Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
ich habe einige Chilis geerntet und weiß jetzt nicht wie ich sie am Besten trocknen kann. Oder sollte ich sie besser in Öl einlegen? Wenn ja: In welches und wie lange? Könnt ihr mir bitte helfen? LG Margie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.04.2009
3.898 Beiträge (ø1,18/Tag)
Hallo Margie,
ich würde dafür plädieren, sie auf einen Faden aufzuziehen und zum Trocknen aufzuhängen. Liebe Grüße Helmut |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.321 Beiträge (ø4,99/Tag)
Hallo,
zum trocknen hänge ich sie an einer Schur auf (Nadel und Faden). Einlegen tue ich sie in Olivenöl, aber vorher einstechen, damit das Öl auch in die Schoten kommt. LG, Carco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.955 Beiträge (ø2,97/Tag)
Hallo!
So ganz allgemein ist das Einlegen in Öl von frischen Chilis nicht ganz ohne. Je nachdem, wie saftig + fleischig Deine Chilis sind ... welche Bakterien die schon mitbringen ... wie es gelagert wird ... usw. usf. - hält das oft nicht lange, gärt, schimmelt, zieht Schlieren oder so. Besser funktioniert es oft mit getrockneten oder wenigstens angetrockneten Chilis. Trocknen kannst Du sie in kleinen Würfelchen oder Ringen einfach im Zimmer (z. B. an/auf der Heizung) - oder bei Bedarf auch im Backofen (bei etwa 40°C). Willst Du sie im Ganzen trocknen - empfehle ich gleich den Backofen. Außerdem könntest Du sie auch (am besten ebenfalls feingewürfelt oder in Ringen oder so) schön flach einfrieren, dann in eine Dose oder Tüte umfüllen und eben bedarfsweise entnehmen. Oder Du legst sie ein ... kochst Sauce draus ... usw. usf. Sonnige Grüße vom Bäumchen ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.11.2010
1.626 Beiträge (ø0,6/Tag)
Hallo!
Ich würde auch für trocknen plädieren: ohne Kerne und längs halbiert kann man ihn dann schön in einer Mühle mahlen. Viele liebe Grüße! LuLi Probieren geht über Studieren! Manchmal ist Kochen auch Glücksache. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
Das mit dem Faden gefällt mir gut.
Sollten sie als Ganzes oder schon halbiert und entkernt aufgehängt werden. Die Kerne sind mir zu heftig. Ich möchte sie lieber ohne diese verwenden. Wie kann ich sie denn später zerkleinern um sie eventuell mit Salz zu mischen? Sie liegen übrigens schon zwei oder drei Wochen, sind alsoo nicht mehr frisch. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 19.04.2007
71 Beiträge (ø0,02/Tag)
Hey Margie,
ich trockne meine Chilis auch am Faden in der Küche.Kerne kannst Du danach entfernen. Ich tue dann die Chilis in eine Gewürzmühle rein!! LG ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 24.02.2007
6.330 Beiträge (ø1,55/Tag)
...ja, genau so mach ich das auch!
Da hängen immer meine Kräuter und die Chilis rum, sieht au, wie bei 'ner Kräuterhexe!!! ![]() LG Martina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
Hm...
Ist es nicht einfacher die Kerne vorher zu entfernen? Wie hart werden die denn? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2004
3.095 Beiträge (ø0,64/Tag)
In Kräutern steckt die ganze Kraft der Welt; der Jenige, der Ihre geheimen Fähigkeiten kennt, ist allmächtig (Indische Weisheit)
Hallo Margie, bei Getrocknetem Gut hast du weniger die Chance, des Vergammelns. Es liegt an dir, ob du sie mit Kernen oder ohne trocknen möchtest, weil ja die meiste Schärfe in den Kernene ist. Ich würde beides an deiner Stelle versuchen und dann testen was dir zusagt. ![]() Viele Grüße ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2004
12.001 Beiträge (ø2,46/Tag)
Hallo Margie,
ich trockne meine im Ganzen, einfach in einem flachen Pappkarton, ohne Auffädeln und ohne den Backofen zu benutzen. Wenn sie trocken sind, bewahre ich sie in Gläsern auf, dann kann ich bei Bedarf Schoten mahlen (mit oder ohne Kerne) oder ganze Schoten verwenden oder sie in Ringe schneiden, wie man es gerade braucht. LG Rosen |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
Welche Mühle nimmt man denn zum Mahlen? |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.12.2004
12.001 Beiträge (ø2,46/Tag)
Ich habe mir eine elektrische Kaffeemühle zum Mahlen verschiedener Gewürze zugelegt, das geht wirklich prima. Man kann auch Gewürzmühlen verwenden, aber so viele möchte ich hier nicht rumstehen haben.
