Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
An diesem Problem zerbreche ich mir schon jahrelang den Kopf. Ich hebe immer die Tüten auf, die man beim Einkaufen bekommt. Jedenfalls die, die noch wie neu sind. Kann man ja immer mal wieder gebrauchen. Aber bisher ist mir noch nichts eingefallen, wie man sie ordentlich aufbewahren könnte, und zwar so, daß man, wenn man eine braucht, nicht alles durchwühlen muß wegen der richtigen Größe. Und daß es nicht gar zu häßlich aussieht. Momentan habe ich sie, jeweils auf die Hälfte zusammengelegt, in einer anderen großen Plastiktüte drin, diese liegt flach auf dem Kühlschrank. Aber ICH bin die einzige aus der Familie, die gebrauchte Tüten wieder zusammen legt und in die große Tüte hinein sortiert. Alle anderen lassen die Tüten in der Gegend herumliegen. Außerdem sieht das so auf dem Kühlschrank auch nicht fein aus. Wer hat eine bessere Idee? Wäre sehr dankbar dafür! Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,85/Tag)
Es gibt irgendwo so eine Art Trommel zu kaufen, da stopfst Du oben die Plastiktüte rein, unten ist eine kleine Öffnung, da kannst Du die Tüte, wenn Du sie brauchst, einfach rausziehen. Im Prinzip wie ein Spender für Kosmetiktücher, nur grösser und anders herum.
So was könnte man bestimmt auch selber machen, z.B aus einer ausgedienten Waschpulvertrommel. best susa ____________________________________________ Here´s looking at you, kid. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2004
14.077 Beiträge (ø2,1/Tag)
Hallo Kironi,
ein Patentrezept hab\' ich nicht. Aber bei mir befinden sich die Plastiktüten in einer Schublade in der Abstellkammer, schön sortiert nach der Größe. ![]() Wer die dort einsortiert, ist ja wohl klar. ![]() ![]() _______________________________________
Liebe Grüße ![]() Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten. Oscar Wilde |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
@Susa
Solche Dinger habe ich auch schon. Aus Kunststoff und ziemlich klein. Ich nutze sie für kleine Plastiktüten, die ich von Brot oder sowas übrig habe. Sie hängen bei mir neben dem Katzenkloo, und so habe ich immer kleine Tütchen zur Entsorgung des festen Inhalts des Kloo´s. ![]() Aber für große Tüten funktioniert das nicht so gut, denn die sind ja verschieden groß, und man müßte dann immer etliche herausziehen, bis man die richtige gefunden hat. @Rosinante Hm ... kann ich mir nicht so gut vorstellen. Wenn mein Göga da einmal nach einer Tüte gesucht hätte, könnte ich alles wieder neu sortieren. ![]() Aber wahrscheinlich gibt´s dafür kein Patentrezept, eben wegen der unterschiedlichen Größe der Tüten und weil man immer mal eine andere braucht. Sonst könnte man sie nämlich zum Beispiel an eine dünne Stange hintereinander aufhängen (hinter einem Vorhang oder im Mülleimerschrank unter der Spüle). Danke aber schon mal für Eure Vorschläge, vielleicht hat noch einer eine Idee. Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.11.2004
28.623 Beiträge (ø4,45/Tag)
Hallo.
Also meine gefalteten Plastiktueten \"stehen\"in einem 2 Ltr.Eiscontainer.Der groesse nach sortiert.Manche denken zwar,es ist eine etwas \"seltsame\" Art und Weise,aber nichts fliegt rum und ich weiss, wo ich die passende Groesse finde. Gruss serbee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2004
17.256 Beiträge (ø2,62/Tag)
Hallo,
das ist ja das Problem, dass die Tüten immer erst irgendwie sortiert werden müssen. Wenn die alle ungeordnet in den Tütensammler/Spender kommen, dann ist diejenige, die unten rausgezogen wird garantiert die falsche. Ich habe ein schmales Fach im Küchenschrank für die Tüten reserviert, da werden alle gefaltet abgelegt. Nachdem dann wieder mal jemand eine passende sucht, ist es dahin mit der Ordnung ![]() LG Abra |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,85/Tag)
Und man könnte ja verschieden große Tütentrommeln - oder wie immer man dieses Zeugs nennt - machen und die Tüten entsprechend einsortieren.
best susa ____________________________________________ Here´s looking at you, kid. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
Aha, jetzt sind wir bei \"Haus und Garten\". Verstehe ich zwar nicht, denn ich finde nach wie vor, die Frage gehört zu \"Tipps und Tricks\". Schließlich macht man sich ja vor der Einstellung einer Frage auch Gedanken, zu welchem Thema es gehört. Naja ...
