Mitglied seit 15.02.2004
560 Beiträge (ø0,08/Tag)
wer kennt sich damit aus? Habe kleine Fliegen, die aus der Blumenerde kommen und lästig sind.Wenn ich sie aus einem Topf vertrieben habe (Krieg sie nur mit Paral klein) sitzen sie schon fröhlich im Nächsten Topf.Da ich nun recht viele Pflanzen habe und das Haus ganz offen ist, weiss ich nicht wie ich Herr über diese lästigen Biester werde. Gift ist auch nicht so toll, weil wir auch Katzen und einen Hund haben. Weiss jemand, wie man die wieder los wird? Hab in einem schlauen Buch gelesen, man sollte weniger gießen...aber ich gieße nur 1 x in der Woche. Vielen Dank schon mal! LG Knotti |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2004
8 Beiträge (ø0/Tag)
![]() ich weiß, du wirst mich dafür hassen,aber das einzige was hilft ist umtopfen (mit \"guter\" Erde) oder wegschmeissen. Die blöden kleine Viecher kommen auch immer wieder. Gerade wenn du glaubst, du hast es überstanden , sind sie wieder da. LG hexe-felda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2004
77 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hey Knotti
im Baumarkt gibt es Gelbtafeln. Die sind extrem klebrig, werden einfach in die Erde gesteckt und die Fliegen können dieser Farbe einfach nicht widerstehen. Klatsch...kleben sie fest. Liebe Grüße oranien ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.12.2003
2.134 Beiträge (ø0,3/Tag)
Hi, Gelbtafeln sind gut, aber leider töten sie nur die (Trauer)Fliegen, die Larven leben hartnäckig weiter in der Erde. Man bekommt sie nur weg mit lebenden Nematoden, gibts als Bestellkarte auch im Baumarkt mit Gartenabteilung. Schau mal *Link vom Admin entfernt* Googlesuchtext -->neudorff.produkte/index. , das sind die richtigen Nematoden gegen deine lieben Tierchen. Viel Erfolg Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2004
77 Beiträge (ø0,01/Tag)
Was passiert denn mit diesen Nematoden wenn nichts mehr zu futtern da ist ?
oranien |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2004
4.039 Beiträge (ø0,61/Tag)
Dann geben sie den Löffel ab.
Gruß Ulla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.04.2004
77 Beiträge (ø0,01/Tag)
Oh, die armen ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2003
6.075 Beiträge (ø0,85/Tag)
Hallo,
warum nicht einfach das Übel an der Wurzel packen? Trauerfliegen brauchen viel Feuchtigkeit. Wer die Erdoberfläche abtrocknen lässt, bevor er gießt, wird kaum Probleme mit diesen Lästlingen haben. ![]() Nematoden sind dann eine schöne Lösung, wenn es um Pflanzen geht, die sehr feucht stehen müssen. Viele Grüße Marc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.02.2004
10.282 Beiträge (ø1,48/Tag)
Hallo zusammen!
