Mitglied seit 24.12.2005
5 Beiträge (ø0/Tag)
ich habe suche für meine Holzterasse einen geeigneten Grill. Sollte ich viele Gäste haben, oder muss es nach Kohle schmecken, kann ich in den Garten zum Kohlegrill gehen. Aber für eine oder zwei Personen kurz etwas auf den Grill legen, da reicht die Terrasse. Aus Sicherheitsgründen geht nur Elektro oder Gas. Welches System hat mehr Athmosphäre? Welches System ratet ihr mir und warum? Danke im Voraus! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
2.610 Beiträge (ø0,46/Tag)
Hallo Frank,
über echtes Holz geht natürlich nix! ![]() Aber als Mietwohnung-mit-Balkon-Bewohner kann ich Deine Brandschutz-Sorgen verstehen. Da wir mit beiden bereits gegrillt haben, rate ich Dir zu Elektro. Die Vorteile gegenüber Gas sind, dass Du keine Gasflasche lagern musst, der Strom nicht leer wird und Strom nicht explodiert. Das mag jetzt sicher den/die eine/n Fachmann/frau auf den Plan rufen, die erklären können, dass Gas nicht gefährlich ist... Mir ist es nicht geheuer. Deswegen Elektro. Ein weiterer Vorteil ist der, dass Elektro nicht nach Gas stinkt ( ![]() Gerade für zwei Personen geht das ratz fatz. Riechen tut\'s trotzdem nach lecker Gegrilltem - der Holz(kohle)geruch fehlt natürlich. Ähm... ja... ich hoffe, ich hab kein Argument vergessen, viele Grüße, Zena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,47/Tag)
Hallo Frank,
ich weiß aus dem Freundeskreis - Gasgrill von Weber. Haben sich vor ein paar Wochen zwei zugelegt (kleineren und größeren) - und grillen fast nur noch ![]() Kulinarische Grüße ![]() ![]() \"Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich nur darin zurechtfinden.\" Albert Einstein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
10.216 Beiträge (ø1,47/Tag)
...hatten zuvor auch Elektrogrill. Der steht nun in der Ecke.
Kulinarische Grüße ![]() ![]() \"Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich nur darin zurechtfinden.\" Albert Einstein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
244 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Frank,
ein Gasgrill ist auf alle Fälle dem Elektro vorzuziehen. Für zwei Personen reicht dann auch einer wie der Weber Q100 bzw. im Fachgeschäft das Editionsmodell Q120. Der ist klein und handlich und muss nicht mit Flasche sondern kann auch mit Kartusche betrieben werden, allerdings empfehle ich schon eine 5kg Flasche. Auf alle Fälle rate ich von einem billigen Elektrogrill ohne Deckel ab, sollte es Elektro sein dann doch wenigstens der Weber Q140. Darauf kannst Du sogar ein ganzes Hähnchen oder ein richtig dickes T-Bone-Steak machen ohne das es dir trocken wird. Grüße kamga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.09.2005
2.610 Beiträge (ø0,46/Tag)
uiuiui, da steh ich ja ganz schön alleine da! ![]() mir ist mein elektrogrill trotzdem lieber und ich bin froh, nicht mehr mit gas grillen zu müssen. ![]() lg, zena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
244 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Zena,
ich verstehe das du dem Gasgrills nicht ganz traust aber den Komfort den ein guter Gasgrill bietet kann der beste Elektrogrill im Leben nicht ersetzen. Wichtig ist das es ein Qualitätsprodukt ist was sich vor der Auslieferung verschiedenen Funktionstests stellen musste und die besten Sicherheitsvorkehrungen besitzt. Da Weber ein Amerikanischer Hersteller ist und wir ja wissen wie dort Schmerzensgeld-Klagen ausgehen kann sich jeder nur sehr gut vorstellen das Sicherheit und komfortable Bedienung der Geräte für Weber an oberster Stelle steht. Ich finde es o.k. das Du mit deinem Elektrogrill zufrieden bist aber erlich, hast Du mal so richtig große und dicke Fleischstücken darauf gemacht?? Ich weis das wird nichts weil die Geräte viel zu wenig Heizleistung haben und oben offen (kein Deckel) sind. Dadurch braucht das Fleisch ewig bis es durch ist und dann ist es trocken wie Schuhsohle. Zugegeben für kleine Spieße und Bratwürste oder dünne Steaks mag es gehen. Grüße kamga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2004
1.080 Beiträge (ø0,18/Tag)
Hallo zusammen.