Also muß ich meine Antwort auf Susa nochmal schreiben, da sie in den Tiefen des CK verschwunden ist. Das mit mehreren Trommeln wäre auch eine Möglichkeit, wenn man genug Platz für die Trommeln hat. Allerdings geht es mir immer so, wenn die Tüten durch die Aufbewahrung so zerknüllt werden, dann nehme ich sie nicht mehr gern. Deshalb möchte ich sie gern so aufbewahren, daß sie glatt bleiben. Die hat Wünsche, wirst Du jetzt sicherlich denken. ![]() Liebe Grüße und Danke für´s Mitknobeln! Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2004
742 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hi Kironi,
Das Unterforum \"Tipps und Tricks\" bezieht sich aber auf\'s Kochen (siehe Menuebaum!), liegt unter \"Sonstige Kochthemen\" - und mit Kochen hat die Plastiktüten-Sortiererei doch wohl nichts zu tun, oder? ![]() Ich habe auf unserem Garderobenschrank einen ausgedienten Einkaufskorb stehen, in dem unsere Einkaufstüten lagern. Bei mir gibt\'s im Groben nur zwei Größen, nämlich \"große\" und \"kleine\" Einkaufstüten (will\'s ja nicht übertreiben). Also habe ich in dem Korb eine große und eine kleine Einkaufstüte, in die die jeweilig passend großen Tüten einfach \'reingestopft werden. Geht schnell rein und auch wieder raus und die gesuchte Größe ist fix zur Hand . Daneben lagern dann noch die Stoffbeutel und gut isses. ![]() Allerdings haben wir auch nicht Unmengen an Plastik-Einkaufstüten, weil die in der überwiegenden Zahl der Geschäfte bezahlt werden müssen, und das Geld spar ich mir lieber. Grüße, Lydia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
@Lydia
Danke für die Erklärung zu \"Tipps und Tricks\"! Das hatte ich dann falsch verstanden. Plastiktüten habe ich meistens auch nur die, die man kostenlos dazu bekommt. Und es werden auch viele gleich aussortiert, weil sie nicht mehr gut sind. Aber manchmal ist es doch gut, wenn man ein paar in Reserve hat. Das Hauptproblem ist wahrscheinlich, daß die meisten Familienmitglieder nicht bereit sind, die Ordnung beizubehalten. Da kann man sich die tollsten Systeme ausdenken. Und dafür gibt´s leider auch kein Patentrezept. Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2004
3.626 Beiträge (ø0,55/Tag)
Halloechen.
Also normalerweise haette ich nun geschrieben ein Loch in eine Plastiktrinkflasche(bemalbar) machen laenglich10-15cm breit5-7 cm einschneiden, aber wenn das zerknitterte nicht so dein fall ist... Dann wuerde ich sagen,(viel arbeit) sie rollen. Also eine rollen naechste ansetzen weiterrollen, daraus wie man im laden zu kaufen erjaelt man dann eine immer groesser werdende Rolle. Wenn sie zu gross wird, ist die Sammlung aber zu gross. Man kanns ja dann auch uebertreiben, wie meine (wie nennt sich denn die Frau meines bruders in Deutsch??) Schwaegerin? Bei 3 Kartons, habe ich ihr mal aufraeumen(wegwerfen) geholfen ![]() Ganz liebe gruesse von Yvonne *die alle Tueten halt in einer Tuete sammelt* |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.06.2004
3.626 Beiträge (ø0,55/Tag)
erjaelt = erhaellt
LG Yvonne ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
@Yvonne
Wie´s aussieht, wird das bei mir dann wohl auch so bleiben, daß alle Tüten in der einen Tüte auf dem Kühlschrank bleiben. Würde ich da jetzt was ändern, käme jeder, der eine Tüte braucht, zu mir und würde fragen, wo denn jetzt die Tüten sind. ![]() Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hallo Kironi,
Du hast von einer Leiste gesprochen, wo Du sie vieleicht hintereinander aufhängen könntest. Genau so mache ich es. Ich nehme eine Große Tüte, kommen alle großen Tüten rein und hänge sie mit einem Kleiderbügel an die Leiste. Dann die mittlere Tüte genauso und letztendlich die kleinen. Vielleicht kannst Du Dich mit dieser Idee anfreunden. ![]() Ich hatte sie schon am Kleiderkarussell im Eckschrank, aber da waren sie störend! Schönen Sonntag noch Illepille. Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2003
267 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo,
ich habe einen Drahtkorb (ca. 30x30x10) von I**a in der Speisekammer an der Wand. Da leg ich hinten die großen zusammengelegt und vorne die kleinen rein. Von oben kann man da super reingreifen und hat immer die passende Tüte. Die ganz kleinen kann man sogar direkt durch das Gitter durchziehen. Für mich eine optimale Lösung - und günstig wars auch noch (3€). LG Knobiqueen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2005
756 Beiträge (ø0,12/Tag)
Guten Morgen,
das Tütenproblem.....hatte ich solange bin ich mir einen billigen Schuhcontainer aus dem schwedischen Möbelhaus gekauft habe, der steht jetzt dekorativ im Treppenhaus und ich habe die Tüten nach Größe sortiert, die kleinsten ganz oben etc, dort untergebracht. Nach dem Motto: klappe zu....Affe tot. Und das Einsortieren geht fix und ich muss mich nicht mehr durch Tütenberge in irgendeiner Schublade quälen :D Liebe Grüße Betina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.06.2004
6.483 Beiträge (ø0,98/Tag)
Hallo,
ich hebe die Tüten in der Kücheneckbank auf. In einem Teil kleine und normalgroße, im anderen die größeren und ganz großen Tüten. LG momu17 ![]() ...Ich bin der Tod, ich möchte Euch toten, ich bin das Brot, ich möchte Euch broten... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2004
93 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich habe das Problem so gelöst: Zum Einkaufen nehme ich einen Korb mit oder Stoffbeutel. Die Plastiktüten die doch anfallen habe ich gefaltet in einer Schublade. Tüten die man umsonst beim kaufen bekommt benutze ich dann als Mülltüte. Somit ist meine Schublade auch nie so überfüllt! Kitara |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.07.2005
271 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hi,
bei Ikea gibt es lange Hängekörbe (ich glaube es war in der Kinderabteilung) aus dünnem Plastikmaterial, die diverse Fächer mit Eingriffslöchern haben. So einen Korb kan man super für die Platiktüten benutzen. In der Abstellkammer, etc. aufgehängt ist das ganz praktisch. Einen sorgenfreien Tag wünscht bellaerna |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
Diese Frage finde ich echt super. In unserem Garderobenschrank fliegen sie auf der unteren Ablage herum und kommen uns beim Öffnen oft entgegen. Die Idee von betina mit dem billigen Schuhcontainer mit Einteilung und Klappe finde ich toll. Werde ich bestimmt nachmachen. Viele Grüße Geranie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
Für mich klingen die Hängekörbe von Ballaerna interessant. Schade, daß sich dieses Möbelhaus so weit von uns entfernt befindet. Aber vielleicht habe ich irgendwann die Gelegenheit.