Ich habe diese Fliegen auch und kriege sie einfach nicht mehr los. Ich hatte mir in der Gärtnerei im November 3 Blumentöpfe mit Amaryllis gekauft und da kamen sie dann reihenweise raus, in Scharen. Ich habe zwar an den Fenstern überall diese Fliegenköder-Käfer, da springen sie auch drauf an, es sind aber trotzdem noch immer welche da. Diese Viecher scheinen sich bei mir sehr wohl zu fühlen. LG ![]() Ohne Frauen geht es nicht. Das hat sogar Gott einsehen müssen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.05.2004
140 Beiträge (ø0,02/Tag)
Guten Morgen
und dreist sind diese Tierchen, kaum zu glauben. Sitzen wie eingeladen auf dem Tellerrand und wenn ich mal nicht das Glas kontrolliere bevor ich trinke... naja Habe sie in der \"guten\" Blumenerde mitgekauft. War ziemlich böse drum. Wochenlang Streichhölzer mit Köpchen in die Erde gesteckt, eine Blume hat es dahingerafft--- Trauermücken waren wohlauf. Geldtafeln halfen auch nur gegen das fliegende, aber eben nicht gegen das gerade geschlüpfte Leben. Also Umtopfen, ich habe allerdings nun Seramis genommen. Ist zwar nicht günstig, dafür hat es gewirkt!!! Die Wurzeln der Pflanze habe ich super gut gespült, es half. Bis.... letzte Woche, ich habe nämlich im Baumarkt nette kleine Blümchen geholt...... mit Trauermücken!!!! ![]() Die wohnen nun draußen! Bumen und derren Haustiere ![]() Viel Erfolg E. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.02.2004
560 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo zusammen,
ganz herzlichen Dank für die Tips. Fahre jetzt zum Gartenmarkt um Nematoden zu kaufen. Wenn das nicht hilft muss ich umtopfen, aber das wäre eine Plackerei weil ich viele große Töpfe habe. LG knotti Melde mich, wenn die Biester weg sind. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2003
6.075 Beiträge (ø0,85/Tag)
Hallo Enola,
die auf dem Glas- und Tellerrand... sind das nicht eher Obstfliegen? Die sehen auf den ersten Blick genauso aus wie Trauermücken... Viele Grüße Marc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.01.2004
139 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallöchen,
ich habe mal gehört dass es auch \"Raubmilben\" geben soll, die funtionieren ähnlich wie die Nematoden, nur dass sie nicht in dei Larven eindringen sondern diese komplett auffuttern, also die etwas größere Variante. Wo es diese Krieger gibt weiss ich allerdings nicht, ich würde es mal im Gartenfachgeschäft versuchen. schönen Tag noch dfrehtabak |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2006
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallöchen
leider ärgere ich mich schon Wochen mit diesen Biestern rum,versuche es jetzt mit Kartoffelschale die man nur oben auf legen soll...mal sehen ob es wirkt . |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2007
190 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo, die absolutnwirksame bekämpfung ist die Erde komplett auszutauschen. Eine neue aber gute Erde zum Umtopfen benutzen. Mit billiger Erde holst Du Dir die Viehcher gleich wieder heim. Dann auf alle Fälle die Pflanzen nicht zu nass halte, da die Fliegen sich in durchnässter Erde erst richtig wohl fühlen.
Ich hoffe ich konnte helfe fRbqqph |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2006
84 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo ihr Geplagten!
Hab von einer Methode gehört, um diese lästigen Biester einzufangen und abzutöten ![]() ![]() ![]() Man nehme ein kleines Glas und fülle es zur Hälfte mit Apfelsaft, dazu gebe man einen Schuss Spülmittel. Das Ganze stellt man neben den betroffenen Blumentopf. Die Biester lieben Apfelsaft und fliegen sozusagen drauf. Durch das Spülmittel versinken sie aber sofort in der Flüssigkeit und ertrinken ![]() Funktioniert mit Sicherheit, man braucht nur etwas Geduld. Nach einigen Tagen waren schon sehr viele Fliegenleichen im Glas, Spitze waren es mal über 100! Und je mehr ertrinken, desto weniger sind da zum Eierlegen! Umtopfen hatte bei uns nix gebracht. Nach ner Weile waren die wieder da. Es braucht ja nur 1 rumzufliegen und da Eier zu legen... Viel Erfolg bei der Bekämpfung! lg Schnaddi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.12.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ihr :)
