Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
ich bin auf der Suche nach geeigneten Rezepten für ein schönes Buffet. Die Speisen würden wir gerne einen Tag vorher zubereiten, damit wir sie an dem Tag selbst nur kurz wärmen brauchen. Hier habe ich auch gleich eine Frage; Kann man in den Warmhaltebehältern die Speisen auch aufwärmen oder funktioniert das nicht so gut? Wir dachten bisher an Hähnchenschenkel, Hirtenkäse, falscher Hase und Antipasti. Welche Ideen habt ihr spontan noch? (Außer Salate - für die ist gesorgt.) Kann man ein Ofen-Nudelgericht (Maccheroni, Tortelini etc.) auch schon einen Tag vorher zubereiten und dann nur noch aufwärmen oder werden die Nudeln dann zu weich? Lieben Dank! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.04.2015
6.820 Beiträge (ø4,84/Tag)
Hallo,
soweit mir bekannt ist, sind diese Warmhaltebehälter nur zum Warmhalten frisch gekochter, heißer Speisen gemacht, aber nicht dafür, gekühlt gelagerte Speisen aufzuwärmen. Ein Ofen-Nudelgericht wieder aufwärmen, das kann man mit einem Rest für den Eigenverbrauch machen, aber keinesfalls für Gäste, dasselbe gilt für Hähnchenschenkel (diese kann man aber auch kalt essen)! An deiner Stelle würde ich mir andere Speisen aussuchen: entweder Speisen, die kalt gegessen werden können oder Speisen, die sich problemlos aufwärmen lassen wie z.B. Suppen, Eintöpfe, Chili con carne, Schmorgerichte wie Gulasch / Schmorbratenscheiben oder Rindsrouladen in Soße und ähnliches. LG Hobbybäckerin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
40.048 Beiträge (ø9,23/Tag)
Moin,
und wieder muss ich in Allem Hobbybäckerin zustimmen. Die klassischen Chafing Dishes sind nur zum Warmhalten. Direkt darin Aufwärmen geht nicht. Antipasti sind natürlich immer gut geeignet für ein Buffet. Aber die von Dir genannten warmen Speisen nicht so gut. Hähnchenschenkel besser kalt. Hirtenkäse in welcher Form? Falschen Hasen kann man sicher fertig garen, in Scheiben schneiden und kalt servieren. Warmhalten finde ich hier auch nicht so günstig. Es sei denn eben in Scheiben geschnitten in Sauce. VG Čiperine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Danke für deine Antwort.
Die Hähnchenschenkel schmecken auch kalt, das stimmt. Deshalb haben wir sie eingeplant. ![]() Solche Sachen bräuchten wir jetzt noch mehr. Vielleicht gibt's noch Ideen. Gulasch, Rouladen etc. ist generell auch eine gute Idee, aber ich bräuchte dann noch richtige Beilagen dazu. (Für meinen Geschmack.) Wir haben nur Salate. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Den Hirtenkäse würden wir frisch machen - mit Zwiebeln, Oliven und Peperoni. =) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.07.2018
340 Beiträge (ø1,54/Tag)
Hallo,
ich würde hier dann auch auf weiter Beilagen verzichten. Wie wäre es dann mit einer Gulaschsuppe, Chilli con Carne, Mitternachtssuppe oder ähnliches. Die können gut mit Bagette gegessen werden. LG KochVeri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.07.2018
340 Beiträge (ø1,54/Tag)
...ach und kleine Schitzelchen und Bouletten könntest du auch einen Tag vorher machen und in der Mikrowelle erwärmen. Können natürlich auch kalt gegessen werden.
LG KochVeri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Das könnte man noch zusätzlich machen, aber nur Suppe wollen wir nicht. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von KochVeri am 22.01.2019 um 13:58 Uhr
„...ach und kleine Schitzelchen und Bouletten könntest du auch einen Tag vorher machen und in der Mikrowelle erwärmen. Können natürlich auch kalt gegessen werden.
Das ist eine gute Idee! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Danke =) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2011
10.101 Beiträge (ø3,75/Tag)
Huhu,
in welchem Rahmen und für wieviele Personen soll es denn sein? Dann kann man vielleicht etwas gezielter Tipps geben, vieles lässt sich ja doch in kleinen Mengen besser herstellen / warm halten usw. als für 30-40 Personen. Grüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.10.2011
10.101 Beiträge (ø3,75/Tag)
& welche Salate gibt es? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Es sind zirka 45 Gäste geplant.
