Mitglied seit 18.09.2010
358 Beiträge (ø0,08/Tag)
da unsere Kinder alle erwachsen und nicht mehr zu Hause sind, suchen wir einen kleinen Grill, der schnell aufheizt, sodass man auch für zwei Personen "mal eben" ein Steak o.ä. zubereiten kann. Mein Mann hat einen Lotus Grill gesehen. Taugt der etwas? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.754 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi cranachan,
bei der amazone findest Du diverse Erfahrungsberichte. Ich hatte den auch im Auge, konnte mich aber noch nicht durchringen ![]() VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
16.512 Beiträge (ø2,9/Tag)
Für "mal eben schnell grillen" kann ich einen kleinen Gasgrill empfehlen. Ich habe hier einen Weber Q100 mit schwerem Gusseisenrost. Funktioniert 1A, ich habe mir gerade eben einen Burger gegrillt. Vom Kühlschrank bis zum Teller hat es keine 10 Minuten gedauert. Kleine Einschränkung: Mit diesem Weber kann man nur schlecht indirekt grillen, da man muss ein wenig basteln. Es gibt aber auch kleine Kugelgrille, die sind da besser. Für "mal ein Steak" oder eine Wurst ist er aber perfekt.
Der kleine Weber ist für 2 völlig ausreichend, man bekommt aber auch 4-6 Leute satt. Aufheizen dauert keine 5 Minuten. Eine Gaskartusche (8-10 €) hält so etwa 4 Grillabende (jenachdem, was/wie lange man grillt, wenn es nur ein paar Nürnberger Rostbratwürstel sind, dann kann man den Grill ja nach 5 Minuten wieder ausmachen). Man kann auf eine große Gasflasche umrüsten, die hält dann ewig. Kostet erst mal mehr, rentiert sich aber auf Dauer. Wir betreiben den Grill auf dem Balkon und haben uns aus baulichen Gründen gegen Kohle und für Gas entschieden. Jetzt im Nachhinein bin ich da sehr froh drum: Das Grillen kann viel schneller losgehen, kein Rumhantieren mit den Kohlen und der Asche... Und ich wage die Behauptung, dass im Blindtest keiner eine Rostbratwurst vom Holzkohlegrill von einer vom Gasgrill unterscheiden kann. Mit einem Kohlegrill würden wir nie so oft grillen, wie wir dies mit dem Gasgrill tun. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.09.2010
358 Beiträge (ø0,08/Tag)
Es soll schon ein Kohlegrill sein. Mein Mann lässt sich von Gas nicht überzeugen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.08.2007
16.512 Beiträge (ø2,9/Tag)
![]() ![]() Ich habe mich auch lange gewehrt und war der Meinung, wenn Grill, dann Holzkohle, richtiges Feuer, ein Männergrill halt, nicht so ein Weichei-Ding, da kann man ja gleich die Pfanne auf den Herd tun, blablabla.... Aber jetzt muss ich sagen: Man, ist ein Kohlegrill umständlich. Und besser schmecken tut es auch nicht. Aber ich kann Deinen Mann verstehen, es ist halt eine quasireligiöse Sache. Ich hätte auch nie einen Gasgrill, wäre ich von den Gegebenheiten nicht dazu gezwungen worden ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2009
626 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo Cranachan,
ich empfehle Dir von Weber den "go anywhere". Dazu dann zum schnellen aufheizen den !kleinen! Anzündkamin vom gleichen Hersteller. Ich nutze ihn ausschließlich mit Holzkohlebriketts. Leider gibt es den Grill in Deutschland nur über das Internet. Viele Grüße Andy ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2002
53.754 Beiträge (ø6,99/Tag)
Hi,
ich bin ja auch nicht großartig grillerfahren, aber angeblich soll der Lotus Grill irgendwie speziell sein, da er z.B. einen Ventilator eingebaut hat, das Anzünden schneller gehen soll und Rauchen soll er auch weniger etc. ![]() Hat denn keiner so eine Wundermaschine? VG EVA |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.09.2010
358 Beiträge (ø0,08/Tag)
Hallo Andy,
danke für deine Empfehlung, aber ich bin kein Fan von Internet-Bestellungen aus dem Ausland. cranachan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hi,
ich kann dir den ODC City Grill mit Dreibein ans Herz legen, ist zwar Gas, aber das tut keinen Abbruch. Mit Gas bist du schnell und efektiv und geschmacklich gibt's keinen Unterschied und für 169€ hast du ein prima Gerät das überzeugt. Viele Grüße Su-chef ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2009
626 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo cranachan,
den "go anywhere" gibt`s ganz normal z.B. bei Amazon aus deutschen Shops. Gruß Andy ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.12.2013
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo.Ich habe einen Lotus Grill und bin damit zufrieden.Der Grill sollte allerdings nach jedem Grillen gereinigt werden.Ich hatte das erst nach dem 5.ten mal gemacht,und hatte dann Schwierigkeiten,den Grill sauber zu bekommen.
