Html Webpack Plugin:
Error: Child compilation failed:
Module not found: Error: Can't resolve '/app/node_modules/html-webpack-plugin/lib/loader.js' in '/app'
ModuleNotFoundError: Module not found: Error: Can't resolve '/app/node_modules/html-webpack-plugin/lib/loader.js' in '/app'
    at /app/node_modules/webpack/lib/Compilation.js:2022:28
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:817:13
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :10:1)
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:275:22
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :9:1)
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:448:22
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:118:11
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:654:23
    at /app/node_modules/neo-async/async.js:2830:7
    at done (/app/node_modules/neo-async/async.js:2925:13)
    at /app/node_modules/webpack/lib/NormalModuleFactory.js:1059:23
    at finishWithoutResolve (/app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:372:11)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:461:15
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :27:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DescriptionFilePlugin.js:89:43
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :27:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DescriptionFilePlugin.js:89:43
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :16:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/Resolver.js:519:5
    at eval (eval at create (/app/node_modules/tapable/lib/HookCodeFactory.js:33:10), :15:1)
    at /app/node_modules/enhanced-resolve/lib/DirectoryExistsPlugin.js:41:15
    at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:81:21)
Allgemeiner Meckerfaden | Sonstiges (Plauderecke) Forum | Chefkoch.de

Allgemeiner Meckerfaden

zurück weiter

Mitglied seit 21.08.2007
17.196 Beiträge (ø2,89/Tag)

Da die Plauderecke ja zur Meckerecke geworden ist, will ich auch mal meckern. Ist zwar sinnlos, weil ich nicht weiß, wie ich es ändern könnte, aber trotzdem. Und zwar, weil hier seit Dezember letzten Jahres immer wieder abends geböllert wird. Besonders am Freitag und Samstag, aber auch oft mitten in der Woche. Zwischen etwa 20:00 Uhr und 00:00 Uhr. Nicht durchgehend, aber immer wieder. Mal "nur" Böller, mal Feuerwerk. Leider immer nur so kurz am Stück, dass man die Verursacher nicht orten kann. Kommt oft auch aus verschiedenen Richtungen, sodass es nicht nur ein Bekloppter ist. Sonst gab es das immer nur von Anfang Dezember bis Ende Januar. Aber dieses Jahr durchgehend.
I am nearly Falling Down.

Hier dürft ihr auch über andere Sachen meckern.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
7.722 Beiträge (ø1,32/Tag)

Melde es doch mal bei der Stadtverwaltung.
Bei und darf ein Feuerwerk oder Böller zu runden Geburtstagen...nur nach Anmeldung gezündet werden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
1.265 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hilft doch nix, wenn man nicht orten kann, woher der Krach kommt oder wer die Böller zündet.

Wie wars doch früher entspannt. Da haben wir uns immer einen Teil der Böller von Sylvester aufgehoben, damit wir auch noch was für den Sommer hatten. Ich erinnere mich noch an unser privates kleines Feuerwerk anlässlich der gewonnenen Fussballweltmeisterschaft 1974.

Wir wohnen mitten im Dorf, jeder wusste, dass das nur wir sein können und interessiert hats keinen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2012
8.744 Beiträge (ø2,13/Tag)

@Marion Das ist hier auch manchmal. Also ich glaube es gibt 3 Gründe:
Fußball
Geburtstag
Einweihung wegen Einzug
Aber mich nervt das auch. 🙃
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.06.2008
5.918 Beiträge (ø1,05/Tag)

TPunkt, wir scheinen Nachbarn zu sein 😉

Als wir noch Schafe hatten, störte mich das auch, jetzt jedoch nicht mehr. Außerdem weiß man ja auch nicht, ob die, die da böllern, nicht vielleicht doch eine Genehmigung haben.