Salate werden mitgebracht von Freunden/Familie. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo Ioalis.
Für Speisenwärmer gut geeignet sind z.B.: - Lasagne - Moussaka - Kartoffelgratin - Bechamel-Kartoffeln - Kartoffelstampf - Sauerkraut / Rotkraut / Bayrisch Kraut - Speckbohnen / Bohnen im Speckmantel - Gulasch - Involtini, so oder so - Ital. Fleischklösschen in Tomatensauce Zusammengefasst: Alles was feuchte Wärme vertragen kann und Wärme gut leitet geht gut. Knusprig geht eher nicht Gruß Matthias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
Nachtrag:
Lasagne, Moussaka, Kartoffelgratin, Involtini habe ich schon am Vortag zubereitet und am Tag der Feier im Speisenbehälter fertig gegart, das klappt ganz gut. Kraut und Gulasch kann ebenfalls vorbereitet werden. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
upps... nicht dass das jetzt falsch verstanden wird: die Speisen wurden im GN-Behälter im Ofen fertig gegart, nicht über dem Wasserbad des Chafing Dish |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.05.2012
836 Beiträge (ø0,34/Tag)
Hallo,
ich würde kein "trockenes" Fleisch am Vortag zubereiten und dann wieder aufwärmen, das geht meiner Meinung nach nicht ohne Qualitätsverlust. Ich plädiere für - geschmorte kleine Schaschlikspießchen - Schlemmerschnitzel (zwei Tage vorher anbraten und einlegen, am Vortag fertig garen und am Festtag nur erwärmen - oder klassisch am Vortag anbraten und einlegen und am Festtag fertig garen, macht ja keine Arbeit) - kleine Frikadellen in einer fruchtigen Tomatensoße Zu allen drei Fleischgerichten finde ich Salate und Baguette / Partybrötchen passend und ausreichend. Gruß, ugbi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von mb64de am 22.01.2019 um 14:24 Uhr
„Nachtrag:
Matthias! Ich danke dir! Vielen Dank für deine Antwort und die ganzen Tipps. Das bringt mich schon sehr viel weiter. =) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von ugbi99 am 22.01.2019 um 15:36 Uhr
„
Danke auch an dich, ugbi! Hast du für die beiden Vorschläge auch Rezepte, die du schon getestet hast? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.11.2003
4.056 Beiträge (ø0,73/Tag)
Hallo!
Wenn es vorbereitet und am Tag des Festes aufgewärmt werden soll, dann würde ich von Kurzgebratenem abraten. Dann lieber Schmorgerichte (Gulasch, Rouladen, Geschnetzeltes, Frikassée, Hackbällchen in Soße,....). Lasagne geht auch. Diese beim Vorbereiten nicht ganz fertig backen (nur 30 min). Nur bei Fisch Lasagne geht das nicht, da wird der Fisch trocken beim Aufwärmen. Aber klassische Lasagne und Gemüse-Lasagne geht gut. In den Warmhaltegeräten etwas aufzuwärmen geht kaum. Sie haben zu wenig Heiz-Leistung und es würde Stunden dauern, um etwas von Kühlschrank-Temperatur auf Ess-Temperatur zu erwärmen. Ein großer Topf Gulaschsuppe oder Chili Con Carne bleibt lange genug warm, wenn man ihn kochend heiß aufs Buffet stellt. Da braucht man kein Warmhalte-Gerät dafür. Das gilt für Lasagne eigentlich auch. Man bekommt wahrscheinlich sowieso nicht alle vorbereitete Lasagne auf einmal in den Backofen. Wenn man die Lasagne dann in 2 oder 3 Etappen aufs Buffet bringt, muss man sie nicht warm halten. Bevor die kalt wird, ist sie weg. Lasagne Aufwärmen geht in nur 15 min. Deshalb klappt das gut mit den Etappen. Blatt-Salate lasse ich inzwischen bei Buffets weg. Wird erfahrungsgemäß wenig genommen. Das kann daran liegen, weil es einfach zu umständlich ist. Man müsste seinen Teller abstellen, damit man 2 Hände für das Salatbesteck zur Verfügung hat. Das ist unpraktisch am Buffet, weil kaum Platz vorhanden, um Teller abzustellen. Außerdem hält das die anderen Gäste auf. Also Blatt-Salat einfach weg lassen. LG, Thomas. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
407 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallöchen,
ich mache auch sehr viele Buffet`s für Freunde und Verwante oder für den Verein. Auch schon mal für 50-60 stramme Esser. Wie z.Bsp. Hähnchenkeulen, Hähnchenklein, Klöpschen und auch Minischnitzel mache ich auch schon mal am Vortag, die am nächsten Tag genauso super saftig zu genießen sind. Auch Aufläufe oder Gratins kannst du ohne bedenken am Vortag vertigschichten und am Haupttag frisch erhitzen. So hast du am Haupttag genügend Zeit für frische Salate, kalte Platten und einem leckeren Dessert. Gruß eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2004
