Welchen Rotwein zum kochen nehmen...


Mitglied seit 22.08.2005
173 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo liebe Forianer,

da ich ein kleiner Weinbanause bin (wenn ich trinke, dann muss er süss sein Lachen oder ich mische herben Wein mit Cola *ups ... *rotwerd* ),
aber gerne mal Soßen mit Wein zubereite und ich mir immer unsicher bin was für einen Weiß- oder Rotwein ich nehmen soll.
Vielleicht könnt ihr mir mal einen Tipp geben. Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen

Liebe Grüße
Blondeskind
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
34.678 Beiträge (ø5,93/Tag)

Hallo

Das kommt halt immer auf das Rezept, bzw. die Speise an. Aber sicher niemals süssen Wein zum Kochen, bei Weisswein nicht und auch nicht bei Rotwein.

LG
smokey1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.11.2007
950 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo Blondeskind,

bei Alltagsgerichten, aber eigentlich auch bei besonderen Gerichten nehme ich Merlot oder Dornfelder. (Rot) Bei Gerichten mit Weißwein nehme ich deutschen Riesling, trocken. Ich bin der Meinung, dass es kein teurer Wein sein muss. Früher hat man mal gesagt, dass der Wein, den man zu dem Gericht trinkt, auch zum Kochen des Gerichtes ist.
Habe ich selber mal ausprobiert. Merkte da aber keinen Unterschied.

Lg
Anja

Aber Cola und süßen Wein BOOOIINNNGG....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.10.2007
98 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

smokey1 hat vollkommen recht: es kommt immer auf das Rezept an. Aber auf jeden Fall muss es ein trockener Wein sein. Dabei sollte es nicht der Billigste sein.

LG
Goldblatt Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3/Tag)

Hola,

Rotwein & Cola - Calimocho

Pfeil nach rechts Aber sicher niemals süssen Wein zum Kochen, bei Weisswein nicht und auch nicht bei Rotwein. Pfeil nach links

Und was ist z. B. mit Portwein in der Küche?¿ Na!

Saludos, Carco
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
34.678 Beiträge (ø5,93/Tag)

Ich glaube kaum, dass die TE Porto gemeint hat, ihr ging es wohl um Rot- und Weisswein.....sonst müsste man auch Marsala, Noilly Prat und vieles mehr aufzählen......
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.06.2010
14.200 Beiträge (ø3/Tag)

Na was TE gemeint hat wissen wir nicht.
Es ging auch nur um > niemals süssen Wein zum Kochen < solche Aussagen sind für jemanden der von Wein in der Küche nicht viel versteht mit Sicherheit verwirrend.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2003
492 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallole,

bei uns wird inzwischen immer der gleiche Wein zum Kochen verwendet den es anschließend dann auch zum Essen gibt.

Meistens ist das ein halbtrockener Dornfelder, denn das ist inzwischen mein Lieblingswein hechel...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.08.2005
173 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo,

neee, süssen Wein nehme ich nicht....den trinke ich nur Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Wenn ich allerdings schon so billigen Wein (Pennerglück) genommen habe, war das geschmacklich nicht so der Brüller.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.05.2007
34.678 Beiträge (ø5,93/Tag)

Pfeil nach rechts Na was TE gemeint hat wissen wir nicht. Pfeil nach links

...doch, da steht es doch....


Pfeil nach rechts aber gerne mal Soßen mit Wein zubereite und ich mir immer unsicher bin was für einen Weiß- oder Rotwein ich nehmen soll. Pfeil nach links

.....nur ist es mir nicht möglich jemanden eine bestimmten Wein zu empfehlen, weil ich das Rezept nicht kenne und auch nicht wie und wo die TE den Wein besorgen kann........

Für einen Barolo-Braten ist es klar, da kommt Barolo in die Sauce....als Beispiel

Bei mir stehen verschiedene Wein zum Kochen parat und oft (nicht immer) auch der, der dann dazu getrunken wird.....
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.07.2008
17.364 Beiträge (ø3,19/Tag)

Bonsoir,

vielleicht solltest Du Dich beim Haendler beraten lassen und an Verkostungen teilnehmen... koennte sein, dass sich dein Geschmack aendert...
Man kann mit trockenen oder suessen Weinen kochen.... es kommt auf das Gericht an...
Man sollte keine Billigweine zum Kochen nehmen …die Qualitaet vom Wein und die Rebsorte haben Einfluss auf das Ergebnis und den Geschmack... man muss jedoch nicht zum Auessersten gehen... d.h. der Braten in Barolo muss keinen Bruno Giacosa sehen...


Die Sauce eines Wildbratens kann sich mit einem Rotem mit dezenter Restsuesse richtig wohlfuehlen...
Auch suesse Weissweine wie z. B. Sauternes , Barsac  kann man einsetzen....
Geht z.B. extrem gut in Krustentier/fischsaucen...Foie gras Zubereitungen...

In manche Gerichte gehort ein suesser Weisswein...
z.B. Mitonnée bachique ohne Sauternes waer ein Drama..





LG
Ornellaia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.04.2013
2.693 Beiträge (ø0,73/Tag)

Guten Morgen,

es kommt natürlich immer auf das Gericht an; häufig gibt die Herkunft des Rezepts schon Hinweise -
allerdings: in den Coq au Chambertin dürfte auch in F kein Chambertin kommen (Kostenpunkt 100 Euro aufwärts),
sondern ein einfacher Bourgogne Pinot Noir für vielleicht 8 Euro;
für den Anfang sind vielleicht aber doch einige Faustregeln hilfreich:
für helle Saucen, mit Sahne, für Huhn/Kalb/Schwein oder Lachs kann man mit einem trockenen Riesling - Pfalz/Baden/Rheingau/Elsass - eigentlich nichts verkehrt machen,
für dunkle Saucen mit einem ordentlichen Cotes du Rhone oder auch einem trockenen Spätburgunder (Baden/Pfalz),
in beiden Fällen bekommt man für um die 6 Euro brauchbare Basis-Qualitäten.
Wildgerichte gewinnen mit einem Schuss Madeira.

Zum Essen den gleichen Wein oder besser -


v g
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.02.2009
1.918 Beiträge (ø0,37/Tag)

Hi,


Pfeil nach rechts Aber sicher niemals süssen Wein zum Kochen, bei Weisswein nicht und auch nicht bei Rotwein. Pfeil nach links

Warum sollte ich bei z.B. Blauen Zipfeln, wo die Sauce eh noch nachgesüßt wird, niemals und gar nie nicht mit süssem Weisswein kochen?


LG ernan
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben