Heißt das Hasenbrot überall so?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
7.245 Beiträge (ø0,91/Tag)

Hallo,

wenn Reiseproviant-Schnitten übrigbleiben und man sie dann im Quartier verziert, dann heißt das \"Hasenbrot\" - zumindest kenne ich das als Berlinerin so. Gibt es dafür wohl noch mehr originelle Bezeichnungen in Deutschland?

LG Angie Lachen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.02.2002
7.245 Beiträge (ø0,91/Tag)

... \"verzehrt\" natürlich, nicht \"verziert\" ... *ups ... *rotwerd*

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,92/Tag)

Hallo Angie,

au fein Lachen

Ich liebe diese übriggebliebenen Brote *ups ... *rotwerd*
und jetzt haben sie endlich einen Namen!

Liebe Grüsse
Susanne
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.12.2004
91 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hi!!
Kenne es auch seit meiner Kindheit unter Hasenbrot.Wenn unser Vater damals von der Schicht nach Hause kam und noch Brot mitbrachte gabs Hasenbrot-und wir Kinder fandens klasse...Warum das wohl so heißt?????????
Gruß ...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2006
2.925 Beiträge (ø0,45/Tag)


Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø2,04/Tag)

Hallo,

den Begriff kenne ich auch. Allerdings war er in meiner Familie nicht bekannt. Ich habe den Begriff dann als Kind mal bei einer Schulfreundin gehört.

Und zur Herkunft sagt Wiki* folgendes:

>Hasenbrot kann bedeuten:

.......
umgangssprachlich auch ein belegtes Brot, das auf der Arbeit oder auf Reisen nicht gegessen und wieder mit nach Hause gebracht wurde.
(Der Name Hasenbrot kommt daher, dass früher die Waldarbeiter Brote wieder mitgebracht haben und ihren Frauen erzählt haben, dass die Hasen daran geknabbert hätten.) <

Gruß
Angelika
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.03.2005
13.967 Beiträge (ø2,04/Tag)

Hach Teddy,

du warst ja nur schneller, weil du nicht gegrüßt hast. Lachen

Gruß
Angelika

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2006
2.925 Beiträge (ø0,45/Tag)

@Renkleov, ich hab gegrüßt!!!

Hab nur das LG, vergessen, sorry
Und einen extra Gruß für dich Küsschen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 21.07.2003
30.665 Beiträge (ø4,12/Tag)

hallo

jetzt weiß ich endlich wo der name herkommt.

lg

Angelika

\"Man kann einen Menschen mit guten Saucen ebenso unter die Erde bringen wie mit Strychnin, nur dauert es länger.\"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.06.2004
1.019 Beiträge (ø0,14/Tag)

Bei uns gab es früher \"Hasenbrot\" aus der Blechdose, die mein Vater den ganzen Tag im LKW transportierte. Ich mochte am allerliebsten Vollkornbrot mit hausmacher Leberwurst, schön durchgezogen und am besten noch lauwarm, ...

Gruß Elli
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.10.2003
8.531 Beiträge (ø1,16/Tag)

Lachen Ja, na klar kenne ich die Hasenbrote.
Die waren so richtig lecker, aber wenn schon, dann wurden sie bei uns abends mit rohen Äpfelstückchen gegessen.
Anders kenne ich es gar nicht. Komisch, ist aber so.

LG

Frauantje1
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 14.09.2003
13.188 Beiträge (ø1,79/Tag)

Hallo!

Hasenbrot ist mir auch aus meiner Kindheit bekannt. Meine Eltern nannten es so.

Auch wenn sie von einer Reise kamen oder von der Vesper vom Feld Brot übrig hatten.
Es war eine Gaumenfreude, auch Schulbrote von mir ebenfalls.

Ich habe da inzwischen meine Nancy verwöhnt.
Als 1999 meine Mutter starb, wurde ich schlagartig ich Selbstversorger beim Mittagessen und Nancy tagsüber Vollwaise.

Ich fuhr alle pfiffigen Imbisse und Kantinen an um Brat-und Bockwürste zu testen. Auch Fast Food usw.

Davon hob ich immer einen Rest auf und fuhr anschliessend nach Hause um nach der traurigen Nancy zu sehen, die das Alleinsein nicht mochte.

Sie wartete schon tapfer am Tor und bekam ihr \"Hasenbrotschen\" Bis heute klappt das, wenn ich von der Arbeit komme, steht sie schon da und bekommt ihr \"Hasenbrotschen\"


VG Jürgen und Nancy
\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"
Jean Gabin (1904-1976), französischer Filmschauspieler
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
1.376 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo,

ich kenne sie auch aus meiner Kindheit, die Hasenbrote! Sie sind mir erst vor kurzem wieder eingefallen - habe mich da noch gefragt, ob sie Allgemeingut oder sind oder nur bei uns so hießen. Eigentlich wollte ich ein wenig danach googeln, habe es dann aber doch wieder vergessen... traurig Aber wozu gibt es den CK und den berühmten Zufall... Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

LG
kleine Hexe
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.01.2004
818 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hi ho,

bei uns im Sauerland heißt das \"Hasenbütterken\" Na!. So hat das jedenfalls meine Oma immer genannt.

Und ich hab\' die noch nie gemocht... *ups ... *rotwerd*

Grüßle
schlabbernase
______________________________
Never touch a running system!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.01.2004
818 Beiträge (ø0,11/Tag)

Erklärung: mit \"die\" meinte ich natürlich die Bütterken, nicht meine Oma!!! *ups ... *rotwerd*

Grüßle
schlabbernase
______________________________
Never touch a running system!
Zitieren & Antworten
zurück weiter