Mitglied seit 31.05.2008
974 Beiträge (ø0,18/Tag)
jedes Mal das gleiche Spiel. Ich lege meine Einkäufe auf das Band, die nette Kassiererin schiebt die Sachen über den Scanner und ich komme mit dem Einpacken ins Schleudern. ![]() Dabei bin ich eigentlich ein recht flotter Typ. Mir tun die alten Menschen leid, die ja noch langsamer sind als ich. ![]() Habt ihr einen Trick, wie es schneller geht? Zwar treibt mich keiner, ich möchte auch nicht den Verkehr aufhalten. Liebe Grüße sendet lrdefender Da wird es hell in einem Menschenleben, wo man für das Kleinste danken lernt. Fr. v. Bodelschwingh |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
nimm dir die Zeit, die du brauchst. Das steht dir zu. Wer ungeduldig hinter dir wird, hat Pech gehabt. mfg Salvy Silvester - Gelatine - Maschine - Standard - Pubertät - die Speise - eklig - riesig - Haken - gar nicht ... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.10.2011
663 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hi Irdefender,
geht mir auch oft so. Andererseits ärgere ich mich oft über die Leute vor mir, die dann noch nicht eingeräumt haben, bis ich dran bin ![]() Am besten geht's immer noch mit Wagen. Einfach alles "reinfegen" und danach einpacken. Aber manchmal will man ja nur zwei, drei Sachen einkaufen, dann wird's doch viel mehr und dann steht man da mit seinem Körbchen oder der einen Tüte ![]() Fazit: Im Zweifeslfall lieber den Einkaufswagen nehmen... Lg, unschuldslamm |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.12.2005
481 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallöchen!
Also ich bin in erster Linie Kundin und damit " Königin" ![]() Wenn mir eine Kassiererin zu schnell ist und ich nicht hinterher komme ( habe Arthrose in den Händen), dann muß sie eben langsamer machen oder helfen. LG SAPAAL |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,43/Tag)
Servus,
wichtig an den Bändern / Kasse sind 2 frei Hände zum auflegen, und auch wieder einpacken. Ich beobachte sehr oft ( hab ja viel Zeit mit meinem 3 Artikeln unterm Arm ), daß Frauen die Ware mit 1 Hand !!! aufs Band legen, weil sie in der anderen Hand krampfhaft den Geldbeutel und Schlüssel halten. Möchte dann am liebsten sagen, mit 2 Händen würde es besser gehen.... ![]() aber man hat ja endlos Geduld. Oder es steht auch noch der Mann sinnlos in der Gegend rum, anstatt mit einzupacken. Den HIghlight bringen allerdings noch die ganz wichtigen: genau in dem Augenblick klingelt bei denen das Handyv ![]() die gehen dann auch noch ran...."bin grad an der Kasse...blabla, und alle in der Schlage sind am brummeln ![]() Also, ich sag nur: 2 frei Hände, und es klappt zuerst natürlich die Getränke, dann die Kleinteile |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2007
6.816 Beiträge (ø1,21/Tag)
Hi
ich bitte dann, etwas langsamer zu machen und die Ware nicht so zu "werfen". Meine Nichte allerdings, die bei einem Discounter schon mal an der Kasse saß wurde mehrfach abgemahnt, weil sie angeblich ihre Leistung nicht schaffen würde. Die Kassiererinnen werden gezwungen, innerhalb eines Kassiervorganges eine bestimmte Menge an Produkten in bestimmter Zeit über den Scanner zu ziehen. ![]() VG Jule |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Hallo,
Portemonnaie aus der Hand legen ist schon mal das erste. Und ich sortier auf dem Band schon immer vor. Die schweren stabilen Dinge nach vorne(Dosen...) und die sensiblen nach hinten(Obst...) . So brauch ich die Sachen nur noch schnell rein"schleudern". Aber wenns dauert, dann dauert es eben. Die Menschen haben zu nichts mehr Zeit. Ich lasse mich nicht hetzen-eigentlich ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2008
974 Beiträge (ø0,18/Tag)
![]() ist das wirklich dein Ernst? Unfassbar. Wo bleibt denn da die Menschlichkeit! ![]() Was verlangen die Bosse eigentlich noch von den Kassiererinnen? Sie sollen schnell sein, und freundlich und hilfsbereit. Sind sie das und gehen auf die Kunden ein, hagelt es Abmahnungen? So ein Geschäftsgebaren sollte angeprangert werden ![]() Liebe Grüße sendet lrdefender Da wird es hell in einem Menschenleben, wo man für das Kleinste danken lernt. Fr. v. Bodelschwingh |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.05.2008
2.126 Beiträge (ø0,39/Tag)
Hallo,
ich hab mal eine zeitlang im Kaufland kassiert. Zu Weihnachten gab es einen besonderen Service. Es wurden Hilfskräfte an die Kasse gestellt, die den Leuten helfen sollten, ihre Artikel in grobe Papiertüten zu packen (so wie es wohl in Amerika ist?). Zum einen als Service, zum anderen um die Sache (gerade zu Weihnachten) ein wenig zu beschleunigen. Es wurde überhaupt nicht angenommen. Die Hilfskräfte wurden andauernd angepampt, dass die Leute das lieber selbst machen und standen größtenteils arbeitslos herum. Das hat die Sache nicht beschleunigt, sondern eher verzögert, weil die dann auch noch im Weg standen. Das Projekt wurde dann kurzerhand wieder eingestellt. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,43/Tag)
natürlich haben die Mädels an der Kasse ne vorgeschriebene Geschwindigkeitsleistung zu bringen.
Das muß alles zackzack gehen. Nur dem Umsatz zählt, und dann noch schön Regale einräumen, leere Kartons rausschmeissen, neue Ware bestellen, den Leergutautomaten beruhigen, weil er "sirent" Kaputtes Zeug aufsammeln, aufwaschen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2009
140 Beiträge (ø0,03/Tag)
Schönen guten Abend...
...und vielen Dank für diesen Beitrag - ich dachte bisher, es geht nur mir so... ![]() Am schlimmsten ist es, wenn die Kassiererin dann noch anfängt, mir die Sachen in den Wagen zu schmeißen ![]() Ich kann aber auch bestätigen, dass die Kassen-Damen (und Herren) bei A*** dazu angehalten sind, die ganze Prozedur zügig über die Bühne zu bringen. Aber muss das auch sein, wenn hinter mir gar keiner mehr steht??? Ich habe mich schon ein paarmal dabei ertappt, dass ich immer langsamer werde, je schneller die Kassiererin ist ![]() Gerne genommen sind in diesem Zusammenhang übrigens auch Wagen, die einem von hinten in die Hacken gehauen werden... ![]() LG Zartbitter |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Maggy, hat man diesen Service denn angekündigt auf Hinweisschildern oder so? Hier in D ist dieser Service ja eher unüblich.
Ich würde das aber gerne nutzen. Genauso wie ich einen Tankwart begrüßen würde. Aber vielleicht ist die Servicewüste Deutschland nicht umsonst eine. Die Kunden müssen langsam herangeführt werden, damit sie nicht aufmucken ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2012
6.342 Beiträge (ø1,54/Tag)
Hallo,
das Problem bei Aldi z.B. ist, daß es - bewußt - kein Band hinter der Kasse gibt. In normalen Supermärkten hat man mehr Platz und auch mehr Zeit. @ jule-paule Ich bin ziemlich entsetzt... aber leider nicht sonderlich überrascht... LG Flamiche |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Wenn sich mal jemand per Brief, Mail oder wie auch immer beschweren würde bei den Märkten, vielleicht würde das was bringen.
Ich habe mich neulich nett bei Netto beschwert. Da prangt eine große Tafel über der Kasse, dass eine zweite Kasse aufgemacht wird, wenn mehr als fünf Kunden vor einem stehen. Ich habe gezählt, da standen zEHN! Und fast alle einen pickepackevollen Wagen. Klar an einem Samstag. Nun hatte ich nur drei Teile und stand da geschlagene 15 Minuten rum. Der Kassierer sagte, es müsse Personal gespart werden, er habe grad niemanden da, der eine zweite Kasse besetzen könne. Gut, er konnte ja nichts dafür. Aber ich habe ihm gesagt, dass ich früher oft dort einkaufen war, aber aus genau diesem Grund jetzt schon länger auf andere Märkte ausweichen würde. Hilft wohl nichts, aber wenn jeder mal den Mund aufmachte, wüsste die "Obrigkeit" bald, dass es den Leuten stinkt. |
Zitieren & Antworten |
Hi,
naja, der Deutsche muss sich erst dran gewöhnen, sich bedienen zu lassen. Shell hatte das mal. Wurde aber auch wieder eingestellt. Also ich kam mir recht doof vor, da doof neben dem Tankboy zu stehen. Bin richtig hibbelig geworden. lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Nö, ich fänd das toll. Kurz mal die Scheibe sauberwischen lassen und direkt beim Tankwart bezahlen. Ist doch super! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2011
819 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo,
einmal sagte eine Kassiererin, ich solle schneller machen. Ich den kleinen aus dem Waagen genommen und bin gegangen. Bei der Kongruenz gab es keine Probleme. Als ich nach hause kam habe ich ein Mail an den Konzern geschrieben und mich beschwert. Das muss ich nicht haben. Grüße Joachim |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo,
ich finde aber, gerade bei ALDI kommt man viel besser an die Ware, die gescannt ist, ran. Da kann man dann eigentlich auch fix den Wagen beladen. Bei den meisten ist es doch so, dass man irgendwo hinlangen muss, den Wagen hat man mit der schmalen Seite vor sich, an's Ende kommt man nur mit langen Armen - schlicht gesagt, ich finde die meisten Kassenbänder ziemlich unpraktisch ![]() Ich habe jetzt generell kein Problem damit, wenn es vor mir mal nicht ganz so hurtig geht, bin manchmal selber nicht die schnellste ![]() LG Singerl Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.12.2011
819 Beiträge (ø0,2/Tag)
ach so, habe einen Einkaufsgutschein über 10 € erhalten
Grüße Joachim |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
in den Supermärkten mit Band an der Kasse bitte ich die Kassiererinnen, so lange zu warten, bis ich alles aufgelegt habe. Wenn schon jemand vor mir ist, dann geht es je nicht so schnell mit dem Weitertransport. ![]() ![]() LG charmin2004 Wer kriecht, kann nicht stolpern! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2006
800 Beiträge (ø0,13/Tag)
Strubbelchen...
auch bei uns gibts/ gabs zu Weihnachten den Einpackservice im Kaufland... und auch ich habs genossen..*grins* Aus genau diesem Grund suche ich einmal im Jahr das Kaufland auf.. *grins* So würde ich mir das ganzjährig wünschen.. Ich denke mal das die Kundschaft bei Maggys Kaufland dachte, der Service kostet extra... So wie bei unseren Tankwarts an der Shell-Tanke... Aber ich bin ehrlich... für guten hilfreichen Service zahle ich gern etwas mehr.. lG Heigeigelchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.11.2007
16.481 Beiträge (ø2,94/Tag)
..halb so wild - viel schlimmer finde ich die Kunden, denen einfällt, dass Sie ja noch zahlen müssen... ![]() ..also erstmal gekramt, bis der 'Geldbeutel' gefunden ist und möglichst noch auf den Cent genau zahlen... ![]() ![]() ..da rutscht mir schon mal ein: 'Weihnachten wollte ich zuhause sein:' raus. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.02.2006
800 Beiträge (ø0,13/Tag)
Hahahaha.. PP..
ich sag dann immer..Ich habe Silvesterkarten".. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,37/Tag)
Jedes Mal, wenn ich einen Großeinkauf über's Band laufen lasse, rechne ich insgeheim ingrimmig nach, wie oft man den ganzen Kram in die Hand nimmt ![]() Aus dem Regal in den Wagen; vom Wagen aufs Band; vom Band wieder in den Wagen, im Auto in Körbe vertsauen, zuhause aus dem Auto in die Küche/Vorratskammer; in Regale und Schränke verstauen. Und daaaaannnnn erst: rausnehmen und verarbeiten/benützen/ essen oder was immer ![]() LG Singerl Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø2,01/Tag)
![]() ![]() Mal so bisserl OT: Habt ihr eigentlich auch das Gefühl, dass es bei Aldi an der Kasse länger dauert, seit die die Scanner eingeführt haben ;)? Ich fand das früher immer so total beeindruckend, wie flink die Damen an der Kasse dort aus dem Kopf den Preis für jedes Produkt eingegeben haben und dabei immer noch (gefühlt? tatsächlich?) schneller waren als ihre Kollegen in den Märkten mit Scannerkassen ;). GLG, Elphi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,43/Tag)
Ich vermisse auch immer der früheren Tankstellen-Service.
