Mitglied seit 17.01.2002
1.301 Beiträge (ø0,16/Tag)
vor ein paar Jahren fing es mit ok an dann kam absolut. Zur Zeit ist es das Wort genau was mich tierisch nervt. Egal ob im wahren Leben oder im TV überall genau. Pit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
![]() ![]() Genau mein Haßthema. Bzw. derzeitiges Haßwort. Frage: „Und wie bereiten Sie den Teig zu?“ Antwort: „Genau!“ Gehts noch? Wurde allerdings kürzlich getoppt von einer jungen Fernsehköchin (oder war es eine Bastlerin?). Sie sagte während der ganze Sendung quasi keinen Satz in dem nicht das Wort „quasi“ mindestens einmal vorkam. Das war quasi nicht zum Aushalten. Wie kann man nur jemanden vor die Kamera stellen, der quasi keinen Satz ohne „quasi“ formulieren kann? Das war quasi die Krönung und quasi zum Abschalten. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2022
986 Beiträge (ø1,77/Tag)
Ich dachte, "genau" wäre inzwischen abgelöst durch "tatsächlich"... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.301 Beiträge (ø0,16/Tag)
Ja, mir ist es besonders bei der Küchenschlacht aufgefallen. Das Wort genau fällt nicht nur wenn eine Frage gestellt wird, in diesem Zusammenhang finde ich es ja möglicherweise in Ordnung, aber mitten im Satz passt das überhaupt nicht.
Pit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2019
10.858 Beiträge (ø6,11/Tag)
Zitat von Pit 1 am 19.09.2023 um 11:42 Uhr
„Hallo Leute,
Genau! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.09.2016
6.461 Beiträge (ø2,45/Tag)
Hat wohl das "ähh", "ähm" und "ah" abgelöst ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Keine Ahnung, welche Wörter da am meisten benutzt werden, aber wer vor laufender Kamera etwas zubereitet, ist erstens mehr oder weniger nervös, zweitens muss er konzentriert, fehlerlos und unter Zeitdruck arbeiten und drittens auch noch Fragen beantworten. Sich auf die Arbeit und gleichzeitig auf die Beantwortung von Fragen konzentrieren kann nicht jeder - erst recht nicht, wenn die Frage etwas anderes betrifft als das, was man gerade macht. Da würde so mancher bestimmt gern sowas sagen wie "jetzt halt einfach mal die Klappe und lass mich arbeiten". |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Das erklärt auch die unpassende Antwort "Genau" auf die Frage "Wie bereiten Sie den Teig zu?" Der- oder diejenige konnte sich nicht auf beides gleichzeitig konzentrieren. Und die Nervosität tut noch ihr übriges. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
1.301 Beiträge (ø0,16/Tag)
Ich habe die Küchenschlacht nur als Beispiel angeführt. Im normalen Leben fällt das Wort auch so, oft ohne mit den gesprochenen Sätzen in Verbindung zu stehen.
Pit |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.01.2006
971 Beiträge (ø0,15/Tag)
Hallo,
@Hobbybäckerin2711, was ich hier schreibe, damit meine ich nicht dich, aber der Anfang deines Satzes hat mich darauf gebracht: Wenn einer etwas sagt, mit vielen Argumenten begründet und dann abschließt mit: "Keine Ahnung", dann zucke ich innerlich zusammen und denke: ja, was denn jetzt? Genau!!! LG Grüße annathomas ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.12.2015
2.967 Beiträge (ø1,02/Tag)
Genau, das meine ich auch. Was man vor einigen Jahren als Füllsatz/Füllwort benutzte, nämlich "nicht wahr?", wird jetzt, wenn man beim Sprechen nicht weiter weiß, einfach "genau" benutzt. Als wollte man sich selbst sagen, ich bin auf der richtigen Spur/dem richtigen Gedankengang etc., mich nervt das schon seit geraumer Zeit, gerade bei Radiointerviews.
Churry |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Ist mir bisher nicht aufgefallen. Was mich nervt, sind Schüler in Bus und Straßenbahn, bei denen jedes zweite Wort "geil", "boah" oder "Alter" ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.10.2008
10.994 Beiträge (ø1,99/Tag)
Dann ist Pit sicher auch ein großer Fan von Schlehmil aus der Sesamstraße... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
![]() ![]() ![]() Die Entschuldigung dass man sich auf die Kocherei konzentrieren muss lasse ich ja gerne gelten bei Fernseh- bzw. Öffentlichkeitsunerprobten Leuten. Wer aber regelmäßig in Kochsendungen als Fernsehkoch (oder in vergleichbaren Sendungen) auftritt, Interviews macht, moderiert etc., der sollte solche Füllsel eigentlich zu meiden wissen. Ist ja schließlich sein Job, da darf ich das erwarten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Dann sag's ihnen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Mir ist das auch noch nicht aufgefallen.
Nur das "Okaaaaayyyyy" was signalisiert, dass derjenige nichts verstanden hat. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Zitat von Hobbybäckerin2711 am 19.09.2023 um 15:17 Uhr
„Dann sag's ihnen.“ Ja, klar, ich schreib denen jetzt allen Briefe oder emails mit der Bitte, nicht mehr „genau“ zu sagen. ![]() Aber, in der Tat, ich hab das Thema schon mal in einer Mail an den NDR angesprochen. Es tat ihnen leid dass ich mit einigen ihrer Mitarbeiter nicht 100% zufrieden sei. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Mir fällt so was gelegentlich auf, aber ich versuche, darüber hinwegzuhören. Wenn ich mich darüber nämlich aufrege, ändert sich erstens genau nichts und zweitens höre ich dann noch mehr von den ständig wiederholten, aber störenden Worten.
TV und Alltagsgespräch finde ich auch gar nicht so schlimm, was das angeht, aber wenn man in Lehrveranstaltungen sitzt und der/die Vortragende immer wieder auf die gleiche Formulierung zurückgreift, bis die Zuhörenden vor Lachen schon fast unter der Bank liegen ... Da würde ich mich das eher stören. Kommt bei mir zurzeit aber nicht vor. LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2020
6.585 Beiträge (ø5,81/Tag)
Korrekt!![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.12.2012
18.466 Beiträge (ø4,64/Tag)
Hallo,
"Genau" hört man auch noch oft, aber viel schlimmer ist zZ. "Tatsächlich"! Gruß |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
"Tatsächlich" ohne Bezug auf eine Aussage?
Das ist tatsächlich eigenartig. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2006
1.945 Beiträge (ø0,31/Tag)
Genau genommen achte ich nicht so genau darauf, wie oft Leute "genau" oder andere genauso sinnlose Füllwörter verwenden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Zitat von Eski_75 am 19.09.2023 um 20:43 Uhr
„Genau genommen achte ich nicht so genau darauf, wie oft Leute "genau" oder andere genauso sinnlose Füllwörter verwenden.“ Mir gehts da leider von @ashala beschrieben: wenn ich es erst mal wahrgenommen habe komm ich aus der Nummer nicht mehr raus. Dann höre ich es DIE GANZE ZEIT! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
Einfach wäre doch, diese oben erwähnten Sprachfüllsel wegzulassen. Aber das äh, ähm etc dienen vermutlich der Pause zur Formulierung der neuen Antwort... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2023
633 Beiträge (ø3,54/Tag)
Das „genau“ ist vor allem bei jüngeren Leuten schon lange zu einem Standardfüllsel geworden.
Für mich steht dann aber auch „…am Ende des Tages…“ direkt auf Platz 2 der aktuellen Rangliste. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Wer sagt denn immer "am Ende des Tages" und in welchem Zusammenhang? Bzw. was soll am Ende des Tages sein, wenn nicht Abend? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Zitat von Hobbybäckerin2711 am 20.09.2023 um 11:44 Uhr
„Wer sagt denn immer "am Ende des Tages" und in welchem Zusammenhang? Bzw. was soll am Ende des Tages sein, wenn nicht Abend?“ Z.B.: „Am Ende des Tages wird auch nur mit Wasser gekocht.“ ![]() Ich glaub so was ist gemeint, begegnet mir aber eher selten. Aber es gibt bestimmt jede Menge Redewendungen, die überstrapaziert oder inflationär verwendet werden weil es grad „in“ ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2023
633 Beiträge (ø3,54/Tag)
Zitat von Hobbybäckerin2711 am 20.09.2023 um 11:44 Uhr
„Wer sagt denn immer "am Ende des Tages" und in welchem Zusammenhang? Bzw. was soll am Ende des Tages sein, wenn nicht Abend?“ Mit "am Ende des Tages" ist das Ende einer grösseren Zeiteinheit bzw. eines Vorhabens gemeint. "Am Ende des Tages muss dann eine gute neue C Klasse rauskommen" "Am Ende des Tages soll der Neubau doch gut aussehen" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2023
633 Beiträge (ø3,54/Tag)
Zitat von DieKäserin am 20.09.2023 um 11:54 Uhr
„
Ich höre diese Phrase grad laufend, gleich in welchem Bereich, Politik, Wirtschaft, Diskussionen im TV, Unterhaltung, ... und das wird wirklich etwas inflationär gebraucht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Ich finde z.B. „die ganze Härte des Gesetzes“ gruselig.
Wird einem jedesmal um die Ohren gehauen wenn es darum geht, Täter konsequenter zu bestrafen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Zitat von Gemsbok am 20.09.2023 um 11:56 Uhr
„
Ok, hab ich bisher aber noch nie gehört. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
14.289 Beiträge (ø2,19/Tag)
"Am Ende des Tages" ist aus dem Englischen importiert, wie so viele modische Redewendungen. Befördert wird das durch schnelle, zu wörtliche Übersetzungen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.741 Beiträge (ø0,41/Tag)
stimmt genau! Was mir auch auffällt, sind Wörter, die man glaubt unbedingt einsetzten zu müssen, um irgendwie intellektuell oder sonst was (bin noch am Überlegen) zu wirken. Zur Zeit fällt mir "Narrativ" extrem auf. Ne Zeit lang (Trump) wars auch "obsolet" oder "diametral gegenüber" ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Am Ende des Tages hatte hier doch schon mal einen eigenen Thread. ![]() ![]() ![]() LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
14.441 Beiträge (ø3,73/Tag)
Zitat von Gemsbok am 20.09.2023 um 09:58 Uhr
„...Für mich steht dann aber auch „…am Ende des Tages…“ direkt auf Platz 2 der aktuellen Rangliste.“ "am Ende des Tages" ist bei mir Platz 1 der nervigsten Floskeln. Die Aussprecher dieser Floskel wissen gar nicht, wann das Ende des Tages bei ihrem Thema ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2018
2.332 Beiträge (ø1,15/Tag)
Am Ende des Tages interessiert das halt niemanden... :D |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.05.2018
2.332 Beiträge (ø1,15/Tag)
Zusatz: Völlig egal WANN das Ende nun ist... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
31.286 Beiträge (ø5,07/Tag)
Für mich sind das mehr oder weniger sprachliche "Modeerscheinungen", die sich auch irgendwann wieder totlaufen! Eine Sprache ändert sich nun mal ständig. Das ist einfach so und daran wird man auch nichts ändern können!
Ärgerlicher finde ich hingegen solche "Aneignungen" fremder Sprachen in ihrer "deutschen Fassung", also z.B. das "Türkische Deutsch", was von vielen türkischstämmigen Menschen -akzentmässig bedingt - gesprochen wird, aber eben auch immer öfter von deutschen Jugendlichen, weil sie`s eben "cool" finden! Anders hingegen eine - in meinen Augen - Verhunzung/Verstümmelung unserer Muttersprache. Z.B. hab ich mal gelernt "...Ich erinnere mich noch genau daran, was du dir zum Geburtstag wünschSt..." Heute hört man oft: "Ich erinnere daran, was du dir zum Geburtstag wünsch...t" Ehrlich? DA tun mir die Haare weh! Gruselig finde ich auch dieses von "Starköchen" fast schon inflationär benutzte Wort "Soose"! Mit zwei stimmhaften "s". Furchtbar! Soll wohl besonders schick sein..... Aber: Zusammenfassend möchte ich sagen, dass das alles bloß Worte sind, über die man am Ende des Tages quasi nochmal nachdenken könnte..... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
hallo
die Schwaben sagen Sose... genau wie die Italiener kein H sprechen können, die Österreicher (siehe Lafer) auch schon Diskussionsbedarf erregt haben. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Schöner Abschluss zum Ende des Tages. ![]() Trotzdem muss ich noch was loswerden: ich finde es irgendwie total lächerlich dass all die Fernsehköche (oder Basteltanten/Onkels oder Gärtner….) immer „unsere“ Dinge benutzen. „Jetzt nehmen wir unsere Pfanne, geben unsere Butter hinein und dann unsere geschnittenen Kartoffeln.“ Warum??? Warum nicht DIE Pfanne, DIE Butter, DIE Kartoffeln? Darüber muss erst mal geschlafen werden. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
14.441 Beiträge (ø3,73/Tag)
Zitat von küchenkay am 20.09.2023 um 21:56 Uhr
„...Anders hingegen eine - in meinen Augen - Verhunzung/Verstümmelung unserer Muttersprache.