Den Kauf der Kaffeemühle habe ich nie bereut, die ist oft im Einsatz, damit mahle ich Senf, Mohn, Kümmel, Chili, Gries usw. und außerdem mache ich damit noch Puderzucker und Vanillezucker. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2010
14.321 Beiträge (ø4,99/Tag)
Hallo,
nochmal ich ![]() Wenn man sauber arbeitet beim einlegen ![]() ![]() LG, Carco |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
Ich habe sie jezt auf einen Faden aufgefädelt. Sollten sie besser in der Sonne oder dunkel hängem?
Sonne wohl eher nicht, oder? Schön warm oder lieber kühl aufhängen? Ich habe damit echt keine Ahnung. Kräuter trockne ich jedenfalls nicht in der Sonne. Nicht in einem Raum. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2009
1.051 Beiträge (ø0,35/Tag)
Grüß euch
Also ,meine Chilis hängen aufgefädelt wie eine Kette, neben dem Holzofen . Ich hab auch welche in Öl eingelegt............sooo schwierig ist das gar nicht,wie schon "carco" schreibt. Man braucht nur sauber arbeiten. Ich hab auch welche in Essig eingelegt...........wir essen sehr gern scharfe Pepperoni,da paßt dann das auch. Darum würde ich vorschlagen lieber in einem warmen Raum trocknen. Gutes Gelingen lg Ein neues Leben kann man nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag A N I T A |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.835 Beiträge (ø2,66/Tag)
Hallo,
ich mach das auch so ungefaehr wie amyris, meine Chilischoten haengen aufgereiht im Keller.... Dann lege ich auch immer welche in Oel ein und ebenso in Essig, Also, gelingt immer alles super, alle drei Methoden. Liebe Gruesse aus Pittsburgh, Pennsylvania, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.03.2009
685 Beiträge (ø0,21/Tag)
Hallo!
Wenn Du noch Schafskäse und Oliven hast gibt das leckere Antipasti! Achte einfach auf gutes Öl! LG Sim |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
Ich habe sie jetzt neben ein Fenster in die Dachschräge gehängt. In Heizungsnähe.
Sieht übrigens sehr dekorativ aus! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
Danke für eure - wie immer schnelle - Hilfe! ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2009
1.051 Beiträge (ø0,35/Tag)
Grüß euch
Bitte sehr ...........gern geschehen. ![]() lg Ein neues Leben kann man nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag A N I T A |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
2.981 Beiträge (ø0,5/Tag)
Hallo,
ich trockne die Chilis auch, ich finde das einfach praktischer! Ulla Liebe Grüße aus dem Wienerwald -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen. (Ernst R. Hauschka) |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2005
13.785 Beiträge (ø2,89/Tag)
Hallo,
ich habe meine bisher auch immer aufgehängt und getrocknet. lg morgaine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 18.06.2005
13.955 Beiträge (ø2,97/Tag)
Hmmm, also ich weiß ja nicht, wie es die entsprechenden Schreiber hier WIRKLICH meinen. Es liest sich allerdings irgendwie so, als müsste man einfach nur sauber arbeiten - und schon würde einem niemals ein Chiliöl aus frischen Schoten schlecht oder so. ![]() ![]() Mir selbst ist zwar noch keines schlecht geworden - aber ich lese hier schon lange genug mit, um zu wissen, wie oft es irgendwem passiert. Und das sind dann nur die, die sich hier irgendwie melden - und was ich dann auch noch mitbekomme. Und ich jedenfalls möchte und werde mir nicht anmaßen, dann all diesen Leuten gleich