Sage daß auch immer lautstark in meiner Tanke, daß es mal ne Zeit gab, wo man einfach nur wartete bis getankt war, die Scheiben geputzt, Reifenkontrolle, und nach dem Öl geschaut wurde., und bei Bedarf auch aufgefüllt wurde. Da schauen die jungen Kassenleute nur entgeistert, ( hää, von was redet die alte Frau ???) ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2004
10.258 Beiträge (ø1,53/Tag)
Hallo,
ich sortiere genau wie Strubbelchen schon mal die schwereren, größeren Dinge auf dem Laufband nach vorne und lege sie dann nach dem Durchziehen an der Kasse in den Einkaufswagen...bemühe mich dabei auch, nicht zu langsam zu sein. Aber hetzen lassen würde ich mich nie...wer die halbe Minute länger für jemanden an der Kasse nicht die Geduld hat, kann mich mal. LG ...die ohne Zopf |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.01.2008
181 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
ich habe 6 Jahre bei einem Discounter gaarbeitet.( Zu der Zeit musste ich arbeiten gehen und ich konnte nichts anderes finden.) Ja,es stimmt,man muss eine gewisse Kassenleistung erreichen,sonst gibt es eine Abmahnung. Ich habe dort Kollegen erlebt,die wetteten und versuchten sich gegenseitig in der Leistung zu übertrumpfen. Man kann zwischendurch nicht langsamer kassieren,denn abends bei der Kassenabrechnung wird der Kassierdurchscnitt angezeigt,also langsamer,je niedriger der Durchschnitt. Ich habe damals eine Abmahnung bekommen,weil ich ein Regal auf MHD überprüfen sollte,aber ständig zwischendurch wieder kassieren musste,und so einen Artikel übersehen habe.Was ich in diesen 6 Jahren erlebt habe,darüber könnte ich ein Buch schreiben. Ich habe in den Jahren immer wieder Bewerbungen geschrieben,bis ich Glück hatte und den Betrieb verlassen konnte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.03.2008
14.561 Beiträge (ø2,66/Tag)
Hallo,
Meefisch, dein Tanktraum kann eigentlich nur in den 50`ern spielen ![]() Gruß Lollo |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2011
2.734 Beiträge (ø0,64/Tag)
Hallo,
ich sortiere auch vor, wenn ich nicht ganz so viel habe, daß es gleich in meine großen blauen IKEA-Tüten verschwinden kann. Wenn es mehr ist, wandert erst mal alles in den Korb, und ich packe dann in Ruhe ein. Aber drängeln lasse ich mich nicht. Ich gehe mittlerweile 15 Min vor Ladenschluß meine Liste einkaufen, da ist es in den Gängen und an der Kasse nicht mehr voll . Und Leute , die gerne Mal den Korb ins Kreuz schieben, kläre ich dann bestimmt auf, daß es keine Sekunde schneller geht, wenn ich den Korb noch mal ins Kreuz bekomme! ![]() ![]() Bei Kaufland hat mir die Kassiererin beim Einräumen geholfen, da ich die einzige Kundin war. @Joachim: Daumen hoch! Manchmal muß man Fakten schaffen! VG Toskana |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.05.2006
1.145 Beiträge (ø0,19/Tag)
![]() Hallo, also finden auch noch andere Leute dass das bei L... undA... zu schnell geht. Ich find´s ja auch gut wenn eine Kassierin flott ist, aber das hat damit nichts mehr zu tun. Auch Bekannte haben da schon Frust geschoben. Die eine hat letztens den ganzen Einkauf stehen lassen als die Kassierin anfing Ihre Waren lieblos in den Wagen zu schmeissen und ich werd das auch machen wenn mir das wieder passiert und mich ausserdem beim Filialeiter beschweren. Um so mehr Leute das tun um so eher wird sich da was ändern. Gruss ![]() Wer morgens zerknittert aufwacht, hat den ganzen Tag viele Entfaltungsmöglichkeiten. ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() Guten Abend, oh ja. das kenne ich. Was wir vor einigen Wochen hatten, war auch seine eine Sache. Allerdings im real. Abends , wenig im Laden los. Mädel an der Kasse, die zb den Mozzarella genommen hat, über den Scanner gezogen hat, und dann über das Handgelenk geworfen (!) hat, so das es am ende des Bandes lag. Ich habe sie dann gebeten ,das zu untelassen, es sind Lebensmittel, die ich bezahle, und auch in einem einwandfreien zustand haben möchte. Und das man mit sachen von anderen nicht so rücksichtlos umzugehen hat. Das Mädel hat mich total entgeistert angesehen, und mich gefragt was ich denn habe. ![]() Aber gerade beim Aldi wie auch beim Lidl, da sind die so schnell an der Kasse. Da kommen wir hin und wieder zu zweit beim einpacken nicht nach. Gerade weil es dort keinen Platz gibt. Habe in beiden Läden drum gebeten, das ICH meine einkäufe selbst in den Korb lege. Nachdem eine Mitarbeiterin im Lidl, meine Tüte mit Croissants, so in meinen Korb gedrückt hat ( sage nur warme Croissants). das sie regelrecht matsch waren. Tüte wollte ich in der Hand tragen, und nicht in meinen Korb ( gefüllt mir sage und schreibe 3 sachen). Da habe ich auch gesagt, das ich für die nun gerne mein Geld zurück haben möchte ( hätte ich sie auf dem Heimweg zerdrückt wäre ich selber schuld gewesen.. aber so.,,,), oder mir gerne neue holen möchte-auf LIDL kosten !! Die Dame an der Kasse war alles andere als begeistert. Aber.. ich habe es nicht eingesehen !! ( Habe dann acuh neue bekommen). Beim Kaufland, je nachdem in welchem ich bin ( haben 3 in der nähe), gibt es Platz nach der Kasse oder nicht. Aber, da wird schon gewartet, wenn eben kein Platz ist, das der Kunde einpacken kann. Und da werden auch keine einkäufe regelrecht ineinander geschoben. Bzw, vom nachfolgenden Kunden die einkäufe quer darein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() *Wir sind zu arm um Mist zu kaufen* (mein Schwiegerpapa) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2004
10.258 Beiträge (ø1,53/Tag)
Ich muss sagen, ich wundere mich ehrlich über diese Erfahrungen.
Zwar kenne ich es auch so, dass die Mädels an den Kassen oft sehr schnell sind....dass mir einer aber ungefragt etwas in den Wagen schmiss, habe ich so noch nie erlebt. Eher war es so, dass die Damen sich meiner Geschwindigkeit anpassten, wenn ich mal nicht hinterherkam. |
Zitieren & Antworten |
Hi!
Bei ALDI komm ich auch fast nicht nach beim Einpacken. In anderen Supimärkten - okay. Prinzipiell tun mir die Kassiererinnen leid. Die stehen sowas von unter Druck - das hat mit menschlichen Arbitsbedingungen sowas von GAR NIX zu tun...! Tempo Tempo Tempo und dabei "freundlich sein müssen" widerspricht sich doch schon an sich! Und dann noch die stereotypische Frage "Waren Sie mit Ihrem Einkauf zufrieden?", obwohl ich gerade vorher sagte, dass z.B. ein Produkt MHD-mässig abgelaufen war... da kommt mir die Wurst! Nicht gegen die Kassentanten - nein! Sondern gegen die Marktbetreiber, die nichts, aber auch auch gar nichts anderes als Umsatz sehen! Das ist doch krank! Ich fühle mich beim Einkauf wohl, wenn ich bei Fragen wirkliche Beratung finde. Das ist ist allerdings in den meisten Märkten nicht der Fall, weil die oft "günstige" Pauschalkräfte ( also lediglich Regaleinräumer ) beschäftigen, die zwar günstig, aber nicht eben geschäftsfördernd sind. Und auch nicht kompetent. Was mir als Kunde nichts nützt und den "Angestellten" bei eventuellen Beschwerden auch nur Anschsse einbringt. Die doch eigentlich die Verantwortlichen treffen müssten! Und was ich auch noch voll daneben finde: Dass die dadurch entnervten Kunden ihren ganzen Frust auch noch an den Kasiererinnen auslassen, die doch am wenigsten dafür können, wenn man z.B. etwas nicht gleich gefunden hat. ( ´türlich gibts auch Ausnahmen, aber davon rede ich hier nicht...) Mit ein wenig mehr Toleranz und Freundlichkeit als Selbstverständnis sollten solche Probleme eigentlich abzuschaffen sein. Aber leider sind Menschen eben Menschen. Und damit wohl immun gegenüber Begriffen wie "Nachsichtigkeit, wenns mich nicht selbst betrifft..." Schade. Ein Kumpel von mir hat sich ein T-Shirt drucken lassen, was er immer zum Einkaufen anzieht. Darauf steht: Ja, ich habe alles gefunden! Nein, ich besitze keine Kundenkarte! Ja, ich war mit dem Einkauf zufrieden! Ja, ich wünsche Ihnen auch noch einen Guten Tag! lg Saucenlover |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2007
390 Beiträge (ø0,07/Tag)
Huhuuu,
@charmin2004 dich interessiert es nichtw as hinter dir ist ... aber wir an der Kasse werden dann angepampt weils so lang dauert. :) Was mir die liebsten Kunden sind, sind die die bei leerem Kassenband ihr zeug ganz am anfang drauf legen und wenn man das band danns chonmal laufen lässt einen anpampen (so von 0 auf 180) man soll gefälligst warten bis alles liegt :D und dann, wenn hinter ihnen plötzlich 4 Kunden stehen sich aufregen man könnt ja mal ne weitere Kasse aufmachen *hihi* Sorry aber manchmal wird selbst mir das zu blöd ... leider hab ich noch keine zweite kassenkraft in der hosentasche stecken die ich bei bedarf rausholen kann. Und wenn die Obrigkeit meint eine Kasse muß reichen kann ich mich leider auch nicht teilen ![]() ![]() In dem sinn Schönen abend noch Lg Zicke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,37/Tag)
Ich muss jetzt schon mal eine Lanze brechen für "meinen" real. Kassiererinnen meistens freundlich, hetzen nicht beim Einräumen, stellen natürlich die obligaten Fragen nach Zufriedenheit, Kundenkarte und Treuepunkten. Aber sie achten auf die Ware, da gibt es schon mal eine Tüte extra, wenn womöglich was rieselt oder man kann sich noch schnell eine neue Packung holen. Neenee, da wird Kundenfreundlichkeit noch relatiuv groß geschrieben.
Wenn ich die Palette mit 20 Joghurt drin habe, brauche ich nur einen zum Scannen aufs Band zu stellen. Mit anderen Produkten, die kehrfach drin sind, ebenso. Und beim Aldi - vielleicht liegt es daran, dass ich keine so Riesenmengen einkaufe, dort komme ich mit der Kasse bestens klar. Und geworfen hat noch keine Kassiererin etwas. Aber - sie kommen mir schon sehr gehtzt vor ![]() LG Singerl Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,37/Tag)
ups wieder zu schnell getippselt. Tausche eink gegen ein m
LG Singerl Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
949 Beiträge (ø0,12/Tag)
Meine Frau und ich sind Rentner, gehen meist gemeinsam einkaufen. Da nehmen wir zwei Einkaufswagen , in den Einen kommen die Einkäufe und den Leeren schiebe ich zuerst durch die Kasse. Meine Frau legt hinten auf und ich räume vorne ein.
Wenn ich allein einkaufen gehe und hinter mir stehen junge Leute , lasse ich diese meist vor ( ich habe sogar als Rentner Zeit ) frage sie , ob sie in Arbeit sind . Wenn sie das bejahen sage ich zu ihnen :" Das ist prima , sie bezahlen Rentenbeitrag und davon lebe ich- und ganz angenehm." Das gibt immer ein bißchen Stimmung an der Kasse . So lobe ich auch meistens die Kassiererinnen , egal ob ich zufrieden war oder nicht. Die werden doch Alle ausgenutzt , verdienen nicht viel und müssen meist noch unbezahlte Überstunden machen. Ich habe auch schon mal eine , bezahlte, Schokolade auseinander gebrochen und der Kassierin etwas davon gegeben. Oder mal ein kleines Kompliment , wie : sie haben aber eine hübsche Bluse an ; oder : heute haben sie aber eine schöne Frisur. So kann man auch diesen beneidenswerten Angestellten eine kleine Freude machen. Einen schönen Einkauf wünscht Rolf Christian |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,43/Tag)
Lollo,
diese Tankstellen-Dienstleistung gabs bei uns bis tief in die 80ger. Da blieben die Hände sauber. Damals war auch an jeder Ecke ne Tankstelle. Da war alles noch persönlicher. Jetzt hat die ganze Stadt nur noch 2 ( bei 12.000 EW ). und um 22.00 Uhr ist Schluß. das ist noch wie früher ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2011
2.734 Beiträge (ø0,64/Tag)
Hallo Rolf,
Applaus ![]() ![]() Das mache ich auch, wenn mein Band voll ist, und hinter mir jemand steht, mit 2, 3 Artikel auf dem Arm. Der/die darf dann vor. Das entspannt beide. ![]() VG Toskana |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
auch ich gehe fast täglich zum Einkaufen und habe eigentlich nie Probleme mit den meist sehr freundlichen Kassendamen. Eher mit den Kundinnen, die einen supervollen Wagen langsam vor sich her schieben, in großem Abstand zu der Vorgängerin. 2m Platz nach dem letzten Trennhölzchen haben sie schon, wenn sie endlich in umständlichster Weise beginnen, einhändig die Waren auf das Band zu legen. (Ich habe meist nur ganz wenige Teile, wegen unmöglicher Bemerkungen, verkneife ich mir aber die Frage, ob ich vorgehen dürfe.) Wenn nun dann endlich auch das letzte kleine Teil auf dem Band liegt, geht die ganze Zeremonie erneut los: Einhändig werden die mitgebrachten Einkaufskörbchen und Tütchen gefüllt. Endlich greift man zum Geldbeutel und sortiert den Inhalt mehrfach, um dann festzustellen, dass er nicht reicht und man besser per Karte bezahlt. Doch, wie war noch die Pin?? Nach dem 2. Versuch wird es problematisch! Warum essen manche Leute keinen Yoghurt?? Bis sie an der Kasse das Kleingeld sortiert haben, ist das Frischedatum abgelaufen!!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.02.2007
390 Beiträge (ø0,07/Tag)
@hammerhai
WO darf ich diese aussage unterschreiben um einigkeit zu demonstrieren ?! Ich mag meinen Job und ich mag meine Kunden, also die meisten und den rest teil ich in zwei gruppen einmal *kopfschüttel* ![]() ![]() Lg Zicke |
Zitieren & Antworten |
@rolf
Da bist du ja ein ganz Lieber! Ist mir auch schon oft passiert, dass mich jemand vorgelassen hat, weil ich nur wenig hatte. Umgedreht handhabe ich das auch oft so, ist ja wohl selbstverständlich und für mich ne Selbstverständlichkeit. Es gibt aber auch das Gegenteil. Da packt jemand seinen Monatseinkauf auf`s Band, guckt mich groß an (mich mit einem Becher Joghurt), schaut dann nochmal von oben bis unten und wieder zurück auf mich zurück und packt seelenruhig weiter seinen Wagen aus.... kein Problem für mich... Aber wenn dieser "Jemand" mich dann auch noch anmacht, weil ich keinen Warentrenner aufs Band lege - obwohl ich einen halben Meter Platz bis zu meinem Joghurtbecher lasse ( ich nenne das gerne "Rentner-Beruhigungs-Stäbchen" ), dann krieg ich doch irgendwann Pocken...! Gerade DIESE älteren Menschen beschweren sich doch als erste, dass ihnen kein Respekt entgegengebracht wird... Warum wohl...? Und all diesen Scheiß müssen die Kassiererinnen tagtäglich über sich ergehen lassen. Und dann auch noch freundlich sein... Nee - ich beneide die Kassentanten wirklich nicht! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Ich wollte nur noch mal schnell loswerden, dass es auch sehr kundenfreundliche Märkte gibt. Neulich beim Edeka z. B.. Ich war die Einize an der Kasse und fragte die sehr nette Kassiererin, wo denn der Grieß sei. Den hatte ich nicht gefunden und hätte ja noch mal schnell losflitzen können, weil kaum etwas los war.