Im Gegensatz zu manchen Kommentaren bei Amazon hat bei mir der Kohlebehälter noch keinen Schaden.Ich habe den Grill wohl 10 mal benutzt.Ich habe den kleinen Lotusgrill. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2012
2.166 Beiträge (ø0,56/Tag)
Moin,
wenn es denn ein kleiner Kohlegrill sein soll würde ich zum Outdoor Chef City Charcoal 420 greifen (70 € bei Amazon). Mit diesem Kugelgrill kann man direkt und indirekt grillen. In dem Kugelgrill kannst du z.B. einen Braten oder BBC (Bierdosenhänchen) zubereiten. Alternativ dazu ist der Go Anywhere von Weber zu empfehlen. Beide kann man zum reinigen (das ist eigentlich bei einem Grill nur der Rost) "kärchern". Von diesem weit überteuerten Lotus-Spielzeug würde ich großen Abstand nehmen. Wenn Essen nur schnell über Feuer zubereitet werden soll ist möglicherweise der "Son of Hibachi" das Mittel der Wahl. Dieser hat Gussroste, einen eingebauten Kamin und man kann ihn "heiß" in seine Aufbewahrungstasche stecken. Der Unterschied zwischen Kohle und Gas ist nicht zu schmecken, es sei denn, dass sich Asche durch Dummheit am Grillgut absetzt (mit Bier "ablöschen" etc.) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.12.2013
3 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich finde den Lotus Grill sehr praktisch, aber der Grillgeschmack entsteht nicht wirklich, da der Rauch ja abgezogen wird. Durch die kleine Kohlekammer muss man auch öfter Kohle nachlegen. Auf dem Balkon aber die beste Holzkohle Lösung, da er wirklich absolut rauchfrei arbeitet. Gruß Thorsten |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.11.2005
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich arbeite bei der Firma xy in - ^Name und Ort vom Admin anonymisiert^- und wir verkaufen den LotusGrill nun auch schon seit fast zwei Jahren sehr erfolgreich. Ich muss Thorsten in gewisser Hinsicht widersprechen. Der Rauch wird nicht abgezogen, sondern die Kohle wird von unten kontinuierlich belüftet und verglüht dadurch sehr sauber. Wir empfehlen den Grill immer dann, wenn Kunden ganz bewusst "schnell mal eben" ein paar Würstchen oder andere simple Sachen auf einem Holzkohlengrill zubereiten wollen. Es ist wirklich wahr, dass die Kohle in 4-5 Minuten komplett durchgeglüht ist und der Grill genutzt werden kann. Der wesentliche Vorteil besteht in meinen Augen aber darin, dass alles wirklich fest fixiert ist. Selbst wenn die weiß-glühende Kohle in der Kartusche volle Hitze abgibt, kann man den Grill problemlos außen anpacken und von A nach B stellen. Auch der obere Ring wird nicht heiß. Keinerlei Funkenflug und somit sehr sicher z.B. auch wenn kleine Kinder in der Nähe sind (Hand auf den Rost legen tut trotzdem weh). LotusGrill hat jetzt auch sein Sortiment erweitert und bietet z.B. eine Steakplatte oder einen großen Deckel an. Damit kann man jetzt auch sehr gut große Steaks auf dem Grill machen und in gewissem Maße sogar die Umluft nutzen. Wer sich allerdings beim Grillen mit dem Thema "Langzeitgaren" auf niedriger Temperatur beschäftigen will, dem empfehlen wir eher ein anderes Gerät. Gruß Kim |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2011
3 Beiträge (ø0/Tag)
Ich rate allen eher zum Wedermann Grill zu greifen.
Das ist das selbe Prinzip wie der Lotus Grill (Lotus Grill ist ein Lizenznachbau des Original Wedermann Grills) Kostet jedoch weniger als die hälfte (ca. 60€ + Versand) Ich habe mit beiden Grills sehr gute Erfahrungen gemacht. Beim Lotus stört mich die aufgeschweißte Metallplatte auf dem Grillrost in der Mitte. Das ist beim Wedermann besser gelöst. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.04.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Kann man im Lotusgrill auch räuchern?
