorix 1:1. Einezlne Flecken nur trocken auf die weiße Wäsche, bei großen Flecken das ganze trockene Teil einweichen. Warten, bis der Fleck weg ist und GUT nachspülen.

LG Irene.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.479 Beiträge (ø8,95/Tag)

Irene,

wenn du Pech hast gibt es mit DanKlorix Löcher in der Wäsche. Und man sollte, laut Hersteller einiger

Waschmaschinen, DanKlorix nicht in die Waschmaschine geben. Die Gummidichtungen gehen auf Dauer kaputt, und das wird dann teuer.

lg katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2006
1.925 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,

ich habe nirgends geschrieben, daß das verdünnte Klorix in die Waschmaschine kommt. Wozu auch, wenn ich einzelne Flecken in einem einzelnen Teil entfernen will. Ich schrieb, einzelne Flecken auf trockenem Wäschestück abtupfen und gut (natürlich nicht in der Waschmaschine) nachspülen.
Es gibt keine Löcher, wenn man dabei bleibt, d.h. nur kurze Zeit einwirken läßt. Du bekommst ja in der Badeanstalt auch keine Löcher in Deinen Badeanzug.
LG Irene.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.479 Beiträge (ø8,95/Tag)

Irene,


verdura hat ein Mittel zum Entfärben einer Maschine verfärbter Wäsche gesucht.

Und dafür muss das Danklorix in die Maschine.
Und da ich mal so leichtsinnig war das auzuprobieren...und das Dichtungsgummi dabei porös wurde.Habe ich
davor gewarnt.

In einer Badeanstalt badet man aber nicht in purem Chor.

katir
Zitieren & Antworten

ira

Mitglied seit 07.10.2004
907 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,

ich benutze seit Jahr und Tag nur Domestos und Dan Klorix zum entfärben
oder auch zum „auffrischen“ der Weißwäsche bzw. der Gardinen!

Und nein meine Wäsche hat keine Löcher und die Waschmaschinendichtungen
sind auch nie durch Chlor porös geworden. Nun frage ich mich, wie mit man ein
Waschprogramm ohne Wasser laufen lassen kann Lachen

Löcher in der Wäsche habe ich eigentlich nur durch Motten *gg* wenn
überhaupt. Natürlich hat versehentlich ein Kleidungsstück mal einen Spritzer
unverdünnten Chlor abbekommen, außer ein paar unschöne Flecken ist damit
nix passiert, selbst Seide habe ich schon damit entfärbt um sie dann neu
einfärben zu können.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Ira
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2007
586 Beiträge (ø0,1/Tag)

@all:
Danke für Eure Hilfe. Vor Domestos, Klorix und Eau de Javel habe ich Respekt. Ein kleiner Fehler und Wäsche, die zum trocknen oder lüften in der Waschküche hängt, hat Flecken, die niemals mehr rausgehen. Da kann der Schaden leicht größer als eine rosastichige Unterhose sein... Außerdem koche ich immer Unterwäsche und Handtücher zusammen. Wie sehen danach meine bunten Handtücher aus?

Das verfärbte Zeug ist mittlerweile trocken und sobald ich wieder Nerven dazu habe, weiche ich es in einem Eimer mal einen Tag mit Heitmann o.ä. ein. Danach berichte ich.

Bitte, streitet Euch nicht wegen meiner Unachtsamkeit!!

LG
verdura
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.08.2003
5.784 Beiträge (ø0,81/Tag)

hallo

für Flecke die noch nicht wer weiß wie alt sind nehme ich Backpulver von a..i und das geht auch nur bei 100% Baumwolle,also bei Mischgewebe weiß ich nicht,habe es da auch nicht gehabt und wenn es wirklich nicht anders geht und die Flecken alt sind,dann geht nur Klorix,das nehme ich auch.

LG Moni
Zitieren & Antworten
zurück weiter