Die Kassiererin ging für mich los und holte mir den Grieß. Dann sah sie meinen Tulpenstrauß, den ich "von vor der Tür" mit reingebracht hatte. Sie fragte mich, ob ich denn die superschönen Tulpen nicht gesehen hätte, die hinten in der Obstabteilung stehen. Hatte ich nicht. Sie sauste los, rief quer durch den Markt, welche Farbe ich denn wolle und brachte zwei Sträuße(die viel schöner waren als meine auf dem Band) mit, damit ich mir einen aussuchen kann. Die waren so schön, ich nahm beide ![]() Ich habe mich ehrlich über die nette Kassiererin gefreut. DAS ist Kundenbindung. Ich bedankte mich und sagte, das wäre ja original so freundlich wie in der Fernsehwerbung. Da pfeife ich auf Aldi und co., wenn ich so zuvorkommend bedient werde! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
Hallo,
ja, das Thema ist schon manchmal ein leidiges. Wenn ich - egal wo - in Hamburg einkaufe, und so an der Kasse in der Schlange stehe, dann beobachte ich ja - mehr oder weniger zwangslaeufig - wie die Herrschaften so vor mir mit den eingekauften Sachen vom Laufband runternehmen in den Wagen packen klarkommen. Und auch das "Vorlassen" - wenn nur ein oder zwei Teile gekauft wurden - ist auch immer wieder ein interessantes Erlebnis... Manchmal ists wirklich ein bisschen schwer, die gekauften Teile wieder in den Wagen zurueckzupacken... platzmaessig... Da - muss ich jetzt einfach mal sagen - hab ich das hier in den USA schon wesentlich einfacher.... Bei Aldi z.B. steht immer ein Wagen bei der Kassiererin, die zieht die Ware, die man vorher auf das Laufband gepackt hat, ueber den Scanner und packt alles schoen saeuberlich in den Wagen ein. Die "zerbrechlichen" Sachen kommen immer in den Teil vom Wagen, in dem man sein Kind so schoen "parken" kann... Dann wird - meistens mit Karte bezahlt und man schiebt seinen leeren Einkaufswagen an die Stelle des vollen und schiebt mit seinen Sachen ab nach draussen, zum Auto. In einem anderen Supermarkt sind immer junge Leute, die die Sachen nach dem Scannen in Tueten packen und diese dann in den Wagen stellen. Da wird nie etwas geworfen, da wird nie etwas "schlecht behandelt"... Und, noch eins, jede - aber auch wirklich jede Kassenkraft ist total freundlich, und das immer, zu jeder Tageszeit und auch Nachzeit... und natuerlich die jungen Leute auch.... Man haelt schon des oefteren mal ein kleines Schwaetzchen... da denkt sich keiner etwas dabei, keine ist genervt oder boese.... Und nun, wo kauf ich wohl lieber ein? Liebe Gruesse aus Pittsburgh, Pennsylvania, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Rolf, ich habe auch mal einer Kassierin ein Kompliment für ihre tolle Frisur gemacht. Sie hat sich sehr gefreut. Die strahlt mich heute noch an, wenn sie mich sieht. So kleine ehrlich gemeinte Nettigkeiten bereichern doch den Alltag! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.03.2008
344 Beiträge (ø0,06/Tag)
Im Aldi ist es manchmal wirklich krass, die Kassierer sind wirklich schnell. Allerdings waren sie das schon immer... auch als es noch keine Scannerkassen gab.
Ich versuche immer mit zu helfen, das es an der Kasse schnell geht. Meine Sachen sortiere ich auf dem Band so, wie ich sie auch in die Tasche stapel kann, die Tasche hängt an einem Bügel offen an meiner Schulter, der Geldbeutel steckt griffbereit in der Jackentasche und ich hab vorher geguckt wo mein Geld ist. Leute hinter mir mit nur einem oder zwei Teilen lasse ich immer vor, umgekehrt bin ich auch schon super oft vor gelassen worden. Wenn wir zu zweit mit einem Wagen da sind, kümmert sich nur einer ums einräumen, der andere bezahlt. Und wenn man mehrere gleiche Artikel kauft, kommt nur einer davon aufs Band, uns zwar als erstes. Ich finds immer ziemlich blöd, wenn die Leute fünf Packungen Milch und zehn Dosen Katzenfutter aufs Band packen. Der Kassierer zieht eh nur einen drüber... LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2011
477 Beiträge (ø0,11/Tag)
Ich bin auch jemand der keine fliegenden Arme hat. Zudem sind meine Arme bei einer Körpergröße von 1,56 auch nicht gerade lang geraten. So muss ich mich macnhcmal fast in die tiefen Einkauswagen legen um an die kleinen Produkte ran zu kommen. Und wenn ich dann endlich alles aufm Band habe zieht die Kassiererin das in eine, Eiltempo durch das ich oft gar nicht mehr hinter komme.
Aber oft passiert es mir vor allem in Filialen von Aldi, dass die Kassierer sehr freundlich meine Einkäufe vorsichtig und sogar ordentlich in den Wagen legen. Und wenn ich mal nicht so schnell bin, dann wird gewartet. Gar nicht gerne kaufe ich bei Netto ein. da ist es das glatte Gegenteil. Sagt mal ist es eigentlich normal das an der Selbsbedienunstheke für frisches backzeug wie brötchen oder so, das die Rosinenbrötchen von Obstfliegen bevölkert sind? Mir hätte es beim letzten mal fast den Magen umgedreht als ich das gesehen habe. und das war nicht das erste mal. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.08.2010
995 Beiträge (ø0,22/Tag)
So muss ich mich macnhcmal fast in die tiefen Einkauswagen legen um an die kleinen Produkte ran zu kommen ![]() In der Regel ist mein Mann fürs einpacken zuständig - dem ist das nämlich zu peinlich den Wagen umzudrehen, sodass ich gesagt hab, dass er das dann gerne alleine machen darf. Bei Al*i und Net*o hab ich leider auch nur schlechte Erfahrungen - ging schon bis zu 2 aufgeplatzten Joghurts, weil die Kassiererin einfach alles mit ihrem Unterarm in den Wagen geschoben hat... Fürchterlich sag ich euch... Top find ich dagegen Kaufland... 'meine' Kassiererinnen passen sich der Einpackgeschwindigkeit an :) Wenn ich mit meiner Oma zwei Einkaufswagerl voll durchbring, dauert das natürlich länger, wie wenn ich allein schnell 5 Sachen hole. LG |
Zitieren & Antworten |
Hi,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am besten hab ich s beim Edeka erlebt. Da geht die Verkäuferin mit und zeigt die Ware direkt am Regal. An der Kasse hat sie sich noch mal erkundigt, ob alles so ok. war Und ich habe auch wirklich Antwort auf meine Fragen bekommen. Ja mei, da ist der Laden halt nen Tick teurer, aber was solls. Beim real hier vor Ort geben die sich auch richtig Mühe. lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2002
9.142 Beiträge (ø1,23/Tag)
Ich bin einer von denen, die eigentlich schon in die Kiste gehören. Ich hab meist nur ein Problem: Ich krieg die blöde Karte nie schnell genug aus dem Geldbeutel.
Der Rest ist einfach: Die Waren, die trotz drücken, schmeißen oder runterfallen nicht kaputt gehen, kommen zuerst aufs Band, ganz vorn die Getränke. Ganz hinten Obst und Gemüse. Das wird meistens gewogen und keine Kassiererin ist dabei schneller als ich, wenn ich 'mein Gemüse' in den Wagen lege. Wenn dann die Kassiererin von vorne loslegt, bin ich mit 'schmeißen' immer noch schneller. Ist alles eine Frage der Logistik ![]() ![]() VG m2k |
Zitieren & Antworten |
@ m2k,
![]() ![]() Na dann husch husch ins Bett. Spät is. ![]() lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.05.2010
910 Beiträge (ø0,19/Tag)
Ich freue mich grade, dass nicht nur mir so geht, dass sie NIE so schnell einräumen kann, wie die Kassiererin scannt.
Ich versuche auch meistens vorzusortieren, wenn ich nen Wagen gehts meistens irgendwie, da ich dann einfach "reinwerfe" aber bin oft auch nur mit tasche oder korb unterwegs, da hab ich dann keine Chance. WObei ich es in Drogeriemärkten, in denen ich NIE einen Wagen nehm meistens schlimmer. Oder eben Aldi wo gar kein Platz hinter der Kasse ist. Ein ehemaliger Klassenkamerad jobt beim Kaufland an der Kasse und manchmal sehen wir uns eine Zeitlang nur noch beim einkaufen. Klar unterhalten wir uns dann ein bisschen, da denk ich dann gar nicht mehr drüber nach wie ich einpacken, dann gehts komischerweise. eigentlich dürfte er mich aber nichtmal bedienen, weil es da irgendwelche Vorschriften gibt Verwandte und Bekannte betreffend. Bin aber froh, dass ich da nicht alleine bin. |
Zitieren & Antworten |
Hi,
mir hat ne Kassiererin mal zu schnell gescant. Der Kommentar zu meiner Begleitung war: bin doch nicht bei Aldi. Die Kassendame ist tatsächlich etwas langsamer geworden. Habe selbst mal an einer Tankstelle gearbeitet. Dort meinte der Chef ich soll nicht so eine Hektik machen. Wollte nur, das die Kunden nicht so lang warten müssen. Nun ja, manche Sachen brauchen Zeit. Die Kunden haben sich auch gewundert über die Hektik. Aber leider ist das bei vielen so, das sie Tempo hinlegen müssen. lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
ok, ich bin ehrlich-ich hasse es, wenn vor mir jemand so lahm ist, weil ich dann der nächste bin, auf den die übernächsten warten.
Langsam, ganz langsam schiebe ich den Wagen deshalb vor, das sorgt für ausreichenden Adrenalinpegel und beschleunigt das ganze merklich. ![]() Manche Leute legen ihre Einkäufe so dämlich aufs Band, daß nachher garantiert der Schinken zu 1 Scheibe verpresst ist, die Birnen angedätscht, die Sahne undicht und die Croissants vermampelt. Dafür geht es sämtlichen Colaflaschen und Kartoffelpackungen obendrauf richtig gut... Jens |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2007
4.455 Beiträge (ø0,77/Tag)
Daß Kassiererinnen bei ALDI oderLIDL drängeln, kann ich nicht feststellen, im Gegenteil. Schnell sind sie, aber wenn es nicht abfließt, geht eben nichts mehr. Mir ist es ein- oder zweimal passiert, daß ich leichte Zeichen von Ungeduld zeigte, wenn jemand vor mir allzu umständlich und langsam war und die Kassiererin mir dann sagte, es dauert eben so lange wie es dauert.
Wenn Ältere nicht voran kommen, ist das eben so. Da werde ich nicht ungeduldig. Aber wenn jemand 20 Sachen hat, die er umständlich in diverse Tüten sortiert, statt zurück in den Wagen, dannn nervt mich das schon. Übrigens platziere ich gerne Obst oder Gemüse so, daß die Kassiererin mit wiegen ausgebremst wird, während ich einpacke. ![]() Gruß Lechon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2002
5.293 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo !
Ich gehe - wohnortbedingt - auch recht häufig ins Elsass einkaufen. Und jedes Mal bin ich besonders beeindruckt von der Situation an den Kassen. Die Kassiererin nimmt sich Zeit für einen kleinen Plausch. Wartet, bis Kunde seinen Einkauf eingesäckelt hat und nennt dann erst die zu zahlende Summe. Oftmals stehen Schulkinder, die für irgendeinen Ausflug sammeln noch im "Warenauflaufraum" und helfen mit einsäckeln. Es ist eine Ruhe, keiner motzt, keiner schaut komisch. Ich hasse das bei uns, wenn die Leute in aller Gemütsruhe durch den Markt strielen, aber dann an der Kasse den flotten Otto haben, um dann anschliessend wieder alle Zeit der Welt haben, um irgend eine Ratscherei zu beginnen. Wer jagt und Deutsche nur so ? Sonnige Grüsse vom weiwel |
Zitieren & Antworten |
@ weiwel,
in welchem Ort gehst Du einkaufen? Wissembourg? lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
Tatsächlich ist das die gleiche Art Ungeduld wie vor der roten Ampel. Man ist gehetzt, will endlich weiter, wird deshalb hibbelig und glaubt, Stunden mit Warten zuzubringen. Wenn man mal die Stoppuhr benutzen würde, würde man vermutlich feststellen, dass selbst der lahmste Renter vielleicht mal so dreißig Sekunden länger braucht als der Durchschnittskunde. Habt ihr euch denn auch schon mal überlegt, was ihr mit dieser verlorenen Lebenszeit anfangen würdet? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2004
9.783 Beiträge (ø1,42/Tag)
![]() ![]() du sprichts mir sowas von aus der Seele weiwel ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2004
9.783 Beiträge (ø1,42/Tag)
![]() ![]() du sprichst mir sowas von aus der Seele, weiwel ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2004
9.783 Beiträge (ø1,42/Tag)
ich wollte das nur einmal schreiben, in escht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.05.2002
5.293 Beiträge (ø0,7/Tag)
Hallo mayordomus!
Genau da ! Sonnige Grüsse vom weiwel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2011
98 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo,
mich regt es bei Aldi immer auf, das die Kassiererinnen nicht nur so schnell scannen, sondern bei Barzahlungen überhaupt keine Geduld haben auf Kleingeld zu warten, auch wenn es nur 5 Cent sind die man schon griffbereit in der Geldbörse hat. Ich mache es nun so, das ich zuerst das Kleingeld gebe und dann erst den Geldschein, so das die Kassiererinnen keinen Betrag in die Kasse eingeben können. Also soviel Zeit sollte man doch dem Kunden geben. Ich bin ja wirklich nicht langsam, ganz im Gegenteil... Lg, Mandamina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2002
5.080 Beiträge (ø0,67/Tag)
Hallo !
Also die Kassiererinnen, die mir so über den Weg liefen, waren zwar alle flott, aber nie drängend. Drängend bin eher ich dann schon mal, denn - ich hab manchmal einfach nicht viel Zeit. Das ist jetzt nicht so, dass ich meinem Vorkäufer den Wagen in die Hacken ramme....Aber wenn ich sehe, wie alle Einkäufe sich nach dem Einscannen dicht gedrängt hinter der Kasse stehend häufen, dann erst einmal in aller Seelnruhe das Portemonnaie gesucht wird.....und wenn man dieses dann wieder eingesteckt hat, werden in aller Seelenruhe die Einkäufe eingepackt....da schwillt mir auch schon mal der Kamm. Wo ist denn das Problem - wenn man eh Zeit ohne Ende hat - die Einkäufe relativ zügig in den wagen zu packen, und sie dann später in die dafür vorgesehenen Behäktnisse zu sortieren ? Und warum kann man nicht schon mal vor dem Einscannen sein Portemonnaie rausholen ß Ein Einkauf soll zwar keine Hetzaktion sein, aber auch eben kein Wellness-Spaziergang. LG Dag ![]() |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
strubbelchen hat recht: Hab ich bei meiner Frau beobachtet. Sie sortiert beim Auflegen auf das Band schon immer vor. Geldbeutel ist in der offenen Handtasche griffbereit in der - wie nennt man's? - Babyklappe am Führungsgriff des Caddies. Wenn ich dabei bin, bin ich für schwere Sachen (z.B. Sprudel) und Sperriges (z.B. Clopapier) zuständig. Mein Frau ist eine Schnelle und gut organisiert. Bei Aldi war aber mal eine neue Kassiererin, die die Vorgaben vom Geschäft wohl zu ernst nahm, und die zuletzt aufgelegten Eier in den Korb fegte: 2 Eier kaputt, gleich kontrolliert und reklamiert. Als sie nochmal an die Neue geriet und Ähnliches passierte, hat sie sich beim Filialleiter beschwert. Die Neue war dann weg vom Fenster. Ähnliches passierte einer älteren Freundin meiner Mutter: nach Beschwerdebrief an die Zentrale kam der Filialleiter mit Blumenstrauß bei ihr zuhause vorbei. Da ich selten einkaufe, und wenn, nur wenige Sachen, bin ich nicht so gut organisiert. Gemeinsames Einkaufen war auch selten, erst jetzt, da ich nach beruflichem Wechsel häufiger das Auto brauche, kauft meine Frau nach Feierabend ein. Wir kombinieren das mit dem Weg zu Freunden oder in Restaurants, bei den längeren Öffnungszeiten kein Problem. Doch mich stört gewaltig, wenn Kassiererinnen drängeln, gerade bei älteren Leuten, die nicht mehr so schnell können, wie sie wollen. Doch auch Kunden, die lahmarschig agieren, ewig nach dem Geldbeutel suchen, ein Kabarettist sagte mal: "Die Rechnung kommt immer so unerwartet..." Gegenseitige Rücksichtnahme sollte selbstverständlich sein. Gruss, ORF |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2007
986 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
ich lege auch immer meine Waren sortiert aufs Band: zuerst schwere Sachen, dann leichte. Allerdings hasse ich es, wenn die Kassiererin das Band schon laufen laesst waehrend ich noch auflege. Ich mag es einfach nicht wenn mein Joghurt schon einen halben Meter vor meinen Nudeln liegt und dann schon gescannt wird. Ich bin zwar doch relativ flott beim wieder in den Wagen einpacken, aber stressen lass ich mich auch nicht. Bei mir wird zuerst aufgelegt, dann gescannt, dann wieder eingepackt und dann erst bezahlt! Und wenn die Kassiererin so schnell einscannt, dass ich mit dem Einpacken nicht hinterherkomme, dann muss se halt auf mich warten, bis ich bezahle. Ich hab auch nur 2 Haende! Ich hab es im Ausland genossen, wenn mir meine Ware eingepackt wurde, allerdings klappt dies in D nicht ganz so gut. Nein: Aepfel gehoeren nicht unten rein und nein: Tomaten gehoeren nicht unter die Aepfel,... Drum pack ich hier am Liebsten selbst ein. Liebe Gruesse und lasst Euch nicht stressen. ![]() Sonrisa77 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
5.861 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hallo!
