Mitglied seit 24.01.2007
4.080 Beiträge (ø0,66/Tag)
kenne mich mit Essens-Bräuchen an Feiertagen nicht so aus. Nun habe ich entdeckt, dass Karfreitag Fisch angesagt sein soll. Ob Brauch oder nicht - gegen Fisch ist nix einzuwenden. Denke an Karpfen - habe ich aber noch nie gemacht. Ist überhaupt Karpfenzeit? Wer hat ein todsicheres ![]() Was plant ihr so am Karfreitag? Gibt es noch andere Ideen/Möglichkeiten? LG sorci |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,6/Tag)
Hallo Sorci!
Ich denke, die Karpfenzeit ist zu Weihnachten. Aber es gibt doch so viele feine Fischsorten, muß es denn unbedingt Karpfen sein? Das Fischessen am Freitag kommt aus der christlichen Kultur. Aber: Fisch ist gesund - doch leider auch auch Tier!! LG Emmy - Ly Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.09.2006
12.820 Beiträge (ø2,04/Tag)
Hallo sorci,
Karfreitag Fisch, hängt wie Emmy-Ly schon geschrieben hat mit der Christlichen Kultur zusammen. Viele verzichten die ganze Fastenzeit über (Aschermittwoch bis Karfreitag) auf Fleisch. Bei uns gibt es nur zu Beginn der Fastenzeit (Aschermittwoch) und zum Ende (Karfreitag) kein Fleisch. Karfreitag gibt es traditionsgemäß ein Fischgericht. Karpfen hört sich wirklich nach Weihnachten/Silvester an...... Ich würde Lachs machen. Ist etwas feines, kann man wunderbar, frühlingshaft leicht zubereiten. Rezepte findest Du hier im CK sicherlich genug. LG Simone |
Zitieren & Antworten |
Hallo,
ich melde mich aus einer traditionellen deutschen Karpfenstadt. Bei uns beginnt die Karpfensaison im Oktober und endet Karfreitag. Karfreitagskarpfen ist nicht ungewöhnlich. Hammerhai |
Zitieren & Antworten |
Hi,
Karpfensaison ist in den Monaten, die ein R enthalten. Als Angler hat man jedoch das ganze Jahr über Karpfensaison ![]() Und Emmy-Ly: Karpfen ist ein sehr guter Fisch ![]() sorci: am üblichsten ist Karpfen entweder gebacken oder blau. In der Rezept-Datenbank gibt es auch einige Rezepte. Viele Grüße, Martin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.01.2007
4.080 Beiträge (ø0,66/Tag)
Supi,
die Männer scheinen auf Karpfen zu stehen, die Frauen weniger, zumindest der Synonyme nach. Lachs steht mir etwas über, gibt\'s überall und immer, Kabeljau ist überfischt und Forelle kriegt man auch fast immer. Karpfen hat sich etwas dünn gemacht - warum??? Kenne in meiner Gegend kein Restaurant, was Karpfen auf der Karte hat - warum??? Wo ist der Pferdefuß??? Wenn mir nix sonst unterkommt such ich natürlich in der DB, aber viele Rezepte habe ich schon aus Threads ausgepuhlt, die ich mir so nicht hätte träumen lassen. Also Teichhalter und -fischer - was macht Ihr so aus den moosbewachsenen Teilen? Die Hausmacher-Rezepte sind für mich meistens die besten. Hi, Threadwächter: Thema von mir aus zu \"Fisch ...\" verschieben. Freu mich, Karfreitag gibt\'s Karpfen, Grüßle ... sorci |
Zitieren & Antworten |
Hallo sorci,
Karpfenzüchter, Karpfenstädte, Karpfenrestaurants haben ein großes Problem: Die Karpfenesser sterben aus!!!! Junge Leute essen Fisch, aber keinen Karpfen. Es wird so viel Negatives über ihn gesagt: 1.: schmeckt modrig, alles Quatsch aus richtiger Haltung hat er einen ganz feinen klaren Geschmack 2.: zu viele Gräten, natürlich hat er Gräten, mit weniger könnte er nicht leben, aber es sind weniger als bei einem Hecht oder Barsch 3.: mit Karpfen kann man nicht viel machen, es gibt unzählige Karpfenrezepte, mehr als nur Karpfen blau, Karpfen polnisch, Karpfen im Gemüsebett, Karpfen gebacken usw. Das alles scheint jungen Leuten zu kompliziert zu sein, oder die Vorurteile sind zu groß. Wenn man in der Lage ist, aus Karpfen Fischstäbchen zu machen, wird sich die Situation vielleicht bessern. Hammerhai |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.01.2007
4.080 Beiträge (ø0,66/Tag)
N\'Abend,beisammen,
Hammerhai, hast ja \'ne tolle Meinung zum Karpfen ![]() ![]() ![]() ![]() LG sorci |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.