Mitglied seit 30.11.2007
25 Beiträge (ø0/Tag)
ich habe gerade einen Eimer mit roten Johannisbeeren gepfückt und jetzt 2 Stunden entstielt. Nun frage ich mich, wenn ich diese durch die flotte Lotte drehe oder Saft mache überhaupt zupfen muss. Eine Freundin meinte ja, weil es dann zu bitter wird? Wer hat Erfahrung. Vielen Dank und liebe Grüße Kugelfur |
Zitieren & Antworten |
Hej - auch wenn das "Abstrubbeln" und Entstielen lästig und eine Fummelei ist. Deine Freundin hat Recht. Wenn Du das "holzige" mit verarbeitest, dann ist die Gefahr, dass das Ergebnis ungenießbar bitter wird, sehr groß...........
Glück Auf Bernd |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 04.04.2005
13.913 Beiträge (ø2,14/Tag)
Hallo,
ich habe sie recht schlampig entstielt, gekocht und dann abgeseiht, was ich bisher probiert habe, war nicht bitter. allerdings wurden die Stiele bei mir nicht durchgedreht, sondern nur kurz aufgekocht - kleiner Trick übrigens, geht aber nur, wenn sie nicht zu reif sind, sonst platzen sie gerne: mit einem Kamm die Rispe entlang fahren, geht am Busch oder zuhause nach dem Waschen lg morgaine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.06.2007
22.131 Beiträge (ø3,87/Tag)
Hallo,
für Gelee mach ich den Saft immer im Schnellkochtopf. Die Johannisbeeren werden gründlich gewaschen und NICHT entstielt. Bitter ist da noch nichts geworden. In der Flotten Lotte werden die Johannisbeeren eher gequetscht, vielleicht ist da die Gefahr gößer, dass der Saft bitter wird! LG Anne Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser. Theodor Fontane |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 25.07.2006
20.348 Beiträge (ø3,37/Tag)
Hallo,
bitte unbedingt ohne Stiel. Ich zupfe sie immer mit einer Gabel von den Stielen. lg bushc ![]() ![]() Wir haben die Uhren, die Afrikaner die Zeit. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo,
Seit Jahr und Tag verarbeite ich Johannisbeeren mit Stiel, wenn ich Saft oder Mus haben will. Nur wenn ich die Johannisbeeren für Dessert oder Kuchen brauche, entstiele ich sie. So hat es auch schon meine Oma gemacht (Jahrgang 1898) Nichts wird bitter. LG Barbie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
25 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo Ihr,
das ging ja superschnell mit den Anworten - vielen, vielen Dank ![]() LG Kugelfur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.393 Beiträge (ø9,03/Tag)
Hallo,
ich mache es wie Anne-Isabell und Barbie und verarbeite mit Stiel.Seit übr 40 Jahren..und das waren sicher im Lauf der Zeit einige Zentner Johannisbeeren. Aber bitter wird da nichts. Die Stiele sind weder holzig und noch bitter. katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.01.2010
3.639 Beiträge (ø0,76/Tag)
Hallo,
Für den Fleischwolf gibt es einen Zusatz, wo man die Johannisbeeren durchdrehen kann. Unten kommt der Saft raus und vorne die Stiele , Haut und Kerne. Ich habe eine elektrische Küchenmaschine die das kann. Diese ist schon dreißig Jahre alt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 26.05.2010
1.868 Beiträge (ø0,4/Tag)
Hallo,
hab auch schon oft Gelee davon gekocht. Das geht bei mir mit "Haut und Stiele". Am Ende wird alle durchgesiebt und irgendwie "falsch" schmecken tut es nie. Meine Mama, die momentan am Nordkap weilt, ist allerdings ganz anderer Meinung. Nur die Ergebnisse, sind identisch... LG Eislein |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 30.11.2007
25 Beiträge (ø0/Tag)
Hallo,
ich werde es jetzt mit dem nächsten Eimer mal mit Stielen probieren und die Ergebnisse vergleichen - spart mindestens 2 Stunden Arbeit. Toll - dass mir soviele geantwortet haben und es dieses Forum gibt! LG Kugelfur |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,39/Tag)
Hi zusammen,
ich entsafte immer ohne Entstielen, und es ist nich nie bitter geworden, das scheint mir ein Ammenmärchen zu sein. LG Nena |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.04.2005
10.274 Beiträge (ø1,58/Tag)
Hallo!