Ich habe in meinem Haushalt alle Pflanzen aus den Töpfen geholt, sie so gut es ging von ihrer Erde befreit und dann die Erde durch Seramis ersetzt. Hab irgendwie das Gefühl, dass die Mücken das nicht mögen (evtl. weil es nicht so viel Wasser in den Zwischenräumen lässt, wie Erde). Gelbtäfelchen und sämtliche Spüli-Saft-Essig-Mischungen haben zwar z.T. kurzfristig geholfen aber sobald man sie weg nimmt geht es wieder los. Ist zwar etwas nervig, alle Pflanzen um zu topfen, aber es lohnt sich :) Grüße! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.01.2010
48 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
ich habe auch immer wieder mal das gleiche Problem, krieg es aber mit Essig-Spülmittel-Gemisch in den Griff. Was bei mir allerdings seit neuestem noch auftritt, sind auf der Oberfläche der Erde kleine weiße Tierchen. Ich habe so den Eindruck, dass die herumhüpfen. Sind das evtl. Erdflöhe???? Wenn ja, kann mir jemand sagen, was ich dagegen tun kann? Diese Gelbstecker haben da auf jeden Fall versagt! LG Pellemixer |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
hallo,
die kleinen weißen tierchen sind springschwänze, die bekommt man mit in die erde gesteckten streichholzköpfen in den griff. pro 10cm durchmesser ca. drei köpfe, und die springschwänze sind bald weg! hat bei mir super geklappt. zu den trauermücken: ich habe von der methode gehört, die erde abzudecken, entweder mit 1 cm sand (der nicht dauerhaft feucht sein darf!) oder einem nylonstrumpf. auch die ablauflöcher am boden müssen geschlossen sind. das ganze ca. 5 wochen, da trauermücken 3-4 wochen leben. LG, albatrossin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.06.2014
183 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallole
Wenn du die Möglichkeit hast gönn deinen Pflanzen im Sommer eine Freizeit an einem halbschattigen Platz im Garten. Viele Probleme wie das mit den Fliegen lösen sich dann von allein. LG Gartensteier |
Zitieren & Antworten |
ich habe durch zufall mitbekommen, dass meine kleine cousine steine mit edding angemalt hat, diese dann in die töpfe gelegt und die fliegen dann weg waren. sie mochten den geruch nicht. wäre erstmal ne billige lösung.
aber gartensteiers tip is auch gut lg ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.01.2008
240 Beiträge (ø0,04/Tag)
Lass die Pflanzen mal richtig austrocknen, das hilft. Und der Tipp mit dem Vogelsand und Nylonstrumpf über der Erde hat bei mir auch geholfen. Ansonsten gibt es ein Mittel dass man ins Giesswasser tun kann (Calypso) , aber das ist eine echte Chemiekeule die ich nur anwenden würde wenn gar nix mehr hilft. Viel Erfolg ! |
Zitieren & Antworten |
Hallo
Sorry, aber vergiss alle genannten Hausmittelchen wie Umtopfen (da müsstest du schon die Erde komplett von den Wurzeln abwaschen um ja nicht eine einzige Larve mit umzutopfen...), autrockenen, Sand aufstreuen, Gelbtafeln etc. etc. Denn es gibt genau zwei Dinge die wirklich helfen: 1) Nematoden (wenn der Befall wirklich stark ist) 2) Bakterien (Bacillus thuringiensis israelensis) Die Bakterien gibt es als Tabletten, die man ins Giesswasser gibt. Nach ein paar mal giessen ist das Problem ganz einfach und biologisch gelöst. Kann man in jedem Gartenzenter für nicht allzu viel Geld kaufen. Gruzz - Zinemin |
Zitieren & Antworten |
P.S. Auch der oft gegebene Tipp mit der "guten" Erde ist absolut nichts Wert! Trauermücken kann man sich mit JEDER Erde ins Haus holen, das ist absolut unabhängig vom Preis. Denn den Trauermücken ist es absoulut egal, wo sie ihre Eier rein legen, die schauen nicht auf die Marke oder auf den Preis..... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.03.2011
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo
zinemin, mit den Nematoden und Bakterien hast du recht, allerdings muß ich dir bei der guten Erde widersprechen. Gute Erde ( nicht unbedingt zu verwechseln mit teuerer Erde…) ist meist bedampft. Das wird die Erde so erhitzt, das die Eiweißteilchen des Ungeziefers absterben, ichglaube bei ca. 70 ![]() Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.05.2005
11.269 Beiträge (ø1,73/Tag)
![]() Dieser Tipp mit Apfelsaft und Spüli hilft bei meinen Trauermücken allerdings nicht. Die mögen eher Mineralwasser und meinen Milchkaffee. Wenn ich den aber nur für sie bestimmt hinstelle, dann merken die das und fliegen drum rum. Die Obstfliegen, die gehen ins Spüliwasser. Die Trauermücken, zumindest bei mir, nicht. Umtopfen ist mir zuviel Arbeit. habe dick Spielsand drauf getan, mal sehen...Frech sind die Dinger aber schon, sausen mir immer um die Nase rum. Für jede ermordete kommt die Sippe zur Beerdigung und schimpft mit mir... Werde mir doch jetzt mal die Chemie besorgen. Lieber Gruß aus Nordhessen Ursula1 ![]() Heiterkeit ist eine Form von geistiger Gesundheit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.458 Beiträge (ø8,96/Tag)
Hallo Ursula,
Trauermücken sind etwas anderes als Fruchtfliegen. Wichtig ist, dass die Erde in den Töpfen nicht zu nass ist. Die meisten Leute gießen ihre Blumen viel zuviel, es werden mehr Blumen ersäuft als das sie vertrocknen. In feuchter Blumenerde finden Trauermücken ideale Brutbedingungen. Jedes Weibchen legt zwischen 100 und 200 Eier ab, aus denen nach etwa einer Woche kleine weiße Larven schlüpfen. Blumentöpfen mit oben gut mit Sand abdecken und weniger gießen ...Staunässe immer vermeiden...ist die beste Lösung. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.12.2013
202 Beiträge (ø0,06/Tag)
hallo=)
also ich bin mir nicht so sicher, ob ich jetzt Trauermücken oder Fruchtfliegen habe,..tippe aber auf letzteres. Da hilft jedenfalls das "Getränk" von Schnaddi. Saft, Essig,Spüli und evtl Zucker hinstellen, und zudem übergies ich die arme Pflanze mit kochend Wasser. Das hört sich jetzt vielleicht hart an, aber bisher haben es alle Pflanzen, egal welcher Art, überlebt =). Wichtig ist nur, dass sie danach Möglichkeit zum "austropfen" haben, damit sie nicht zu feucht bleiben. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.458 Beiträge (ø8,96/Tag)
Hallo xXalucardXx ,
in dieser Jahreszeit sind Fruchtfliegen bei uns relativ selten. Die trifft man massiv in gärendem Obst . Sie mögen auch Fruchtsäfte, Bier, Wein und Milch. Weniger Blumen. Wenn man Ungeziefer bekämpft sollte man schon wissen was es ist ![]() Aber Pflanzen mit kochendem Wasser übergießen ist wohl das schlechteste aller Mittel ..und wird so manche Pflanze zerstören. Das ist kein Tipp den man bedenkenlos weiter geben kann. Viele Pflanzen sind teuer und zu schade um sie zu zerstören. Die meisten meiner Blumen, und ich habe hunderte, mögen noch nicht mal warmes Wasser beim gießen. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.12.2013
202 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo katir,
also bei den Fliegen,die ich bisher,auch ohne Obst hatte hat dies geholfen,..wie gesagt weiß nicht welche. Und sehr zaghaft war ich mit dieser rauen Methode auch,..aber biser gings überall gut,..ok,bei Orchideen(die nie Fliegen hatten,und Kräutern) habe ich es nicht gewagt,..aber alle anderen die man günstiger erwerben kann hat es sehr geholfen,.. übernehm aber keine Verantwortung,auch wenn es bei mir klappt! sorry,wollte keinen verführen^^ |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.12.2013
202 Beiträge (ø0,06/Tag)
und eigentlich wurde das hier ja im März eröffnet,und ich hatte letze Woche schon wieder diese Larven, obwohl in dem Raum nicht sehr geheizt wird, s also eher kalt als war ist,wo die Blumen stehen, nur Sonne haben sie ausreichend =) |
Zitieren & Antworten |