Eigentlich mag ich lieber Fleisch vom Holzkohlegrill. Aber wir sind nur zu zweit und da haben wir uns einen schönen Elektrogrill gekauft. Der steht nun immer griffbereit auf der Terasse. Man grillt doch schneller einmal, weil man gleich beginnen kann. Ich muß auch sagen, es schmeckt sehr gut und der Duft ist auch bald verschwunden. Anders als bei Holzkohle. LG. Daggima |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.05.2006
51 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo,
vor einigen Wochen lief in der Sendung \"markt\" im WDR ein Test, bei dem der Gasgrill nach dem typischen Holzkohlegrill vom Geschmacksergebnis am besten abschnitt. Für das Fleisch vom Elektrogrill konnte sich niemand erwärmen. Hier mehr: Wir sind aber, wenn wir nur zu zweit grillen (meist Würstchen und Gemüse), mit unserem Elektrogrill völlig zufrieden, weil das Grillen mit ihm eine einfache und saubere Sache ist. Gruß tab |
Zitieren & Antworten |
Ein Gasgrill ist super und nicht gefährlich.
Ruppö |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.08.2003
222 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo
Ich kann mich dem Webergrillfans nur anschließen. Haben uns gestern einen gekauft und haben den Elektrogrill weg gegeben. Hatte auch immer Angst vorm Gas, aber es wurde mir ganz klar erklärt das nichts passieren kann. Wir sind jedenfalls begeistert. Gruß Gerda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.07.2006
5 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo frank
also wir haben auch eine holzterasse und sind auch nur mieter trozdem haben wir einen richtig guten kohlegrill und ich finde im gegensatz zu den elektrogrills finde ich es leckerer (nix gegen die ganzen elektro grill fans) Ich finde grillen mit kohle muss sein und unsere terasse lebt noch lg superjugkoch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2006
34 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Grillfreunde, schaut euch mal den Weber an. www.Webergrill.de die Gasgrill sind die besten. Die sind am einfachsten zu handhaben und zum reinigen. Habe seit 8 Wochen einen Weber Genesis Silver A möchte nie mehr einen andern. Gruß Wischro |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.11.2002
4 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Wischro,
Ob Webergrills die Besten sind will ich nicht beurteilen. Ich arbeite seit Jahren mit eine Gasgrill von Outdoorchef. Dank dem Trichtersystem muss man das Grillgut nicht mehr wenden und das Entflammen von heruntertropfendem Fett, was ja als schädlich erachtet wird, wird verhindert. Mit diesem Grill koche ich auch schon mal Reis als Beilage zum Grillgut, mache Pizzen zum Apéro und brauche ihn als Backofen für Gratins und Frischbackbrötchen. Ein echtes Multitalent in allen Grössen und Preislagen. Gruss, broth |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.06.2006
16 Beiträge (ø0/Tag)
Ich grill auch nur noch mit Grill. 11-Liter-Flasche mit Füllstandsanzeige von Primagas und ich muss mir keine Gedanken mehr darüber machen, wieviel Gas noch da ist.
Und - naja - zum Thema Sicherheit haben sich meine Vorredner ja zum Glück schon geäußert... ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.11.2003
69 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo.
