Nachdem ich heute die 2. Anfrage bekommen habe, wie ich Frischkornbrei zubereite, hier nun das Rezept: ich nehme: 3 EL ganzes Korn, z.B. Weizenkörner, gemischt mit Roggen, vielleicht noch Hafer dazu, am schnellsten ist die Sechs-Korn-Mischung vom *piep*DrogerieMarkt oder Bioladen. Anfängern empfehle ich, reinen Weizen zu verwenden, die Kaumuskeln und Geschmacksnerven müssen erst üben. 3 EL übrigens pro Nase! ![]() Die Körner werden am Vorabend in der Getreidemühle mittelfein bis grob geschrotet (bitte beachten: SchroTen, nicht Schrotten!!!). Anschliessend wird dieses Schrot mit Wasser vermischt und knapp bedeckt. Kann keine Mengenangabe machen, ich mach das so aussem Handgelenk ![]() ![]() ![]() Ab damit über nacht in den Kühlschrank. Und am nächsten Morgen ist die Basis fertig. Ich schnibbel meist frisches Obst rein (je nach Saison) und geb einen kleinen Becher Joghurt drüber. Man kann auch noch mit Nüssen und / oder Honig verfeinern. Dieses Frühstück hält mich lange satt und belastet den Körper nicht. Für weitere Fragen: gerne hier oder ne KM! Liebe Grüsse Euer Eimerchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2003
388 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallihallo, gutes Thema!
Bin selber seit vielen Jahren begeisterter Frischkornbrei-Anhänger. Bereite ihn genauso zu wie Eimerchen, d.h. immer geschrotetes Getreide, Joghurt und Obst. In vielen Vollwert-Buch-Rezepten ist statt Joghurt Schlagsahne vorgesehen. Angeblich soll die Schlagsahne leichter verträglich sein, weil die Säure des Joghurts zusammen mit dem Korn & Obst wohl nicht von allen gut vertragen wird. Nu, ich persönlich wollte nicht täglich Sahne essen (Kalorien!) und finde den Joghurt gerade wegen der leichten Säurenote leckerer. Irgendwelche Magen-/Darmbeschwerden hatte ich nie und von Freunden und Bekannten, die sich vom Frischkornbreiessen inspirieren ließen, habe ich auch keine Klagen gehört. Muss wohl jeder für sich ausprobieren, ob's ihm bekömmlich ist. Meine bevorzugten Obstzugaben sind: a) Apfel-Banane (Apfel grob raspeln, Banana schnibbeln) b) Orange-Banane (Orange + Banana schnibbeln) c) Nektarine-Banane (Nektarine + Banana schnibbeln) Ihr seht, ich bin der reinste Banana-Junkie. Zusätzlich Weinträubchen und Honigmelonestückchen sind das Tüpfelchen auf dem i und an Feiertagen plus Sonnenblumenkerne, Sesam, Kokosraspel etc.etc. was immer einem so einfällt. Honig tu ich keinen dazu, ist durch die Bananas immer süß genug. Die Zubereitung macht zwar etwas Arbeit, aber mittlerweile ist es bei mir so integriert wie Zähneputzen. Und satt macht das ganze auch, lecker satt. Zudem bleibt das angenehme Gefühl, sich regelmäßig etwas sehr Gesundes zu tun. Frischkornige liebe Grüße an Euch alle! Felix |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.01.2003
4.253 Beiträge (ø0,6/Tag)
Danke!!!
Gruss casasun ![]() |
Zitieren & Antworten |
hallo felix und alle!
der hammer in der früh sind erdbeeren mit banane! und dazu die säuerlichkeit des joggis! majma grüsst eimerchen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.06.2003
18 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich liebe den Brei mit frischen Kirschen und Ahornsirup. Mjammie! Liebe Grüße von Michaela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.01.2003
216 Beiträge (ø0,03/Tag)
hallo,
ich esse auch jeden morgen frischibrei. dazu nehme ich auch immer die sechskornmischung. ich bereite ihn aber, wie in dem buch "unsere nahrung, unser schicksal" von max o. brucker immer mit 1-2 el biosahne zu, die ich je nach lust und laune auch mal aufschlage! macht gar nicht dick und verleiht dem ganzen einen superleckeren, samtigen geschmack. auch kommt als grundlage immer eine gematschte banane, etwas zitronensaft und ein geriebener apfel rein. obendrauf pfirsich, birne, erdbeeren oder was ich grad so habe. manchmal auch noch sonnenblumenkerne. ich liebe diesen brei, ich mag morgens gar nichts anderes mehr essen. viele grüsse, christin |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
888 Beiträge (ø0,13/Tag)
HAURUCK....... ich schieb ihn noch mal hoch,.....*ächz* ![]() ![]() Habe heute mein erstes Breichen gegessen mit Hüttenkäse, Zimt und Banane. Fein ![]() ![]() ![]() ![]() Ich frage mich nun, ob man den NUR mit Wasser ansetzen darf, oder ob es durchaus mit Milch oder Sahne geht. Test wird heute durchgeführt und morgen berichtet. Aber vielleicht hat da jemand noch Erfahrungen damit gesammelt? LG Kristina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.11.2003
1.597 Beiträge (ø0,24/Tag)
Hey
Ich bevorzuge das Ganze auch mit Banane und Nektarinen (leider immer nur im Sommer). @Kristina, ich habe den Brei immer nur mit Wasser über Nacht angesetzt - steht auch so in meine Unterlagen! (Begründung fehlt und es ist schon sooo lange her) Muss aber gestehen, dass ich mir schon lange kein Müsli mehr gemacht habe ![]() lg Teetrinker |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.554 Beiträge (ø2,63/Tag)
Hallo !!
@Kristina Den Brei bitte nur mit Wasser ansetzen. Durch die Milchsäure der Milchprodukte ergeben sich Bakterien die nicht so förderlich sind. Sahne kannst Du dann auch geschlagen dazu geben. Das habe ich auch gemacht. liebe Grüsse Greta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2003
6.075 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Greta,
an der Milchsäure liegt es sicher nicht. Frische Milch enthält praktisch keine Milchsäure. Außerdem ist Milchsäure eher gesund für den Darm und verhindert das Verderben von Lebensmitteln - deshalb benutzt man ja Milchsäuregärung zum Haltbarmachen. Aber Du hast schon Recht, wenn man den Brei mit Milchprodukten ansetzt, bietet man gute Wachstumsbedingungen für ein paar fiese Bakterien. Viele Grüße Marc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.08.2003
888 Beiträge (ø0,13/Tag)
ooooh wollte gerade freudestrahlend mitteilen, dass es lecker war ![]() ![]() na gut, dann halt doch lieber mit Wasser *seufz* @Greta, ich mach es schon mit geschlagener Sahne. Heute zusätzlich noch mit Quark und Trockenfrüchten. Aber irgendwie fand ich es mit Wasser nicht so lecker wie mit Milch. Schade... aber diese Argumente werde ich nicht ignorieren. Auch wenn ich es nicht ganz verstehe, wie sich nach einer Nacht im Kühlschrank schon Bakterien bilden können. Aber ihr wisst es besser als ich. Danke für den Hinweis LG Kristina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2003
94 Beiträge (ø0,01/Tag)
Also ich kann mir nicht vorstellen dass es so wahnsinnig viel ausmacht. Kannst den Behälter ja auch ein bisschen abdecken...
Aber was machen eigentlich so einpaar Bakterien? Wir sind alle den ganzen Tag mit Bakterien in Berührung ![]() LG Chrissi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.09.2003
6.075 Beiträge (ø0,89/Tag)
Hallo Chrissi,
abgesehen von den Millionen Toten nach diversen Epidemien haben Bakterien wirklich noch nie jemandem geschadet. Naja, vielleicht den paar Salmonellenopfern jedes Jahr. Aber ansonsten sind Bakterien wirklich völlig harmlos. Im Ernst: Es kommt natürlich darauf an, welche Bakterien wir betrachten! Es gibt unzählige verschiedene Arten. Viele sind tatsächlich harmlos oder sogar gesundheitsförderlich. Manche sind aber auch hochgefährlich... Ich bin sonst der erste, der die ganzen Ernährungsweisheiten in Zweifel zieht, aber in diesem Fall wäre auch ich lieber vorsichtig. Viele Grüße Marc |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.554 Beiträge (ø2,63/Tag)
Hallo !!
Ich muss berichtigen es geht nur das Einweichen in Milch,Sauermilchprodukte ist ok!! Es ist halt schwieig etwas zuerklären wenn ich nicht reden kann bzw nicht gleich jemand nachfragt ![]() @Crissy Gegen gute Bakterienstämme ist ja auch nichts einzu wenden. Aber durch das Eiweichen in Milch können sich eben auch Schimmelpilzgifte (Mykrotoxine) bilden und diese wiederum sind eben nicht so erwünscht in unserem Körper. Milch und Getreide sollte man/frau generell nicht zusammen im rohen Zustand essen. Ich mache mein Müsli nie mit Milch sondern nur mit Joghurt und Sahne. Weiche es auch in meinem Edelsteinwasser ein . liebe Grüsse Greta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2003
94 Beiträge (ø0,01/Tag)
Klar, weiss ich doch dass es gefährliche und ungefährliche Bakterien gibt. Und auch dass sich Schimmel bilden kann, aber doch nicht gleich über Nacht! Wenn man die Körner am Abend einweicht und das Ganze zum Frühstück gegessen werden soll... Im Ernst: kann da so viel passieren?
Und die Epidemien: das war im Mittelalter bzw. heute teilweise noch in den Entwicklungsländern als die hygienischen Bedingungen entsprechen schlecht waren / sind und man nicht wusste / weiss dass Tote ein Leichengift bilden Und Salmonellen: ich sag ja nicht dass man Eier essen soll die schon wochenlang abgelaufen sind oder dass man ein Hühchen esen soll das schon fünf Tage rumliegt... Also ehrlich, ich denke man kann auch übertreiben und der DUrchschnittsbürger hat doch ein einigermaßen intaktes Immunsystem. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 27.10.2002
198 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo chrissi,
du hast recht, da bilden sich so schnell keine schädlichen Bakterien. Ich weiche mein Getreide seit Jahren über Nacht in Wasser (keine Milch) ein. Man soll das ganze gar nicht in den Kühlschrank stellen, weil durch die Bakterien das Getreide erst für den menschlichen Magen aufgeschlossen und dadurch leichter verdaulich wird. Wie gesagt, ich mach das schon seit Jahren und bin noch keiner Bakterieninfektion zum Opfer gefallen. Wenn ich Sauerteig zum Brotbacken mache. wird ja auch Roggen mit Wasser mehrere Tage bei ca. 30 Grad angesetzt. Und das hat auch noch keinem geschadet. LG Renate |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.12.2003
9 Beiträge (ø0/Tag)
frischkornbrei mit geraspeltem apfel und roter beete...rezept von mama :o)
hexengrüße |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.554 Beiträge (ø2,63/Tag)
Hallo !!
Es ging hier um das Einweichen von Müsli in Milch wenn Ihr Wasser oder Joghurt nehmt ist es ja ok!! liebe Grüsse Greta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2004
22 Beiträge (ø0/Tag)
huhu,
so, das ist jetzt mei erster beitrag im ck. die themen frischkornbrei, brotbacken, getreidemühlen, backautomaten, sauerteig schwirren mir gerade im kopf rum und ich hab jetzt hier und dort in den foren bereits einiges interessantes entdeckt. meine fragen zum thema frischkornbrei: - ich hab von früher in erinnerung das man frischkornbrei im warmen wasserbad so lange erwärmen sollte das die bitterstoffe rausgehen ist das veraltet, falsch? macht man das wegen bekömmlichkeit oder nur aus geschmacksgründen? ich denke eigentlich läuft man mit dem erwärmen doch eher gefahr, die eigentlich wertvollen inhaltsstoffe des breis zu vernichten, oder? - welche getreidesorten sind nach eurer erfahrung besonders zu empfehlen für den fkb und wieso - hat jemand erfahrungen und rezepte für powerdrinks aus dem mixer mit fkb bin gespannt auf eure reaktionen winni_der_koch ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.07.2003
388 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
Ich weiche meinen Frischkornbrei bei der Kombination Bananan-Apfelsine immer über Nacht in Joghurt ein, da mir die Angelgenheit sonst zu flüssig wird (Apfelsinen geben kleingeschnibbelt ja ziemlich viel Saft). Ich stelle den Pott nachts zugeschraubt in den Kühlschrank. Wie Greta schon sagte....ist mit Joghurt überhaupt kein Problem! Gruß von Felix |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.12.2003
1.163 Beiträge (ø0,17/Tag)
Hallo Felix,
ich bekomme richtig Hunger, wenn ich das lese! Ich liebe Körner!!!! Geh jetzt gleich mal schroten.... Danke euch allen! LG liebelein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 09.12.2004
256 Beiträge (ø0,04/Tag)
Hi, ich hab diesen Thread durch zufall gefunden und wollte nur mal eine kurze Frage diesbezüglich stellen:
Ich setze mein Müsli (selbstgemixte mischung aus allen möglichen Vollkornflocken, Saaten, etc.) seit ca. einem Jahr am Abend zuvor mit Milch an und stelle das in einem Glasschälchen mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank... Ist das jetzt also ungesund oder wie? Bisher hat es mir anscheinend ja nicht geschadet... Und wegen dem Frischkornbrei...ich hab nur fertig geschroteten Weizen und Roggen...Hier wird ja immer geschrieben, man soll den frisch mahlen, dazu fehlen mir aber die Gerätschaften...Geht es denn auch mit im Bioladen auf Vorrat geschroteten Körnern? Liebe Grüße, Carina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2004
6.520 Beiträge (ø1,02/Tag)
Hallo Carina,
das bißchen Getreide für einen FKB kannst Du gut in einer E-Kaffeemühle schroten. Da passt immer so schön genau eine Portion rein. Die habe ich mir eigentlich extra für die kleinen Schrotmengen zugelegt. (z.B. auch wenn ich rote Grünkernsoße für Nudeln mache, ist das eine gute Menge). Und zur Uraltfrage von winni: habe noch nie Bitterstoffe im kaltangesetzten FKB gehabt. Ich denk, das ist was Veraltetes. Sollte ich auch mal wieder, bin aber immer gerade im Backwahn, und esse z.Zt. öfter Brot morgens. lg sabine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.07.2005
4.343 Beiträge (ø0,71/Tag)
Hallo zusammen,
aaaaalsoooo, eigentlich ist das halt prinzipiell eine Glaubens- (Überzeugungs-) -frage... DER Frischkornbrei in Urform sollte ja nur ca. über Nacht in Wasser NIEMALS NICHT im Kühlschrank!! weichen. Das aber hauptsächlich wegen dem tierischen Eiweiß in Milch und den Milchunverträglichkeiten (das hat aber wieder nix mit dem Kühlschrank zu tun.. *ggg*. Wer nun sagt: \"Humbug\" oder \" is mir wurscht\" - der kann ja nach Belieben..... Prinzipiell kann ja aber dann in den \"wassergeweichten Frischkornbrei\" für den der will noch geschlagene Sahne zugegeben werden. Diese ist ja bekanntlich sogar beinah´ frei von Tiereiweiß und ganz frisch! Mir persönlich genügt zum wassergeweichten Korn Banane und Apfel und ich bin vollends zufrieden... *schwelg* Liebe Grüsse - zwergenmuomi |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
355 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo,
ich will mir jetzt auch mal so einen Frischkornbrei machen. Problem ist nur mein ungeregelter Tagesablauf. Zum ersten Frühstück will ich nämlich weiterhin Brot essen und dann mal so zum Mittag hin diesen Frischkornbrei. Wenn ich nun aber den ganzen Tag unterwegs bin oder ich erst gegen Abend (oder sogar erst am nächsten Tag) essen will geht das? Meine Fragen diesbezüglich: Wie lange müssen die Körner mindestens ziehen? Wie lange dürfen sie höchstens ziehen? Ich wollte so viel Wasser nehmen, dass sie gerade bedeckt sind, ist das richtig oder quellen sie so, dass dann einige nicht aufweichen? sg, budka |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.02.2005
355 Beiträge (ø0,06/Tag)
Hallo nochmal,
hab jetzt den Frischkornbrei aufgeschoben, da die in meinem Bioladen keine Getreidemühle haben und mir das nicht schroten konnten. Habe mir statt dessen Zutaten für ein Haferflockenmüsli gekauft worunter auch geschrotete Leinsamen sind. Also noch eine Frage: muss ich die einweichen fürs Müsli? (hab zwar grad schon eine Portion mit nichteingeweichten gegessen, aber vielleicht ist das ja nicht so verträglich) Ich wäre, trotz Aufschiebens, dankbar für Antworten : )) sg, budka |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.09.2006
22 Beiträge (ø0/Tag)
...also die ayurvedische Küche geht grundsätzlich davon aus, der unser Körper rohe Körner nicht verdauen kann, deshalb da auch immer den Müsli einweichen und die Milchprodukte durch Zugabe von Gewürzen (Zimt, Ingwer) bekömmlicher machen.
Liebe Grüße Daniela |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.11.2003
217 Beiträge (ø0,03/Tag)
Hallo
Ich wollte jetzt nach einer Körperentgiftung meine Ernährung umstellen. Ich habe noch keine Mühle . Kann man für den FKB auch 6 Flocken Mischung nehmen. Was soll denn der FKB bewirken? Was habt ihr dennfür Mühlen. Im Mühlenladen ist mir eine Jupiter 21 für 170 Euro. Die hat 160 Watt. Reicht die für normalen Hausgebrauch und fürs Brotbacken? Einen schönen Tag und LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2006
600 Beiträge (ø0,1/Tag)
Hallo!
Wenn man fertige Flocken verwendet, dann ist das Ergebnis kein Frischkornbrei mehr, denn der zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass das Getreide direkt vor dem Ansetzen FRISCH geschrotet wird. Denn sobald die Schale der Körner verletzt ist, beginnen die licht- und sauerstoffempfindlichen Vitamine sich zu zersetzen, die Fettsäuren beginnen zu oxydieren und werden dadurch weniger wertvol, etc. Des Weiteren sind fertige Flocken nicht selten über Wasserdampf geflockt, d.h. das Getreide war großer Hitze ausgesetzt. dadurch sind hitzeempfindliche Vitamine und teilweise auch Proteinstrukturen zerstört. Ich verwende zum Schroten der Körner einen Flocker, welchen ich für unter 20 euro bei eba ersteigert habe, funktioniert bestens! Mehl mahlen ist damit mühsam, aber Gott sei Dank hab ich die Möglichkeit dies im Bioladen zu machen. Daher ist eine teure Mühle für mich entberlich! Liebe Grüße! |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 12.01.2007
1.100 Beiträge (ø0,2/Tag)
Hallo zusammen!
Kann man denn die Körner auch geschrotet kaufen? Ich hab keine Mühle und zum testen will ich erstmal keine kaufen. Was meint Ihr? LG stefanie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2006
1.006 Beiträge (ø0,18/Tag)
@stefanie: ja, kann man. ich weiß, dass hier alle sagen, dass es dann nicht mehr so gesund ist, aber um zu probieren, ob es einem schmeckt, kann man das ja machen, denn der geschmack wird sich ja wohl nicht sonderlich unterscheiden. ich hab das auch gemacht und muss sagen, dass es mir gar nicht geschmeckt hat. ich bin froh, dass ich nicht gleich eine Mühle gekauft habe.
Gruß, Kimmie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 31.08.2006
9 Beiträge (ø0/Tag)
hallo zusammen,
ich möchte auch auf frischkornbrei umsteigen. bisher esse ich so normales müsli. ich mag es aber nicht, wenn es kalt ist. ich tu immer einen geschnittenen apfel eine minute in die mikrowelle. und nun frag ich mich, ob es dem fkb was ausmacht, wenn ich den apfel darauf schneide und das dann in die mikrowelle tu. gehen dabei wichtige enzyme oder ähnliches verloren? weiß jemand rat. vielen dank ps. ich weiß, ich könnte natürlich den apfel separat in die mikrowelle tun, aber ich habs nich so mit so vielen sachen abwaschen, daher würd ich es gern zusammen reintun. |
Zitieren & Antworten |
mal eine ganz andere Frage: leider bin ich Mühlenlos, wodurch ich mir mein Getreide im Biomarkt mahlen lasse, damit ich wenigstens nicht allzualtes Mehl habe. Da ich natürlich nicht Unmengen an Mehl zu Hause haben möchte, damit es nicht all seine schönen Stoffe verliert, lasse ich mir alles fein mahlen, so dass ich es für Getreidebrei UND Brote benutzen kann. Aber sagt mal: Muss ich das Mehl auch einweichen? Oder reicht es, es mit gekochtem Wasser zu übergießen? |
Zitieren & Antworten |
Hallo!
Als TE melde ich mich doch mal! ![]() Ich mag das Frühstück im Winter auch gerne warm, ebenso wie mein Schnecki, der gerne sein Lieblingsfrühstück isst oder auch warmen Griesbrei. Im Winter weiche ich ausserhalb des Kühlschranks ein, in der Küche sinkt die Temperatur nachts auf 16°C, oder ich stelle den FKB morgens zum Vorwärmen auf die Heizung. Oder ich gebe ein bisschen warme Milch zu! Auch in der "Ping" hab ich ihn schon erwärmt, mit Apfel, schon für das "Bratapfel-Feeling" am Morgen. Schlecht geworden ist mir nie, und gesundheitliche Nachteile hatte ich bisher von keiner Variante! ![]() Ob man frisch gemahlenes Mehl, das man auch zum Brotbacken hernimmt, auch als Frischkorn-Brei-Variante benutzen kann, entzieht sich meiner Erfahrungen. Vielleicht schickst Du mal eine KM an Greta , sie kann Dir diese Frage sicher besser beantworten, als ich! Liebe Grüsse eimerchen |
Zitieren & Antworten |
Danke für deine Antwort eimerchen. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
19.554 Beiträge (ø2,63/Tag)
Hallo !
@Himbeerblüte Klar kannste das Mehl auch für das Müsli benutzen es ist doch gemahlenens Getreide ! @Eimer hat ja oben geschrieben das die Körner werden am Vorabend in der Getreidemühle mittelfein bis grob geschrotet werden das haste ja im Bioladen machen lassen Einweichen würde ich es nicht (schon gar nicht mit heissem Wasser dieser Frischkornbr gehört zur Rohkost und wenn das erwärmt oder gar mit kochendem Wasser überbrüht wird ist es auf keinen Fall mehr als "Rohkost" zu sehen) sondern gleich mit etwas Sahne oder Joghurt verrühren Obst etv Honig dazu einige Saaten und etwas Öl ... fertig liebe Grüße Greta |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.10.2007
1.559 Beiträge (ø0,29/Tag)
Wertvoller ist das Getreide sicherlich, wenn man es erst vor dem Verzehr schrotet. Ich nehme aus dem Grund mein Getreide immer ganz - Buchweizen und Hafer.
Ich esse es meist mit Banane und noch einem Obst der Saison und immer mit Sahne (Joghurt ist so glibberig). Dick bin ich noch nicht geworden davon ![]() Wenn es kalt ist mache ich mir auch gerne einen "Brei", also das entsprechende Getreide fein mahlen, in kochendes Wasser einruehren und etwas quellen lassen. Dann Sahne dazu, Banane und Apfel und wenn man mag schoen zerstampfen. Nach Bedarf noch Zimt oder Rosinen dazu..hmmm ![]() LG Mela |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.