Mitglied seit 13.03.2005
520 Beiträge (ø0,1/Tag)
Mich würde interessieren, was mit Waren, die abgelaufen sind, passiert. Kurz vor MHD werden sie günstiger verkauft, aber was ist, wenn der Laden sie dennoch nicht los wird??? Wird das weggeworfen? Verschenkt??? Vielleicht arbeitet ja jemand von euch in einem Geschäft und weiß mehr dazu. Besonders interessieren würde mich, wie das in Wien gehandhabt wird... Lg Kati |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.07.2003
2.962 Beiträge (ø0,52/Tag)
Hallo Kati,
also, die Geschäfte bzw. Firmen, die ich kenne, entsorgen solche Waren! Ich bin mir gar nicht sicher, ob da gestezlich überhaupt etwas anderes möglich ist... liebe Grüße, TexMexHex |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2005
3.323 Beiträge (ø0,66/Tag)
Hi,
ich meine mal gehört zu haben, dass Teile davon an so \"Armenspeisungen\" bzw Bedürftige gehen... bin aber nicht sicher... Grüße von
![]() \"Die Zeit heilt alle Wunder...\" |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
die werden umetikettiert und sind dann wieder frisch. ![]() LG Handlexikon |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
25.941 Beiträge (ø4,15/Tag)
hallo Kati, unser Supermarkt wurde vor kurzem an eine andere Kette verkauft. Seitdem werden (fast) abgelaufene Lebensmittel aussortiert und WEGGEWORFEN. Vorher - unter der früheren Leitung - wurden sie verbilligt verkauft, wovon immer reger Gebrauch gemacht wurde.
Ich habe an die Leitung dieser Lebensmittelkette eine eMail geschickt und nur eine nichtssagende Antwort bekommen. Ich finde das sehr traurig, viele Familien würden sicher gerne von reduzierten Preisen Gebrauch machen. In manchen Städten gibt es die Einrichtung der \"Tafeln\", eine Organisation, die Lebensmittel bei Supermärkten usw. abholt und an Leute verteilt, die sich diese normalerweise kaum leisten könnten. Das finde ich sehr gut, aber das gibt es eben wiegesagt nur an manchen Orten. Grüße von Regine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2005
3.708 Beiträge (ø0,75/Tag)
Hallo
Hier , in D, gibt es sogenannte Tafeln, das sind Organisationen, die Lebensmittel an Bedürftige weitergeben. Viele Läden spenden abgelaufene Ware, die noch gut ist , für die \" Tafel \" ![]() LG Conny ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2005
520 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo!
Erst einmal danke für das rege Interesse. Gibt es sowas in Wien auch??? Ich kenne nämlich eine Familie, die nicht wirklich weiß, wie es finanziell weitergehen soll und denen würde soetwas sicher weiterhelfen. Nur wagt sie es nicht selber, im Supermarkt oder so danach zu fragen, sie schämen sich für die \"Armut\". Daher hätte ich gerne geholfen... Lg Kati |
Zitieren & Antworten |
bei uns gibts nen Laden, der nennt sich Appel und Ei.
Dort gibts für Menschen mit sehr wenig Geld Lebensmittel ganz billig. Allerdings nur mit Nachweis vom Amt. Sowas müsste es doch bei euch dann auch geben. Claudia ![]() 4 mal werden wir noch wach Heißa dann ist Weihnachtstag |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.08.2005
3.708 Beiträge (ø0,75/Tag)
@Kati
Du kannst doch auch selbst im Geschäft fragen, auch telefonisch. LG Conny ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.03.2005
520 Beiträge (ø0,1/Tag)
@conny
Werd ich auch machen. Dankeschön nochmals. Vielleicht liest ja auch eine Wiener Filialleiterin oder so diesen Thread ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2005
180 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo an alle!