Habe den Grill gerade ausgepackt und .... nun taucht diese Frage bei mir auf. Hat jemand Räuchererfahrung mit dem Lotus? lg Skovbi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2010
140 Beiträge (ø0,03/Tag)
Also ich habe den go anywhere in einem Geschäft in Deutschland gekauft und wir sind super zufrieden damit!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2012
2.166 Beiträge (ø0,56/Tag)
Moin,
![]() ![]() was willst du denn räuchern? Fleisch mit etwas Raucharoma oder Forelle "goldgelb"? Welche Temperatur erreicht der Grill, wenn du nur ein bis zwei Briketts zündest? Einfach mal nachmessen. Den Deckel für den Grill hast du schon? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
2 Beiträge (ø0/Tag)
als Lagerfeuer geeignet... Ja, der tolle Lotusgrill ist nach 4 Minuten tatsächlich betriebsbereit und es kann gegrillt werden. Das ist aber auch das Einzige, was stimmt. Rauchfrei ist er nicht, wie der Hersteller wirbt. Schlimmer ist jedoch, dass der Grill irgendwann lichterloh brennt ! Je nach Grillgut tropft nun mal Fett in die Fettauffangschale. Da diese direkt neben dem Behälter für die Holzkohle liegt, fängt das Fett Feuer durch die Hitze der Glut, die extrem durch den Ventilator angefacht wird. Es wird zwar geworben, dass ja kein direkter Kontakt stattfindet/das Fett ja nicht auf die Kohle tropft... ABER Fett fängt auch Feuer durch extreme Hitze, die nun mal durch die Glut bedingt ist. Von daher ist der Lotusgrill konstruktionsbedingt nicht durchdacht. Es wurde sachgerecht gemäß Bedienungsanleitung in Betrieb genommen, sogar mit herstellereigener Brennpaste und Holzkohle. Es wurde handelsüblicher Schweinebauch gegrillt. Nach 10 Minuten hat sich der Grill in ein Lagerfeuer verwandelt, das sich nicht löschen ließ, da das Fett schön am Brennen war... Geschmacklich hat der Lotusgrill nichts mit einem Holzkohlegrill gemeinsam, da hier durch indirekte Hitze gegart wird - nicht gegrillt ! Für den Preis habe ich mir etwas anderes vorgestellt. Es ist seitens des Herstellers unverantwortlich, so ein Produkt anzupreisen. Es gibt genug Verbraucherberichte im Internet, die das selbe bemängeln. Gekauft wurde das Produkt beim Onlinehändler ^Händler vom Admin entfernt^, der sich momentan weigert, den Kaufpreis zu erstatten mit der Begründung, Feuer kann angeblich gar nicht entstehen. Einfach mal testen, würd ich empfehlen !!! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2013
1.328 Beiträge (ø0,36/Tag)
Ich bin der Meinung, wenn schon Grillen, dann richtig! Für mich kommt nur ein Holzkohlegrill infrage. Vom Geschmack nach wie vor unübertroffen, man muss das Grillgut ja nicht sooo dunkel werden lassen. Ich hab im Laufe der Jahre diverse Grills ausprobiert, darunter auch den Lotus. Schmeckt mir einfach nicht, auch wenns gesundheitsfreundlicher sein soll. Dann noch eher einen Tepanyaki-Grill.
Von mir für den Lotus-Grill ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.02.2006
2 Beiträge (ø0/Tag)
richtig @roclau !!!
Grillen ist nur mit Holzkohle richtiges Grillen... alles andere, ob Elektro oder Gas, ist braten... Onlinehändler ist übrigens tedeco. de ! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2012
2.166 Beiträge (ø0,56/Tag)
Moin,
![]() ![]() gegrillt wird auf einem Rost, gebraten in z.B. einer Pfanne. Wenn ihr mit Holzkohle einen Geschmacksunterschied erzielt macht ihr beim Grillen definitiv etwas verkehrt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.12.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Wir haben den Grill seit gestern und ihn bisher einmal versucht. Den Kindern und uns hat das Grillen damit Spaß gemacht. Der Grill stand am Gartentisch, gegrillt wurden Würstchen, Nackensteak vom Schwein (ca. 1 cm dick), Grillfackeln (Schweinebauch) und Auberginen. Aufgeheizt war der Grill in ca. 3 Minuten (Ventilator höchste Stufe, Kohle dicht geschichtet). Wir (5 Personen) sind satt geworden, auch wenn die mittige Fläche für das Fleisch nur geringen Platz bietet - kleine Würstchen können außerhalb auch liegen. M.E. ist der Lotus Grill wie ein Fondue oder Raclett zu sehen: Die Leute sitzen drum herum und haben Spaß beim Essen. Bestätigen kann ich das Feuer in der Abtropfschale - war aber nur kurz und kam wahrscheinlich vom Schweinebauchfett. Gekauft haben wir den Grill, weil wir einen transportablen Grill für das Baden haben wollten, der auch sicher zu handhaben ist. Aus unserer Sicht: Kaufempfehlung! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.11.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Wir sind auch seit einigen Tagen stolze Besitzer des Lotus und Grillen seither täglich. Wir haben noch einen größeren Gasgrill, der derzeit bei den Schwiegereltern wohnt. Im Gegensatz zum Gasgrill (gleich beim ersten Mal) hat unser Lotus noch nicht gebrannt, obwohl wir zu den Menschen gehören, die so ziemlich alles auf den Grill schmeißen. Wir hatten auch schon fettigere Sachen, haben die aber näher an den Rand gelegt und keine Probleme gehabt.
