
Kartoffelsuppe wie vom Profi
Mitglied seit 22.02.2011
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
Ich Dank euch schon mal im Voraus dass ihr euer Wissen mit uns teilt. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2011
784 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo Aesculap,
das ist schwierig aus der Ferne zu diagnostizieren. Zum Wecktopf: Ist er eventuell verkalkt oder sonstwie kaputt? Das könnte ein Grund für die lange Aufheizzeit etc. sein. - Elektriker fragen. Zum Einwecken: Ich würde einfach etwas Wasser oder Salzwasser aufs Kraut gießen, die Gläser wieder schließen und das Ganze nochmals einkochen, entweder im "normalen" Kochtopf im Wasserbad - für 100 ° C braucht man ja auch kein Thermometer, das kocht halt einfach - oder im Dampfkochtopf, das geht schnell. Viel Erfolg! Weinpantscher |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.02.2011
42 Beiträge (ø0,01/Tag)
Hallo Weinpantscher
Der Topf ist neu. Ein Kochstar Warmmaster mit Thermostat, digital. Ich habe dann gemerkt dass er lange Zeit, wie lange weiss ich leider nicht, auf 98-99ºC stand. So hat der Timer leider nicht eingeschaltet. Insgesamt wir das Kraut wohl min. 3 Stunden bei diesen Temperaturen im Topf gewesen sein. Da das Kraut ja doch noch feucht ist, und ich den Geschmack wirklich sehr mag, werde ich es wohl nicht nochmals einkochen. Ich weiss ja nicht wie es mit dem Salzwasser schmecken würde. Danke trotzdem für deine Antwort und den Vorschlag. Aesculap77 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.06.2011
784 Beiträge (ø0,25/Tag)
Hallo Aesculap,
wenn die Gläser verschlossen sind, gibt es auch keinen Grund, sie nochmals zu öffnen und wieder einzukochen. Man macht Kraut generell mit Salz bzw. gießt bei Flüssigkeitsmangel leicht gesalzenes Wasser auf, daher der Tipp mit dem Salzwasser. Damit war nicht "versalzenes Wasser" gemeint! Guten Appetit! Weinpantscher |
Zitieren & Antworten |