Ich gehe ja auch gelegentlich in Frankreich einkaufen, in Straßburg. Da geht es tatsächlich sehr viel weniger hektisch zu, aber: Die haben für die größe des Marktes bestimmt doppelt so viel Kassen wie in Deutschland, was ja auch doppelt so viel Personal bedeutet. Wirtschaftlicher ist das sicher nicht. Eigentlich mag ich das bei Aldi, die Kassiererin drückt mir direkt das Wechselgeld in die Hand und gut ist. Nach irgendwelchen Centstückchen suchen mag ich eh nicht und nervt mich auch gelegentlich bei anderen Leuten. Schnell genug bin ich fast immer ![]() LG Sue |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2007
1.064 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo...
sagt mal, habt ihr nur Damen an den Kassen? Das verstehe ich nicht. Hab 2/3 des Threads gelesen (sehr spannend, so schlimmes noch nicht erlebt aber unhöflich sind die Meisten).. und ich muss sagen, ich sehe genug Männer an den Kassen. Grad bei Kaufland oder hier bei Penny.. Oben steht nur Mädels Damen etc. Ist es denn ein femininer Beruf? Meines Erachtens nicht mehr? Bitte um Aufklärung ![]() feechen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Apropos "in die tiefen Einkaufswagen legen":
Da hat meine Frau auch einen Trick: Sie hat einen 25?-Liter-Einkaufskorb, der reicht für das Übliche. Sie stellt ihn quer, auf richtige Höhe in den Caddy. Praktisch zum Aus- und Einräumen, ohne Umladen. Gleiche, schwere Produkte (z.B. 6x Saft/Milch/Zucker/Mehl) bleiben bis auf 1 gleich drin: spart Zeit und Arbeitskraft). Und sie muss nimmer umpacken. In den Einkaufskorb kommen dann zuhause gleich die Pfandflaschen, die regelmäßig mitgenommen werden, so haben wir nie große Ansammlungen in Müllsäcken, wie ich sie auch beobachtet habe. Gruss, ORF |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Bei uns werden die Waren an der Kasse von der Kassiererin eingepackt. Ueber den scanner in die Tuete, das geht genauso schnell wie die Sachen weiter zu schieben. Ich habe mich allerdings mal geweigert, die bereits gescannten und vertueteten Sachen anzunehmen, nachdem die Kassiererin die Katzenfutterdosen so reingeknallt hat, dass sie Dellen hatten. Nur bei Aldi muss man selber einpacken, und nur dort muss man fuer den Wagen eine Muenze einwerfen und den Wagen zurueck bringen. Das mit den Wagen finde ich gut, sollten sie ueberall so einrichten, aber das selber Einpacken gefaellt mir wegen der Draengelei nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
nein, es gibt schon noch den Kassierer, zumindest in Hamburg.... hab ich auch schon bei diversen Supermaerkten gehabt.... Bei Budni z.B. aber hier in Pittsburgh sieht man doch schon noch des Oefteren Herren an den Kassen als in Hamburg.... So bei Trader Joe's oder auch Aldi, dann bei den anderen grossen Supermaerkten auch... aber auch hier gilt, alle sind sehr freundlich, sehr hilfsbereit, und vor allen Dingen - sie packen die Sachen so ein, dass es auch logisch ist, also nicht die Tomaten zuunterst und darauf dann die grosse Milchflasche... hier selbst einpacken, das gibt es nicht, das wird gemacht, wie ich ja schon schrieb...
Nur bei Aldi muss man's dann vom Einkaufswagen ins Auto verfrachten... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
Zeppi, das ist aber ueberall bei Aldi so mit den Wagen und der Muenze.... und auch bei den deutschen Supermaerkten ists so... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
5.861 Beiträge (ø1,04/Tag)
@Feechen
Stimmt! inzwischen gibt es auch immer mehr Männer an der Kasse, glaube aber es gibt immer noch mehr Frauen. Wesentlich höflicher oder unhöflicher bzw. lansamer/stressiger finde ich die Herren nicht. In unserem Edeka sind gerade sehr viele junge Männer an der Kasse, die gerade eine Ausbildung machen, die sind sehr, sehr höflich und schnell aber nicht stressig. Im Aldi habe ich bisher lediglich einen Mann an der Kasse gesehen. Ich glaube Kassierer/in ist halt immer auch noch was, was man gut in Teilzeit machen kann, wenn man Kinder und Haushalt versorgen muß. Na, und das sind halt immmer noch hauptsächlich die Frauen. LG Sue |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
5.861 Beiträge (ø1,04/Tag)
Übrigens finde ich die Verkäufer/innen bei IKEA immer besonders nett, obwohl die echt Stress haben. Ist zwar kein Supermarkt, geht aber schlimmer zu. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Suckey,
das weiss ich ja, aber in Australien ist es nur bei Aldi so, dass man eine Muenze einwerfen, seine Sachen selber einpacken und fuer eine Plastiktuete zahlen muss. Das gibt es hier in keinem anderen Supermarkt. Vor mir aus koennen sie die Muenzen und Tuetengebuehr gern auch hier ueberall einfuehren, dann muss ich naemlich den Aldiwagen nicht 1km weit zurueck bringen, weil Leute mit den Wagen von anderen Supermaerkten staendig die Aldidepots vollstopfen. Wenn man seine Muenze zurueck haben will, muss man den Wagen zum Depot am Eingang bringen. Plastiktueten sind mir schon lange ein Dorn im Auge, bzw. wo die meisten davon landen. Aber das Einpacken gehoert meiner Meinung nach zum Service. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.11.2011
107 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo,
ich bin schnell beim Einpacken,habe aber immer das Problem,das genau bei mir das Band streikt. So leg ich drauf,packe ein,oder schiebe den Einkauf nach vorne,bis das Gewicht nicht mehr so hoch ist und das Band weiter laufen kann. Mein Kleiner "hilft" mir immer mit,was nicht gerade streßmildernd ist. Trotzdem ist die Kassierin immer (!) geduldig und locker. Zur Not klingelt sie,um einen Einkäufer-Stau zu vermeiden. Und dabei sitzt sie stundenlang bei der jetzigen Kälte direkt in der Zugluft,weil die Kasse direkt neben dem Eingang liegt. Ich träume schon lange von einem Scanner,der die Barcodes aller im Einkaufswagen befindlichen Artikel mit einem Mal einliest und die Endsumme ausgibt,ohne das lästige Ein- und Auspacken... Träum... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
zeppi, das ist schon richtig mit dem Einpacken... aber Aldi spart so natuerlich Kosten... und die Tueten kosten hier und in DE auch was.
Es ist auch hier in Pittsburgh, USA, nur bei Aldi so mit den Wagen und den Muenzen... Manchmal passiert es auch, dass Leute ihre 25 $cent Muenze im Einkaufswagenschlitzding lassen, lucky us... Ansonsten - keine Muenzeinkaufswagen in allen anderen Supermaerkten, da werden dann aber auch von den jungen Leuten, die die Waren an der Kasse einpacken, die Einkaufswagen wieder auf dem Parkplatz eingesammelt und zum Sammelplatz zurueckgefahren. Es gibt ja aber auch noch die gesonderten Stellflaechen fuer die Wagen innerhalb des Parkplatzes, meistens auch noch ueberdacht... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2007
1.064 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
oh also ich fand die Männer immer freundlicher, grad wenn nicht eine Jugendliche Z*cke am Schalter sitzt ![]() In der Türkei übrigens hab ich bisher noch NIE einen unfreundlichen Verkäufer gesehen ![]() Und ja bei IKEA sind die echt nett! feechen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.10.2007
5.861 Beiträge (ø1,04/Tag)
Hm, hm, ein wenig hast du ja Recht...ich habe die Männer auch eher als freundlicher empfunden....aber pssst.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo
Auch ich habe den Stress. Aber nur in Deutschland. Ich bin viel in Frankreich,Spanien und Österreich.Da auch in Lidl und Aldi da gibt es diesen Stress nicht.Weder an der Kasse noch an den Käse oder Fleischteken Ich bin der Meinung das nicht die Kassiererin den Stress macht ,sondern die Kunden. Ich hasse es wen die alte Damen oder Herrn kaum noch das Kleingeld herzählen können ,weil hinten sich schon die anderen sich aufregen,weil es zu langsam geht. Aber dann drausen sich gemütlich mit jemand unterhält oder seine Zigarette raucht. Wenn die Kunden nicht so stressen hat es die Kassiererin auch nicht so Stressig. Man sollte auch mal überlegen,bevor man gleich nach einer neu zu besetzenden Kasse schreit. Es können nicht immer alle Kassen besetzt sein. Wer möchte den das bezahlen? Ein wenig mehr Geduld und ein freundliches Wort würde allen gut tun. mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.08.2004
10.004 Beiträge (ø1,47/Tag)
>Seit ihr an der Kasse auch zu langsam mit dem Einräumen der Einkäufe?<
Nein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2002
9.142 Beiträge (ø1,23/Tag)
Mitglied seit 20.02.2004
3.741 Beiträge (ø0,54/Tag)
Hi,
wenn ich meinen Mann dabei habe, geht das ratz fatz. Wir laden das Band zu zweit voll, gut, das meiste macht er. ![]() Die Kassiererin zieht es über den Scanner, und er steht schon hinten und räumt es in die Taschen. Ich brauch blos noch zahlen. ![]() Habe ich schon gesagt, dass ich meinen Mann liebe? ![]() Alleine bin ich auch nicht so schnell. Da lege ich erst mal alles in den Einkaufswagen zurück, such mir ne ruhige Ecke und packe es dann erst in die Taschen. GRüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø2,01/Tag)
![]() Bitte um Aufklärung ![]() Ich würde sagen, zu 80-90% sind es Frauen an den Kassen. Die männlichen Angestellten findet man häufiger im Getränke- und Pfandannahmebereich in den Läden. Ist meiner Ansicht nach auch gar nicht sooo falsch, weil genau in dem Bereich körperliche Kraft wichtig ist (vielleicht nicht bei den Einwegplastikflaschen, aber spätestens, wenn es darum geht, viele Bierkästen aufzutürmen). ![]() ![]() Bei euch vielleicht ;). Aber betrachte es doch mal so: ohne Einpacken, ohne kostenlose Plastiktüten und mit dem Zurückbringen des Wagens, DAS ist doch echt deutsches Einkaufsflair down under, so ein bisschen Heimatfeeling für deutsche Auswanderer ;). ![]() ![]() Ich wohne in Sachsen. Die Grundfreundlichkeit, gerade bei Verkäufern jeglicher Art, wirkt hier auf mich insgesamt viel höher als im Rest der Republik. Aber gerade bei Ikea sehe ich ständig missmutige, schlecht gelaunte, unfreundliche Damen an den Kassen! Ganz abgesehen davon, dass es mir nirgendwo anders so oft untergekommen ist, dass zwei Damen in ein Privatgespräch vertieft sind und man sich als Kunde fast störend und gemein fühlt, weil man die Dreistigkeit besitzt sie darin zu unterbrechen, nur weil man gern seine Waren abkassiert haben wollen würde... Genau deshalb werd ich dort immer öfter zum "Arbeitsplatzvernichter" und nutze die Selbstscankassen... GLG, Elphi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.01.2011
660 Beiträge (ø0,15/Tag)
Guten Morgen,
ich kaufe fast alles bei Edeka. Der Laden ist nicht riesig, Verkäuferinnen sehr nett, reden mal ein Sätzchen, auch an der Kasse, alles ohne Hektik. Letztens hat die Kassiererin mich angesehen und gesagt, sie haben aber schöne Ohrringe. Als Stammkunde muß man auch nicht alle 4 Milchpackungen auf's Band legen. Oder ich sage, habe noch den Blumenkohl etc., sehr angenehm. Da ist es mir egal, ob der Einkauf vtl. 1 oder 2€ mehr kostet. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Sukeyhamburg,
so ist es bei uns auch. Es gibt jede Menge Stellflaechen fuer die Wagen, auch ein paar fuer Aldi. Da aber nur die Aldi-Wagen Muenzeinwurf haben kann ich meine ausser am Aldi Eingang nirgends abstellen, weil an den anderen Depots schon viele von Coles und Woolworth dastehen. Verstehst du es jetzt? Ich muesste die ja erst entfernen, wenn ich den Aldi Wagen da hinschieben und meine Muenze zurueck haben will. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,37/Tag)
Eines möchte ich noch erwähnen.
