Suche Weinkühlschrank

zurück weiter

Mitglied seit 20.10.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

Liebe Forumsgemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem (günstigen) Weinkühlschrank.

Da ich Weiß- und Rotweine lagern will, bietet sich ein Kühlschrank mit zwei Klimazonen an.
Bei der Recherche ist mir angesichts der Preise erst einmal die Kinnlade heruntergefallen.

Bei der Suche nach günstigen Alternativen bin ich bei diversen Zeitungen auf eine sog. "Werberprämie" aufmerksam geworden.
Der "De Sina", für 18 Flaschen (gut, das ist wenig) aber mit zwei Klimazonen....

Diesen gibt es bei Abschluss eines Abos der FAZ für Null Zuzahlung. (ich will sowieso eine Zeitung)

Meine Frage: Kennt jemand diesen Kühlschrank?
Was mir Sorgen macht, ist der drohende Stromverbrauch. 140 Watt Leistung heißt theoretisch 3,36 kWh pro Tag. Ob der Kühlschrank also permanent (wohl kaum, aber zumindest oft) den ganzen Tag "arbeiten" muss, hängt wohl von der Isolierung ab.

Oder kennt jemand erschwingliche Alternativen?
Der Bomann KSW 349 oder der Exquisit BE 1-28?

Dass die genannten Modelle an die Top-Geräte von Liebherr und sonstigen Profi- und Semi-Profigeräten nicht im entferntesten rankommen, ist mir klar.
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen "Einsteigermodell".

Vielen Dank für Euere Hilfe.

Jürgen
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.03.2005
3.412 Beiträge (ø0,51/Tag)

Hallo Jürgen,

ich habe mal einen Staubsauger von De Sina als Werbeprämie bekommen, und das Ding funktioniert ganz leidlich, aber ein Klimaschrank für 18 Flaschen - ich weiß nicht....

Solche Ratschläge wie der, der jetzt gleich von mir kommt, klingen immer blöd, aber ich würde mir noch mal gut überlegen, ob ich so einen zusätzlichen Stromfresser überhaupt benötige. Die 18 Pullen kann man notfalls auch im Schlafzimmer unterm Bett oder in der Badewanne Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen deponieren.

Wie viele und welche Weine willst du denn überhaupt lagern? Und wie lange?

Meiner Meinung nach sind Klimaschränke nur etwas für Leute, die sich eine größere Menge RICHTIG teurer Tröpfchen leisten können. Diese Weinfreunde brauchen aber dann auch beim Schrank nicht auf ihr Portemonnaie zu gucken. Normalsterbliche wie ich hingegen investieren ihre Kohle sinnvoller in den Leerstoff als solchen und nicht in dessen Aufbewahrung...

Beste Grüße

Marigaux
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.09.2005
1.402 Beiträge (ø0,22/Tag)

"Normalsterbliche wie ich hingegen investieren ihre Kohle sinnvoller in den Leerstoff als solchen und nicht in dessen Aufbewahrung... "

Genau!


Denn nur der richtige Leerstoff macht auch hübsch voll!
Während ein Weinkühlschrank eher leer macht. Jedenfalls das Portemonai.
Und was bringt es, vor einem leeren Leerstoff-Kühlschrank zu sitzen und nicht voll werden zu können?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Marigaux,

dass so ein Weinkühlschrank für den Durchschnittsweintrinker Luxus-Schnick-Schanck ist, ist klar.

Meine Weine bewegen sich in der Preisklasse 8 - 16 EUR. Trotzdem möchte ich sie "richtig" lagern, da ich in meiner Wohnung zwar einen Keller habe, der aber recht (zu) warm ist.
Derzeit habe ich einen Teil im Schlafzimmer gelagert, der Rest in meinem Elternhaus in, einem richtigen Keller. Das ist aber auch keine DAuerlösung. Ausserdem sind das mehr als 18 Flaschen hechel...

Die Schlafzimmer-Lösung ist aber - glaube ich - auch keine optimale, da man im Winter ab und an etwas zuheizen muss, wenn ich nicht heize habe ich ca 12 Grad, im Sommer 19 Grad. Ist das nicht viel Temperaturschwankung zur Weinlagerung?

Jürgen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo Frank7878,

des halb soll er ja auch günstig sein, damit noch Kohle für die Füllung bleibt..... YES MAN
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

@ Frank7878 und Marigaux :

Lagerdauer so zwei Jahre. Ich trinke eben nicht so oft, aber wenn dann guten...