Auch die Tatsache, dass er wirklich sehr raucharm ist, überzeugt uns (Balkon und Holzkohle passt ja in der Regel mit den Nachbarn nicht so gut ![]() Es geht schnell, es schmeckt lecker und sogar ich Schussel kann mir da keinesfalls die Finger verbrennen. Was will man mehr? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.03.2014
3 Beiträge (ø0/Tag)
im sommer habe ich uns einen neuen grill von weber (Master Touch)bei 360BBQ, dem grilldealer unseres vertrauens, geholt, der wirklich zuverlässig gute dienste geleistet hat (vor allem bei der em zum spiele gucken). ich finde auch das erst das richtige bbq feeling aufkommt, wenns richtig raucht und nach grill riecht.
da der balkon bei uns leider nicht recht überschaubar ist und der garten leider keinen pavillon oder was zum unterstellen hat, ist das grillen zu der jetzigen jahreszeit leider nicht so gemütlich(also muss wieder der gasgrill her, mit dem ich mich nie so recht anfreunden konnte). aber das ist jammern auf hohem niveau :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.12.2014
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo zusammen
Auch wir haben einen Lotusgrill Und wir sind damit im großen und ganzen zufrieden. Die Geschichte mit dem Lagerfeuer kann ich nicht bestätigen. Allerdings passiert so etwas auch schon mal auf jedem anderen Holzkohlegrill. Ich finde ihn als mobilen Grill, den man ohne große Probleme auch mal mit zu einer Fahrradtour mitnehmen kann sehr gut. Man muss allerdings immer zusehen, dass ordentlich viel Kohle (keine Briketts) drin ist und eventuell den Kohlekorb auch mal aufstauchen um noch zwei drei Stücke reinzubekommen. Andernfalls kann es passieren, dass er nicht ausreichend heisst wird. Bei längerem Grillen sollte auch Kohle nachgelegt werden. Wir haben auch die optionale Glashaube mit Thermometer dazu. Damit kann man auch ein wenig räuchern oder auch schön langsam garen. So haben wir erst letzte Woche ein etwa 5 cm dickes Stück Kasslerkamm erst von allen Seiten angegrillt und dann mit der Glashaube und nur wenig Ventilatorbelüftung in 45 min fertig gegart. War sehr lecker. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch. Der Preis. Hätte ich gewußt, dass das Original, der Wedermanngrill nur die Hälfte kostet, und dabei auch noch wahrscheinlich effizienter ist, hätte ich mich dafür entschieden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2007
6.684 Beiträge (ø1,19/Tag)
Hallo,
ich möchte diesen Thread mal hoch holen, denn auch uns lacht der Lotusgrill für den Urlaub mit Wohnmobil an. Gibt es inzwischen mehr Erfahrung damit von Eurer Seite? Liebe Grüße bini ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2012
3.166 Beiträge (ø0,77/Tag)
Hi,
für den Urlaub mit Womo oder Camping würde ich euch den Outdoorchef City Grill empfehlen. Praktisches Packmaß, leicht zu reinigen, günstig und man kann trotzdem 6 Personen auf einmal begrillen. Viele Grüße Su-chef ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2007
6.684 Beiträge (ø1,19/Tag)
Hallo,
@Su-chef Danke erst mal für den Tipp. Denn Grill werden wir uns ansehen. Ich würde mich dennoch freuen, wenn sich hier Nutzer des Lotusgrills melden würden. Ich erhoffe mir ja doch mit der Glut im Körbchen wenigstens etwas Romantik. Oder kann man die Glut kaum sehen? LG bini |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Bini-Mu,
ich hab den Lotosgrill. Habe ihn eben wegen der kurzen Aufheizzeit gekauft und genieße seither den Luxus, sehr viel und komfortabel zu grillen. Bin recht zufrieden damit. Die Glut sieht man wohl. Es ist allerdings nicht so viel davon vorhanden wie in herkömmlichen Grills. Daher sinken auch die Temperaturen von der Mitte zum Rand des Grills spürbar ab, und die Glut hält nicht so lange vor. Für zwei Personen gar kein Problem. Wenn es regelmäßig mehr sind, würde ich allerdigns einen anderen Grill wählen. Schön ist, dass er auch bei Betrieb auf der Außenseite kühl genug ist, um ihn anzufassen und mal umzustellen. Da die Kohle in einem Drahtkörbchen "eingesperrt" ist, passiert auch nichts, wenn das Ding mal umfallen sollte. Geschmack ist prima. Das Aroma der Holzkohle kommt gut durch. Ich würd ihn (oder die günstigere Variante Wedermann Grill) wieder kaufen ![]() Gruß, Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2007