automatisch Unsauberkeit beim Ansetzen zu unterstellen. ![]() Außerdem weiß ich von Kräuter- und Blütenölen, wie verschieden das sein kann und wie sehr es von einer ganzen Menge Faktoren abhängt, auf die man nicht direkt Einfluss hat - ganz ohne dass es vom Thema Sauberkeit abhängt. So sind z. B. in diesem nassen Sommer vielen der altgestandenen und erfahrenen Kräuterfrauen hier in der Umgebung die Ringelblumen-Ölansätze schlecht geworden. Die haben keineswegs unsauberer als sonst gearbeitet - die Ringelblumen waren einfach nur wesentlich wasserhaltiger als in anderen, trockeneren Sommern. Also haben sie die Zubereitung eben angepasst - die Ringelblumen etwas angetrocknet oder auch den Ansatz im Wasserbad erwärmt. Und ein Wildkräuterölansatz ist mir in diesem Frühjahrübrigens auch schlecht geworden, ohne dass ich grad bei dem nun unsauberer als sonst gewesen wäre - vielmehr weil die Kräuter eben doch noch zu feucht waren. @ Margie: Achte bei den aufgefädelten Schoten drauf, dass auch genug Luft IN die Schoten gelangt, damit sie schneller trocknen - als sie sonst schlecht werden würden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn es recht fleischige, saftige Schoten sind - sind sie sehr dünn und quasi kaum saftig und die Luft nicht zu feucht, trocknen sie in aller Regel sehr gut und auch schnell genug. Sonnige Grüße vom Bäumchen ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.03.2007
10.835 Beiträge (ø2,66/Tag)
Baeumchen -ja, das verstehe ich wohl. Wenn die Schoten zu feucht sind, oder auch Kraeuter, dann kann es schon sein., dass das Oel schon schlecht wird und Schimmel ansetzt. Ist mir aber - tirili - noch nie passiert, wohl auch deshalb, weil ich hier in unserer Gegend (Pennsylvania) noch keine richtig nassen Sommer oder andere Widrigkeiten fuer die Schoten erlebt habe. Welch Glueckes Geschick!!
Bei den zu trocknenden Schoten mach ich immer einen Schnitt auf der einen Seite der Schote, klappe sie also sozusagen auf, dann kann die Luft gut "drumherum" zirkulieren... LG, Susan |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.03.2010
471 Beiträge (ø0,16/Tag)
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Jahr wirklich viele Chilies, ich habe welche getrocknet, wie immer. Ansonsten habe ich auch ein Glas in Olivenöl eingelegt wie Carco es schon beschrieben hat, bis jetzt sind die tadellos. Ansonsten unterschreibe ich bei Baumfrau, es kommt immer auf die Bedingungen an, nicht jedes Jahr ist gleich. Übrigens mahle ich die getrockneten Chilies in einer alten elektrischen Kaffeemühle. Grüsse Conny |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 22.12.2009
1.051 Beiträge (ø0,35/Tag)
Grüß euch
Also ,ich mache nun seit mehr als 20 Jahren Kräuteröle und eben auch Chiliöl und mir wurde noch nie eines schlecht. Aber auch bei den getrockneten Chilies ist mir das noch nie passiert ,das etwas schlecht wurde. Ich spreche aus meiner Erfahrung und ich denke eigene Erfahrungen waren der TE bei dieser Frage auch wichtig. Vielleicht hast du ,liebe Baumfrau andere Erfahrungen gemacht. lg Ein neues Leben kann man nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag A N I T A |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 15.05.2007
21.268 Beiträge (ø5,32/Tag)
Danke, Bäumchen, für den Hinweis. Ich habe sie gleich alle mit einer dickeren Stopfnadel "perforiert".
Sie sind zwar nicht besonders fleischig - aber zur Sicherheit... ![]() |
Zitieren & Antworten |