Wenn schon keine Holzkohle, dann lieber Gasgrill. Elektro geht gar nicht. Heiko |
Zitieren & Antworten |
der einzige \"elektrogrill\", der noch \"lustig\" sein kann, ist die grillfläche oberhalb mancher raclette-geräten.
jedoch sollte das fleisch in kleinen, mundgerechten stücken geschnitten sein. und als \"anheizer\" nimmt man speckstreifen, welche die fläche mal mit bratfett versorgt. dazu verschiendenste fleischsorten und kleine würstchen. zusammen mit dem raclette ergibt das ein schönes ungezwungenes abendessen, wo jeder nach gusto auch mal eine pause einlegen kann. ![]() hingegen kommt ein elektrogrill nie gegen einen gasgrill an. aber am besten schmeckts natürlich auf einem holzkohle-grill. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2006
16 Beiträge (ø0/Tag)
hier stehen ja schon hilfreiche argumente, aber ich habe trotzdem eine frage: wenn ich mir einen elektrogrill zulegen will, reicht dann ein billiger? muss man auf irgendetwas achten? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.09.2006
16 Beiträge (ø0/Tag)
oh danke das is schonmal ein anfang, ich werde mich in nächster zeit mal nach einem günstigen umsehen, saubermachen muss ich so oder so, das wird schon passen. :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 13.07.2005
672 Beiträge (ø0,12/Tag)
Hallo, wir hatten einen Gasgrill mit Lavasteinen es hat gut geschmeckt. der Grill hatte auch einen Deckel. So wurden keine Nachbarn durch Geruch und Rauch belästigt. ![]() Aus Sicherheitsgründen wegen Kleinkind haben wir nun einen Tisch Elektrogrill. Kein Vergleich wird einfach nicht so heiß ist zwar ne sauberer Sache da es ins Wasser tropft das Fett aber das Fleisch schmeckt einfach nicht. ![]() LG Antje |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.08.2004
38 Beiträge (ø0,01/Tag)
Was ist besser?
Nun mal die Fakten : ein Elektrogrill bringt maximal 2 KW, denn mehr gibt die Steckdose nicht her, es sei denn du findest ein Gerät mit Starkstromanschluss. Damit ist schon mal eine wichtige Lesitungsbeschrängung vorhanden. Ob Dir diese Lesitung reicht, hängt davon ab was du denn grillen möchtest. Die zweite Einschränkung besteht in der Grillmethode. Grillst du nur direkt, oder möchtest du auch indirekt grillen? Nach meinem Kenntnisstand gibt es zur Zeit kein Elektrogerät auf dem Markt, welches das kann. Für den Balkon sind, was die rechtliche Seite angeht beide Arten geeignet. Ein Gasgerät hat oft die Möglichkeit zusätzlich mit Holzaraomen zu arbeiten, indem man bestimmet Holzspäne mit ausdampfen lässt. Gemschmacklich, das ist unter allen Profis mittlerweile bekannt ist zwischen Holzkohle- und Gaswärme kein Unterschied festzustellen. Eine Ausführliche und herstellerneutrale Beratung bekommst du auch bei den Leuten von Grillworld.de |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.01.2007
3 Beiträge (ø0/Tag)
Also bei aller Liebe und Verständnis für Balkon-/Terrassenbesitzer und deren Nachbarn.
Grillen heißt für mich immer noch, dass da ein Feuer aus Holz ( oder auch Kohle) brennen muss. Alles andere ist Fleisch gegart, aber net gegrillt. Und wenn Du schon einen Gaten hast, würde ich den auch nutzen. Dann nimmst Du Dir halt ein paar Minuten mehr Zeit und ein kühles Bierchen mit ![]() Das ist natürlich meine persönliche Meinung.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,64/Tag)
1. Holzkohle
2. Gas . . . . .an letzter Stelle \"elektrisch\" (ist doch eigentlich gar kein Grill, oder ??) ![]() Grillgrüsse von Manni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.10.2005
244 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hallo Manni,
was die meisten \"elektrischen\" angeht muss man dir uneingeschränkt Recht geben. Eine ausnahme auf dem markt ist wie schon erwähnt der Weber Q140. Warum?: 1. Durch die hohe Leistung von 2200 Watt erreicht man viel höhere Temperaturen in einer kurzen Zeit 2. Durch das typische \"webern\" mit geschlossenenm Deckel bleibt die Hitze auch da wo sie hingehört, im Grill. Macht ja auch keiner den Backofen auf wenn der Braten in der Röhre ist, oder. Meine Meinung: Grillergebniss fantastisch-Gill fantastisch Grüße kamga |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,64/Tag)
Hallo Kamga
Holzkohle und Gasgrills gibts ja auch mit Deckel...... für mich gehört zum Grillen einfach ein Feuerchen...........(alter Pyromane ![]() Hoffentlich können wir Griller wettermässig bald loslegen !!! Sehnsüchtige Grüsse von Manni |
Zitieren & Antworten |
@Manni
Die richtige Reihenfolge müsste doch lauten: 1. Holz (richtiges Kaminholz, Rebstöcke, Buche u.ä.) 2. Holzkohle als Brikett oder Kokosschalen gepresst 3. einfache Holzkohle 4. Gas und als letztes 5. Elektro Ist das ok oder was hab ich vergessen? Bon appetit (wir grillen hier schon längst!) Jorgin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,64/Tag)
@jorgin
ist so natürlich ok, wenn man denn die Möglichkeiten (Holzarten) benutzen kann. Vom Aroma (Rebstöcke, Buche ...und z.B. Wacholderstaude) gehts dann fast schon zum Thema Räuchergeschmack. Dass ihr schon grillen könnt finde ich klasse, aber lange wirds bei uns auch nicht mehr dauern... ![]() Übrigens, vor 10 Tagen konnte ich in den Albaner Bergen (Rom/Latien) nähe Castell Gandolfo, Spanferkel vom Grillrost geniessen (zum Abschluss wurde einer Mischung aus Rosmarinnadeln u. Thymian auf die Glut gelegt) War echt traumhaft (mit einem Glas Frascati und frisch gebackenem Holzofenbrot ! Schwelende Grüsse von Manni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.11.2005
12 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo alle zusammen!
Unter den Elektrogrills gibt es ja auch welche ohne Grillrost, sondern mit Gussplatte. Hat jemand damit Erfahrungen? Geben diese Grills ein besseres Ergebnis her als die üblichen Grills? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.105 Beiträge (ø0,65/Tag)
Hallo!
Zum Grillen braucht man Hitze. Das dürfte bekannt sein. Um Hitze zu erzeugen braucht man Leistung. Die Leistung ist bei einem Elektrogrill (falls es sich nicht um eine Gastro-Version handelt) auf 2200 Watt begernzt, weil die üblichen Haushaltsstromkreise nur mit 10 Ampère abgesichert sind (220V * 10 A = 2200 W). Das ist etwas mager. Vor allem wenn man auf einer größeren Fläche für mehrere Leute Grillen will. Eine Gasflamme macht da locker das doppelte. Also, wenn schon keine Holzkohle, dann wenigstens Gas. Liebe Grüße, Thomas. |
Zitieren & Antworten |
Hej - muss Thomas uneingeschränkt Recht geben - mit einem Elektrogrill ist das grillen nicht wirklich gut - einen guten Gasgrill halte ich für einen erträglichen Kompromiss.
Glück Auf Bernd Gute Götter - wie viele Menschen hält ein einziger Bauch in Trab..... (Seneca) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 01.05.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo! Bin neu hier und hab auch eine Frage zum Thema:
Dass ein Elektrogrill nur für Würstchen, Gemüsestreifen etc in Frage kommt, durften wir auch schon schmerzhaft feststellen - auch ein Tefalgrill mit 2200 Watt schafft niemals und und keinen Umständen genügend Hitze, um zB Steaks schmackhaft zu grillen. So weit schließe ich mich also meinen Vorrednern an. Aus genau diesem Grund würde ich jetzt auch gern auf einen Gasgrill wechseln, und die Weber-Geräte werden einem ja von allen Seiten empfohlen. Aber - jetzt meine Frage: Hat denn der kleine Q100 genügend Power für solche Aufgaben? Bei Amazon habe ich nämlich Einträge von Käufern gefunden, die genau das Phänomen zu geringer Leistung auch beim Q100 oder Q200 (beide habe eine Brennerleistung von 2,64 kW/h) bemängeln. Ich hab keine Lust jetzt den dritten Grill zu kaufen, der es nicht bringt. Kann mir jemand einen sicheren Tipp geben? Gruß Fly |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.05.2007
443 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo fly,
wir haben seit dem letzen Jahr für den Campingurlaub den Q 100 gekauft und sind schwer begeistert. Ich kann ihn dir uneingeschränkt empfehlen. Seit wir den Gasgrill haben wir sehr viel mehr gegrillt als je zuvor, weil es prakisch, schnell , sauber und sehr LECKER ist. Ich vermisse keinen Holzkohlegeschmack, weil ich keinen Unterschied feststellen kann. Für Leute, die gerne feuern, die können und werden weiterhin Holzkohle verwenden, aber wir wollen gerne Gegrilltes essen ohne vorher lange Feuer anzuzünden. Wir werden uns jetzt allerdings sehr wahrscheinlich den Q 300 kaufen, da uns der Q 100 für mehr Besuch zu klein ist. In einem Beitrag weiter oben wurde gesagt, dass man kein ganzes Hähnchen auf dem 100 grillen kann. So kann ich das nich stehen lassen, da ich schon des öfteren mit sehr gutem Erfolg ein ganzes Hähnchen gegrillt habe. Ich habe auf den Gußrost eine umgedreht Alugrillschale gelegt, darauf das Hähnchen und bei niederigster Temperatur ca. 80 bis 90 Min. gegrillt. LG Pitta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,64/Tag)
Hallo
Q 100/200 nach meiner Erfahrung = o.k. Etwas umständlich und zeitaufwendig erscheint mir allerdings die Reinigung, vor allem die etwas schwer von oben zugängliche "Wanne" ![]() LG von Manni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.10.2005
13.802 Beiträge (ø2,47/Tag)
Hallo,
da scheiden sich die Geister, der Eine so, der Andere so. Es geht nichts über einen Kohlegrill. LG Biggi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
4.459 Beiträge (ø0,64/Tag)
Hallo Biggi
der Ansicht war ich früher auch, aber Grillen auf dem Balkon, da ist die Rauchentwicklung zum Anfang und die Aschebeseitigung am Ende etwas problematisch, ganz abgesehen von der verlässlichen Hitzeregulierung bei Gas ![]() Gruss von Manni |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.04.2008
13 Beiträge (ø0/Tag)
Fuer uns auch ueberwiegend Gas. Vor allem weil wir auch mehrmals die Woche grillen und dies sehr schnell geht. Kohle vorheizen dauert meisst laenger.
Und zwecks Geschmack: Bei Fleisch kommt bei mir fast immer die Raeucherbox in Einsatz. Nur kurz in Wasser einlegen und nach ein paar Minuten aufheizen raucht es heftig. Das gibt dann auch in einem Gasgrill den Steaks einen tollen Geschmack. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.09.2006
5 Beiträge (ø0/Tag)
wie funktioniert das mit der Räucherbox? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.04.2011
1 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Freunde des Grillens
ich möchte mir einen Gasgrill kaufen ist auser Weber auch ein Enders oder einLandmann auch ok Gruß rollestammtisch |
Zitieren & Antworten |