6.461 Beiträge (ø1,25/Tag)
Hallo
irgendwann hatte ich auch mal eine ähnliche Frage, wo es um das Erwärmen von Speisen in den Speisenwärmern geht. Und da hatte mir jemand geantwortet, dass das 1,5 Stunden dauert. Am besten geht natürlich Gerichte mit viel Soße. Aber auch z.B. Butterspätzle müssten so gehen. Ich meine mich zu erinnern, dass das meine Schwägerin das auch so zu den Konfirmationen ihrer Kinder gemacht hat. lg Sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
Noch einmal zum Thema Erwärmen:
Ich habe mal grob überschlagen, welche Energie nötig wäre um 10 Liter Wasser (die passen gut in einen 100 mm tiefen GN1/1 Behälter) von 4°C auf 99°C zu erwärmen. Um diese Energie mit meiner Elektroheizung für Chafing Dishes zu erzeugen, bräuchte ich gut 165 Minuten. Dabei sind Energieverluste noch nicht berücksichtigt. Chafing Dishes sind darauf ausgelegt ein Erkalten von heißen Speisen zu verzögern, nicht darauf, mit Ihnen zu erhitzen. Gruß Matthias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Vielen Dank nochmal für eure Antworten.
Ich habe verstanden, dass ich nichts aufwärmen kann im den Behältern. ![]() Auf jeden Fall gibt's Hächnchenschenkel. Das isst jeder gerne und geht toll zum Vorbereiten. Bei den anderen Dingen bin ich noch unschlüssig. Die geschmorten Schaschlik klingen gut, da muss ich noch ein Rezept raus suchen. Vielleicht noch Zwiebelschnitzel, die sollten auch saftig bleiben. Ansonsten bin ich noch für Vorschläge und Ideen offen und dankbar. :) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
6.028 Beiträge (ø0,96/Tag)
wenn ich das jetzt richtig verstehe suchst du eigentlich Sachen die zu den Salaten passen?? Das Huhn steht wahrscheinlich, evtl. auch Schnitzelchen und hier noch Schaschlik-Ideen
https://www.chefkoch.de/rezepte/2142461344320810/Schaschliksosse-wie-auf-dem-Jahrmarkt-Kirmes-Rummel.html https://www.chefkoch.de/rs/s0/schaschlik+spie%C3%9Fe/Rezepte.html Das kannst du vorbereiten und am Partytag in den Ofen schieben und im Chafi warm halten. LG saveria |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Ich suche hauptsächlich eine Gerichte, die sich gut vorbereiten lassen und gut alleine Essen lassen (mit Salat).
Bei Gulasch brauchen wir Reis oder Nudeln, sowas wollen wir uns ersparen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Danke saveria für die Ideen.
Mit Schaschlik kenne ich mich nicht aus. Das habe ich noch nie gemacht, deshalb bin ich froh um die Rezepte. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Wir haben auch Elektropfannen zur Verfügung - falls man da was drin unterbringen oder zubereiten kann. =) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
407 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo alle zusammen,
habe doch noch mal reingelesen in dieser Thematik. Ich lese oftmals den Wortlaut >>WIEDER BZW. ERNEUT AUFWÄRMEM<< Da gibt es doch aber auch die Elektro-Bratpfannen in mehreren Größen. In diesen wärme ich später wieder auf am Buffetplatz. Das geht ratztie fatzie. Gruß eisbobby |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
Welche Salate gibt es denn?
Wie stehst Du zu kalten Gerichten wie Vitello Tonnato, Pollo Tonnato und Antipasti wie z.B. marinierte Champignons, Balsamico Schalotten oder gefüllten Paprika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007
40.048 Beiträge (ø9,23/Tag)
![]() ![]() Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Nach meiner Erfahrung werden gerade frische Blattsalate gerne genommen, dazu Gurken, Tomatren, Paprika, Feta usw. extra, 2-3 Dressings ebenfalls extra ![]() ![]() Dem kann man sehr leicht abhelfen, indem man kein klassisches Salatbesteck nimmt, sondern Zangen. Inzwischen gang und gäbe auf Restaurant-Buffets. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 20.11.2001
6.028 Beiträge (ø0,96/Tag)
Thomas hatte oben Lasagne geschrieben, das wäre eigentlich gut machbar.