Da stören mich die Nachbarn mit Live-Gesang in Festival-Lautstärke nach Mitternacht mehr. Besonders, wenn sich die Ordnungskräfte nicht dafür interessieren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)

Moin,

die Sache mit den ständigen Feuerwerken nervt mich auch. Besonders vor den Corona-Jahren hatte es sich sehr gesteigert. Wirklich jedes Wochenende gab es hier in der Nähe kurze aber laute Feuerwerke.
Wir wohnen am Stadtrand in der Nähe eines Sees; ich kann mir gut vorstellen, dass die Leute dort besonders gerne böllern. Zu Geburtstagen, zu Hochzeiten und jeder sich bietenden Gelegenheit. Wir haben auch ein Lokal in der Nähe, in dem gerne Feiern stattfinden. Normal hört man von dort nichts, nur eben Feuerwerke. meist kommen die Knaller gerade dann, wenn ich erst eingeschlafen bin. Dann stehe ich wieder senkrecht im Bett und es ist aus mit der Schlaferei.😡

Man ist halt nicht mehr so jung und steckt das Alles leicht wegNa!

Ich selber bin zwar ein großer Liebhaber von schönem Feuerwerk, mache selbst zu Silvester sehr gerne welches. Aber bitteschön doch nicht jedes Wochenende unterm Jahr. Dann oft nur 2-3 Raketen, die die ganze Nachbarschaft aufwecken.
Asterix würde sagen: "die spinnen, die Deutschen" 😜

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.196 Beiträge (ø2,89/Tag)

Einen Zusammenhang zum Fußball vermute ich auch, Geburtstage dürften eine Rolle spielen, ganz schlimm war hier das Einschulungswochenende...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.703 Beiträge (ø7,83/Tag)

Ich meine, dass es bei uns in der Regel Geburtstage sind. Bei Fußballspielen gibt es das nicht.Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
55.399 Beiträge (ø6,98/Tag)

Das kenne ich aus Spanien. Die sind total "böllerbekloppt" dort.

Hier wird nur selten außerhalb der Sylvesterphase geböllert/gefeuerwerkt.
Zumindestens höre ich bei Spielen nichts, da die Fußballprolls so laut blöken.
Wenn kein Fußball ist kreischen die hysterisch besoffenen Pseudo-Junggesellinnen.

Ich liebe meine Schallschutzfenster und -türe.😍
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
10.890 Beiträge (ø6,09/Tag)

Zitat von TPunkt am 21.09.2023 um 10:52 Uhr

„Da die Plauderecke ja zur Meckerecke geworden ist, will ich auch mal meckern. Ist zwar sinnlos, weil ich nicht weiß, wie ich es ändern könnte, aber trotzdem. Und zwar, weil hier seit Dezember letzten Jahres immer wieder abends geböllert wird. Besonders am Freitag und Samstag, aber auch oft mitten in der Woche. Zwischen etwa 20:00 Uhr und 00:00 Uhr. Nicht durchgehend, aber immer wieder. Mal "nur" Böller, mal Feuerwerk. Leider immer nur so kurz am Stück, dass man die Verursacher nicht orten kann. Kommt oft auch aus verschiedenen Richtungen, sodass es nicht nur ein Bekloppter ist. Sonst gab es das immer nur von Anfang Dezember bis Ende Januar. Aber dieses Jahr durchgehend.
I am nearly Falling Down.

Hier dürft ihr auch über andere Sachen meckern.“


Im moment ist es weniger aber hatte auch hier das Problem, jeder F********nde Kindergeburtstag, Kommunion, Entjungferung, Querfurz usw muss jetzt mit ein Feuerwerk gefeiert werden. Mein Hund had schrecklicher angst dafür.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.008 Beiträge (ø1,99/Tag)

Hier in Stuttgart wird außerhalb der Silvesternacht nicht geböllert und gefeuerwerkt, und auch an Silvester wird es seit Jahren eher weniger damit. Ist ja auch absolut unnütze Geldverschwendung und damit höchst unschwäbisch!