Ich habe schon beides gemacht. Kommt halt darauf an wofür ich es brauche. Wenn ich entsafte kommen die Beeren mit Stumpf und Stiel in den Entsafter. Und wenn ich die ganze Frucht ohne passieren brauche, entstiele ich. Aber egal ob mit oder ohne Stiel, bitter waren sie nie. LG curly Man muss auch mal bereit sein, auf Opfer zu verzichten. |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 28.02.2004
3.401 Beiträge (ø0,49/Tag)
Hallo,
ich entsafte meine Johannisbeeren seit zig Jahren mit Stielen im Dampfentsafter. Von Bittter hab ich noch nie etwas bemerkt. lg Gerda |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 11.06.2005
15.422 Beiträge (ø2,39/Tag)
eben, sag ich doch auch, Gerda!
LG Nena |
Zitieren & Antworten |
Moin!
Ich entstiele die Johannisbeeren deshalb, damit beim Fleischwolf (ich habe einen Saftvorsatz dazu) nicht soviel Abfall entsteht. Dann ist das Ding aber immer ganz schnell verstopft. Da kann auch mal ein grünes Zweiglein dabei sein. Jeder hat so seine Methode ![]() LG, Linda71 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.04.2006
55.393 Beiträge (ø9,03/Tag)
Hallo Linda,
jetzt bin ich neugierig. Warum kommen die Johannisbeeren durch den Fleischwolf? Steckst du die nicht in den Entsafter ? katir |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.01.2010
3.639 Beiträge (ø0,76/Tag)
katir
Zum Fleischwolf gibt es einen Zusatz, der wird Vorne rangeschraubt und dann kann man die Johannisbeeren einfach durch den Wolf drehen. Der Zusatz hat unten ein feines Sieb, wo der Saft rauskommt und vorne die Haut, die Kerne und die Stiele. Aus diesen Saft mache ich dann Gelee. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 17.01.2002
5.680 Beiträge (ø0,74/Tag)
Hallo
so einen habe ich auch, und trotzdem kommen die Johannisbeeren mit Stumpf und Stiel rein. und nix wird bitter. Die Ausbeute mit dem Gerät sind enorm Die Rückstände sind dabei fast pulvertrocken. LG Barbie |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 07.05.2004
3.627 Beiträge (ø0,53/Tag)
Hallo,
ich entstiele immer, aber Kerne und Schalen bleiben. Ich koche daraus immer Marmelade für meine Linzer Torte. Habe mal eine von Schwartau gekauft, als die selbstgemachte alle war - und das war seehhr viel Flüssiges nach dem Erwärmen. LG Monika |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 06.01.2010
3.639 Beiträge (ø0,76/Tag)
Mitglied seit 06.01.2010
3.639 Beiträge (ø0,76/Tag)
Sorry, falsche Taste
Wünsche euch eine gute Nacht ![]() |
Zitieren & Antworten |
![]() ![]() ![]() Moin zusammen, ich entsafte auch schon über dreißig Jahre meine Joh.-Beeren im Schnellkochtopf - mit Stielen. Bitter oder schlecht hat mein Sirup/Saft/Gelee noch nie geschmeckt. ![]() |
Zitieren & Antworten |
Moin!
@Katir: Ich besitze keinen Entsafter. Für die Beerenfrüchte entsafte ich kalt mit dem Fruchtvorsatz (so ähnlich wie Barbies Gerät) und für Quitten & Co nehme ich den Dampftopf. Geht wunderbar ![]() @all: Die Rückstände vom Entsaften (Jerne und Schalenreste) kocht man mit Wasser auf und kann daraus eine wunderbare Grütze machen. damit bin ich groß geworden ![]() LG, Linda71 |
Zitieren & Antworten |