Mitglied seit 05.02.2007
2.913 Beiträge (ø0,48/Tag)
ich bekomme immer erzählt ich sollte doch meine Pflanzen mal mit Kaffeesatz düngen, okay gesagt getan, aber nur an einer Pflanze erstmal erprobt und promt hat sich nach eins- zwei Tagen Schimmel gebildet ![]() ![]() LG Angi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2005
3.921 Beiträge (ø0,57/Tag)
Hallo,
hast Du den Kaffeesatz an Zimmerpflanzen gegeben ? Das schimmelt bei mir auch. Ich gebe den Kaffeesatz immer an meine Blumen (nicht die Kübelpflanzen) die ins Terassenbeet gepflanzt sind. Ich denke, daß dort genu Mikroorganismen vorhanden sind, die den Kaffeesatz zügig umsetzen. In der Blumenerde der Zimmerpflanzen ist das wahrscheinlich nicht der fall. (Ist jetzt nur eine Theorie von mir). lG Beate Wer sich zu wichtig ist für kleine Arbeiten
ist meist zu klein für wichtige Arbeiten ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.03.2006
485 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Angi
dem Schnittlauch gebe ich immer den Kaffeesatz, - mit Erfolg. Manchmal schimmelt er auch, dann verrottet er trotzdem. Rosen erhalten bei mir Bananenschalen und Pferdeäpfel. ...und ich selber trinke gerne den Flüssigdünger \"Bier\" *grins* LG Sepp |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2006
1.651 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hi Angi,
soviel ich weiß, muss der ganz trocken sein und unter die Erde gemischt werden, und es vertragen auch nicht alle Pflanzen das Zeug. Ich habe so ein Buch, das heißt \"Geranien und Kaffeesatz\", da sind eigentlich nur Geranien erwähnt... Meine Mutter schwört darauf. ![]() Lieben Gruß, Sue |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.710 Beiträge (ø8,73/Tag)
Hallo,
ich selber gebe Kaffeesatz nur an Pflanzen die saure Erde mögen. Also an Hortensien, Kamelien, Heidel - und Cranberries.Denen bekommt das sehr gut. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.02.2005
22.950 Beiträge (ø3,37/Tag)
Hallo,
wenn ihr nasse organische Masse auf die Erde euerer Pflanzen kippt, braucht ihr euch auch nicht zu wundern, dass das schimmelt! Im Prinzip ist dies ein Mulchen. In der Erde von Zimmerpflanzen ist das Bodenleben doch sehr eingeschränkt, demzufolge funzt der Abbau organischer Masse auch nicht so schnell und günstig wie in Gartenerde. Also Kaffesatz vorzugsweise über den Kompost den Pflanzen zukommen lassen (für säurebevorzugende Pflanzen besser getrennt vom normalen Kompost), nicht als Mulch auf die Zimmerpflanzen geben! gwexhauskoch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.01.2007
103 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
ich dünge meine Kaffeepflanzen mit Kaffeesatz, aber es vertragen auch nur die etwas größeren und kräftigeren Pflanzen ;) Vielleicht gelingt es mir ja Bananen mit Kaffeegeschmack zu ziehen, falls es klappt, melde ich mich :D ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.12.2004
3.171 Beiträge (ø0,46/Tag)
Hallo,
ich tu den Kaffeesatz auch zwischen Salat und Rosen, Gögas Oma sagte immer das es gegen Nacktschnecken hilft, obs stimmt weiß ich nicht, aber irgendwie ist es damit weniger geworden. LG Nr 3 des TFC |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2006
12.742 Beiträge (ø2,05/Tag)
Hallo,
ich kenne das von meiner Oma, entweder hat sie ihn draußen im Garten verstreut, oder als Dünger für die Zimmerpflanzen hat sie den Kaffeesatz immer getrocknet. ![]() LG Simone |
Zitieren & Antworten |
Hi!
Ich nutze ihn als Rohrreiniger. Ab und zu ne dicke Portion durch den Ausguss, soll wie Peeling für die Rohre wirken! ![]() Grüße Melli |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2005
7.685 Beiträge (ø1,16/Tag)
hello,
den Kaffesatz abtrocknen lassen also auskühlen dann in die Erde geben bei uns auf der Terasse wirkt es wunder bei den Pflanzen! liebe Grüße * Altbaerli * |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.02.2007
1.141 Beiträge (ø0,19/Tag)
Hallo Angi,meine Rosen bekommen auch den Kaffeesatz ,nur im Frühjahr - später bekommen sie richtigen Rosendünger.Der Kaffeesatz sollte gut auseinander gestreut und mit Erde bedeckt sein.So habe ich es gemacht und die Rosen sind gut im blühen.Ob es daran liegt? Denn sie
bekommen ja auch Rosendünger. Liebe Grüße Petzi 113 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.02.2006
361 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
habt ihr schon mal eure Erdbeerpflänzchen mit Kaffeesatz gedüngt?Soll angeblich auch gut sein.Werd das mal versuchen,aber den Satz wohl trocknen lassen Gruss vom broesele |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
672 Beiträge (ø0,1/Tag)
Überall im Garten wird der verteilt.
Auch zum Duschen nehme ich 1 EL mit das ist ein Prima Körperpeeling. LG Antje |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2011
4 Beiträge (ø0/Tag)
Also gegen Schnecken hilft Kaffeesatz nicht.
Ich seh immer die Spuren der Tiere darauf. Und die Blätter meiner Blumen etc. sind angeknabbert. ![]() Aber wo er Wunder bewirken kann, sind auch Pfingstrosen. Eine, die ich schon eingegangen glaubte, habe ich mit viel viel Kaffeesatz wieder hochgepeppelt. ![]() LG Tina |
Zitieren & Antworten |