Sei froh, dass du das "s" noch sprechen kannst und noch Haare hast. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
17.153 Beiträge (ø2,89/Tag)
Richtig heißt es ja auch:
"Ich erinnere mich noch genau daran, was du dir zum Geburtstag wünschen tust." ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
das ist richtig zu lesen an Modenas Bemerkung..![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2023
633 Beiträge (ø3,54/Tag)
Zitat von DieKäserin am 20.09.2023 um 22:06 Uhr
„Schöner Abschluss zum Ende des Tages. Genau, ist grad krass voll der mega Kult. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Zitat von rlunch am 20.09.2023 um 22:21 Uhr
„ "Schackeline, tu ma die Omma winken." ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Zitat von rlunch am 20.09.2023 um 22:05 Uhr
„
Das kann ich nicht bestätigen. Es heißt hier 'Soß'. Das e fällt weg und das s wird scharf gesprochen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Moin,
![]() ![]() Sehe ich auch so. Mich amüsieren solche Dinge eher, als dass sie mich nerven ![]() Wir haben in unserem Bekanntenkreis auch eine Frau Genau (unter uns nennen wir sie wirklich so ![]() Sie benutzt diesen Begriff schon von je her wahrlich inflationär, oft auch mehrmals nacheinander. Und das schon lange, bevor "genau" so modern wurde. Mehr nerven mich Menschen, die gerne Fremdwörter benutzen, um besonders gebildet zu erscheinen, deren Bedeutung und Schreibweise aber nicht wirklich kennen und stattdessen ganz ähnlich klingende oder aussehende nehmen. In der Regel merken sie auch gar nicht, welcher Unsinn dabei herauskommt. Hier im CK gibt es auch jemanden von der Spezies ![]() VG Čiperine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.739 Beiträge (ø5,92/Tag)
@Ciperine
Danke für den letzten Abschnitt. Diese Menschen merken leider nicht mal, wie lächerlich sie sich damit machen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Ihr sprecht von Katrin Vierthaler? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.05.2022
986 Beiträge (ø1,77/Tag)
Zitat von Hobbybäckerin2711 am 21.09.2023 um 10:32 Uhr
„
Jaaa... aber das ist doch KULT, oder? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Zitat von zweisilbig am 21.09.2023 um 14:27 Uhr
„
Schöner wird's dadurch auch nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Zitat von hallole am 21.09.2023 um 11:18 Uhr
„
Stimmt, auch in Baden sagt man "Soß". Wer in BW "Sose" sagt, outet sich als "Neigschmeckter". |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Es gibt doch den berühmten Kloß mit Soß, oder?![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Ja, den gibts in Franken. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Genau ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Mitglied seit 16.11.2013
6.845 Beiträge (ø1,87/Tag)
Hallo,
so richtig nervt mich gar nichts - bin inzwischen tolerant und schalte manches Mal die Ohren auf Durchzug. Eine Kollegin kann z. B. nicht ohne das Wörtchen "halt" leben. Das ist halt so. Da muss man halt..., ich denke dann halt..., die Voraussetzung ist halt..., usw. Erwischt habe ich mich, als ich anstatt bitte "gerne" sagte, als mir jemand dankte. Oder viele sagen als Reaktion auf "danke" - "nicht dafür" - das finde ich zwar doof, aber genervt bin ich nicht. Nobody is perfect ![]() Grüße keshi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
„Dafür nicht“ ist einfach eine regionale Floskel und wird in Norddeutschland gesagt. Als ich hier her zog kannte ich es auch nicht und war einigermaßen erstaunt.
Aber hier redet man halt so. ![]() Das hat eher weniger mit „modischen Füllseln“ oder dergleichen zu tun. Man sagt auch „so gerne“ wenn jemand sich bedankt. Das finde ich eher albern. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Dafür nicht: habe ich erst in Ostdeutschland kennengelernt. Das kannte ich vorher gar nicht. Auch nicht aus dem westdeutschen Norden ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
In Ostwestfalen wird das auch benutzt.
"Da nicht für" ist die Variante für Fortgeschrittene. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Zitat von ciperine am 21.09.2023 um 14:47 Uhr
„Es gibt doch den berühmten Kloß mit Soß, oder? Der Schwabe wird groß mit Spätzle und Soß! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Wobei
Au dünne Spätzle machet a dickes Fidla... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2017
1.356 Beiträge (ø0,61/Tag)
![]() ![]() Korrekt!!! ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Ich finde das norddeutsche "gerne" als Antwort auf "danke" wirklich nett. Nach mehr als 20 Jahren im Norden sage ich das auch - aber nur, wenn ich es so meine.
"nicht dafür" kenne ich auch nur von hier, das übernehme ich nicht. ![]() LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.739 Beiträge (ø5,92/Tag)
Ich finde "gerne" und "sehr gerne" auch nett und es würde mich nie nerven. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Gegen "gerne" habe ich auch nichts einzuwenden. Sage ich selber manchmal. Früher hat man auch oft "Gern geschehen" gehört und gesagt.
Was ich nicht so gerne mag: in vielen Restaurants sagt das Personal neuerdings ständig "sehr gerne", wenn man sich fürs Nachschenken oder Servieren bedankt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2015
1.395 Beiträge (ø0,43/Tag)
Nachdem ich mich mal gefragt hatte, warum man auf ein "Danke" eigentlich eine Bitte formuliert und was diese Null-Aussage-Bitte eigentlich für einen Sinn haben soll, habe ich mir angewöhnt, als Reaktion auf ein "Danke" eben "gerne" zu sagen, um damit zu zeigen, dass ich es gern gemacht habe, wozu man mir gedankt hat. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.739 Beiträge (ø5,92/Tag)
Auf "danke" hört man bei uns auch oft "bitteschön" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.739 Beiträge (ø5,92/Tag)
Oder "bitte sehr" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.03.2021
312 Beiträge (ø0,31/Tag)
Was ich lästig und nervig finde: "krass" und "toxisch".