Ich glaube auch das teilweise Fleisch wieder verkauft wird. Vor kurzem gab es da doch diesen Gammelfleischskandal! Ich hab mal vor laengerer Zeit gehoert dass in Nudeln Kueken drin sind!!!! Es wird wohl nicht jedes Ei kontrolliert und da kommt es mal vor das so ein kleines Ding mit drin landet! Das ist doch widerlich! Bei dem Gedanken wird mir ganz schlecht... ![]() LG Marina ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.06.2005
12.268 Beiträge (ø2,45/Tag)
Hallo,
als wir in unserem Ort noch Li... hatten, wurden diese Sachen teilweise sogar kostenlos abgegeben. Diese Sachen wurden an der Kasse aufgestellt und jeder konnte sich nehmen, was er davon gebrauchen konnte. War schon eine tolle Sache, nur die anderen Märkte machen so was leider nicht. LG Zilles **** Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu ****
|
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.1999
4.476 Beiträge (ø0,64/Tag)
@marina,
das nennt man VOLLei - und das gibt\'s nicht nur in nudeln... aber in so einer nudel ist ja nur ein ganz winziges stück küken, wenn\'s dich beruhigt.... ![]() grüßle lexi es kann nur eine geben......... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2004
970 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo Kati!
Von Linz weiß ich es, dass es ein solches Geschäft gibt, wo sozial Bedürftige spottbillig einkaufen können. Da kommen nicht abgelaufene Waren hin, sondern \"Überschüsse\" aus den Kaufhäusern (Lebensmittel und anderes), und auch zuviel produzierte Waren direkt von den Herstellern. Einkaufen geht dort aber nur mit Nachweis (z.B. Arbeitslose, Notstandshilfebezieher usw.). Deine Bekannten sollen sich beim Arbeitsamt erkundigen, ob es sowas nicht in Wien auch gibt. Abgelaufene Lebensmittel müssen aber in fast allen Geschäften entsorgt werden., zum Teil sogar als Sondermüll.........Verkäuferinnen ist es verboten, solche Sachen mitzunehmen. Liebe Grüße Masu |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.12.2004
4.039 Beiträge (ø0,78/Tag)
Hallo,
in Köln wird alles abgeschrieben und weggeworfen. Hier wird auch in Bäckereien( ausser wenigen Ausnahmen ) ab 18 Uhr nichts günstiger verkauft, sondern lieber als Schweinefutter verwendet. Angeblich ist es wegen der strengen Vorschriften nicht gestattet, Brot und Brötchen vom Morgen an Arme zu geben. komisch, dass ich sie kurz vor Ladenschluss noch kaufen darf. Auch die Sachen von Li.. werden weggeworfen, obwohl sie manchmal noch einwandfrei sind und nur wieder in ein Netz oder einen Beutel gepackt werden müssten. Gruß Ulla |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.1999
4.476 Beiträge (ø0,64/Tag)
...ich kann die geschäfte schon verstehen - so beliebt wie es in deutschland mittlerweile ist, alles und jeden zu verklagen... stellt euch vor, ein bedürftiger mensch wird von einem abgelaufenen lebensmittel krank - was das für ein rechtschaffendes geschrei gäbe... egal, ob das zeug schon vor ablaufen des MHD\'s schlecht war oder nicht... schwierige situation, grüßle lexi es kann nur eine geben......... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.10.2005
1.092 Beiträge (ø0,22/Tag)
hallo,
also in meinem ort gibts die \"tafel\"... da können sich bedürftige für 1€ pro bewohner einer mietpartei dort lebensmittel kaufen. ich find das gut, kenne viele, die dorthingehen. die lebensmittel werden zuvor von bäckereien, drogeriemärkten bzw. großhandel abgeholt. sicherlich ist alles nciht mehr ewig haltbar, aber es hilft....... lg marienkaefer33 ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.04.2005
521 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo,
In vielen Supermärkten werden Lebensmittel 3 Tage vor dem Mindest-Haltbarkeits-Datum um die Hälfte reduziert. Danach müssen sie abgeschrieben und entsorgt werden. Genau wegen den Grund den lexi oben beschreibt. An \"Tafeln\" dürfen nur Lebensmittel mit Beschädigungen an der Verpackung abgegeben werden, nicht wegen dem Verfallsdatum. Aber warum wohl stehen hinten am Lagerausgang schöne große Container? Genau! ...... und der Ladeninhaber kann nicht haftbar gemacht werden ![]() Grüße Gewitterwolke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.10.2004
426 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo,