Eine Ausnahme bildet der jährliche Feuerwerkszauber beim "Lichterfest" im Höhenpark Killesberg. Hier wird einmal im Jahr zur Freude der Eintritt zahlenden Feuerwerks-Fans im Hochsommer ein großes, professionelles Feuerwerk abgefackelt. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 - 80% regnet oder gewittert es allerdings in der Nacht dieses Lichterfests... Wäre ich jetzt religiös, würde ich behaupten, Gott hasst Feuerwerk... 😁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.06.2008
5.918 Beiträge (ø1,05/Tag)

Die Feuerwerke unterm Jahr haben bei uns abgenommen, wahrscheinlich sind die Leute einfach weggezogen. Unsere Katze haben die nicht gestört, die hat eher Angst vorm Gewitter, und die Schafe stört es ja wie gesagt nicht mehr.

Viel schlimmer als das bisschen Feuerwerk finde ich heutzutage die anderen Teilnehmer im Straßenverkehr. Besonders die, welche nicht wissen, was eine Anliegerstraße ist, und die Gemeinde, die trotz Auswertung der eigenen Verkehrsmessung sagt, wenn ihr weiterhin so einen Wind macht, dann nehmen wir euch das Anliegerschild weg. Die Messung ergab fast 1000 Fahrzeugbewegungen pro Tag in einer Straße mit 5 Häusern am Ortsrand...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.379 Beiträge (ø1,17/Tag)

lol... wenn hier mal nur 100 Fahrzeuge am Tag rauf/runter fahren kommt mir das schon viel vor...
Hier ist auch ne Anliegerstraße, die man als "Abkürzung" nehmen könnte, aber selbst im Hochsommer kann man wohl an zwei Händen abzählen, wie viele "Nicht-Anlieger" diese Straße nehmen. Ich bin froh: gar nicht mal für mich, sondern für meinen Kater.

Klassische Böller/Feuerwerke gibts bei uns abseits des Jahreswechsel zum Glück ebenfalls nicht (wovor alle meine bisherigen Katzen aber stets panische Angst hatten).
Dafür gibts alle paar Wochen mal (im Winter eher selten), Hauptsächlich zu irgendwelchen katholischen Feiertagen (und ab und zu auch zu Hochzeiten), richtige Kanonenschläge hier. Ist so ziemlich die einzige Sache, die ich persönlich in meiner Umgebung regelrecht hasse. Dabei handelt es sich um jeweils(!) 7 bis 8 Salutfolgen, die im Zeitraum von 3-4 Stunden alle 20-30 Minuten abgegeben werden, angefangen gegen 6 oder 7 Uhr Morgens.

Und... mit Kanonenschlägen meine ich jetzt nicht diese Feuerwerksböller, sondern wortwörtliche Kanonenschläge. Sondern eine Gusseiserne uralte Kanone (ähnlich solchen der ehemaligen Piratenschiffe), die mit Schwarzpulver getankt und gezündet wird - ohne Munition/Kugel natürlich.
Das ist nicht nur absolut laut, also wirklich irre laut - es bebt auch im Haus alles, man >spürt< es regelrecht.

Dieser Geisteskranke Typ, der das in Auftrag offiziell macht wohnt hier nur zwei/drei Häuser weiter...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
35.778 Beiträge (ø5,92/Tag)

Och das mit den Kanonen kenne ich auch. Auf dem Land ist/war das Tradition wenn ein Bauer geheiratet hat. Morgens um 5 ging das los. Dann gab es Schnäpschen beim Bauer, für die Kollegen und auch Nachbarn. Finde ich einen schönen Brauch und es gab das noch an Fronleichnam (ohne Schnäpschen) früher, hat auch niemanden gestört. Schade, dass Traditionen verloren gehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.05.2018
2.379 Beiträge (ø1,17/Tag)

Zitat von smokey1 am 21.09.2023 um 18:00 Uhr

„hat auch niemanden gestört.“

Ach, hast du jeden gefragt oder wie? lol

Nervende und schädliche "Traditionen" dürfen ruhig verloren gehen; und jenen, die solchen Dingen nachtrauern, sterben glücklicherweise aus.
Zitieren & Antworten