Und die Tatsache, dass manche Präpositionen gleich ganz weggelassen werden, z. B. "Ich geh 4. Stock" oder "Wir sind jetzt Schwimmbad, und du?" Das Schlimme daran ist, dass sich zumindest letzteres schon mind. 10 Jahre hält - nicht auszudenken, wenn das so bleibt ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2015
1.395 Beiträge (ø0,43/Tag)
Zitat von smokey1 am 21.09.2023 um 20:48 Uhr
„Auf "danke" hört man bei uns auch oft "bitteschön"“ Also ich kenne das in der Regel als Wiederholung des Zusatzes beim Danke: "Danke schön" - "Bitte schön" "Danke sehr" - "Bitte sehr" "Danke, Du Honk" - "Bitte, Du Honk" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2015
1.395 Beiträge (ø0,43/Tag)
Zitat von Else69 am 21.09.2023 um 20:59 Uhr
„Und die Tatsache, dass manche Präpositionen gleich ganz weggelassen werden, z. B. "Ich geh 4. Stock" oder "Wir sind jetzt Schwimmbad, und du?" Das Schlimme daran ist, dass sich zumindest letzteres schon mind. 10 Jahre hält - nicht auszudenken, wenn das so bleibt ...“ Naja, wenn man nicht weiß, wie es korrekt ist, lässt man es lieber ganz weg... "Ich gehe Aldi" ist dann besser, als "Ich gehe nach Aldi" ... vor allem dann, wenn man das einem sagt, der noch die alten Manta-Witze kennt, einen dann verbessern möchte und entgegnet, es heißt: "Ich gehe zu Aldi" ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Teilweise sind das aber auch regional begrenzte Sprechweisen.
Hier hört man oft: "ich bin/geh auf Arbeit " Was mir oft Ohrenkrebs verursacht: alles ist heutzutage "mega" Auch nur eine Modeerscheinung. Früher sagten wir klasse, toll, super usw. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Zitat von ciperine am 22.09.2023 um 07:33 Uhr
„Teilweise sind das aber auch regional begrenzte Sprechweisen.
Genau, diese Bekundungen wie Klasse, mega, Hammer, super, krass…..etc. gehen meist schnell vorbei, damit kann ich ganz gut leben. Dachte die ganze Zeit drüber nach was in meiner „grade noch Kindheit“ in Berlin bzw. bei uns gesagt wurde, jetzt fiel es mir wieder ein: Knorke! Alles was heute mega oder geil oder Hammer ist war damals knorke. Mich schaudert es. ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Naja, Geil, megageil oder Affengeil ect ist nun nicht neu.
Damit sind wir schon unsere Alten auf den Zeiger gegangen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Ja, "geil" gab's schon in meiner Jugend und ich fand es damals schon blöd. Hab mir dieses Wort nie angewöhnt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Mitglied seit 12.09.2016
6.461 Beiträge (ø2,45/Tag)
Bei uns in AT, als Synonym für geil, knorke, mega oder was auch immer, war in meiner Jugend der Ausdruck "weltisch", ausgesprochen = wötisch
Heutzutage noch in Gebrauch ist "leiwand" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Die Jugend hört meist damit (geil, mega, krass etc.) auf wenn es die Älteren oder gar die Eltern, übernommen haben.
Dann verschwindet es irgendwann von der Bildfläche. "Toxisch" höre/lese ich eher als vermeintliches Todschlaginstrument aus politischen Ecken, als von einer bestimmten Generation. Das Weglassen von Präpositionen ist ein Zeichen, dass derjenige kein deutscher Muttersprachler ist. Machen Deutsche im Ausland bei Fremdsprachen auch. Und dieses "Ausländerdeutsch" wird von vielen Jugendlichen übernommen, weil sie es in den Schulen und in ihrem privaten Umfeld häufig hören. War aber auch schon vor 25 Jahren so, je nachdem wo man lebte. Heute halt flächendeckend. In meiner Jugend wurde als Steigerung "tierisch" häufig benutzt. Tierisch schön oder hässlich , tierisch groß oder klein etc. Keine Ahnung woher das kam, oder worauf das basierte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
![]() Dann verschwindet es irgendwann von der Bildfläche. ![]() Das tut es eben nicht. Die Eltern und Älteren benutzen die Wörter, weil die ja so cooool sind, noch Jahre, ohne zu bemerken, dass die Jungen schon wieder auf einer ganz anderen Welle surfen. ![]() ![]() Nice ist auch so ein Wort, das man zurzeit überall hören kann. LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
![]() ![]() Bei Kleidung ist es auch häufig so. Man meint dadurch jünger zu wirken und merkt nicht, dass man dadurch nur älter wirkt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Von hinten 25 und von vorne 78? ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Zitat von ashala am 22.09.2023 um 14:45 Uhr
„ Na ja, das würde bedeuten, ich müsste nun für immer „knorke“ sagen? ![]() ![]() ![]() Man soll da mal nicht so streng sein. Genau wie mit dem Outfit u.a. Ich muss ja nicht in der Kittelschürze rumlaufen aus lauter Angst dass mir Jugendwahn unterstellt wird. Die Dosis macht es auch hier. Aber ich verstehe natürlich was gemeint ist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2007