leider ist es mit unseren Lebensmittelgesetzen so festgelegt. Wir müssen Reste von Hackfleisch abends mit Industriesalzen ungenießbar machen. Alle abgelaufenen Lebensmittel werden abgeschrieben und weg geworfen. Bei uns sind die ganzen Gefrierschränke mal ausgefallen, es wurde alles abgeholt von der Müllabfuhr, teilweise noch gefroren, früher konnten wir sowas zum halben Preis kaufen. ![]() Aber ich weiß, dass in manchen Bäckereien und auf dem Obstmarkt für \"die Tafel\" gesammelt wird. Aber zum Verschenken oder 1/2 Preis- Verkauf ist es nicht mehr möglich. LG Gaby ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.09.2004
471 Beiträge (ø0,09/Tag)
hallo ihr lieben CK\'ler,
ich habe das gefuehl, die abgelaufenen lebensmittel werden in die USA verschifft ![]() wir haben hier ein\"european deli\" der fast NUR abgelaufene ware im regal hat ![]() der inhaber kommt aus Russland und wann immer ich ihn darauf aufmerksam mache, sagt er mir, er koenne kein deutsch lesen und daher wuesste er nicht was die zahlen da bedeuten. dann nimmt er es aus dem regal.......... und wenn ich eine woche spaeter wieder komme, sind die produkte alle wieder drin ![]() nun habe ich ihn bei meinem letzten besuch erklaert, dass er viel aerger bekommen kann, da die amerikaner ja gerne und lange klagen...........und in so einem fall dann wahrscheinlich auch noch recht bekommen. Falls ich die seit 2 jahren abgelaufenen pfa....i kartoffelkloesse kaufe und zubereite, krank werde (oder mich fuehle), eine kartoffelallergie dann angebe, nachts nicht mehr schlafen kann weill ich kartoffelkloss alptraeume habe, beim anblick von kartoffeln in panik gerate, einen psychater brauche ......ja dann kann ich klagen und bekomme vielleicht in 10 jahren so ca. 3 millionen dollar zugesprochen fuer entgangene kartoffel freuden. ja und nun hat er sie nicht merh im regal.........schade, denn da war mir gerade eine idee gekommen ![]() ![]() herzlichst wie immer VISI |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
6.037 Beiträge (ø0,96/Tag)
@Visi
![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.11.2005
4.275 Beiträge (ø0,88/Tag)
Hallo,
also bei uns landen die kurz vor Ablauf des MHDs in einer Ecke, wo sie günstiger angeboten werden. Und danach geben viele Supermärkte es z.B. an \"die Tafeln\" wobei ich glaube, dass es sie nur in größeren Städten gibt. LG Sarah |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.05.2005
2.229 Beiträge (ø0,44/Tag)
Hallo Gewitterwolke!!
Eine kleine korrektur,auch abgelaufene Lebensmittel gehen zur Tafel (jedenfalls bei uns ).Da ist leider Gottes Joguhrt und Hackfleisch keine seltenheit.Manchmal konnte man den Joguhrt schon kämmen.Und dieses kann und will ich meinen Kindern nicht mehr zumuten.Ich zahlte 5.40€ und hatte kaum etwas,was zu gebrauchen war.Ich habe aber schon von anderen Städten gesehen und gehört,wo es viel,viel besser ist. LG Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.10.2004
333 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo zusammen,
Bis vor kurzem hab ich noch in der Nähe eines Supermarktes gewohnt (K.... so ähnlich wie König), dort hat man z. T die abgelaufene Ware in einem Sonderfeld vor der Kasse verkauft (zumindest die, die sie entdeckt haben) sonst lag die Ware einfach normal im Regal, regelmäßig auch über des MHD hinaus, teilweise hat man auch Brotpackungen mit großem Schimmelbesatz gefunden (als Kunde...) Es war bei jedem Einkauf das gleiche: Prüfen ob das MHD noch nicht überschritten war Wenn man den Mitarbeitern dieses Problem geschildert hat oder verschimmelte Ware gebracht hat, wurde das nicht mal großartig bedauert. Glücklicherweise muß ich dort nicht mehr einkaufen. Frenchfan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.02.2004
295 Beiträge (ø0,05/Tag)
Hallo,
bei uns geben viele Läden Ware an die Tafel. Meine Tochter hat eine zeitlang ehrenamtlich mitgeholfen, laut ihren Erzählungen waren da sehr viele noch haltbare Sachen dabei. Dazwischen aber doch schon mal ein Joghurt, der nicht mehr ok war. Insgesamt sind die Tafeln eine gute Erfindung. Bei uns im Laden wird Fleisch 2 Tage vor Ablauf um 30% reduziert. Milchprodukte laufen so gut wie nicht ab. Wurst kommt schon mal vor, das wird selten reduziert. Ein Problem ist halt auch, daß viele \"Geier\" kommen, die dann gerne auch schon Sachen mit einer Woche MHD reduziert haben möchten. LG Elke |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.06.2004
15.341 Beiträge (ø2,87/Tag)
Hallo!!!!!
Ich habe schon in diversen Lebensmittelläden gearbeitet. Meist wird drei Tage vor Mhd Ende gesenkt. Was dann nicht verkauft ist wird in der Tonne entsorgt oder an Mitarbeiter verteilt. Das von Frenchfan geschilderte Problem kenne ich auch. Mir ist es auch passiert das ich dei Verkäuferin an der Käsetheke auf einen verschimmelten Käse aufmerksam gemacht habe und dann noch einen blöden Spruch zum Dank bekam. An meiner Käsetheke hat es das früher selten gegeben. Und wenn doch habe ich bei dem Kunden bedankt und denn Artikel entfernt. LG Beate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.171 Beiträge (ø0,35/Tag)
Hallo senficonny
leider muss ich Dich da etwas verbessern. Die Tafeln ist eine Organisation die den Europäischen Richtlienien der HACCP ( Lebensmittelhygieneverordnung DIN Norm 10514 ) unterschrieben haben. D.h. sie müssen die die Lebensmittel genauso transportieren ohne die Kühlkette zu unterbrechen , sie ordnungsgemäß lagern wie z.B. ein Gastronomiebetrieb.Und sie dürfen keine Lebensmittel annehmen oder weitergeben,bei denen das MHD abgelaufen ist. LG Freddy Konfuzius sagt: Neue Besen kehren gut, aber der alte kennt die Ecken |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.04.2005
2.567 Beiträge (ø0,51/Tag)
Hallo.
Da meine Mutter seit kurzem in der Großstadt bei ner Shell arbeitet, habe ich auch gehört, wie es da zu geht: die Sachen, die ablaufen, landen im MÜLL. Anstatt dass sie der Bahnhofsmission gegeben werden oder so. Ne Tafel haben wir nämlich glaub ich nicht. Aber zumindest die Bahnhofsmission. Oder günstiger verkaufen. Nada... Das muss doch echt weh tun, wenn man die guten Sachen im Müllbeutel liegen sieht, wie Crossants, belegte Brote, die ganzen Sachen aus der Theke etc... Bei uns gibts leider nur 1 Geschäft, das ablaufende Ware günstiger verkauft. Und jedes Wochenende wird das Gemüse und Obst reduziert, dann gibt es für mich immer Festessen an den Wochenenden, weil ich mir dann auch wieder mehr von diesen Sachen leisten kann... LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.09.2003
1.900 Beiträge (ø0,34/Tag)
hallo,
bei uns gibt es einen Caritas-Laden der täglich zwei mal ein paar Stunden offen hat. Die bekommen von den ortsansässigen Firmen, auch von den großen Discountern die bald abgelaufenen Waren. Manchmal sind auch Sponsoren dabei, die einen Posten Babynahrung oder so hergeben. Der Laden wird betrieben, wie der Name schon sagt, von der Caritas. Ein paar Arbeitslose hatten zunächst einen Mini-Job dort. Als der nicht mehr verlängert werden konnte oder durfte, bzw. nicht mehr vom Arbeitsamt gesponsort wurde, haben die dort Beschäftigten beschlossen auf ehrenamtlicher Basis weiter zu machen. Gruß Jamiella |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.