Besitzt Du solche Körbe? Wenn ja, könntest Du vielleicht mal ein Foto machen? Kücheneckbank ist auch eine gute Möglichkeit, so man eine hat. Und der Schuhcontainer auch. Nur der braucht wieder extra Platz. Da wäre mir was zum an die Wand hängen lieber. Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hallo, Kironi, wenn uns Ballaerna sagt, ob die Hängekörbe einen Haken wie einen Kleiderbügel haben, dann könnte ich helfen, sollte sie keine Digitalcamera haben. Wenn Du Kataloge hast, da sind die auch als Ordnungssystem. Ich weiß aber nicht, ob es die sind. Eckbank hatte ich früher auch, ist ein super Platz aber da müsste ich wieder umziehen. Der Tipp mit dem Schuhschrank war auch Spitze. Ich bin sofort zum Dänisc.... B.........r gefahren und habe mir dort einen hohen kleinen Schubkastenschrank gekauft, den ich sowieso brauchte. Er steht schon und zwei Kästen sind für die Tüten. War zwar nicht so billig wie der Schuhschrank, dafür passt er aber dahin, wo er jetzt seinen Platz gefunden hat und es sind noch Schübe frei. War eine gute Frage, Kironi, ich habe zwar Geld ausgegeben, aber mit davon profitiert! LG Illepille |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2005
756 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo kironi,
guggst du hier Masse: Breite: 51 cm Tiefe: 18 cm Höhe: 39 cm Anzahl pro Verpackung: 3 Stück und der Preis ist nicht der Rede wert UND die sind zum an die Wang hängen Liebe Grüße Betina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2005
756 Beiträge (ø0,12/Tag)
wang ![]() und die sind dann 3 mal 39 cm hoch ich will hier editieren können liebe Admins ![]() Liebe Grüße Betina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
@Betina
Ich bin vielleicht blöd. Dachte bisher immer, daß man dort nur direkt kaufen kann und sie nicht versenden. Naja, wieder was gelernt. Solche Dinger habe ich (allerdings aus Metall) im Keller an der Wand für Schuhe. Könnte auch für die Tüten funktionieren. Denke aber, Ballaerna hat was anderes gemeint. Danke Betina für den Hinweis auf die Seite, da werde ich dann nochmal stöbern gehen. @Illepille Freut mich, daß ich Dir mit meiner Frage auch geholfen habe. Bist wie mein Göga - alles SOFORT erledigen. Besser als jemand, der alles vor sich her schiebt. Aber manchmal auch anstrengend. ![]() Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hi, Betina, danke, ich habe es schon bestellt. Gut, dass du verlinkt hast. @ Kironi, Du bist hoffentlich nicht böse, wenn ich mich hier eingeschmuggelt habe. Ich wollte mich nur bei Betina bedanken. LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Entschuldigung, das war das falsche Bild!!!!!!!!! LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
@Illepille
Warum soll ich böse sein? Freu´ mich doch, wenn ich durch meine Frage anderen helfen konnte. Du kannst aber auch alles brauchen! ![]() Habe jetzt das ganze Sortiment durchgeschaut, aber leider die Körbe von Ballaerna nicht gefunden. Die muß sie uns dann doch mal per Foto zeigen. Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hi,Kironi,
Deine Frage zeigt , dass Du auch so ein Ordnungsfreak bist. Ich brauch auch für alles einen für mich schönen und ordentlichen Platz. Meine Tochter meint: \"ich sei nur zu faul zum Suchen! Vielleicht!\" Dieses von Ikea werde ich aber für die Schuhe verwenden, hoffentlich passen die auch rein, sonst wird eine neue Variante ausgedacht. LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2005
756 Beiträge (ø0,12/Tag)
huhu, ich nochmal
ich glaube ballaerna meinte DAS Liebe Grüße Betina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
@Illepille
Du hast mich durchschaut! ![]() Wenn ich mehr Zeit habe, überlege ich mal, ob ich Dir noch den einen oder anderen Tipp geben kann. @Betina Danke für den Link! Das Ding ist ja genial! Ob das nun für die Tüten paßt, weiß ich noch nicht. Aber ich glaube, das MUSS ich mir unbedingt besorgen! Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo Illepille!
Nochmal ich, jetzt ist etwas mehr Zeit. Das Ding für die Schuhe ... Sie passen rein, aber nur Halbschuhe und sowas, also keine Stiefel. Und am besten ist es, wenn der Platz voll ausgeschöpft ist, sonst fliegen sie durcheinander, wenn man die Klappen öffnet. Jedenfalls ist das bei meinem so. Ich weiß nicht, ob es genau das gleiche ist, aber nehme es doch an. Dann ist mir noch was eingefallen, was ich viel nutze und sehr praktisch finde zum Ordnung halten: solche kleinen Plastik-Körbchen. Die gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Eignen sich wunderbar, um darin etwas aufzubewahren, lassen sich stapeln und aus engen Fächern wie Schubfächer herausziehen. Ich habe sie teilweise in den Kleiderschränken stehen, wo noch eine ungenutzte Lücke war, da habe ich Socken und anderen Kleinkram drin. Im Medizinschränkchen nehmen sie Tablettenschachteln oder kleine Fläschchen von Ohrentropfen und sowas auf, man kann sie im Schreibtisch stehen haben für sonst herumkullernde Dinge, ... usw., kann hier gar nicht alles aufzählen. Finde ich immer wieder gut. Und was ich noch oft nutze, aber eher als \"Transportmittel\" sind so große rechteckige Plastikschüsseln. Wir haben einen Garten am Haus und essen bei schönem Wetter oft draußen. So muß ich dann alles, was gebraucht wird, aus der Küche runter tragen. Würde ich ein Tablett nehmen, dann würde mir wohl des öfteren einiges abstürzen. Ich nehme aber dafür o.g. Schüssel (ist sehr geräumig durch den hohen Rand ... ca. 15cm), und auf diese Weise kriege ich viel unter, und es kann nichts abstürzen. Mir fällt bestimmt irgendwann noch mehr nützliches ein. Vielleicht sollte man einen neuen Thread eröffnen mit kleinen Tipps zum Ordnung halten. Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,8/Tag)
Hallo Kironi
ein ähnliches Transportsystem habe ich auch, von der Küche in den Garten. (hat jetzt aber nichts mit den Plastiktüten zu tun, für die ich auch noch keinen richtigen Platz habe) Es gibt im Bauhaus für ca 1,95 Plastikkörbe, wichtig: mit Griff, zusammenklappbar,(daher Platzsparend aufzubewahren, unter Küchenbank bei mir) Die Körbe haben einen Henkel und lassen sich wahrscheinlich besser tragen wie Plastikschüsseln. Und es geht mehr rein. Von diesen KÖrben habe ich noch je einen für leere Flaschen und Papier zum entsorgen. Man kann sie mit einem Griff schnappen und in den Kofferraum befördern. Eine solchen habe ich noch an gut frequentierter Stelle stehen, da kommt alles rein was in den Keller muss, eineschl. eines Zettels, was aus dem Keller hoch muss. (Kein Weg umsonst? Gestern haben wir einen neuen Ikeakatalog erhalten, und da werde idh mal sehen, was es noch Praktisches zum Aufräumen gibt. Ursula1 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hallo, Kironi,
ich danke Dir für Deine Tipp´s. Wie ich schon vermutete liegen wir gar nicht weit auseinander. ![]() Diese kleinen Körbe habe ich genau so wie Du, sogar auch die Medizin, gefüllt. Habe da verschiedene Körbe, aus Erfahrung nehme ich jetzt nur noch die, die an den Seitenrändern gerade bis zum Korbboden runtergehen. Bei schrägen Seitenteilen fallen die Fläschchen um. Für Socken aber gut genug. Die kleinen Klappkörbe habe ich mit Kochbüchern, oder Reisebüchern und Karten gefüllt. Jedes Thema ein Korb und somit sind die großen Schrankfächer gut ausgelastet. Den Schuhschrank habe ich nun schon bestellt, aber wie schon gesagt, wenn er mir nicht gefällt, dann kommen die Tüten rein und der andere Schrank, mit seinen schönen Schubfächern wird wieder für andere Dinge frei. Akkus für Fotoapparat stecke ich in Fotofilmhüllen, wenn sie geladen sind. Die Idee mit den viereckigen Plastebehältern finde ich Spitze und werde sie gleich an meine Cousine weiterreichen, denn die hat in ihrem Haus alles in der 1. Etage. Da habe ich schon Dinge vom Tablett verloren. Trägt sich doch so viel besser. Da wären mir die zusammenklappbaren Körbe, Tipp von Ursula, fürs Geschirr zu instabil (lavede, was hier schon einmal als Ausdruck erfragt wurde). Wobei zum Sammeln von Altstoffen und, und..... ist der Vorschlag sehr gut, zumal die Körbe im leeren Zustand wenig Platz benötigen. Uns wird schon noch etwas einfallen, wovon wir gegenseitig profitieren können. Danke und noch einen schönen Abend für Euch LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2002
1.032 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo,
meine Tüten \"stehen\" schön ordentlich gefaltet, aber nicht nach Größen sortiert, in einem kleinen Plastik-Korb - so ca. Schuhkartongröße - im Küchenschrank! Sonst bin ich nicht unbedingt super ordentlich, aber da ist immer Ordnung drin. ![]() Diesen Tick habe ich von meiner Mama übernommen. Die hat im Schuhkarton gesammelt. ![]() Seit ich immer einen Stoffbeutel dabei habe, gibt es bei mir allerdings nicht mehr ganz so viele Tütchen. Aber um so mehr Stoffbeutelchen! ![]() LG Gittili |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2004
4.039 Beiträge (ø0,63/Tag)
Hallo,
so einen Wäschehänger gibt es im Moment bei uns in Köln beim Minimal für 4.99 Euro. Allerdings mit Tiermotiven. Gruß Ulla |
Zitieren & Antworten |
Hallo Kironi,
also bei den Plastiktüten habe ich blankes Chaos. Die befinden sich in einem Klappkorb reingeknorkelt ![]() Hat ja eh kein Sinn, da drin aufzuräumen, ein Griff und die Suche nach der Größe und das wars. Bin auch auf Stoffbeutel umgestiegen, weil die auch stabiler sind, nur etwas größer könnten sie manchmal sein ![]() ![]() Gicker und wech Lissy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2004
131 Beiträge (ø0,02/Tag)
Mein Großonkel hat die Sackerl immer gefaltet, gerollt und mit einem Gummiringerl zusammengebunden. Die Farbe des Gummiringerls wählte er abhängig von der Größe.
Das ist mir zu aufwendig. Ich hab alle Sackeln in einer Schachtel, nur die klitzekleinen (Reklamesackerl) extra. Auch die riesigen (von Tapetenrollen oder Wintermantel) sind separat. Leider werden die Dinger nicht weniger, obwohl ich banybedingt viele Windelsäcke brauche und kaum neue nehme (Stichwort Stofftasche) Berta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2004
1.270 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo
Hier ein Tipp aus: Christine France, So gelingt\'s in der Küche, Bellavistaverlag 2004, S. 31: \"Tragetaschen griffbereit Für die Aufbewahrung von Kunststofftragetaschen einen Stoffschlauch von 20 x 50 nähen. An beiden Enden ein Gummiband durchziehen. Den Schlauch an einen Haken hängen.\" Gar nicht so dumm. Also: Raus mit der Nähmaschine! Gruß ischi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,8/Tag)
Der Tipp ist ja ganz gut, aber dann brauchte ich für die verschiedenen Größen (also etwa 3) 3 Säckchen. Sonst fängt das Gekruschtel nach der richtigen Größe wieder an.
Aber ich werde mal meine Restekiste durchforsten, die Beutelchen sind insgesamt platzsparender als die lange Schlange von Ik..a Da kommt mir doch schon eine prima Dekoidee.... Oder auch... Ich habe mal vor vielen Jahren einen rechteckigen schwarzen Beutel genäht. Und aus buntem Filz auf die Vorderseite eine Katze geklebt. oben rechts und links eine kleinen messingfarbenen Gardienering zum Aufhängen. An der unteren Naht des Beutels blieb ein Stückchen offen. Hinein kamen alle möglichen Geschenkbänder von den bunten Rollen. Und die Anfangsstücke guckten aus dem unterem Loch, so als Katzenschwänzchen heraus. So was werde ich mir machen. Vielleicht als Kätzchen, Hund, oder sonst noch was. Die Teile kann dann ganz dekorativ im Flur unterbringen, und es sieht auch noch schön aus. Jedenfalls die damalige Katze ist gut angekommen. Und wenn es gut wird, kann ich weiter machen als Weihnachts-oder Geburtstags-geschenke. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hallo Ursula, ist doch gut, Deine Idee, so einen Wandhänger hatte ich mal im Bad an der Wand. Lauter kleine Täschchen draufgenäht, in der Mitte ein Herz, und eine Gardinenstande oben durchgezogen und ich hatte Fön, Kämme und Bürsten alles fein säuberlich reigesteckt! Schlaufen aufgenäht für die Fönbürsten und dergleichen mehr. Jetzt ist es entsorgt, das lustige daran, bei uns war doch früher der Fahnenstoff ganz billig, und so habe ich den roten Fahnenstoff ganz zweckentfremdet vernäht. Wenn das Honni gewußt hätte, aber dann. ![]() ![]() ![]() Hat durchgeschlagen, die Idee damals und sah noch fech aus, zumal wir ja kein I..A oder so eine schwedische Ideenstube hatten. LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo!
Na das sind doch tolle Ideen, die da zusammen kommen. Und nicht ausschließlich nur für die Plastiktüten, sondern vielseitig verwendbar. Jetzt überlege ich auch, ob ich das Ding von Ikea bestelle oder lieber doch was selbst kreiere. Da fällt mir wieder ein, daß ich auch mal sowas ähnliches gemacht hatte. Und zwar als meine Kinder klein waren für die Plüschtiere. Jedes Kind hatte einen Kleiderschrank, und die sahen sowieso etwas kahl aus. So habe ich ein Stück Stoff in der Größe der Schrank-Seitenwand genäht und darauf die verschiedensten Befestigungsmöglichkeiten für die Tierchen angebracht. Taschen aus dem gleichen Stoff und aus alten Jeanshosen (bei denen direkt die Vordertaschen im Ganzen rausgeschnitten und drauf genäht, so guckten die Tierchen seitlich aus der Tasche), dann eine Reihe kleine Schlaufen, wo die Mini-Tierchen so drin sitzen konnten (ähnlich wie im Buggy) usw. Da kann man toll variieren, die Tierchen waren toll verstaut, und es sah sogar sehr hübsch aus. Den Kindern hat´s gefallen, sie wollten sie gar nicht wieder hergeben. Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2003
2.820 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo,
bei mir hebe ich die gefalteten Tüten in einer großen Tüte auf. Diese hängt innen an der Türe unter der Spüle. So hab ich immer eine neue Tüte griffbereit, z.B. für den gelben Müll usw. liebe Grüße Kalmia Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen. P. Rosegger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.11.2004
1.374 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo Kironi!
Ich habe einen großen Papiersack in der Speisekammer hängen, darin befinden sich die anderen Plastiksackerl. Allzuviele bewahre ich nicht auf und versuche in den Geschäften nicht für jede Ware ein eigenes Sackerl zu nehmen. Das klappt eigentlich ganz gut. Grüße von Reisefieber. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
Also die Idee mit den selbst genähten Stoffsäckchen oder -schläuchen gefällt mir am besten. Mal sehn, was sich da zaubern läßt.
Wofür ich auch noch keine Idee habe, sind die vielen Holzbrettchen, die bei uns so in Benutzung sind. 6 große runde als Eßbretter und diverse eckige in verschiedenen Größen als Schneidebrettchen. Sie liegen in mehreren Stapeln im Küchenschrank, aber wenn man eins braucht, dann meistens nicht gerade das oberste. Habe schon mal gedacht, daß man sich ein Brett als Ständer anfertigen lassen müßte, welches halbrunde oder gerade Rillen hat, in das man die Bretter nebeneinander hinein stellen könnte. Weiß nicht, ob das funktionieren würde. Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Hallo Kironi,
da du ja für Deine Plastiktüten nun eine Lösung gefunden hast, oki, machen wir mit den Brettern weiter *kicher. Also, ich habe drei große Runde auf meinen Herd verstaut, hinter dem großen Abdeckbrett für mein Ceranfeld, von I..a ![]() ![]() ![]() ![]() Auf jeden Fall sieht es ordentlich und rustikal aus. Hmmm, die anderen Bretter, stapeln *keine Ahnung. Ich nehme eh immer nur eins ![]() LG Lissy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hi Lissy!
Warte mal, bis Du eine vierköpfige Familie hast! ![]() Gruß Kironi |
Zitieren & Antworten |
meinst Du das vierte kommt noch ![]() Was ich alles im Alter noch mitmachen muß ![]() ![]() ![]() ![]() LG Lissy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
@Lissy!
Erst mal muß ein ordentlicher Mann dazu! ![]() ... und dann ... ![]() ![]() ![]() So, und ich geh´ jetzt ins Bett. Weil ich nämlich den Mann schon hab´ ![]() Aber es kommt trotzdem kein 5. Familienmitglied hinzu. Lieben Gruß Kironi |
Zitieren & Antworten |
schlaf gut ![]() Nacht Lissy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hallo Kironi, hallo Lissy,
ich bins wieder, ![]() ![]() ![]() Die Idee mit den Brettern ist gut als Frage, aber Kironi, ich glaube, Du musst einen Thread daraus machen, denn das findet hier nun keiner mehr, außer natürlich wir. Ich habe die Bretter für hochkannt an den Schrankinnenseiten aufgestellt. Natürlich fallen die auch mal um, wenn Du Töpfe oder Schüsseln aus den Schrank nimmst, aber zumindest kannst Du nach den unterschiedlichen Größen greifen. Ich habe mir ebenfalls angewöhnt, Brettchen mit Henkel zu kaufen, da die sich besser rausziehen lassen. Die unterschiedlichen Größen habe ich in verschiedenen Schrankfächern. Dazu noch zu den runden Brettchen, die rollen bei mir nicht raus, weil ich diese Fächer, mit Töpfen, Schüsseln und anderen mit Resten von neuem Teppichbelag ausgelegt habe. Es klappert nicht mehr so im Schrank, es lässt sich alles geräuschlos herausziehen und es ist immer sauber. Habe auch schon mal ein kleines Stück Velourbelag gekauft. Kostet nicht die Welt und ist wirklich optimal. Vielleicht hilft Dir das auch schon weiter. Mir hat es bis jetzt gereicht, es sei denn es hat noch ein anderer eine zündende Idee. ![]() LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! Sie sind jedoch die Einzigen, denen ich trotz großer Zuneigung, aus dem Wege gehe ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2004
2.074 Beiträge (ø0,32/Tag)
Hallo Illepille!
Habe das mit den Brettchen absichtlich hier geschrieben, weil ich ja nun hier schon einige Leutchen versammelt habe, die auch so ordnungsliebend sind wie ich. Könnte ja sein, wenn ich einen Thread draus mache, daß sich gleich wieder jemand aufregt, wieviel neue Ordnungs-Threads wir jetzt wieder aufmachen. Ich hab´ eine Art von Brettern auch an der Innenseite vom Schrank stehen, daneben liegt der Stapel runder Bretter. Der stützt die stehenden Bretter quasi ab. Aber sobald er niedriger wird, kippen die anderen um. Das regt mich jedes Mal von neuem auf. Ich hab´ ja einen Holzwurm in der Familie (meinen Bruder). Aber der ist zur Zeit so im Streß, daß er für solchen \"Firlefanz\" wie Brettchen-Ständer sicher kein Verständnis hat. So, ich bin jetzt zum Grillen eingeladen. Also erst mal Tschüß für heute! Liebe Grüße Kironi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Hast ja Recht, Kironi,
vielleicht hat noch jemand einen Tipp auf dieser Seite. Lass es Dir schmecken, ich esse gegrilltes Hähnchen und eine Bratwurst für mein Leben gern. ![]() Schönes Wochenende und LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! Sie sind jedoch die Einzigen, denen ich trotz großer Zuneigung, aus dem Wege gehe ![]() :~-( |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2003
2.820 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo,
so wie Illepille hab ich meine Bretter auch hochkant gestapelt. Damit sie nicht umfallen, hab ich eine Bücherstütze aus Metall dagegengestellt. Das funktioniert prima. liebe Grüße Kalmia Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen. P. Rosegger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2005
11.509 Beiträge (ø1,82/Tag)
Top Kalima,
das ist eine gute Idee, ich werde mich einmal umsehen. Muss natürlich etwas schweres sein, wie es ja bei Dir der Fall sein wird. Schönen Abend noch wünscht LG Illepille Mir ist noch nie eine Kalorie begegnet, die ich nicht mochte! Sie sind jedoch die Einzigen, denen ich trotz großer Zuneigung, aus dem Wege gehe ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2003
2.820 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo,
au man, da ist mir doch gerade ein Glas Wasser umgefallen. Gott sei Dank nich in den PC, aber unter den Schrank. Aber Dank der Hilfe meines Göga ist der Schaden wieder behoben. So macht man sihc selbst Arbeit. ![]() ![]() ![]() liebe Grüße Kalmia Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen. P. Rosegger |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.08.2005
13 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ihr,
ohne mir jetzt alle Eure Antworten im Detail durchgelesen zu haben ... der Name Ikea ist ja doch schnon ein paar Mal gefallen. Also ich habe zur Tütenaufbewahrung auch die \"Trommel\" von Ikea. Ist aus Kunststoff mit mehreren Löchern. Findet man bei Küchen. Ich habe gerade den Katalog durchgeblättert aber leider nicht gefunden. Aber wenn Du das nächste Mal dort bist, frag doch einfach mal nach dem Tütenspender, denn ich denke , dass er so heißt. Wenn Du zwei davon nimmst, kannst Du dann auch nach 2 Größen sortieren - so mache ich es z.B. Der Spender läßt sich auch ankleben. Grüße Wonnemai |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.