35.739 Beiträge (ø5,92/Tag)
Zitat von ashala am 22.09.2023 um 16:26 Uhr
„Von hinten 25 und von vorne 78? Bei uns heisst das "von hinten Lyzeum, von vorne Museum" |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
Das kenne ich auch aus dem Mund einer Kollegenfrau anlässlich eines Balles und konnte interpretiert werden mit: Die ist zwar schlank, dafür aber faltig.![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Zitat von smokey1 am 22.09.2023 um 17:56 Uhr
„
Ja, so habe ich das auch schon mal gehört. Bei solchen Gelegenheiten kann man sich richtig erschrecken. Dorit: Die Jugendsprache ist bei den Jugendlichen schnelllebig ... kocht hoch und ist schnell wieder anders. Bei den älteren Personen geht das alles langsamer. Erst, bis es ankommt, bis man verstanden hat, was überhaupt gemeint ist und dann dauert es auch lange, bis es wieder vergessen ist bzw. durch neue Ausdrücke ersetzt wurde. ![]() LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Zitat von ashala am 22.09.2023 um 16:26 Uhr
„Von hinten 25 und von vorne 78? Nö, im auf zu jung getrimmten Outfit: Von hinten und von vorne 78........................obwohl man erst 58 ist. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Wenn man selbst keine Kinder/Enkel hat, bekommt man die meisten Jugendslang-Ausdrücke gar nicht im Real Life mit.
Manchmal lese ich von einer Auswahl zur Wahl des Jugendwortes des Jahres und habe (fast) alle noch nie gehört oder gelesen. ![]() Füllwörter, wie "halt" und "ja", benutze ich auch und finde das bei anderen auch nicht schlimm. Macht für mich einen Teil der Persönlichkeit aus. Es muss nicht jeder reden wie der Wortlaut eines Gesetztes oder einer Gebrauchsanleitung. Mich stört mehr Geschwafel, bis man endlich auf den Punkt kommt (manche vergessen ihren eigentlichen Punkt sogar beim Schwafeln), als einzelne Wörter. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.01.2019
10.858 Beiträge (ø6,11/Tag)
Zitat von eva.h am 23.09.2023 um 10:00 Uhr
„Wenn man selbst keine Kinder/Enkel hat, bekommt man die meisten Jugendslang-Ausdrücke gar nicht im Real Life mit.
Diese liste ist aber geschont, Klassenkevin zB würde vor ein paar Jahre gestrichen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Klassenkevin?
Auch da bin ich unterbelichtet. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
47.679 Beiträge (ø7,84/Tag)
Also meine Kinder haben sich shcon immer gewundert, was da zum Jugendwort des jahres gekürt wurde. Diese Begriffe kannten sie meist gar nicht![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Dieses Jahr haben es von den eingesandten Vorschlägen drei in die Endauswahl geschafft:
- Side eye ( Verachtung oder Missbilligung auszudrücken.) -NPC (Abkürzung für "Non-Player-Character", eine Person, die nur passiv am Geschehen teilnimmt.) -Goofy (im Sinne von "tollpatschig".) Goofy kenne ich zwar als Comicfigur und könnte vielleicht den Sinn noch aus dem Zusammenhang erahnen. Die anderen beiden ![]() ![]() ![]() Wenn ich jetzt irgendwem zurecht sage, er sei goofy, hält der mich eher für bekloppt als für eine 20jährige. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
NPC gebraucht mein Mittlerer neuerdings. Danke für die Aufklärung. Ich werde ihn mal fragen, wie er das übersetzt. ![]() LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Netzfund:
"NPC wird oft verwendet, um auf Menschen hinzuweisen, die offenbar unkritisch Meinungen oder Ansichten anderer übernehmen, ohne eigenständig zu denken oder sich mit anderen Sichtweisen auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang wird „NPC“ manchmal als abwertender Ausdruck verwendet, um jemanden als einfallslos oder gleichförmig zu beschreiben." Dich kann er folglich damit nicht gemeint haben. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
14.289 Beiträge (ø2,19/Tag)
Also in etwa "Mitläufer"? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Mitläufer wäre ja in eine bestimmte Richtung.
Ich würde es eher als die Bezeichnung für eine unwichtigen, bedeutungslose Person betrachten. Aber ich bin kein Jugendlicher. Vielleicht wird der Gebrauch individuell auch unterschiedlich betrachtet. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Nein, Eva. Er sagt das in Zusammenhang mit einem Spiel, das er auf dem Handy spielt. Aber ich habe noch nicht nachgefragt.
LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
NPC kommt auch ursprünglich aus der Gamerszene.
NPC“ steht für „Non-Playable Character“, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „nicht spielbarer Charakter“. In Videospielen und in der Gaming-Kultur bezieht sich dieser Begriff auf Figuren oder Charaktere, die vom Computer gesteuert werden und nicht von einem menschlichen Spieler. Bei Games bin ich genau so raus, wie bei Jugendwörtern. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Ja, das passt in dem Zusammenhang. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
10.737 Beiträge (ø3,4/Tag)
Zitat von rlunch am 22.09.2023 um 18:48 Uhr
„Das kenne ich auch aus dem Mund einer Kollegenfrau anlässlich eines Balles und konnte interpretiert werden mit: Die ist zwar schlank, dafür aber faltig. Das ist völlig normal, dass rundliche Menschen weniger faltig sind als dünne. Bei den Dünnen fehlt einfach das Fettgewebe, das die Haut unterpolstert, dadurch wird sie weniger straffgezogen und ist faltiger. Mit zunehmendem Alter lässt ja bei jedem die Spannkraft der Haut mehr und mehr nach und je dünner man im Alter ist, desto faltiger ist man auch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Alte Regel:
Ab einem gewissen Alter muss man sich für das Gesicht oder die Figur entscheiden. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2011
17.218 Beiträge (ø3,91/Tag)
Und das passt dann eher in den Meckerthread. ![]() LG, ashala |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
Genau!![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2003
187 Beiträge (ø0,02/Tag)
Ja, das stimmt. Genau. Aber, was mich noch viel mehr nervt, ist "tatsächlich".
Bei jeder Gelegenheit, ob passend oder nicht: "tatsächlich"... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2014
11.126 Beiträge (ø3,09/Tag)
Zitat von zweisilbig am 19.09.2023 um 11:57 Uhr
„Ich dachte, "genau" wäre inzwischen abgelöst durch "tatsächlich"...“ 19.9.23 11.57, dritter Beitrag auf der ersten Seite. Und so schließt sich der Kreis. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
14.441 Beiträge (ø3,73/Tag)
Ich verwende "tatsächlich" tatsächlich gerne. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2020
1.118 Beiträge (ø0,91/Tag)
Tatsächlich besser als "in der Tat". |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
Das Weglassen beider Formulierungsbemühungen hinterlässt doch keine Lücke?![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
Vielleicht gehts ja nicht nur um Informationsübermittlung, sondern um Prosa, Poesie und Epik. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2013
14.441 Beiträge (ø3,73/Tag)
Zitat von rlunch am 25.09.2023 um 22:52 Uhr
„Das Weglassen beider Formulierungsbemühungen hinterlässt doch keine Lücke? Aber es gibt dann tatsächlich auch keinen Anlass zu Diskussionen mehr wegen der Lücke ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2015
12.055 Beiträge (ø4/Tag)
Chefkoch kann zumachen...![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Genau finde ich nicht schlimm.
War mal bei einem Vortrag, da begann jeder 4te Satz mit 'Sagen wir mal so...'. Am Ende haben mir fast die Ohren geblutet und meine Mundwinkel waren verkrampft, weil ich nicht laut loslachen durfte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.08.2021
77 Beiträge (ø0,09/Tag)
"Danke sehr!"
"Nicht dafür." |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2008
1.931 Beiträge (ø0,34/Tag)
Ich schaue gerade Bares für Rares auf ZDF Neo und da ist grad so eine ... Frau ... deren nicht jedes zweite Wort sondern öfter - "genau" ist.
Jo, das nervt. Ist mir bis dato noch nicht aufgefallen bei irgendjemanden. Ich muss mal achtgeben, welches Wort ich gerne sage ... vielleicht passe ich ja ganz gut irgendwo hier rein. Glaub ich aber nicht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.11.2007
48 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ganz schlimm finde ich -und das fällt mir momentan immer wieder, z.B auch in TV-Interviews o.ä. auf- dass z.B. statt
wofür -> für was worüber -> über was wobei -> bei was gesagt wird ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2006
1.945 Beiträge (ø0,31/Tag)
Was ich ganz unangenehm finde ist, dass ich immer wieder "trotzdem" anstelle von "obwohl" lese. Das ist mir in den letzten 1-2 Jahren immer wieder aufgefallen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
17.153 Beiträge (ø2,89/Tag)
Der Dativ ist ja schon länger dem Genitiv sein Tod. Ich komme mir immer sehr altmodisch vor, wenn ich "wegen des...." sage, werde mich aber bemühen "wegen dem..." zu sagen. Andererseits heißt es ja "deswegen" und nicht "demwegen". Da müsste doch langsam mal der Duden geändert werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2020
6.585 Beiträge (ø5,81/Tag)
mir fällt oft ein falsch benutztes "zumal" auf!![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.01.2008
3.992 Beiträge (ø0,69/Tag)
... trotz dass wird auch gern genommen. Den Unterschied zwischen "anscheinend" und "scheinbar" kennen auch nur wenige.