Deine Hühnerschenkel stehen? Dann noch Frikadellen,nach Wunsch die Schnitzel und dann Schaschlik, dann passt das doch zu deinen Salaten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von eisbobby am 29.01.2019 um 10:31 Uhr
„
Muss ich da was spezielles beachten damit es nicht anbrennt? =) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von mb64de am 29.01.2019 um 10:33 Uhr
„Welche Salate gibt es denn?
Verschiedene Salate - die werden gebracht von Freunden und Familie. Kalte Sachen gibt es auch, allerdings fehlt es da nicht an Ideen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
verschiedene Salate.... dann passt bestimmt ein Gyros-Schichtbraten ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Zitat von mb64de am 29.01.2019 um 11:31 Uhr
„verschiedene Salate.... dann passt bestimmt ein Gyros-Schichtbraten Der sieht super aus! Ich hab allerdings bedenken mit dem Schneiden. Könnte ich nicht auch alles von vorn herein klein schneiden und so im Ofen vorbereiten? ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo ioalis,
zwei Fragen zu dem Anlass für die Feier / das Buffet: - ist es deine Geburtstagsfeier? - wenn ja, steht die Prinzessinnen-Party / die rauschende Ballnacht noch auf dem Programm? Gruß Matthias |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Mein Geburtstag steht nach wie vor. Aber ehrlich gesagt möchte ich da nicht wirklich viel machen für das Buffet.
Ich möchte ja feiern. Nicht arbeiten. Es geht um eine andere Party. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Allerdings, wenn was besonders gut gelingt, dann können mir die Mädels das auch machen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
Also fasse ich jetzt mal zusammen was bereits feststeht:
Hähnchenschenkel, diverse Salate (welche ist unbekannt, da von extern beigesteuert) <= das könnte man aber auch erfragen / absprechen - sonst feiert Ihr am Ende eine Kartoffelsalat-Party ![]() Gesucht wird ein warmes Gericht, welches ohne weitere Beilagen auskommt und sich mit Salat, welcher Art auch immer verträgt. Lasagne, Cannelloni und Moussaka scheinen ja nicht wirklich gewünscht zu sein, die wurden ja schon mehrfach genannt... Wie ist's denn mit Fleischkäse - geht warm und kalt, macht sich im Ofen von selbst, die Vorbereitungen macht der Metzger? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.07.2018
340 Beiträge (ø1,54/Tag)
Hallo,
Fleischkäse finde ich auch ganz gut und werfe noch Kassler in den Raum. Kann man ohne Aufwand gut vorbereiten und kann sowohl kalt als auch warm gegessen werden. LG KochVeri |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.02.2009
264 Beiträge (ø0,07/Tag)
Lasagne, Cannelloni und Moussaka - doch. Klingt super, aber sehr aufwändig.
Stimmt, einen Fleischkäse können wir auch backen. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.03.2006
733 Beiträge (ø0,16/Tag)
Aufwändig ist relativ, da Du vorbereiten kannst.
Ich mache eine Bolognese immer im 15 Liter Topf auf Vorrat und koche die ein. Die Bolo nehme ich für Lasagne und Moussaka gleichermaßen. Wenn Du die Lasagneplatten nicht selbst machst (darf ich das hier schreiben?) sind nur die Hackfleischsauce und die Bechamel selbst zu machen... Am Vortag geschichtet mit frischer Bechamel hält sich der Aufwand in Grenzen. Moussaka ist etwas mehr Aufwand: da bräune ich Kartoffel- und Auberginenscheiben im Backofen (nicht in der Pfanne), Bolo wie bei Lasagne, schichten mit frischer Bechamel ebenfalls am Vortag. Klappt! Die Hähnchenschenkel und die Salate stören allerdings meine Mengenkalkulation (habe mir eine Excel-Tabell gebaut, mit der ich die Mengen der Zutaten pro Kopf hochrechnen kann) - Ich wüßte nicht wieviele Portionen ich bei den Aufläufen einplanen sollte.... |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2015
407 Beiträge (ø0,27/Tag)
Zitat von ioalis am 29.01.2019 um 10:44 Uhr
„
Nein, die Wärmezufuhr nicht zu stark stellen und ggf. des öfteren etwas rühren. |
Zitieren & Antworten |