6.684 Beiträge (ø1,19/Tag)
Hallo Claudia,
vielen Dank für Deine Meinung zu dem Grill. So wie Du es beschreibst, hatte ich es mir erhofft. Vielleicht finden sich ja noch andere begeisterte Nutzer. LG bini |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo Bini,
einen Nachteil hat er - um den gerade eben noch zu erwähnen: Der Grillrost geht nicht über die ganze Fläche durch - so als Rost, sondern über dem Glutkörbchen hat der Grill eine Platte. Das soll wohl verhindern, dass Fleischsaft in die Glut tropft, stört aber auch, weil eben dieser Fleischsaft auf der Platte rumläuft, das Grillgut darin köcheln lässt (wie wenn man Alufolie unterlegt), und nicht zuletzt eine schöne Schweinerei auf der Platte hinterlässt, die man dann mühsam wieder wegschrubben muss. Ist jetzt kein Riesenmanko, ist aber in meinen Augen ein klares Argument für den Wedermann-Grill, der hat einen richtigen Rost, wie es sich gehört. LG, Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2007
6.684 Beiträge (ø1,19/Tag)
Ah, danke Claudia. Im Geschäft wurde mir diese Platte als besonders praktisch angepriesen.
Ich würde ja sofort den Wedermann nehmen, aber er gefällt mir äußerlich überhaupt nicht. Und das Auge isst ja schließlich mit.... ![]() LG bini |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,56/Tag)
Das war auch für mich das entscheidende Argument für den Lotosgrill ![]() LG, Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.04.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
das problem, das kiresa angesprochen hat, ist mir auch aufgefallen. ich habe den xl und da passt schon ordentlich was drauf. wenn fette würstchen und fetteres fleisch gegrillt werden, tropft es natürlich ziemlich nach unten. bei uns ist es nicht zum schlimmsten gekommen, aber das sich sammelnde fett fing bereits an zu rauchen. es war nur eine frage der zeit, bis es eine SEHR ansehnliche Flamme gegeben hätte. ![]() ein echtes problem ist es leider außerdem, dass die hitzeentwicklung sehr ungleichmäßig ist beim xl. am rand kommt viel weniger an, als in der mitte. auch in der xl-version kommt das teil dadurch leider rasch an die kapazitätsgrenze. das liegt meiner meinung nach an einer schlecht durchdachten form der reflexionsschüssel, die viel zu rechtreckig ist. ![]() drittes problem: das ding geht jetzt nach einer saison und vielelicht 10 einsätzen nicht mehr an - trotz mehrfachen akkuwechsels. ohne laufenden lüfter ist der lotusgrill aber nicht einsetzbar. ![]() im prinzip ne gute idee, aber insgesamt enttäuschend. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2007
6.684 Beiträge (ø1,19/Tag)
Hallo Lotusschnitzel,
aber das sollte doch ein Reklamationsgrund sein, oder? Hast Du schon versucht, den Grill umzutauschen? Der XL kommt für uns nicht in Frage. Wir grillen auch nie Würstchen. Eigentlich nur Steaks, Fisch und Gemüse, dennoch bin ich nach wie vor unschlüssig, ob ich diesen Grill nehmen soll. Danke für Deinen Erfahrungsbericht. LG bini |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.04.2015
7 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo, ich habe einen kleinen Lotusgrill für mich und meine Frau. Dieser ist für uns auf unserem Balkon ideal, da er schnell hingestellt und angezündet ist. Nach 5 Minuten kann man schon losgrillen ohne viel Rauch und Gestank. Für uns ist dieses Teil ideal, da er einfach sehr kompakt ist und nicht viel Platz weg nimmt. Mit der optionalen Grillhaube oder Glashaube kann man auch super Garen und backen. Die Idee ist einfach genial, weshalb ich ihn auch nicht überteuert finde. Hier gibt es noch eine Brennpaste und eine Grillsauce dazu: ^Werbelink vom Admin entfernt^ LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo,
hatte kürzlich dasselbe Problem wie Lotusschnitzel, Lüfter ging trotz frischer Akkus nicht mehr. Das ließ sich aber einfach beheben: Habe den Grill unten aufgeschraubt und brauchte den Ventilator nur einmal anzuschubsen, dann lief er wieder. Nur so als Tipp, ist ja viel unaufwändiger als ihn einzuschicken. Allerdings stimme ich Lotusschnitzel natürlich zu: Das sollte eigentlich gar nicht passieren bei einem relativ neuen Gerät. Was ich nicht bestätigen kann ist, dass es kaum Rauchentwicklung beim Grillen gäbe. Hatte vor ein paar Tagen einige recht fette Stücke gegrillt, und auch wenn das Fett in die Auffangschale tropft, rauchen tut es dennoch ordentlich, denn auch die Schale wird ja sehr heiß. Denke aber immer noch, dass der Grill eine sehr gute Lösung ist, wenn man etwas für den Balkon sucht, was auch noch schnell aufgeheizt ist. Habe einen Balkon komplett aus Holz, und würde mich da mit einem offenen Holzkohlengrill wegen der Brandgefahr nicht drauf trauen. Mit diesem Teil geht es aber problemlos, da er durch die Konstruktion sehr sicher ist. LG, Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,58/Tag)
Hallo!
Mein Frau hat mir zu Weihnachten den Lotus Grill XL geschenkt. Hauptsächlich zum Grillen auf dem Segelboot. Wollte den Grill vor dem Segeln natürlich zuhause ausprobieren. Seit ich zum ersten Mal damit gegrillt habe, steht unser normaler Holzkohlegrill unbenutzt in der Ecke. Der Lotus Grill ist sehr praktisch, weil in weniger als 10 Min grillbereit. Er braucht extrem wenig Kohle, ca. 300g pro Grill-Event. Will man länger als 1,5-2 h grillen, kann man problemlos Kohle nachlegen. Allerdings ist der Lotus Grill in erster Linie für Outdoor, Camping und so gedacht. Er ist in seiner Heizleistung begrenzt. 5 cm dicke Steaks kann man damit nicht grillen. Es sei denn, der als Zubehör erhältliche Deckel ermöglich das. Das kann ich nicht beurteilen, weil ich den (noch) nicht habe. Aber gerade für Würstchen ist der Grill ideal. Sie werden schön karamell-braun und sind auch innen warm ohne dass sie drohen außen zu verbrennen. Auch Fisch lässt sich super auf dem Lotus grillen, weil die Hitze eben nicht so brutal ist, wie über einem voll durchgeglühten Bett von Holzkohlen auf einem normalen Grill. Einen Pizzastein gibt es auch als Zubehör. Auch den habe ich noch nicht, kann also nichts dazu berichten. Ein Tipp für alle Lotus-Griller: nur die allerbeste Buchen-Holzkohle verwenden (z.B. "Der Sommerhit"). Das macht sich echt bemerkbar. Sie brennt heißer und länger. Da man nur recht wenig Kohle braucht, kann man sich die gute aber leider teure Qualität duchaus leisten. Mit einem 3 kg Pack (5-6 Euro) kann man mit dem Lotus XL ca. 10 mal grillen. Die kleinere Version des Lotus braucht vielleicht noch weniger. Der mitgelieferte erste Satz Batterien (4 x AA) hat bei mir für ca. 1 Duzend Grill-Sessions gehalten. Ein Satz-Ersatz Batterien sollte man immer parat haben, denn ohne das kleine Gebläse geht gar nichts. Bin vor 2 Tagen vom Segelurlaub zurück gekommen. Wir haben auf dem Boot mit dem Lotus XL für 8 Erwachsene gegrillt. Das geht prima. Für die ersten beiden Grill Sessions hate ich noch von der guten Buchen-Holzkohle (von zuhause mitgebracht) verwendet. Da hat eine Füllung gereicht. Als wir dann auf die vor Ort gekaufte Holkohle umgestiegen sind, mussten wir noch Kohle nachlegen. Für Grill-Profis und für Grill-Puristen ist der Lotus sicher nicht das Richtige. Aber für Gelegenheitsgriller oder für Leute, die mit der Anschaffung eines kleinen Gas- oder Elektrogrills liebäugeln, ist der Lotusgrill eine Alternative. Wer keinen Garten hat, nur auf einer kleinen Terasse grillen kann und keinen Steress mit den Nachbarn haben will, dem sei der Lotus empfohlen, weil absolut Qualm-frei, da kein Fett auf die Kohle oder glühende Teile tropfen kann. Und für Camping, Boot, Wohnmobil oder Baggersee ist der Lotus meiner Meinung nach die Referenz, an dem sich andere (z.B. der Cobb-Grill) messen müssen. Nach den positiven Erfahrungen bei unstrem Törn, wollen von meiner 8-köpfigen Segel-Crew sich 3 Leute das Ding kaufen. Allerdings nicht die XL, sondern die normal Version. Für eine 4 köpfige Familie reicht der locker. Liebe Grüße, Thomas. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.06.2015
1 Beiträge (ø0/Tag)
Wir haben schon längere Zeit einen Lotusgrill. Beim Grillen haben wir erst gemerkt, das die Hitze ungleichmäßig verteilt ist. In der Mitte überhitzt und außen fehlt die Temperatur. Wir mussten das Fleisch oder Gemüse öfter wenden und es wurde beim Grillen zeh. Durch Freunde die auch den Lotusgrill besitzen, lernten wir die "MARTIN WEBER" BBQ Grillpfanne kennen. Sofort haben wir uns auch eine Grillpfanne bestellt. Meine Eltern sind leidenschaftliche Wohnmobilfahrer und sind jetzt auch sehr beigeistert von Grill und Grillpfanne.