Chris |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
57.994 Beiträge (ø7,96/Tag)
Irgendwann wird alles richtig, man muss nur beharrlich darauf bestehen, dann sagen es immer mehr, und die paar Standhaften, die noch an den alten Regeln festhalten, werden überholt...
"in 2023" hat sich so auch festgesetzt, das fing irgendwann in den 70ern an, irgendwelche Presse-Gscheitle, die zeigen mussten, dass sie nun soooooo gut Englisch sprechen, dass bei ihnen alles ineinanderfließt. Es ist im Deutschen immer noch nicht Standardsprache, wird aber toleriert - und dominiert in bestimmten Pressebereichen... Obwohl ich da selbst im Glashaus sitze (nach einigen Jahrzehnten im Ausland, und Kommunikation fast ausschließlich auf ausländisch, brechen so einige groben Schnitzer durch) - was mich wirklich so richtig nervt, sind Menschen, die schon nach kurzer Zeit im Ausland mit Akzent zurückkommen oder die Redewendungen und Floskeln wörtlich ins Deutsche übernehmen, obwohl sie genau wissen, dass sie in der deutschen Sprache nicht üblich sind - oder sogar grammatikalisch falsch. Das kann ich nicht ab, vor allem dann nicht, wenns Leute sind, bei denen die Sprache zum Beruf gehört, Journalisten zB... "halt", "eigentlich", "sowieso" - rauschen an mir ab, stören mich nicht. Dieses exzessive "genau" fällt mir auch auf, aber nur im Fernsehen, privat begegne ich dem bisher noch nicht. Aber auch das ist mir immer noch lieber als "mega" oder "bombe" - beides höre ich immer noch, ebenfalls nur im Fernsehen, aber da sogar von Moderatoren, auch im ÖR - das sich ja einen Bildungsauftrag auf die Fahne geschrieben hat... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Was mich ganz entsetzlich nervt ist 'alles gut'.
Wo bitte ist alles gut? Irgendwas ist immer. 'Alles gut' um jedes Gespräch abzuwürgen, um sich nicht mit etwas unangenehmem auseinander setzen zu müssen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
55.325 Beiträge (ø6,98/Tag)
![]() ![]() Ich sage das immer um längere Entschuldigungsarien anderer Leute abzuwürgen und finde das für beide Seiten OK. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
57.994 Beiträge (ø7,96/Tag)
Alles gut höre ich öfter in dem Zusammenhang, den eva beschreibt - für mich klingt das nicht nach "ich will mich jetzt nicht mit dir auseinandersetzen", sondern nach "du musst dich nicht groß entschuldigten, alles gut"
das würgt natürlich weitere Erklärungen & Entschuldigungen ab - aber das ist auch im Sinne dessen, der sich da weitschweifig abmüht... Meine Oma sagte immer "is scho rächt" wenn wir ihr mit zuviel Text auf den Senkel gingen - fand ich immer noch besser als ein "jetzt sei aber endlich mal still, ich hab genug gehört"... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.09.2016
6.461 Beiträge (ø2,45/Tag)
Ich hab mal eine Zeit im Saarland gelebt, da wird das "alles gut" (alla gutt) oft als Abschiedsfloskel genutzt - im Sinne von; so, ich geh jetzt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2006
14.289 Beiträge (ø2,19/Tag)
Ich habe mich mal in einem Restaurant übers Essen beschwert. Der Kellner hört sichs an und sagt "Alles gut". |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.741 Beiträge (ø0,41/Tag)
"Alles gut" nervt mich auch. Ich kenn es aus den Medien, privat eher nicht so. Der Zusammenhang ist z.B. folgender.
"Wie geht s euch, alles gut?" Evtl. ein Anti-Anglizismus ![]() joe |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.12.2003
57.994 Beiträge (ø7,96/Tag)
aha - alles gut nervt, alles ok aber nicht - das verstehe ich jetzt nicht, aber ich muss auch nicht alles verstehen - alles gut...![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
2.741 Beiträge (ø0,41/Tag)
ja, weil alles ok noch lange nicht gut ist, ok heißt nicht beschissen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
7.653 Beiträge (ø1,31/Tag)
Genau! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.12.2001
6.736 Beiträge (ø0,84/Tag)
Ich habe "tatsächlich" aufgehört, mich auch noch davon nerven zu lassen. Falscher Sprachgebraucht oder kindlicher Wortschatz bei Erwachsenen nerven mich "ehrlich gesagt" viel mehr.
"Von was" soll man sich denn noch alles nerven lassen. Schauen wir in die Vergangenheit, da "gibt" es auch schon solche Marotten, aber damals "stört" sich nur die Generation von Oma und Opa dran. "Pech", so sieht es mal aus. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2023
633 Beiträge (ø3,54/Tag)
Dann könnten wir auch noch weitermachen mit der laufenden Vermenschlichung der Tierwelt durch Begriffe, die da nicht hingehören, aber bereits geräuschlos schleichend ihren festen Platz gefunden haben. ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |