Mitglied seit 10.02.2004
170 Beiträge (ø0,03/Tag)
1. Die Gummipartei. konservativ ![]() weil diese Teile Geld kosten, meist auch Angeber, weil nichts schöner aussieht wie ein gefülltes Weck/Rex/Frauenstolz/Union/blabla- Glas mit Gummi. Dieser erotische Moment, an dem Gumminippel zu ziehen, und das Glas sich mit leisem jungfräulichen Zischen seinem Erzeuger öffnet und sich der Duft des Erzeugten sanft verbreiteit, und der kommenden Vereinigung mit dem Gaumen hoffnungsvoll entgegenstrebt---- Auch der Vorsichtigen, weil der Inhalt , welcher einer Giftigkeit anheim gefallen, durch selbstlose Öffnung dies offenkundig tut, seiner Erzeuger zu warnen und zu schützen. Dann die Schraubpartei ![]() an denen ein gläubiger Schraubglasanhänger diese wiedergefüllt hat, mit seinen eigenen Leckereien, welche unter Schweiss handgelesen und bereitet. Doch werden diese teils wenig begüterten Anhänger mitunter schmählich entlohnt, sei es durch die wenig gefällige Optik, wie Himbeeren in einem Meerettichglas mit Etikett, oder durch die Heimtücke der Verschlüsse, die Jahrtausendelang einen Inhalt scheinbar konserviert halten, lauernd des bestialischen Geruches wegen , der sich beim Öffnen des nur scheinbar geschlossenen Deckels verbreitet, und imstande ist einen ganzen Landkreis zu verpesten, oder durch die beachtliche, vor allen bei konservierten Tomaten mithin lustige und drollige Reaktion der Explosion, wie sie nur bei Schraubgläsern auftritt, und die schon längst fällige Küchenrenovierung zur nächten Wochenendaufgabe werden lassen. ![]() ![]() ![]() und einen schönen Tag ! Rene ´ |
Zitieren & Antworten |
Hallo, wir finden beides toll.
Wobei ich gerne für die mit Weisskraut gefüllten Paprikaschoten die echten Blabla-Gläser mit Zischgummi favorisiere. Wenn das Bier zischt und der Gummi vom Glas auch zischt und die Sonne scheint. Für Wurst und schnelle Marmelade die praktischen Twist Off Gläser. Was ich nicht mag, wenn die Gläser oder Deckel noch erkennen lassen, was vor her mal drinn war. Aufkleber oder die Deckel mit Bild. Da hole ich lieber neue Deckel. Beim Aufräumen lieber gar nichts mehr wegschmeissen. Ich hebe neuerdings auch alles auf. *ggg* VG Jürgen und Nancy ![]() Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, was man läßt. (Wilhelm Busch) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 16.06.2004
17.245 Beiträge (ø3,05/Tag)
Ich verwende beides.
Am liebsten die Schraubgläser ob mit oder ohne Etikett ![]() Optisch sind die alten Gläser schöner, finde ich, da werden Kindheitserinnerungen wachgerufen und eine heimelige Atmosphäre, aber die Schraubgläser sind halt so viel praktischer u. es geht viel schneller. Schleifrandgläser - Rillengläser, alles vorhanden, aber welcher Deckel gehört wohin? Der Schraubdeckel - entweder er paßt, oder er paßt nicht. Aber es kommt doch immer noch drauf an, was im Glas ist ![]() Abra |
Zitieren & Antworten |
Thema geschlossen
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.