Sensationell: Ob Pizza,Gyros,Grillen alles ist super gelungen. Schade das es so eine Grillpfanne nicht schon länger gibt, dann hätten wir uns schon Jahre lang die teuren und giftigen Aluschalen sparen können. Einfach super!!! Jetzt macht das Grillen mit dem Lotusgrill richtig Spaß. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.09.2004
83 Beiträge (ø0,01/Tag)
Mittlerweile gibt es ja die Nachbauten schon für ca. 50 Euro im Handel, für den Preis absolut ok. Für Würstchen ideal, da die sehr schnell gar werden. Steaks gehen auch noch ganz gut, durch die ungleichmäßige Hitzeverteilung muß man aber öfters mal wenden und es kann passieren, daß durch das runtertropfende Fett mal der ganze Grill brennt. Dann Lüfter zurückdrehen und die Flammen gehen schnell wieder aus. Schaschlik geht nicht so gut, da die Stücke meist unterschiedlich groß sind und auch nicht gleichmäßig auf dem Rost liegen.
Kartoffeln/Rösti gehen sehr gut nebenbei. Eine Kohlefüllung reicht für max. 2 Lagen (ohne das Blech in der Mitte), dann muß man Kohle nachfüllen (bei den heißen Teilen etwas fummelig). Die Edelstahlwanne verdreckt durch das tropfende/spritzende/sich einbrennende Fett ganz ordentlich, einfache Abhilfe: mit Alufolie auslegen (dann fängt der Grill auch nicht mehr so schnell Feuer). Rauchfrei ... kommt drauf an. Würstchen gehen ohne Probleme, bei stärker marinierten Sachen qualmt es aber mitunter auch ordentlich. Nach dem Grillen Alufolie wegwerfen, auswischen und Rost in die SpüMa, wird wieder fast blitzblank (Reste dann mit der Drahtbürste entfernen) Wir waren auch erst auf einen Gasgrill aus, der genannte Weber Q100 kostet aber über das 6fache .... also steht auf unserem Balkon nun erstmal ein Lotusgrill (bzw. der Nachbau von Lidl) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2008
3.012 Beiträge (ø0,56/Tag)
Hallo,
wie ich gesehen habe, gibt es die Nachbauten diese Woche bei Aldi und Lidl. Gruß, Claudia |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.06.2016
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo wenn der Ventilator defekt ist den gibt es neu bei conrad .de kostet etwa 1,50€ ist ein einfacher PC Lüfter den einbauen etwas Lötzinn drauf und er geht wieder |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,58/Tag)
Hallo!