Auf die Idee einen "Bierlagerschrank" zu kaufen, käme ich nicht. Für meinen hohen Durchsatz reicht ein normaler Kühlschrank und der Flur... *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.03.2005
3.412 Beiträge (ø0,51/Tag)

Hallo Jürgen,

mein Keller ist auch nicht ideal. Das führt dazu, daß die Weine etwas schneller und daher vielleicht nicht gaaaanz so fein reifen. So nach 8-10 Jahren macht sich das vielleicht bemerkbar, früher eigentlich kaum.

Wenn du deine Weine 2, 3, 4 Jahre lagern willst, brauchst du definitiv keinen Klimaschrank. Dein Keller oder dein Schlafzimmer (die von dir angegebenen Temperaturschwankungen sind wirklich nicht extrem) reichen völlig aus.

Beste Grüße

Marigaux
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die Hilfe Marigaux,

dann investiere ich das Geld lieber in Wein.

Aber ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Weinkühlschrank, nicht Klimaschrank.

Der Klimaschrank ist ja mit Feuchtigkeit "und so" oder? Also zum richtig laaaange lagern, der Kühlschrank nur zur sofortigen Trinktempereatur und Kurzlagerung, oder? Wichtige Frage
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.03.2005
3.412 Beiträge (ø0,51/Tag)

Hallo Jürgen,

zur sofortigen Temperierung meiner Weine reicht mir mein normaler Kühlschrank bzw. eine Kühlmanschette bzw. eine Schüssel mit warmem Wasser voll und ganz. Weshalb braucht man dafür einen "Wein"kühlschrank, der zusätzlich Energie frißt?
Geh mal davon aus, daß die Strompreise in den nächsten Jahren eher steigen als fallen werden!

Beste Grüße

Marigaux
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

O.k. Marigaux,

hast mich überzeugt.

Es ging mir nur darum, den Wein nicht "kaputt-zu-lagern". Aber wenn das im Schlafzimmer keine so dramatischen Temperaturschwankungen (Delta 8, 2-mal im Jahr) sind, bin ich beruhigt.

Danke für die Hilfe.

P.s.: Welchen Wein bevorzugst du?

An Roten habe ich ganz gerne Südafrika am Franzosen "wage" ich mich auch bald, bei Weißen auch, aber gerne auch Franken und Pfalz.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.03.2005
3.412 Beiträge (ø0,51/Tag)

Hallo Jürgen,

hier im Forum bin ich als Moselspinner verschrieen. Und manche meiner restsüßen Auslesen möchte ich schon gerne 10 Jahre und länger lagern, aber ich denke, daß das auch ohne Klimaschrank einigermaßen funktionieren wird. Notfalls trinke ich sie eben schon in 8 Jahren...

Generell beschäftige ich mich recht intensiv mit deutschen Weinen. Ich mag aber auch Burgunder, Bordeaux, Südfranzosen und manche Italiener bzw. Österreicher. Mit Überseeweinen habe ich es nicht so - die, die mir richtig gut gefallen, sind mir meistens zu teuer.

Beste Grüße

Marigaux
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.12.2004
2.015 Beiträge (ø0,3/Tag)

"Die 18 Pullen kann man notfalls auch im Schlafzimmer unterm Bett oder in der Badewanne deponieren."

Besser: ...unterm unbenutzten Bett... Na! ...

Es grüßt aus Berlin
Christel




Humor ist eines der besten Kleidungsstücke, die man in Gesellschaft tragen kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.03.2006
2.693 Beiträge (ø0,43/Tag)

Also: Bett unbenutzt lassen, weil darunter Wein gelagert wird und sich selber in der Badewanne "deponieren"? Jajaja, was auch immer! YES MAN

Grüße von
frankophil

-------------------------------------------------------------
There's a crack, a crack in everything, that's how the light gets in... (Leonhard Cohen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.10.2005
7 Beiträge (ø0/Tag)

vielleicht geht es um potentielle Erschütterungen. na dann... Die sollen ja auch nicht so gut für den Wein sein.... Oder streng katholisch werden..... ...
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 12.03.2005
3.412 Beiträge (ø0,51/Tag)

Gegen zeitweilige Erschütterungen ist Wein genausowenig empfindlich wie gegen gelegentliche moderate Temperaturschwankungen.

Also: Schüttelt eure Flaschen nicht jeden Tag als Gymnastikübung und stellt sie im Sommer nicht in die pralle Sonne. Ins Gefrierfach gehören eure besten Weine auch nicht unbedingt. Ansonsten kann man im Verlauf von 2-3 Jahren mit einigermaßen lagerfähigen Weinen nicht viel falsch machen - auch wenn uns die Hersteller der entsprechenen Geräte manchmal das Gegenteil suggerieren wollen Jajaja, was auch immer! .

Beste Grüße

Marigaux
Zitieren & Antworten
zurück weiter