Mitglied seit 10.03.2010
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
bislang hatte ich immer für 12 Personen das Belcanto Weissweinglas von Rosenthal (Real-Treuepunktaktion) als Universalglas für Rot und Weiß. Mittlerweile habe ich noch mehr Spaß an Weinen, unsere Gäste sind jetzt richtige Weinkenner und ich bin den Gläsern schlichtweg entwachsen, zumal ich von der Qualität der Gläser nicht überzeugt bin und nicht bei Ebay nachkaufen möchte. Also: ich suche Rot- (am besten Universalglas Rotwein) und Weissweingläser (Riesling) für die große Tafel (Service: Nendoo von Rosenthal). Weinfläschchen kosten meist um die 10 EUR, es sollte schon für 12 Personen mindestens sein. Gesamtpreisvorstellung max. 300 EUR aber lieber weniger. In den Geschirrspüler müssen sie nicht, aber ich bin nicht sehr geschickt im Gläserwaschen und meist geht mir etwas dabei zu Bruch (habe immensen Schwund, vor allem bei meinen Riedelgläsern für den kleinen Kreis). Also Glas nicht zu dünn und vielleicht auch oben nicht zu eng. Ich habe mich schon ein wenig umgeguckt, aber dabei die Übersicht verlorenf und bin dankbar für jeden guten Vorschlag. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2012
9.140 Beiträge (ø2,12/Tag)
Hallo,
von Universalgläsern rate ich ab - es sei denn, es geht um gewöhnliche Alltagsweine. Große Weine entfalten ihr Potenzial am besten in den dazu passenden Gläsern. Wenn du mal bei einer Wein-Verkostung die verschiedenen Weine in den verschiedenen Gläsern getestet hast, wirst du den Unterschied schnell erkennen. Ich habe auch Rosenthal-Gläser, allerdings aus der Serie Tac02 - insgesamt 4 verschiedene für jeweils 8 Personen. Das Spülen und Polieren ist ein Graus. Ich zerbreche regelmäßig Gläser. Daher war es mir wichtig, dass sie nachzukaufen sind. Das Tac02 kostet inzwischen ca. 28 EUR/pro Glas. Damals, als ich eingestiegen bin, war das Stück noch für 20 EUR zu bekommen. Schöne Grüße bbqq |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.10.2008
10.994 Beiträge (ø1,99/Tag)
Hi,
ich find die "Taste" Serie von Schott Zwiesel super. Ist nat. kein "Luxus-Glas". Kosten 3 - 4 EUR pro Glas, sind überaus alltagstauglich und m.E. auch schön designt. Bei Gläsern für 28 EUR das Stück in den Pratzen und Klauen meiner Freunde und/oder Verwandten könnte ich als Gastgeber keinen ruhigen und entspannten Abend verleben; ganz zu schweigen von einem ruhigen und entspannte Abspülen hinterher... ![]() VG, turbot |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.02.2012
9.140 Beiträge (ø2,12/Tag)
Mitglied seit 28.04.2005
10.274 Beiträge (ø1,51/Tag)
Hallo,
nachdem hier im Laufe der Jahre einige Nachtmann und Lambert Gläser über die Wupper gegangen sind, haben wir Weingläser bei Strauss Innovation gekauft. Das sind sehr formschöne Gläser die relativ dünn aber doch stabil sind. Die sind sogar spülmaschinengeeignet. Und da kommen die auch rein. ![]() Die Strauss Läden gibt es ja in vielen Städten, aber ich meine die haben auch einen online Shop. LG curly Man lebt ruhiger, wenn man nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt, was man hört und über den Rest einfach nur lächelt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2014
136 Beiträge (ø0,04/Tag)
Schau mal nach den "Fine" Gläsern von Schott-Zwiesel. Als Weißweinglas das GAVI, als Rotweinglas z.B. der Burgrunderkelch oder das Beaujolais-Glas.
Finde ich von der Aromenentfaltung feiner und weniger streng als die "Taste" Serie. Sind auch etwas teurer, aber immer noch in einem Bereich, der deutlich unter 300€ liegt für 2x12 Gläser. LG Nik-Niko |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2015
154 Beiträge (ø0,05/Tag)
Ist zwar vielleicht nicht das gesuchte, aber ich kann es ja mal probieren:
Die Marke Leonardo (wird auch bei WMF verkauft) finde ich immer sehr schön. LG |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.03.2010
50 Beiträge (ø0,01/Tag)
So, ich bin fündig geworden - es wurde Taste von Schott Zwiesel. Bei 2,95 vfel die Entscheidung dann doch leicht. 16 Stück von jeder Sorte. Wie schreibt Turbot so schön :
"ich find die "Taste" Serie von Schott Zwiesel super. Ist nat. kein "Luxus-Glas". Kosten 3 - 4 EUR pro Glas, sind überaus alltagstauglich und m.E. auch schön designt. Bei Gläsern für 28 EUR das Stück in den Pratzen und Klauen meiner Freunde und/oder Verwandten könnte ich als Gastgeber keinen ruhigen und entspannten Abend verleben; ganz zu schweigen von einem ruhigen und entspannte Abspülen hinterher... " Recht hat er! Das Design ist gut gelungen, es gibt zwar feinere und schönere, aber für die große Tafel ist das wirklich ok. Und für kleinere Runden haben wir ja noch die Guten Jetzt ist nur die Frage: welche Wassergläser dazu? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.01.2014
136 Beiträge (ø0,04/Tag)
Schau mal nach dem Wasserglas aus der Vina Serie von Schott-Zwiesel. Das sieht aus, als hätte man einfach den Stiel vom Weinglas abgeschnitten, finde ich ganz witzig. Hat ne leicht andere Form als das Taste Glas, aber aus der Taste Serie gibt es leider kein Wasserglas.
LG Niko |
Zitieren & Antworten |