Mitglied seit 02.08.2005
53 Beiträge (ø0,01/Tag)
ich bin ja leider immer etwas fau und hab mir mal wieder den glühwein fertig gekauft...jetzt mag ich noch einen kleinen tip wissen, wieich ihn individuell verfeinern kann :D lg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.02.2005
5.837 Beiträge (ø0,85/Tag)
Hey,
jetzt ist also die Wintersaison eröffnet, was? Du kannst vielleicht noch Orangensaft mit erhitzen oder beim Erhitzen eine Zimtstange mit in den Topf tun. Ersatzweise auch einen Gewürzbeutel mit Zimt und Nelken. Oder Du erhitzt den Glühwein pur und machst in die Tasse einen Schuss Amaretto mit rein ![]() LG Sandy |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.804 Beiträge (ø8,65/Tag)
Hallo, also da wüßte ich nichts.Mache den lieber selber aus gutem Wein und Gewürzen--es lohnt sich.Und viel Arbeit ist es auch nicht.Aber das Ergebnis um Klassen besser.lg Katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.08.2005
53 Beiträge (ø0,01/Tag)
amaretto hört sich ja toll an :D....probier ich mal aus
wenn ich ehrlich bin kenn ich den \"selbstgemachten\" glühwein auch nur mit glühfix ^^, was wohl auch nicht wirklich selbstgemacht ist vlt sollte ich fürs nächste mal wirklich nach einem richtigen rezept gucken |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo,
Ich würde Dir auch raten, aus einem guten Rotwein selber Glühwein zu machen. Es dauert nicht länger, als einen fertigen Glühwein \"zu verfeinern\" Obwohl ich bezweifele, daß ein \"verfeinerter Glühwein\" feiner schmeckt. Bis vor einigen Jahren habe ich noch selbst fertigen Glühwein getrunken. Dann habe ich aus Rotwein selber Glühwein gemacht, weil ich keinen fertigen zu Hause hatte. Seitdem graust es mir vor dem Fertig Glühwein. LG Barbie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.12.2005
12.624 Beiträge (ø1,92/Tag)
Hallo Kirch,
das Problem bei fertigem Glühwein ist für mich, da ist immer ein Gewürz (wenn es überhaupt ein Gewürz ist... ![]() Und da kann man verfeinern wie man will, das kriegt man nicht weg! Ich nehme immer eine Flasche Rot- oder Weisswein, gebe kleingeschnittene Äpfel, Orangen und Zitronen und Gewürze, die ich grade da habe (Zimtstangen, Anis, Nelken, Wacholderbeeren, usw.) dazu und lass das alles erstmal \'ne Weile stehen (muss aber nicht). Dann erhitze ich das mit Zucker oder Honig nach Geschmack und fertig! Die 2 Handgriffe mehr lohnen sich wirklich! Übrigens nehme ich statt Wein auch gerne Cidre und Amaretto, aber dann nennt man es wohl Punsch. Liebe Grüsse Susanne |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.03.2004
670 Beiträge (ø0,09/Tag)
Hallo,
probier doch mal die Glühweinfix-Mischung anzusetzen. Mit der kannst Du ganz einfach leckeren Glühwein zaubern. In roten Traubensaft eingerührt, oder in eine Mischung aus Rotwein, Traubensaft und O-Saft, oder nur in Rotwein .... je nachdem wie stark du deinen Glühwein haben willst. In dem Ansatz sind alle Gewürze dabei und du kommst ganz ohne den Glühwein-Fix-Teebeuteln aus ![]() Liebe Grüße und prost kuchenzwerg |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 21.10.2004
2.911 Beiträge (ø0,42/Tag)
Hallo,
ich würde beim Erhitzen noch 1-2 Stangen Zimt und ein Paar Nelken reintun. Und nach nordischer Sitte in den Becher vor dem Aufgießen den Boden voll Rosinen und mindestens einen EL geschälte ganze Mandeln ![]() Liebe Grüße, Caneel |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 02.10.2003
47 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich kann nur empfehlen, den Glühwein selbst anzusetzen, denn dadurch kennt man wenigstens den Inhalt.
Vor ein paar Jahren habe ich mir wegen Zeitmangel auch so einen \"Fertig-Glühwein\" gekauft. Da er etwas \"leer\" schmeckte, habe ich mit etwas Rum \"nachgebessert\". Geschmacklich war er nun schon akzeptabler. Allerdings hat es mich nach der zweiten Tasse regelrecht \"weggebeamt\". ![]() Seither habe ich vor diesen Fertig-Produkten einen gewissen Respekt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.11.2005
1.089 Beiträge (ø0,17/Tag)
hallo zusammen!
so, ich muss mal eine lanze für fertig-glühwein brechen: PUR mag ich ihn auch nicht. aber als basis, wenn entsprechende gewürze im haus grade fehlen, ist er durchaus akzeptabel. mein fertig-glühi-\"verfeinerungsvarianten\" lauten daher wie folgt: orangen-glühwein-punsch 5 teile fertig-glühi 5 teile o-saft 1 teil grand marnier 2 teile rum an den bestandteilen darf geschraubt werden, je nachdem, wieviel alkohol man hinterher in der tasse haben möche. alternativ dazu kirsch-glühwein-punsch 5 teile fertig-glühi 5 teile o-saft 1 teil kirschwasser/kirschlikör o.ä. 2 teile rum auch hier gilt wieder, je nachdem, wieviel alkohol man hinterher haben möchte, einfach die bestandteile anpassen. ich für meinen teil giesse immer einen schwung glühi in den topf, einen schwung saft hinterher, und schnaps nach gusto als spritzerchen zum schluss hinterher. bei uns wird nächstes wochenende die glühsaison eröffnet, mit einer glühwein-feuerzangen-balkon-party *hicks* lg tanja |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.804 Beiträge (ø8,65/Tag)
Hallo Tanja, du machst dir doch einiges an Arbeit für dein Getränk.Dann würde ich aber auch den Glühwein selber machen.Dann weißt du das du keine billigen Zutaten im Glas hast, dein Kopf und deine Gesundheit wird dir das danken ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.08.2006
3.509 Beiträge (ø0,55/Tag)
Hallo!
Bei uns gibt es den Glühwein immer mit einem Schuß Amaretto,Bärenfang oder Asbach!!Schmeckt sehr lecker und hat´s auch ganz schön in sich ![]() LG rübchen |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.