An der Kasse packe ich meine Sachen nicht in Tüten & Co. Ich habe im Kofferraum meines Autos eine Sammlung Klappkörbe, da sortiere ich dann in aller Ruhe fein säuberlich ein. Vorratskammer / Keller (TK), Küche Kühlschrank, Bad und Waschküche. Natürlich nicht immer für jeden Bereich einen einzelnen, aber so angelegt, dass ich zuhause nur noch die Körbe verteilen muss. Schatzi findet das mittlerweile auch ganz gut, da er auf den ersten Blick sieht, wo alles hin muss (wenn er dann mal da ist, um beim Schleppen zu helfen ![]() LG Singerl Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2002
9.142 Beiträge (ø1,23/Tag)
@originalzeppi
warum gehst Du denn dann nicht mit einem Cooles- oder Woolworth-Einkaufswagen zum Aldi? Ginge das nicht? Den Waren wäre es wurscht, nur dem Aldi nicht ![]() ![]() LG m2k |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2004
831 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo,
...und vielen Dank für diesen Beitrag - ich dachte bisher, es geht nur mir so... Deshalb meide ich Aldi und Co - da hört ja das Förderband ab der Kasse prompt auf. Ich kaufe einmal die Woche ein - für 4-5 Personen. Man kann sich vorstellen,w as da zusammenkommt. Und ich mag mich nicht dafür entschuldigen müssen, daß ich Umsatz mache. Komme mir aber oft so vor. Nach mir wird meist eine zweite Kasse aufgemacht - pffft - mir doch egal ... Ich muß mich doch nicht dem Diskounter anpassen, der muß doch merken, daß seine Kundschaft nicht durchgängig 20 Jahre alt und körperlich durchtrainiert ist und sich darauf einstellen. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich das Einkaufen im Dorfkonsum gelernt habe. Die Riesensupermärkte sind mir immer noch suspekt. Da bin ich als Kunde oft weniger als eine Nummer, sondern ein notwendiges Übel. Herzliche Grüße vom Röslein "Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - zum Beispiel Männer." Robert Lembke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.08.2004
831 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo,
und das Einpacken am Auto bei Sprühregen oder 14 ° C Frost ist auch nicht so der Burner ... ![]() Herzliche Grüße vom Röslein "Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - zum Beispiel Männer." Robert Lembke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.08.2011
1.185 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo,
es heißt übrigens "seid"...entschuldigt, das musste raus ![]() ich bin immer ziemlich gut organisiert (wie von einigen anderen hier beschrieben) und deshalb geht es bei mir meist schnell genug mit dem Einpacken. Was ich gar nicht mag, sind Leute, die einem in den Nacken seufzen, weil sie unbedingt und ganz schnell dran sein müssen, und in jeder Sekunde, die sie an der Kasse warten, so tun, als würden sie gefühlte zehn Jahre ihres Lebens verlieren. Die Kassierer/innen sind hier alle ziemlich nett, egal, in welchen Supermarkt ich gehe... LG, Affenkind |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2007
4.455 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo mandamina
![]() ![]() Wie sollen sie es denn machen? Wenn du einen Schein hinlegst, erst fragen, ob du noch Kleingeld raussuchen möchtest? Oder auf Verdacht warten? Das würde dich wohl auch neven. Wenn du Kleingeld verwenden willst, dann hol das zuerst raus. So ist die Situation klar. Gruß Lechon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2010
6.098 Beiträge (ø1,33/Tag)
![]() ![]() Und wenn man zuhause noch eben die Münzen durchzählt, weiss man auch, ob das Kleingeld reicht, ohne erst lange an der Kasse zu suchen ... Fee |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2007
986 Beiträge (ø0,18/Tag)
@mamigross,
ich "unterschreibe"voll und ganz bei Dir ![]() Tschuess Sonrisa77 |
Zitieren & Antworten |
Ich mach mir immer einen Spaß daraus, mit der sehr flinken Kassiererin eine Art Wettstreit auszufechten. Wer kann schneller, sie kassieren oder ich einräumen. Bis jetzt steht es unentschieden und wir lächeln uns schon immer an, wenn ich an die Kasse komme... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2004
3.741 Beiträge (ø0,54/Tag)
HI singerl,
ich seh immer wieder die Leute in der Tiefgarage eines Einkaufmarktes in aller Ruhe, mit Kind im Wagen, Einkäufe einräumen. Das kann ich überhaupt nicht verstehen. Dort stinkt es nach Abgasen und grad bei der Kälte ist es absolut bäh. Aber jeder wie er mag. Gruesse |
Zitieren & Antworten |
biene,
wo denn sonst? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2006
473 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
grunsätzlich finde ich es schon mal nervig, dass die neuen Kassen so gut wie nie mehr zwei "Einpackzonen" haben, so dass der vorherige Kunde schon alles eingepackt haben muss, damit für den nächsten die Bahn frei ist. Und wenn jemand Älteres nicht ganz so schnell ist, dann ist es eben so. Aber wenn Leute diesseits des Rentenalters so grässliche Trödler sind, dass sie nicht mal ein Stück eingepackt haben, bevor es ans Bezahlen geht, weil sie mit In-die-Gegend-Gucken beschäftigt sind oder das Portemonnaie ("ja, man braucht es überraschenerweise WIRKLICH") aus dem letzten Taschenwinkel graben müssen, dann nervt mich das schon. Aber wenigstens gefährdet das nicht meine körperliche Unversehrtheit, so wie letztens eine Drängler-Trulla. Ich räume gerade meine Sachen, beidhändig übrigens, wie immer schnell aufs Band. Dabei schiebt sich jemand an mir vorbei und haut mir was gegen die Beine. Ich ärgere mich noch, dass sie ausgerechnet da durch muss, da quetscht sie sich wieder zurück. Und drängelt mich mit einem Einkaufswagen, während ich bezahle (wobei ich schon alles eingepackt habe) Richtung Ausgang. Ich mache einen Schritt schräg nach hinten, um der dummen Kuh ('tschuldigung) auszuweichen und... fliege fast hinterrücks über ihren Einkaufstrolley, den sie schon hinter der Kasse geparkt hat. Ich war erst einmal entsetzt und nur froh, nicht gestürzt zu sein, dass mir die passenden Kommentare erst zehn Minuten später eingefallen sind. Seitdem sind mir die Trödler lieber - und ich habe mir vorgenommen, wenn mir nochmal jemand einen Einkaufswagen in die Beine schiebbt, das Ding mit einem ordentlichen Hüftschwung wieder seinem Besitzer näherzubringen... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Ich hätte mich für das "Angebot" bedankt und ihn mitgenommen... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
zeppi - das versteh ich, ja, das habe ich auch schon mal erlebt, dass Kunden anderer Supermaerkte ihre Wagen bei Aldi einfach abstellen, frueher in Hamburg... dann bin ich eben mit einem anderen Wagen einkaufen gegangen.. inzwischen geht das nicht mehr, da die Wagen nicht mehr ineinander zu schieben sind, die von Aldi sind anders konzipiert...
Und hier geht das nicht, da Aldi meistens fuer sich ist als Supermarkt oder auch in einem Einkaufsgebiet nicht neben anderen Supermaerkten zu finden ist, hoechstens neben Dollar Tree, die haben andere Wagen, die auch im Geschaeft sind.... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
Roeslein - gut, ja Riesensupermaerkte - da ist man schon mehr oder weniger anonym, ja... aber, wenn man dort oefter hingeht, auch nicht mehr... und dann kennt man diese oder auch jene Kassiererin und sie kennen dich und schon ist alles anders... Erlebe ich immer wieder in Hamburg - oh, da sind Sie ja wieder, wie geht es Ihnen... und schon ist man im Gespraech (natuerlich nur, wenn keine Kunden sonst hinter mir sind) man spricht ueber dies und das, es wird sich erkundigt, ja ist schon so, auch wenn sich das merkwuerdig liest jetzt gerade... und auch im Markt selbst, man trifft immer mal diesen oder jenen Kunden von frueher, dann wird schnell mal ausgetauscht, was es so Neues gibt... und das in allen Laeden in Hamburg, in denen ich frueher gekauft habe...
Und hier? Ist's genauso, man spricht zusammen, auch bei Aldi, man tauscht Nettigkeiten aus...man kennt sich - und wenn nicht, hier sind wirklich alle so freundlich, man fuehlt sich als Kunde wohl. Und keiner ist genervt in der Warteschlange.... auch die Rentner nicht....die haben sogar Zeit hier...und das mit dem Geld rauskramen, ja bei manchen ist es so, die meisten zahlen aber mit Karte.... Und auch bei Ikea (und unser Ikea wird von weit her angefahren, ist der einzige Laden weit und breit, man kommt von Ohio zu unserem Ikea), alle sind freundlich, ich kenne es einfach nicht, dass man mal an unfreundliche Leute geraet. Das verhaelt sich aber auch mit den anderen Kunden so. Keiner faehrt mir hier in die Hacken.... in DE schon doch mal... Nun mag das Einkaufen in den USA doch schon noch anders sein... Liebe Gruesse, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.02.2004
3.741 Beiträge (ø0,54/Tag)
Singerl,
wenn ich in meine Taschen packe, suche ich mir ne leere Kasse und breite mich da aus. Gruesse |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2011
3.563 Beiträge (ø0,83/Tag)
Ich finde diese "Zustände" an den Kassen auch schrecklich...
Früher musste ich immer für 3 Haushalte einkaufen und der Wagen war eben entsprechend voll. Da hab ich zwar immer alles schnell eingeräumt, aber die Leute hinter mir haben immer sooooooooooo eine Fresse gezogen. Da hat aber nur einmal jemand "nett gefragt", ob man nicht eine andere Kasse besetzten könnte. Ein anderes mal stand ich selbst in der Reihe, vor mir ein Mann mit einem Einkaufskörbchen, davor eine alte Frau mit vollem Wagen. Die Frau hatte einen Gehstock in der Hand und war eben etwas langsamer. Die Kassiererin hat fleißig gescannt und den Kram dann nach kurzer Wartezeit mit einem entnervten Blick auf den Warenberg gepackt... Helfen? Nö. Der Mann vor mir wurde immer hibbeliger und hat angefangen zu schnaufen. Ich auch - aber eher wegen dem Typ und der Kassiererin. Irgendwann ists dann aus dem Typ rausgesprudelt: "Können sie sich nicht mal ETWAS beeilen? Hier stehen noch mehr Leute!" Die Frau hat sich richtig erschreckt. DA ist mir dann echt der Kragen geplatzt. Ich bin ja eigentlich auch ein verbaler Pazifist, aber da bin ich dann doch etwas laut geworden... ![]() Nachdem mich dann erstmal alle blöd angeschaut haben, konnte ich die Kassiererin davon überzeugen, sich mal von ihrem Thron zu erheben. Wäre es da nicht so eng gewesen, hätte ich mich wohl vorbeigequetscht, um selbst zu helfen... Für solche Dreistigkeiten müsste es eigentlich sofort Sozialstunden hageln. btw: Die Kassiererin kann mich bis heute nicht leiden... ![]() Aber ich hatte da auch schon "positive" Erlebnisse. Einmal war meine Hand verbunden, da hat mir die Azubine ausgeholfen - aber die kam nur zufällig vorbei. Die Kassiererin saß natürlich wie festgekittet auf ihrem Stuhl. Und es gab auch schon ein paar Leute, die sich fürs Vorlassen bedankt haben... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.02.2010
2.668 Beiträge (ø0,56/Tag)
@ Joachim
Bei deinem Beitrag musste ich schmunzeln. Kongruenz bedeutet Übereinstimmung. Ich gehe mal davon aus, dass du Konkurrenz meinst. Liebe Grüße Elfchen Selber denken macht schlau! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo
Ich frage mich warum alle sich über die Kassiererin aufregen? Sie ist zum kassieren da nicht zum einräumen. Ich denke es kann jeder seine Ware selber in den Korb räumen. Wen jeder Kunde ein wenig Rücksicht nimmt geht es ganz gut. Kassieren ist wie Akordarbeit am Fließband die hat nichteinmal Zeit um auf die Toilette zu gehen wen viel Betrieb ist, sie muß sich oft das unfreundliche Gemecker von launigen Kunden anhören. Die dan am nächsten Eck stehen und ratschen.Da haben sie genug Zeit aber nicht um sich Zeit an der Kasse zu nehmen. Warum muß ich mein Kleingeld daheim schon vorzählen? Mann/Frau geht vielleicht auch in andere Geschäfte und bekommt Kleingeld zurück das sie dann vielleicht bei Aldi/Lidl wieder zurück geben. Kleingeld ist nunmal da um ausgegeben zu werde,und nicht zur Seite zu legen weil einige Kunden an der Kasse Stress haben. Ein freundliches Miteinander und mehr Geduld un Rücksicht wäre gut angebracht. L.G. mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
mamigross, ganz genau.... so sehe ich das auch und - woanders klappt das wunderbar...... jedermann ist freundlich, es gibt kein unfreundliches Gemecker von uebellaunigen Kunden und auch die Kassierer(innen) sind alle freundlich....
LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.01.2011
477 Beiträge (ø0,11/Tag)
Tja Deutschland einig Jammerland. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Nö, ich habe mit den Kassiererinnen auch keine Probleme. Das schrieb ich aber schon.
Kunden sind nicht immer freundlich, nicht im Supermarkt und anderswo auch nicht. Ich habe auch viel mit Menschen zu tun und muss freundlich sein, das ist doch Grundvorraussetzung. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
![]() ![]() Da waere ich nicht besser dran, denn da muesste ich so einen Wagen ja erst eine gute Strecke im Slalom zu Aldi rollen, denn die stehen nicht vor der Haustuer. Du muesstest mal die Parkplaetze unserer shopping centres sehen, das ist nicht wie vor dem Lidl. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
zeppi - sicherlich genau so gross wie hier in Amerika.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Yep, und da liegt der Aldi auch nicht bequem zwischen den anderen Supermaerkten sondern ganz am Rand zwischen einem chinesischen butcher und einem Klamottenladen fuer Hunde ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
Warum kaufen die Leute den bei Aldi und Lidl ein?
Wen alles so unfreundlich ist? Wenn ich wo unfreundlich bedient werde ,gehe ich nichtmehr hin ![]() Bei meinem Metzger/Bäcker bekomme ich alles verpackt. bei den anderen nicht.Das weiß ich aber doch schon vorher, bevor ich einkaufen gehe. mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
verstehe, also eigentlich so wie hier (mit den Standorten teilweise, manchmal auch nur ganz allein), nur, dass die Einkaufswagen der uebrigen Geschaefte eben nicht so wild "geparkt" werden, die sind in den jeweiligen Geschaeften wieder zu parken, auf den Parkflaechen, und ich rede von Flaechen - wie du ja weisst - findet man keinen einzigen Einkaufswagen, die von Aldi werden dort wieder untergestellt, sonst bekommt man ja seine 25 cent nicht wieder....
Da hab ich es schon besser ... ![]() Und ich kann auch waehlen zwischen mindestens 15 Aldilaeden in der Umgebung .... da ist schon was, wenn der eine was nicht mehr hat, hat der andere es sicher noch.... besonders, wenn mal wieder specials angeboten werden, die sind dann in einem Gebiet ganz schnell weg... kommt auch immer darauf an, wer da so im Umkreis wohnt, ist schon witzig.... ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
mamigross - ich kann aber nicht bestaetigen, dass die alle so unfreundlich bei Aldi und Lidl oder auch Penny sind, weder in Hamburg bei den dreien noch in Pittsburgh bei Aldi... hier schon mal gar nicht....ist schon richtig witzig... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Unfreundlich sind die da nicht. Das ist da nur immer ein Gedraenge und Gehetze. Ich gehe da hin, weil es der einzige Laden ist, in dem ich deutsche Lebensmittel zu vernuenftigen Preisen bekomme wie meine geliebten Brezeln. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2006
2.109 Beiträge (ø0,35/Tag)
@mamigross: Danke für deine Worte, du "schreibst" mir aus der Seele!
Was glaubt ihr, wo ich schon alles angezeigt werden sollte... Mir wurde mit Anzeigen beim Verbraucherschutzministerium gedroht (weil ich ohne Einkauf kein Geld wechseln darf), bei "den Behörden" sollte ich angezeigt werden (weil wir keine Mehrwegflaschen zurücknehmen, was wir weder können noch müssen), immer wieder gerne auch das Thema Flaschenpfand, denn "Der wäre ja Betrug von *Name des Supermarkts*, dass der Flaschenpfand nicht in dem Preis eingerechnet sei, der am Regal stünde- denn das wäre überall so!" Dann sind da die Leute, die mich anschnautzen, wie ich es denn wagen kann, ihnen zu sagen, dass sie ihre Tasche voll leerer Flaschen ganz alleine in den Automaten tun müssen, der auch noch unglaubliche 10 Meter von den Kassen entfernt ist. (Zitat: "Und DAAA soll ich jetzt hinlaufen oder WAS????") Oder die Leute, die mich bei meiner kurzen Entschuldigung, dass ich eben eine neue Münzrolle aufmachen müsse, anschnauzen: "WARUM denn????" Und warum raffen die Leute einfach nicht, dass es ein bisschen lästig ist, wenn sie mehrere Minuten nach KLeingeld kramen, um jaaaa 9,99 Euro in einzelnen Münzen zu bezahlen, während die Schlange hinter ihnen immer länger und länger wird. Das blöde ist nämlich: die Kassierer/innen sind am Ende die Idioten, die von den anderen Kunden angeraunzt werden. Ich war nie unfreundlich zu Kassierer/innen, aber seit ich auch als Übergang zwischen Uni und Beruf an der Kasse jobbe, verstehe ich noch viel mehr, was diese armen Menschen manchmal durchmachen müssen. Denn- ehrlich gesagt- es gibt viel mehr sehr unfreundliche Kunden als besonders freundliche Kunden. Das liegt aber sicherlich nicht an "Deutschland", ich hab auch in Neuseeland und in Schottland ziemlich unfreundliche Leute erlebt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
sukeyhamburg17
Ich eben auch nicht ,darum habe ich ja gefragt. Bei uns sind sie auch alle sehr freundlich. Nur die Kunden zum teil nicht und die Kassiererin muß sich oft was anhören. Wen ich in Frankreich oder Österreich einkaufe erlebe ich sowas nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Ach, Sukey, du blickst einfach nicht durch. Auch bei uns werden die Einkaufswagen wieder eingesammelt, aber wenn du an einem Samstag oder Sonntag mehrere tausend shoppers in so einem Center hast, dann kommen die mit dem Einsammeln eben nicht so schnell nach. Und nicht alle Leute sind so ruecksichtsvoll, ihren Wagen in einen trolley bay zurueckzubringen, die lassen ihn einfach auf dem Parkplatz stehen, oder schieben ihn in den Aldi Stellplatz. Ich stehe da nicht herum und warte, bis die jemand eingesammelt hat. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
das ist nicht schoen, das ist klar, Kiwibirt....
Frage mich gerade, wann ich das letzte Mal einen unfreundlichen Kunden in Hamburg gehoert und gesehen habe... ja, doch, einen mehr als unfreundlichen - Rentner, dem das an der Kasse nicht schnell genug ging, er hatte keine Zeit.....mittags gegen 13.00 h in Hamburg.... da hab ich mich sogar noch eingemischt und hab versucht, die Wogen zu glaetten....stimmt, ich erinnere mich.... er musste warten, bis die Kundin vor ihm die Sachen in ihren Einkaufswagen gepackt hatte.... hier in Pittsburgh? Noch nicht ein einziges Mal seit 2006..... das sind immerhin 6 Jahre.... und ich kaufe schon oft und ueberall ein... Weder von Kunden noch von Kassierern(innen) ein einziges unfreundliches Wort oder auch Benehmen... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
6 Jahre und schon native speaker ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
wieso blick ich jetzt nicht durch, zeppi??
'tuerlich blick ich durch, nur hier ists - bis auf die Riesenparkplaetze - eben doch ein bisschen anders als in Australia... macht doch auch nichts, das ist doch auch ok so... und natuerlich stehen auf einem Freitag, Samstag oder Sonntag die Dinger auch so in der "Planemetrie" umher... weil die Leute zu faul sind oder das Wetter zu schlecht oder was weiss ich.... ich weiss, wovon du schreibst mit den Riesenparkplaetzen... ich wohne nun wahrhaftig nicht auf einem Dorf hier... mit knapp 2 Mio Menschen in der area... Gerade letztes W'ende ist mir das wieder verstaerkt aufgefallen mit den "einsamen" Einkaufswagen, die so zu Hauf irgendwo rumstehen, ist ja auch manchmal "gefaehrlich, die Dinger rollen ja doch schon mal an ein Auto, da gibts dann Dellen.... das ist uebel. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
zeppi, d a s Thema wollen wir nun nicht noch mal vertiefen, nicht wahr?
Lass es uns auf das subject hier beschraenken... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Hm, in der area. Wie gross ist denn die area, Pennsylvania area? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
zeppi - Pennsylvania ist fast so gross wie Deutschland, nur ein klein wenig kleiner...
Pittsburgh hat - ich muss mich korrigieren - fast 2.5 Mio Einwohner, insgesamt, also die Pittsburgh Metro Area.... es sind knapp 14.000 qkm... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Schoen fuer dich ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.10.2011
98 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hallo Lechon,
ich weiß schon im voraus das ich Kleingeld habe, aber da ich schon damit beschäftigt bin die Waren auf das Band zu legen und gleich wieder in den Wagen zu verstauen, habe ich keine Hand mehr frei um das Kleingeld schon in der Hand zu halten. Sobald der Betrag genannt wird reiche ich der Kassiererin den Geldschein und sage gleich dazu das ich es noch klein habe und hole es bereits raus. Bis dahin hat sie schon das Restgeld ausgezahlt. Aber wenn ich bei Rewe, Netto oder Penny einkaufe und die gleiche Situation ist, nimmt die Kassiererin das Kleingeld gerne an ohne mich als Kunden zu hetzen. Natürlich ist es mir bewußt das ich an der Kasse nicht 10-20 Münzen zahle wenn hinter mir noch weitere Kunden stehen. Ich meine wenn es z. B. 39,15 € sind und ich habe die 15 cent wirklich griffbereit und muss es nur aus der Geldböre rausholen ohne lange zu suchen, dann müsste es doch möglich sein, so wie in den anderen genannten Supermärkten, oder? Lg, Mandamina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
nee, nicht fuer mich, fuer Pittsburgh, PA, zeppi, und nun lass gut sein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2004
22.401 Beiträge (ø3,34/Tag)
Was soll ich gut sein lassen? Ich finde es doch toll, dass du in deinem Alter noch so amerikanisch geworden bist. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hab manchmal das Gefühl hier ist der Kindergarten ab 50 ![]() ![]() Jeder sieht es anders und kann doch auch seine Meinung äusern, ohne das Mann/Frau ausfallend werden muß. Kann man sich nicht wie Erwachsene Menschen benehmen ![]() Wenn Menschen auf so einem kleinen Rahmen sich nicht vernünftig miteinander verständigen können, wie soll es den in der ganzen Welt gelingen ![]() ![]() mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,43/Tag)
Amen,
dabei gings wirklich nur ums " einladen an der Kasse " bei AldisNord + Süd und Lidl ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.04.2004
9.783 Beiträge (ø1,42/Tag)
Netto ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,43/Tag)
unser Netto hat übrigens die langsamsten Kassiererinnen, die sind sowas von gemütlich ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.08.2003
1.280 Beiträge (ø0,18/Tag)
Es gibt genügend Feinkostläden, Metzgereien, Drogerien usw........
Wen es stört, wie es bei Discountern zugeht, der kann ja dort einkaufen gehen. Auf der einen Seite immer niedrigste Preise verlangen, aber Service wie im Fachhandel fordern. Mag ja sein, dass dieses aus Kundensicht wünschenswert ist............. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
fritzchen
Du sprichst mir aus der Seele Irdefender Wir sind nicht zu langsam ![]() Die anderen haben keine Zeit In Ruhe auflegen und dich nicht Stressen lassen. mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.11.2007
603 Beiträge (ø0,11/Tag)
Salut,
da lobe ich mir doch die hiesigen Super und Hypermarchés. Man scannt seine Artikel selbst, alles wird bequem von der Karte abgebucht, und man muss sich nicht ueber Muetter aergern die Ihren Nachwuchs anscheinend nicht im Griff haben, aber mit Handy am Ohr an der Kasse stehen und nach Kleingeld in ihren ueberdimensionierten Portemonnaies kramen. Noch schlimmer sind eigentlich nur Kunden die irgendwelche "Rabattmarken" und andere Coupons sammeln, die stehen bei mir auf einer Stufe mit denen die die Kassiererin fuer ein Auskunftsbureau halten. Da werden dann so weltbewegende Themen eroertert wie: Warum denn das Mineralwasser was es letzte Woche im Auktionsangebot so guenstig gab, ........ nun so teuer ist. Oder aber die Kundin ist erstaunt uber die neue Packungsgroesse des Waschmittels.......... und warum steht denn der billige Schokoaufstrich nicht mehr neben Nutella? Nein, als selbstscannender Kunde kauft man einfach und entspannt ein. Und waehrend andere noch ihre Einkaeufe auf die Baender laden, sich ueber quengelnde Kinder aergern, Telefonate unfreiwillig mithoeren, oder sich ueber den Schweiss riechenden Vorgaenger aergern.......... sitze ich bereits bei einem Espresso an der Bar und schaue mir dieses doch soooooo unterhaltsame Spektakel einfach mal vom Tresen aus an. ![]() Noch bequemer geht der Einkauf natuerlich online. Carrefour, Intermarché und Leclerc bieten hier in der Region diesen Superservice. Dann muss man sich den Espresso aber selbermachen, und zur Unterhaltung die diversen Videos der Kassenbereiche auf Youtube anschauen. Live ist das schon besser. Vor allem weil die Show ja oft noch auf dem Parkplatz weitergeht, denn da versuchen diese Kundinnen dann oft den Rieseneinkauf in so richtig niedliche Autos einzuladen. Der Wasserkasten ist natuerlich unten im Wagen, und wird als letztes auf die anderen Einkaeufe gehieft. Jede Samstagabendshow im TV ist langweiliger als ein solch nettes Spektakel welches uns die die diversen Kundinnen tagtaeglich im Supermarkt bieten. Comedy, Drama, Thriller und Horror at its best. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.459 Beiträge (ø5,22/Tag)
Moin,
ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber mich nervt das auch. Ich finde so etwas absolut kundenfeindlich, aber es wird sich wohl nichts daran ändern. Ich habe da mal eine Kassiererin im Lidl darauf angesprochen und die meinte, ich könne mir alle Zeit der Welt zum einräumen lassen. Aber sie müsse in einer gewissen Geschwindigkeit arbeiten, weil das tatsächlich flott gehen muss sonst kanns passieren, dass sie ihren Job verliert weil sie die Sachen zu langsam über den Scanner zieht. Also, wie bekloppt ist das denn? Nur - wenn man sich beschweren würde, bekäme man vermutlich eine ähnliche Antwort: "SIE dürfen sich natürlich so lange Zeit lassen wie Sie möchten mit dem Einräumen...." Jaja, dass man aber automatisch in so eine Hektik rutscht, wenn derart schnell gescannt wird, das ist natürlich nicht beabsichtigt und auch nicht, dass die Leute dann hinter einem oft schon aufschnaufen, weil man glatt ne halbe Minute zum einräumen braucht... ![]() Einfach blöde. LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2008
974 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
ich hoffe, dass viele viele Ladenchefs diesen Thread lesen und vielleicht mal umdenken, dass sie den Kunden UND den Kassiererinnen gerecht werden. Wenn sich die Kassiererinnen ohne Angst vor Repressalien auf den Kunden einstellen dürften, würde es solche "Zusammenstöße" nicht geben. Bei flotten Kunden scannt sie eben schneller, bei alten oder langsameren Kunden angepasst eben langsamer. Es muss doch ein menschliches Miteinander möglich sein. Einkaufen gehen ist doch keine Hetzjagd. Liebe Grüße sendet lrdefender Da wird es hell in einem Menschenleben, wo man für das Kleinste danken lernt. Fr. v. Bodelschwingh |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2008
4.937 Beiträge (ø0,94/Tag)
Ich finds ja süß wenn manche meinen sie wären "Königin" oder "König" als Kunde....haha...träumt weiter! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2011
3.563 Beiträge (ø0,83/Tag)
Man darf ja wohl noch träumen und nostalgischen Erinnerungen nachweinen... ;) |
Zitieren & Antworten |
Ich versuch mal, mich in so einen Supermarktkettenchef hinein zu versetzen:
MERKBLATT FÜR UNSER LIEBES MITARBEITERTEAM Natürlich ist das Kassenbedienungspersonal (KBP ) angehalten, das Umsatzsteigerungsmaterial (USM = Kunden ) gefälligst freundlich zu behandeln. Dies setzt eine schnellstmögliche Abwicklung des Warenabrechnungsprozesses am vom vom KBP zu bediendenden Warenprozessabrechnungsautomaten ( Kasse ) vorraus. Zeit ist Geld! Kundenfreundlichkeit bedeutet nicht, persönliche Gespräche mit dem USM zu führen, da dies zwangsläufig zu Negativ Umsatzsteigerndem Zeitverlust ( UZV ) führen würde. Zeit ist schliesslich Geld! Freundlich geführte USM-Gespräche sind hingegen zu fördern! Diese haben ausschliesslich durch firmenintern festgelegte menschlich nachvollziehbare Sätze wie: "Waren Sie mit dem Einkauf zufrieden?" "Ich hoffe, Sie haben alles gefunden?" "Besitzen Sie bereits eine Kundenkarte?" (Nachfragen sind aus Zeitgründen - Zeit ist Geld!!! - zu ignorieren! ) "DankeBittebesuchenSieunsbaldwiederderNächste!" zu führen! Jedwedes weitere sogenannte "persönliche" Kundengespräch lenkt das USM von weiteren Einkäufen ab. Also vom Umsat USM, welches aus altersbedingten Gründen Probleme mit Geldraussuchen, der Laufbandgeschwindigkeit oder ähnlichen, selbstverschuldeten und umsatzbehindernden Widrigkeiten haben, sind gefälligst nett aber klar darauf hinzuweisen, dass sie sich nicht im Tante-Emma-Laden befinden, sondern in einem umsatzorientierten Supermarkt, der davon leben muss, Produktverkauf in einer umsatzförderlichen Geschwindigkeit durchführen zu müssen. Das KBP hat die senilen Schachteln höflich darauf hinzuweisen! Der Spiegel im Aufenthaltsraum (wieso eigentlich "Aufenthaltsraum"? Hier soll schliesslich gearbeitet und nicht "sich aufgehalten" werden...! ist nicht aus Spass da, sondern zur Selbstkontrolle. Das von mir eigenhändig geschriebene Schild "SO sieht MICH der Kude!" soll den KBP schliesslich vermitteln, dass sie hier auf Arbeit sind und nicht auf der Kirmes! Und nochwas: Kunden sind AUCH Menschen! Merkt euch das gefälligst, wenn ihr weiter hier arbeiten wollt! ALSO, liebe Mitarbeiter: Immer freundlich sein, auch miteinander, sonst reiss ich euch den Arsch auf, das könnt ihr aber wissen! Also, liebe geldkassierende Mitarbeiter! Nur SO erreichen wir ein umsatzsteigerndes humanes Betriebsklima! Bei jedweden Zuwiderhandlungen erfolgt ohne vorherige Abmahnung die fristlose Kündigung! Es gibt in Deutschland genügend Leute, die einen Job suchen! mit freundlichen Grüßen Ihre Geschäftsleitung |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.05.2010
62 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hola amigos
ihr seid ja wirklich arm dran. Bei uns hat man an der Kasse im Super alle Zeit der Welt. Egal, ob man mit Karte bezahlt oder bar, ob man das Kleingeld rauspriemelt oder nicht, die Kassiererin/der Kassierer wartet exact so lange, bis der Kunde/die Kundin soweit ist. Ich muß zwar meinen Einkauf selbst aufs Band legen, aber danch bin ich dafür nicht mehr zuständig. Nette Jungs oder Mädels packen ihn mir in Tüten und fahren oder tragen ihn mir gegen ein kleines Trinkgeld zum Wagen und räumen ihn mir auch ein. Egal wie schnell oder langsam ich an der Kasse bin, keiner drängelt, keiner rollt entnervt die Augen. Es dauert eben so lange, wie es dauert. Auch wenn jemand seine Ware aufs Band legt und die Kassiererin darum bittet, bei einer bestimmten Summe mit einscannen aufzuhören, weil man nur eine bestimmte Summe dabei hat, nervt das keinen. Die Ware, die zuviel war, wird von den jungen Leuten wieder zurückgebracht und eingeräumt, ohne Murren und dumme Bemerkungen. Einkaufswägen muß kein Kunde wieder selber zurückbringen, auch das übernehmen Angestellte des Super. Es ist absolut undenkbar, daß das Personal einen Kunden ignoriert oder in irgendeiner Weise unhöflich behandelt. Fragen, wo man denn eine bestimmte Ware finden könne, wird kompetent beantwortet, ist sie im Regal nicht vorhanden, wird sofort im Lager nachgeschaut und, wenn vorhanden, gebracht. Selbst das Wachpersonal ist äußerst hilfsbereit und ist sich nicht zu schade, mal einen Artikel von einem hohen Regal herunterzureichen oder nach jemandem Ausschau zu halten, der einem helfen kann. Auf den Parkplätzen und in den Tiefgaragen der Super gibt es Wachpersonal, das einem gerne zeigt, wo noch ein freier Parkplatz ist und danach schaut, daß dem Wagen nichts passiert. Ach ja, und an der Tankstelle fahre ich an die Zapfsäule, warte bis ein Angestellter kommt und mir den Wagen tankt. Scheiben sauber machen, nach dem Öl- und Wasserstand schauen, den Reifendruck prüfen machen sie auf Wunsch, füllen bei Bedarf auch nach. Alles ohne Aufpreis. Ich bin noch nie unfreundlichem Verkaufspersonal begegnet, das liegt vielleicht daran, daß es zwar dazu angehalten wird, den Kunden (manchmal echt aufdringlich) zu "verfolgen" und zu bedienen, aber es gibt keine Zeitvorgabe, wie lange das höchstens dauern darf. Auch Zeit für ein Schwätzchen ist immer. Saludos, Kavure´i |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.459 Beiträge (ø5,22/Tag)
Ja, vom Edeka kenn ich das auch nicht (ist unsere ehemaliger Super), da haben schon mal die Kassiererinnen gesagt, dass ihnen die Mädls vom Lidl leid tun, weil die tatsächlich auf Schnelligkeit geprüft werden. Bei denen hat man auch Zeit, da ist das gar kein Thema, aber diese großen Discounter, da wird man genauso schnell abgefertigt wie die Ware übern Scanner gezogen wird.
LG Knöderl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Ich wollte nur noch mal loswerden, dass in D nicht alle Kunden unfreundlich sind! Mich ärgern diese Verallgemeinerungen einfach. Die Deutschen sind ein unfreundliches Volk... komisch, dass so viele Deutsche das behaupten, aber selber angeblich ganz anders sind. Vor allem, wenn sie ausgewandert sind ![]() Ich möchte wetten, nein- ich behaupte es einfach mal ganz frech: Überall in der Welt gibt es furchtbare Nörgler und Miesmacher und sehr freundliche Menschen. Und dann noch jede Menge Leute dazwischen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo
strubbelchen Du hast ja in gewisser weise recht. Aber wen man viel im Ausland unterwegs ist und dann wieder nach D zurück kommt empfindet Mann/Frau es ganz besonders . Ich bin viel in unseren Nachbarländern Österreich und Frankreich/Spanien unterwegs , Da ist es mir noch nie passiert das die Kunden hinter mir sich aufgeregt haben,weil ich das Kleingeld nicht schnell genug raus bekam oder sogar was vergessen hatte zu wiegen und wieder zurücklaufen muste an die Waage.oder ein Kunde seine Gutscheincupons rausgesucht hatte(vor allem in Frankreich) Ich denke das man nur so empfindet,wen man auch in anderen Länder lebt. Ich stehe an der Kasse in FR. geht langsam voran weil die EC Karte bei einem Kunden nicht geht,drei Kunden hinter mir höre ich einen Landsmann schimpfen,warum geht den das nicht nach usw.es waren nicht gerade schöne Worte.Das ist ein Beispiel von vielen die ich erzählen könnte. Ein Franzose vor mir schaut nach hinten und sagt das diese"Bosch" immer so einen Stress machen ,sogar im Urlaub.Er hatte nähmlich verstanden was gesagt wurde. Als ich ihm sagte ,das nicht alle so sind,hat er sich bei mir etschuldigt und gesagt,aber die meisten die er kennengelernt hat. Es denken also nicht nur die Auswanderer so über uns. Wen du in diese Meinungen hier anschaust, sind es ja nicht nur die Ausgewanderten die so denken. Aber wie du sagst es gibt überal solche und solche. l.g. mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
... das, was mamigross schreibt, kann ich unterschreiben... Es ist halt so, dass es besonders auffaellt, wenn man sich so im Ausland befindet... und entweder da auf jemanden trifft, der sich so benimmt... oder auch ... wieder mal nach DE kommt und dann eben solche Sachen an den Kassen erlebt... dass, wenn man mal nicht so schnell einpackt in den Wagen, schon gemurrt wird, - deutliches Ein- und Ausatmen so nach dem Motto - meine Guete, geht das nicht mal schneller... und auch schon mal einige Worte fallen...
Aber - auch das gibt es - man auf freundliche Mitmenschen trifft, freundliche Kassierinnen ... Mir faellt immer wieder auf, wenn ich so nach DE komme, das ja mehrmals im Jahr, es gibt schon die Miesepeter, die Noergler, die Alles-Weiss-Ich-Besser-Menschen... die Grantler, die mit den Mundecken nach unten herumgehenden Menschen... jaaa... Aber: Es ist schon immer wieder erstaunlich, dass, wenn man solche Menschen doch mal anspricht, sie ploetzlich freundlich sind, sogar zu einem Schwaeztchen aufgelegt sind und - jaaaa - sogar lachen koennen.... Was ich hier - liebes strubbelchen - zu Hauf finde, es ist hier in Amerika alles easy going, man ist halt eben freundlich... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.04.2006
10.190 Beiträge (ø1,64/Tag)
Ok, gut, dann muss die deutsche Unfreundlichkeit entweder ansteckend sein oder wir haben hier irgendwie andere Luft oder so, denn-ihr mögt es kaum glauben- ich kenne unfreundliche französische, italienische und griechische Dauernörgler ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
Strubbelchen.
Ich glaube wir haben zu wenig Sonne ![]() Darum gibt es auch die nörgelden Südländer in De.aber wenig . Aber ich glaube es ist uns angeboren uns über alles und jeden zu ärgern und jedem zu sagen was er tun und lassen soll. Susan Du hast recht ,wen man die Leute anspricht sind sie wieder ganz freundlich und sehen meistens auch ein das sie nicht richtig gehandelt haben. Vielleicht haben die Menschen wo anders einfach eine andere Lebenseinstellung wie wir. Früher haben meine Kinder immer gesagt das ich müll rede ,bei uns ist das nicht so. Seit sie Erwachsen sind und mit ihren Freunden in der ganzen Weltgeschichte mit Rucksack unterwegs sind und dann wieder zurück kommen ,sagen sie immer ,wir könnten uns von der Freunlichkeit anderer Völker ein Stück abschneiden. Ich denke auch,bei uns muß immer alles schnell gehen ,wen das nicht der Fall ist sind wir nicht zufrieden. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.11.2002
9.142 Beiträge (ø1,23/Tag)
![]() ![]() mamigross, richtig! Besonders im Gemüt! Aber das kommt von 'Schaffe, schaffe, Häusle baue, Hund abschaffe, selber belle!' das kommt vom Augenklappen-Denken und Erfog-haben-müssen-um-jeden-Preis, DIE Denkungsart der letzten sechzig Jahre, damit man wieder ein anständiges Dach über dem Kopf und immer genug zu essen hat. Wir waren erst die Musterschüler der Nazis und dann die der republikaisch-demokratischen Amerikaner. Daran hat sich bis heute nichts geändert. VG m2k |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
m2k
Du hast mir ganz aus dem Herzen gesprochen. Ich wollte es nur nicht so grass sagen. Man muss wo anders gelebt haben um zu wissen was die anderen von uns Denken. oder einfach mal Ausländische Nachrichten hören oder Zeitung lesen Und wir denken,alles was wir machen und sagen ist richtig ![]() und die anderen sollen es gefälligst auch so machen, ![]() ob sie wollen oder nicht. ![]() gruß mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,37/Tag)
In letzter Zeit muss ich gehäuft feststellen - wir Deutschen führen nicht mehr Krieg gegen ganz Europa, sondern gegen usn selber!
LG Singerl Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.04.2008
554 Beiträge (ø0,1/Tag)
Jetzt ist mein Text weg! Heul!!! dann eben kein Senf von mir zum "Einkaufen"! Das Leben wird wohl ohne ihn bestens weiter gehen! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.11.2007
2.721 Beiträge (ø0,48/Tag)
Hallo,
ich beeile mich zwar auch, aber wie lange das nun dauert ist mir wurst. Da ich ja auch mein Bestes gebe ![]() ![]() Noch wein kleiner Witz zum Einkaufen am Band: Eine alte zittrige Oma steht am Band und räumt ihre Sachen in den Wagen. Fragt der Verkäufer "Wollen se ne Tüte?" Sagt die Oma: "Nö, lass mal- wenn ich jetzt kiffe vergesse ich wieder die Hälfte." ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.09.2006
31.459 Beiträge (ø5,22/Tag)
Hahahaha, der ist zuckersüß! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() Das ist gut |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.09.2006
8.400 Beiträge (ø1,39/Tag)
Hi!
Ich versteh's irgendwie nicht: Die Kassiererin scannt ein Lebensmittel nach dem anderen, ich habe ZWEI Hände, um den Wagen vollzupacken. Wie kann man da zu langsam sein? Mal abgesehen davon: Ihr kauft bei Aldi, weil's schön billig ist, und beschwert Euch dann über fehlenden Service? Da kann ich bloß den Kopf schütteln! Und: Ja. Im Ausland ist alles besser und Deutschland eine Servicewüste. Ich kann's echt nicht mehr hören! LG Cleo Für die Toten Wein, für die Lebenden Wasser; das ist eine Vorschrift für Fische. (Martin Luther) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2011
2.734 Beiträge (ø0,64/Tag)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.01.2005
535 Beiträge (ø0,08/Tag)
Ja, echt voll easy das!
Erst die leicht zerbrechlichen, dann die stabilen aufs Band. Dreht sich nachher ja eh nochmal um. Später im Auto sind dann die Dosen unten und die Tomaten oben. Theoretisch! Ansonsten gibt's halt mal wieder Spaghetti Napoli! ![]() lg zucchino |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.12.2009
44 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich bin Kassiererin bei Kaufl... und muß dazu mal was sagen:
Unsere Kassentische sind alle erneuert worden, das Band nach hinten feht jetzt und der Packtisch ist sehr klein. Deswegen werde ich mehrmals am Tag angeraunzt, Aber ICH KANN NICHTS DAFÜR!!!!! Ich hätte es auch gerne anders! 2. die Schnelligkeit. Wir werden nach Schnelligkeit geprüft. Und wehe, es geht zu langsam! Das haben wir Mädels uns nicht ausgedacht, das ist eine Vorgabe von ganz oben. 3. zum Thema Kleingeld. Ich werde gefragt, ob ich Kleingeld haben möchte, welches dann erst umständlich aus dem Geldbeutel gesucht wird. Sage ich nein, dann ist das Gemaule der Kunden groß und man wird als faule Gedzählerin hingestellt. Dem ist nicht so!!! Wir zählen das Geld schon lange nicht mehr, aber mir dauert es zu lange, das ist Zeit, die ich nicht habe und außerdem ist Kleingeld genug vorhanden. Also, fragt nicht erst sondern legt es einfach hin und fertig! Ich mag meinen Beruf. Machmal wird es mir aber sehr schwer gemacht. susiholl |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,37/Tag)
Hallo, eines ist mir hier schon aufgefallen: Entweder wird gemeckert, dass die Kundin den Geldbeutel krampfhaft in einer Hand hält und mit der anderen auflädt, oder aber sie muss ihn, wenn sie alles verstaut hat, aus der Handtasche kramen. Wie bitte schön soll man es denn richtig machen ![]() Meine Jackentaschen sind nicht so riesig, dass ich problemlos meinen Geldbeutel darin unterbringe. Handtasche nehme ich nicht mit in den Laden. Also lege ich meinen Geldbeutel, wenn ich auf's Band lade, in den Einkaufswagen vorne, wo meist ein schmaler Extrakorb ist. Dort habe ich ihn im Auge, kann keiner an mir vorbeigreifen und klauen, und griffbereit zum Bezahlen. Bei uns im Kaufland ist es ähnlich mit der Hezterei wie susiholl sagt. Ich habe irgendwann einem herbeieilenden Obermenschen erklärt, dass ich mir ein anderes Haus zum Einkauf suchen werde. Denn mir ist das Angebot zwar wichtig, aber andere haben ebensogute (ist doch so) , ich hätte aber gerne mehr Kundenfreundlichkeit. Ich könne mir doch jede Zeit lassen, meinte er. Ich hab ihm nur geantwortet: Personal drangsalieren gehört für mich nicht zur Kundenfreundlichkeit. Naja - irgendwann habe ich zu real gewechselt und bin höchst zufrieden in so ziemlich jeder Beziehung. LG Singerl Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
1.604 Beiträge (ø0,28/Tag)
Hallo
Kann mir bitte jemand sagen, was ist den der Unterschied ,ob ich das Kleingeld rauszähle,oder die Kassiererin mir Kleingeld zurück gibt? Auser das ich vielleicht langsamer bin als sie. Ich denke auch,Geld ist Geld ob groß oder klein. ich hab immer das Gefühl das Heute Kleingeld keinen Wert mehr hat. Was soll ich den mit dem ganzen Kleingeld machen,wen ich es nirgends mehr abgeben soll , aber überall herausbekomme ![]() Geldbörsen sind nun mal keine Einkaufstaschen,da muß Mann/Frau halt raussuchen,ob Jung oder Alt. Allso doch am besten mit Plastic bezahlen ,da gibt es kein Kleingeld. Aber dann hat Mann/Frau die Pin vergessen oder die Karte geht nicht, ![]() Dann geht das schimpfen und meckern wieder von neuem los. mamigross |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.01.2008
3.784 Beiträge (ø0,68/Tag)
Hallo,
ich zahle immer mit ec-Karte, daher entfällt das Problem mit dem Kleingeld. Allerdings dauert die ec-Kartenzahlung manchmal länger..... Naja, mir egal. Viele Grüße Schokomäuschen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.01.2008
259 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo
Kunde: Räumt Waren gekonnt mit 2 Händen aufs Band, schwere Sachen zuerst Flaschen legen Trennstab dazu (vorne und hinten) Fährt dem Vordermann nicht in die Hacken Kassierer. scannt nach einer freundlichen Begrüssung und Überprüfung des Einkaufswagens alle Produkte zügig zum Kunden hin. Kunde, grüßt freundlich zurück und räumt ebenfalls zügig mit beiden Händen waren in den Einkaufswagen, den Geldbeutel legt er griffbereit neben das EC Terminal.Wenn Pfandbon abzugeben sind bitte gleich zu Anfang abgeben Kassierer. fragt kurz vor beendung des scannes Bar oder mit Karte Kunde, zückt EC karte oder greift sich den Geldbeutel, Wenn der Betrag zb. 42,15 € ist und er sicher weiß das er zb die 2.15€ klein hat kann er das schon sagen und die Kassierer kann somit schon herausgeben Ein freundliches Auf wiedersehen von beiden Seiten und die Welt ist in Ordnung Lg Marion |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.07.2007
9.124 Beiträge (ø1,59/Tag)
auch ich möchte mal meine Erfahrung zum Thema schreiben:
zu 98% kaufe ich bei Lidl ein. Allerdings schon seit 10 Jahren in derselben Filiale. Die Verkäuferinnen sind von Anfang die gleichen, bis auf ein paar ganz wenige. Beim Reingehen werde ich schon mit einem netten Hallo begrüßt, steh ich an der" Brottheke"( oder wie die Dinger heißen) kommt schon mal ein nettes" gleich kommt frisches Brot". Bei Fragen gibt es immer nette höfliche Antworten. Hektisches Auflegen oder Bezahlen kenn ich nicht!! ![]() Liegt vielleicht daran, das die Filiale in einem Gewerbegebiet liegt, k.A.!! Eingeräumt wird in Ruhe mit einem kleinen Schwätzchen über Wetter, Kinder ect. Die letzte Ware aufm Band wird mir meist in den Wagen gelegt, während ich schon mal die EC Karte zücke und fertig! Montag Nachmittag kauf ich immer für die ganze Woche ein, d.h. mein Wagen ist voll, aber für mich absolut kein Stress!! Wenn ich so die ganzen Geschichten von Euch hier lese, weiß ich aber, das das wohl eine Ausnahme ist!! Aber es geht auch anders, man muß vielleicht auch ein bißchen Glück mit der Filiale und den Verkäufern/ innen haben!! ![]() LG Marlar |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2006
8.877 Beiträge (ø1,43/Tag)
genauso gehts, Marisch, ![]() egal welcher Betrag, ob 3,45 oder 90,99 Euro und egal wieviele Artikel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.03.2005
619 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
ich habe ungefähr die Hälfte der Beiträge hier gelesen. Soll ich euch mal erzählen was bei meinem Arbeitgeber so abläuft:1.ist der Kunde König, wir passen uns unseren Kunden an. Manchmal kommt heute sind sie aber schnell beim kassieren, dann entschuldigen wir uns mit einem Lächeln/Scherz , aber wehe wir sind zu langsam dann fragen uns die Kunden was los ist, ob es einem nicht gut geht etc. Wenn unsere Kunden es wünschen, wird ihnen der Einkauf eingepackt in Kisten oder in Taschen. Das wie wird unseren Azubis/ neuen Kollegen schnell beigebracht. Wir bringen unseren Kunden die Einkäufe natürlich auch zum Auto. Die 2 Tage vor Weihnachten haben wir 1-2 Schüler an den Kassen stehen die unseren Kunden auf Wunsch helfen. Viele der Kunden wissen den Service sehr zu schätzen, andere sind darüber total erstaunt. Dieser Service ist für den Kunden gratis, die Schüler nehmen aber gerne ein Trinkgeld. ![]() Meine"Kolleginn/innen" bei den Discountern tun mir oft leid, mit ihren Druck der von den oberen Etagen der Unternehmen kommt. Arkordarbeiten ist da ja an der Tagesordnung. Meine Mutter hat vor ihrer Rente bei Plus gearbeitet, sie hat die Übernahme zu Netto noch mitgemacht, da hieß es auf einmal, keine Gespräche mit den Kunden, nicht nach Kleingeld fragen, am besten nicht Grüßen oder den Kunden einen schönen Tag wünschen. Am besten sehr schnell scannen und kassieren, fertig, nächster. LG Silo, die da arbeitet wo man Lebensmittel liebt |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.08.2009
492 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo
@ Silo Was du da über Netto schreibst, ist schon sehr interessant. Das entspricht zu 95% dem, was ich in ""meinem" Netto erlebe. Grüßen tun sie dort allerdings schon, zumindest wenn man als Kunde zuerst grüßt. Wenn ich nichts sage , sagen die auch nichts. Allerdings wäre ich nie auf die Idee gekommen, das es so gewollt ist. Ich dachte immer das die Mitarbeiter dort einfach keinen Bock auf ihren Job haben und deshalb so stoffelig rüberkommen. Gruß Syto ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2011
2.734 Beiträge (ø0,64/Tag)
Ich war zu schnell!
Die junge Dame an der Kasse: Machen Sie langsam, wir haben Zeit ! Toskana (war für 2 Min. allein an der Kasse): ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Genießt die Sonne! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2007
4.455 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo
![]() ![]() Das höre ich eigentlich öfter mal bei älteren Kunden. Ich weiß nicht, wo die vielen negativen Erfahrungen herkommen. Ja, im allgemeinen vergeudendie Kassiererinnen keine Zeit, es geht ruckzuck, aber so ein Drängeln erlebe ich im Alltag nicht. Naja, ich lebe ja auch in Berlin, wo die Leute bekannt sind für ihre Ruhe, Freundlichkeit und Geduld. Gruß Lechon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2011
2.734 Beiträge (ø0,64/Tag)
Lechon, ![]() ![]() ![]() wie nett von Dir! Ich lebe och in Berliiin! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.08.2011
2.734 Beiträge (ø0,64/Tag)
Icke! mein ick! ![]() |
Zitieren & Antworten |
@ Silo,
als ich das erste mal in einem "wir lieben Lebensmittel" Laden war, war ich total verblüfft, als eine Verkäuferin mit mir zum Regal ging und mir den Artikel zeigte, den ich suchte. Es gab dasselbe von verschiedenen Lieferanten. Später an der Kasse erkundigte sie sich ob alles gfunden hätte. Spätestens da fiel mir die Kinnlade runter. Ok, der ist etwas teurer als n Feinkost Albrecht, aber das Personal ist freundlicher. Finde ich auch nicht gekünstelt oder so. lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
Hi,
zum Thema: als ich krank war (2008), kam ich mir vor wie eine Schnecke. Hatte aber niemand gedrängelt (Lidl) das ich mal hinnemachen soll. War wohl eindeutig erkennbar, das ich nicht anders kann. lg mayordomus |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2008
342 Beiträge (ø0,06/Tag)
das vermiss ich nun an deutschland nicht, hier packt entweder gleich die verkaeuferin in die tueten oder ein angestellter der neben ihr steht. aldi ist der einzige laden wo man selbst einpacken muss ![]() lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
...blondeangel - hier packen die Kassierinnen bei Aldi die Sachen in die Einkaufswagen...
Sonst - in anderen Supermaerkten so, wie du schreibst.... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.08.2008
342 Beiträge (ø0,06/Tag)
meinte einpacken auf tueten/korb/kiste was auch immer bezogen. finde das schon sehr praktisch vorallem wenn man mit 3 kindern einkaufen geht ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2007
1.064 Beiträge (ø0,18/Tag)
Goutatout: Für dich wäre es am Besten, wenn die Welt nur noch von Robotern bedient werden würde oder?
Ich gehe nicht an solche Automaten, ich will nicht, dass alles digitalisiert, elektrisiert oder sonst was wird.. Ich schätze die zwischenmenschlichen Beziehungen und hier, bei dem kleinsten Penny in der Hauptstadt, kennt man mich und wir quatschen gerne, sie sind immer freundlich, alten Damen wird beim einpacken geholfen, das Kleingeld abgezählt, andere Kunden hölfich um 5 Cent für das Kind gebeten, dem 5 Cent fehlen und ein Pläuschchen über den Urlaub ist auch drin. So hab ichs gern. Aber für dich wär es sicher gut, wenn du, egal in welchem Laden, alles selbst machen könntest oder :D? Die Millionen verlorene Arbeitsplätze und der menschliche Umgang mal außer Acht gelassen ![]() ![]() Ich fühle mich immer von denen hinter mir gehetzt, selten von Verkäufern und wenn doch, kann ich mir vorstellen, dass sie den ganzen tag schon angemeckert wurden und sie sind ja auch nur Menschen. Ich schenke jedem Verkäufer, egal in welchem Laden, ein lächeln und einen schönen Tag, und meist bekomme ich ein Lächeln zurück und wenn nicht, wird es sicher sonst Spuren hinterlassen ![]() feechen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2007
1.064 Beiträge (ø0,18/Tag)
Lechon:
Echt wirklich? Berlin die Stadt der Ruhe? Wo wohnst du da ![]() ![]() Ick bin ooch Berlinerin aber icke finde dat hier allet unhöflich und hecktisch! Grüße aus Berlin! feechen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
11.409 Beiträge (ø1,94/Tag)
blondeangel - korrekt.... hab ich immer vermisst, wenn ich in DE vor xJahren einkaufen ging mit meinen Dreien... musste alles immer selbst einpacken.... |
Zitieren & Antworten |
Hallo zusammen,
alles konnte ich nicht mehr lesen - aber der Thread ist alt, aber nicht überholt. Ich bin keineswegs langsam und dennoch nicht schnell genug, um alles Eingekaufte in der gewünschten Geschwindigkeit in den Korb zu bekommen. Man soll ja gleichzeitig auch noch zahlen. In der Regel drängen nicht die Kassiererinnen (auch wenn sie das Eingekaufte schnell irgendwohin schnell weiter schieben, was z.B. bei Penny gar nicht möglich ist). Gut, dass ich dort nicht "Stammkunde" bin. Drängen tun aus meiner Erfahrung eher die Kunden hinter mir. Edeka hat zwar am Samstag in der Regel eine Einpackhilfe. Nur, wie soll ich drei Papiertüten ohne Henkel mit zwei Händen transportieren ? LG Viola |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2007
4.455 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hallo feechen
![]() ![]() Ich fand für die Aussage über die Berliner ein Ironie-Smiley unnötig. ![]() Aber der Teil mit den Erfahrungen beim Einkaufen war ernst gemeint. Ich mache sehr selten negative Erfahrungen, egal ob gehobener Laden oder ALDI/LIDL. Auch drängeln bei langsamen Kunden keinne ich nicht. Deshalb wundere ich mich über die vielen Klagen. Gruß Lechon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.03.2006
1.439 Beiträge (ø0,23/Tag)
Nö, ich ärger mich nur manchmal über die Leute, die erst anfangen einzupacken, wenn sie bereits gezahlt haben. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.11.2008
1.707 Beiträge (ø0,32/Tag)
Ich kann mich über keine Kassiererin in den Supermärkten, die ich besuche, beschweren....meistens sind sie freudlich und höflich, und wenn sie schneller sind als ich wird aufmerksam gewartet, bis ich soweit bin.
Stau an der Kasse gibt es eigentlich nur, wenn Kunden ihre Artikel schon an der Kasse fein säuberlich in die mitgebrachten Taschen sortieren, wieder auspacken, erst das Portemonnaie zücken, wenn alles schön verpackt ist.... Wieso kann man das nicht nach dem Bezahlen in den dafür vorgesehenen Bereichen tun???? Oder schön ist es - besonders bei den Discountern - wenn Kunden ohne Einkaufswagen den Arm voll Artikel haben, die sie dann natürlich nicht gleichzeitig auf dem Arm bealancieren und bezahlen können.... ![]() Dann werde ich auch schon mal ärgerlich, aber das hat nichts mit dem Personal zu tun.... ![]() LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,79/Tag)
Hallo zusammen!
Wenn man im Ausland gelebt hat, dann fällt einem schon auf, daß in D. allgemein große Hektik herrscht. Nicht nur im Supermarkt, wo man vielleicht sogar allein an der Kasse steht. Selbst da wird mit Zeitdruck gearbeitet. Warum eigentlich? Wer sich davon antreiben läßt, der muß sich nicht über den Infarkt oder das Magengeschwür wundern. Liebe Grüße Emmy - Ly Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2007
1.064 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo,
![]() ![]() ![]() feechen ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2007
654 Beiträge (ø0,11/Tag)
Hallo,
was mich betrifft - teils, teils. Mache halt, so schnell ich kann - und beschwert hat sich bis jetzt noch keiner. Und übrigens sehe ich das wie Salvy ![]() ![]() Wir sind ja auch schließlich auch nicht auf der Flucht, gell? Und absichtlich wird ja wohl auch kaum einer "trödeln". Gruß DieSchlemmertante |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ja das kenne ich gut .Gerade heute morgen bein Bäcker ist mir das pasiert. Ich wolte meinen Sohn ein Brötchen kaufen und hinter mir eine älterer Herr ob ich nicht schneller könnte immer diese Mütter mit ihren kindern die alles aufhalten Was soll man dazu sagen ich habe mir dann extra Zeit gelassen. ![]() Bin dann grinssend an ihm vorbei und habe ihm einen schönen Tag gewünscht LG Tina |
Zitieren & Antworten |