Ein Jahr ist rum seit meinem letzten Eintrag. Bin gerade wieder vom Segeln zurück gekommen, wo der Lotus Grill wieder dabei war. Dieses mal habe ich eine Paella-Pfanne mitgenommen. Die hat normalerweise nichts mit dem Lotus Grill zu tun. Sie stammt aus meinem Fundus und passt zufälligerweise vom Durchmesser her fast genau auf den Rost. So habe ich bei diesem Segeltörn den Lotus nicht nur als Grill verwendet, sondern auch als Hitzequelle für die Paella-Pfanne. Habe damit einmal Paella und einmal gebratene Garnelen (1,6 kg ohne Schale) gemacht. Beides hat prima funktioniert. Also notieren: Auf einem Lotus-XL kann man, passende Pfanne vorausgesetzt, auch Paella für 7-8 Personen machen. Mal sehen, ob die Marketing-Strategen von Lotus nun eine Paella-Pfanne mit in ihr Programm aufnehmen. Liebe Grüße, Thomas. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.01.2016
27 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich selbst habe den LotusGrill seit zwei Jahren. Ich kann mich überhaupt nicht beschweren. Das Ding feuert schnell an und die Ergebnisse sind sehr gut. Vielleicht kleines Manko ist, das sich die Hitze arg auf die Mitte konzentriert. Gruß, Sven |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,58/Tag)
Hallo Nochmal!
Das mit der ungleichmäßigen Hitzeverteilung stimmt. Man kann sich den Umstand, daß am Rand die Hitze geringer ist, auch zunutze machen, in dem man dort die Sachen parkt, die warm gehalten werden sollen. Oder wenn man ungleichmäßig geschnittene Steaks hat, dann legt man sie so auf den Grill, dass die dünnere Seite nach außen zeigt und das dickere Teil mehr in der Mitte liegt. Man wird den Lostus oder die Nachbauten sicherlich nie bei einer Grill-WM sehen, aber für Leute, die mal schnell eben ein paar Steaks, Spieße oder Würstchen Grillen wollen, ohne daraus eine Doktorarbeit zu machen, für die ist das Ding ideal. Liebe Grüße, Thomas. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.03.2017
8 Beiträge (ø0/Tag)
Kann mich den vorhergehenden Kommentaren nur anschließen - Lotusgrill ist zwar etwas teurer, aber hat mich in meiner vorhergehenden WG komplett überzeugt. Das Ding stand bei Wind und Wetter auf unserem Balkon und wir haben es auch nicht unbedingt nach jeder Benutzung gesäubert... ![]() Robust und Pflegeleicht, bei mehr als 3 Personen wirds aber etwas eng, da wie bereits beschrieben, nur in der Mitte der Grill richtig Heiß wird und die Seiten eher für indirektes Grillen / warm halten geeignet sind. Rauchentwicklung is wirklich minimal, wenn das Ding einigermaßen sauber hält. Für mich ein optimaler Holzkohle-Balkongrill - wie gut die günstigeren Ausführung dieses Grills sind kann ich nicht genau sagen, da wir das original "Lotus" Gerät hatten ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.07.2017
11 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich bin ein totaler Fan vom Lotusgrill. Die nachgemachte, günstigere aber genau so tolle Variante gab es neulich bei Lidl! Evtl auch noch im Onlineshop verfügbar. ;) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2015
1.293 Beiträge (ø0,48/Tag)
Die Dinger werden immer billiger. Bei Penny habe ich heute einen "Tec Star MD17700 Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung" für 35 Euro mitgenommen. Gabs in Rot und in Schwarz.
Von der Verarbeitung her macht das einen guten Eindruck und positiv fand ich, dass der Rost sowie innendrin alles aus Edelstahl ist. Aber ich nehme an, dass das bei den anderen auch so ist. Auch der hat übrigens die Metallplatte in der Rostmitte. Ein erster Schnelltest mit TK-Cevapcici war erfolgreich, Würstchen etc. sollten auch kein Problem sein. Morgen schaue ich mal, wie's mit Steaks aussieht (zwecks der Metallplatte). Für Grillabende mit Kumpels nehme ich weiterhin lieber den richtigen Grill, aber für mal so zwischendurch ist das bestimmt nicht schlecht. Interessant finde ich den Kohleverbrauch, ist wirklich echt wenig. Holzkohle hatte ich grade nicht da, also habe ich mit dem Hammer ein paar Briketts zertrümmert. Geht auch. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.10.2015
1.293 Beiträge (ø0,48/Tag)
Steaks wurden ebenfalls gut, man muss sich m.E. allerdings etwas öfter drum kümmern. Da der Grill aber nach aussen hin kaum Hitze abstrahlt, kann man ihn mitten auf den Tisch stellen und gut darauf aufpassen.
Irgendjemand hier hat das mit einem Fondue verglichen, wo die Leute aussenrum sitzen. Das triffts eigentlich ganz gut. Beim nächsten Mal werde ich diesen Umstand berücksichtigen und auch Schüsseln mit anderem Kleinzeug wie Cevapcici, Pilze, Gemüse o.ä. hinstellen, wo sich dann jeder selber bedienen bzw. auf sein Zeug aufpassen darf. Der Grillmeisterjob wird damit outgesourced. ![]() |
Zitieren & Antworten |