Manitoba Mehl ?

zurück weiter

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.804 Beiträge (ø2,8/Tag)

Hallo Grisou,

das Wort kommt vom französischen Reitervolk der Sarrazenen, sie drangen im Mittelalter bis in die Bretagne vor.

Noch heute weisen französische Ortsnamen auf dieses Volk hin (Sarreguemines, Sarrebruck und so weiter).

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.12.2003
56.832 Beiträge (ø8,07/Tag)

ei guck - das wusste ich gar nicht...danke...😊
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.03.2019
41 Beiträge (ø0,03/Tag)

ich habe doch mal meine Faulheit überwunden und gesucht, also hier ist der Link: http://italienisch-kochen.blog/weizenmehl/

@ peter-k

blöder geht es nimmer, erstens falsch geschrieben, das sind die "Sarazenen", zweitens hat das absolut nichts mit Frankreich zu tun, sondern ist eine alte Bezeichnung für ein Volk, was wir heute Türken nennen oder wie WIKIPEDIA schreibt:

"Der Begriff Sarazenen bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm. Infolge der islamischen Expansion wurde der Begriff in lateinischen Quellen und im christlichen Europa als Sammelbezeichnung für die islamisierten Völker verwendet, die ab etwa 700 n."
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 01.11.2005
17.804 Beiträge (ø2,8/Tag)

Hallo Italienreisender,


das ist mir jetzt unangenehm, aber Du hast völlig Recht.


La Sarre ist die Saar und Sarrebruck scheint wohl der französische Name von Saarbrücken zu sein. Wie mir das nur passieren konnte.

Gruß
Peter
Zitieren & Antworten
zurück weiter